Bäume und Sträucher für Themen
Taxodium distichum - Sumpfzypresse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Sumpfzypresse, botanisch bekannt als Taxodium distichum, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone zieht dieser Laubbaum alle Blicke auf sich. Die nadelartigen Blätter der Sumpfzypresse sind im Sommer frisch grün und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Kupferrot, bevor sie abfallen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, weshalb sie ideal für Uferbereiche oder sumpfige Gartenabschnitte geeignet ist. Taxodium distichum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Ihre Fähigkeit, in überfluteten Böden zu gedeihen, macht sie zu einem ökologisch wertvollen Baum, der Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Die Sumpfzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Sumpfzypresse eine inspirierende Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Sumpfzypresse, botanisch bekannt als Taxodium distichum, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone zieht dieser Laubbaum alle Blicke auf sich. Die nadelartigen Blätter der Sumpfzypresse sind im Sommer frisch grün und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Kupferrot, bevor sie abfallen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, weshalb sie ideal für Uferbereiche oder sumpfige Gartenabschnitte geeignet ist. Taxodium distichum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Ihre Fähigkeit, in überfluteten Böden zu gedeihen, macht sie zu einem ökologisch wertvollen Baum, der Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Die Sumpfzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Sumpfzypresse eine inspirierende Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Sumpfzypresse, botanisch bekannt als Taxodium distichum, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone zieht dieser Laubbaum alle Blicke auf sich. Die nadelartigen Blätter der Sumpfzypresse sind im Sommer frisch grün und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Kupferrot, bevor sie abfallen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, weshalb sie ideal für Uferbereiche oder sumpfige Gartenabschnitte geeignet ist. Taxodium distichum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Ihre Fähigkeit, in überfluteten Böden zu gedeihen, macht sie zu einem ökologisch wertvollen Baum, der Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Die Sumpfzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Sumpfzypresse eine inspirierende Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Sumpfzypresse, botanisch bekannt als Taxodium distichum, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone zieht dieser Laubbaum alle Blicke auf sich. Die nadelartigen Blätter der Sumpfzypresse sind im Sommer frisch grün und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Kupferrot, bevor sie abfallen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, weshalb sie ideal für Uferbereiche oder sumpfige Gartenabschnitte geeignet ist. Taxodium distichum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Ihre Fähigkeit, in überfluteten Böden zu gedeihen, macht sie zu einem ökologisch wertvollen Baum, der Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Die Sumpfzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Sumpfzypresse eine inspirierende Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Sumpfzypresse, botanisch bekannt als Taxodium distichum, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone zieht dieser Laubbaum alle Blicke auf sich. Die nadelartigen Blätter der Sumpfzypresse sind im Sommer frisch grün und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Kupferrot, bevor sie abfallen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, weshalb sie ideal für Uferbereiche oder sumpfige Gartenabschnitte geeignet ist. Taxodium distichum ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Ihre Fähigkeit, in überfluteten Böden zu gedeihen, macht sie zu einem ökologisch wertvollen Baum, der Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Die Sumpfzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Sumpfzypresse eine inspirierende Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Taxus baccata - Gemeine Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Der Europäische Eibe, botanisch bekannt als Taxus baccata, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, dunkelgrüne Nadeldecke und seine elegante, aufrechte Wuchsform besticht. Diese majestätische Pflanze kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und ist bekannt für ihre leuchtend roten Beeren, die im Herbst einen auffälligen Kontrast zu den tiefgrünen Nadeln bilden. Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Taxus baccata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel, die ihre Beeren als Nahrungsquelle nutzen. Aufgrund ihrer dichten Struktur eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Windschutz bietet. Trotz ihrer Giftigkeit für Menschen und viele Tiere ist die Eibe ein ökologisch wertvolles Element im Garten, das durch seine Langlebigkeit und Robustheit besticht. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit ist die Europäische Eibe eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl ästhetische als auch praktische Ansprüche erfüllt.
Der Europäische Eibe, botanisch bekannt als Taxus baccata, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, dunkelgrüne Nadeldecke und seine elegante, aufrechte Wuchsform besticht. Diese majestätische Pflanze kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und ist bekannt für ihre leuchtend roten Beeren, die im Herbst einen auffälligen Kontrast zu den tiefgrünen Nadeln bilden. Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Taxus baccata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel, die ihre Beeren als Nahrungsquelle nutzen. Aufgrund ihrer dichten Struktur eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Windschutz bietet. Trotz ihrer Giftigkeit für Menschen und viele Tiere ist die Eibe ein ökologisch wertvolles Element im Garten, das durch seine Langlebigkeit und Robustheit besticht. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit ist die Europäische Eibe eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl ästhetische als auch praktische Ansprüche erfüllt.
Der Europäische Eibe, botanisch bekannt als Taxus baccata, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, dunkelgrüne Nadeldecke und seine elegante, aufrechte Wuchsform besticht. Diese majestätische Pflanze kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und ist bekannt für ihre leuchtend roten Beeren, die im Herbst einen auffälligen Kontrast zu den tiefgrünen Nadeln bilden. Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Taxus baccata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel, die ihre Beeren als Nahrungsquelle nutzen. Aufgrund ihrer dichten Struktur eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Windschutz bietet. Trotz ihrer Giftigkeit für Menschen und viele Tiere ist die Eibe ein ökologisch wertvolles Element im Garten, das durch seine Langlebigkeit und Robustheit besticht. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit ist die Europäische Eibe eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl ästhetische als auch praktische Ansprüche erfüllt.
Der Europäische Eibe, botanisch bekannt als Taxus baccata, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, dunkelgrüne Nadeldecke und seine elegante, aufrechte Wuchsform besticht. Diese majestätische Pflanze kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und ist bekannt für ihre leuchtend roten Beeren, die im Herbst einen auffälligen Kontrast zu den tiefgrünen Nadeln bilden. Die Eibe bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Taxus baccata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel, die ihre Beeren als Nahrungsquelle nutzen. Aufgrund ihrer dichten Struktur eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Windschutz bietet. Trotz ihrer Giftigkeit für Menschen und viele Tiere ist die Eibe ein ökologisch wertvolles Element im Garten, das durch seine Langlebigkeit und Robustheit besticht. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit ist die Europäische Eibe eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl ästhetische als auch praktische Ansprüche erfüllt.
Taxus baccata 'Dovastoniana' - Adlerschwingen- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Taxus baccata 'Dovastoniana', auch bekannt als Trauer-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine elegant herabhängenden Zweige und dichte, dunkelgrüne Nadeln besticht. Diese Sorte der Europäischen Eibe erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und bildet eine malerische, ausladende Krone, die jedem Garten eine majestätische Note verleiht. Die Trauer-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Taxus baccata 'Dovastoniana' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Ihre roten Beeren sind ein echter Hingucker und ziehen Vögel an, während die Pflanze selbst als immergrüner Sichtschutz dient. Aufgrund ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, in verschiedenen Bodenverhältnissen zu wachsen, eignet sich die Trauer-Eibe hervorragend für Heckenpflanzungen oder als Solitärpflanze in größeren Gärten. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ökologischen Bedeutung ist die Taxus baccata 'Dovastoniana' eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Der Taxus baccata 'Dovastoniana', auch bekannt als Trauer-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine elegant herabhängenden Zweige und dichte, dunkelgrüne Nadeln besticht. Diese Sorte der Europäischen Eibe erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und bildet eine malerische, ausladende Krone, die jedem Garten eine majestätische Note verleiht. Die Trauer-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Taxus baccata 'Dovastoniana' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Ihre roten Beeren sind ein echter Hingucker und ziehen Vögel an, während die Pflanze selbst als immergrüner Sichtschutz dient. Aufgrund ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, in verschiedenen Bodenverhältnissen zu wachsen, eignet sich die Trauer-Eibe hervorragend für Heckenpflanzungen oder als Solitärpflanze in größeren Gärten. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ökologischen Bedeutung ist die Taxus baccata 'Dovastoniana' eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Der Taxus baccata 'Dovastoniana', auch bekannt als Trauer-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine elegant herabhängenden Zweige und dichte, dunkelgrüne Nadeln besticht. Diese Sorte der Europäischen Eibe erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und bildet eine malerische, ausladende Krone, die jedem Garten eine majestätische Note verleiht. Die Trauer-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Taxus baccata 'Dovastoniana' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Ihre roten Beeren sind ein echter Hingucker und ziehen Vögel an, während die Pflanze selbst als immergrüner Sichtschutz dient. Aufgrund ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, in verschiedenen Bodenverhältnissen zu wachsen, eignet sich die Trauer-Eibe hervorragend für Heckenpflanzungen oder als Solitärpflanze in größeren Gärten. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ökologischen Bedeutung ist die Taxus baccata 'Dovastoniana' eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Der Taxus baccata 'Dovastoniana', auch bekannt als Trauer-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine elegant herabhängenden Zweige und dichte, dunkelgrüne Nadeln besticht. Diese Sorte der Europäischen Eibe erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und bildet eine malerische, ausladende Krone, die jedem Garten eine majestätische Note verleiht. Die Trauer-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Taxus baccata 'Dovastoniana' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Ihre roten Beeren sind ein echter Hingucker und ziehen Vögel an, während die Pflanze selbst als immergrüner Sichtschutz dient. Aufgrund ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, in verschiedenen Bodenverhältnissen zu wachsen, eignet sich die Trauer-Eibe hervorragend für Heckenpflanzungen oder als Solitärpflanze in größeren Gärten. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ökologischen Bedeutung ist die Taxus baccata 'Dovastoniana' eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Der Taxus baccata 'Dovastoniana', auch bekannt als Trauer-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine elegant herabhängenden Zweige und dichte, dunkelgrüne Nadeln besticht. Diese Sorte der Europäischen Eibe erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und bildet eine malerische, ausladende Krone, die jedem Garten eine majestätische Note verleiht. Die Trauer-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Taxus baccata 'Dovastoniana' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Ihre roten Beeren sind ein echter Hingucker und ziehen Vögel an, während die Pflanze selbst als immergrüner Sichtschutz dient. Aufgrund ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, in verschiedenen Bodenverhältnissen zu wachsen, eignet sich die Trauer-Eibe hervorragend für Heckenpflanzungen oder als Solitärpflanze in größeren Gärten. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ökologischen Bedeutung ist die Taxus baccata 'Dovastoniana' eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Taxus baccata 'Dovastoniana Aureovariegata' - Goldgelbe Adlerschwingen- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Fastigiata' - Säulen- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Fastigiata' Die Säuleneibe 'Fastigiata' ist eine elegante, dicht verzweigte Selektion der Gemeinen Eibe, die sich durch ihre säulenförmige Wuchsform von anderen Sorten unterscheidet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sieben Metern und einer Breite von maximal zwei Metern eignet sie sich hervorragend zur Gestaltung platzsparender Hecken oder als markanter Solitär in kleineren und größeren Gärten. Der natürliche, aufrechte Wuchs bleibt auch im Alter erhalten und verleiht dem Garten ganzjährig eine klare Struktur. Die Nadeln sind dunkelgrün, nadelartig zugespitzt und zeigen im Austrieb einen etwas helleren Ton. Im Herbst kann sich das Laub gelegentlich bronzefarben verfärben, kehrt aber im Frühjahr zu seiner kräftigen Grünfärbung zurück. Die immergrüne Belaubung sorgt dabei ganzjährig für Sichtschutz und gärtnerische Wirkung. Wie bei allen Eiben sind sowohl Nadeln als auch die dekorativen roten Früchte giftig und sollten bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden. ‘Fastigiata’ wächst langsam – etwa 10 bis 20 Zentimeter pro Jahr – und ist ausgesprochen schnittverträglich . Sie lässt sich problemlos in Form bringen und auch in der Höhe kontrollieren. Die Sorte bevorzugt sonnige bis vollschattige Standorte und kommt mit den meisten Gartenböden zurecht, sofern diese locker und nicht dauerhaft staunass sind. Ihre Robustheit, Winterhärte und geringe Standortansprüche machen sie zu einer vielseitigen Lösung für Sichtschutzhecken , Windschutzpflanzungen oder als strukturgebendes Element im formalen Garten.
Die schmale Säuleneibe ‚Fastigiata Robusta‘ gehört zu der Sorte der Eiben. Sie ist höchst dekorativ und eine außergewöhnliche Sorte. Sie kann maximal bis zu 5 Meter hoch werden und bis zu 1,5 Meter breit. Sie sticht mit ihrem schlanken und hohen Wuchs im Garten hervor und ist perfekt für Gartenbesitzer, die das Spezielle suchen. Die Pflanze hat eine tiefgrüne Färbung, die zusammen mit blühenden Pflanzen schnell einen kontrastreichen Anblick verspricht. Sie bildet kleine rote Früchte, die allerdings ungenießbar sind und nur zur Zierde dienen. Die schmale Säuleneibe lässt sich wunderbar als schmale und hohe Hecke verwenden, aber auch in Einzelstellung ist sie ein echtes Highlight. Dicht zusammen gepflanzt mit anderen Exemplaren bildet sie einen guten Sichtschutz und geben einen optischen Reiz. Die Pflanze zeigt sich sehr anspruchslos, was sie so attraktiv macht. So reicht ein normaler Gartenboden völlig aus. Am wohlsten fühlt sie sich an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Außerdem ist sie enorm schnittfest und kann bei Bedarf die Höhe kontrollieren.
Diese Eibe wirkt fast ornamental durch ihre beeindruckende Wuchsform. Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' wächst automatisch in einer perfekten Säule. Die Triebe sind aufstrebend und kurz. Durch die dichte Belaubung mit nadelförmigen Blättern wirkt der Strauch äußerst dicht. Weil das dunkelgrüne Blattwerk immergrün ist, sorgt das Gehölz ganzjährig für eine beeindruckende Optik. Während der Herbstmonate erregen Fruchtzapfen die Aufmerksamkeit, denn aufgrund ihrer fleischigen und rot leuchtenden Fruchthülle sind sie eine Besonderheit unter den Nadelgehölzen. Bezüglich der Boden- und Standortbedingungen erweist sich die Eibe 'Fastigiata Sibirica' als anspruchslos. Obwohl es sonnige bis halbschattige Verhältnisse bevorzugt, gedeiht dass Gehölz auch im Schatten. Der Untergrund sollte weder moorig noch nass sein, damit die Wurzeln uneingeschränkt gedeihen. Schmückend und auf höchstem Niveau dekorativ wirkt das Nadelgehölz in Einzelstellung. Es säumt Wegränder und erschafft eine idyllische Allee oder untermalt den einladenden Charakter von Hauseingängen. Die Eibe genießt die Nachbarschaft zum Weißen Hartriegel. Aufgrund der überschaubaren Ausmaße eignet sich Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' für die Kultivierung in Pflanzkübeln, welche Balkone und Terrassen in einem waldähnlichen Licht erstrahlen lassen.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Aurea', auch bekannt als Gold-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine säulenartige Wuchsform und das leuchtend goldgelbe Nadelkleid besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit ideal für schmale Hecken oder als Solitärpflanze in kleinen Gärten geeignet. Die Gold-Eibe bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Ihre Nadeln sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern bieten auch einen wichtigen Lebensraum für Vögel und Insekten. Der Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die dichte Wuchsform und erhält die leuchtende Farbe der Nadeln. Diese Eibe ist zudem giftig, was sie vor Wildverbiss schützt, jedoch Vorsicht im Umgang erfordert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Gold-Eibe eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Struktur als auch Farbe in die Landschaft bringt.
Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' - Gelbe Säulen- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', auch bekannt als Gelbrand-Eibe, ist ein eleganter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schmale, säulenartige Wuchsform besticht. Die nadelförmigen Blätter sind dunkelgrün und zeichnen sich durch einen auffälligen, goldgelben Rand aus, der dem Garten das ganze Jahr über einen Hauch von Farbe verleiht. Diese Eibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist zudem schnittverträglich, was ihn perfekt für formale Hecken oder als Solitärpflanze in modernen Gartenlandschaften macht. Aufgrund seiner dichten Struktur bietet er Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese Eibe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Gelbrand-Eibe eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legt.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', auch bekannt als Gelbrand-Eibe, ist ein eleganter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schmale, säulenartige Wuchsform besticht. Die nadelförmigen Blätter sind dunkelgrün und zeichnen sich durch einen auffälligen, goldgelben Rand aus, der dem Garten das ganze Jahr über einen Hauch von Farbe verleiht. Diese Eibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist zudem schnittverträglich, was ihn perfekt für formale Hecken oder als Solitärpflanze in modernen Gartenlandschaften macht. Aufgrund seiner dichten Struktur bietet er Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese Eibe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Gelbrand-Eibe eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legt.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', auch bekannt als Gelbrand-Eibe, ist ein eleganter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schmale, säulenartige Wuchsform besticht. Die nadelförmigen Blätter sind dunkelgrün und zeichnen sich durch einen auffälligen, goldgelben Rand aus, der dem Garten das ganze Jahr über einen Hauch von Farbe verleiht. Diese Eibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist zudem schnittverträglich, was ihn perfekt für formale Hecken oder als Solitärpflanze in modernen Gartenlandschaften macht. Aufgrund seiner dichten Struktur bietet er Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese Eibe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Gelbrand-Eibe eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legt.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', auch bekannt als Gelbrand-Eibe, ist ein eleganter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schmale, säulenartige Wuchsform besticht. Die nadelförmigen Blätter sind dunkelgrün und zeichnen sich durch einen auffälligen, goldgelben Rand aus, der dem Garten das ganze Jahr über einen Hauch von Farbe verleiht. Diese Eibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist zudem schnittverträglich, was ihn perfekt für formale Hecken oder als Solitärpflanze in modernen Gartenlandschaften macht. Aufgrund seiner dichten Struktur bietet er Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese Eibe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Gelbrand-Eibe eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legt.
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' - Schmale Säulen- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die schmale Säuleneibe ‚Fastigiata Robusta‘ gehört zu der Sorte der Eiben. Sie ist höchst dekorativ und eine außergewöhnliche Sorte. Sie kann maximal bis zu 5 Meter hoch werden und bis zu 1,5 Meter breit. Sie sticht mit ihrem schlanken und hohen Wuchs im Garten hervor und ist perfekt für Gartenbesitzer, die das Spezielle suchen. Die Pflanze hat eine tiefgrüne Färbung, die zusammen mit blühenden Pflanzen schnell einen kontrastreichen Anblick verspricht. Sie bildet kleine rote Früchte, die allerdings ungenießbar sind und nur zur Zierde dienen. Die schmale Säuleneibe lässt sich wunderbar als schmale und hohe Hecke verwenden, aber auch in Einzelstellung ist sie ein echtes Highlight. Dicht zusammen gepflanzt mit anderen Exemplaren bildet sie einen guten Sichtschutz und geben einen optischen Reiz. Die Pflanze zeigt sich sehr anspruchslos, was sie so attraktiv macht. So reicht ein normaler Gartenboden völlig aus. Am wohlsten fühlt sie sich an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Außerdem ist sie enorm schnittfest und kann bei Bedarf die Höhe kontrollieren.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit seinen dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in Gärten und Parks. Die Säulen-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Diese winterharte Pflanze ist zudem äußerst langlebig und kann problemlos in Form geschnitten werden, um die gewünschte Gestalt zu bewahren. Ein weiterer Vorteil der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, sind ihre roten Beeren ein attraktiver Blickfang, der im Herbst für Farbakzente sorgt. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Säulen-Eibe eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit seinen dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in Gärten und Parks. Die Säulen-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Diese winterharte Pflanze ist zudem äußerst langlebig und kann problemlos in Form geschnitten werden, um die gewünschte Gestalt zu bewahren. Ein weiterer Vorteil der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, sind ihre roten Beeren ein attraktiver Blickfang, der im Herbst für Farbakzente sorgt. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Säulen-Eibe eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit seinen dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in Gärten und Parks. Die Säulen-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Diese winterharte Pflanze ist zudem äußerst langlebig und kann problemlos in Form geschnitten werden, um die gewünschte Gestalt zu bewahren. Ein weiterer Vorteil der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, sind ihre roten Beeren ein attraktiver Blickfang, der im Herbst für Farbakzente sorgt. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Säulen-Eibe eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.
Der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit seinen dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in Gärten und Parks. Die Säulen-Eibe ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Diese winterharte Pflanze ist zudem äußerst langlebig und kann problemlos in Form geschnitten werden, um die gewünschte Gestalt zu bewahren. Ein weiterer Vorteil der Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, sind ihre roten Beeren ein attraktiver Blickfang, der im Herbst für Farbakzente sorgt. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Säulen-Eibe eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.
Taxus baccata 'Nissen´s Corona' - Eibe Abrather Typ
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Nissen´s Dirigent' - Eibe Abrather Typ
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Nissen´s Kadett' - Eibe Abrather Typ
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Nissen´s Präsident' - Eibe Abrather Typ
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Overeynderi' - Kegel- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Taxus baccata 'Overeynderi', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist eine elegante, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze im Garten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Die Säulen-Eibe ist winterhart und trotzt auch strengen Frostperioden, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für jeden Garten macht. Aufgrund ihrer robusten Natur benötigt sie nur wenig Pflege, gelegentliches Beschneiden fördert jedoch einen dichten Wuchs und eine schöne Form. Der Taxus baccata 'Overeynderi' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für formale Hecken und kann durch seine Schnittverträglichkeit in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Obwohl die Pflanze keine auffälligen Blüten trägt, bietet sie durch ihre Struktur und Farbe einen ruhigen, beständigen Hintergrund für blühende Stauden und Sträucher. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Eibe giftig sind, was bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und geringen Pflegeansprüchen ist die Säulen-Eibe eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine langlebige und formschöne Pflanze suchen.
Der Taxus baccata 'Overeynderi', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist eine elegante, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze im Garten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Die Säulen-Eibe ist winterhart und trotzt auch strengen Frostperioden, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für jeden Garten macht. Aufgrund ihrer robusten Natur benötigt sie nur wenig Pflege, gelegentliches Beschneiden fördert jedoch einen dichten Wuchs und eine schöne Form. Der Taxus baccata 'Overeynderi' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für formale Hecken und kann durch seine Schnittverträglichkeit in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Obwohl die Pflanze keine auffälligen Blüten trägt, bietet sie durch ihre Struktur und Farbe einen ruhigen, beständigen Hintergrund für blühende Stauden und Sträucher. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Eibe giftig sind, was bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und geringen Pflegeansprüchen ist die Säulen-Eibe eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine langlebige und formschöne Pflanze suchen.
Der Taxus baccata 'Overeynderi', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist eine elegante, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze im Garten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Die Säulen-Eibe ist winterhart und trotzt auch strengen Frostperioden, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für jeden Garten macht. Aufgrund ihrer robusten Natur benötigt sie nur wenig Pflege, gelegentliches Beschneiden fördert jedoch einen dichten Wuchs und eine schöne Form. Der Taxus baccata 'Overeynderi' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für formale Hecken und kann durch seine Schnittverträglichkeit in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Obwohl die Pflanze keine auffälligen Blüten trägt, bietet sie durch ihre Struktur und Farbe einen ruhigen, beständigen Hintergrund für blühende Stauden und Sträucher. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Eibe giftig sind, was bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und geringen Pflegeansprüchen ist die Säulen-Eibe eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine langlebige und formschöne Pflanze suchen.
Der Taxus baccata 'Overeynderi', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist eine elegante, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze im Garten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Die Säulen-Eibe ist winterhart und trotzt auch strengen Frostperioden, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für jeden Garten macht. Aufgrund ihrer robusten Natur benötigt sie nur wenig Pflege, gelegentliches Beschneiden fördert jedoch einen dichten Wuchs und eine schöne Form. Der Taxus baccata 'Overeynderi' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für formale Hecken und kann durch seine Schnittverträglichkeit in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Obwohl die Pflanze keine auffälligen Blüten trägt, bietet sie durch ihre Struktur und Farbe einen ruhigen, beständigen Hintergrund für blühende Stauden und Sträucher. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Eibe giftig sind, was bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und geringen Pflegeansprüchen ist die Säulen-Eibe eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine langlebige und formschöne Pflanze suchen.
Der Taxus baccata 'Overeynderi', auch bekannt als Säulen-Eibe, ist eine elegante, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze im Garten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Die Säulen-Eibe ist winterhart und trotzt auch strengen Frostperioden, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für jeden Garten macht. Aufgrund ihrer robusten Natur benötigt sie nur wenig Pflege, gelegentliches Beschneiden fördert jedoch einen dichten Wuchs und eine schöne Form. Der Taxus baccata 'Overeynderi' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für formale Hecken und kann durch seine Schnittverträglichkeit in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Obwohl die Pflanze keine auffälligen Blüten trägt, bietet sie durch ihre Struktur und Farbe einen ruhigen, beständigen Hintergrund für blühende Stauden und Sträucher. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile der Eibe giftig sind, was bei der Pflanzung in Gärten mit Kindern oder Haustieren berücksichtigt werden sollte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und geringen Pflegeansprüchen ist die Säulen-Eibe eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine langlebige und formschöne Pflanze suchen.
Taxus baccata 'Sempaurea' - Goldene Strauch- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus baccata 'Waschingronii' - Gelbe Strauch- Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.
Nicht ohne Grund wird Taxus baccata 'Westerstede' auch als Heckeneibe bezeichnet. Mit seinem dichten Wuchs und einer intensiv dunklen Nadelfärbung eignet sich diese Konifere gut für Hecken, lässt sich aber auch als Einzelpflanze nutzen. Als Kegel geschnitten ist die sehr gut schnittverträgliche 'Westerstede' ein echter Hingucker und setzt schöne Akzente in formalen Gärten. Zusammen mit Taxus media 'Hillii' als Unterpflanzung bietet sie beispielsweise auf dem Friedhof eine pflegeleichte und immergrüne Bepflanzung, die lediglich regelmäßig beschnitten werden muss. Der Wuchs der am Anfang der 1960er Jahre von Friedrich Helmers als besonders winterfest selektierte Heckeneibe ist in der Jugend breit-aufrecht und im Alter kegelförmig. Die natürliche Endwuchshöhe von 4 bis 6 m erreicht sie im Garten kaum, da sich der jährliche Zuwachs von 10 bis 15 cm gut durch Schnitt begrenzen lässt. Dank einer sehr guten Winterhärte ist die Eibe 'Westerstede' auch für klimatisch schwierige Standorte geeignet. In sonnigen bis halbschattigen Lagen wird sie oft für eine dekorative Heckenpflanzung genutzt und gern mit anderen immergrünen Gehölzen wie Rhododendron und Kirschlorbeer kombiniert.
Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.
Wie die Schwingen von majestätischen Adlern entfalten sich die Triebe dieser Eibe. Beim Anblick der Gartenschönheit ist es nicht verwunderlich, woher der Artname stammt. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' besticht mit einer Nadelfärbung, welche ihresgleichen sucht. Die zwischen einem und drei Zentimeter langen Nadeln erscheinen in frischen Grüntönen und weisen eine leuchtend gelbe Randfärbung auf. Das gibt dem Nadelgehölz, welches Höhen von sieben Meter erreichen kann, einen faszinierenden Charme. Das Spektakel der Farben erreicht im Herbst einen neuen Höhepunkt, denn dann sorgen die leuchten roten Beerenzapfen für spielerische Kontraste. Dieses Gesamtkunstwert erfordert einen sonnigen Platz, um in Vollendung zu strahlen. Doch auch halbschattige Lagen nimmt Taxus baccata 'Dovastonii Aurea' gerne an. Die Sorte wächst auf nährstoffreichen und durchlässigen Böden und mag kalkhaltige Bedingungen. Die Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastonii Aurea' erweist sich als erste Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach einem Formgehölz sind. Der Strauch bietet optimales Ausgangsmaterial für Bonsais und asiatische Kunstformen. Daher erfordert er eine Pflanzung in Einzelstellung. Gruppen- und Heckenarrangements sind ebenfalls möglich.
Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' zeigt sich in einem leuchtenden goldgelb. Mit ihrer schlanken und aufrechten Wuchsform ist sie eine Zierde in jedem Garten. Ihre hellgrünen bis gelbgrünen Nadeln sind im Austrieb goldgelb umrandet. Im Herbst sieht man kleine, rote, ungenießbare Beeren. Im Spätwinter oder im Frühjahr bilden sie kleine grünliche, unscheinbare Blüten. Die Säuleneibe wird zwischen 300 und 500 Zentimeter hoch und zwischen 100 und 250 Zentimeter breit. Die Sorte zeichnet sich durch ihre straff aufrechte, säulenförmige Wuchsform aus. Charakteristisch sind seine weichen Nadeln, die mit ihrer hellgrünen Farbe für Licht und Frische im Garten sorgen. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist das ideale Solitärgehölz, aber auch Einzel oder in Gruppen gepflanzt ziert er weitläufige Flächen in Gärten oder Parks. Mit ihrem langsamen Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Flächen wie Innenhöfe, Eingangsbereiche, Dachgärten oder Vorgärten. In großen Töpfen verschönert sie die Terrasse, den Balkon und die Sitzecke. Sie ist ein wunderschönes Gehölz für die Hecke oder den Sichtschutz. Verwendbar ist sie außerdem für Heidegärten und die Bepflanzung von Gräbern. Die Gelbe Säuleneibe ist standorttolerant undwächst in sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Sie braucht nährstoffreiche und frische Böden, optimal ist ein anlehmiger, kalkhaltiger Untergrund. Das Gewächs benötigt keinen Winterschutz und keine Schnittmaßnahmen.
Taxus media 'Hicksii' - Becher-Eibe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Taxus media 'Hicksii' Die Taxus media 'Hicksii' , auch bekannt als Bechereibe , zählt zu den beliebtesten Eibensorten für dichte Hecken oder eindrucksvolle Solitärpflanzungen. Sie kombiniert die Robustheit der heimischen Eibe mit den eleganten Wuchseigenschaften der Japanischen Eibe und wächst in einer breit säulenförmigen Form , die sich ab etwa 1,80 m Höhe leicht auffächert. Die Bechereibe kann eine Höhe von bis zu fünf Metern und eine Breite von bis zu drei Metern erreichen, abhängig vom Standort und den klimatischen Bedingungen. Ihr immergrünes Nadelkleid erscheint in einem tiefen Dunkelgrün und ist besonders dicht ausgeprägt, was sie zu einer idealen Wahl für Sichtschutz und Lärmschutzhecken macht. Besonders dekorativ ist die weibliche Form durch die Bildung zahlreicher, auffälliger roter Beeren im Spätsommer. Diese Früchte heben sich farblich attraktiv vom dunklen Laub ab. Wie alle Eiben ist auch die 'Hicksii' giftig , was bei der Pflanzung beachtet werden sollte. Die Sorte zeigt sich sehr schnittverträglich und regenerationsfähig – selbst ein starker Rückschnitt wird gut vertragen. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Standorte – von sonnig bis vollschattig – sowie ihre Toleranz gegenüber unterschiedlichen Bodenarten machen sie besonders pflegeleicht . Auch in verdichteten Böden mit Wurzeldruck gedeiht sie zuverlässig. Durch ihre hohe Winterhärte und ihren gleichmäßigen Wuchs ist 'Hicksii' eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Gartenprojekte mit ganzjährigem Strukturwert.
Der Taxus media 'Hicksii', auch bekannt als Bechereibe, ist ein immergrüner Strauch, der durch seine dichte, aufrechte Wuchsform besticht und sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Mit seinen dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und sorgt für eine ansprechende Struktur im Garten. Die Bechereibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, gedeiht jedoch auch in sonnigen Lagen, solange der Boden gut durchlässig und feucht ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre geringe Pflegeansprüche, benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Taxus media 'Hicksii' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von formalen Gärten und als Sichtschutz, da sie sich gut in Form schneiden lässt. Obwohl die Bechereibe keine auffälligen Blüten trägt, produziert sie im Herbst dekorative rote Beeren, die Vögel anziehen, jedoch für Menschen giftig sind. Ihre Fähigkeit, Luftschadstoffe zu filtern, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Bechereibe eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein soll.
Der Taxus media 'Hicksii', auch bekannt als Bechereibe, ist ein immergrüner Strauch, der durch seine dichte, aufrechte Wuchsform besticht und sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Mit seinen dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und sorgt für eine ansprechende Struktur im Garten. Die Bechereibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, gedeiht jedoch auch in sonnigen Lagen, solange der Boden gut durchlässig und feucht ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre geringe Pflegeansprüche, benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Taxus media 'Hicksii' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von formalen Gärten und als Sichtschutz, da sie sich gut in Form schneiden lässt. Obwohl die Bechereibe keine auffälligen Blüten trägt, produziert sie im Herbst dekorative rote Beeren, die Vögel anziehen, jedoch für Menschen giftig sind. Ihre Fähigkeit, Luftschadstoffe zu filtern, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Bechereibe eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein soll.
Der Taxus media 'Hicksii', auch bekannt als Bechereibe, ist ein immergrüner Strauch, der durch seine dichte, aufrechte Wuchsform besticht und sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Mit seinen dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und sorgt für eine ansprechende Struktur im Garten. Die Bechereibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, gedeiht jedoch auch in sonnigen Lagen, solange der Boden gut durchlässig und feucht ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre geringe Pflegeansprüche, benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Taxus media 'Hicksii' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von formalen Gärten und als Sichtschutz, da sie sich gut in Form schneiden lässt. Obwohl die Bechereibe keine auffälligen Blüten trägt, produziert sie im Herbst dekorative rote Beeren, die Vögel anziehen, jedoch für Menschen giftig sind. Ihre Fähigkeit, Luftschadstoffe zu filtern, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Bechereibe eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein soll.
Der Taxus media 'Hicksii', auch bekannt als Bechereibe, ist ein immergrüner Strauch, der durch seine dichte, aufrechte Wuchsform besticht und sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Mit seinen dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen eleganten Anblick und sorgt für eine ansprechende Struktur im Garten. Die Bechereibe ist besonders pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, gedeiht jedoch auch in sonnigen Lagen, solange der Boden gut durchlässig und feucht ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre geringe Pflegeansprüche, benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Taxus media 'Hicksii' ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von formalen Gärten und als Sichtschutz, da sie sich gut in Form schneiden lässt. Obwohl die Bechereibe keine auffälligen Blüten trägt, produziert sie im Herbst dekorative rote Beeren, die Vögel anziehen, jedoch für Menschen giftig sind. Ihre Fähigkeit, Luftschadstoffe zu filtern, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Bechereibe eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein soll.
Thuja occidentalis - Abendländischer Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Zwergstrauch überzeugt durch seine unverkennbare Wuchsform. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' bleibt mit einer Wuchshöhe von maximal einem Meter vergleichsweise klein. Er erinnert in seiner Gestalt an die Form einer Bowlingkugel, welche durch die von Schuppenblättern besetzten Triebe ausgefranst erscheint. Besonders attraktiv und sinnlich ist die Farbgebung. In der Wachstumsperiode strahlt der Lebensbaum grün wie lebendige Moospolster. Während der Herbstmonate nehmen die Nadeln bronzefarbene bis rötliche Nuancen an. Das stimmungsvolle Gesamtkunstwerk erfordert sonnige Plätze im Garten, um in vollem Glanz zu leuchten. Wenn der Außenbereich lediglich halbschattige Bereiche zu bieten hat, stellt das kein Problem für das kompakte Gehölz dar. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' fühlt sich wohl, sofern der Boden nährstoffreiche Verhältnisse und eine hohe Durchlässigkeit gewährleistet. Unter diesen Voraussetzungen erweist sich das Gewächs als pflegeleicht, sodass auch Anfänger großen Spaß haben. Wer ein Formgehölz für die kreative Gartengestaltung sucht, trifft mit diesem Abendländischen Lebensbaum die richtige Wahl. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' ist auf höchstem Niveau schnittverträglich und lässt sich nach Belieben gestalten und formen. Das Gehölz ziert Freiflächen oder Beete in Vorgärten sowie Gräber und säumt Wegränder.
Der gelbe Riesen-Lebensbaum ' 4ever Goldy' besticht durch seine goldgelbe Nadelfarbe und setzt damit schöne Blickfänge in Ihren Garten. Für diese intensive Laubfarbe bedarf es einem sonnigen bis halbschattigen Standort, in einem lockeren, gleichmäßig feuchtem Boden ( Staunässe vermeiden). Der Wuchs ist schlank pyramidal und sehr kompakt, also dicht geschlossen. Im Alter erreicht er auch nur eine Höhe zwischen 2 und 3 Metern. Wie die meisten anderen Riesen-Lebensbaum-Sorten ist der Thuja plicata ' 4ever Goldy' sehr schnittverträglich und absolut pflegeleicht. Er freut sich über eine Einzelstellung genauso, wie über einen Platz in einer Sichtschutzhecke.
Thuja orientalis 'Aurea Nana' - gelber Zwerg-Lebensbaum Thuja orientalis 'Aurea Nana' , auch bekannt als gelber Zwerg-Lebensbaum , ist ein kleinbleibender, kompakt wachsender Nadelstrauch mit auffallend goldgelber Nadelfärbung. Mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm und seiner straff aufrecht wachsenden, kegelförmigen Form eignet sich diese Sorte hervorragend für Einzelstellung , Kübelbepflanzung , Grabbepflanzungen sowie zur Gestaltung farbenfroher Rabatten. Die Nadeln des immergrünen Gehölzes zeigen je nach Lichteinfall ein intensives Gelb , das bei sonnigem Standort besonders leuchtend zur Geltung kommt. An schattigeren Plätzen nimmt das Laub eine grüngelbe Färbung an. Dadurch lassen sich gezielte Farbakzente im Garten setzen – das ganze Jahr über. 'Aurea Nana' ist sehr frosthart , pflegeleicht und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden . Ein lockerer, humoser Gartenboden ist ausreichend. Auch in Pflanzgefäßen macht diese Sorte eine gute Figur, wobei bei längerer Topfkultur auf ausreichenden Frostschutz geachtet werden sollte. Diese vielseitig einsetzbare Thuja bereichert jedes Gartenkonzept – kompakt, robust und dekorativ.
Unter den Heckenpflanzen gehört die Thuja occidentalis 'Brabant' zu den beliebtesten Pflanzen. Sie kann mit ihrem schlanken, säulenförmigen Wuchs aber auch hervorragend als Solitär gepflanzt werden. Als Hecke gesetzt, überzeugt sie mit einem dichten, frischgrün gefärbten Nadelwerk, dass keine Blicke hindurch lässt und auch Wind sehr gut abhält. Die schuppenartigen Nadeln des Lebensbaumes bleiben auch im Winter wunderbar grün, sodass sie zu jeder Jahreszeit einen frischen Anblick bieten. Der Abendländische Lebensbaum 'Brabant' wird aber nicht nur wegen seiner optischen Vorzüge geschätzt, sondern begeistert auch mit seiner Robustheit und der Anspruchslosigkeit. Daher verursacht er weder beim Pflanzen noch in der späteren Pflege viel Aufwand. In Deutschland wächst er auf nahezu jedem natürlichen Boden und bietet mit jährlich 30 bis 40 cm Zuwachs einen schnellen Sichtschutz. Auch wenn 'Brabant' im Schatten gedeiht, zeigt er dort manchmal gelbliche Nadeln. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist daher zu bevorzugen. Beim Boden ist dagegen auf Staunässe zu achten, denn diese verträgt die Thuja gar nicht. Schwere Böden sollten daher mit Kies oder Sand aufgelockert werden, um Krankheiten zu vermeiden. Dennoch liebt sie als Pflanze, die aus den Moor- und Sumpfgebieten Nordostamerikas stammt, einen feuchten Boden. Schützen Sie die Pflanze daher mit einer Mulchschicht vor dem Austrocknen und gießen Sie gerade in den ersten Jahren regelmäßig. Eine automatische Bewässerung erleichtert diese Arbeit und sorgt für weniger Stress bei den Pflanzen wie beim Gärtner.
Der Lebensbaum Golden Smaragd macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit seiner gelbgrün geflammten Färbung wunderschöne Lichteffekte. Mit dem vielseitigen Schmuckstück unter den Thujen können Sie Beete kontrastreich hinterpflanzen oder für einen attraktiven Sicht- und Windschutz sorgen. Dank seines dichten, aufrechten Wuchses lässt sich der Lebensbaum wunderbar als Hecke verwenden und kann so Straßenlärm und Staub filtern. Da der Nadelbaum äußerst windresistent ist, kann er aber auch gut als Windblocker genutzt werden und andere Pflanzen vor starken Winden schützen. Wer interessante Effekte liebt, kann Golden Smaragd mit einer grünen Thuja kombinieren und so einen echten Blickfang zaubern. Als Solitär kommt der Lebensbaum ebenfalls gut zur Geltung und zeigt so seinen schönen, kegelförmigen Wuchs. Der 2 bis 4 m hoch werdende, immergrüne Flachwurzler kann auch im Kübel gepflanzt werden und bietet zum Beispiel als mobiles Grün einen tollen Sichtschutz oder einen eleganten Raumteiler im Garten. Dabei bevorzugt die Sorte sonnige Standorte mit mäßig feuchten, humusreichen Böden und ist sehr schnittverträglich. Auch starke Winter übersteht Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' problemlos und wird nicht durch braune Stellen beeinträchtigt. Das glänzende Laub bleibt im Winter erhalten und setzt warme Akzente im Wintergarten.
Thuja occidentalis 'Columnea' - Säulen- Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Zwergstrauch überzeugt durch seine unverkennbare Wuchsform. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' bleibt mit einer Wuchshöhe von maximal einem Meter vergleichsweise klein. Er erinnert in seiner Gestalt an die Form einer Bowlingkugel, welche durch die von Schuppenblättern besetzten Triebe ausgefranst erscheint. Besonders attraktiv und sinnlich ist die Farbgebung. In der Wachstumsperiode strahlt der Lebensbaum grün wie lebendige Moospolster. Während der Herbstmonate nehmen die Nadeln bronzefarbene bis rötliche Nuancen an. Das stimmungsvolle Gesamtkunstwerk erfordert sonnige Plätze im Garten, um in vollem Glanz zu leuchten. Wenn der Außenbereich lediglich halbschattige Bereiche zu bieten hat, stellt das kein Problem für das kompakte Gehölz dar. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' fühlt sich wohl, sofern der Boden nährstoffreiche Verhältnisse und eine hohe Durchlässigkeit gewährleistet. Unter diesen Voraussetzungen erweist sich das Gewächs als pflegeleicht, sodass auch Anfänger großen Spaß haben. Wer ein Formgehölz für die kreative Gartengestaltung sucht, trifft mit diesem Abendländischen Lebensbaum die richtige Wahl. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' ist auf höchstem Niveau schnittverträglich und lässt sich nach Belieben gestalten und formen. Das Gehölz ziert Freiflächen oder Beete in Vorgärten sowie Gräber und säumt Wegränder.
Unter den Heckenpflanzen gehört die Thuja occidentalis 'Brabant' zu den beliebtesten Pflanzen. Sie kann mit ihrem schlanken, säulenförmigen Wuchs aber auch hervorragend als Solitär gepflanzt werden. Als Hecke gesetzt, überzeugt sie mit einem dichten, frischgrün gefärbten Nadelwerk, dass keine Blicke hindurch lässt und auch Wind sehr gut abhält. Die schuppenartigen Nadeln des Lebensbaumes bleiben auch im Winter wunderbar grün, sodass sie zu jeder Jahreszeit einen frischen Anblick bieten. Der Abendländische Lebensbaum 'Brabant' wird aber nicht nur wegen seiner optischen Vorzüge geschätzt, sondern begeistert auch mit seiner Robustheit und der Anspruchslosigkeit. Daher verursacht er weder beim Pflanzen noch in der späteren Pflege viel Aufwand. In Deutschland wächst er auf nahezu jedem natürlichen Boden und bietet mit jährlich 30 bis 40 cm Zuwachs einen schnellen Sichtschutz. Auch wenn 'Brabant' im Schatten gedeiht, zeigt er dort manchmal gelbliche Nadeln. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist daher zu bevorzugen. Beim Boden ist dagegen auf Staunässe zu achten, denn diese verträgt die Thuja gar nicht. Schwere Böden sollten daher mit Kies oder Sand aufgelockert werden, um Krankheiten zu vermeiden. Dennoch liebt sie als Pflanze, die aus den Moor- und Sumpfgebieten Nordostamerikas stammt, einen feuchten Boden. Schützen Sie die Pflanze daher mit einer Mulchschicht vor dem Austrocknen und gießen Sie gerade in den ersten Jahren regelmäßig. Eine automatische Bewässerung erleichtert diese Arbeit und sorgt für weniger Stress bei den Pflanzen wie beim Gärtner.
Der Lebensbaum Golden Smaragd macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit seiner gelbgrün geflammten Färbung wunderschöne Lichteffekte. Mit dem vielseitigen Schmuckstück unter den Thujen können Sie Beete kontrastreich hinterpflanzen oder für einen attraktiven Sicht- und Windschutz sorgen. Dank seines dichten, aufrechten Wuchses lässt sich der Lebensbaum wunderbar als Hecke verwenden und kann so Straßenlärm und Staub filtern. Da der Nadelbaum äußerst windresistent ist, kann er aber auch gut als Windblocker genutzt werden und andere Pflanzen vor starken Winden schützen. Wer interessante Effekte liebt, kann Golden Smaragd mit einer grünen Thuja kombinieren und so einen echten Blickfang zaubern. Als Solitär kommt der Lebensbaum ebenfalls gut zur Geltung und zeigt so seinen schönen, kegelförmigen Wuchs. Der 2 bis 4 m hoch werdende, immergrüne Flachwurzler kann auch im Kübel gepflanzt werden und bietet zum Beispiel als mobiles Grün einen tollen Sichtschutz oder einen eleganten Raumteiler im Garten. Dabei bevorzugt die Sorte sonnige Standorte mit mäßig feuchten, humusreichen Böden und ist sehr schnittverträglich. Auch starke Winter übersteht Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' problemlos und wird nicht durch braune Stellen beeinträchtigt. Das glänzende Laub bleibt im Winter erhalten und setzt warme Akzente im Wintergarten.
Dieser Lebensbaum weiß, wie er den Außenbereich zum Leben erweckt. Thuja occidentalis 'Golden Tuffet' ist eine kleinwüchsige Sorte, welche mit ihrem flachkugeligen Wuchs die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die senkrecht und am Rand leicht überhängenden Triebe sind vollständig von schuppenförmigen Blättern besetzt. Das Laubwerk ergibt in Kombination mit den lockeren Verzweigungen eine dichte Erscheinung, die von goldgelben Farbtönen geprägt ist. Dieses Farbspiel kommt gut zur Geltung, wenn der Lebensbaum 'Golden Tuffet' einen sonnigen Wuchsort zugewiesen bekommt. Halbschattige Lagen nimmt er gleichermaßen an, denn als anspruchsloses Gewächs hat er keine speziellen Bedingungen an den Standort. Ein nährstoffreicher Untergrund, dessen Substrat gut durchlässig ist, gilt als Basis für ein gesundes und langlebiges Wachstum. Aufregend wirkt der Kleinstrauch in Einzelstellung auf einer freien Ebene. In Vorgärten und lauschigen Hintergärten verzaubert Thuja occidentalis 'Golden Tuffet' den Betrachter. Das Nadelgehölz ist das ideale Objekt für die Gestaltung von Steingärten. Aufgrund der kompakten Wuchsform und dem überschaubaren Jahreszuwachs eignet sich diese Sorte für die Dekoration von Gräbern oder eine Kultivierung im Kübel. So leuchten auch Balkone und Terrassen in kupferroten Herbstfarben.
Wer ein kleines Grundstück besitzt, trifft mit diesem exotischen Lebensbaum eine gute Wahl. Thuja occidentalis 'King of Brabant' verhält sich königlich unter seinesgleichen und wartet mit einer erhabenen Wuchsform auf. Die verjüngende Wuchsgestalt erinnert durch die straff nach oben ragenden Triebe an eine Pyramide. Jeder Zweig ist dicht mit frischgrünen und schuppenförmigen Blättern besetzt. Diese Sorte erweist sich trotz ihrer Ausmaße, welche sie in ausgewachsenem Zustand erreichen kann, als schmal und platzsparend. Während der Blütezeit zwischen März und April erstrahlt der Lebensbaum in besonderem Glanz, der sich bei genauerem Hinschauen eröffnet. Die etwa einen Millimeter großen Blüten leuchten an sonnigen Standorten mit roten Tönen, doch auch im Halbschatten lässt der Glanz dieser Sorte nicht nach. Thuja occidentalis 'King of Brabant' legt großen Wert auf frische bis feuchte Verhältnisse mit guter Wasserdurchlässigkeit. Diese Bedingungen sind in einem sandigen Lehmboden gegeben. Thuja occidentalis 'King of Brabant' fügt sich als Individuum in die Hecke an der Grundstücksgrenze ein, oder thront in Einzelstellung auf der freien Fläche. Dieser Lebensbaum erweist sich durch seine blickdichte Gestalt als perfekter Sichtschutz und zieht als säulenförmiges Highlight die Blicke auf sich.
Thuja occidentalis 'Europagold' - Gelber Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Zwergstrauch überzeugt durch seine unverkennbare Wuchsform. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' bleibt mit einer Wuchshöhe von maximal einem Meter vergleichsweise klein. Er erinnert in seiner Gestalt an die Form einer Bowlingkugel, welche durch die von Schuppenblättern besetzten Triebe ausgefranst erscheint. Besonders attraktiv und sinnlich ist die Farbgebung. In der Wachstumsperiode strahlt der Lebensbaum grün wie lebendige Moospolster. Während der Herbstmonate nehmen die Nadeln bronzefarbene bis rötliche Nuancen an. Das stimmungsvolle Gesamtkunstwerk erfordert sonnige Plätze im Garten, um in vollem Glanz zu leuchten. Wenn der Außenbereich lediglich halbschattige Bereiche zu bieten hat, stellt das kein Problem für das kompakte Gehölz dar. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' fühlt sich wohl, sofern der Boden nährstoffreiche Verhältnisse und eine hohe Durchlässigkeit gewährleistet. Unter diesen Voraussetzungen erweist sich das Gewächs als pflegeleicht, sodass auch Anfänger großen Spaß haben. Wer ein Formgehölz für die kreative Gartengestaltung sucht, trifft mit diesem Abendländischen Lebensbaum die richtige Wahl. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' ist auf höchstem Niveau schnittverträglich und lässt sich nach Belieben gestalten und formen. Das Gehölz ziert Freiflächen oder Beete in Vorgärten sowie Gräber und säumt Wegränder.
Unter den Heckenpflanzen gehört die Thuja occidentalis 'Brabant' zu den beliebtesten Pflanzen. Sie kann mit ihrem schlanken, säulenförmigen Wuchs aber auch hervorragend als Solitär gepflanzt werden. Als Hecke gesetzt, überzeugt sie mit einem dichten, frischgrün gefärbten Nadelwerk, dass keine Blicke hindurch lässt und auch Wind sehr gut abhält. Die schuppenartigen Nadeln des Lebensbaumes bleiben auch im Winter wunderbar grün, sodass sie zu jeder Jahreszeit einen frischen Anblick bieten. Der Abendländische Lebensbaum 'Brabant' wird aber nicht nur wegen seiner optischen Vorzüge geschätzt, sondern begeistert auch mit seiner Robustheit und der Anspruchslosigkeit. Daher verursacht er weder beim Pflanzen noch in der späteren Pflege viel Aufwand. In Deutschland wächst er auf nahezu jedem natürlichen Boden und bietet mit jährlich 30 bis 40 cm Zuwachs einen schnellen Sichtschutz. Auch wenn 'Brabant' im Schatten gedeiht, zeigt er dort manchmal gelbliche Nadeln. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist daher zu bevorzugen. Beim Boden ist dagegen auf Staunässe zu achten, denn diese verträgt die Thuja gar nicht. Schwere Böden sollten daher mit Kies oder Sand aufgelockert werden, um Krankheiten zu vermeiden. Dennoch liebt sie als Pflanze, die aus den Moor- und Sumpfgebieten Nordostamerikas stammt, einen feuchten Boden. Schützen Sie die Pflanze daher mit einer Mulchschicht vor dem Austrocknen und gießen Sie gerade in den ersten Jahren regelmäßig. Eine automatische Bewässerung erleichtert diese Arbeit und sorgt für weniger Stress bei den Pflanzen wie beim Gärtner.
Der Lebensbaum Golden Smaragd macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit seiner gelbgrün geflammten Färbung wunderschöne Lichteffekte. Mit dem vielseitigen Schmuckstück unter den Thujen können Sie Beete kontrastreich hinterpflanzen oder für einen attraktiven Sicht- und Windschutz sorgen. Dank seines dichten, aufrechten Wuchses lässt sich der Lebensbaum wunderbar als Hecke verwenden und kann so Straßenlärm und Staub filtern. Da der Nadelbaum äußerst windresistent ist, kann er aber auch gut als Windblocker genutzt werden und andere Pflanzen vor starken Winden schützen. Wer interessante Effekte liebt, kann Golden Smaragd mit einer grünen Thuja kombinieren und so einen echten Blickfang zaubern. Als Solitär kommt der Lebensbaum ebenfalls gut zur Geltung und zeigt so seinen schönen, kegelförmigen Wuchs. Der 2 bis 4 m hoch werdende, immergrüne Flachwurzler kann auch im Kübel gepflanzt werden und bietet zum Beispiel als mobiles Grün einen tollen Sichtschutz oder einen eleganten Raumteiler im Garten. Dabei bevorzugt die Sorte sonnige Standorte mit mäßig feuchten, humusreichen Böden und ist sehr schnittverträglich. Auch starke Winter übersteht Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' problemlos und wird nicht durch braune Stellen beeinträchtigt. Das glänzende Laub bleibt im Winter erhalten und setzt warme Akzente im Wintergarten.
Dieser Lebensbaum weiß, wie er den Außenbereich zum Leben erweckt. Thuja occidentalis 'Golden Tuffet' ist eine kleinwüchsige Sorte, welche mit ihrem flachkugeligen Wuchs die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die senkrecht und am Rand leicht überhängenden Triebe sind vollständig von schuppenförmigen Blättern besetzt. Das Laubwerk ergibt in Kombination mit den lockeren Verzweigungen eine dichte Erscheinung, die von goldgelben Farbtönen geprägt ist. Dieses Farbspiel kommt gut zur Geltung, wenn der Lebensbaum 'Golden Tuffet' einen sonnigen Wuchsort zugewiesen bekommt. Halbschattige Lagen nimmt er gleichermaßen an, denn als anspruchsloses Gewächs hat er keine speziellen Bedingungen an den Standort. Ein nährstoffreicher Untergrund, dessen Substrat gut durchlässig ist, gilt als Basis für ein gesundes und langlebiges Wachstum. Aufregend wirkt der Kleinstrauch in Einzelstellung auf einer freien Ebene. In Vorgärten und lauschigen Hintergärten verzaubert Thuja occidentalis 'Golden Tuffet' den Betrachter. Das Nadelgehölz ist das ideale Objekt für die Gestaltung von Steingärten. Aufgrund der kompakten Wuchsform und dem überschaubaren Jahreszuwachs eignet sich diese Sorte für die Dekoration von Gräbern oder eine Kultivierung im Kübel. So leuchten auch Balkone und Terrassen in kupferroten Herbstfarben.
Wer ein kleines Grundstück besitzt, trifft mit diesem exotischen Lebensbaum eine gute Wahl. Thuja occidentalis 'King of Brabant' verhält sich königlich unter seinesgleichen und wartet mit einer erhabenen Wuchsform auf. Die verjüngende Wuchsgestalt erinnert durch die straff nach oben ragenden Triebe an eine Pyramide. Jeder Zweig ist dicht mit frischgrünen und schuppenförmigen Blättern besetzt. Diese Sorte erweist sich trotz ihrer Ausmaße, welche sie in ausgewachsenem Zustand erreichen kann, als schmal und platzsparend. Während der Blütezeit zwischen März und April erstrahlt der Lebensbaum in besonderem Glanz, der sich bei genauerem Hinschauen eröffnet. Die etwa einen Millimeter großen Blüten leuchten an sonnigen Standorten mit roten Tönen, doch auch im Halbschatten lässt der Glanz dieser Sorte nicht nach. Thuja occidentalis 'King of Brabant' legt großen Wert auf frische bis feuchte Verhältnisse mit guter Wasserdurchlässigkeit. Diese Bedingungen sind in einem sandigen Lehmboden gegeben. Thuja occidentalis 'King of Brabant' fügt sich als Individuum in die Hecke an der Grundstücksgrenze ein, oder thront in Einzelstellung auf der freien Fläche. Dieser Lebensbaum erweist sich durch seine blickdichte Gestalt als perfekter Sichtschutz und zieht als säulenförmiges Highlight die Blicke auf sich.
Thuja occidentalis 'Holmstrup' - Kegel- Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Thuja occidentalis 'Holmstrup', auch bekannt als Lebensbaum 'Holmstrup', ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform besticht. Mit einer Höhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter eignet sich dieser Lebensbaum hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze in kleinen Gärten. Die dichten, schuppenförmigen Nadeln sind von einem satten Grün, das auch im Winter seine Farbe behält, was die Pflanze besonders winterhart macht. Thuja 'Holmstrup' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Aufgrund ihrer robusten Natur und geringen Pflegeansprüche ist sie ideal für Gartenbesitzer, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Begrünung suchen. Der Lebensbaum 'Holmstrup' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Kleintieren Schutz und Lebensraum. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ökologischen Wertigkeit ist die Thuja occidentalis 'Holmstrup' eine Bereicherung für jeden Garten.
Die Thuja occidentalis 'Holmstrup', auch bekannt als Lebensbaum 'Holmstrup', ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform besticht. Mit einer Höhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter eignet sich dieser Lebensbaum hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze in kleinen Gärten. Die dichten, schuppenförmigen Nadeln sind von einem satten Grün, das auch im Winter seine Farbe behält, was die Pflanze besonders winterhart macht. Thuja 'Holmstrup' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Aufgrund ihrer robusten Natur und geringen Pflegeansprüche ist sie ideal für Gartenbesitzer, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Begrünung suchen. Der Lebensbaum 'Holmstrup' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Kleintieren Schutz und Lebensraum. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ökologischen Wertigkeit ist die Thuja occidentalis 'Holmstrup' eine Bereicherung für jeden Garten.
Die Thuja occidentalis 'Holmstrup', auch bekannt als Lebensbaum 'Holmstrup', ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform besticht. Mit einer Höhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter eignet sich dieser Lebensbaum hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze in kleinen Gärten. Die dichten, schuppenförmigen Nadeln sind von einem satten Grün, das auch im Winter seine Farbe behält, was die Pflanze besonders winterhart macht. Thuja 'Holmstrup' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Aufgrund ihrer robusten Natur und geringen Pflegeansprüche ist sie ideal für Gartenbesitzer, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Begrünung suchen. Der Lebensbaum 'Holmstrup' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Kleintieren Schutz und Lebensraum. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ökologischen Wertigkeit ist die Thuja occidentalis 'Holmstrup' eine Bereicherung für jeden Garten.
Die Thuja occidentalis 'Holmstrup', auch bekannt als Lebensbaum 'Holmstrup', ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform besticht. Mit einer Höhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter eignet sich dieser Lebensbaum hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze in kleinen Gärten. Die dichten, schuppenförmigen Nadeln sind von einem satten Grün, das auch im Winter seine Farbe behält, was die Pflanze besonders winterhart macht. Thuja 'Holmstrup' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Aufgrund ihrer robusten Natur und geringen Pflegeansprüche ist sie ideal für Gartenbesitzer, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Begrünung suchen. Der Lebensbaum 'Holmstrup' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Kleintieren Schutz und Lebensraum. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ökologischen Wertigkeit ist die Thuja occidentalis 'Holmstrup' eine Bereicherung für jeden Garten.
Die Thuja occidentalis 'Holmstrup', auch bekannt als Lebensbaum 'Holmstrup', ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform besticht. Mit einer Höhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter eignet sich dieser Lebensbaum hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze in kleinen Gärten. Die dichten, schuppenförmigen Nadeln sind von einem satten Grün, das auch im Winter seine Farbe behält, was die Pflanze besonders winterhart macht. Thuja 'Holmstrup' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Aufgrund ihrer robusten Natur und geringen Pflegeansprüche ist sie ideal für Gartenbesitzer, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Begrünung suchen. Der Lebensbaum 'Holmstrup' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Kleintieren Schutz und Lebensraum. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ökologischen Wertigkeit ist die Thuja occidentalis 'Holmstrup' eine Bereicherung für jeden Garten.
Thuja occidentalis 'Rheingold' - Gelber Kegel- Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Thuja occidentalis 'Rheingold', auch bekannt als Lebensbaum 'Rheingold', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch ihre goldgelben Nadeln, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen. Diese kompakte, kugelförmige Konifere erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für niedrige Hecken. Ihre dichten, weichen Nadeln bieten einen attraktiven Kontrast zu anderen Pflanzen und sind ein idealer Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Rheingold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist sie besonders für Gartenanfänger geeignet. Die Thuja occidentalis 'Rheingold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Die Thuja occidentalis 'Rheingold', auch bekannt als Lebensbaum 'Rheingold', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch ihre goldgelben Nadeln, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen. Diese kompakte, kugelförmige Konifere erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für niedrige Hecken. Ihre dichten, weichen Nadeln bieten einen attraktiven Kontrast zu anderen Pflanzen und sind ein idealer Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Rheingold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist sie besonders für Gartenanfänger geeignet. Die Thuja occidentalis 'Rheingold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Die Thuja occidentalis 'Rheingold', auch bekannt als Lebensbaum 'Rheingold', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch ihre goldgelben Nadeln, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen. Diese kompakte, kugelförmige Konifere erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für niedrige Hecken. Ihre dichten, weichen Nadeln bieten einen attraktiven Kontrast zu anderen Pflanzen und sind ein idealer Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Rheingold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist sie besonders für Gartenanfänger geeignet. Die Thuja occidentalis 'Rheingold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Die Thuja occidentalis 'Rheingold', auch bekannt als Lebensbaum 'Rheingold', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch ihre goldgelben Nadeln, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen. Diese kompakte, kugelförmige Konifere erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für niedrige Hecken. Ihre dichten, weichen Nadeln bieten einen attraktiven Kontrast zu anderen Pflanzen und sind ein idealer Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Rheingold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist sie besonders für Gartenanfänger geeignet. Die Thuja occidentalis 'Rheingold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Die Thuja occidentalis 'Rheingold', auch bekannt als Lebensbaum 'Rheingold', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch ihre goldgelben Nadeln, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen. Diese kompakte, kugelförmige Konifere erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für niedrige Hecken. Ihre dichten, weichen Nadeln bieten einen attraktiven Kontrast zu anderen Pflanzen und sind ein idealer Sichtschutz. Der Lebensbaum 'Rheingold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, feuchten Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist sie besonders für Gartenanfänger geeignet. Die Thuja occidentalis 'Rheingold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Thuja occidentalis 'Smaragd' - Smaragd- Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Lebensbaum Golden Smaragd macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit seiner gelbgrün geflammten Färbung wunderschöne Lichteffekte. Mit dem vielseitigen Schmuckstück unter den Thujen können Sie Beete kontrastreich hinterpflanzen oder für einen attraktiven Sicht- und Windschutz sorgen. Dank seines dichten, aufrechten Wuchses lässt sich der Lebensbaum wunderbar als Hecke verwenden und kann so Straßenlärm und Staub filtern. Da der Nadelbaum äußerst windresistent ist, kann er aber auch gut als Windblocker genutzt werden und andere Pflanzen vor starken Winden schützen. Wer interessante Effekte liebt, kann Golden Smaragd mit einer grünen Thuja kombinieren und so einen echten Blickfang zaubern. Als Solitär kommt der Lebensbaum ebenfalls gut zur Geltung und zeigt so seinen schönen, kegelförmigen Wuchs. Der 2 bis 4 m hoch werdende, immergrüne Flachwurzler kann auch im Kübel gepflanzt werden und bietet zum Beispiel als mobiles Grün einen tollen Sichtschutz oder einen eleganten Raumteiler im Garten. Dabei bevorzugt die Sorte sonnige Standorte mit mäßig feuchten, humusreichen Böden und ist sehr schnittverträglich. Auch starke Winter übersteht Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' problemlos und wird nicht durch braune Stellen beeinträchtigt. Das glänzende Laub bleibt im Winter erhalten und setzt warme Akzente im Wintergarten.
Nicht nur bei Heckenpflanzungen, sondern auch als Solitärgehölz gehört die Thuja occidentalis 'Smaragd' zu den beliebtesten Pflanzen in unserem Sortiment. Wie der Sortenname bereits verrät, leuchtet dieser Lebensbaum in einem schönen Smaragdgrün und ist damit deutlich heller als viele andere Nadelgehölze. Die natürlicherweise in Nordamerika vorkommende Pflanze überzeugt zudem durch einen eleganten, kegelförmigen Wuchs mit dichten, gut verzweigten Trieben, die die Pflanze ideal für den Sicht- und Windschutz machen. Neben der Schönheit, mit der dieser Lebensbaum aufwartet, überzeugt er viele Gärtner mit seiner Robustheit und der Anspruchslosigkeit. An einen geeigneten Standort gepflanzt, benötigt die Pflanze kaum Pflege. Da sie sehr langsam wächst, muss sie auch nicht geschnitten werden. Für einen guten Wuchs und eine nachhaltige Gesundheit sorgt ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem tiefgründigen und feuchten Boden. Ideal sind zudem eine gute Nährstoffversorgung sowie ein kalkreicher und lehmhaltiger Boden. Die Thuja kommt aber auch mit vielen anderen Böden zurecht. Nur längere Trockenheit sowie Staunässe verträgt sie gar nicht. Dann drohen der ansonsten so robusten Pflanze braune Triebe. Mit einer automatischen Bewässerung können Sie dem Lebensbaum 'Smaragd' aber stets mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Eine Mulchschicht hilft ebenfalls bei einem ausgeglichenen Feuchtigkeits- und Nährstoffhaushalt.
Der Lebensbaum 'Golden Smaragd' ist ideal zum verschenken oder als Weihnachtbäumchen für Terrasse, Balkon und Innenraum.
Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' -R-, auch bekannt als Lebensbaum 'Golden Smaragd', ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihr leuchtend goldgelbes Nadelkleid besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und behält ihre schlanke, kegelförmige Wuchsform bei, was sie ideal für Hecken und Sichtschutz macht. Die Nadeln der Thuja 'Golden Smaragd' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch winterhart, wodurch sie das ganze Jahr über Farbe in den Garten bringt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Boden gut durchlässig und feucht ist, um das beste Wachstum zu gewährleisten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze schnittverträglich ist und nur gelegentliches Gießen in Trockenperioden benötigt. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine nachhaltige Wahl für jeden Gartenliebhaber. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' -R-, auch bekannt als Lebensbaum 'Golden Smaragd', ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihr leuchtend goldgelbes Nadelkleid besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und behält ihre schlanke, kegelförmige Wuchsform bei, was sie ideal für Hecken und Sichtschutz macht. Die Nadeln der Thuja 'Golden Smaragd' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch winterhart, wodurch sie das ganze Jahr über Farbe in den Garten bringt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Boden gut durchlässig und feucht ist, um das beste Wachstum zu gewährleisten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze schnittverträglich ist und nur gelegentliches Gießen in Trockenperioden benötigt. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine nachhaltige Wahl für jeden Gartenliebhaber. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Thujopsis dolabrata - Hiba-Lebensbaum
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Thujopsis dolabrata, auch bekannt als Hiba-Lebensbaum, ist ein beeindruckender immergrüner Baum, der durch seine dichten, schuppenartigen Blätter und seine majestätische Erscheinung besticht. Diese Pflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört, kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre glänzend grünen Nadeln, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern. Die Hiba-Lebensbaum ist winterhart und eignet sich hervorragend für kühle, feuchte Standorte, wobei sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Pflegeansprüche ist sie eine pflegeleichte Wahl für jeden Garten. Die Thujopsis dolabrata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Ihre dichte Struktur macht sie ideal als Sichtschutz oder Windschutzhecke. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Gartenpflanze macht. Mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem eleganten Wuchs verleiht die Hiba-Lebensbaum jedem Garten eine exotische Note und ist ein wahrer Blickfang.
Die Thujopsis dolabrata, auch bekannt als Hiba-Lebensbaum, ist ein beeindruckender immergrüner Baum, der durch seine dichten, schuppenartigen Blätter und seine majestätische Erscheinung besticht. Diese Pflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört, kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre glänzend grünen Nadeln, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern. Die Hiba-Lebensbaum ist winterhart und eignet sich hervorragend für kühle, feuchte Standorte, wobei sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Pflegeansprüche ist sie eine pflegeleichte Wahl für jeden Garten. Die Thujopsis dolabrata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Ihre dichte Struktur macht sie ideal als Sichtschutz oder Windschutzhecke. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Gartenpflanze macht. Mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem eleganten Wuchs verleiht die Hiba-Lebensbaum jedem Garten eine exotische Note und ist ein wahrer Blickfang.
Die Thujopsis dolabrata, auch bekannt als Hiba-Lebensbaum, ist ein beeindruckender immergrüner Baum, der durch seine dichten, schuppenartigen Blätter und seine majestätische Erscheinung besticht. Diese Pflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört, kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre glänzend grünen Nadeln, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern. Die Hiba-Lebensbaum ist winterhart und eignet sich hervorragend für kühle, feuchte Standorte, wobei sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Pflegeansprüche ist sie eine pflegeleichte Wahl für jeden Garten. Die Thujopsis dolabrata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Ihre dichte Struktur macht sie ideal als Sichtschutz oder Windschutzhecke. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Gartenpflanze macht. Mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem eleganten Wuchs verleiht die Hiba-Lebensbaum jedem Garten eine exotische Note und ist ein wahrer Blickfang.
Die Thujopsis dolabrata, auch bekannt als Hiba-Lebensbaum, ist ein beeindruckender immergrüner Baum, der durch seine dichten, schuppenartigen Blätter und seine majestätische Erscheinung besticht. Diese Pflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört, kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre glänzend grünen Nadeln, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern. Die Hiba-Lebensbaum ist winterhart und eignet sich hervorragend für kühle, feuchte Standorte, wobei sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Pflegeansprüche ist sie eine pflegeleichte Wahl für jeden Garten. Die Thujopsis dolabrata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Ihre dichte Struktur macht sie ideal als Sichtschutz oder Windschutzhecke. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Gartenpflanze macht. Mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem eleganten Wuchs verleiht die Hiba-Lebensbaum jedem Garten eine exotische Note und ist ein wahrer Blickfang.
Die Thujopsis dolabrata, auch bekannt als Hiba-Lebensbaum, ist ein beeindruckender immergrüner Baum, der durch seine dichten, schuppenartigen Blätter und seine majestätische Erscheinung besticht. Diese Pflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört, kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre glänzend grünen Nadeln, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern. Die Hiba-Lebensbaum ist winterhart und eignet sich hervorragend für kühle, feuchte Standorte, wobei sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Pflegeansprüche ist sie eine pflegeleichte Wahl für jeden Garten. Die Thujopsis dolabrata ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Ihre dichte Struktur macht sie ideal als Sichtschutz oder Windschutzhecke. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Gartenpflanze macht. Mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem eleganten Wuchs verleiht die Hiba-Lebensbaum jedem Garten eine exotische Note und ist ein wahrer Blickfang.
Tilia americana 'Nova' - Winterlinde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Tilia cordata - Winterlinde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Winterlinde
Tilia cordata
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Winterlinde?
Wie kann die Winterlinde verwendet werden?
Wie wächst die Winterlinde?
Was i...
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Tilia cordata 'Rancho' - Winterlinde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winterlinde 'Rancho' ist eine wunderschöne Laubbaumart, die für ihren majestätischen Wuchs und ihr dichtes Blätterkleid bekannt ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einem breiten, rundlichen Kronenhabitus bildet die 'Rancho' einen imposanten Blickfang in jedem Garten, Park oder öffentlichen Grünbereich.
Der Baum ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und Krankheiten. Seine grünen, herzförmigen Blätter sorgen für reichlich Schatten und sind im Frühling und Sommer mit kleinen, duftenden Blüten übersät, die besonders Bienen und Hummeln anziehen. Im Herbst verfärben sich die Blätter in eine leuchtende Goldfarbe und sorgen für ein spektakuläres Farbspiel im Garten.
Die Winterlinde 'Rancho' benötigt keine besonders aufwendige Pflege und gedeiht auf fast jedem Boden. Sie eignet sich sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppenstand und ist ein...
Die Winterlinde 'Rancho' ist eine wunderschöne Laubbaumart, die für ihren majestätischen Wuchs und ihr dichtes Blätterkleid bekannt ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einem breiten, rundlichen Kronenhabitus bildet die 'Rancho' einen imposanten Blickfang in jedem Garten, Park oder öffentlichen Grünbereich.
Der Baum ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und Krankheiten. Seine grünen, herzförmigen Blätter sorgen für reichlich Schatten und sind im Frühling und Sommer mit kleinen, duftenden Blüten übersät, die besonders Bienen und Hummeln anziehen. Im Herbst verfärben sich die Blätter in eine leuchtende Goldfarbe und sorgen für ein spektakuläres Farbspiel im Garten.
Die Winterlinde 'Rancho' benötigt keine besonders aufwendige Pflege und gedeiht auf fast jedem Boden. Sie eignet sich sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppenstand und ist ein...
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Amerikanische Stadtlinde Greenspire
Tilia cordata Greenspire
Die Lindensorte 'Greenspire' ist ein kegelförmig wachsender mittelgroßer Baum. Die Belaubung ist dicht und im Herbst goldgelb. Der Wuchs ist stark, bis 60 cm im Jahr. Die Blüten erscheinen im Spätsommer uns sind eine wertvolle Bienenweide. 'Greenspire' erträgt mehr Hitze und Trockenheit als die Art. Schnitt wird auch im hohen Alter gut vertragen.
Wann kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Wie kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire verwendet werden?
Wie wächst die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Was i...
Tilia flavescens 'Glenleven' - Linde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Tilia platyphyllos - Linde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.
Verwendungen
Solitär, Bienenweide
Wuchs
Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Bod...
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.
Verwendungen
Solitär, Bienenweide
Wuchs
Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Bod...
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Tilia platyphyllos 'rubra' - Linde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.
Verwendungen
Solitär, Bienenweide
Wuchs
Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Bod...
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.
Verwendungen
Solitär, Bienenweide
Wuchs
Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Bod...
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Tilia tomentosa - Linde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.