Bäume und Sträucher für Themen
Abies concolor - Kolorado-Tanne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.
Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.
Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.
Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.
Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.
Abies homolepis - Nikko-Tanne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.
Abies koreana (Veredlung) - Korea-Tanne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.
Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.
Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.
Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."
Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung
Abies procera 'Glauca' - Silber-Tanne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung
Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.
Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.
Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.
Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.
Acer capillipes - Roter Schlangenhaut-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.
Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.
Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Acer davidii - Davids-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Acer ginnala - Feuer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aufgrund seiner imposanten Herbstfärbung ist der Acer ginnala im Deutschen auch als Feuerahorn bekannt. Mit der intensiv leuchtenden, roten Herbstfärbung setzt das als Großstrauch oder Kleinbaum wachsende Gehölz tolle Akzente in den Garten. Dekorativ sind die dreilappigen Blätter aber auch im Sommer, wenn sie sich glänzend grün zeigen. Im Mai erscheinen zudem die grünlichen Blütenrispen, aus denen sich später die flügelförmigen Früchte bilden. Wenn sie zur Erde fallen, drehen sie sich wie kleine Propeller in der Luft. Im Garten und in Parkanlagen wird der Feuerahorn, der eine breite Krone und ein majestätisches Äußeres besitzt, gern als Solitärgehölz oder für Hecken sowie Sicht- und Windschutzpflanzungen genutzt. Das attraktive Gehölz kann dabei sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen zum Einsatz kommen und benötigt einen frischen, normalen Gartenboden. Bei einem jährlichen Zuwuchs von 35 bis 40 Zentimetern erreicht der Feuerahorn relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern. Da er schnittverträglich ist, kann er aber auch für kleinere Gärten genutzt werden. Als anspruchsloses und sehr frosthartes Gehölz kommt der Feuerahorn zudem auf Böschungen und zur Bodenbefestigung zum Einsatz.
Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.
Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.
Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.
Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.
Acer japonicum 'Aconitifolium' - Japanischer Feuer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.
Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.
Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.
Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.
Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.
Acer neglectum 'Annae' - Roter Feld-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer negundo - Eschen-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Eschen-Ahorn, botanisch bekannt als Acer negundo, ist ein vielseitiger und schnell wachsender Laubbaum, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen gefiederten, hellgrünen Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen, bietet der Eschen-Ahorn das ganze Jahr über ein beeindruckendes Farbspiel. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Acer negundo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber macht. Dieser winterharte Baum ist besonders resistent gegen städtische Umweltbedingungen und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Parks und großen Gärten. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate kann der Eschen-Ahorn auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Die Pflege des Eschen-Ahorns ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Mit seiner ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, ist Acer negundo eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
Der Eschen-Ahorn, botanisch bekannt als Acer negundo, ist ein vielseitiger und schnell wachsender Laubbaum, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen gefiederten, hellgrünen Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen, bietet der Eschen-Ahorn das ganze Jahr über ein beeindruckendes Farbspiel. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Acer negundo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber macht. Dieser winterharte Baum ist besonders resistent gegen städtische Umweltbedingungen und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Parks und großen Gärten. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate kann der Eschen-Ahorn auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Die Pflege des Eschen-Ahorns ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Mit seiner ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, ist Acer negundo eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Acer palmatum - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum, bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese beeindruckende Laubfärbung macht ihn zu einem Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für asiatisch inspirierte Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ist er sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einsetzbar. Der Acer palmatum ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist zudem resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er zahlreichen Insekten, darunter Bienen und Schmetterlingen, Nahrung bietet. Der Japanische Ahorn eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Zen-Gärten und als dekorativer Akzent in modernen Landschaften. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.
Der Acer palmatum, bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese beeindruckende Laubfärbung macht ihn zu einem Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für asiatisch inspirierte Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ist er sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einsetzbar. Der Acer palmatum ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist zudem resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er zahlreichen Insekten, darunter Bienen und Schmetterlingen, Nahrung bietet. Der Japanische Ahorn eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Zen-Gärten und als dekorativer Akzent in modernen Landschaften. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.
Der Acer palmatum, bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese beeindruckende Laubfärbung macht ihn zu einem Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für asiatisch inspirierte Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ist er sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einsetzbar. Der Acer palmatum ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist zudem resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er zahlreichen Insekten, darunter Bienen und Schmetterlingen, Nahrung bietet. Der Japanische Ahorn eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Zen-Gärten und als dekorativer Akzent in modernen Landschaften. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.
Der Acer palmatum, bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese beeindruckende Laubfärbung macht ihn zu einem Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für asiatisch inspirierte Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ist er sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einsetzbar. Der Acer palmatum ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist zudem resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er zahlreichen Insekten, darunter Bienen und Schmetterlingen, Nahrung bietet. Der Japanische Ahorn eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Zen-Gärten und als dekorativer Akzent in modernen Landschaften. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.
Der Acer palmatum, bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese beeindruckende Laubfärbung macht ihn zu einem Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für asiatisch inspirierte Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ist er sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einsetzbar. Der Acer palmatum ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist zudem resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er zahlreichen Insekten, darunter Bienen und Schmetterlingen, Nahrung bietet. Der Japanische Ahorn eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Zen-Gärten und als dekorativer Akzent in modernen Landschaften. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.
Acer palmatum 'Aureum' - Goldgelber Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Verdankt seinen Namen seinen auffällig geformten Blätter. Zum Spätsommer hin und den ganzen Herbst über vergrünen sich seine goldgelben Blätter. Er kann bis zu 300 cm hoch und genauso breit werden. Sonnige Standorte werden von ihm bevorzugt. Er hat einen starken Wuchs und ist zur Einzel- und auch zur Kübelbepflanzung geeignet. Die Farbe und Form seiner Blätter machen ihn zu einem besonderen Hingucker.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Acer palmatum 'Beni komachi' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Beni shishi henge' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Butterfly' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Fächerahorn 'Butterfly': Ein Farbspiel für jede Jahreszeit Der Fächerahorn 'Butterfly' Der Fächer-Ahorn 'Butterfly' (Acer palmatum 'Butterfly') ist eine zauberhafte Bereicherung für jeden Garten, die durch ihr einzigartiges Farbspiel in allen Jahreszeiten besticht. Von rosa Frühjahrsaustrieben über grüne Blätter mit einem cremeweißen Rand im Sommer bis hin zur tiefroten Herbstfärbung – dieser Fächerahorn zieht garantiert Blicke auf sich. Einzigartige Eigenschaften und Vorteile 'Butterfly' eignet sich hervorragend, um dunkle Gartenbereiche optisch aufzuhellen und setzt spannende Kontraste zu dunklem Laub. Seine gut verzweigte Krone bietet das ganze Jahr über ein beeindruckendes Schauspiel, ohne dass ein Rückschnitt notwendig ist. Vorteile des Fächerahorns 'Butterfly' Beeindruckendes Farbspiel: Rosa Frühjahrsaustrieb, grüne Blätter mit cremeweißem Rand im Sommer und tiefrote Herbstfärbung. Vielseitige Verwendung: Perfekt als Solitärpflanze, in japanischen Gärten oder im Kübel auf der Terrasse. Kompakter Wuchs: Erreicht eine maximale Höhe von ca. 200 cm, ideal für kleine Gärten und Terrassen. Pflegeleicht: Benötigt keinen Rückschnitt und ist anpassungsfähig an humosen, durchlässigen und leicht sauren Boden. Ideal für Garten und Terrasse Ob im Garten als beeindruckender Solitär, als Mittelpunkt eines japanischen Arrangements oder in einem Kübel auf der windgeschützten Terrasse – der Fächer-Ahorn 'Butterfly' ist ein Allrounder, der für eine stets leicht feuchte, jedoch nie staunasse Erde dankbar ist. Bei Kübelkultur ist in manchen Lagen ein Winterschutz zu empfehlen. Fazit Der Fächerahorn 'Butterfly' ist durch sein ganzjähriges Farbspiel und seine Vielseitigkeit eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten oder Terrasse. Seine einzigartige Erscheinung und die Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem Muss für jeden Gartenliebhaber. Häufig gestellte Fragen Wie pflege ich 'Butterfly'? Ein leicht feuchter, durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal. Achten Sie darauf, dass das Substrat nie austrocknet, aber auch nicht staunass wird, besonders bei Kübelkultur. Benötigt 'Butterfly' einen Winterschutz? Bei Kübelkultur und in kälteren Lagen kann ein Winterschutz empfehlenswert sein, um den Baum vor extremen Temperaturen zu schützen.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Acer palmatum 'Coonara Pygmy' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Dissectum' - Grüner Schlitzahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Grüne Schlitzahorn 'Dissectum' beeindruckt mit tief geschlitzten Blättern, die graziös an den Ästen herunterhängen. Sie sind gegenständig angeordnet und fünf- bis siebenfach gelappt. Neben ihrem besonders filigranen Erscheinungsbild fallen die Blätter durch ihre hellgrüne Farbgebung auf, welche vor dem winterlichen Abwurf in leuchtende Gelb- und Orangetöne wechselt. Die zu erwartende Wuchshöhe des Acer palmatum 'Dissectum' liegt bei 180 cm. In der Breite kann er sogar bis zu 250 cm erreichen. Der Wuchs gestaltet sich dabei gedrungen und bogig überhängend, sodass die Krone im Gesamten schirmförmig erscheint. Von seinem Standort erwartet das pflegeleichte Laubgehölz sonnige bis halbschattige Lichtverhältnisse und einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Zudem ist ein windgeschützter Platz ratsam. Im Alter erweist sich der Grüne Schlitzahorn als gut winterhart, doch in jungen Jahren sollte er vor kalten Frösten abgesichert werden. Verwendet werden kann die aus Ostasien stammende Ahornsorte als Solitär in Stein- und Japangärten. Auch für die Bepflanzung von Kübeln ist sie hervorragend geeignet und verschönert so mit ihrem grazilen Laub Balkone, Terrassen und Eingangsbereiche.
Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Dissectum Garnet', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seiner filigranen, farnartigen Blätterstruktur. Die tief geschlitzten, burgunderroten Blätter verleihen dieser Sorte eine elegante Anmutung, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt und so für ein spektakuläres Farbenspiel sorgt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer ausladenden, schirmartigen Krone ist dieser Japanische Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen. Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Diese Sorte ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Hobbygärtner macht. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das gesunde Wachstum und die dichte Verzweigung. Der Japanische Ahorn 'Dissectum Garnet' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine einzigartige Erscheinung und die einfache Pflege machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatische Gärten, Steingärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen.
Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Dissectum Garnet', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seiner filigranen, farnartigen Blätterstruktur. Die tief geschlitzten, burgunderroten Blätter verleihen dieser Sorte eine elegante Anmutung, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt und so für ein spektakuläres Farbenspiel sorgt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer ausladenden, schirmartigen Krone ist dieser Japanische Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen. Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Diese Sorte ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Hobbygärtner macht. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das gesunde Wachstum und die dichte Verzweigung. Der Japanische Ahorn 'Dissectum Garnet' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine einzigartige Erscheinung und die einfache Pflege machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatische Gärten, Steingärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen.
Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Dissectum Garnet', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seiner filigranen, farnartigen Blätterstruktur. Die tief geschlitzten, burgunderroten Blätter verleihen dieser Sorte eine elegante Anmutung, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt und so für ein spektakuläres Farbenspiel sorgt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer ausladenden, schirmartigen Krone ist dieser Japanische Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen. Der Acer palmatum 'Dissectum Garnet' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Diese Sorte ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Hobbygärtner macht. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das gesunde Wachstum und die dichte Verzweigung. Der Japanische Ahorn 'Dissectum Garnet' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine einzigartige Erscheinung und die einfache Pflege machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatische Gärten, Steingärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen.
Acer palmatum 'Inaba shidare' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Japanische Fächerahorn 'Inaba shidare' ist mit seinen tiefgeschlitzten dunkelroten Blättern eine außergewöhnliche Zierde. Dank seines frühen Austriebs entfaltet er bereits zu Beginn der Gartensaison seine volle Schönheit. Er wächst meist mehrstämmig und bildet eine breitrunde Krone, die eine Größe von 1,5 bis 2 Meter erreichen kann. Mit seiner Wuchsgeschwindigkeit von 10 – 25 cm pro Jahr ist nach 10 Jahren mit einer Höhe von 1 m und einer Breite von 1,5 m zu rechnen. Um sich optimal entwickeln zu können, benötigt 'Inaba shidare' einen frisch bis feuchten, durchlässigen Gartenboden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der rotlaubige Zierahorn gilt als sehr pflegeleicht und ist mit dem Alter gut frosthart. Er eignet sich für die Einzelstellung, wo er dank seiner filigranen Blätter und seiner rundlichen, leicht überhängenden Wuchsform ein echter Blickfang ist. Im Kübel gepflanzt dekoriert er Terrassen und Balkone. Zudem ist er eine herrliche Ergänzung in Stein- und Japangärten. Im Herbst begeistert Acer palmatum 'Inaba shidare' mit einer scharlachroten Laubfärbung und ist somit ein herrliches Indian-Summer-Gewächs. Auch im Frühjahr und Sommer bleibt sich der Ahorn seiner besonderen dunkelroten Farbgebung treu und lässt seine fünf- bis siebenfach gelappten Blätter nicht vergrünen.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Acer palmatum 'Kagiri nishiki' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Katsura' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ein wahrer Hingucker ist der Acer palmatum 'Katsura'. Hierfür sorgt das Farbspiel der Blätter in den Jahreszeiten. Schon im Frühjahr zeigt der Fächerahorn 'Katsura' seinen Austrieb in einem strahlendem gelb bis hin zu einem orangefarbenen Ton und ist meist einer der ersten Sorten, die ihr Blätterkleid zeigen. Zum Sommer hin färben sich die Blätter der der Acer palmatum 'Katsura' in einem grünlichen Ton. Dann kommt die Farbexplosion im Herbst: Die Blätter färben sich von dem grünlichen Ton in einen gelblichen zu einem orangefarbenen bis hin zu einem rötlichen Ton. Der Fächerahorn 'Katsura' verträgt die direkte Sonne sehr gut, besser noch als die Sorte 'Orange Dream' und sollte daher an einem vollsonnigen Standort mit einem durchlässigen Boden gepflanzt werden. Der Wuchs des Fächerahorns Katsura ist aufrecht und die Wuchsbreite kann von 100-180 cm betragen. Er wird auch ebenso hoch.
Der Acer palmatum 'Katsura', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Katsura', ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung besticht. Im Frühling entfalten sich die zarten, fünflappigen Blätter in einem leuchtenden Orange, das im Sommer in ein frisches Gelbgrün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Gold-Orange erstrahlt. Diese beeindruckende Farbpalette macht den Japanischen Ahorn 'Katsura' zu einem wahren Blickfang in jedem Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer eleganten, ausladenden Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Der Acer palmatum 'Katsura' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Ob in asiatisch inspirierten Gärten oder als eleganter Akzent in modernen Landschaften – der Japanische Ahorn 'Katsura' verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Der Acer palmatum 'Katsura', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Katsura', ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung besticht. Im Frühling entfalten sich die zarten, fünflappigen Blätter in einem leuchtenden Orange, das im Sommer in ein frisches Gelbgrün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Gold-Orange erstrahlt. Diese beeindruckende Farbpalette macht den Japanischen Ahorn 'Katsura' zu einem wahren Blickfang in jedem Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer eleganten, ausladenden Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Der Acer palmatum 'Katsura' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Ob in asiatisch inspirierten Gärten oder als eleganter Akzent in modernen Landschaften – der Japanische Ahorn 'Katsura' verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Der Acer palmatum 'Katsura', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Katsura', ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung besticht. Im Frühling entfalten sich die zarten, fünflappigen Blätter in einem leuchtenden Orange, das im Sommer in ein frisches Gelbgrün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Gold-Orange erstrahlt. Diese beeindruckende Farbpalette macht den Japanischen Ahorn 'Katsura' zu einem wahren Blickfang in jedem Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer eleganten, ausladenden Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Der Acer palmatum 'Katsura' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Ob in asiatisch inspirierten Gärten oder als eleganter Akzent in modernen Landschaften – der Japanische Ahorn 'Katsura' verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Der Acer palmatum 'Katsura', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Katsura', ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung besticht. Im Frühling entfalten sich die zarten, fünflappigen Blätter in einem leuchtenden Orange, das im Sommer in ein frisches Gelbgrün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Gold-Orange erstrahlt. Diese beeindruckende Farbpalette macht den Japanischen Ahorn 'Katsura' zu einem wahren Blickfang in jedem Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer eleganten, ausladenden Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Der Acer palmatum 'Katsura' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Ob in asiatisch inspirierten Gärten oder als eleganter Akzent in modernen Landschaften – der Japanische Ahorn 'Katsura' verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Acer palmatum 'Koriba' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Kotohime' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Kotohime', auch bekannt als Zwerg-Fächerahorn, ist ein bezaubernder kleiner Baum, der mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, tief eingeschnittenen Blättern jeden Garten verzaubert. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre leuchtend grünen Blätter im Frühling, die sich im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln. Mit einer maximalen Höhe von nur etwa 1,5 Metern ist der Zwerg-Fächerahorn ideal für kleine Gärten, Terrassen oder als Bonsai geeignet. Der Acer palmatum 'Kotohime' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem leichten Rückschnitt im Winter, um ihre Form zu bewahren. Der Zwerg-Fächerahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für den Garten, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine winterharten Eigenschaften machen ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner, die auch in kälteren Klimazonen Freude an dieser Pflanze haben möchten. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, der Acer palmatum 'Kotohime' ist ein wahrer Blickfang, der das ganze Jahr über für Faszination sorgt.
Der Acer palmatum 'Kotohime', auch bekannt als Zwerg-Fächerahorn, ist ein bezaubernder kleiner Baum, der mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, tief eingeschnittenen Blättern jeden Garten verzaubert. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre leuchtend grünen Blätter im Frühling, die sich im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln. Mit einer maximalen Höhe von nur etwa 1,5 Metern ist der Zwerg-Fächerahorn ideal für kleine Gärten, Terrassen oder als Bonsai geeignet. Der Acer palmatum 'Kotohime' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem leichten Rückschnitt im Winter, um ihre Form zu bewahren. Der Zwerg-Fächerahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für den Garten, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine winterharten Eigenschaften machen ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner, die auch in kälteren Klimazonen Freude an dieser Pflanze haben möchten. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, der Acer palmatum 'Kotohime' ist ein wahrer Blickfang, der das ganze Jahr über für Faszination sorgt.
Der Acer palmatum 'Kotohime', auch bekannt als Zwerg-Fächerahorn, ist ein bezaubernder kleiner Baum, der mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, tief eingeschnittenen Blättern jeden Garten verzaubert. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre leuchtend grünen Blätter im Frühling, die sich im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln. Mit einer maximalen Höhe von nur etwa 1,5 Metern ist der Zwerg-Fächerahorn ideal für kleine Gärten, Terrassen oder als Bonsai geeignet. Der Acer palmatum 'Kotohime' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem leichten Rückschnitt im Winter, um ihre Form zu bewahren. Der Zwerg-Fächerahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für den Garten, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine winterharten Eigenschaften machen ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner, die auch in kälteren Klimazonen Freude an dieser Pflanze haben möchten. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, der Acer palmatum 'Kotohime' ist ein wahrer Blickfang, der das ganze Jahr über für Faszination sorgt.
Der Acer palmatum 'Kotohime', auch bekannt als Zwerg-Fächerahorn, ist ein bezaubernder kleiner Baum, der mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, tief eingeschnittenen Blättern jeden Garten verzaubert. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre leuchtend grünen Blätter im Frühling, die sich im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln. Mit einer maximalen Höhe von nur etwa 1,5 Metern ist der Zwerg-Fächerahorn ideal für kleine Gärten, Terrassen oder als Bonsai geeignet. Der Acer palmatum 'Kotohime' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem leichten Rückschnitt im Winter, um ihre Form zu bewahren. Der Zwerg-Fächerahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für den Garten, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Seine winterharten Eigenschaften machen ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner, die auch in kälteren Klimazonen Freude an dieser Pflanze haben möchten. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, der Acer palmatum 'Kotohime' ist ein wahrer Blickfang, der das ganze Jahr über für Faszination sorgt.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Kein spezielles Farbspiel ist die Besonderheit des Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', sondern der besondere Wuchs macht ihn so einzigartig. Seine Zweige vermitteln den Einruck als würden diese gedreht wachsen. Die Blätter des Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' wachsen sehr dicht neben- bzw. übereinander. Diese strahlen vom Frühjahr bis Sommer in einem grasgrün und färben sich zum Herbst dann gelborange. Noch eine Besonderheit des Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' ist, dass man ihn nicht in Form schneiden muss. Er behält sein außergewöhnliches Aussehen auch so. Diese Sorte sollte in keinem japanischen Garten fehlen. In Einzelstellung kommt er am Besten zur Geltung. Es dauert bis zu 10 Jahren, bis der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' seine maximale Wuchshöhe (bis zu 1 m) und Breite (bis zu 80 cm) erreicht. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit humosen Boden entwickelt sich der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' am optimalsten. Er hat eine gute winterhärte sofern er ausgepflanzt ist. Als Kübelpflanze benötigt er einen Winterschutz.
Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein kompakter, langsam wachsender Strauch, der mit seiner dichten, geschichteten Blattstruktur beeindruckt. Die tief eingeschnittenen, leuchtend grünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gold, Orange und Rot, was ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Dieser Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Dank seiner geringen Größe eignet sich der 'Mikawa yatsubusa' hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder als Bonsai. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Der Japanische Fächerahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Seine dichte Blattstruktur bietet Schutz und Lebensraum für nützliche Insekten, wodurch er einen ökologischen Mehrwert für den Garten darstellt. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer ästhetisch ansprechenden und gleichzeitig pflegeleichten Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein kompakter, langsam wachsender Strauch, der mit seiner dichten, geschichteten Blattstruktur beeindruckt. Die tief eingeschnittenen, leuchtend grünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gold, Orange und Rot, was ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Dieser Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Dank seiner geringen Größe eignet sich der 'Mikawa yatsubusa' hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder als Bonsai. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Der Japanische Fächerahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Seine dichte Blattstruktur bietet Schutz und Lebensraum für nützliche Insekten, wodurch er einen ökologischen Mehrwert für den Garten darstellt. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer ästhetisch ansprechenden und gleichzeitig pflegeleichten Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein kompakter, langsam wachsender Strauch, der mit seiner dichten, geschichteten Blattstruktur beeindruckt. Die tief eingeschnittenen, leuchtend grünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gold, Orange und Rot, was ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Dieser Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Dank seiner geringen Größe eignet sich der 'Mikawa yatsubusa' hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder als Bonsai. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Der Japanische Fächerahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Seine dichte Blattstruktur bietet Schutz und Lebensraum für nützliche Insekten, wodurch er einen ökologischen Mehrwert für den Garten darstellt. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer ästhetisch ansprechenden und gleichzeitig pflegeleichten Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein kompakter, langsam wachsender Strauch, der mit seiner dichten, geschichteten Blattstruktur beeindruckt. Die tief eingeschnittenen, leuchtend grünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gold, Orange und Rot, was ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Dieser Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Dank seiner geringen Größe eignet sich der 'Mikawa yatsubusa' hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder als Bonsai. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Der Japanische Fächerahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Seine dichte Blattstruktur bietet Schutz und Lebensraum für nützliche Insekten, wodurch er einen ökologischen Mehrwert für den Garten darstellt. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer ästhetisch ansprechenden und gleichzeitig pflegeleichten Pflanze suchen.
Acer palmatum 'Murasaki kiyohime' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Okushimo' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Orangeola' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Dissectum Orangeola', bekannt als Japanischer Ahorn 'Dissectum Orangeola', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seiner filigranen, farnartigen Blätterstruktur. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre tief eingeschnittenen, feinen Blätter, die im Frühling in einem leuchtenden Orange-Rot erstrahlen und im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel von Rot- bis Purpurtönen bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer ausladenden, kaskadenartigen Wuchsform eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten. Der Japanische Ahorn 'Dissectum Orangeola' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Dank ihrer bienenfreundlichen Eigenschaften trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und zieht nützliche Insekten an. Der Acer palmatum 'Dissectum Orangeola' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Ob als Ziergehölz im Kübel auf der Terrasse oder als eleganter Akzent im Gartenbeet – dieser Japanische Ahorn verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Der Acer palmatum 'Dissectum Orangeola', bekannt als Japanischer Ahorn 'Dissectum Orangeola', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seiner filigranen, farnartigen Blätterstruktur. Diese Sorte des Japanischen Ahorns besticht durch ihre tief eingeschnittenen, feinen Blätter, die im Frühling in einem leuchtenden Orange-Rot erstrahlen und im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel von Rot- bis Purpurtönen bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer ausladenden, kaskadenartigen Wuchsform eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten. Der Japanische Ahorn 'Dissectum Orangeola' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Dank ihrer bienenfreundlichen Eigenschaften trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und zieht nützliche Insekten an. Der Acer palmatum 'Dissectum Orangeola' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Ob als Ziergehölz im Kübel auf der Terrasse oder als eleganter Akzent im Gartenbeet – dieser Japanische Ahorn verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note.
Der Acer palmatum 'Orangeola', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Orangeola', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter, die im Frühjahr in einem leuchtenden Orange erstrahlen. Im Sommer verwandeln sich die Blätter in ein sattes Grün, bevor sie im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus Rot- und Orangetönen bieten. Diese kompakte, langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen. Der Japanische Ahorn 'Orangeola' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in trockenen Perioden, sowie einen leichten Rückschnitt im Spätwinter, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögel anzieht. Der Acer palmatum 'Orangeola' eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Pflanzen, um ein harmonisches Gartenbild zu schaffen. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Japanische Ahorn eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Orangeola', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Orangeola', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter, die im Frühjahr in einem leuchtenden Orange erstrahlen. Im Sommer verwandeln sich die Blätter in ein sattes Grün, bevor sie im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus Rot- und Orangetönen bieten. Diese kompakte, langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen. Der Japanische Ahorn 'Orangeola' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in trockenen Perioden, sowie einen leichten Rückschnitt im Spätwinter, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögel anzieht. Der Acer palmatum 'Orangeola' eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Pflanzen, um ein harmonisches Gartenbild zu schaffen. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Japanische Ahorn eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Orangeola', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Orangeola', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter, die im Frühjahr in einem leuchtenden Orange erstrahlen. Im Sommer verwandeln sich die Blätter in ein sattes Grün, bevor sie im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus Rot- und Orangetönen bieten. Diese kompakte, langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen. Der Japanische Ahorn 'Orangeola' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in trockenen Perioden, sowie einen leichten Rückschnitt im Spätwinter, um seine Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögel anzieht. Der Acer palmatum 'Orangeola' eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Pflanzen, um ein harmonisches Gartenbild zu schaffen. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Japanische Ahorn eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Pflanze suchen.
Acer palmatum 'Oridono nishiki' - Buntblättriger Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.
Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.
Acer palmatum 'Pung Kil' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Pung Kil', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Pung Kil', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattfärbung. Die tief eingeschnittenen, handförmigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem leuchtenden Rot, das im Sommer in ein sattes Grün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Orange- und Rottönen explodiert. Diese kompakte, langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als eindrucksvolles Solitärgehölz. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Pflegeleicht und robust, benötigt der Acer palmatum 'Pung Kil' nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Besonders in asiatisch inspirierten Gärten oder als Teil einer bunten Herbstbepflanzung entfaltet der Japanische Ahorn seine volle Pracht. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Pung Kil' eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seinen Garten mit einem Hauch von fernöstlicher Eleganz bereichern möchte.
Der Acer palmatum 'Pung Kil', auch bekannt als Japanischer Ahorn 'Pung Kil', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattfärbung. Die tief eingeschnittenen, handförmigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem leuchtenden Rot, das im Sommer in ein sattes Grün übergeht, bevor es im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Orange- und Rottönen explodiert. Diese kompakte, langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als eindrucksvolles Solitärgehölz. Der Japanische Ahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der ihm die besten Wachstumsbedingungen bietet. Pflegeleicht und robust, benötigt der Acer palmatum 'Pung Kil' nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Besonders in asiatisch inspirierten Gärten oder als Teil einer bunten Herbstbepflanzung entfaltet der Japanische Ahorn seine volle Pracht. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Acer palmatum 'Pung Kil' eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seinen Garten mit einem Hauch von fernöstlicher Eleganz bereichern möchte.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Acer palmatum 'Red Pygmy' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Fächerahorn 'Red Pygmy' ist ein abwechslungsreicher Farbbringer für den Garten und aufgrund seiner interessanten Laubform eine echte Besonderheit. Beim frühjährlichen Austrieb präsentiert er das Laub zunächst in eindrucksvollem Dunkelrot, bevor es zum Sommer hin vergrünt. Dabei gilt: Je schattiger die Pflanze steht, desto grüner werden die Blätter. Im Herbst taucht das Laubkleid in eine herrliche orange bis rote Farbgebung ein und lässt den Ahorn so nochmal zum Blickfang werden. Die einzelnen Blätter sind tief geschlitzt. Sie hängen fadenförmig herab, wodurch die Sorte besonders elegant wirkt. Die sich im Mai öffnenden roten Blüten bleiben eher unscheinbar. Acer palmatum 'Red Pygmy' bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Hier wächst er mit einer langsamen Geschwindigkeit von 5 bis 10 cm pro Jahr bis zu 200 cm in die Höhe und bis zu 120 cm in die Breite. Seine Form gestaltet sich dabei schlank und trichterförmig. Wie die meisten anderen Zierahornsorten benötigt 'Red Pygmy' keinen Rückschnitt und gilt als pflegeleicht. Steht der Strauch windgeschützt, weist er eine gute Winterhärte auf. Bei jungen Exemplaren sowie bei Kübelpflanzen ist ein Winterschutz jedoch grundsätzlich ratsam. Verwendung findet dieser Fächerahorn als Solitär in Stein- und Japangärten. Als kleinbleibende Sorte passt er zudem gut in Klein- und Vorgärten und ist darüber hinaus eine attraktive Kübelpflanze.
Der Acer palmatum 'Red Pygmy', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter in einem intensiven Rotton besticht. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist somit ideal für kleinere Gärten oder als Blickfang in Kübeln auf der Terrasse geeignet. Im Frühjahr und Sommer leuchten die Blätter in einem kräftigen Rot, das im Herbst in ein spektakuläres Scharlachrot übergeht, was den 'Red Pygmy' zu einem wahren Highlight in jeder Jahreszeit macht. Der Japanische Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Der Acer palmatum 'Red Pygmy' ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung bietet. Seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeintensität machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatisch inspirierte Gärten und moderne Landschaftsgestaltungen. Nutzen Sie den Japanischen Fächerahorn, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Der Acer palmatum 'Red Pygmy', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter in einem intensiven Rotton besticht. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist somit ideal für kleinere Gärten oder als Blickfang in Kübeln auf der Terrasse geeignet. Im Frühjahr und Sommer leuchten die Blätter in einem kräftigen Rot, das im Herbst in ein spektakuläres Scharlachrot übergeht, was den 'Red Pygmy' zu einem wahren Highlight in jeder Jahreszeit macht. Der Japanische Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Der Acer palmatum 'Red Pygmy' ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung bietet. Seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeintensität machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatisch inspirierte Gärten und moderne Landschaftsgestaltungen. Nutzen Sie den Japanischen Fächerahorn, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Der Acer palmatum 'Red Pygmy', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter in einem intensiven Rotton besticht. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist somit ideal für kleinere Gärten oder als Blickfang in Kübeln auf der Terrasse geeignet. Im Frühjahr und Sommer leuchten die Blätter in einem kräftigen Rot, das im Herbst in ein spektakuläres Scharlachrot übergeht, was den 'Red Pygmy' zu einem wahren Highlight in jeder Jahreszeit macht. Der Japanische Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Der Acer palmatum 'Red Pygmy' ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung bietet. Seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeintensität machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatisch inspirierte Gärten und moderne Landschaftsgestaltungen. Nutzen Sie den Japanischen Fächerahorn, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Der Acer palmatum 'Red Pygmy', auch bekannt als Japanischer Fächerahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der durch seine filigranen, tief geschlitzten Blätter in einem intensiven Rotton besticht. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist somit ideal für kleinere Gärten oder als Blickfang in Kübeln auf der Terrasse geeignet. Im Frühjahr und Sommer leuchten die Blätter in einem kräftigen Rot, das im Herbst in ein spektakuläres Scharlachrot übergeht, was den 'Red Pygmy' zu einem wahren Highlight in jeder Jahreszeit macht. Der Japanische Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um seine volle Pracht zu entfalten. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist zudem winterhart, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Der Acer palmatum 'Red Pygmy' ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung bietet. Seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeintensität machen ihn zu einer beliebten Wahl für asiatisch inspirierte Gärten und moderne Landschaftsgestaltungen. Nutzen Sie den Japanischen Fächerahorn, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Acer palmatum 'Reticulatum' - Fächer-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Acer palmatum 'Reticulatum', auch bekannt als Netzahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seiner einzigartigen Blattstruktur und Farbvielfalt jeden Garten bereichert. Die filigranen, handförmigen Blätter des Netzahorns sind von einem zarten Netzmuster durchzogen, das im Frühling in einem frischen Grün erstrahlt und sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange verwandelt. Diese beeindruckende Laubfärbung macht den Netzahorn zu einem wahren Blickfang in jeder Jahreszeit. Der Netzahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn ideal für japanische Gärten oder als Solitärpflanze macht. Trotz seiner exotischen Erscheinung ist der Acer palmatum 'Reticulatum' relativ pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Der Netzahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C problemlos überstehen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ob als Teil einer Hecke, in einem Kübel auf der Terrasse oder als Solitär im Garten – der Netzahorn verleiht jedem Außenbereich eine elegante Note. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Robustheit ist der Acer palmatum 'Reticulatum' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Reticulatum', auch bekannt als Netzahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seiner einzigartigen Blattstruktur und Farbvielfalt jeden Garten bereichert. Die filigranen, handförmigen Blätter des Netzahorns sind von einem zarten Netzmuster durchzogen, das im Frühling in einem frischen Grün erstrahlt und sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange verwandelt. Diese beeindruckende Laubfärbung macht den Netzahorn zu einem wahren Blickfang in jeder Jahreszeit. Der Netzahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn ideal für japanische Gärten oder als Solitärpflanze macht. Trotz seiner exotischen Erscheinung ist der Acer palmatum 'Reticulatum' relativ pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Der Netzahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C problemlos überstehen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ob als Teil einer Hecke, in einem Kübel auf der Terrasse oder als Solitär im Garten – der Netzahorn verleiht jedem Außenbereich eine elegante Note. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Robustheit ist der Acer palmatum 'Reticulatum' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Reticulatum', auch bekannt als Netzahorn, ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seiner einzigartigen Blattstruktur und Farbvielfalt jeden Garten bereichert. Die filigranen, handförmigen Blätter des Netzahorns sind von einem zarten Netzmuster durchzogen, das im Frühling in einem frischen Grün erstrahlt und sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange verwandelt. Diese beeindruckende Laubfärbung macht den Netzahorn zu einem wahren Blickfang in jeder Jahreszeit. Der Netzahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was ihn ideal für japanische Gärten oder als Solitärpflanze macht. Trotz seiner exotischen Erscheinung ist der Acer palmatum 'Reticulatum' relativ pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Der Netzahorn ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C problemlos überstehen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ob als Teil einer Hecke, in einem Kübel auf der Terrasse oder als Solitär im Garten – der Netzahorn verleiht jedem Außenbereich eine elegante Note. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Robustheit ist der Acer palmatum 'Reticulatum' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen.
Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.
Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.