Garten-Gehölze

Fehlermeldung

Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Bäume und Sträucher für Themen

Acer campestre - Feld-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, windfest, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, steinig, humos
Blattfarbe:
stumpf grün
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
dicht, kegelförmig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Böschungsgrün, heimische Pflanze, Verkehrsbegleitgrün, Dachgarten, Mobiles Grün, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich in der Jugend; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer campestre

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 100-125 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 40-60 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 60-100 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Feldahorn / Maßholder - Acer campestre

Als anspruchsloses, einheimisches Gehölz ist der Feldahorn häufig in Gärten und Parkanlagen zu finden. Hier bietet er für die Solitär- oder Heckenpflanzung gute Nutzungsmöglichkeiten und überzeugt mit einem dichten Wuchs sowie markant geformten, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst zeigt er zudem eine interessante leuchtend gelbe bis orange Färbung. Hübsch sind auch die flügelförmigen Früchte, die propellerartig durch die Luft fliegen, wenn der Wind sie von den Bäumen holt. Von Mai bis Juni blüht Acer campestre eher unscheinbar, stellt dann aber einen guten Pollenlieferanten für viele Bienen und Schmetterlinge dar. Mit seinem Jahreszuwachs von 30 bis 45 Zentimetern ist der Feldahorn ideal für den ungeduldigen Gärtner und bildet schnell dichte Hecken. Der buschige Wuchs sorgt sogar im Winter für einen gewissen Sichtschutz und eignet sich für die Bepflanzung von Knicks. Da er sehr unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze ist, wird er gern als Schutzgehölz auf weiten Flächen sowie im Stadtbereich genutzt. Vögeln bietet er hier gute Nistmöglichkeiten und trägt somit einen wichtigen Beitrag zur naturnahen Gestaltung von Freiflächen dar.

Acer platanoides - Spitz-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Staunässe
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
dicht, kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Windschutz, Pioniergehölz, Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Gruppengehölz, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 14-16 cm Stammumfang

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 150 cm Stammhöhe

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Spitzahorn, 100-150 cm, Acer platanoides, Wurzelware

zitronengelb blühender, schattenspendender Baum für nahezu jeden Boden mit einem leuchtend gelborangenen Herbstkleid

Spitzahorn, 125-150 cm, Acer platanoides, Containerware

zitronengelb blühender, schattenspendender Baum für nahezu jeden Boden mit einem leuchtend gelborangenen Herbstkleid

Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig, tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, locker, rundlich
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bergahorn, 125-150 cm, Acer pseudoplatanus, Containerware

großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart

Bergahorn, 125-150 cm, Acer pseudoplatanus, Wurzelware

großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart

Bergahorn, 150-200 cm, Acer pseudoplatanus, Containerware

großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart

Bergahorn, 40-60 cm, Acer pseudoplatanus, Weichwandcontainer

großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart

Bergahorn, 80-100 cm, Acer pseudoplatanus, Containerware

großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart

Aesculus hippocastanum - Roßkastanie

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
lehmig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, rundlich
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Historische Gärten, Gruppengehölz, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Hausbaum
Pflege:
Äste stark bruchgefährdet, deshalb genau überwachen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus hippocastanum

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Aesculus hippocastanum 150-200

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Gemeine Rosskastanie , Aesculus hippocastanum

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Rosskastanie • Aesculus hippocastanum

Wer kennt sie nicht – die Rosskastanie. Schon als Kinder haben Sie sicher im Herbst kleine Männchen aus den Samen dieses Baumes gebastelt. Doch auch die Blüten sind im Frühjahr ein echter Hingucker! Bis zu 30 cm lange Blütenkerzen in Weiß oder Rot stellt die Rosskastanie zur Schau. Die Blütenblätter tragen einen gelben Fleck, welcher den Insekten verrät, dass es hier noch Nektar zu holen gibt. Wurde die Blüte bereits bestäubt, so färbt sich dieser rot.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Solitär, Medizin, Park, Bienenweide, Homöopathie

Wuchs

Rosskastanie ist ein rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 45 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort i...

Rosskastanie, 15-30 cm, Aesculus hippocastanum, Jungpflanzen (Topf)

charakteristisches Laub, attraktive Blütenstände, beliebte kugelige Früchte, winterhart, wird von der Miniermotte befallen

Alnus glutinosa - Rot- Schwarz-Erle

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, fliessendes Grundwasser, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, torfig, moorig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
locker, Mittelstamm durchgehend, eiförmig
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich, auch "auf den Stock setzen"

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarzerle - Mehrstämmig , Alnus glutinosa

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Roterle, 100-150 cm, Alnus glutinosa, Wurzelware

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Roterle, 125-150 cm, Alnus glutinosa, Containerware

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Roterle, 40-60 cm, Alnus glutinosa, Weichwandcontainer

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus incana - Grau- Weiß-Erle

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
Stadtklima, frosthart Zone 2
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, heimische Pflanze, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich;

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Grauerle - Weißerle , Alnus incana

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Grauerle / Weißerle, 125-150 cm, Alnus incana, Containerware

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Grauerle / Weißerle, 40-60 cm, Alnus incana, Weichwandcontainer

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 180 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Amelanchier laevis - Hängende Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Toleranz:
frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
oberflächennah
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Raupenfutter, Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier laevis

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 100-125 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 150-175 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 60-100 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 80-100 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier lamarckii - Kupfer-Felsenbirne

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Zierhecken, Raupenfutter, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 125-150 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 150-175 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier ovalis - Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Boden:
sandig, lehmig
Eigenschaften:
eßbare Frucht, zieht Schmetterlinge an, schöne Herbstfärbung, Duft
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wuchsform:
buschig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Grabbepflanzung, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
sehr robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier 'Ballerina'

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Ballerina' 100-125 cm

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Ballerina' 60-100 cm

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Prince William'

Die Felsenbirne 'Prince William' (Amelanchier 'Prince William') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer kompakten, aufrechten Form eignet sich diese Pflanze hervorragend als Solitär oder in gemischten Hecken. Im Frühjahr begeistert die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Amelanchier 'Prince William' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte. Die essbaren, süßlichen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Mit ihrer Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist die Felsenbirne 'Prince William' eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier 'Prince William' 50-60 cm

Die Felsenbirne 'Prince William' (Amelanchier 'Prince William') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer kompakten, aufrechten Form eignet sich diese Pflanze hervorragend als Solitär oder in gemischten Hecken. Im Frühjahr begeistert die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Amelanchier 'Prince William' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte. Die essbaren, süßlichen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Mit ihrer Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist die Felsenbirne 'Prince William' eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Arctostaphylos uva-ursi - Bärentraube

Boden:
Verwendung:
Grabbepflanzung, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Arctostaphylos uva-ursi

Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.

Arctostaphylos uva-ursi 20-25 cm

Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.

Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube, 20-30 cm, Arctostaphylos uva-ursi, Containerware

immergrüner Zwergstrauch, weiße bis rötliche Blüten, dekorative Früchte, pflegeleicht, Bodendecker

Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube, Arctostaphylos uva-ursi, Topfware

immergrüner Zwergstrauch, weiße bis rötliche Blüten, dekorative Früchte, pflegeleicht, Bodendecker

Arctostaphylos uva-ursi

Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.

Betula humilis - Strauch-Birke

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Betula nana

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Betula nana 'Golden Treasure'

Die Betula nana 'Golden Treasure', auch bekannt als Zwergbirke 'Golden Treasure', ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der mit seinen leuchtend goldgelben Blättern jeden Garten in ein strahlendes Licht taucht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 50 cm und ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze in größeren Landschaften. Die Blätter der Zwergbirke sind klein, rundlich und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbspiel, das von Goldgelb zu warmen Orangetönen wechselt. Betula nana 'Golden Treasure' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Sie ist zudem bienenfreundlich und zieht mit ihren zarten Kätzchen im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an. Die Zwergbirke eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Bodendecker oder zur Begrünung von Dachgärten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Betula nana 'Golden Treasure' ein ökologisch wertvoller Schatz für jeden Gartenliebhaber.

Betula nana 'Golden Treasure' 30-40 cm

Die Betula nana 'Golden Treasure', auch bekannt als Zwergbirke 'Golden Treasure', ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der mit seinen leuchtend goldgelben Blättern jeden Garten in ein strahlendes Licht taucht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 50 cm und ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze in größeren Landschaften. Die Blätter der Zwergbirke sind klein, rundlich und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbspiel, das von Goldgelb zu warmen Orangetönen wechselt. Betula nana 'Golden Treasure' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Sie ist zudem bienenfreundlich und zieht mit ihren zarten Kätzchen im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an. Die Zwergbirke eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Bodendecker oder zur Begrünung von Dachgärten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Betula nana 'Golden Treasure' ein ökologisch wertvoller Schatz für jeden Gartenliebhaber.

Betula nana 30-40 cm

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Betula nana 40-60 cm

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Betula nana - Zwerg-Birke

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
frosthart Zone 3
Boden:
torfig, moorig
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Wuchsform:
nestförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, Mobiles Grün, Steingarten, heidegarten, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Betula nana

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Betula nana 30-40 cm

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Betula nana 40-60 cm

Die Zwerg-Birke, botanisch bekannt als Betula nana, ist ein faszinierender, kompakter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten und Heidegärten eignet. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa einem Meter ist diese pflegeleichte Pflanze perfekt für kleinere Gärten oder als Teil einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft. Die runden, gezähnten Blätter der Zwerg-Birke sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was einen wunderschönen Farbkontrast bietet. Ihre unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Betula nana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Zwerg-Birke hervorragend für die Bepflanzung von Moorbeeten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, in kargen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder nachhaltigen Gartenplanung.

Zwergbirke / Polarbirke, 30-40 cm, Betula nana, Containerware

trägt Kätzchen, zierlicher seltener Strauch mit schöner Herbstfarbe

Zwergbirke / Polarbirke, 40-60 cm, Betula nana, Containerware

trägt Kätzchen, zierlicher seltener Strauch mit schöner Herbstfarbe

Betula pendula - Weiß-Birke

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
frostverträglich, Hitzeverträglich, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
Möglichst wenig Schnitt, wenn dann in der Vegetationsruhe; keine Düngung oder Humusgabe

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Betula pendula

Die Betula pendula, bekannt als die Hängebirke oder Weißbirke, ist ein eleganter Laubbaum, der mit seiner charakteristischen weißen Rinde und den zarten, herabhängenden Zweigen jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Ihre leuchtend grünen, dreieckigen Blätter sorgen im Frühling und Sommer für ein frisches Erscheinungsbild, während sie im Herbst in einem goldgelben Farbton erstrahlen. Die Hängebirke ist ein pflegeleichter Baum, der sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte eignet und auf nahezu jedem Boden gedeiht, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Als winterharte Pflanze trotzt sie selbst den kältesten Temperaturen und bietet das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick. Die Betula pendula ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Insekten, insbesondere Bienen, Nahrung bietet. Ihre zarten Kätzchenblüten im Frühjahr sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet und tragen zur Artenvielfalt im Garten bei. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, ist die Hängebirke auch eine beliebte Wahl für städtische Begrünungsprojekte. Ob als Solitärbaum oder in Gruppen gepflanzt, die Betula pendula verleiht jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Betula pendula 125-150 cm

Die Betula pendula, bekannt als die Hängebirke oder Weißbirke, ist ein eleganter Laubbaum, der mit seiner charakteristischen weißen Rinde und den zarten, herabhängenden Zweigen jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Ihre leuchtend grünen, dreieckigen Blätter sorgen im Frühling und Sommer für ein frisches Erscheinungsbild, während sie im Herbst in einem goldgelben Farbton erstrahlen. Die Hängebirke ist ein pflegeleichter Baum, der sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte eignet und auf nahezu jedem Boden gedeiht, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Als winterharte Pflanze trotzt sie selbst den kältesten Temperaturen und bietet das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick. Die Betula pendula ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Insekten, insbesondere Bienen, Nahrung bietet. Ihre zarten Kätzchenblüten im Frühjahr sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet und tragen zur Artenvielfalt im Garten bei. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, ist die Hängebirke auch eine beliebte Wahl für städtische Begrünungsprojekte. Ob als Solitärbaum oder in Gruppen gepflanzt, die Betula pendula verleiht jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Hängebirke / Sandbirke / Weißbirke, 100-125 cm, Betula pendula, Containerware

landschaftsprägender Baum, schöne weißgraue Rinde, lockere Krone, Blätter mit leuchtend goldgelber Herbstfärbung, anspruchslos und winterhart

Hängebirke / Sandbirke / Weißbirke, 125-150 cm, Betula pendula, Containerware

landschaftsprägender Baum, schöne weißgraue Rinde, lockere Krone, Blätter mit leuchtend goldgelber Herbstfärbung, anspruchslos und winterhart

Betula pubescens - Moor-Birke

Toleranz:
frosthart Zone 1
Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
In trockenen Perioden gießen; Wenn Schnitt, dann erst ab Spätsommer

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Moorbirke - Sumpfbirke , Betula pubescens

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Moor Birke / Sumpfbirke, 125-150 cm, Betula pubescens, Containerware

mittelgroßer kurzstämmiger Großstrauch, schöne gelbe Herbstfärbung

Moor Birke / Sumpfbirke, 40-60 cm, Betula pubescens, Weichwandcontainer

mittelgroßer kurzstämmiger Großstrauch, schöne gelbe Herbstfärbung

Moor Birke / Sumpfbirke, 60-100 cm, Betula pubescens, Containerware

mittelgroßer kurzstämmiger Großstrauch, schöne gelbe Herbstfärbung

Moor Birke / Sumpfbirke, 60-80 cm, Betula pubescens, Containerware

mittelgroßer kurzstämmiger Großstrauch, schöne gelbe Herbstfärbung

Calluna vulgaris - Gemeines Heidekraut Besenheide

Blütenfarbe:
rosa lila
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
0,20m
Höhe bis:
- 0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, torfig
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende; empfindlich gegen mineralischen Dünger

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sommerheide 'J. H. Hamilton' Liefergröße: 10-15 cm hoch - Calluna vulgaris 'J. H. Hamilton'

Die Sommerheide "J. H. Hamilton" ist eine reinrosa Sorte. Sie gehört zu den wertvollsten Sommerheiden und ist besonders breitwachsend und niedrig bleibend.Die Blüten der Sommerheide "J. H. Hamilton" sind dicht gefüllt und haben damit eine glockenähnliche Form.Ein Rückschnitt sollte im Frühjahr kurz vor dem Austrieb oder nach der Blüte erfolgen. Der Boden für Sommerheide sollte kalkfrei sein und einen saurern pH-Wert haben (4-5). Eine Verwendung in kleinen Gruppen in der Nähe von anderen Stauden, Gräsern und Nadelgehölzen ist ideal für die Calluna "J. H. Hamilton".

Besenheide Gardengirls® 'Golden Angie' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Golden Angie'

Golden Angie" überzeugt als Highlight in Beeten, auf Balkon und Terrasse durch ihre einzigartige, farbliche Kombination aus grasgrünem und goldgelbem Laub mit roten Blütenknospen ab Oktober. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die Heide "Golden Angie" ist pflegeleicht und robust, im Frühjahr kann sie zurückgeschnitten werden und treibt dann wieder neu aus. Sie zeichnet sich besonders durch Ihre lange Haltbarkeit bis in den Winter aus. Die Heide lässt sich aufgrund ihres goldgelben Laubes sehr gut mit goldenen Teelichtern oder Herzen auf Tischen oder Kommoden kombinieren. Aber auch als Geschenk für gute Freunde kommt Golden Angie immer gut an. Die warme Farbe dieser Sorte sorgen für eine beruhigende Wirkung und zaubern jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. "

Knospenheide 'Sunset Fire' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Sunset Fire'

Die brandneue Marke Sunset Fire® sorgt mit den Trio-Kombinationen für feurige Momente während der kühlen und tristen Herbstzeit im Innen- und Außenbereich. Die Farben des Laubes erstrahlen in gelb, orange, kupferrot, grün, silber und schwarz. Auzeichnen tut sich diese Heide durch lange Haltbarkeit und ein flammenartiges Farbspiel in zahlreichen Kombinationen. Von Oktober bis in den März bringt sie fröhliche Stimmung in den Garten, auf die Terasse oder den Balkon. Die Sunset Fire® Heide eignet sich besonders gut für Zusammenpflanzungen in Beeten oder Kübeln, um die feurig-farbigen Akzente noch mehr zu unterstreichen. Aber auch als Einzelpflanze ist sie ein absoluter Eyecatcher auf Tischen im Außenbereich. Damit sie sich in ihrer Farbe voll ausfärben kann, ist ein sonniger Standort optimal.

Knospenheide Gardengirls® 'Fluffy' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Fluffy'

Die neue Marke Fluffy® - die Samt-Heide sorgt mit seinen flauschigen, samtigen Trieben im Herbst und Winter für eine schöne Atmospäre im Innen- und Außenbereich. Sie lässt sich sehr gut mit anderen Heidesorten kombinieren. Die Knospenheide bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige Erde. Durch ihr silbriges Laub lässt es sich zu schönen Dekoelementen weiterverarbeiten. Kugeln oder Kränze halten über mehrere Monate frisch.

Knospenheide Gardengirls® 'Herbstlavendel' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Herbstlavendel'

Wie eine Lavendelfeld blüht diese Neuheit! Durch Ihre lavendelfarbenen Blütenknospen und Ihren aufrechten Wuchs bringt die Heide 'Herbstlavendel' einen miditerranes Flair in Ihren Garten, auf die Terasse und den Balkon. Durch ihre späte Blütezeit von September bis November bringt sie Urlaubsstimmung und das Sommergefühl mit. 'Herbstlavendel' zeichnet sich durch eine lange Blühdauer und einen schönen kompakten Wuchs aus. Die Heidesorte ist vielseitig einsetzbar - ob als lilafarbener Blühtenteppich im Garten oder als Dekoration für die Floristik.

Carpinus betulus - Hainbuche

Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, fliessendes Grundwasser, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, Herzwurzel
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Solitärgehölz, Historische Gärten, Schnitt, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfu
Pflege:
auch radikalen Verjüngungsschnitt im Alter gut vertragend, Regeneration durch Stockausschläge und Wurzelausläufer

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Carpinus betulus

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 100-125 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 100-125 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 125-150 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 15-30 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Castanea sativa - Esskastanie

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig; Die ersten Jahre muss sie bei Trockenheit gegossen werden, danach kann sie mit ihren tiefen Wurzeln Trockenperioden überstehen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Esskastanie • Castanea sativa

Esskastanie

castanea sativa

Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai

Wann blüht die Esskastanie?

Die grünlic...

Esskastanie - Marone 3 - 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 - 5 Liter, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 Liter, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie / Edelkastanie / Marone, 100-125 cm, Castanea sativa, Containerware

leckere Maronen, schöne Herbstfärbung, attraktives Laub, hitzeverträglich, winterhart

Clematis alpina - Alpen-Waldrebe

Blütenfarbe:
violett rot
Blütezeit:
4-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
steinig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen
Verwendung:
Steingarten, Pergola, Spalier, Bodendecker, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz
Pflege:
radikaler Rückschnitt vor dem Austrieb oder Verjüngungsschnitt nach der Blüte möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis alpina

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 100-150 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 40-60 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 60-100 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 80-100 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Colutea arborescens - Hoher Blasen-Strauch

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-8
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Stickstoffsammler, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Pioniergehölz, Naturgarten, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Colutea arborescens

Der Blasenstrauch, botanisch bekannt als Colutea arborescens, ist ein faszinierender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seinen zarten, gefiederten Blättern und den leuchtend gelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht er nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blüten entwickeln sich zu auffälligen, blasenförmigen Fruchthülsen, die dem Strauch seinen deutschen Namen verleihen und bis in den Herbst hinein für dekorative Akzente sorgen. Colutea arborescens bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, eher trockenen Böden, was ihn besonders anpassungsfähig und robust macht. Der Blasenstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Aufgrund seiner Toleranz gegenüber Trockenheit und seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, eignet sich der Blasenstrauch hervorragend für naturnahe Gärten und als Pionierpflanze auf schwierigen Standorten. Seine ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Colutea arborescens zu einem unverzichtbaren Element für jeden, der einen nachhaltigen und lebendigen Garten gestalten möchte.

Blasenstrauch, 60-100 cm, Colutea arborescens, Containerware

die gelbe Blüte (Mai-September) und die bräunliche Frucht findet man zum Spätsommer hin oft gleichzeitig an der Pflanze

Blasenstrauch, 60-100 cm, Colutea arborescens, Wurzelware

die gelbe Blüte (Mai-September) und die bräunliche Frucht findet man zum Spätsommer hin oft gleichzeitig an der Pflanze

Colutea arborescens

Der Blasenstrauch, botanisch bekannt als Colutea arborescens, ist ein faszinierender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seinen zarten, gefiederten Blättern und den leuchtend gelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht er nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blüten entwickeln sich zu auffälligen, blasenförmigen Fruchthülsen, die dem Strauch seinen deutschen Namen verleihen und bis in den Herbst hinein für dekorative Akzente sorgen. Colutea arborescens bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, eher trockenen Böden, was ihn besonders anpassungsfähig und robust macht. Der Blasenstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Aufgrund seiner Toleranz gegenüber Trockenheit und seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, eignet sich der Blasenstrauch hervorragend für naturnahe Gärten und als Pionierpflanze auf schwierigen Standorten. Seine ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Colutea arborescens zu einem unverzichtbaren Element für jeden, der einen nachhaltigen und lebendigen Garten gestalten möchte.

Blasenstrauch, 60-100 cm, Colutea arborescens, Containerware

die gelbe Blüte (Mai-September) und die bräunliche Frucht findet man zum Spätsommer hin oft gleichzeitig an der Pflanze

Cornus alba - Weißer Hartriegel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Windfest, schnittfest, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, innerhalb der Kronentraufe, Ausläufer, oberflächennah
Verwendung:
Windschutz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cornus alba

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus alba, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtend roten Rinde besonders im Winter für farbliche Akzente im Garten sorgt. Seine ovalen, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Im späten Frühling bis zum Frühsommer schmückt sich der Hartriegel mit kleinen, cremeweißen Blüten, die sich zu dekorativen, weißen Beeren entwickeln und Vögel anziehen. Cornus alba ist pflegeleicht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, wobei er feuchte, gut durchlässige Böden bevorzugt. Dieser winterharte Strauch ist ideal für Hecken, Rabatten oder als Solitärpflanze und bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze suchen. Der Hartriegel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Mit minimalem Pflegeaufwand, wie gelegentlichem Rückschnitt zur Förderung neuer Triebe, bleibt Cornus alba über Jahre hinweg ein Highlight in jedem Garten.

Cornus alba 100-150 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus alba, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtend roten Rinde besonders im Winter für farbliche Akzente im Garten sorgt. Seine ovalen, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Im späten Frühling bis zum Frühsommer schmückt sich der Hartriegel mit kleinen, cremeweißen Blüten, die sich zu dekorativen, weißen Beeren entwickeln und Vögel anziehen. Cornus alba ist pflegeleicht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, wobei er feuchte, gut durchlässige Böden bevorzugt. Dieser winterharte Strauch ist ideal für Hecken, Rabatten oder als Solitärpflanze und bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze suchen. Der Hartriegel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Mit minimalem Pflegeaufwand, wie gelegentlichem Rückschnitt zur Förderung neuer Triebe, bleibt Cornus alba über Jahre hinweg ein Highlight in jedem Garten.

Cornus alba 125-150 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus alba, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtend roten Rinde besonders im Winter für farbliche Akzente im Garten sorgt. Seine ovalen, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Im späten Frühling bis zum Frühsommer schmückt sich der Hartriegel mit kleinen, cremeweißen Blüten, die sich zu dekorativen, weißen Beeren entwickeln und Vögel anziehen. Cornus alba ist pflegeleicht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, wobei er feuchte, gut durchlässige Böden bevorzugt. Dieser winterharte Strauch ist ideal für Hecken, Rabatten oder als Solitärpflanze und bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze suchen. Der Hartriegel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Mit minimalem Pflegeaufwand, wie gelegentlichem Rückschnitt zur Förderung neuer Triebe, bleibt Cornus alba über Jahre hinweg ein Highlight in jedem Garten.

Cornus alba 150-200 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus alba, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtend roten Rinde besonders im Winter für farbliche Akzente im Garten sorgt. Seine ovalen, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Im späten Frühling bis zum Frühsommer schmückt sich der Hartriegel mit kleinen, cremeweißen Blüten, die sich zu dekorativen, weißen Beeren entwickeln und Vögel anziehen. Cornus alba ist pflegeleicht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, wobei er feuchte, gut durchlässige Böden bevorzugt. Dieser winterharte Strauch ist ideal für Hecken, Rabatten oder als Solitärpflanze und bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse. Seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze suchen. Der Hartriegel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Mit minimalem Pflegeaufwand, wie gelegentlichem Rückschnitt zur Förderung neuer Triebe, bleibt Cornus alba über Jahre hinweg ein Highlight in jedem Garten.

Tartarische Hartriegel - Cornus alba

Der Tartarische Hartriegel fällt vor allem mit seinen blutroten Trieben auf und besitzt ein ganz ähnliches Äußeres wie der Seidige bzw. Weiße Hartriegel. Ihre Herkunft und die Form der Stein sind jedoch verschieden. Der aus Russland, Sibirien und Nordkorea stammende Tartarische Hartriegel erreicht Wuchshöhen von einem bis vier Metern und wächst zunächst breit aufrecht. Später biegen sich die Zweige bis auf den Boden nieder, wo sie leicht Wurzeln schlagen und so ein undurchdringliches Dickicht bilden. Die gelblich-weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in 3,5 bis 5 cm breiten Trugdolden. Aus ihnen bilden sich die rundlichen, erbsengroßen, weißlich-hellblauen Früchte. Sie kontrastieren sehr gut mit der gelben bis orangeroten Herbstfärbung der Blätter. Im Sommer ist das eiförmige, zugespitzte Laub dagegen lebhaft grün mit einer blaugrünen Blattunterseite. Cornus alba gedeiht an sonnigen bis absonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. An den Boden stellt das häufig gepflanzte Gehölz keine besonderen Ansprüche. Es toleriert trockene Böden, bevorzugt aber feuchte Standorte. Um stets die schön gefärbten Neutriebe zu fördern, werden alte Triebe gern zurückgeschnitten.

Cornus sanguinea - Roter Hartriegel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Böschungsgrün, Pioniergehölz, Bienenweide, Naturgarten, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cornus sanguinea

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 100-125 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 100-125 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 125-150 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 125-150 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Corylus avellana - Haselnuß

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Magerweiden, Uferbefestigung, Naturgarten, Unterpflanzung, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Corylus avellana

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus avellana 125-150 cm

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus avellana 125-150 cm

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus avellana 150-200 cm

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus avellana 150-200 cm

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus colurna - Baum-Hasel

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
Stadtklima, Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig, eiförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Baum-Hasel • Corylus colurna

Wer Eichhörnchen liebt, pflanzt sich eine „Hasel“ in den Garten. Zugegebenermaßen stellt man die schmackhaften Haselnüsse dann wohl in erster Linie für die possierlichen Garten-Mitbewohner zur Verfügung, denn die werden nicht viel übrig lassen. Das Laubgehölz erfreut den tierliebenden Gartenbesitzer mit seinen samtenen Kätzchen, die als gelber Frühjahrsschmuck herabhängen. Das Ziergehölz, das auch als Solitär formidabel ist, blickt auf eine Jahrmillionen alte Entwicklung zurück. Auch die Steinzeitmenschen aßen bereits diese Nüsse.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz

Wuchs

Baumhasel ist ein kegelförmig wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 18 m und wird ca. 8 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 35 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Baumhasel / Türkische Hasel, 100-125 cm, Corylus colurna, Containerware

großer Baum, der extrem hitzetolerant und stadtklimafest ist, trägt essbare Früchte

Baumhasel / Türkische Hasel, 125-150 cm, Corylus colurna, Containerware

großer Baum, der extrem hitzetolerant und stadtklimafest ist, trägt essbare Früchte

Baumhasel / Türkische Hasel, 30-40 cm, Corylus colurna, Containerware

großer Baum, der extrem hitzetolerant und stadtklimafest ist, trägt essbare Früchte

Baumhasel / Türkische Hasel, 30-50 cm, Corylus colurna, Weichwandcontainer

großer Baum, der extrem hitzetolerant und stadtklimafest ist, trägt essbare Früchte

Crataegus laevigata - Zweigriffliger Weißdorn

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbar, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Crataegus laevigata

Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.

Crataegus laevigata 100-150 cm

Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.

Zweigriffeliger Weißdorn - Crataegus laevigata

Der zu den Rosengewächsen gehörende Zweigriffelige Weißdorn ist ein einheimisches Gehölz, das man in Hecken sowie Waldrandgebüschen von Laubwäldern antreffen kann. Schon die alten Germanen verwendeten die Früchte des Weißdorns als Nahrungsmittel und sein hartes, rötliches Holz für Werkzeuge. Die getrockneten Blüten und Blätter finden zudem medizinische Verwendung. Im Volksmund ist Crataegus laevigata auch als Christdorn bekannt, da er der Legende nach für die Dornenkrone Christi verwendet wurde. Aufgrund seiner starken Bedornung ist das als Strauch oder kleiner Baum wachsende Gehölz nahezu undurchdringlich und eignet sich gut für Hecken. Gern wird er auch zur Befestigung von Rohboden an Böschungen verwendet, da er kaum Ansprüche an den Boden stellt. Dabei bietet er auch brütenden Vögeln Schutz und ist somit sehr nützlich für die Tierwelt. Die von Mai bis Juni blühenden Blüten werden hingegen gern von Insekten angeflogen. Tipp: Da der Zweigriffelige Weißdorn anfällig für Feuerbrand ist, sollte er nicht in die Nähe von Obstbäumen gesetzt werden. Für den Schnitt sind zudem Handschuhe empfehlenswert.

Zweigriffeliger Weißdorn, 30-40 cm, Crataegus laevigata, Topfware

ein Pioniergehölz und Zierstrauch gleichermaßen, sein unregelmäßiger Wuchs bringt Abwechslung, weiße Blüte im Mai

Zweigriffeliger Weißdorn, 40-60 cm, Crataegus laevigata, Containerware

ein Pioniergehölz und Zierstrauch gleichermaßen, sein unregelmäßiger Wuchs bringt Abwechslung, weiße Blüte im Mai

Crataegus monogyna - Eingriffliger Weiß-Dorn

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
pyramidenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Haldenbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Crataegus monogyna Pumila

Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.

Crataegus monogyna Pumila 80 cm Stammhöhe

Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.

Weißdorn - Crataegus monogyna

Zu den Vogelnähr- und Schutzgehölzen zählt der (eingriffelige) Weißdorn. Botanisch Crataegus genannt. Dieses anspruchsloses Wildgehölz zeigt ab September tolle, rote Beeren, welche gerne von unseren heimischen Vögeln verzehrt werden. Von Mai bis Juli erscheinen sehr zahlreiche, kleine, einfache, weiße Blüten. Bei älteren Einzelexemplaren erscheint dann ein prachtvolles Blütenmeer. Auf Grund seiner starken Dornen kann man unüberwindbare Hecken formen, die so einige unerwünschte Gäste fern halten.

Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna

Eingriffeliger Weißdorn

Crataegus monogyna

Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.

Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?

Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna

Eingriffeliger Weißdorn

Crataegus monogyna

Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.

Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?

Cytisus scoparius - Besen-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelfutter, Böschungsgrün, Pioniergehölz, Naturgarten, Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus beanii

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Cytisus beanii 'Osiris'

Der Cytisus beanii 'Osiris', auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Geißklees bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten und bleiben auch nach der Blütezeit ein dekorativer Blickfang. Der Cytisus beanii 'Osiris' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Geißklee eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Hängen, wo er mit seiner dichten Wuchsform Erosion entgegenwirkt. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Cytisus beanii 'Osiris' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Cytisus beanii 'Osiris' 20-30 cm

Der Cytisus beanii 'Osiris', auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Geißklees bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten und bleiben auch nach der Blütezeit ein dekorativer Blickfang. Der Cytisus beanii 'Osiris' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Geißklee eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Hängen, wo er mit seiner dichten Wuchsform Erosion entgegenwirkt. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Cytisus beanii 'Osiris' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Cytisus beanii 30-40 cm

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Cytisus kewensis

Der Cytisus kewensis, auch bekannt als Kew-Ginster, ist ein bezaubernder, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen zarten, cremeweißen bis blassgelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Kew-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Cytisus kewensis einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht. Der Kew-Ginster ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Option für die Bepflanzung von Kübeln und Terrassen, wo er mit seiner kompakten Wuchsform begeistert. Durch seinen dichten Wuchs eignet er sich zudem hervorragend als Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und den Garten pflegeleicht hält. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist der Cytisus kewensis eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Erica cinerea 'Alba Major' - Grau-Heide

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
leichter Rückschnitt im Frühjahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'April Charme'

Die Erica carnea 'April Charme', auch bekannt als Schneeheide oder Frühlingsheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten im späten Winter bis zum Frühjahr für Farbtupfer im Garten sorgt. Diese pflegeleichte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Erica carnea 'April Charme' bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Einmal etabliert, benötigt die Schneeheide nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und unterstützt so die Biodiversität im Garten. Die Erica carnea 'April Charme' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Wahl für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, bringt sie Leben und Farbe in den winterlichen Garten und inspiriert Gartenliebhaber, die Schönheit der Natur das ganze Jahr über zu genießen.

Erica carnea 'April Charme'

Die Erica carnea 'April Charme', auch bekannt als Schneeheide oder Frühlingsheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten im späten Winter bis zum Frühjahr für Farbtupfer im Garten sorgt. Diese pflegeleichte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Erica carnea 'April Charme' bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Einmal etabliert, benötigt die Schneeheide nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und unterstützt so die Biodiversität im Garten. Die Erica carnea 'April Charme' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Wahl für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, bringt sie Leben und Farbe in den winterlichen Garten und inspiriert Gartenliebhaber, die Schönheit der Natur das ganze Jahr über zu genießen.

Erica carnea 'Isabell'

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Erica carnea 'Isabell' 15-20 cm

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Erica carnea 'Isabell' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Erica tetralix 'Alba' - Glocken-Heide

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'April Charme'

Die Erica carnea 'April Charme', auch bekannt als Schneeheide oder Frühlingsheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten im späten Winter bis zum Frühjahr für Farbtupfer im Garten sorgt. Diese pflegeleichte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Erica carnea 'April Charme' bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Einmal etabliert, benötigt die Schneeheide nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und unterstützt so die Biodiversität im Garten. Die Erica carnea 'April Charme' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Wahl für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, bringt sie Leben und Farbe in den winterlichen Garten und inspiriert Gartenliebhaber, die Schönheit der Natur das ganze Jahr über zu genießen.

Erica carnea 'April Charme'

Die Erica carnea 'April Charme', auch bekannt als Schneeheide oder Frühlingsheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten im späten Winter bis zum Frühjahr für Farbtupfer im Garten sorgt. Diese pflegeleichte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Erica carnea 'April Charme' bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Einmal etabliert, benötigt die Schneeheide nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und unterstützt so die Biodiversität im Garten. Die Erica carnea 'April Charme' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Wahl für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, bringt sie Leben und Farbe in den winterlichen Garten und inspiriert Gartenliebhaber, die Schönheit der Natur das ganze Jahr über zu genießen.

Erica carnea 'Isabell'

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Erica carnea 'Isabell' 15-20 cm

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Erica carnea 'Isabell' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Erica carnea 'Isabell', auch bekannt als Schneeheide 'Isabell', ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosa-weißen Blüten von Dezember bis April Farbe in winterliche Gärten bringt. Diese winterharte Heidepflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, teppichartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Die nadelartigen, dunkelgrünen Blätter der Schneeheide 'Isabell' bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben das ganze Jahr über ansehnlich. Erica carnea 'Isabell' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Steingärten, Heidegärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Die Schneeheide 'Isabell' erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, gelegentliches Gießen und ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördern jedoch ein gesundes Wachstum. Mit ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ist die Erica carnea 'Isabell' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auch im Winter nicht auf blühende Akzente verzichten möchte.

Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen

Blütenfarbe:
grün gelb
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Stadtklima
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe,
Verwendung:
Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
Rücschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Euonymus europaeus

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 125-150 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 40-60 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 60-100 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Pfaffenhütchen / Gemeiner Spindelbaum - Euonymus europaeus

Das Pfaffchenhütchen - auch als Gemeiner Spindelbaum bekannt - ist ein äußerst robuster und attraktiver einheimischer Strauch, der gern in Hecken, aber auch in Einzelstellung gepflanzt wird. Hier schmückt Euonymus europaeus den Garten vor allem im Herbst, wenn seine charakteristischen Früchten und das farbenprächtige Herbstlaub erscheinen. Die korallenrote Früchte mit dem karminrosafarbenen Mantel sind wie Pfaffenhüte geformt und damit namensgebend für das Gehölz. Die im Sommer grünen Blätter bieten mit ihrer Herbstfärbung, die von gelborange bis dunkelrot reicht, alle Schattierungen und sorgen so für einen tollen Hingucker. Die von Mai bis Juni erscheinenden Blüten sind dagegen eher unscheinbar, grünlich-gelb bis grünlich-weiß gefärbt. Das einheimische Wildgehölz wächst gewöhnlich in Knicks, an Bachläufen sowie an Waldrändern und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dar. Für den Menschen ist es dagegen in allen Teilen giftig. Nutzen Sie den schönen Großstrauch für sonnige bis halbschattige Lagen. Einen besonderen Boden benötigt Euonymus europaeus hier nicht.

Fagus sylvatica - Rot-Buche

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fagus sylvatica

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 100-125 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 100-125 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 125-150 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.