Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)
Pieris japonica 'Splendens' - Schattenglöckchen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Lavendelheide 'Scarlett O'Hara' besitzt sehr schöne grüne glänzende Blätter. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig. Beim austreiben bekommt diese Lavendelheide sehr schöne dunkelrote Blätter. Ihre Blüten sind cremeweiß und bilden einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Die Blütezeit geht von April bis Mai. Sie kann eine Höhe von 150 cm erreichen. Der Standort für die Pieris japonica 'Scarlett O'Hara' sollte sonnig bis halbschattig sein. Diese Pieris ist vollkommen winterhart, sehr widerstandsfähig und anspruchslos. Am wohlsten fühlt sie sich in leicht säure - torfhaltigen Böden. Man kann sie in Einzel- oder Gruppenstellung pflanzen.
Die Pieris japonica 'Carnaval' zeigt das ganze Jahr über Farbe, durch ihren feuerroten Austrieb fällt sie oft sofort auf. Dieser Zwergstrauch hat einen breitbuschigen Wuchs und wird bis zu 1 m hoch. Ihre Blätter sind grün mit einem cremeweißen Rand. Die Blüten wachsen aufrecht bis überhängend und sind weiß. Am wohlsten fühlt sich die Schattenglöckchen 'Carnaval' an einem halbschattigen bis schattigen Ort. An den Boden stellt diese Sorte keine großen Ansprüche, es reicht ein nährstoffarmer bis nährstoffreicher humoser Boden. Auch kalte Temperaturen sind kein Problem mit einem strengen Winter kommt diese Lavendelheide zurecht.
Die Lavendelheide 'Variegata' ist ein immergrüner Zwergstrauch mit weißbuntem Blattwerk. Im April bekommt sie weiße Blüten, die aber im Vergleich zu anderen Pieris nicht so stark blühen. Der Blickfang sind die weißbunten Blätter, die diese Pflanze schmücken. Sie eignet sich hervorragend in Heidegärten und für Grabbepflanzungen, aber auch für Kübel und Kästen können sie die Weißbunte Lavendelheide verwenden. Ihr Wuchs ist niedrig und buschig. Sie wird ca. 1,00 m groß und 1,20 breit. Im Winter müssen sie sich keine Gedanken machen, da sie winterhart ist. Am besten kommt sie mit halbschattigen bis sonnigen Standorten klar.
Aufgrund seiner flammenähnlichen Rispen erhielt der Pieris japonica 'Bonfire' seinen Namen. Die Farbkombination seiner purpurroten Blütenknospen und seinen grünen Blättern ist sehr dekorativ. Aber auch wenn er seine rosaweissen Blüten von März bis Mai zeigt, genießt man ein herrliches Farbspiel zwischen Blüten, die sehr zahlreich sind, und Blätter, die leicht glänzen. Das immergrüne Schattenglöckchen 'Bonfire' wird bis zu einem 1 m hoch und genauso breit. Der Wuchs ist aufrecht. An halb- bis vollschattigen Standorten mit einem lockeren, humosen Boden entwickelt sich der Pieris japonica 'Bonfire' am besten. Er ist sehr frosthart und schnittverträglich. Das Schattenglöckchen 'Bonfire' findet Verwendung in Einzelstellung, in Heidegärten und als Kübelpflanze.
Bei der Pieris japonica 'Cupido' handelt es sich um eine Zwergform der Lavendelheide. Er ist sehr frosthart und hat sehr dekorative rötliche Knospen, die er in den Wintermonaten zeigt. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 1 m und er wird genauso breit. Von April bis Mai zeigt das Schattenglöckchen 'Cupido' weisse, glockenförmige Blüten, die von den grünen Blättern noch mehr betont werden. Er eignet sich gut als Kübelpflanze. Halb- bis vollschattige Standorte mit einem sauren, humosen und einem durchlässigen Boden. Der Pieris japonica 'Cupido' hat eine rotbraune Rinde und er zeigt kugelige, graubraune Kapseln, die aber nicht essbar sind.
Pieris japonica 'Valley Rose' - Schattenglöckchen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Verträumt und elegant wirkt dieses Schattenglöckchen, wenn es auf einem einsamen Platz inmitten einer dunklen Umgebung wächst. Pieris japonica 'Valley Rose' ist ein außergewöhnlich früh blühendes Ziergewächs, dessen Blüten sich schon im Februar öffnen. Ihre Kronblätter sind in ein sinnliches Zartrosa getaucht, was die verspielte und schüchterne Erscheinung der Blütenrispen perfektioniert. Die Blütenglocken verändern bis zum Ende ihrer Blütezeit im März ihre Färbung und nehmen weißliche Töne an. Wohl fühlt sich die Japanische Lavendelheide 'Valley Rose' unter halbschattigen Bedingungen, wobei sie voll beschattete Gartenbereiche toleriert. Jeder Gartenboden ist ihr recht, sofern dieser eine Humusauflage besitzt und frische bis feuchte Verhältnisse gewährleistet. Die oberflächennah ausgebreiteten Wurzeln bevorzugen gut durchlässige Substrate mit einem sauren Milieu. Als äußerst langsam wachsende Staude, die ihre maximalen Ausmaße nach etwa zehn Jahren erreicht, eignet sie sich auch für kleine Gärten. Der nördlich ausgerichtete Vorgarten bekommt mit dieser Gartenschönheit ein ästhetisches Antlitz. Zwischen Gehölzen und Bäumen am Terrassenhang findet Pieris japonica 'Valley Rose' einen idealen Wuchsort. Ihre Blütenpracht darf in keinem Schattengarten fehlen.
Die Lavendelheide 'Scarlett O'Hara' besitzt sehr schöne grüne glänzende Blätter. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig. Beim austreiben bekommt diese Lavendelheide sehr schöne dunkelrote Blätter. Ihre Blüten sind cremeweiß und bilden einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Die Blütezeit geht von April bis Mai. Sie kann eine Höhe von 150 cm erreichen. Der Standort für die Pieris japonica 'Scarlett O'Hara' sollte sonnig bis halbschattig sein. Diese Pieris ist vollkommen winterhart, sehr widerstandsfähig und anspruchslos. Am wohlsten fühlt sie sich in leicht säure - torfhaltigen Böden. Man kann sie in Einzel- oder Gruppenstellung pflanzen.
Die Pieris japonica 'Carnaval' zeigt das ganze Jahr über Farbe, durch ihren feuerroten Austrieb fällt sie oft sofort auf. Dieser Zwergstrauch hat einen breitbuschigen Wuchs und wird bis zu 1 m hoch. Ihre Blätter sind grün mit einem cremeweißen Rand. Die Blüten wachsen aufrecht bis überhängend und sind weiß. Am wohlsten fühlt sich die Schattenglöckchen 'Carnaval' an einem halbschattigen bis schattigen Ort. An den Boden stellt diese Sorte keine großen Ansprüche, es reicht ein nährstoffarmer bis nährstoffreicher humoser Boden. Auch kalte Temperaturen sind kein Problem mit einem strengen Winter kommt diese Lavendelheide zurecht.
Die Lavendelheide 'Variegata' ist ein immergrüner Zwergstrauch mit weißbuntem Blattwerk. Im April bekommt sie weiße Blüten, die aber im Vergleich zu anderen Pieris nicht so stark blühen. Der Blickfang sind die weißbunten Blätter, die diese Pflanze schmücken. Sie eignet sich hervorragend in Heidegärten und für Grabbepflanzungen, aber auch für Kübel und Kästen können sie die Weißbunte Lavendelheide verwenden. Ihr Wuchs ist niedrig und buschig. Sie wird ca. 1,00 m groß und 1,20 breit. Im Winter müssen sie sich keine Gedanken machen, da sie winterhart ist. Am besten kommt sie mit halbschattigen bis sonnigen Standorten klar.
Aufgrund seiner flammenähnlichen Rispen erhielt der Pieris japonica 'Bonfire' seinen Namen. Die Farbkombination seiner purpurroten Blütenknospen und seinen grünen Blättern ist sehr dekorativ. Aber auch wenn er seine rosaweissen Blüten von März bis Mai zeigt, genießt man ein herrliches Farbspiel zwischen Blüten, die sehr zahlreich sind, und Blätter, die leicht glänzen. Das immergrüne Schattenglöckchen 'Bonfire' wird bis zu einem 1 m hoch und genauso breit. Der Wuchs ist aufrecht. An halb- bis vollschattigen Standorten mit einem lockeren, humosen Boden entwickelt sich der Pieris japonica 'Bonfire' am besten. Er ist sehr frosthart und schnittverträglich. Das Schattenglöckchen 'Bonfire' findet Verwendung in Einzelstellung, in Heidegärten und als Kübelpflanze.
Pieris japonica 'Variegata' - Schattenglöckchen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Lavendelheide 'Variegata' ist ein immergrüner Zwergstrauch mit weißbuntem Blattwerk. Im April bekommt sie weiße Blüten, die aber im Vergleich zu anderen Pieris nicht so stark blühen. Der Blickfang sind die weißbunten Blätter, die diese Pflanze schmücken. Sie eignet sich hervorragend in Heidegärten und für Grabbepflanzungen, aber auch für Kübel und Kästen können sie die Weißbunte Lavendelheide verwenden. Ihr Wuchs ist niedrig und buschig. Sie wird ca. 1,00 m groß und 1,20 breit. Im Winter müssen sie sich keine Gedanken machen, da sie winterhart ist. Am besten kommt sie mit halbschattigen bis sonnigen Standorten klar.
Pieris japonica 'Variegata', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren duftenden, weißen Blütenrispen zahlreiche Bestäuber an. Die Blätter sind ledrig und glänzend, mit einer attraktiven, cremeweißen Umrandung, die das ganze Jahr über für visuelles Interesse sorgt. Pieris japonica 'Variegata' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gärten oder als Unterpflanzung für größere Bäume macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Japanische Lavendelheide ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der auf ökologische Vielfalt setzt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Pieris japonica 'Variegata' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer dekorativen und umweltfreundlichen Pflanze suchen.
Pieris japonica 'Variegata', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren duftenden, weißen Blütenrispen zahlreiche Bestäuber an. Die Blätter sind ledrig und glänzend, mit einer attraktiven, cremeweißen Umrandung, die das ganze Jahr über für visuelles Interesse sorgt. Pieris japonica 'Variegata' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gärten oder als Unterpflanzung für größere Bäume macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Japanische Lavendelheide ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der auf ökologische Vielfalt setzt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Pieris japonica 'Variegata' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer dekorativen und umweltfreundlichen Pflanze suchen.
Pieris japonica 'Variegata', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren duftenden, weißen Blütenrispen zahlreiche Bestäuber an. Die Blätter sind ledrig und glänzend, mit einer attraktiven, cremeweißen Umrandung, die das ganze Jahr über für visuelles Interesse sorgt. Pieris japonica 'Variegata' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gärten oder als Unterpflanzung für größere Bäume macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Japanische Lavendelheide ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der auf ökologische Vielfalt setzt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Pieris japonica 'Variegata' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer dekorativen und umweltfreundlichen Pflanze suchen.
Pieris japonica 'Variegata', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren duftenden, weißen Blütenrispen zahlreiche Bestäuber an. Die Blätter sind ledrig und glänzend, mit einer attraktiven, cremeweißen Umrandung, die das ganze Jahr über für visuelles Interesse sorgt. Pieris japonica 'Variegata' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gärten oder als Unterpflanzung für größere Bäume macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Japanische Lavendelheide ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der auf ökologische Vielfalt setzt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Pieris japonica 'Variegata' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer dekorativen und umweltfreundlichen Pflanze suchen.
Pieris japonica 'White Pearl' - Schattenglöckchen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pieris japonica 'White Pearl', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen eleganten, weißen Blütentrauben jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die im Frühjahr von einem leuchtend roten Neuaustrieb begleitet werden. Die zarten, glockenförmigen Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die Japanische Lavendelheide bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten und schattige Beete macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Die Pieris japonica 'White Pearl' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit Rhododendren und Azaleen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem naturnahen Garten. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ökologischen Wert ist die Japanische Lavendelheide eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer attraktiven und umweltfreundlichen Pflanze ist.
Die Pieris japonica 'White Pearl', auch bekannt als Japanische Lavendelheide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen eleganten, weißen Blütentrauben jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die im Frühjahr von einem leuchtend roten Neuaustrieb begleitet werden. Die zarten, glockenförmigen Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die Japanische Lavendelheide bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten und schattige Beete macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Die Pieris japonica 'White Pearl' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit Rhododendren und Azaleen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem naturnahen Garten. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ökologischen Wert ist die Japanische Lavendelheide eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer attraktiven und umweltfreundlichen Pflanze ist.
Die Lavendelheide 'Scarlett O'Hara' besitzt sehr schöne grüne glänzende Blätter. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig. Beim austreiben bekommt diese Lavendelheide sehr schöne dunkelrote Blätter. Ihre Blüten sind cremeweiß und bilden einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Die Blütezeit geht von April bis Mai. Sie kann eine Höhe von 150 cm erreichen. Der Standort für die Pieris japonica 'Scarlett O'Hara' sollte sonnig bis halbschattig sein. Diese Pieris ist vollkommen winterhart, sehr widerstandsfähig und anspruchslos. Am wohlsten fühlt sie sich in leicht säure - torfhaltigen Böden. Man kann sie in Einzel- oder Gruppenstellung pflanzen.
Die Pieris japonica 'Carnaval' zeigt das ganze Jahr über Farbe, durch ihren feuerroten Austrieb fällt sie oft sofort auf. Dieser Zwergstrauch hat einen breitbuschigen Wuchs und wird bis zu 1 m hoch. Ihre Blätter sind grün mit einem cremeweißen Rand. Die Blüten wachsen aufrecht bis überhängend und sind weiß. Am wohlsten fühlt sich die Schattenglöckchen 'Carnaval' an einem halbschattigen bis schattigen Ort. An den Boden stellt diese Sorte keine großen Ansprüche, es reicht ein nährstoffarmer bis nährstoffreicher humoser Boden. Auch kalte Temperaturen sind kein Problem mit einem strengen Winter kommt diese Lavendelheide zurecht.
Die Lavendelheide 'Variegata' ist ein immergrüner Zwergstrauch mit weißbuntem Blattwerk. Im April bekommt sie weiße Blüten, die aber im Vergleich zu anderen Pieris nicht so stark blühen. Der Blickfang sind die weißbunten Blätter, die diese Pflanze schmücken. Sie eignet sich hervorragend in Heidegärten und für Grabbepflanzungen, aber auch für Kübel und Kästen können sie die Weißbunte Lavendelheide verwenden. Ihr Wuchs ist niedrig und buschig. Sie wird ca. 1,00 m groß und 1,20 breit. Im Winter müssen sie sich keine Gedanken machen, da sie winterhart ist. Am besten kommt sie mit halbschattigen bis sonnigen Standorten klar.
Pinus cembra - Zirbel-Kiefer Arve
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Pinus contorta - Dreh-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus contorta, auch bekannt als Dreh-Kiefer oder Küsten-Kiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine charakteristisch verdrehten Nadeln und seine robuste Erscheinung besticht. Diese immergrüne Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre schuppige, rotbraune Rinde, die einen faszinierenden Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln bildet. Die Nadeln der Dreh-Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine dichte, buschige Krone, die das ganze Jahr über für einen grünen Akzent im Garten sorgt. Pinus contorta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Küstenregionen und windige Lagen macht. Diese Kiefer ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nach einer anspruchslosen, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Die Dreh-Kiefer ist zudem ein ökologisch wertvoller Baum, der Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems, da sie Samen für Wildtiere bereitstellen. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, ist die Pinus contorta eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sind.
Die Pinus contorta, auch bekannt als Dreh-Kiefer oder Küsten-Kiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine charakteristisch verdrehten Nadeln und seine robuste Erscheinung besticht. Diese immergrüne Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre schuppige, rotbraune Rinde, die einen faszinierenden Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln bildet. Die Nadeln der Dreh-Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine dichte, buschige Krone, die das ganze Jahr über für einen grünen Akzent im Garten sorgt. Pinus contorta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Küstenregionen und windige Lagen macht. Diese Kiefer ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nach einer anspruchslosen, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Die Dreh-Kiefer ist zudem ein ökologisch wertvoller Baum, der Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems, da sie Samen für Wildtiere bereitstellen. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, ist die Pinus contorta eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sind.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Pinus contorta 'Compacta' - Zwerg-Dreh-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus contorta, auch bekannt als Dreh-Kiefer oder Küsten-Kiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine charakteristisch verdrehten Nadeln und seine robuste Erscheinung besticht. Diese immergrüne Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre schuppige, rotbraune Rinde, die einen faszinierenden Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln bildet. Die Nadeln der Dreh-Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine dichte, buschige Krone, die das ganze Jahr über für einen grünen Akzent im Garten sorgt. Pinus contorta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Küstenregionen und windige Lagen macht. Diese Kiefer ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nach einer anspruchslosen, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Die Dreh-Kiefer ist zudem ein ökologisch wertvoller Baum, der Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems, da sie Samen für Wildtiere bereitstellen. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, ist die Pinus contorta eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sind.
Die Pinus contorta, auch bekannt als Dreh-Kiefer oder Küsten-Kiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine charakteristisch verdrehten Nadeln und seine robuste Erscheinung besticht. Diese immergrüne Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist bekannt für ihre schuppige, rotbraune Rinde, die einen faszinierenden Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln bildet. Die Nadeln der Dreh-Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine dichte, buschige Krone, die das ganze Jahr über für einen grünen Akzent im Garten sorgt. Pinus contorta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Küstenregionen und windige Lagen macht. Diese Kiefer ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nach einer anspruchslosen, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Die Dreh-Kiefer ist zudem ein ökologisch wertvoller Baum, der Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems, da sie Samen für Wildtiere bereitstellen. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrer Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, ist die Pinus contorta eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sind.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Pinus leucodermis - Schlangenhaut-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.
Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.
Pinus mugo - Berg-Kiefer Latsche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Zwerglatsche bzw. Zwergkiefer ist aufgrund ihres Wuchses auch als Kriechkiefer oder Kniekiefer bekannt. Mit ihrem kissenförmigen bis flachkugeligen Wuchs bereichert Sie viele Gärten und wächst nur sehr langsam, denn der jährliche Zuwachs beträgt nur 5 bis 15 Zentimeter pro Jahr. Mit dem Alter breitet sich der Zwergstrauch weiter aus, sodass er 2 bis 3 breit wird, aber nur 1 bis 1,5 Meter hoch. Einige der Äste wachsen flach kriechen am Boden, während einige ihrer kurzen Zweige aufwärtsgerichtet sind und einen dichten grünen Teppich bilden. Dank der immergrünen Benadelung bleibt das Gehölz auch im Winter attraktiv und bringt sattes Grün in den Wintergarten. Sehr hübsch sind auch die eiförmigen bis kugeligen Zapfen, die ab dem zweiten Jahr nach der Blüte reifen. Im ersten Jahr weisen sie eine bläulichviolette Färbung auf, bevor sie im zweiten Reifejahr dunkelbraun werden. Die wintergrüne und anspruchslose Zwerglatsche bzw. Zwergkiefer eignet sich für viele pflegeleichte Bepflanzungen und wird vielfältig eingesetzt. Sowohl in Parkanlagen als auch Gärten wird Pinus mugo var. pumilio als freiwachsende oder in Form geschnittene Hecke sowie als Einzelgehölz genutzt. Gern wird sie aufgrund ihres geringen Wachstums auch für Steingärten, Gräber und Terrassen verwendet. Die extrem winterharte Pflanze gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und benötigt einen frischen bis mäßig trockenen, durchlässigen und humosen Untergrund für ein gutes Gedeihen.
Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.
Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.
Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.
Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.
Pinus mugo 'Gnom' - Gnomen-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Wie der Name schon verrät, ist die Gnomenzwergkiefer eine kleine Konifere, die sich gut in Stein- und Heidegärten macht. Mit ihrem sehr dichten, kugeligen bis kompakt aufrechten Wuchs ist sie aber auch für Tröge und Schalen ideal. Das dunkle Grün der Nadeln bereichert zudem größere Gräber wunderbar und stellt einen guten Hintergrund für zarte, leuchtende Blüten, wie sie zum Beispiel Heidekrautgewächse besitzen. Besonders elegant erscheint Pinus mugo 'Gnom', wenn Sie den Boden mit hellem Kies, grauen Steinen oder frischem Rindenmulch bedecken. Die mit 10 Jahren 120 cm und im Alter bis zu 300 cm hohe Gnomenzwergkiefer ist außerdem gut für eine Bepflanzung von größeren Dachgärten sowie Gärten im japanischen Stil geeignet. Liebhaber minimalistischer Formen können die tolle Konifere auch zu einem Bonsai ziehen und so einen echten Blickfang setzen. Dank ihrer Stadtklimaverträglichkeit lässt sie sich zudem für mobiles Grün nutzen. Am besten gedeiht Pinus mugo 'Gnom' in sonniger Lage auf einem frischen bis feuchten, aber durchlässig-sandigen Boden, der sauer bis schwach alkalisch sein kann.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Die Pinus mugo 'Varella' ist eine sehr kompakt und rund wachsende Form der Berg-Kiefer. Sie hat tolle auffällige lange dunkelgrüne Nadeln. Sie ist sehr unempfindlich und anspruchslos an ihren Standort. Da diese Berg-Kiefer ein sehr robustes Wurzelwerk hat, ist sie prima für Pflanzkübel aller Art geeignet. Damit kann man schöne kugelige Aspekte im Garten bzw. Terrasse setzen. Im Alter kann sie eine Höhe um 1,50 m erreichen. Ist dabei aber wesentlich breiter.
Pinus mugo 'Humpy' - Strauch-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus mugo 'Humpy' ist eine sehr kleine Zwergbergkiefer, die pro Jahr nur wenig wächst. Dieser zwergige Wuchs macht sie ideal zur Dauerbepflanzung von Steintrögen. Hier besticht sie mit ihren kurzen, dunklen Nadeln und dem breit kissenförmigen Wuchs. Die im Alter 50 bis 80 cm hoch und 80 bis 120 cm breit werdende Zwergkiefer 'Humpy' ist aber auch ideal für kleine Stein- und Dachgärten. Auf Gräbern setzt sie ebenfalls einen schönen, pflegeleichten Blickfang. Hier kann sie sowohl in Kübel oder Tröge als auch direkt in die Erde gepflanzt werden. Der Boden sollte dabei durchlässig und der Standort sonnig bis halbschattig sein. Da die Pflanze auch das Stadtklima und starke Winde gut verträgt, können Sie sie auch für eine Gestaltung im Vorgarten oder Eingangsbereich nutzen. Selbst auf dem Balkon findet die kleine Sorte Platz und wird Sie mit ihrem Flair lange bezaubern. Dank seines kompakten Wuchses und der kurzen Nadeln ist 'Humpy' auch sehr gut zur Formung als Bonsai geeignet.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Die Pinus mugo 'Varella' ist eine sehr kompakt und rund wachsende Form der Berg-Kiefer. Sie hat tolle auffällige lange dunkelgrüne Nadeln. Sie ist sehr unempfindlich und anspruchslos an ihren Standort. Da diese Berg-Kiefer ein sehr robustes Wurzelwerk hat, ist sie prima für Pflanzkübel aller Art geeignet. Damit kann man schöne kugelige Aspekte im Garten bzw. Terrasse setzen. Im Alter kann sie eine Höhe um 1,50 m erreichen. Ist dabei aber wesentlich breiter.
Pinus mugo 'Mini Mops' - Mini -Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Die Pinus mugo 'Varella' ist eine sehr kompakt und rund wachsende Form der Berg-Kiefer. Sie hat tolle auffällige lange dunkelgrüne Nadeln. Sie ist sehr unempfindlich und anspruchslos an ihren Standort. Da diese Berg-Kiefer ein sehr robustes Wurzelwerk hat, ist sie prima für Pflanzkübel aller Art geeignet. Damit kann man schöne kugelige Aspekte im Garten bzw. Terrasse setzen. Im Alter kann sie eine Höhe um 1,50 m erreichen. Ist dabei aber wesentlich breiter.
Wie der Name schon verrät, ist die Gnomenzwergkiefer eine kleine Konifere, die sich gut in Stein- und Heidegärten macht. Mit ihrem sehr dichten, kugeligen bis kompakt aufrechten Wuchs ist sie aber auch für Tröge und Schalen ideal. Das dunkle Grün der Nadeln bereichert zudem größere Gräber wunderbar und stellt einen guten Hintergrund für zarte, leuchtende Blüten, wie sie zum Beispiel Heidekrautgewächse besitzen. Besonders elegant erscheint Pinus mugo 'Gnom', wenn Sie den Boden mit hellem Kies, grauen Steinen oder frischem Rindenmulch bedecken. Die mit 10 Jahren 120 cm und im Alter bis zu 300 cm hohe Gnomenzwergkiefer ist außerdem gut für eine Bepflanzung von größeren Dachgärten sowie Gärten im japanischen Stil geeignet. Liebhaber minimalistischer Formen können die tolle Konifere auch zu einem Bonsai ziehen und so einen echten Blickfang setzen. Dank ihrer Stadtklimaverträglichkeit lässt sie sich zudem für mobiles Grün nutzen. Am besten gedeiht Pinus mugo 'Gnom' in sonniger Lage auf einem frischen bis feuchten, aber durchlässig-sandigen Boden, der sauer bis schwach alkalisch sein kann.
Pinus mugo 'Mops' - Mini-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Pinus mugo Mops gehört mit zu den bekanntesten Zwergkiefern. Er hat einen sehr zwergigen Wuchs mit einem geringen Jahreszuwachs. Er wird zwischen 80 - 150 cm groß und wird dabei bis zu 100 cm breit. Sein Jahreszuwachs liegt ca. bei 5 cm. Die Nadeln sind dunkelgrün und die weiblichen Pflanzen bekommen kleine rosarote unscheinbare Blüten. Ein guter Standort ist sonnig bis halbschattig, an den Boden stellt er keine großen Ansprüche und ist ihm gegenüber sehr tolerant. Er eignet sich wunderbar für Einzelstellung oder auch für Gruppenstellung. Außerdem ist er sehr gut winterhart.
Das Pinus mugo 'Mops' Unikat Solitärgehölz präsentiert sich als markantes und einzigartiges Element im Garten mit seiner kompakten, kugelförmigen Gestalt. Die dichten, dunkelgrünen Nadeln formen eine üppige Krone, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbkontrast sorgt. Dieses individuelle Solitärgehölz, mit seinem charakteristischen Wuchs, verleiht dem Garten eine besondere Note und eignet sich ideal als Blickfang oder zentraler Punkt in der Landschaftsgestaltung.
• Unikate
• Solitärpflanze
• Breite 60 – 70 cm
• niedriges kugelförmiges Wachstum
• frosthart, anspruchslos
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfr...
Die Kugelkiefer "Mops" ist eine langsam wachsende Zwergform, die sehr kurze Verzweigungen hat und dadurch diese runde, niedrige Form erhält, die nicht höher als 100 cm wird.Ihre Nadeln sind dunkelgrün und können bis zu 2,5 cm lang werden. Die Zwerg-Kugelkiefer "Mops" ist sehr wirkungsvoll in Einzelstellung in Heide- und Steingärten oder als Einfassung für Beete mit hoch wachsenden Pflanzen. Im Herbst trägt die Kugelkiefer rötlichgelbe Kätzchen und braune Fruchtzapfen.
Die Kugelkiefer "Mops" ist eine langsam wachsende Zwergform, die sehr kurze Verzweigungen hat und dadurch diese runde, niedrige Form erhält, die nicht höher als 100 cm wird.Ihre Nadeln sind dunkelgrün und können bis zu 2,5 cm lang werden. Die Zwerg-Kugelkiefer "Mops" ist sehr wirkungsvoll in Einzelstellung in Heide- und Steingärten oder als Einfassung für Beete mit hoch wachsenden Pflanzen. Im Herbst trägt die Kugelkiefer rötlichgelbe Kätzchen und braune Fruchtzapfen.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Pinus mugo mugus - Krummholz-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.
Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.
Pinus mugo pumilio - Kriech-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.
Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.
Pinus nigra 'Nana' - Schwarz-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.
Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.
Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.
Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.
Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.
Pinus nigra 'Select' - Schwarz-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus nigra 'Select', auch bekannt als Schwarzkiefer 'Select', ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine majestätische Erscheinung und Robustheit besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln und der charakteristischen, schuppigen Rinde verleiht sie jedem Garten eine markante Struktur. Diese winterharte Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist somit ideal für größere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Schwarzkiefer 'Select' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, was sie zu einer idealen Wahl für pflegebewusste Gärtner macht. Aufgrund ihrer tiefen Wurzeln ist sie zudem windfest und eignet sich hervorragend als Windschutz. Die Pinus nigra 'Select' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber städtischen Bedingungen macht sie zudem zu einer beliebten Wahl für urbane Begrünungsprojekte.
Die Pinus nigra 'Select', auch bekannt als Schwarzkiefer 'Select', ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine majestätische Erscheinung und Robustheit besticht. Mit ihren dichten, dunkelgrünen Nadeln und der charakteristischen, schuppigen Rinde verleiht sie jedem Garten eine markante Struktur. Diese winterharte Kiefer kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist somit ideal für größere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Schwarzkiefer 'Select' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, was sie zu einer idealen Wahl für pflegebewusste Gärtner macht. Aufgrund ihrer tiefen Wurzeln ist sie zudem windfest und eignet sich hervorragend als Windschutz. Die Pinus nigra 'Select' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Vogelarten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber städtischen Bedingungen macht sie zudem zu einer beliebten Wahl für urbane Begrünungsprojekte.
Dieses Zwerggehölz erinnert mit seiner außergewöhnlichen Form an ein stacheliges Polster und setzt auf diese Weise in jedem Bereich eindrucksvolle Akzente. Pinus nigra 'Marie Brégeon'(R) ist eine Schwarzkiefer, die selten höher als einen Meter wächst. Aufgrund der langsamen Wuchsgeschwindigkeit mit einem Zuwachs von drei bis acht Zentimeter pro Jahr lässt sich das Nadelgehölz viel Zeit. Die Krone dehnt sich mehr in die Breite als in die Höhe aus, sodass eine breitkugelige Wuchsform entsteht. Pinus nigra 'Marie Brégeon'(R) erweist sich als extrem anspruchslos und genießt sonnenverwöhnte Außenbereiche. Ideale Wachstumsbedingungen findet das Gewächs auf sandigen bis steinigen Böden vor, die einen guten Wasserabfluss gewähren. Als robustes Gehölz ist diese Sorte an trockene Verhältnisse perfekt angepasst, sodass nur in lang anhaltenden Hitzeperioden Wassergaben empfehlenswert sind. Die Zwerg-Schwarzkiefer 'Marie Brégeon'(R) verdient einen Platz im locker und großflächig angelegten Steingarten, wo sie sich ohne direkte Nachbarschaft entfalten kann. Sie harmoniert mit Zwergformen von Fichten und Kiefern, wertet den Heidegarten auf und bildet mit säulen- und kegelförmigen Exemplaren ein bühnenreifes Ensemble.
Die Pinus nigra 'Bambino', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrer dichten, kugeligen Wuchsform jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, nadelartigen Blätter aus, die das ganze Jahr über für einen frischen, lebendigen Anblick sorgen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist winterhart und trotzt selbst den kältesten Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kühleren Klimazonen macht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Mit einer maximalen Höhe von etwa einem Meter ist sie perfekt für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Landschaften geeignet. Die Pinus nigra 'Bambino' benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und ein seltener Rückschnitt genügen, um ihre Form zu bewahren. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für Vögel und Insekten bietet. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Die Pinus nigra 'Bambino', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrer dichten, kugeligen Wuchsform jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, nadelartigen Blätter aus, die das ganze Jahr über für einen frischen, lebendigen Anblick sorgen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist winterhart und trotzt selbst den kältesten Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kühleren Klimazonen macht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Mit einer maximalen Höhe von etwa einem Meter ist sie perfekt für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Landschaften geeignet. Die Pinus nigra 'Bambino' benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und ein seltener Rückschnitt genügen, um ihre Form zu bewahren. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für Vögel und Insekten bietet. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Pinus nigra nigra - Schwarz-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.
Pinus sylvestris - Föhre Waldkiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.
Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.
Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.
Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.
Pinus sylvestris 'Fastigiata' - Säulen-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus sylvestris 'Fastigiata', auch bekannt als Säulen-Waldkiefer, ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, säulenartige Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften geeignet. Ihre Nadeln sind blaugrün und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine frische, lebendige Ausstrahlung. Die Säulen-Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und winterharten Wahl macht. Pflegeleicht und robust, benötigt sie nur wenig Schnitt und ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Ihre aufrechte Form macht sie ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze, die Struktur und Höhe in den Garten bringt. Die Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Pinus sylvestris 'Fastigiata', auch bekannt als Säulen-Waldkiefer, ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, säulenartige Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften geeignet. Ihre Nadeln sind blaugrün und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine frische, lebendige Ausstrahlung. Die Säulen-Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und winterharten Wahl macht. Pflegeleicht und robust, benötigt sie nur wenig Schnitt und ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Ihre aufrechte Form macht sie ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze, die Struktur und Höhe in den Garten bringt. Die Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Pinus sylvestris 'Fastigiata', auch bekannt als Säulen-Waldkiefer, ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, säulenartige Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften geeignet. Ihre Nadeln sind blaugrün und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine frische, lebendige Ausstrahlung. Die Säulen-Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und winterharten Wahl macht. Pflegeleicht und robust, benötigt sie nur wenig Schnitt und ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Ihre aufrechte Form macht sie ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze, die Struktur und Höhe in den Garten bringt. Die Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Pinus sylvestris 'Fastigiata', auch bekannt als Säulen-Waldkiefer, ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, säulenartige Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften geeignet. Ihre Nadeln sind blaugrün und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine frische, lebendige Ausstrahlung. Die Säulen-Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und winterharten Wahl macht. Pflegeleicht und robust, benötigt sie nur wenig Schnitt und ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Ihre aufrechte Form macht sie ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze, die Struktur und Höhe in den Garten bringt. Die Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Pinus sylvestris 'Fastigiata', auch bekannt als Säulen-Waldkiefer, ist eine beeindruckende, immergrüne Konifere, die durch ihre schlanke, säulenartige Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften geeignet. Ihre Nadeln sind blaugrün und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine frische, lebendige Ausstrahlung. Die Säulen-Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer äußerst anpassungsfähigen und winterharten Wahl macht. Pflegeleicht und robust, benötigt sie nur wenig Schnitt und ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Ihre aufrechte Form macht sie ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze, die Struktur und Höhe in den Garten bringt. Die Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Pinus sylvestris 'Glauca' - Blaue Föhre
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Pinus sylvestris 'Glauca', bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine malerische, unregelmäßige Krone, die jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Die Nadeln sind steif und paarweise angeordnet, was der Pflanze eine dichte und strukturierte Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht. Sie ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was sie zu einer idealen Pflanze für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen in extremen Trockenperioden benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Die Pinus sylvestris 'Glauca' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Reiz ist die Blaue Waldkiefer eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sucht.
Die Pinus sylvestris 'Glauca', bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine malerische, unregelmäßige Krone, die jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Die Nadeln sind steif und paarweise angeordnet, was der Pflanze eine dichte und strukturierte Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht. Sie ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was sie zu einer idealen Pflanze für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen in extremen Trockenperioden benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Die Pinus sylvestris 'Glauca' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Reiz ist die Blaue Waldkiefer eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sucht.
Die Pinus sylvestris 'Glauca', bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine malerische, unregelmäßige Krone, die jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Die Nadeln sind steif und paarweise angeordnet, was der Pflanze eine dichte und strukturierte Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht. Sie ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was sie zu einer idealen Pflanze für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen in extremen Trockenperioden benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Die Pinus sylvestris 'Glauca' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Reiz ist die Blaue Waldkiefer eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sucht.
Die Pinus sylvestris 'Glauca', bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine malerische, unregelmäßige Krone, die jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Die Nadeln sind steif und paarweise angeordnet, was der Pflanze eine dichte und strukturierte Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht. Sie ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was sie zu einer idealen Pflanze für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen in extremen Trockenperioden benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Die Pinus sylvestris 'Glauca' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Reiz ist die Blaue Waldkiefer eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sucht.
Die Pinus sylvestris 'Glauca', bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine malerische, unregelmäßige Krone, die jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Die Nadeln sind steif und paarweise angeordnet, was der Pflanze eine dichte und strukturierte Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht. Sie ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was sie zu einer idealen Pflanze für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen in extremen Trockenperioden benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Die Pinus sylvestris 'Glauca' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Reiz ist die Blaue Waldkiefer eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sucht.
Pinus sylvestris 'Typ Norwegen' - Norwegische Föhre
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Silberkiefer 'Watereri' wächst zunächst breit kegelförmig und später im Alter unregelmäßig locker und schirmartig. Die Stämme zeigen sich rötlich gefärbt. Das Besondere an dieser Kiefer ist ihre tolle Nadelfarbe, woher auch ihr Name stammt. Sie sind silbrigblau und glänzend. Silberkiefern mögen ein sonniges Plätzchern und sind ansonsten absolut anspruchlos. Trockenheit und Hitze machen ihnen nichts aus und Frost sowieso nicht.In Produktions-Gartenbaubetrieben werden diese Pflanzen ab bestimmten Höhen oft verwendet, um Formgehölze zu schneiden.
Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.
Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue', auch bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine kompakte Wuchsform und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder als Teil einer Heckenbepflanzung. Die Nadeln sind dicht und verleihen der Pflanze eine elegante, fast silbrige Erscheinung, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedenste Klimazonen macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt sie nur wenig Wasser und ist somit perfekt für Gärtner, die eine pflegeleichte Option suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zudem zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue', auch bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine kompakte Wuchsform und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder als Teil einer Heckenbepflanzung. Die Nadeln sind dicht und verleihen der Pflanze eine elegante, fast silbrige Erscheinung, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedenste Klimazonen macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt sie nur wenig Wasser und ist somit perfekt für Gärtner, die eine pflegeleichte Option suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zudem zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue', auch bekannt als Blaue Waldkiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese immergrüne Kiefer erreicht eine kompakte Wuchsform und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder als Teil einer Heckenbepflanzung. Die Nadeln sind dicht und verleihen der Pflanze eine elegante, fast silbrige Erscheinung, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Blaue Waldkiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedenste Klimazonen macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt sie nur wenig Wasser und ist somit perfekt für Gärtner, die eine pflegeleichte Option suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zudem zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Pinus sylvestris 'Chantry Blue' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Pinus sylvestris 'Watereri' - Kleine Silber-Föhre
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Silberkiefer 'Watereri' wächst zunächst breit kegelförmig und später im Alter unregelmäßig locker und schirmartig. Die Stämme zeigen sich rötlich gefärbt. Das Besondere an dieser Kiefer ist ihre tolle Nadelfarbe, woher auch ihr Name stammt. Sie sind silbrigblau und glänzend. Silberkiefern mögen ein sonniges Plätzchern und sind ansonsten absolut anspruchlos. Trockenheit und Hitze machen ihnen nichts aus und Frost sowieso nicht.In Produktions-Gartenbaubetrieben werden diese Pflanzen ab bestimmten Höhen oft verwendet, um Formgehölze zu schneiden.
Die Pinus sylvestris 'Watereri', auch bekannt als Blaue Waldkiefer 'Watereri', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und die auffällige blaugrüne Färbung seiner Nadeln besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitär im Landschaftsgarten geeignet. Die Nadeln sind dicht und steif, was der Pflanze eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer 'Watereri' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und winterharten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und kaum Schnittmaßnahmen erfordert. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke kann die Pinus sylvestris 'Watereri' ihre volle Wirkung entfalten. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist sie ein wahrer Blickfang und ein pflegeleichter Begleiter für jeden Gartenfreund.
Die Pinus sylvestris 'Watereri', auch bekannt als Blaue Waldkiefer 'Watereri', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und die auffällige blaugrüne Färbung seiner Nadeln besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitär im Landschaftsgarten geeignet. Die Nadeln sind dicht und steif, was der Pflanze eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer 'Watereri' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und winterharten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und kaum Schnittmaßnahmen erfordert. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke kann die Pinus sylvestris 'Watereri' ihre volle Wirkung entfalten. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist sie ein wahrer Blickfang und ein pflegeleichter Begleiter für jeden Gartenfreund.
Die Pinus sylvestris 'Watereri', auch bekannt als Blaue Waldkiefer 'Watereri', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und die auffällige blaugrüne Färbung seiner Nadeln besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitär im Landschaftsgarten geeignet. Die Nadeln sind dicht und steif, was der Pflanze eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer 'Watereri' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und winterharten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und kaum Schnittmaßnahmen erfordert. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke kann die Pinus sylvestris 'Watereri' ihre volle Wirkung entfalten. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist sie ein wahrer Blickfang und ein pflegeleichter Begleiter für jeden Gartenfreund.
Die Pinus sylvestris 'Watereri', auch bekannt als Blaue Waldkiefer 'Watereri', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und die auffällige blaugrüne Färbung seiner Nadeln besticht. Diese pflegeleichte Kiefer erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitär im Landschaftsgarten geeignet. Die Nadeln sind dicht und steif, was der Pflanze eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht. Die Blaue Waldkiefer 'Watereri' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen und winterharten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und kaum Schnittmaßnahmen erfordert. Diese Kiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Vögel bietet. Besonders in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke kann die Pinus sylvestris 'Watereri' ihre volle Wirkung entfalten. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist sie ein wahrer Blickfang und ein pflegeleichter Begleiter für jeden Gartenfreund.
Platanus acerifolia - Platane
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Die Ahornblättrige Platane ist eine beeindruckende Zierpflanze, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Sie zeichnet sich durch ihre großen, handförmigen Blätter aus, die an Ahornblätter erinnern. Diese Blätter sind im Sommer sattgrün und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb. Die Blütezeit der Ahornblättrigen Platane erstreckt sich von Mai bis Juni, wenn sie mit ihren unscheinbaren, grünlichen Blüten viele Insekten anlockt.
Die Platane benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist sehr robust und winterhart und eignet sich daher auch für den Einsatz in kühleren Regionen. Die kraftvolle Wuchsform der Ahornblättrigen Platane macht sie zu einem idealen Schattenspender und Sichtschutz. In der Stadt wird sie oft zur Straßenbegrünung verwendet, da sie sehr unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist.
Insgesamt ist die Ahornblättrig...
Platane Alphens Globe
Platanus hispanica 'Alphens Globe'
Die Platane 'Alphens Globe' mit ihrem hübschen, intensiv grünen und glänzenden Laubkleid und dem wunderbar dichten Wuchs in Kugelform ist ein herrliches Schmuckstück im Garten. Sie ist der geborene Solitär. Gerne wird sie in Parkanlagen eingesetzt, wo die Spaziergänger sie gebührend bewundern können. Aber auch als Hausbaum im eigenen Garten ist die Platane ein absoluter Blickfang. Im Herbst trägt sie mit ihrer wunderschönen leuchtenden gelben Herbstfärbung zu einer verzauberten Stimmung bei.
Wann und wie sollte die Platane Alphens Globe zurückgeschnitten werden?
Wann kann die Platane Alphens Globe gepflanzt werden?
Wann blüht die Platane Alphens Globe?
Platane Alphens Globe
Platanus hispanica 'Alphens Globe'
Die Platane 'Alphens Globe' mit ihrem hübschen, intensiv grünen und glänzenden Laubkleid und dem wunderbar dichten Wuchs in Kugelform ist ein herrliches Schmuckstück im Garten. Sie ist der geborene Solitär. Gerne wird sie in Parkanlagen eingesetzt, wo die Spaziergänger sie gebührend bewundern können. Aber auch als Hausbaum im eigenen Garten ist die Platane ein absoluter Blickfang. Im Herbst trägt sie mit ihrer wunderschönen leuchtenden gelben Herbstfärbung zu einer verzauberten Stimmung bei.
Wann und wie sollte die Platane Alphens Globe zurückgeschnitten werden?
Wann kann die Platane Alphens Globe gepflanzt werden?
Wann blüht die Platane Alphens Globe?
Polygonum aubertii - Schling-Knöterich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Wuchsfreudigste Kletterpflanze mit weißen Blüten. Diese Schlingpflanze dient zur Verschönerung und Begrünung von Hauswänden, Zäunen und Mauern. Allerdings benötigt er eine Kletterhilfe. Seine Blüten zeigen sich von Juli bis Oktober und werden durch seine frischgrünen Blätter hervorgehoben. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 1200 cm und er kann halb so breit werden. Sonnige Standorte mit feuchten Böden werden von ihm bevorzugt. Im Winter sollte er zurückgeschnitten werden. Sein dichter Wuchs sind bei Vögel sehr beliebt um dort zu nisten. Hundehalter sollten darauf achten, dass ihre Tiere nicht an den Blüten naschen, da diese Magenschmerzen und Durchfall bei den Tieren hervorrufen können.
Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.
Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.
Wuchsfreudigste Kletterpflanze mit weißen Blüten. Diese Schlingpflanze dient zur Verschönerung und Begrünung von Hauswänden, Zäunen und Mauern. Allerdings benötigt er eine Kletterhilfe. Seine Blüten zeigen sich von Juli bis Oktober und werden durch seine frischgrünen Blätter hervorgehoben. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 1200 cm und er kann halb so breit werden. Sonnige Standorte mit feuchten Böden werden von ihm bevorzugt. Im Winter sollte er zurückgeschnitten werden. Sein dichter Wuchs sind bei Vögel sehr beliebt um dort zu nisten. Hundehalter sollten darauf achten, dass ihre Tiere nicht an den Blüten naschen, da diese Magenschmerzen und Durchfall bei den Tieren hervorrufen können.
Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.
Populus alba 'Nivea' - Silber-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Populus balsamifera - Balsam-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Populus berolinensis - Berliner Lorbeer-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Populus canadensis 'Robusta' - Schwarz-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Populus canescens - Grau-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.