Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)

 

Lonicera caprifolium - Jelängerjelieber

Blütenfarbe:
weiß gelb rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkel blau grün
Eigenschaften:
Duft, heimische Pflanze, zieht Schmetterlinge an (Nachtfalter)
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Pergola, Bodendecker, freiwachsende Hecken, Wandbegrünung, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jelängerjelieber - Echtes Geißblatt - Lonicera caprifolium

Das Echte Geißblatt, auch unter dem Namen Jelängerjelieber bekannt, ist eine mehrjährige Schlingpflanze aus Südosteuropa, die sich seit geraumer Zeit auch in Mitteleuropa etabliert hat und sich wunderbar für die Gartenkultur eignet. Mit ihren Ranken erreicht die schnell wachsende Pflanze leicht 5 m und mehr. Dabei wächst sie pro Jahr 50 bis 100 cm. Im Mai und Juni bezaubert sie mit vielen weißen bis cremegelben, röhrenförmigen Blüten, die besonders in den Abendstunden herrlich süß duften. Die Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für Insekten und werden daher gern von ihnen besucht. Ab August erscheinen zudem eiförmige, rote Früchte, die für den Menschen nicht genießbar sind. Besonders gut gefällt es dem Geißblatt in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen auf gut durchlässigen, aber frischen Böden, die nicht austrocknen. In heißen Sommer sollte die Pflanze daher regelmäßig gewässert werden. Lonicera caprifolium ist gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet, benötigt dazu allerdings eine Kletterhilfe. Soll sich das Geißblatt an einem Baum hochschlingen, sollte dieser einen Stammdurchmesser von mindestens 10 cm besitzen, um keinen Schaden zu nehmen.

Lonicera caprifolium

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 100-150 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 40-60 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 60-100 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Feuer-Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii

Feuer-Geißblatt: Leuchtende Farben und lebendige Anziehungskraft Feuer-Geißblatt: Ein strahlender Blickfang in jedem Garten Das Feuer-Geißblatt ist bekannt für seine auffälligen, leuchtend orangen bis roten Blüten, die nicht nur eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Diese Kletterpflanze verleiht Strukturen wie Zäunen, Mauern und Pergolen mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem süßen Duft eine ganz besondere Note. Vorteile des Feuer-Geißblatts Leuchtende Blüten: Zieht mit seinen orangen bis roten Blüten alle Blicke auf sich. Anziehungspunkt für Bestäuber: Bietet Bienen und Schmetterlingen reichlich Nektar. Kletternde Wuchsform: Ideal zur natürlichen Begrünung von Gartenstrukturen. Pflegeleicht: Robust und anspruchslos, benötigt wenig Pflege nach der Etablierung. Pflanz- und Pflegehinweise Das Feuer-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Anwachsphase und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Verzweigung. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Farbenmeer Mit dem Feuer-Geißblatt bringen Sie lebendige Farben und süße Düfte in Ihren Garten. Seine Kletterfähigkeit und die Anziehungskraft auf nützliche Bestäuber machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, der natürliche Schönheit und ökologischen Wert schätzt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera heckrottii 'American Beauty' - Geißblatt

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
6-9
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blaugrün
Wuchsform:
kletternd mit Hilfe

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.

Geißblatt - Geißschlinge 'Goldflame' - Lonicera heckrottii 'Goldflame'

Als hübsche Kletterpflanze findet das Geißblatt nicht nur an Lauben und Pergolen, sondern auch an Hauswänden, Mauern, Carports und Sichtschutzwänden Verwendung, und bezaubert mit einer reichen und lang anhaltenden Blüte, die - wie der Sortenname verrät - wie kleine Flammen leuchten. Außen purpurrot und innen hellgelb-weiß verfärben sich die jeweils zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordneten schlanken Röhrenblüten im Verblühen gelb und bieten ab Juni eine üppige Blüte. Mit ihrer unaufdringlichen Schönheit passt der buschig wachsende Schlingstrauch, der auch als Jelängerjelieber bekannt ist, zu vielen Gartenstilen, besonders schön wirkt er aber in Bauerngärten oder naturnah gestalteten Gärten. Hier punktet Lonicera heckrottii 'Goldflame' auch mit ihrem angenehm süßlichen Duft, der nützliche Insekten anlockt. Die im Herbst erscheinenden Beeren werden zudem gern von Vögeln gefressen, sind für den Menschen allerdings ungenießbar. An Rankgerüsten und Pergolen schlingt sich das Geißblatt pro Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe und kann schließlich 4 bis 6 m erreichen. Dabei bevorzugt es lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. So bringt es auch an Nordwände Farbe und Duft.

Feuer-Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii

Feuer-Geißblatt: Leuchtende Farben und lebendige Anziehungskraft Feuer-Geißblatt: Ein strahlender Blickfang in jedem Garten Das Feuer-Geißblatt ist bekannt für seine auffälligen, leuchtend orangen bis roten Blüten, die nicht nur eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Diese Kletterpflanze verleiht Strukturen wie Zäunen, Mauern und Pergolen mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem süßen Duft eine ganz besondere Note. Vorteile des Feuer-Geißblatts Leuchtende Blüten: Zieht mit seinen orangen bis roten Blüten alle Blicke auf sich. Anziehungspunkt für Bestäuber: Bietet Bienen und Schmetterlingen reichlich Nektar. Kletternde Wuchsform: Ideal zur natürlichen Begrünung von Gartenstrukturen. Pflegeleicht: Robust und anspruchslos, benötigt wenig Pflege nach der Etablierung. Pflanz- und Pflegehinweise Das Feuer-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Anwachsphase und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Verzweigung. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Farbenmeer Mit dem Feuer-Geißblatt bringen Sie lebendige Farben und süße Düfte in Ihren Garten. Seine Kletterfähigkeit und die Anziehungskraft auf nützliche Bestäuber machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, der natürliche Schönheit und ökologischen Wert schätzt.

Lonicera heckrottii 'Goldflame' - Gelbrotes Geißblatt

Toleranz:
rauchhart
Boden:
Verwendung:
Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Geißblatt - Geißschlinge 'Goldflame' - Lonicera heckrottii 'Goldflame'

Als hübsche Kletterpflanze findet das Geißblatt nicht nur an Lauben und Pergolen, sondern auch an Hauswänden, Mauern, Carports und Sichtschutzwänden Verwendung, und bezaubert mit einer reichen und lang anhaltenden Blüte, die - wie der Sortenname verrät - wie kleine Flammen leuchten. Außen purpurrot und innen hellgelb-weiß verfärben sich die jeweils zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordneten schlanken Röhrenblüten im Verblühen gelb und bieten ab Juni eine üppige Blüte. Mit ihrer unaufdringlichen Schönheit passt der buschig wachsende Schlingstrauch, der auch als Jelängerjelieber bekannt ist, zu vielen Gartenstilen, besonders schön wirkt er aber in Bauerngärten oder naturnah gestalteten Gärten. Hier punktet Lonicera heckrottii 'Goldflame' auch mit ihrem angenehm süßlichen Duft, der nützliche Insekten anlockt. Die im Herbst erscheinenden Beeren werden zudem gern von Vögeln gefressen, sind für den Menschen allerdings ungenießbar. An Rankgerüsten und Pergolen schlingt sich das Geißblatt pro Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe und kann schließlich 4 bis 6 m erreichen. Dabei bevorzugt es lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. So bringt es auch an Nordwände Farbe und Duft.

Geißblatt 'Goldflame' Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii 'Goldflame'

Was für eine Schönheit die 'Goldflame' doch ist.Und Sie macht ihrem Namen durch ihre mehrfarbige Blüte alle Ehre. Das Fabspiel reicht von gelb, über orange hin zu purpur-rot. Außerdem sind die Blüten besonders groß und verströmen teilweise einen lieblichen Duft.Wie alle Schlingpflanze braucht auch dieses Geißblatt etwa, woran es emporschlingen kann, eine sogenannte Rankhilfe.An den Boden stellt die Geißschlinge keine besonderen Ansprüche. Goldflame ist schnittverträglich, benötigt diesen aber kaum. Eine wunderschöne Kletterpflanze die, obwohl das Geißblatt bei uns ja heimisch ist, einen exotischen Touch hat und Abwechslung in unseren Garten bringt.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.

Geißblatt - Geißschlinge 'Goldflame' - Lonicera heckrottii 'Goldflame'

Als hübsche Kletterpflanze findet das Geißblatt nicht nur an Lauben und Pergolen, sondern auch an Hauswänden, Mauern, Carports und Sichtschutzwänden Verwendung, und bezaubert mit einer reichen und lang anhaltenden Blüte, die - wie der Sortenname verrät - wie kleine Flammen leuchten. Außen purpurrot und innen hellgelb-weiß verfärben sich die jeweils zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordneten schlanken Röhrenblüten im Verblühen gelb und bieten ab Juni eine üppige Blüte. Mit ihrer unaufdringlichen Schönheit passt der buschig wachsende Schlingstrauch, der auch als Jelängerjelieber bekannt ist, zu vielen Gartenstilen, besonders schön wirkt er aber in Bauerngärten oder naturnah gestalteten Gärten. Hier punktet Lonicera heckrottii 'Goldflame' auch mit ihrem angenehm süßlichen Duft, der nützliche Insekten anlockt. Die im Herbst erscheinenden Beeren werden zudem gern von Vögeln gefressen, sind für den Menschen allerdings ungenießbar. An Rankgerüsten und Pergolen schlingt sich das Geißblatt pro Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe und kann schließlich 4 bis 6 m erreichen. Dabei bevorzugt es lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. So bringt es auch an Nordwände Farbe und Duft.

Lonicera nitida 'Elegant' - Heckenmyrte

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
schnittfest, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Schnitthecken, Einfassung
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera nitida 'Elegant'

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Lonicera nitida 'Elegant' 20-30 cm

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Lonicera nitida 'Elegant' 40-60 cm

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Heckenmyrte 'Moss Green' - Lonicera nitida 'Moss Green'

Diese immergrüne Heckenmyrte zeichnet ein außerordentlich kompakter, dicht-buschiger Wuchs von bis zu 80 cm Höhe und bis zu 200 cm Breite aus, der sie auch zur ausgezeichneten Böschungspflanze macht. Ihr kleines, längliches Blatt ist tiefgrün und glänzend. Ab Mai wird die Moss Green" von hübschen, weißen Blüten überzogen, die später violette, nicht essbare Früchte hervor bringen. An Boden und Standort stellt die 'Moss green' keine besonderen Ansprüche. Sie mag es sowohl sonnig als auch halbschattig und ist besonders frosthart. Damit eignet sie sich hervorragend als Aufheller und dekorative Akzentuierung für die Wintermonate sowie als Bodendecker für Anlagen, die pflegeleicht sein und das ganze Jahr über grün erstrahlen sollen."

Lonicera nitida 'Maigrün' - Flache Heckenmyrte

Toleranz:
schnittfest, rauchhart
Boden:
Eigenschaften:
Duft
Verwendung:
Einfassung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Heckenmyrthe 'Maigrün' - Lonicera nitida 'Maigrün'

Aufgrund ihrer Nutzung und des charakteristischen Aussehens ist Lonicera nitida 'Maigrün' auch als Böschungsmyrthe oder Heckenmyrthe 'Maigrün' bekannt. Den Sortennamen verdankt sie ihrer frühen Blüte. Schon im Mai betören die weißen Kelchblüten mit ihrem zarten Duft. Der kompakte, buschig wachsende Zwergstrauch eignet sich mit seinen breit ausladenden bis niederliegenden Grundtrieben hervorragend als Bodendecker. Die Triebe sind dabei dicht verzweigt und treiben auch nach einem Rückschnitt zuverlässig aus. Das kleine, ovale Laub bezaubert mit seiner glänzenden, frischgrünen Farbe und bleibt auch im Winter erhalten, sodass Sie die Heckenmyrthe wunderbar für immergrüne Gestaltungen einsetzen können. Nutzen Sie den 80 bis 100 Zentimeter hoch und breit wachsenden Strauch, um Flächen schnell und attraktiv zu begrünen. Mit einem jährlichen Zuwachs von 15 bis 25 Zentimetern begrünt die Heckenmyrthe 'Maigrün' die für sie vorgesehene Pflanzfläche rasch, kann aber auch leicht durch einen Rückschnitt im Zaum gehalten werden. Gern wird Lonicera nitida 'Maigrün' für schwer zugängliche Flächen wie Böschungen genutzt, um pflegeleichte Begrünungen zu schaffen. Das äußerst schnittverträgliche Gehölz ist zudem ideal für Formschnitte und kann als Einfassung für Beete oder Weg genutzt werden. An den Standort stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche. Nur Staunässe sollte vermieden werden. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort in windgeschützter Lage. Nach dem Pflanzen ist ein regelmäßiges Wässern erforderlich, einmal angewachsen verträgt sie jedoch auch Hitze und Wurzeldruck von anderen Pflanzen.

Lonicera nitida 'Maigrün'

Lonicera nitida 'Maigrün', auch bekannt als Immergrüner Heckenkirsch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für Hecken und Beeteinfassungen eignet. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzend grünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über eine attraktive Struktur im Garten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ideal für formelle und informelle Hecken. Lonicera nitida 'Maigrün' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst schnittverträglich und kann leicht in die gewünschte Form gebracht werden, was sie zu einer beliebten Wahl für kreative Gartengestaltungen macht. Im Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die zwar unscheinbar sind, aber dennoch Bienen und andere Bestäuber anziehen. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist Lonicera nitida 'Maigrün' auch für weniger erfahrene Gärtner geeignet. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur ökologischen Vielfalt im Garten bei.

Lonicera nitida 'Maigrün' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Lonicera nitida 'Maigrün', auch bekannt als Immergrüner Heckenkirsch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für Hecken und Beeteinfassungen eignet. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzend grünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über eine attraktive Struktur im Garten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ideal für formelle und informelle Hecken. Lonicera nitida 'Maigrün' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst schnittverträglich und kann leicht in die gewünschte Form gebracht werden, was sie zu einer beliebten Wahl für kreative Gartengestaltungen macht. Im Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die zwar unscheinbar sind, aber dennoch Bienen und andere Bestäuber anziehen. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist Lonicera nitida 'Maigrün' auch für weniger erfahrene Gärtner geeignet. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur ökologischen Vielfalt im Garten bei.

Heckenmyrte 'Maigrün' P 0,5 15/20 Liefergröße: 15-20 cm - Lonicera nitida 'Maigrün'

Vielseitigkeit und Schönheit: Heckenmyrte MaigrünDie Heckenmyrthe Maigrün ist eine wandelbare Schönheit, die jeden Garten mit ihrer Präsenz und ihrer herrlichen cremeweißen Blüte bereichert. Ihr frisches, feines Grün und ihre glückliche Ausstrahlung machen sie zu einer begehrten Pflanze für Hochzeiten und Tischdekorationen. Der Kleinstrauch verträgt Stadtklima, Trockenheit und starke Rückschnitte.Wuchs und BlüteMit einer Höhe von etwa 40 bis 50 Zentimetern im Topf und der Möglichkeit, im Garten größer zu wachsen, bietet diese immergrüne Heckenkirsche eine dichte Struktur mit vielen fein gegliederten Zweigen. Sie blüht hauptsächlich im Mai und in den Juni hinein und erfordert während des Wachstums ausreichend Wasser. Einmal etabliert, ist sie hitzebeständig und verträgt Wurzeldruck gut. Im Spätsommer bildet dies Heckenkirsche purpurfarbene Beeren aus. Lonicera nitida hat ihren Ursprung in West-China und ist wie das duftende heimische Jelängerjelieber eine Pflanze aus der Familie der Caprifoliaceae. Der Kleinstrauch ist frosthart bis -18° C und übersteht unsere Winter gut. Die Sorte 'Maigrün' wurde in Westfalen gezüchtet und ist noch frosthärter als andere Heckenmyrten.Boden, Standort und VermehrungDiese Sorte gedeiht in einer Vielzahl von Bodenverhältnissen. Die Erde kann sauer sein, wie zum Beispiel auf Moor- oder Sandböden; oder stark alkalisch wie auf dem Kalkgestein der Schwäbischen Alb. Die immergrüne Heckenkirsche verträgt im Boden den Wurzeldruck anderer Pflanzen und wächst sogar in deren Schatten. Sie ist durch Stecklinge leicht zu vermehren. Im Garten wächst sie zu einem attraktiven, leuchtend grünen Kleinstrauch heran und ist bekannt für ihre Robustheit und Krankheitsresistenz.Verwendung und PflegeAls ideale Heckenpflanze, Kübelpflanze oder dekoratives Element für Beete und Gräber ist Lonicera nitida vielseitig einsetzbar. Sie ist winterhart, pflegeleicht und besonders schnittverträglich, was sie für Formschnitte prädestiniert. Wer mit Buchsbaum Schwierigkeiten hat, sollte als attraktive Alternative Heckenmyrte kaufen. Sie ist ähnlich einsetzbar, wird aber nicht vom Buchsbaumzünsler befallen. So sparst du dir die Überlegungen zum Pflanzenschutz und kannst auch deinen Naturgarten mit diesem Formschnitt-Gehölz gestalten. Sehr schön wirkt Lonicera nitida zum Beispiel als dicht verzweigte Umrandung eines großzügigen Edelrosenbeetes mit Sorten wie Gloria Dei oder der nostalgischen Strauchrose Soul® Lonicera nitida ist ein immergrüner Strauch mit fein gegliederten, helleren Trieben. Auf Englisch heißt sie wegen ihrer geringen Größe Box honeysuckle. Soll sie als unkomplizierte Beetpflanze eingesetzt werden, benötigst du 6 - 8 Pflanzen pro m².  Entdecke die Heckenmyrte Maigrün für dein Gartenkonzept und genieße ihre Vielfalt und Schönheit das ganze Jahr über.

Heckenmyrte 'Maigrün' P1 20/30 Liefergröße: 20-30 cm - Lonicera nitida 'Maigrün'

Vielseitigkeit und Schönheit: Heckenmyrte MaigrünDie Heckenmyrthe Maigrün ist eine wandelbare Schönheit, die jeden Garten mit ihrer Präsenz und ihrer herrlichen cremeweißen Blüte bereichert. Ihr frisches, feines Grün und ihre glückliche Ausstrahlung machen sie zu einer begehrten Pflanze für Hochzeiten und Tischdekorationen. Der Kleinstrauch verträgt Stadtklima, Trockenheit und starke Rückschnitte.Wuchs und BlüteMit einer Höhe von etwa 40 bis 50 Zentimetern im Topf und der Möglichkeit, im Garten größer zu wachsen, bietet diese immergrüne Heckenkirsche eine dichte Struktur mit vielen fein gegliederten Zweigen. Sie blüht hauptsächlich im Mai und in den Juni hinein und erfordert während des Wachstums ausreichend Wasser. Einmal etabliert, ist sie hitzebeständig und verträgt Wurzeldruck gut. Im Spätsommer bildet dies Heckenkirsche purpurfarbene Beeren aus. Lonicera nitida hat ihren Ursprung in West-China und ist wie das duftende heimische Jelängerjelieber eine Pflanze aus der Familie der Caprifoliaceae. Der Kleinstrauch ist frosthart bis -18° C und übersteht unsere Winter gut. Die Sorte 'Maigrün' wurde in Westfalen gezüchtet und ist noch frosthärter als andere Heckenmyrten.Boden, Standort und VermehrungDiese Sorte gedeiht in einer Vielzahl von Bodenverhältnissen. Die Erde kann sauer sein, wie zum Beispiel auf Moor- oder Sandböden; oder stark alkalisch wie auf dem Kalkgestein der Schwäbischen Alb. Die immergrüne Heckenkirsche verträgt im Boden den Wurzeldruck anderer Pflanzen und wächst sogar in deren Schatten. Sie ist durch Stecklinge leicht zu vermehren. Im Garten wächst sie zu einem attraktiven, leuchtend grünen Kleinstrauch heran und ist bekannt für ihre Robustheit und Krankheitsresistenz.Verwendung und PflegeAls ideale Heckenpflanze, Kübelpflanze oder dekoratives Element für Beete und Gräber ist Lonicera nitida vielseitig einsetzbar. Sie ist winterhart, pflegeleicht und besonders schnittverträglich, was sie für Formschnitte prädestiniert. Wer mit Buchsbaum Schwierigkeiten hat, sollte als attraktive Alternative Heckenmyrte kaufen. Sie ist ähnlich einsetzbar, wird aber nicht vom Buchsbaumzünsler befallen. So sparst du dir die Überlegungen zum Pflanzenschutz und kannst auch deinen Naturgarten mit diesem Formschnitt-Gehölz gestalten. Sehr schön wirkt Lonicera nitida zum Beispiel als dicht verzweigte Umrandung eines großzügigen Edelrosenbeetes mit Sorten wie Gloria Dei oder der nostalgischen Strauchrose Soul® Lonicera nitida ist ein immergrüner Strauch mit fein gegliederten, helleren Trieben. Auf Englisch heißt sie wegen ihrer geringen Größe Box honeysuckle. Soll sie als unkomplizierte Beetpflanze eingesetzt werden, benötigst du 6 - 8 Pflanzen pro m².  Entdecke die Heckenmyrte Maigrün für dein Gartenkonzept und genieße ihre Vielfalt und Schönheit das ganze Jahr über.

Lonicera tatarica - Tatarische Heckenkirsche

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Parks, Gruppengehölz, Zierhecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica

Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica

Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera tellmanniana - Gold-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gold-Geißschlinge - Lonicera tellmanniana

Durch seine gelben, röhrenförmige Blüten ein besonderer Hingucker. Dieser Schlingstrauch verbreitet nicht nur durch seine Blütenfarbe den Sommer, sondern auch durch seine orangefarbenen, kleinen Früchte. Diese harmonische Farbkombination wird von seinen tiefgrünen Blätter noch hervorgehoben. Sonnige Standorte sind besonders zur Unterstreichung der Blüten und Früchte vorteilhaft, jedoch sollte hierbei der Wurzelbereich vor der Sonneneinwirkung geschützt werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm betragen. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juli. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera tellmanniana

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 100-150 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 150-200 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 40-60 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera xylosteum - Gemeine Heckenkirsche

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Lonicera xylosteum 'Clavey' - Heckenkirsche

Blütenfarbe:
Gelb grün
Blütezeit:
5-6
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
blaugrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung, Duft
Wuchsform:
dichtbuschig, kompakt
Wüchsigkeit:
10 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Hecken, Straßenbegleitgrün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Lonicera xylosteum 'Clavey´s Dwarf' - Gemeine Heckenkirsche

Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
kugelig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Unterpflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Magnolia liliiflora 'Nigra' - Purpur-Magnolie

Blütenfarbe:
dunkel rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Purpurmagnolie 'Nigra' - Magnolia liliiflora 'Nigra'

Tulpenförmige, dunkelpurpurfarbene Blüten charakterisieren diese Sorte. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 400 cm und er wird bis zu 175 cm breit. Die Blütezeit dauert von April bis Mai und macht ihn somit zu einem Kurzblüher. Die Blattfarbe ist sommergrün und die Blüten sind geruchlos. Um ihn vor dem Winter zu schützen, ist es ratsam eine Laubschicht in dem Wurzelbereich zu verteilen.

Magnolia liliiflora 'Nigra'

Die Magnolia liliiflora 'Nigra', auch bekannt als Purpur-Magnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit ihren tief purpurroten Blüten, die im Frühling in voller Pracht erstrahlen. Diese Magnolie ist ein kleiner, laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann und sich durch seine elegante, vasenförmige Wuchsform auszeichnet. Die Blätter der Purpur-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia liliiflora 'Nigra' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Purpur-Magnolie ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, die Magnolia liliiflora 'Nigra' verleiht jedem Garten eine elegante und zugleich lebendige Note. Ihre außergewöhnliche Blütenfarbe und die einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Magnolia liliiflora 'Nigra' 40-60 cm

Die Magnolia liliiflora 'Nigra', auch bekannt als Purpur-Magnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit ihren tief purpurroten Blüten, die im Frühling in voller Pracht erstrahlen. Diese Magnolie ist ein kleiner, laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann und sich durch seine elegante, vasenförmige Wuchsform auszeichnet. Die Blätter der Purpur-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia liliiflora 'Nigra' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Purpur-Magnolie ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, die Magnolia liliiflora 'Nigra' verleiht jedem Garten eine elegante und zugleich lebendige Note. Ihre außergewöhnliche Blütenfarbe und die einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Magnolia liliiflora 'Nigra' 80-100 cm

Die Magnolia liliiflora 'Nigra', auch bekannt als Purpur-Magnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit ihren tief purpurroten Blüten, die im Frühling in voller Pracht erstrahlen. Diese Magnolie ist ein kleiner, laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann und sich durch seine elegante, vasenförmige Wuchsform auszeichnet. Die Blätter der Purpur-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia liliiflora 'Nigra' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Purpur-Magnolie ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, die Magnolia liliiflora 'Nigra' verleiht jedem Garten eine elegante und zugleich lebendige Note. Ihre außergewöhnliche Blütenfarbe und die einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Niedrige Magnolie 'Susan' - Magnolia liliiflora 'Susan'

Zur Zeit die beste rotblühende Sorte seiner Art. Er kann bis zu 300 cm hoch und bis zu 175 cm breit werden. Seine Blüten strahlen in einem rubinrot, versprühen aber keinen Duft und sind von dunkelgrünen Blättern umgeben. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bin Ende Juni. Hervorragend zur Einzelpflanzung geeignet, um ihn noch besser in Ihrem Garten herrausstechen zu lassen. Er sollte vor dem Einpflanzen gut bewässert werden. Um ihn vor dem Winter zu schützen, ist es ratsam eine Laubschicht in dem Wurzelbereich zu verteilen.

Magnolia loebneri 'Merrill' - Großblumige Stern-Magnolie

Blütenfarbe:
rein weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Breite:
5,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
breit, rundlich, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Magnolia loebneri 'Merrill'

Die Magnolia loebneri 'Merrill', auch bekannt als Loebners Magnolie, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen prächtigen, sternförmigen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von reinweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Loebners Magnolie sind dunkelgrün, oval und verleihen dem Strauch auch nach der Blütezeit eine ansprechende Optik. Bevorzugt wächst die Magnolia loebneri 'Merrill' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Loebners Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia loebneri 'Merrill' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze verschönern möchten.

Magnolia loebneri 'Merrill' 150-175 cm

Die Magnolia loebneri 'Merrill', auch bekannt als Loebners Magnolie, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen prächtigen, sternförmigen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von reinweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Loebners Magnolie sind dunkelgrün, oval und verleihen dem Strauch auch nach der Blütezeit eine ansprechende Optik. Bevorzugt wächst die Magnolia loebneri 'Merrill' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Loebners Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia loebneri 'Merrill' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze verschönern möchten.

Magnolia loebneri 'Merrill' 175-200 cm

Die Magnolia loebneri 'Merrill', auch bekannt als Loebners Magnolie, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen prächtigen, sternförmigen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von reinweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Loebners Magnolie sind dunkelgrün, oval und verleihen dem Strauch auch nach der Blütezeit eine ansprechende Optik. Bevorzugt wächst die Magnolia loebneri 'Merrill' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Loebners Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia loebneri 'Merrill' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze verschönern möchten.

Magnolia loebneri 'Merrill' 50-60 cm

Die Magnolia loebneri 'Merrill', auch bekannt als Loebners Magnolie, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen prächtigen, sternförmigen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von reinweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Loebners Magnolie sind dunkelgrün, oval und verleihen dem Strauch auch nach der Blütezeit eine ansprechende Optik. Bevorzugt wächst die Magnolia loebneri 'Merrill' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Loebners Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia loebneri 'Merrill' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze verschönern möchten.

Magnolia loebneri 'Merrill' 60-80 cm

Die Magnolia loebneri 'Merrill', auch bekannt als Loebners Magnolie, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen prächtigen, sternförmigen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von reinweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Loebners Magnolie sind dunkelgrün, oval und verleihen dem Strauch auch nach der Blütezeit eine ansprechende Optik. Bevorzugt wächst die Magnolia loebneri 'Merrill' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Loebners Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia loebneri 'Merrill' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze verschönern möchten.

Magnolia soulangeana - Tulpen-Magnolie

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 5a
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
rundlich
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Tulpenmagnolie - Der Klassiker, 5 Liter, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Magnolia soulangeana

Die Tulpenmagnolie - Ein Klassiker in jedem GartenDie Tulpenmagnolie ist bekannt für ihre spektakuläre Blütenpracht im Frühling. Als robuster und winterharter Strauch bringt sie jedes Jahr aufs Neue Leben in den Garten, bevor das übrige Grün erwacht.Warum die Tulpenmagnolie in Ihrem Garten nicht fehlen sollteRobust und winterhart: Einmal etabliert, trotzt die Tulpenmagnolie den winterlichen Bedingungen mit Leichtigkeit.Prächtige Blüten: Die großen, tulpenähnlichen Blüten sind ein echter Hingucker und verzaubern jeden Betrachter.Pflegeleicht: Abgesehen von einem Schutz vor Spätfrost benötigt diese Magnolie kaum Pflege und ist damit ideal für beschäftigte Gartenliebhaber.Wächst als Strauch: Mit ihrem buschigen Wuchs eignet sich die Tulpenmagnolie perfekt als Solitärpflanze oder als Teil einer Blütenhecke.Pflegehinweise für Ihre TulpenmagnolieObwohl die Tulpenmagnolie sehr pflegeleicht ist, sollten junge Pflanzen vor Spätfrost geschützt werden, da die prächtigen Blüten empfindlich sein können. Ein geschützter Standort und gegebenenfalls ein leichter Frostschutz helfen, die Blütenpracht zu bewahren. Ansonsten benötigt die Tulpenmagnolie lediglich einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen.Ein Frühlingsklassiker, der begeistertLassen Sie sich von der Tulpenmagnolie verzaubern und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue ihre atemberaubende Blütenpracht, die jeden Frühling zu einem besonderen Erlebnis macht. Mit ihrer robusten und pflegeleichten Natur ist sie die perfekte Wahl für jeden Garten.

Gelbe Sternmagnolie 'Goldstar' - Magnolia 'Goldstar'

Die Magnolia 'Goldstar' ist eine außergewöhnlich schöne und recht seltene Magnoliensorte mit cremegelber Blüte, die zwischen April und Mai erscheinen und besonders in Einzelstellung gut zur Geltung kommt und zu überzeugen weiß. Der Wuchs ist aufrecht und wird später breitbuschig und reich verzweigt, je nach Standort und Bodenbedingungen kann eine Höhe von bis zu 500 cm und eine Breite von bis zu 400 cm erreicht werden, was den Solitärcharakter noch verstärkt. Die außergewöhnlich großen Blüten, die bis zu 12 cm breit werden können, erscheinen als Knospe in einem kräftigen gelb-grünen Farbton, der mit Öffnen der sternförmigen Blüten in ein Cremegelb umwandelt. Der Standort sollte durchlässigen, nährstoffreichen und frischfeuchten Boden aufweisen, in halbschattiger bis sonniger, sowie windgeschützter Lage. Die Magnolia ‘Goldstar‘ ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, jüngere Pflanzen können bei harschen Wintern mit einem Vlies zusätzlich geschützt werden. Ein Schnitt will bei dieser Pflanze wohl überlegt sein, da dieser leicht zu ungewünschten, senkrechten Austrieben führen kann, die die Erscheinung dieser schönen Sorte negativ beeinflussen können. Die zahlreichen Blüten verströmen einen herrlichen Duft, die den Standort somit nicht nur optisch angenehm aufwerten, sondern zusätzlich auch eine Vielzahl an Bienen, Schmetterlingen und Hummeln anlocken. Im Herbst trumpft die Sorte erneut durch eine attraktive, gelbe Herbstfärbung des Laubs auf, bevor dieses dann abgeworfen wird.

Großblumige Magnolie 'Galaxy' - Magnolia sprengeri 'Galaxy'

Die Großblumige Magnolia 'Galaxy' ist eine ganz besonders exklusive Sorte, die besonders groß wird und mit herrlichen Blüten auffällt. Bei bis zu sieben Metern Wuchshöhe hat sie ihren Sortennamen zurecht verdient. Zauberhaft ist aber auch ihre purpurrosa- bis rosafarbenen Blütenpracht, die mit den zahlreichen tulpenähnlichen Blüten für einen eleganten Auftritt sorgt. Von Ende April bis Ende Mai zieht das Gehölz so alle Blicke auf sich und begeistert mit 20 bis 25 Zentimeter großen Blüten, die zu Beginn des Blattaustriebes erscheinen. Die eiförmigen Blätter zeigen sich anschließend in einem kräftigen Mittelgrünes und werden Ende Herbst langsam abgeworfen. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kommt die aus den USA stammende Züchtung Magnolia sprengeri 'Galaxy' wunderbar zur Geltung. Das 3 bis 7 Meter hoch und 2,5 bis 3 Meter breite Gehölz kann als Strauch oder als Baum wachsen und wächst mit 35 Zentimetern pro Jahr recht schnell. Besonders gut gedeiht die Großblumige Magnolia 'Galaxy' an einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit einem frischen, gut durchlässigen sowie humosen Gartenboden. Der Flachwurzler ist gut winterhart und äußerst pflegeleicht, sodass Sie sich ohne großen Aufwand an diesem prachtvollen Gehölz erfreuen können.

Gurken-Magnolie 'Elizabeth' - Magnolia acuminata 'Elizabeth'

Die Magnolie ‘Elizabeth‘, auch bekannt unter dem Namen Magnolia (x brooklynensis) acuminata 'Elizabeth', ist eine großwachsende, strauchige Sorte, die wundervolle, zitronengelbe Blüten hervorbringt, die in einem herrlichen Kontrast zum hellgrünen Laub stehen. Je nach Standort und Bodenbedingungen kann die Sorte Höhen zwischen 5 und 8 Metern erreichen, sowie eine Breite zwischen 4 und 7 Metern. Eine weitere Besonderheit ist der kupferbraune Austrieb, aus dem zwischen April und Mai die zauberhaften zitronengelben Blüten erscheinen, die einen leichten Duft versprühen. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig gelegen sein und einen humosen, kalkfreien, sowie durchlässigen Boden aufweisen, damit dieser Flachwurzler optimal gedeihen kann. Diese Sorte entfaltet ihre Wirkung insbesondere als Solitärpflanzung sehr gut, wo die imposante Größe besonders im Alter gut zur Geltung kommt. Bei jüngeren Pflanzen ist ein zusätzlicher Winterschutz ratsam, sodass auch bei stärkeren Frösten kein Schaden entsteht. Ältere Pflanzen überstehen Temperaturen von bis zu -15° in der Regel problemlos. Gegen Herbst kann die Sorte ‘Elizabeth‘ ebenfalls nochmal mit einem spektakulären Anblick punkten, das Laub verfärbt sich in ein herrliches Gelb mit Hang zu Orangetönen, die kurz vorm Abwurf nochmal ein Farbspektakel zum Besten geben. Der Jahreszuwachs dieser Sorte beträgt in etwa 20-50 cm, ebenfalls abhängig von dem gewählten Standort. Die Magnolia ‘Elizabeth‘ ist eine hervorragende Sorte unter den Magnolien, die sich mit den zuvor erwähnten Eigenschaften bereits einen Platz in vielen Gärten sichern konnte und bei Gartenfreunden sehr beliebt ist.

Magnolia soulangiana - Tulpenmagnolie

Blütenfarbe:
Weiß gelb
Blütezeit:
4-5
Breite:
2,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 5a
Boden:
humos
Blattfarbe:
hellgrün
Wuchsform:
locker aufrecht
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Tulpenmagnolie - Magnolia soulangiana

Weißrosafarbende Blüten zieren diesen hellgrünen Großstrauch. Eignet sich sehr gut als Einzelpflanzung, da dies seine Schönheit noch mehr zur Geltung bringt. Er wird bis zu 500 cm hoch und bis zu 350 cm breit. Dieser Kurzblüher blüht von April bis Mai und seine Blüten sind geruchlos. Jährlich besticht die 'Tulpenmagnolie' durch seinen starken Blütenwuchs. Um ihn vor dem Winter zu schützen, ist es ratsam eine Laubschicht in dem Wurzelbereich zu verteilen.

Magnolia soulangiana

Die Magnolia soulangiana, auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tulpenförmigen Blüten in Weiß, Rosa und Purpur jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen geschützten Standort, um ihre Blütenpracht vor Spätfrösten zu bewahren. Die Tulpen-Magnolie ist winterhart, sollte aber in besonders kalten Regionen mit einem Winterschutz versehen werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zu einem idealen Solitärgehölz, das in jedem Garten für einen Hauch von Eleganz sorgt. Die Magnolia soulangiana ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem ökologisch bewussten Garten.

Magnolia soulangiana 100-150 x 150-175

Die Magnolia soulangiana, auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tulpenförmigen Blüten in Weiß, Rosa und Purpur jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen geschützten Standort, um ihre Blütenpracht vor Spätfrösten zu bewahren. Die Tulpen-Magnolie ist winterhart, sollte aber in besonders kalten Regionen mit einem Winterschutz versehen werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zu einem idealen Solitärgehölz, das in jedem Garten für einen Hauch von Eleganz sorgt. Die Magnolia soulangiana ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem ökologisch bewussten Garten.

Magnolia soulangiana 125-150 cm

Die Magnolia soulangiana, auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tulpenförmigen Blüten in Weiß, Rosa und Purpur jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen geschützten Standort, um ihre Blütenpracht vor Spätfrösten zu bewahren. Die Tulpen-Magnolie ist winterhart, sollte aber in besonders kalten Regionen mit einem Winterschutz versehen werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zu einem idealen Solitärgehölz, das in jedem Garten für einen Hauch von Eleganz sorgt. Die Magnolia soulangiana ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem ökologisch bewussten Garten.

Magnolia soulangiana 150-200 cm

Die Magnolia soulangiana, auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tulpenförmigen Blüten in Weiß, Rosa und Purpur jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen geschützten Standort, um ihre Blütenpracht vor Spätfrösten zu bewahren. Die Tulpen-Magnolie ist winterhart, sollte aber in besonders kalten Regionen mit einem Winterschutz versehen werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zu einem idealen Solitärgehölz, das in jedem Garten für einen Hauch von Eleganz sorgt. Die Magnolia soulangiana ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem ökologisch bewussten Garten.

Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' - Magnolie

Blütenfarbe:
rosig farben
Blütezeit:
5
Breite:
2,40m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
mittelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
straff
Wüchsigkeit:
30 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Magnolia soulangiana 'Heaven Scent'

Die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent', auch bekannt als Tulpenmagnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, duftenden Blüten, die im Frühjahr in einem zarten Rosa erstrahlen. Diese prächtige Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpenmagnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Als Standort bevorzugt die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Tulpenmagnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Besonders in Einzelstellung kommt ihre majestätische Erscheinung zur Geltung, und sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks. Mit der Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine ökologische Bedeutung überzeugt.

Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' 40-60 cm

Die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent', auch bekannt als Tulpenmagnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, duftenden Blüten, die im Frühjahr in einem zarten Rosa erstrahlen. Diese prächtige Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpenmagnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Als Standort bevorzugt die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Tulpenmagnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Besonders in Einzelstellung kommt ihre majestätische Erscheinung zur Geltung, und sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks. Mit der Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine ökologische Bedeutung überzeugt.

Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' 60-80 cm

Die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent', auch bekannt als Tulpenmagnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, duftenden Blüten, die im Frühjahr in einem zarten Rosa erstrahlen. Diese prächtige Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpenmagnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Als Standort bevorzugt die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Tulpenmagnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Besonders in Einzelstellung kommt ihre majestätische Erscheinung zur Geltung, und sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks. Mit der Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine ökologische Bedeutung überzeugt.

Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' 80-100 cm

Die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent', auch bekannt als Tulpenmagnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, duftenden Blüten, die im Frühjahr in einem zarten Rosa erstrahlen. Diese prächtige Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpenmagnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Als Standort bevorzugt die Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die Tulpenmagnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Besonders in Einzelstellung kommt ihre majestätische Erscheinung zur Geltung, und sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks. Mit der Magnolia soulangiana 'Heaven Scent' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine ökologische Bedeutung überzeugt.

Tulpenmagnolie 'Genie' - Magnolia soulangiana 'Genie'

Es gleicht Poesie, wenn dieses Gehölz seine Blütenpracht präsentiert. Magnolia soulangiana 'Genie' öffnet ab April nach und nach jede einzelne Blüte, die mit ihren intensiven Farbtönen aus der Umgebung hervorsticht. Die malerischen Kronblätter weisen dunkelrote Farben mit violetten Nuancen auf und verführen den Betrachter in eine romantische Traumwelt. Fliegende Bestäuber lassen sich von dieser Farbintensität gleichermaßen beeindrucken und verlocken. Je älter diese Tulpen-Magnolie wird, desto schöner und prächtiger wirkt sie. Voraussetzung für ein gesundes Wachstum sind sonnige Verhältnisse, wobei kurze Schattenphasen kein Problem darstellen. Großen Wert legt diese neuseeländische Züchtung auf einen gut aufgelockerten Boden, der mit sauren pH-Werten aufwartet. Eine konstante Bodenfeuchte hält den Wasserhaushalt aufrecht und gleicht Verdunstungen über die großen Blätter aus. In lockeren Heckenanpflanzungen mit grünen Gehölzen oder Blütensträuchern sorgt Magnolia soulangiana 'Genie' für ein farbenfrohes Bild. Viel mehr genießt die Tulpen-Magnolie eine solitäre Pflanzung ohne direkte Pflanznachbarn, sodass sich der Strauch ungehindert entfalten kann. Die maximalen Ausdehnungen erfordern ein entsprechendes Platzangebot, sodass freie Rasenflächen bestens geeignet sind.

Magnolia soulangiana 'Pickard' - Tulpen-Magnolie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
gut verzweigter Großstrauch
Wüchsigkeit:
20 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Magnolia soulangiana Pickard's Schmetterling

Die Magnolia soulangiana 'Pickard's Schmetterling', auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen. Diese beeindruckende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und bildet eine ausladende Krone, die im Frühling mit einer Fülle von Blüten bedeckt ist. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist relativ winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch spektakuläre Pflanze suchen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Tulpen-Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre majestätische Erscheinung und die einfache Pflege machen die Magnolia soulangiana 'Pickard's Schmetterling' zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten.

Magnolia soulangiana Pickard's Schmetterling 50-60 cm

Die Magnolia soulangiana 'Pickard's Schmetterling', auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und verzaubert mit ihren großen, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen. Diese beeindruckende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und bildet eine ausladende Krone, die im Frühling mit einer Fülle von Blüten bedeckt ist. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist relativ winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch spektakuläre Pflanze suchen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Tulpen-Magnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ihre majestätische Erscheinung und die einfache Pflege machen die Magnolia soulangiana 'Pickard's Schmetterling' zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten.

Tulpenmagnolie 'Genie' - Magnolia soulangiana 'Genie'

Es gleicht Poesie, wenn dieses Gehölz seine Blütenpracht präsentiert. Magnolia soulangiana 'Genie' öffnet ab April nach und nach jede einzelne Blüte, die mit ihren intensiven Farbtönen aus der Umgebung hervorsticht. Die malerischen Kronblätter weisen dunkelrote Farben mit violetten Nuancen auf und verführen den Betrachter in eine romantische Traumwelt. Fliegende Bestäuber lassen sich von dieser Farbintensität gleichermaßen beeindrucken und verlocken. Je älter diese Tulpen-Magnolie wird, desto schöner und prächtiger wirkt sie. Voraussetzung für ein gesundes Wachstum sind sonnige Verhältnisse, wobei kurze Schattenphasen kein Problem darstellen. Großen Wert legt diese neuseeländische Züchtung auf einen gut aufgelockerten Boden, der mit sauren pH-Werten aufwartet. Eine konstante Bodenfeuchte hält den Wasserhaushalt aufrecht und gleicht Verdunstungen über die großen Blätter aus. In lockeren Heckenanpflanzungen mit grünen Gehölzen oder Blütensträuchern sorgt Magnolia soulangiana 'Genie' für ein farbenfrohes Bild. Viel mehr genießt die Tulpen-Magnolie eine solitäre Pflanzung ohne direkte Pflanznachbarn, sodass sich der Strauch ungehindert entfalten kann. Die maximalen Ausdehnungen erfordern ein entsprechendes Platzangebot, sodass freie Rasenflächen bestens geeignet sind.

Tulpenmagnolie - Magnolia soulangiana

Weißrosafarbende Blüten zieren diesen hellgrünen Großstrauch. Eignet sich sehr gut als Einzelpflanzung, da dies seine Schönheit noch mehr zur Geltung bringt. Er wird bis zu 500 cm hoch und bis zu 350 cm breit. Dieser Kurzblüher blüht von April bis Mai und seine Blüten sind geruchlos. Jährlich besticht die 'Tulpenmagnolie' durch seinen starken Blütenwuchs. Um ihn vor dem Winter zu schützen, ist es ratsam eine Laubschicht in dem Wurzelbereich zu verteilen.

Magnolia soulangiana

Die Magnolia soulangiana, auch bekannt als Tulpen-Magnolie, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tulpenförmigen Blüten in Weiß, Rosa und Purpur jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und beeindruckt mit einer ausladenden, eleganten Wuchsform. Die Blätter der Tulpen-Magnolie sind dunkelgrün, oval und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Bevorzugt wächst die Magnolia soulangiana an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen geschützten Standort, um ihre Blütenpracht vor Spätfrösten zu bewahren. Die Tulpen-Magnolie ist winterhart, sollte aber in besonders kalten Regionen mit einem Winterschutz versehen werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zu einem idealen Solitärgehölz, das in jedem Garten für einen Hauch von Eleganz sorgt. Die Magnolia soulangiana ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem ökologisch bewussten Garten.

Magnolia stellata - Stern-Magnolie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternmagnolie - Magnolia stellata

Aus Japan stammende Pflanze mit leuchtend weißen sternförmigen Blüten, die einen angenehmen Duft versprühen. Für kleine Gärten ist er sehr empfehlenswert, da er eine geringe Wuchshöhe von bis zu 300 cm hat und auch nur bis zu 200 cm breit wird. Die Blütezeit beginnt im März und endet im April und macht diese Magnolien Sorte zu einem Kurzblüher. Die hellgrünen Blätter unterstreichen das strahlende Aussehen dieser Sorte. Um ihn vor dem Winter zu schützen, ist es ratsam eine Laubschicht in dem Wurzelbereich zu verteilen.

Magnolia stellata

Die Sternmagnolie, botanisch bekannt als Magnolia stellata, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese frühblühende Magnolie ist ein echter Hingucker, der mit seinen zarten, duftenden Blüten nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die schmalen, lanzettlichen Blätter der Sternmagnolie sind dunkelgrün und bieten nach der Blütezeit einen attraktiven Hintergrund für andere Gartenpflanzen. Magnolia stellata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für viele Gartenumgebungen macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die Sternmagnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre kompakte Wuchsform macht sie besonders geeignet für kleinere Gärten oder Vorgärten, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Magnolia stellata ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Magnolia stellata 100-125 cm

Die Sternmagnolie, botanisch bekannt als Magnolia stellata, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese frühblühende Magnolie ist ein echter Hingucker, der mit seinen zarten, duftenden Blüten nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die schmalen, lanzettlichen Blätter der Sternmagnolie sind dunkelgrün und bieten nach der Blütezeit einen attraktiven Hintergrund für andere Gartenpflanzen. Magnolia stellata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für viele Gartenumgebungen macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die Sternmagnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre kompakte Wuchsform macht sie besonders geeignet für kleinere Gärten oder Vorgärten, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Magnolia stellata ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Magnolia stellata 125-150 cm

Die Sternmagnolie, botanisch bekannt als Magnolia stellata, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese frühblühende Magnolie ist ein echter Hingucker, der mit seinen zarten, duftenden Blüten nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die schmalen, lanzettlichen Blätter der Sternmagnolie sind dunkelgrün und bieten nach der Blütezeit einen attraktiven Hintergrund für andere Gartenpflanzen. Magnolia stellata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für viele Gartenumgebungen macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die Sternmagnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre kompakte Wuchsform macht sie besonders geeignet für kleinere Gärten oder Vorgärten, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Magnolia stellata ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Magnolia stellata 150-175 cm

Die Sternmagnolie, botanisch bekannt als Magnolia stellata, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese frühblühende Magnolie ist ein echter Hingucker, der mit seinen zarten, duftenden Blüten nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die schmalen, lanzettlichen Blätter der Sternmagnolie sind dunkelgrün und bieten nach der Blütezeit einen attraktiven Hintergrund für andere Gartenpflanzen. Magnolia stellata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für viele Gartenumgebungen macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die Sternmagnolie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre kompakte Wuchsform macht sie besonders geeignet für kleinere Gärten oder Vorgärten, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Magnolia stellata ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Magnolia stellata 'George Henry Kern' - Sternmagnolie

Blütenfarbe:
weiß gelblich
Blütezeit:
3-4
Breite:
1,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
aufrecht, strauchartig oder baumartig
Wüchsigkeit:
15 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternmagnolie 'George Henry Kern' - Magnolia stellata 'George Henry Kern'

Sternmagnolie 'George Henry Kern' sorgt in jedem Garten für Aufsehen und zeichnet sich durch eine besonders lang anhaltende Blüte aus. Sie erscheint bereits im März oder April und bietet einen herrlichen Anblick, denn dann ist der großartigste Moment der Sternmagnolien gekommen und die pelzigen, kompakten Knospen öffnen sich. Noch vor dem Blattaustrieb erscheinen die sternförmigen, 5 bis 10 Zentimeter großen Blüten, die einen zarten Duft verströmen. Das zarte Rosa der Blüten steht in einem schönen Kontrast zum frischen Frühlingsgrün anderer Sträucher und hellt sich zum Blütenrand auf. Im Sommer zeigt sich die Magnolie dagegen in einem Laubkleid aus großen, eiförmigen und mittelgrünen Blättern. Mit einer Wuchshöhe von zwei bis drei Metern eignet sich das Ziergehölz für kleine und größere Gärten. Der jährliche Zuwuchs beträgt etwa 15 bis 40 Zentimeter, sodass der Flachwurzler recht schnell seine maximalen Dimensionen erreicht. Besonders gut kommt Magnolia stellata 'George Henry Kern' mit seiner rundlichen Krone als Solitär zur Geltung. Setzen Sie die schöne Sternmagnolie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem frischen bis feuchten, humosen, durchlässigen und leicht sauren bis sauren Gartenboden. Obwohl die Sorte winterhart ist, empfiehlt sich ein geschützter Standort. Hier wird Ihnen das pflegeleichte Gehölz lange Freude bereiten.

Magnolia stellata 'George Henry Kern'

Die Magnolia stellata 'George Henry Kern', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, duftenden Blüten jeden Garten in ein Frühlingsparadies verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt mit ihren zarten, weißen bis blassrosa Blüten, die sich im zeitigen Frühjahr öffnen und einen betörenden Duft verströmen. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Die Sternmagnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenumgebungen macht. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre kompakte, buschige Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Magnolia stellata 'George Henry Kern' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre Robustheit und der geringe Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'George Henry Kern' 40-60 cm

Die Magnolia stellata 'George Henry Kern', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, duftenden Blüten jeden Garten in ein Frühlingsparadies verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt mit ihren zarten, weißen bis blassrosa Blüten, die sich im zeitigen Frühjahr öffnen und einen betörenden Duft verströmen. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Die Sternmagnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenumgebungen macht. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre kompakte, buschige Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Magnolia stellata 'George Henry Kern' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre Robustheit und der geringe Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'George Henry Kern' 60-80 cm

Die Magnolia stellata 'George Henry Kern', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, duftenden Blüten jeden Garten in ein Frühlingsparadies verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt mit ihren zarten, weißen bis blassrosa Blüten, die sich im zeitigen Frühjahr öffnen und einen betörenden Duft verströmen. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Die Sternmagnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenumgebungen macht. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre kompakte, buschige Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Magnolia stellata 'George Henry Kern' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre Robustheit und der geringe Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'George Henry Kern' 80 cm Stammhöhe

Die Magnolia stellata 'George Henry Kern', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, duftenden Blüten jeden Garten in ein Frühlingsparadies verwandelt. Diese Magnolie beeindruckt mit ihren zarten, weißen bis blassrosa Blüten, die sich im zeitigen Frühjahr öffnen und einen betörenden Duft verströmen. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Die Sternmagnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenumgebungen macht. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre kompakte, buschige Form zu bewahren. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Magnolia stellata 'George Henry Kern' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen. Ihre Robustheit und der geringe Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'Royal Star' - Spätblühende Stern-Magnolie

Toleranz:
rauchhart
Boden:
Verwendung:
Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Stern-Magnolie 'Royal Star' - Magnolia stellata 'Royal Star'

Die Sternmagnolie 'Royal Star' ist ein überaus attraktiver Frühblüher, der mit seinem breitbuschigen Wuchs und den leuchtenden Blüten schon von Weitem einen echten Blickfang darstellt. Schon im März erscheinen die ersten zartrosafarbenen Blütenansätze an dem sommergrünen Strauch und sobald die letzten Fröste vorüber sind, öffnen sich die zarten Blüten in ihrem strahlenden Weiß. Bis Ende April ist Magnolia stellata 'Royal Star' so in ein echtes Blütenmeer aus sternförmigen, weißen Blüten und einen zarten Duft getaucht. Die Blüte beginnt noch vor dem Blattaustrieb, sodass sie besonders majestätisch wirkt. Attraktiv zeigt sich die Stern-Magnolie aber auch im Sommer, wenn sie in eine mittelgrünes Laubkleid gehüllt ist. Die oval elliptischen Blätter färben sich im Herbst gelblich und bieten so einen weiteren schönen Aspekt für das hauptsächlich als Solitär verwendeten Gehölz. Für einen guten Wuchs benötigt Magnolia stellata 'Royal Star' einen hellen und sonnigen Platz. Ideal ist eine windgeschützte Lage an einer Südmauer, die Pflanze gedeiht aber auch im Halbschatten. Hier setzt die Blüte allerdings später ein. In Bezug auf den Boden mag das Ziergehölz einen humosen, gleichmäßig feuchten sowie gut durchlässigen Untergrund. Da der Flachwurzler empfindlich auf Wassermangel reagiert, sollte an trockenen Tagen auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden.

Magnolia stellata 'Royal Star'

Die Magnolia stellata 'Royal Star', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, reinweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einer dichten, buschigen Wuchsform, die sich ideal für kleinere Gärten eignet. Die Blüten der Sternmagnolie erscheinen bereits im März und verströmen einen zarten Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Magnolia stellata 'Royal Star' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Sternmagnolie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia stellata 'Royal Star' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'Royal Star' 100 cm Stammhöhe

Die Magnolia stellata 'Royal Star', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, reinweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einer dichten, buschigen Wuchsform, die sich ideal für kleinere Gärten eignet. Die Blüten der Sternmagnolie erscheinen bereits im März und verströmen einen zarten Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Magnolia stellata 'Royal Star' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Sternmagnolie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia stellata 'Royal Star' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'Royal Star' 100-125 cm

Die Magnolia stellata 'Royal Star', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, reinweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einer dichten, buschigen Wuchsform, die sich ideal für kleinere Gärten eignet. Die Blüten der Sternmagnolie erscheinen bereits im März und verströmen einen zarten Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Magnolia stellata 'Royal Star' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Sternmagnolie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia stellata 'Royal Star' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Magnolia stellata 'Royal Star' 15-20 cm

Die Magnolia stellata 'Royal Star', auch bekannt als Sternmagnolie, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen sternförmigen, reinweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einer dichten, buschigen Wuchsform, die sich ideal für kleinere Gärten eignet. Die Blüten der Sternmagnolie erscheinen bereits im März und verströmen einen zarten Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Magnolia stellata 'Royal Star' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Die Sternmagnolie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia stellata 'Royal Star' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und zugleich beeindruckenden Pflanze suchen.

Mahonia aquifolium - Mahonie

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, winterhart, rauchhart
Boden:
durchlässig, sandig, steinig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
unangenehmer Geruch
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Gruppengehölz, Flächenbegrünung, Mobiles Grün, Hecken, Unterpflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mahonia aquifolium

Die Mahonia aquifolium, bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und tiefgrünen, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der im Frühjahr zahlreiche Insekten anzieht. Die Blüten der Mahonie verströmen einen angenehmen Duft und verwandeln sich im Herbst in dekorative, blauschwarze Beeren, die auch für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die ledrigen, stacheligen Blätter erinnern an Stechpalmen und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mahonia aquifolium bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze eignet sich die Gewöhnliche Mahonie hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten zu bringen, machen die Mahonia aquifolium zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Mahonia aquifolium 30-40 cm

Die Mahonia aquifolium, bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und tiefgrünen, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der im Frühjahr zahlreiche Insekten anzieht. Die Blüten der Mahonie verströmen einen angenehmen Duft und verwandeln sich im Herbst in dekorative, blauschwarze Beeren, die auch für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die ledrigen, stacheligen Blätter erinnern an Stechpalmen und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mahonia aquifolium bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze eignet sich die Gewöhnliche Mahonie hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten zu bringen, machen die Mahonia aquifolium zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Immergrüne Mahonie - Mahonia aquifolium

Diese  Mahonie  ist ein immergrüner, leicht duftender Kleinstrauch. Die Mahonie bildet  hellgelbe Blütentrauben , die sich...

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonie 'Sweet Winter' - Mahonia eurybracteata 'Sweet Winter'

Die Mahonie 'Sweet Winter' gehört zur Familie der Berberitzengewächse und bezaubert mit ihren weichen, elegant geformten Blättern. Mit ihrer schmalen, sanft gezahnten Form wirken sie wie Palmenwedel und bringen einen Hauch Exotik in den Garten. Über den grün-gelblich gefärbten Blättern erscheinen von Februar bis April die orange-gelben Blüten. Bei warmen Wintern kann sie aber auch schon im Dezember erblühen. Aus den aparten Blüten bilden sich später zahlreiche dekorative, schwarz-violette Beeren. Der 80 bis 150 Zentimeter hoch wachsende Strauch eignet sich gut für Einfassungen. Kann aber auch als Solitär oder in Gruppen gepflanzt werden. Für ein gutes Pflanzergebnis sollte Mahonia eurybracteata 'Sweet Winter' mit einem Pflanzabstand von 50 bis 70 Zentimetern gesetzt werden. Im Kübel gepflanzt kann der Zierstrauch auch Balkone bereichern. 'Sweet Winter' wächst sowohl an vollsonnigen als auch an schattigen Plätzen. An den Untergrund stellt die Mahonie dabei keine größeren Ansprüche. Ein saurer bis neutraler, feuchter bis trockener Boden genügen ihr vollkommen. Nur allzu schwere Böden sollten mit etwas Sand oder Humus aufgelockert werden. Da die Pflanze im Winter nur Temperaturen von bis zu -5 °C verträgt, benötigt sie eventuell einen entsprechenden Schutz.

Mahonia aquifolium 'Apollo' - Niedrige Mahonie

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, winterhart, rauchhart
Boden:
durchlässig, sandig, steinig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
mattglänzend grün
Eigenschaften:
unangenehmer Geruch
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Gruppengehölz, Flächenbegrünung, Mobiles Grün, Hecken, Unterpflanzung, Grabbepflanzung, Bienenweide, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' 25-30 cm

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonia aquifolium 'Atropurpurea' - Niedrige Mahonie

Toleranz:
Hitzeverträglich, winterhart, rauchhart
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonia aquifolium

Die Mahonia aquifolium, bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und tiefgrünen, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der im Frühjahr zahlreiche Insekten anzieht. Die Blüten der Mahonie verströmen einen angenehmen Duft und verwandeln sich im Herbst in dekorative, blauschwarze Beeren, die auch für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die ledrigen, stacheligen Blätter erinnern an Stechpalmen und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mahonia aquifolium bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze eignet sich die Gewöhnliche Mahonie hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten zu bringen, machen die Mahonia aquifolium zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' 25-30 cm

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Malus coronaria 'Charlottae' - Zierapfel

Blütenfarbe:
blaß rosa
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus floribunda - Zierapfel

Blütenfarbe:
dunkel purpur
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Laub:
dicht, breit
Blattfarbe:
grün weißlich behaart
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus hybrida 'Eleyi' - Zierapfel

Blütenfarbe:
dunkel purpur
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün im Austrieb braunrot
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus hybrida 'Golden Hornet' - Zierapfel

Blütenfarbe:
rosa weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Breite:
5,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus hybrida 'Hillieri' - Zierapfel

Blütenfarbe:
hell rosa
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
hell grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus hybrida 'Hopa' - Zierapfel

Blütenfarbe:
dunkel rosa lila
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün unterseits weiß behaart
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Verkehrsbegleitgrün, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Malus hybrida 'John Downie' - Zierapfel

Blütenfarbe:
rosa weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün unterseits weiß behaart
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Herbstapfel 'Cox Orange' - Malus domestica 'Cox Orange'

Der Winterapfel 'Cox Orange' wurde bereits im 19. Jahrhundert als Sämling von einem Ribston Pepping entdeckt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Apfelsorten des Vereinigten Königreichs entwickelt. In seiner Heimat wird er sogar als typischer Repräsentant englischer Lebensart betrachtet und ist auch unter den Synonymen 'Cox's Orange Pippin', 'Russet Pippin', 'Cox's Pomeranzen Pepping', 'Cox Orangenrenette' oder 'Verbesserte Muskatrenette' bekannt. Die zu den Renetten zählende Sorte besitzt Früchte mit einer braun-orangen Färbung auf gelb-grünem Grund und ist fest, aber nicht knackig. Die von September bis Oktober erntereifen Äpfel besitzen einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr. Gern werden sie aber auch zu Kompott, Saft oder Mus verarbeitet. Allerdings muss man sich mit dem Genuss der Äpfel etwas gedulden, denn sie sollten zunächst gelagert und aber von Dezember bis Januar genossen werden. Malus domestica 'Cox Orange' wächst mittelstark und erreicht je nach Schnitt Höhen und Breiten von 6 bis 8 Metern. Dabei bildet er eine halboffene Kronenstruktur aus und wird während der Blütezeit im April von wundervollen weiß-rosa Blüten überzogen. Sie locken zahlreiche Bienen und Hummeln an und sehen einfach traumhaft aus. Setzen Sie 'Cox Orange' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und feuchten Boden, um eine gute Ernte zu erhalten.

Herbstapfel 'Elstar' - Malus domestica 'Elstar'

Mit seinem malerischen Wuchs ist der Herbstapfel 'Elstar' ein echtes Schmuckstück für den Garten, das gleichzeitig leckere Früchte liefert. Im Frühling, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, bietet der Apfelbaum einen wirklich atemberaubenden Anblick und lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den bestäubten Blüten mittelgroße Äpfel mit einer gelben Schale und roter Sonnenseite. Für eine erfolgreiche Bestäubung benötigt die selbststerile Sorte allerdings einen Befruchter in der Nähe. Ideal sind dafür die Sorten Gloster und Jonathan, in kleineren Gärten kann man aber auch einen Zierapfel nutzen. Von Ende September bis Oktober können die Früchte geerntet werden. Sie sind sofort genussreif, entfalten ihr ganzes wohlschmeckendes Aroma aber erst einige Zeit nach der Ernte. Bis Mitte Januar bieten die Äpfel dann einen gesunden und aromatischen Genuss. Neben dem Frischverzehr eignen sich die süß-säuerlich schmeckenden Früchte auch für die Verarbeitung zu Kuchen, Mus, Gelees und Säften. Pflanzen Sie Malus domestica 'Elstar' auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und Sie werden sich schon bald über eine reiche Ernte freuen können. Mit einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt erhöhen Sie diese noch weiter.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.