Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)

 

Ilex crenata 'Green Lustre' - Berg-Ilex

Toleranz:
rauchhart
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex crenata 'Green Lustre'

Ilex crenata ‘Green Lustre’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant glänzendem, dunkelgrünem Laub und fein strukturierter Optik, der als edler Ersatz für Buchsbaum gilt. Die kleinen, ovalen Blätter stehen dicht an den Trieben und bilden eine kompakte, gleichmäßige Krone, wodurch der Gartenstrauch ideal für formale Gestaltung, Formschnitt und niedrige Hecken ist. Von späten Frühling bis Frühsommer erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die den dichten Wuchs dezent akzentuieren, während das ganzjährig frische Blattwerk Struktur und Farbe bietet. ‘Green Lustre’ wächst langsam bis mittelstark, bleibt dabei dicht verzweigt und erreicht als Heckenpflanze oder Solitär eine harmonische, gut kontrollierbare Größe, die sich wunderbar in Vorgarten, Beet und Rabatte einfügt. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt die Sorte mit schnittfester, immergrüner Präsenz und wirkt auch in Gruppenpflanzung oder als formaler Akzent entlang von Wegen ausgesprochen stilvoll. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischer, humoser und gut durchlässiger Erde mit leicht saurer Tendenz; kalkreiche Böden sollten vermieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe und ein jährlicher, mäßiger Rückschnitt fördern die dichte Belaubung und eine präzise Kontur. Mit ihrer winterharten, windverträglichen Natur, der hohen Schnittverträglichkeit und dem edlen, glänzenden Laub ist Ilex crenata ‘Green Lustre’ die erste Wahl für formale Gartenkonzepte, niedrige Einfassungen, gestaltete Hecken und dauerhaft attraktive Kübelarrangements.

Ilex crenata 'Green Lustre' 20-25 cm

Ilex crenata ‘Green Lustre’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, fein verzweigtem Wuchs und besonders glänzenden, kleinen, dunkelgrünen Blättern. Dieser kompakte Blütenstrauch zeigt im späten Frühjahr unauffällige, weißliche Blüten, die den gepflegten Gesamteindruck nicht stören und den eleganten Laubcharakter betonen. ‘Green Lustre’ wächst gleichmäßig, formt eine geschlossene, feinblättrige Struktur und eignet sich daher hervorragend als niedrige bis mittlere Heckenpflanze, als Gartenstrauch im Vorgarten oder als Solitär mit klarer Kontur. Auch als Formschnittgehölz, Buchsbaum-Ersatz oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt die Sorte durch hohe Schnittverträglichkeit und einen souveränen Auftritt über das ganze Jahr. Am besten gedeiht die Japanische Hülse an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Erde. Ein schwach saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal; Staunässe und stark kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen fördern die dichte Belaubung, während ein Formschnitt ein- bis zweimal im Jahr die kompakte Silhouette erhält. In Gruppenpflanzungen sorgt ‘Green Lustre’ für ruhige, immergrüne Flächen, im Beet setzt sie strukturgebende Akzente und bildet einen wirkungsvollen Hintergrund für Stauden und Gräser. In asiatisch inspirierten Gärten, Steingärten und modernen Gestaltungen bringt dieser Gartenstrauch mit seiner edlen, glänzenden Belaubung Ruhe und Präzision ins Bild und bleibt durch seine Winterhärte und Robustheit das ganze Jahr über ein zuverlässiger Blickfang.

Ilex crenata 'Green Lustre' 30-40 cm

Ilex crenata ‘Green Lustre’, der Japanische Stechpalmen-Ersatz mit dem deutschen Namen Japanische Hülse, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit besonders glänzendem, dunkelgrünem Laub. Die Sorte bildet sehr dichtes, feinblättriges Laubwerk mit kleinen, ovalen Blättern, die auch im Winter ihre satte Farbe behalten und dem Garten ganzjährig Struktur verleihen. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißlich-grüne Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen gelegentlich kleine, schwarze Früchte, sofern ein passender Befruchter in der Nähe steht. Der Wuchs ist kompakt, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für Formschnitt, niedrige bis mittelhohe Hecken und als edler Gartenstrauch im Vorgarten. Als vielseitige Heckenpflanze, Solitär oder in Gruppenpflanzung setzt Ilex crenata ‘Green Lustre’ ruhige, elegante Akzente in formalen Beeten, asiatisch inspirierten Anlagen und immergrünen Rahmenbepflanzungen. Dank der Schnittverträglichkeit eignet sich die Pflanze hervorragend als Buchsbaum-Alternative für Kugeln, Kanten oder geometrische Formen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Standfestigkeit und dichter Belaubung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichter Schatten ist möglich. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; starke Kalkgehalte sind zu vermeiden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe fördert den dichten Austrieb, eine Frühjahrsgabe mit Moorbeet- bzw. Rhododendrondünger stärkt die Vitalität. Regelmäßiger, maßvoller Rückschnitt hält die Hecke exakt in Form und unterstützt den kompakten Aufbau, wodurch ‘Green Lustre’ langfristig ein wertiger Blütenstrauch und Strukturgeber bleibt.

Ilex crenata 'Green Lustre' 50-60 cm

Ilex crenata ‘Green Lustre’, der Japanische Berg-Ilex, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dicht verzweigtem, feinlaubigem Wuchs und satt dunkelgrün glänzenden, kleinen Blättern, die dem Buchsbaum ähneln. Dieser kompakte Gartenstrauch wächst gleichmäßig, aufrecht-buschig und bildet eine geschlossene, formstabile Struktur, die das ganze Jahr über für klare Konturen sorgt. Im späten Frühling erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; der dekorative Wert liegt vor allem im edlen Laub und der hohen Schnittverträglichkeit. Als Heckenpflanze eignet sich ‘Green Lustre’ ideal für niedrige bis mittlere Einfassungen, geometrische Formschnitte und strukturstarke Rahmen um Beete oder Wege. Ebenso überzeugt er als Solitär in modernen Vorgärten, in asiatisch inspirierten Gestaltungen oder in Gruppenpflanzung mit Gräsern und Stauden. In größeren Gefäßen macht der robuste Strauch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo er ganzjährig gepflegte Grünakzente setzt. Der Japanische Ilex bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gedeiht aber auch im lichten Schatten und liebt humose, durchlässige, gleichmäßig frische Böden. Leicht saure Substrate sind vorteilhaft; kalkreiche Standorte sollten vermieden werden. Regelmäßige Wassergaben ohne Staunässe, eine schützende Mulchschicht und eine moderate Nährstoffversorgung mit einem Rhododendrondünger fördern ein dichtes, gesundes Wachstum. Dank seiner hervorragenden Schnittverträglichkeit lässt sich Ilex crenata ‘Green Lustre’ mehrmals im Jahr formen und bleibt langfristig kompakt, wodurch er eine attraktive Alternative zu Buchsbaum darstellt und als Blütenstrauch im weitesten Sinne zuverlässige Struktur in jeden Garten bringt.

Ilex crenata 'Green Lustre' 60-80 cm

Ilex crenata ‘Green Lustre’, der immergrüne Japanische Stechpalmen-Zierstrauch, überzeugt als pflegeleichter Gartenstrauch mit elegantem, dichtem Laubkleid. Die kleinen, ovalen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum und machen diese Sorte zum beliebten Buchsbaum-Ersatz für formale Pflanzungen. Der Wuchs ist kompakt, fein verzweigt und aufrecht, wodurch sich eine geschlossene, gleichmäßige Struktur ergibt. Die Blütezeit liegt im späten Frühjahr; die Blüten sind unscheinbar und stehen dezent im Hintergrund, sodass die attraktive Belaubung ganzjährig im Fokus steht. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich Ilex crenata ‘Green Lustre’ für niedrige bis mittelhohe Einfassungen im Vorgarten, als strukturgebendes Element im Beet oder als immergrüne Kübelpflanze auf der Terrasse. Auch als Solitär in modernen Gestaltungen oder in der Gruppenpflanzung bringt dieser Blütenstrauch – trotz zurückhaltender Blüten – Ruhe, Ordnung und ganzjährige Farbe in den Garten. Dank hoher Schnittverträglichkeit ist er ideal für Formschnitt, geometrische Figuren und klare Linien in formalen Beeten. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig, auch lichter Schatten wird gut vertragen. Bevorzugt werden humose, durchlässige, frische bis mäßig feuchte Böden mit schwach saurer bis neutraler Reaktion; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Eine mulschende Abdeckung hält die Bodenfeuchte, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine mäßige Düngung im Frühjahr fördern den gleichmäßigen Zuwachs. Im Kübel bewährt sich hochwertige, leicht saure Erde. Die Sorte ist winterhart, robust, stadtklimafest und bleibt auch ohne aufwändige Pflege formschön und dauerhaft attraktiv.

Ilex crenata 'Hetzii' - Berg-Ilex

Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Wind, niedrige Luftfeuchtigkeit, Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Gruppengehölz, Unterpflanzung, niedrige Schnitthecken, Vogelschutzgehölz
Pflege:
gut schnittverträglich; in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex crenata 'Hetzii'

Ilex crenata ‘Hetzii’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit fein glänzendem, dunkelgrünem Laub, das an Buchsbaum erinnert und den Zierstrauch ganzjährig attraktiv wirken lässt. Die kleinen, dicht stehenden Blätter bilden eine kompakte, geschlossene Oberfläche, ideal für Formschnitt und klare Linien im Garten. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung entwickeln sich auf weiblichen Pflanzen kleine schwarze Früchte, die das elegante Gesamtbild ergänzen. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis leicht breitbuschig und gleichmäßig, wodurch ‘Hetzii’ sich hervorragend als Heckenpflanze für niedrige bis mittlere Sichtschutzhecken, als strukturstarker Solitär oder für Gruppenpflanzungen im Vorgarten eignet. Ebenso überzeugt die Sorte als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie in formalen Anlagen und japannahe gestalteten Beeten, wo sie als pflegeleichter Blütenstrauch bzw. Gartenstrauch für Ruhe und Ordnung sorgt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird gut vertragen; auch lichter Schatten ist möglich. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und starke Kalkanteile gilt es zu vermeiden. ‘Hetzii’ ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, regelmäßiger Schnitt fördert die Dichte und erhält präzise Konturen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere im Kübel, sowie gelegentliche organische Düngergaben unterstützen ein gesundes, sattes Blattgrün und einen kompakten Aufbau über viele Jahre.

Ilex crenata 'Hetzii' Kugel 110-120 cm

Ilex crenata ‘Hetzii’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich hier als elegant formgeschnittene Kugel und verbindet klassische Gartengestaltung mit moderner Formensprache. Das immergrüne Ziergehölz trägt kleine, glänzend dunkelgrüne Blätter, die dem Erscheinungsbild eines Buchsbaums ähneln, jedoch feiner texturiert wirken. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, zierliche Blüten, aus denen sich bei weiblichen Pflanzen schwarze Beeren entwickeln können; der dekorative Hauptwert liegt jedoch in der dichten, gleichmäßigen Belaubung und dem kompakten Wuchs. Als Gartenstrauch und Formgehölz eignet sich ‘Hetzii’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebendes Element im Staudenbeet, für formale Beeteinfassungen oder als ruhiger Kontrast in der Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen auf Terrasse und Balkon zeigt sich die Japanische Stechpalme als langlebige Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit, die klare Linien und architektonische Akzente setzt. Am besten gedeiht Ilex crenata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Erde, die idealerweise schwach sauer bis neutral ist. Kalkreiche Böden sollten gemieden oder mit sauren Substraten verbessert werden, um die Blattgesundheit zu fördern. Regelmäßige, maßvolle Wassergaben ohne Staunässe und ein Rückschnitt ein- bis zweimal jährlich sichern die dichte Kugelform und ein harmonisches Wachstum. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Schnittfreude bleibt die Japanische Stechpalme das ganze Jahr über ein attraktives Strukturgehölz und eine überzeugende Buchsbaum-Alternative für Heckenpflanzungen, klare Formschnitte und repräsentative Gestaltungsideen im zeitlosen Gartenstil.

Ilex crenata 'Hetzii' Kugel 120-130 cm

Ilex crenata ‘Hetzii’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit fein verzweigtem Aufbau und dichtem, kugelig geschnittenem Laubkörper. Die kleinblättrigen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum, wirken jedoch etwas schmaler und geben dem Gartenstrauch eine edle, ruhige Anmutung. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, zart weiße Blüten, die den gepflegten Gesamteindruck nicht stören. Der kompakte, formstabile Wuchs macht diese Sorte ideal für formale Pflanzungen, als Solitär im Vorgarten, an Eingängen oder in repräsentativen Bereichen sowie als strukturgebende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso harmoniert sie in Gruppenpflanzungen mit Gräsern und Stauden oder als ruhiger Gegenpol in japanisch inspirierten Gestaltungen. Am besten gedeiht Ilex crenata ‘Hetzii’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf humos-frischer, gut durchlässiger, eher schwach saurer bis neutrale Erde; kalkreiche Böden werden gemieden. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe unterstützt das dichte Laubbild, eine Mulchschicht hält die Feuchte und verbessert die Bodenstruktur. Dank ausgeprägter Schnittverträglichkeit lässt sich die Kugelform dauerhaft präzise halten; ein bis zwei Formschnitte pro Jahr genügen, vorzugsweise nach dem Haupttriebwachstum. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung mit organisch-mineralischem Langzeitdünger fördert Vitalität und sattes Blattgrün. Die winterharte, windstabile Heckenpflanze zeigt sich robust, bleibt auch im Winter blickdicht und setzt ganzjährig klare Akzente. Als Alternative zum Buchsbaum punktet diese Stechpalme mit feinem Blatt, gleichmäßigem Aufbau und hoher Formtreue – perfekt für strukturierte Beete, architektonische Akzente und langlebige Topiary-Gestaltungen im privaten Garten wie in repräsentativen Außenbereichen.

Ilex crenata 'Hetzii' Kugel 35-40 cm

Ilex crenata ‘Hetzii’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich hier als elegant geschnittene Kugel und setzt als immergrünes Ziergehölz klare, zeitlose Akzente im Garten. Das dichte, fein verzweigte Laubwerk mit kleinen, dunkelgrünen, glänzenden Blättern wirkt besonders edel und bleibt das ganze Jahr über attraktiv. Die unauffällige, zartweiße Blüte im späten Frühjahr steht dezent im Hintergrund, während die makellose, kugelige Form die Bühne übernimmt. Als Formgehölz und Gartenstrauch eignet sich diese Stechpalme hervorragend für formale Gestaltungsideen, moderne Vorgärten, architektonische Pflanzungen und repräsentative Eingangsbereiche. Ebenso überzeugt sie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, wo sie als Solitär oder im Duo beidseitig von Türen und Wegen einen harmonischen, symmetrischen Eindruck erzeugt. In Beeten lässt sich die Kugel wunderbar mit Stauden und Gräsern kombinieren und verleiht Rabatten Struktur über alle Jahreszeiten hinweg. Ilex crenata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humosem und eher schwach saurem Boden; kalkarme Substrate fördern die gesunde Belaubung. Regelmäßiges, maßvolles Gießen ohne Staunässe und eine leichte Frühjahrsdüngung genügen, um Vitalität und sattes Grün zu erhalten. Der dichte Wuchs ist hervorragend schnittverträglich, wodurch die runde Silhouette lange formstabil bleibt. Auch als Alternative zu Buchsbaum, in niedrigen Einfassungen oder kleinen Heckenreihen, beweist dieser kompakte Zierstrauch seine Vielseitigkeit und sorgt ganzjährig für strukturgebende Eleganz.

Ilex crenata 'Hetzii' Kugel 70-80 cm

Ilex crenata ‘Hetzii’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als elegant formgeschnittener Kugel-Zierstrauch mit immergrünem Laub und dichter, feinverzweigter Wuchsform. Seine kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum und machen dieses Blattschmuckgehölz zur beliebten Buchsbaum-Alternative für formale Gestaltungen, moderne Gärten und repräsentative Eingangsbereiche. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die den gepflegten Charakter unterstreichen, während das ganzjährige Blattkleid für Struktur, Farbe und Ruhe im Beet sorgt. Als Gartenstrauch eignet sich Ilex crenata ‘Hetzii’ hervorragend als Solitär auf der Terrasse, im Vorgarten oder im Architekturbeet, ebenso als edle Kübelpflanze neben Treppen, auf Balkonen oder in Patios. In Gruppenpflanzungen bringt die kugelige Formschnittfigur klare Linien und harmonische Akzente, und auch in niedrigen Einfassungen oder als streng gestaltete Heckenpflanze lässt sich die Sorte zuverlässig integrieren. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, mit humoser, durchlässiger, gerne leicht saurer Erde; Staunässe wird nicht gut vertragen, wohingegen gleichmäßige Bodenfeuchte und eine lockere, torffreie Rhododendron- oder Moorbeeterde förderlich sind. Die Pflege ist unkompliziert: ein bis zwei Form- oder Erhaltungsschnitte pro Jahr sorgen für exakte Kugeln, eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr unterstützt den kompakten Aufbau. ‘Hetzii’ ist gut winterhart und windverträglich, bleibt langfristig formstabil und liefert als Ziergehölz ganzjährig Struktur, Präzision und zeitlose Eleganz in klassischen wie auch minimalistischen Gartenkonzepten.

Ilex crenata 'Rotundifolia' - Rundblättriger Berg-Ilex

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Wind, niedrige Luftfeuchtigkeit, Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Gruppengehölz, Unterpflanzung, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz
Pflege:
gut schnittverträglich; in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex crenata 'Rotundifolia'

Ilex crenata ‘Rotundifolia’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit rundlich-glänzendem, feintexturiertem Laub, das das ganze Jahr über strukturgebend wirkt. Die Sorte überzeugt durch einen dichten, kompakt-buschigen Wuchs und eignet sich hervorragend als formstabile Heckenpflanze, als akkurat geschnittener Zierstrauch oder als edler Solitär. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche, eher unauffällige Blüten; bei passenden Bedingungen können sich im Verlauf des Jahres schwarze Beeren ausbilden. Das sattgrüne Blattwerk ist rundlicher als bei vielen anderen Sorten und vermittelt selbst im Winter eine gepflegte, ruhige Optik, ideal für architektonische Pflanzungen und den Formschnitt. Als Buchsbaum-Alternative ist Ilex crenata ‘Rotundifolia’ prädestiniert für niedrige bis mittlere Einfassungen im Beet und Vorgarten, für geometrische Figuren im japanisch inspirierten Garten oder für klare Linien entlang von Wegen. In größeren Gefäßen macht die Pflanze als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine ausgezeichnete Figur, bleibt dabei schnittverträglich und gut formbar. Der Blütenstrauch bevorzugt einen frischen, humosen, leicht sauren bis neutralen Boden ohne Staunässe und gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen besonders gleichmäßig. Regelmäßiger, maßvoller Rückschnitt fördert die Dichte und hält die Konturen präzise, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabilisiert. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung im Frühjahr unterstützt den kompakten Aufbau und das sattgrüne Laub. In Gruppenpflanzungen oder als Einzelgehölz setzt dieser Zier- und Gartenstrauch ganzjährig strukturstarke Akzente und verbindet Eleganz mit langlebiger Formstabilität.

Ilex crenata 'Rotundifolia' 100-125 cm

Ilex crenata ‘Rotundifolia’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant rundlichen, kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern, der als formschöner Gartenstrauch und fein strukturierte Heckenpflanze überzeugt. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs mit aufrecht-buschiger Silhouette macht diese Sorte zur attraktiven Alternative zum Buchsbaum und eignet sich sowohl für präzise Formschnitte als auch für natürlich wirkende Gruppenpflanzungen. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige weißliche Blüten; bei geeigneter Bestäubung folgen dekorative, schwarze Fruchtstände, die die edle Anmutung unterstreichen. Das Laub bleibt ganzjährig frisch, wodurch auch im Winter ein gepflegtes Bild im Vorgarten, im Beet oder als Solitär entsteht. Ilex crenata ‘Rotundifolia’ punktet als robuste Heckenpflanze für schmale Parzellen, als strukturgebende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als ruhiges, immergrünes Gerüst im Staudenbeet. Der Blütenstrauch gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten, bevorzugt humose, schwach saure bis saure, gleichmäßig frische und gut durchlässige Böden und zeigt sich in leicht windoffenen Lagen standfest. Auf kalkreichen Substraten empfiehlt sich die Zugabe von Rhododendronerde, um Chlorosen vorzubeugen. Regelmäßige, maßvolle Nährstoffgaben im Frühjahr, eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung und gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen fördern die dichte Belaubung. Dank guter Schnittverträglichkeit lässt sich der Blüten- und Gartenstrauch nach Bedarf ein- bis zweimal im Jahr in Form bringen, ohne an Vitalität zu verlieren. Als immergrüner Strukturgeber harmoniert ‘Rotundifolia’ mit filigranen Gräsern, blühenden Stauden und anderen Gehölzen und sorgt das ganze Jahr über für klare Linien und zeitlose Eleganz im gestalteten Gartenraum.

Ilex crenata 'Rotundifolia' 125-150 cm

Ilex crenata ‘Rotundifolia’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit elegant gerundeten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringen. Die Sorte bildet eine dichte, fein verzweigte Krone mit aufrechtem bis kompakt-buschigem Wuchs und eignet sich hervorragend als formbarer Zierstrauch, ob als Solitär oder in Gruppenpflanzung. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent und unaufdringlich, gefolgt von zierenden, dunklen Beeren. Als vielseitige Heckenpflanze lässt sich ‘Rotundifolia’ zu klaren Linien schneiden, ebenso gelingt der Formschnitt zu Kugeln oder Kegeln, wodurch sie ein ideales Formgehölz und eine attraktive Alternative zum Buchsbaum ist. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als langlebige Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und gepflegter Optik. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Erde; leicht saure bis schwach saure Substrate fördern das satte Blattgrün, während starke Kalkgehalte zu meiden sind. Staunässe sollte vermieden, in Trockenphasen moderat gewässert werden. Ein leichter Rückschnitt ein- bis zweimal im Jahr hält die Pflanze kompakt und fördert die Verzweigung. Dank ihres ruhigen, immergrünen Erscheinungsbildes setzt die Japanische Stechpalme wirkungsvolle Akzente als Gartenstrauch im Beet, als strukturgebende Heckenpflanze entlang von Grundstücksgrenzen oder Wegen sowie als stilvolle Solitärpflanze im Eingangsbereich.

Ilex crenata 'Rotundifolia' 25-30 cm

Ilex crenata ‘Rotundifolia’, die Japanische Stechpalme ‘Rotundifolia’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit rundlich-ovalen, glänzend dunkelgrünen Blättern, die an Buchs erinnern und eine besonders dichte, elegante Optik schaffen. Der kompakte, fein verzweigte Wuchs macht diesen Gartenstrauch zur vielseitigen Heckenpflanze und formschönen Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent bleiben und die edle Erscheinung unterstreichen. Die Sorte wächst gleichmäßig, gut verzweigt und eignet sich hervorragend für Formschnitt, beispielsweise als Einfassung, Kugel, Kegel oder für niedrige bis mittelhohe Hecken im Vorgarten. Als Solitär im Beet setzt sie ruhige, strukturgebende Akzente und harmoniert in Gruppenpflanzung mit Rhododendren, Hortensien und Gräsern. Am liebsten steht Ilex crenata ‘Rotundifolia’ in sonniger bis halbschattiger Lage auf humosem, durchlässigem, eher schwach saurem Boden; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden, da sie zu Blattaufhellungen führen können. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe fördert den dichten Austrieb, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Im Kübel empfiehlt sich hochwertige, torffreie Moorbeeterde mit Drainage, regelmäßiges, mäßiges Gießen und eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr. Dank hoher Schnittverträglichkeit lässt sich der Blütenstrauch mehrmals im Jahr in Form halten; ein sanfter Rückschnitt nach dem Austrieb fördert die Kompaktheit. Die winterharte, windfeste und stadtklimaverträgliche Art ist eine pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum, ideal für formale Gestaltungen, immergrüne Strukturen und langlebige, edle Hecken. So überzeugt die Japanische Stechpalme ‘Rotundifolia’ ganzjährig mit dichter Belaubung, klaren Linien und vielseitiger Verwendbarkeit im modernen Garten.

Ilex crenata 'Rotundifolia' 30-40 cm

Ilex crenata ‘Rotundifolia’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit elegant rundlichen, glänzend dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr für eine gepflegte Optik sorgen. Der kompakte, dichte Wuchs mit fein verzweigten Trieben macht diesen Gartenstrauch zur idealen Wahl für formale Pflanzungen, niedrige bis mittlere Hecken und präzise Formschnitte. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent bleiben und das harmonische Gesamtbild unterstreichen. Im Laufe der Jahre bildet ‘Rotundifolia’ eine ausgewogene, rundliche bis aufrecht-buschige Wuchsform und lässt sich hervorragend als Solitär, in der Gruppenpflanzung oder als Einfassung im Vorgarten einsetzen; ebenso überzeugt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie in asiatisch inspirierten Gartenbildern. Am liebsten steht die Japanische Stechpalme sonnig bis halbschattig an einem windgeschützten Platz. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und idealerweise leicht sauer bis schwach neutral sein; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Ein lockeres, torffreies Substrat mit Rindenhumusanteil und regelmäßiges, aber moderates Gießen unterstützen einen dichten, vitalen Austrieb. Dank ihrer hervorragenden Schnittverträglichkeit eignet sich Ilex crenata ‘Rotundifolia’ als Heckenpflanze, Formgehölz und strukturstarke Kübelpflanze, die klare Linien in Beeten und Rabatten setzt und auch im Winter zuverlässige Grünwirkung liefert. Ein dezenter Frühjahrsschnitt, gelegentliche organische Nachdüngung und Mulchen halten das Laub sattgrün und die Pflanze gleichmäßig im Wuchs, sodass sie über Jahre eine elegante, pflegeleichte Alternative zu Buchs im Ziergarten bleibt.

Ilex crenata 'Stokes' - Berg-Ilex

Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 0,80m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Wind, niedrige Luftfeuchtigkeit, Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wuchsform:
kissenförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Gruppengehölz, Grabbepflanzung, Solitärgehölz, Rabatten, Gruppengehölz, Vogelschutzgehölz
Pflege:
gut schnittverträglich; in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex crenata 'Stokes'

Ilex crenata ‘Stokes’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als kompakter, immergrüner Gartenstrauch mit feintexturiertem Laub und elegantem, dicht verzweigtem Aufbau. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum, sind jedoch weich und ohne Dornen, was den Zierstrauch zu einer attraktiven Alternative für Einfassungen und Formschnitt macht. Im späten Frühjahr zeigt sich eine zarte, cremeweiße Blüte, dezent im Erscheinungsbild und harmonisch eingebettet ins Laub; bei passenden Bedingungen können sich später unauffällige, dunkle Fruchtstände entwickeln. ‘Stokes’ wächst langsam bis moderat und bleibt von Natur aus gleichmäßig rund bis kissenförmig, was ihn für niedrige Hecken, Beeteinfassungen, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung prädestiniert. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt das immergrüne Gehölz durch Ruhe und Struktur über das ganze Jahr. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichtschattige Plätze sind geeignet, sofern der Boden gleichmäßig frisch, humos und gut durchlässig ist. Auf eher schwach sauren bis neutralen Substraten gedeiht die Japanische Stechpalme besonders vital; sehr kalkreiche Standorte sollten gemieden werden. Eine regelmäßige, maßvolle Wasserversorgung, Mulch zur Feuchtehaltung und gelegentliche, frühe Rückschnitte fördern die dichte Belaubung und eine präzise Form, ob als Heckenpflanze, Rasenkante, Beetbegleiter oder edles Formgehölz. Mit ihrer Schnittverträglichkeit, dem kompakten Wuchs und der ganzjährigen Blattwirkung setzt Ilex crenata ‘Stokes’ zeitlose, klare Akzente in klassischen wie modernen Gartenkonzepten.

Ilex crenata 'Stokes' 15-20 cm

Ilex crenata ‘Stokes’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders feinem, dunkelgrünem Laub, das dem Buchsbaum täuschend ähnlich sieht und sich hervorragend als Buchsbaum-Alternative eignet. Die Sorte wächst sehr kompakt, dicht verzweigt und langsam, bildet eine gleichmäßige, kissenförmige bis breitbuschige Wuchsform und bleibt niedrig, was sie zur idealen Wahl für akkurate Einfassungen, niedrige Hecken und präzisen Formschnitt macht. Die kleinen, unscheinbaren, weißlichen Blüten erscheinen im späten Frühjahr, stehen aber klar hinter dem attraktiven, glänzenden Laub zurück, das den Garten das ganze Jahr über strukturiert. Als Gartenstrauch, Heckenpflanze oder Solitär überzeugt ‘Stokes’ in Vorgarten, Steingarten und Beet ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; auch für Bonsai und exakte Formgehölze ist die Sorte prädestiniert. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Standorte, windgeschützt ist vorteilhaft, wobei gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe wichtig ist. Ein humoser, lockerer, leicht saurer bis schwach saurer Boden fördert dichtes Wachstum; kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden, Rhododendronerde oder entsprechende Mulchschichten sind bewährt. Regelmäßiger Schnitt nach dem Austrieb erhält die kompakte Silhouette und steigert die Triebdichte, eine maßvolle, vorzugsweise organische Düngung im Frühjahr unterstützt die Vitalität. In Gruppenpflanzung, entlang von Wegen oder als formale Beetkante setzt dieser Blütenstrauch dauerhaft-grüne Akzente und sorgt als pflegeleichter, winterharter Gartenstrauch für klare Linien und elegantes Strukturgrün in jeder Gestaltung.

Ilex crenata 'Stokes' 15-20 cm

Ilex crenata ‘Stokes’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders feinem, dunkelgrünem Laub, das dem Buchsbaum täuschend ähnlich sieht und sich hervorragend als Buchsbaum-Alternative eignet. Die Sorte wächst sehr kompakt, dicht verzweigt und langsam, bildet eine gleichmäßige, kissenförmige bis breitbuschige Wuchsform und bleibt niedrig, was sie zur idealen Wahl für akkurate Einfassungen, niedrige Hecken und präzisen Formschnitt macht. Die kleinen, unscheinbaren, weißlichen Blüten erscheinen im späten Frühjahr, stehen aber klar hinter dem attraktiven, glänzenden Laub zurück, das den Garten das ganze Jahr über strukturiert. Als Gartenstrauch, Heckenpflanze oder Solitär überzeugt ‘Stokes’ in Vorgarten, Steingarten und Beet ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; auch für Bonsai und exakte Formgehölze ist die Sorte prädestiniert. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Standorte, windgeschützt ist vorteilhaft, wobei gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe wichtig ist. Ein humoser, lockerer, leicht saurer bis schwach saurer Boden fördert dichtes Wachstum; kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden, Rhododendronerde oder entsprechende Mulchschichten sind bewährt. Regelmäßiger Schnitt nach dem Austrieb erhält die kompakte Silhouette und steigert die Triebdichte, eine maßvolle, vorzugsweise organische Düngung im Frühjahr unterstützt die Vitalität. In Gruppenpflanzung, entlang von Wegen oder als formale Beetkante setzt dieser Blütenstrauch dauerhaft-grüne Akzente und sorgt als pflegeleichter, winterharter Gartenstrauch für klare Linien und elegantes Strukturgrün in jeder Gestaltung.

Ilex crenata 'Stokes' 20-25 cm

Ilex crenata ‘Stokes’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit besonders feinem, dichtem Laub und kompakter, rundlich-buschiger Wuchsform. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum, sind jedoch etwas fester und glänzend, wodurch der Gartenstrauch ganzjährig Struktur und Farbe ins Beet bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, die dezent duften; ein Fruchtansatz mit dunklen Beeren zeigt sich nur bei weiblichen Pflanzen und passender Befruchtung. ‘Stokes’ wächst langsam und sehr gleichmäßig, was sie ideal für Formschnitt, Kugeln und niedrige Einfassungen macht und als pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum überzeugt. Als vielseitige Heckenpflanze oder Solitär eignet sich Ilex crenata ‘Stokes’ für den Vorgarten, immergrüne Akzente im Staudenbeet, für japanisch inspirierte Gestaltungen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung erzeugt der Blütenstrauch ruhige, strukturierende Flächen, während er im Einzelstand klare, edle Konturen setzt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; auch lichter Schatten wird gut vertragen. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden mit eher saurer bis schwach neutraler Reaktion fördert dichtes, gesundes Laub. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein moderater Schnitt ein- bis zweimal jährlich hält die kompakte Form, fördert die Verzweigung und unterstützt den Einsatz als Hecken- und Formschnittgehölz. Mulchen und maßvolle, organisch-mineralische Nährstoffgaben im Frühjahr stärken Vitalität und Blattglanz. So bleibt die Japanische Stechpalme ‘Stokes’ als immergrüne Kübelpflanze, Beeteinfassung und gestaltbildender Gartenstrauch über viele Jahre formschön und zuverlässig.

Ilex crenata 'Stokes' 20-25 cm

Ilex crenata ‘Stokes’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit besonders feinem, dichtem Laub und kompakter, rundlich-buschiger Wuchsform. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum, sind jedoch etwas fester und glänzend, wodurch der Gartenstrauch ganzjährig Struktur und Farbe ins Beet bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, die dezent duften; ein Fruchtansatz mit dunklen Beeren zeigt sich nur bei weiblichen Pflanzen und passender Befruchtung. ‘Stokes’ wächst langsam und sehr gleichmäßig, was sie ideal für Formschnitt, Kugeln und niedrige Einfassungen macht und als pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum überzeugt. Als vielseitige Heckenpflanze oder Solitär eignet sich Ilex crenata ‘Stokes’ für den Vorgarten, immergrüne Akzente im Staudenbeet, für japanisch inspirierte Gestaltungen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung erzeugt der Blütenstrauch ruhige, strukturierende Flächen, während er im Einzelstand klare, edle Konturen setzt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; auch lichter Schatten wird gut vertragen. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden mit eher saurer bis schwach neutraler Reaktion fördert dichtes, gesundes Laub. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein moderater Schnitt ein- bis zweimal jährlich hält die kompakte Form, fördert die Verzweigung und unterstützt den Einsatz als Hecken- und Formschnittgehölz. Mulchen und maßvolle, organisch-mineralische Nährstoffgaben im Frühjahr stärken Vitalität und Blattglanz. So bleibt die Japanische Stechpalme ‘Stokes’ als immergrüne Kübelpflanze, Beeteinfassung und gestaltbildender Gartenstrauch über viele Jahre formschön und zuverlässig.

Ilex meserveae 'Blue Angel' - Ilex

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Breite:
2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend schwarz unterseits hellgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen
Verwendung:
Mobiles Grün, Unterpflanzung, Grabbepflanzung, Schnitthecken, Vogelschutzgehölz
Pflege:
gut schnittverträglich; benötigt zum Fruchtansatz Pollenspender

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R-

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die immergrüne Meserve-Stechpalme, ist ein eleganter Gartenstrauch mit dichtem, aufrechtem bis schlank-pyramidalem Wuchs und markant blaugrün glänzendem Laub. Die ledrigen, fein bedornten Blätter behalten ganzjährig ihre attraktive, dunkelblaugrüne Färbung und geben Beeten, Vorgärten und Eingangsbereichen Struktur und Tiefe. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, hellweißliche Blüten; bei passender Befruchtung durch einen männlichen Bestäuber wie Ilex meserveae ‘Blue Prince’ schmückt sich ‘Blue Angel’ ab Herbst mit leuchtend roten Beeren, die den Zierwert bis in den Winter hinein erhöhen. Als Solitär setzt dieser Zierstrauch starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine edle, immergrüne Kulisse, und als Heckenpflanze überzeugt er mit guter Schnittverträglichkeit und blickdichter Verzweigung. Auch in großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon zeigt sich die Stechpalme robust und formschön, ideal für formale Anlagen, winterliche Akzente und als strukturstarke Begleiterin zu Stauden und Gräsern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichter Schatten ist gut möglich, sofern der Boden humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und leicht sauer bis neutral ist; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht und gleichmäßige Wasserversorgung fördern Vitalität und Blattglanz, eine maßvolle Formschnittpflege nach dem Winter erhält die dichte Silhouette. ‘Blue Angel’ ist winterhart, windverträglich und damit eine vielseitige Wahl für dauerhafte Hecken, elegante Einzelpflanzungen und immergrüne Strukturpflanzungen im modernen wie klassischen Garten.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die immergrüne Meserve-Stechpalme, überzeugt als edles Ziergehölz mit dichtem, aufrechtem Wuchs und elegant geschwungenen Trieben. Das ganzjährig attraktive Laub ist dunkelgrün bis blaugrün, stark glänzend und mit fein gezähnten, dezent stechenden Blatträndern besetzt, was dem Gartenstrauch eine markante, zugleich noble Anmutung verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die bei passender Bestäubung im Herbst leuchtend rote Beeren ausbilden; für zuverlässigen Fruchtansatz empfiehlt sich die Nähe eines männlichen Bestäubers wie Ilex meserveae ‘Blue Prince’. Als Heckenpflanze bietet ‘Blue Angel’ eine dichte, formstabile Struktur und fungiert zugleich als charismatischer Solitär im Vorgarten oder als formbares Ziergehölz in der Gehölzgruppe. In großen Gefäßen macht die immergrüne Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich eine ausgezeichnete Figur und sorgt das ganze Jahr über für Struktur. Die robuste Stechpalme bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem und eher schwach saurem bis neutralem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Stadtklima wird gut toleriert, und ein windgeschützter Platz erhält den schönen Blattglanz. Ein zurückhaltender Schnitt nach dem Austrieb fördert die dichte Verzweigung, wodurch sich ‘Blue Angel’ ideal zur formalen Hecke und als pflegeleichter Blütenstrauch mit wintergrünem Charakter eignet. Mäßige Wassergaben in längeren Trockenphasen und eine Düngung im Frühling unterstützen vitales Wachstum. In Kombination mit Rhododendron, Hortensien, Gräsern und Schattenstauden entsteht ein stilvolles, ganzjährig attraktives Gartenbild.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die Meserve-Stechpalme oder Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit elegant dunkelblaugrün glänzendem, fein gezähntem Laub und dichter, aufrecht-pyramidal bis säulenförmiger Wuchsform. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die bei passender Bestäubung reiches, leuchtend rotes Fruchtschmuck ansetzen und der Pflanze über den Winter eine edle Note verleihen. Als weibliche Sorte empfiehlt sich in der Nähe ein männlicher Befruchter wie Ilex ‘Blue Prince’, wodurch sich der dekorative Beerenschmuck zuverlässig bildet. ‘Blue Angel’ wächst mittelstark, bildet eine kompakte Silhouette und bleibt schnittverträglich, was sie sowohl für die formale Heckenpflanzung als auch für den Formschnitt prädestiniert. Im Garten überzeugt diese Stechpalme als Solitär vor dunklen Hintergründen, in Gruppenpflanzungen als strukturstarker Zierstrauch und im Vorgarten als dauerhaftes Gerüst. In großen Kübeln auf Terrasse oder Eingangssituation setzt sie ganzjährig Akzente und eignet sich als immergrüne Kübelpflanze für repräsentative Arrangements. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, ideal ist ein humoser, frisch-feuchter, gut drainierter und eher schwach saurer Boden; auf stark kalkhaltigem Substrat bleibt der Wuchs oft blasser. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen, eine schützende Mulchschicht und ein leichter Frühjahrsrückschnitt fördern Vitalität und Dichte. Dank robuster Winterhärte, Windverträglichkeit und der standfesten Belaubung bleibt ‘Blue Angel’ auch in kalten Monaten formschön, liefert zuverlässige Struktur im Staudenbeet und ergänzt als immergrüne Heckenpflanze oder charakterstarke Gartenstaude mit Strauchcharakter vielfältige Gestaltungsideen.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’ – die Meserve-Stechpalme, auch als Stechpalme bekannt – ist ein edler immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem und schmal kegelförmigem Wuchs, der ganzjährig Struktur und Farbe in den Gartenstrauch-Bereich bringt. Das Laub ist tief dunkel- bis blaugrün, stark glänzend und typisch stechend gezähnt, was der Pflanze einen markanten, eleganten Charakter verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße, unscheinbare Blüten; bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die bis in den Winter haften. Für die Fruchtbildung empfiehlt sich ein männlicher Bestäuber in der Nähe, etwa Ilex x meserveae ‘Blue Prince’. ‘Blue Angel’ eignet sich hervorragend als immergrüne Heckenpflanze, als formstarke Solitärpflanze im Vorgarten, für strukturgebende Gruppenpflanzungen im Beet sowie als robuste Kübelpflanze auf Terrasse oder Eingangsbereich. Sie ist gut schnittverträglich und lässt sich je nach Einsatz präzise in Form halten oder locker natürlich wachsen. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger Standort mit humoser, durchlässiger, eher schwach saurer und gleichmäßig frischer Erde; Staunässe ist zu vermeiden, in Kübeln sorgt eine gute Drainage für zuverlässige Entwicklung. In windoffenen Lagen ist ein leicht geschützter Platz vorteilhaft. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr, zum Beispiel mit Rhododendrondünger, unterstützt das satte Blattgrün und den dichten Aufbau. Dank hoher Winterhärte bleibt ‘Blue Angel’ verlässlich attraktiv und setzt als Blütenstrauch und immergrüne Strukturpflanze das ganze Jahr über stilvolle Akzente.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 175-200 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’ -R-, die Meserve-Stechpalme bzw. Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem bis schmal-pyramidalem Wuchs und elegant glänzendem, dunkel blaugrünem Laub. Die kräftig gelappten, fein stechenden Blätter setzen das ganze Jahr über strukturstarke Akzente und sorgen sowohl im Vorgarten als auch im Staudenbeet für klare Linien. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten; bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte wie ‘Blue Prince’ schmückt sich dieser Gartenstrauch ab Spätsommer mit leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter als farbige Zierde haften. ‘Blue Angel’ eignet sich hervorragend als immergrüne Heckenpflanze, als formschöner Solitär oder für Gruppenpflanzungen, ebenso als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als strukturstarke Kübelgehölz-Lösung auch in der kalten Jahreszeit verlässlich wirkt. Der Blütenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Erde mit leicht saurem bis schwach neutralem pH-Wert; kalkarme Substrate und ein windgeschützter Platz fördern ein gesundes, dichtes Laubbild. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine Mulchschicht halten die Bodenfeuchte, während ein maßvoller Rückschnitt nach dem Winter das kompakte Erscheinungsbild erhält. Als immergrünes Strukturgehölz verbindet diese Stechpalme hohe Schnittverträglichkeit mit winterharter Zuverlässigkeit und setzt in Beetkompositionen, als formale Gartenhecke oder als akzentuierende Einzelpflanze das ganze Jahr über edle, tiefgrüne Farbtöne.

Ilex meserveae 'Blue Prince' - Ilex

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend unterseits frischgrün
Gehölztyp:
Strauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen
Verwendung:
Mobiles Grün, Unterpflanzung, Grabbepflanzung, Schnitthecken
Pflege:
gut schnittverträglich; benötigt zum Fruchtansatz Pollenspender

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Blue Prince' -R-

Ilex meserveae ‘Blue Prince’, die Meserve-Stechpalme bzw. Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit elegant dunkelblaugrünem, glänzendem Laub und fein gezähnten, stacheligen Blatträndern. Als männliche Sorte bildet ‘Blue Prince’ im späten Frühjahr unauffällige, weißliche Blüten und dient hervorragend als Bestäuber für weibliche Meserve-Sorten wie ‘Blue Princess’, bleibt dabei selbst fruchtlos. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, mit mittelstarkem Wachstum zu einem stattlichen Gartenstrauch von rund zwei bis drei Metern Höhe, wodurch er sich gleichermaßen für Schnitthecken, strukturgebende Gruppenpflanzungen und den Einsatz als Solitär eignet. In großen Gefäßen macht die Kübelpflanze auf Terrasse oder Eingangssituationen eine ebenso noble Figur, wo ihr immergrünes Laub ganzjährig Struktur verleiht. ‘Blue Prince’ bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen und leicht sauren bis schwach neutralen Boden; stark kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden. Der Standort kann sonnig bis schattig gewählt werden, in vollsonnigen Lagen empfiehlt sich eine gleichmäßige Bodenfeuchte, während in windoffenen Situationen die robuste Art ihre Standfestigkeit beweist. Ein regelmäßiger, moderater Formschnitt fördert Dichte und Vitalität und macht die Stechpalme zur idealen Heckenpflanze oder zum formbaren Gehölz im Vorgarten. In Mischpflanzungen mit Stauden und anderen Blütensträuchern sorgt sie für wintergrüne Akzente und eine klare Linienführung, besonders wertvoll als Hintergrund für saisonale Blüher. Für sichere Bestäubung weiblicher Sorten genügt ein Exemplar von ‘Blue Prince’ in räumlicher Nähe, wodurch sich vielfältige Gestaltungen im Garten stilvoll abrunden lassen.

Ilex meserveae 'Blue Prince' -R- 10-15 cm

Ilex meserveae ‘Blue Prince’ – die Meserve-Stechpalme, im Deutschen als Stechpalme bekannt – ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant dunkelblaugrünem, glänzendem Laub und fein gezähnten, durchaus robusten Blattdornen. Der aufrecht-dichte Wuchs formt einen vitalen Gartenstrauch, der zu einer kompakten, strukturstarken Silhouette heranwächst und in klassischen wie modernen Gartenbildern überzeugt. Im späten Frühjahr erscheinen unaufdringliche, weißliche Blüten; als männliche Sorte trägt ‘Blue Prince’ selbst keine Früchte, dient jedoch als zuverlässiger Bestäuber für weibliche Sorten wie ‘Blue Princess’ und unterstützt so eindrucksvolle Fruchtdekorationen in der Nähe. Dank seiner Schnittverträglichkeit eignet sich dieser Ilex hervorragend als Heckenpflanze, für Sichtschutzhecken, als formbares Formgehölz sowie als Solitär im Vorgarten. Ebenso macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang eine gepflegte Figur und lässt sich in Gruppenpflanzungen wirkungsvoll mit Schatten- und Halbschattenstauden kombinieren. Bevorzugt wird ein frischer, humoser, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral; staunasse oder stark kalkreiche Standorte sollten vermieden werden. Ein Platz in Sonne bis Halbschatten fördert dichtes Laub und gleichmäßigen Aufbau, in windoffenen Lagen bleibt die Belaubung zuverlässig ansehnlich. Pflegeleicht im Alltag, freut sich die Meserve-Stechpalme über eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen, eine leichte Frühjahrsdüngung für immergrüne Gehölze und einen dezenten Formschnitt nach der Blüte. So bleibt ‘Blue Prince’ als langlebiger Zierstrauch ein strukturgebendes Element mit ganzjähriger Wirkung.

Ilex meserveae 'Blue Prince' -R- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Blue Prince’ – die Meserve-Stechpalme, auch Blau-Stechpalme genannt – ist ein immergrüner Gartenstrauch mit elegant glänzendem, tief dunkelgrün bis blaugrünem Laub und fein gezähnten, leicht stechenden Blatträndern. Der kräftige, aufrechte und dicht verzweigte Wuchs macht diesen Zierstrauch zur idealen Heckenpflanze für formale Sichtschutzhecken ebenso wie zum edlen Solitär im Vorgarten. Als männliche Sorte bildet ‘Blue Prince’ selbst keine roten Beeren, dient jedoch als zuverlässiger Bestäuber für weibliche Sorten wie ‘Blue Princess’, wodurch in deren Nähe die charakteristische Fruchtpracht entsteht. Im späten Frühjahr zeigen sich unscheinbare, cremeweiße Blüten, die den harmonischen Gesamteindruck abrunden. Die robuste, schnittverträgliche Art lässt sich hervorragend in Form halten, eignet sich für Formschnitt und wirkt in Gruppenpflanzung ebenso überzeugend wie in gemischten Gehölzrabatten mit anderen Blütensträuchern und Stauden. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon bleibt die Stechpalme kompakt und stets attraktiv belaubt, wodurch rund ums Jahr Struktur und Farbe gegeben sind. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort mit humosem, frischem, durchlässigem und eher schwach saurem bis neutralem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Feuchte gleichmäßig, eine dezente Düngung im Frühjahr fördert dichtes, gesundes Laub. Ein leichter Pflegeschnitt nach dem Neuaustrieb sorgt für eine klare Silhouette und unterstützt die dichte Verzweigung. So überzeugt ‘Blue Prince’ als langlebiger, winterharter Blüten- und Gartenstrauch mit erstklassiger Strukturwirkung.

Ilex meserveae 'Blue Prince' -R- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Blue Prince’, die Meserve-Stechpalme beziehungsweise Blau-Stechpalme ‘Blue Prince’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant glänzendem, dunkel blaugrünem Laub und fein gewellten, stechenden Blatträndern. Als männliche Sorte bildet sie selbst keine Früchte, überzeugt jedoch mit einer dichten, aufrechten Wuchsform und dient in gemischten Pflanzungen als zuverlässiger Partner für fruchtende Sorten. Im Frühjahr, etwa von April bis Mai, erscheinen zahlreiche kleine, weißliche Blüten, die den edlen Charakter dieses Gartenstrauchs unterstreichen. Das ganzjährig attraktive Laub sorgt für Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten und macht die Pflanze zu einem wertvollen immergrünen Solitär ebenso wie zu einer formschönen Heckenpflanze oder robusten Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. ‘Blue Prince’ ist hervorragend schnittverträglich, eignet sich für Formschnitt und als kompakter Sichtschutz, wirkt aber auch in Gruppenpflanzungen harmonisch. Am besten gedeiht die Blau-Stechpalme an einem halbschattigen bis schattigen Standort, verträgt jedoch auch sonnige Lagen, wenn der Boden gleichmäßig frisch, humos und gut durchlässig bleibt. Leicht saure bis schwach neutrale Substrate sind ideal; Staunässe und ausgeprägte Trockenheit sollten vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, und ein maßvoller Rückschnitt nach der Blüte erhält die dichte Silhouette. Dank ihrer Winterhärte, Windfestigkeit und Stadtklima-Toleranz erweist sich Ilex meserveae ‘Blue Prince’ als pflegeleichter, langlebiger Blüten- und Gartenstrauch, der das ganze Jahr über Struktur verleiht und in modernen wie klassischen Gestaltungen gleichermaßen überzeugt.

Ilex meserveae 'Blue Prince' -R- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Blue Prince’, die Meserve-Stechpalme, ist ein immergrünes Blattschmuckgehölz mit elegantem, dicht verzweigtem Wuchs und markant dunkelblaugrünem Laub. Die glänzenden, leicht bläulich überhauchten Blätter mit fein gezähnten, stacheligen Rändern verleihen diesem Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe im Garten. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; als männliche Sorte dient ‘Blue Prince’ vor allem zur Befruchtung weiblicher Stechpalmen wie ‘Blue Princess’, trägt selbst jedoch keine Früchte. Der aufrechte, kompakte Gartenstrauch erreicht langfristig etwa 2 bis 3 Meter Höhe und eignet sich hervorragend als formbare Heckenpflanze, als Solitärgehölz im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung für strukturstarke, wintergrüne Akzente. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Eingangsbereich überzeugt die robuste Kübelpflanze mit beständigem Sichtschutz und klarer Linienführung. Am besten gedeiht diese Stechpalme an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, gern leicht windgeschützt. Der Boden sollte humos, locker und frisch bis mäßig feucht sein, mit schwach saurer bis neutraler Reaktion und guter Drainage ohne Staunässe. ‘Blue Prince’ ist winterhart, schnittverträglich und lässt sich hervorragend in Form halten, sei es als kompakter Sichtschutz, als streng geschnittenes Formgehölz oder natürlich wachsender Blütenstrauch mit dichtem Aufbau. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte oder Spätwinter fördert die Verzweigung, eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen unterstützt das immergrüne Laubkleid. In Kombination mit weiblichen Ilex-Sorten, Rhododendren, Hortensien oder Gräsern entsteht ein harmonisches, pflegeleichtes Stauden- und Gehölzarrangement mit hohem Zierwert rund ums Jahr.

Ilex meserveae 'Blue Prinzess' - Ilex

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend unterseits frischgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen
Verwendung:
Mobiles Grün, Unterpflanzung, Grabbepflanzung, Schnitthecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich; benötigt zum Fruchtansatz Pollenspender

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R-

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die immergrüne Meserve-Stechpalme, ist ein eleganter Gartenstrauch mit dichtem, aufrechtem bis schlank-pyramidalem Wuchs und markant blaugrün glänzendem Laub. Die ledrigen, fein bedornten Blätter behalten ganzjährig ihre attraktive, dunkelblaugrüne Färbung und geben Beeten, Vorgärten und Eingangsbereichen Struktur und Tiefe. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, hellweißliche Blüten; bei passender Befruchtung durch einen männlichen Bestäuber wie Ilex meserveae ‘Blue Prince’ schmückt sich ‘Blue Angel’ ab Herbst mit leuchtend roten Beeren, die den Zierwert bis in den Winter hinein erhöhen. Als Solitär setzt dieser Zierstrauch starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine edle, immergrüne Kulisse, und als Heckenpflanze überzeugt er mit guter Schnittverträglichkeit und blickdichter Verzweigung. Auch in großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon zeigt sich die Stechpalme robust und formschön, ideal für formale Anlagen, winterliche Akzente und als strukturstarke Begleiterin zu Stauden und Gräsern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichter Schatten ist gut möglich, sofern der Boden humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und leicht sauer bis neutral ist; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht und gleichmäßige Wasserversorgung fördern Vitalität und Blattglanz, eine maßvolle Formschnittpflege nach dem Winter erhält die dichte Silhouette. ‘Blue Angel’ ist winterhart, windverträglich und damit eine vielseitige Wahl für dauerhafte Hecken, elegante Einzelpflanzungen und immergrüne Strukturpflanzungen im modernen wie klassischen Garten.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die immergrüne Meserve-Stechpalme, überzeugt als edles Ziergehölz mit dichtem, aufrechtem Wuchs und elegant geschwungenen Trieben. Das ganzjährig attraktive Laub ist dunkelgrün bis blaugrün, stark glänzend und mit fein gezähnten, dezent stechenden Blatträndern besetzt, was dem Gartenstrauch eine markante, zugleich noble Anmutung verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die bei passender Bestäubung im Herbst leuchtend rote Beeren ausbilden; für zuverlässigen Fruchtansatz empfiehlt sich die Nähe eines männlichen Bestäubers wie Ilex meserveae ‘Blue Prince’. Als Heckenpflanze bietet ‘Blue Angel’ eine dichte, formstabile Struktur und fungiert zugleich als charismatischer Solitär im Vorgarten oder als formbares Ziergehölz in der Gehölzgruppe. In großen Gefäßen macht die immergrüne Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich eine ausgezeichnete Figur und sorgt das ganze Jahr über für Struktur. Die robuste Stechpalme bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem und eher schwach saurem bis neutralem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Stadtklima wird gut toleriert, und ein windgeschützter Platz erhält den schönen Blattglanz. Ein zurückhaltender Schnitt nach dem Austrieb fördert die dichte Verzweigung, wodurch sich ‘Blue Angel’ ideal zur formalen Hecke und als pflegeleichter Blütenstrauch mit wintergrünem Charakter eignet. Mäßige Wassergaben in längeren Trockenphasen und eine Düngung im Frühling unterstützen vitales Wachstum. In Kombination mit Rhododendron, Hortensien, Gräsern und Schattenstauden entsteht ein stilvolles, ganzjährig attraktives Gartenbild.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’, die Meserve-Stechpalme oder Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit elegant dunkelblaugrün glänzendem, fein gezähntem Laub und dichter, aufrecht-pyramidal bis säulenförmiger Wuchsform. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die bei passender Bestäubung reiches, leuchtend rotes Fruchtschmuck ansetzen und der Pflanze über den Winter eine edle Note verleihen. Als weibliche Sorte empfiehlt sich in der Nähe ein männlicher Befruchter wie Ilex ‘Blue Prince’, wodurch sich der dekorative Beerenschmuck zuverlässig bildet. ‘Blue Angel’ wächst mittelstark, bildet eine kompakte Silhouette und bleibt schnittverträglich, was sie sowohl für die formale Heckenpflanzung als auch für den Formschnitt prädestiniert. Im Garten überzeugt diese Stechpalme als Solitär vor dunklen Hintergründen, in Gruppenpflanzungen als strukturstarker Zierstrauch und im Vorgarten als dauerhaftes Gerüst. In großen Kübeln auf Terrasse oder Eingangssituation setzt sie ganzjährig Akzente und eignet sich als immergrüne Kübelpflanze für repräsentative Arrangements. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, ideal ist ein humoser, frisch-feuchter, gut drainierter und eher schwach saurer Boden; auf stark kalkhaltigem Substrat bleibt der Wuchs oft blasser. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen, eine schützende Mulchschicht und ein leichter Frühjahrsrückschnitt fördern Vitalität und Dichte. Dank robuster Winterhärte, Windverträglichkeit und der standfesten Belaubung bleibt ‘Blue Angel’ auch in kalten Monaten formschön, liefert zuverlässige Struktur im Staudenbeet und ergänzt als immergrüne Heckenpflanze oder charakterstarke Gartenstaude mit Strauchcharakter vielfältige Gestaltungsideen.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’ – die Meserve-Stechpalme, auch als Stechpalme bekannt – ist ein edler immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem und schmal kegelförmigem Wuchs, der ganzjährig Struktur und Farbe in den Gartenstrauch-Bereich bringt. Das Laub ist tief dunkel- bis blaugrün, stark glänzend und typisch stechend gezähnt, was der Pflanze einen markanten, eleganten Charakter verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße, unscheinbare Blüten; bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die bis in den Winter haften. Für die Fruchtbildung empfiehlt sich ein männlicher Bestäuber in der Nähe, etwa Ilex x meserveae ‘Blue Prince’. ‘Blue Angel’ eignet sich hervorragend als immergrüne Heckenpflanze, als formstarke Solitärpflanze im Vorgarten, für strukturgebende Gruppenpflanzungen im Beet sowie als robuste Kübelpflanze auf Terrasse oder Eingangsbereich. Sie ist gut schnittverträglich und lässt sich je nach Einsatz präzise in Form halten oder locker natürlich wachsen. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger Standort mit humoser, durchlässiger, eher schwach saurer und gleichmäßig frischer Erde; Staunässe ist zu vermeiden, in Kübeln sorgt eine gute Drainage für zuverlässige Entwicklung. In windoffenen Lagen ist ein leicht geschützter Platz vorteilhaft. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr, zum Beispiel mit Rhododendrondünger, unterstützt das satte Blattgrün und den dichten Aufbau. Dank hoher Winterhärte bleibt ‘Blue Angel’ verlässlich attraktiv und setzt als Blütenstrauch und immergrüne Strukturpflanze das ganze Jahr über stilvolle Akzente.

Ilex meserveae 'Blue Angel' -R- 175-200 cm

Ilex meserveae ‘Blue Angel’ -R-, die Meserve-Stechpalme bzw. Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem bis schmal-pyramidalem Wuchs und elegant glänzendem, dunkel blaugrünem Laub. Die kräftig gelappten, fein stechenden Blätter setzen das ganze Jahr über strukturstarke Akzente und sorgen sowohl im Vorgarten als auch im Staudenbeet für klare Linien. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten; bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte wie ‘Blue Prince’ schmückt sich dieser Gartenstrauch ab Spätsommer mit leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter als farbige Zierde haften. ‘Blue Angel’ eignet sich hervorragend als immergrüne Heckenpflanze, als formschöner Solitär oder für Gruppenpflanzungen, ebenso als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als strukturstarke Kübelgehölz-Lösung auch in der kalten Jahreszeit verlässlich wirkt. Der Blütenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Erde mit leicht saurem bis schwach neutralem pH-Wert; kalkarme Substrate und ein windgeschützter Platz fördern ein gesundes, dichtes Laubbild. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine Mulchschicht halten die Bodenfeuchte, während ein maßvoller Rückschnitt nach dem Winter das kompakte Erscheinungsbild erhält. Als immergrünes Strukturgehölz verbindet diese Stechpalme hohe Schnittverträglichkeit mit winterharter Zuverlässigkeit und setzt in Beetkompositionen, als formale Gartenhecke oder als akzentuierende Einzelpflanze das ganze Jahr über edle, tiefgrüne Farbtöne.

Ilex meserveae 'Heckenfee' - Ilex

Blütenfarbe:
grün rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos, nährstoffreich
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend dunkelgrün, unterseits heller
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
straff aufrecht, gleichmäßig
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Hecken, Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Heckenfee' -R-

Ilex meserveae ‘Heckenfee’ – die Meserve-Stechpalme, im Deutschen häufig Stechpalme genannt – ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit elegantem, dicht verzweigtem Wuchs und tief dunkelgrün bis blaugrün glänzendem, ledrigem Laub überzeugt. Die fein gezähnten, stechenden Blattränder unterstreichen den charaktervollen Ausdruck dieses Gartenstrauchs. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, weißliche Blüten, die dezent duften und bei Anwesenheit einer passenden männlichen Sorte die Grundlage für die leuchtend roten Beeren bilden, die vom Herbst bis in den Winter hinein das Gehölz schmücken. Als Heckenpflanze eignet sich ‘Heckenfee’ hervorragend für formale und naturnahe Sichtschutzhecken, ebenso als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzungen oder als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangssituationen, wo sie ganzjährig Struktur verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, gut schnittverträglich und von Natur aus kompakt, was regelmäßigen Formschnitt erleichtert. Ein halbschattiger bis schattiger Standort wird besonders geschätzt, doch verträgt die Stechpalme auch sonnige Plätze, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Ideal sind humose, durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Substrate; starke Kalkgehalte sollten vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und feucht, in Trockenphasen ist ergänzendes Gießen sinnvoll. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter oder nach der Blüte fördert Dichte und Vitalität, eine sparsame, vorzugsweise organische Düngung im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum und sattes Blattgrün.

Ilex meserveae 'Heckenfee' -R- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Heckenfee’, die Meserve-Stechpalme oder immergrüne Stechpalme, überzeugt als edler Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem bis breitbuschigem Wuchs und elegant glänzendem, dunkel- bis blaugrünem Laub. Die ledrigen, gezähnten Blätter behalten ganzjährig ihre intensive Farbe und sorgen für strukturstarke Gartenbilder. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, aus denen bei Anwesenheit einer männlichen Sorte wie ‘Heckenstar’ zahlreiche leuchtend rote Beeren heranreifen, die bis in den Winter hinein haften und dem Garten starke Akzente verleihen. Als Blütenstrauch und immergrüner Gartenstrauch ist ‘Heckenfee’ prädestiniert für formale und naturnahe Hecken, als Solitär im Vorgarten oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie ganzjährig für elegante Architektur sorgt. Der robuste Strauch zeigt sich schnittverträglich und eignet sich hervorragend für dichte Sichtschutzhecken sowie als strukturgebende Hintergrundpflanzung im Beet oder in der Gruppenpflanzung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichter Schatten wird gut toleriert. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut drainiert und idealerweise leicht sauer bis neutral sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Eine ausgewogene Wasserversorgung in Trockenphasen und eine Mulchschicht fördern ein gesundes, gleichmäßiges Wachstum. Ein moderater Erhaltungsschnitt nach dem Winter erhält die kompakte Form und steigert die Dichte. Mit ihrer hohen Winterhärte, der guten Stadtklimaverträglichkeit und der dekorativen Beeren- und Blattwirkung ist ‘Heckenfee’ eine vielseitige Heckenpflanze und wertvolle, pflegeleichte Bereicherung für klassische und moderne Gartengestaltungen.

Ilex meserveae 'Heckenfee' -R- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Heckenfee’, die Meserve-Stechpalme oder Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant glänzend dunkelgrünem, gezahntem Laub, das ganzjährig strukturgebend wirkt. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, aus denen sich bei passender Befruchtung leuchtend rote Beeren entwickeln, die bis in den Winter hinein haften und dem Garten besondere Farb- und Formakzente verleihen. Die Sorte wächst dicht, aufrecht bis breitbuschig und eignet sich hervorragend als Gartenstrauch für strukturierte Pflanzungen, als Solitär im Vorgarten oder als formbare Heckenpflanze für einen langlebigen Sichtschutz. Auch im großen Kübel auf der Terrasse entfaltet diese Kübelpflanze ihren immergrünen Charme und bleibt dank guter Schnittverträglichkeit pflegeleicht und formstabil. Am besten gedeiht die Meserve-Stechpalme an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt jedoch auch schattige Lagen. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und durchlässig sein; Staunässe wird gemieden, ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal. In längeren Trockenphasen ist gleichmäßiges Gießen empfehlenswert, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert ein vitales Wachstum. Für eine reiche Fruchtbildung ist ein männlicher Bestäuber in der Nähe sinnvoll, etwa eine passende Sorte aus der Meserve-Gruppe. Als Blütenstrauch im Mischbeet, in Gruppenpflanzung mit anderen immergrünen Gehölzen oder als klar geschnittener Formschnitt überzeugt ‘Heckenfee’ durch Robustheit, Winterhärte und ganzjährige Wirkung. So entsteht eine stilvolle, dauerhafte Strukturpflanze, die moderne wie klassische Gartenkonzepte ergänzt und in jeder Jahreszeit zuverlässig Akzente setzt.

Ilex meserveae 'Heckenfee' -R- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Heckenfee’, die Meserve-Stechpalme bzw. Stechhülse, ist ein immergrüner Zierstrauch mit edlem, glänzend dunkelgrünem Laub und fein gezähnten, leicht bestachelten Blättern. Als kompakter, dicht verzweigter Gartenstrauch mit aufrechtem, gut formbarem Wuchs bietet sie das ganze Jahr über Struktur und setzt im Winter mit leuchtend roten Beeren dekorative Akzente. Die unscheinbaren, weißlich-grünen Blüten erscheinen im späten Frühjahr; für eine reiche Fruchtbildung ist ein männlicher Bestäuber wie Ilex meserveae ‘Heckenstar’ in der Nähe empfehlenswert. ‘Heckenfee’ ist ausgesprochen schnittverträglich und eignet sich hervorragend als formale Heckenpflanze, immergrüne Strukturpflanze oder als Solitär, der Eingänge, Vorgärten und repräsentative Bereiche betont. In Rabatten und gemischten Gehölzpflanzungen sorgt sie für ein stabiles Grundgerüst, und auch als größere Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon macht sie mit ihrer eleganten Silhouette eine gute Figur. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, gerne auch hellschattig sein; je mehr Licht, desto dichter und homogener der Austrieb. Bevorzugt wird ein humoser, leicht saurer bis schwach saurer, gleichmäßig frischer, gut drainierter Boden, kalkarme Bedingungen fördern das gesunde, tiefgrüne Blatt. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in längeren Trockenphasen empfiehlt sich regelmäßiges Gießen. Ein Rückschnitt nach dem Austrieb erhält die dichte Heckenlinie und stärkt die Vitalität. Robust, winterhart und windverträglich bleibt Ilex meserveae ‘Heckenfee’ über Jahre formschön und ist in modernen wie klassischen Gartenstilen eine wertvolle Wahl für Hecke, Gruppenpflanzung, Beetkante und immergrüne Raumteiler.

Ilex meserveae 'Heckenfee' -R- 30-40 cm

Ilex meserveae ‘Heckenfee’, die immergrüne Garten-Stechpalme, überzeugt als edler Zierstrauch mit dichtem, aufrecht-buschigem Wuchs und elegant glänzenden, dunkelgrünen bis blaugrünen, fein bedornten Blättern. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, aus denen sich bei passender Befruchtung leuchtend rote Beeren entwickeln, die den Blütenstrauch bis in den Winter hinein schmücken. Als weibliche Sorte benötigt ‘Heckenfee’ einen passenden männlichen Bestäuber wie Ilex meserveae ‘Heckenstar’ in der Nähe, um den attraktiven Fruchtschmuck zuverlässig zu bilden. Das immergrüne Laub sorgt das ganze Jahr für Struktur und bildet in Beet und Vorgarten eine stilvolle Kulisse. Diese robuste Heckenpflanze eignet sich hervorragend für dichte, formschöne Sichtschutzhecken, wirkt als Solitär im Rasen repräsentativ und macht in Gruppenpflanzungen ebenso eine gute Figur. Auf Terrassen und Eingangsbereichen lässt sie sich als Kübelpflanze elegant in Szene setzen, da sie sehr gut schnittverträglich ist und sich präzise formen lässt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, frischem, durchlässigem und eher schwach saurem Boden; kurzzeitige Schattenlagen werden gut toleriert. Staunässe sollte vermieden, der Wurzelbereich im Sommer gleichmäßig feucht gehalten werden. Ein behutsamer Formschnitt nach der Hauptwachstumsphase fördert die dichte Verzweigung, eine frische Mulchschicht stabilisiert die Bodenfeuchte, und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützt den kompakten Aufbau. Mit ihrer ausgeprägten Winterhärte, der dauerhaften Belaubung und dem intensiven Beerenschmuck ist ‘Heckenfee’ ein vielseitiger Gartenstrauch für Hecke, Beet und Kübel, der Gestaltungsspielraum und ganzjährige Wirkung verbindet.

Ilex meserveae 'Heckenpracht' - Ilex

Blütenfarbe:
gelb
Breite:
0,90m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos, nährstoffreich
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün, im Austrieb oft bronzefarben
Wuchsform:
straff aufrecht, gut verzweigt
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Hecken, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Heckenpracht' -S-

Ilex meserveae ‘Heckenpracht’, die Meserve?Stechpalme bzw. Blaue Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichtem, aufrechtem Wuchs und lederig-glänzendem, dunkel- bis blaugrünem Laub. Die fein gezähnten, stechenden Blattränder sorgen für markante Struktur, während die unscheinbaren, weißlichen Blüten im späten Frühjahr den Start in die Gartensaison markieren. Bei passender Bestäubung können sich im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren ausbilden, die den Gartenstrauch bis in den Winter hinein schmücken. ‘Heckenpracht’ ist für schnittfeste, formstabile Sichtschutzhecken prädestiniert und eignet sich ebenso als Solitär in repräsentativen Vorgärten, zur Gruppenpflanzung im Beet oder als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als immergrüne Strukturpflanze ganzjährig Akzente setzt. Am besten gedeiht die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt jedoch auch lichten Schatten und zeigt sich stadtklimafest sowie gut windverträglich. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe gilt es zu vermeiden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte und eine leichte Mulchdecke fördern Vitalität und Blattglanz. Dank ihrer ausgeprägten Schnittverträglichkeit lässt sich ‘Heckenpracht’ problemlos zu dichten Hecken, klaren Konturen oder sanften Formen erziehen; ein Form- oder Pflegeschnitt erfolgt idealerweise im späten Frühjahr oder Spätsommer. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr und regelmäßiges Gießen im Kübel unterstützen das gesunde Wachstum. So beweist diese Stechpalme als Heckenpflanze, Zierstrauch und Solitär ganzjährig Stärke, Struktur und Eleganz.

Ilex meserveae 'Heckenpracht' -S- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Heckenpracht’ ist als Immergrüne Stechpalme ein charakterstarker Zierstrauch mit edlem, dunkelgrün bis blaugrün glänzendem Laub und fein gezähnten, ledrigen Blättern. Der botanische Hybrid überzeugt durch einen dichten, aufrechten und gut verzweigenden Wuchs, der ihn zur idealen Heckenpflanze macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, cremeweiße Blüten, aus denen bei passender Befruchtung dekorative, leuchtend rote Beeren hervorgehen, die bis in den Winter hinein haften und für einen attraktiven Fruchtschmuck sorgen. Als immergrüner Gartenstrauch bietet ‘Heckenpracht’ ganzjährig Struktur und bildet einen eleganten Hintergrund für Staudenrabatten oder saisonale Pflanzungen. Seine Stärke zeigt dieser robuste Strauch in der Verwendung als Schnitt- und Sichtschutzhecke, in geometrischen Formschnitten, als Solitär im Vorgarten oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich. In Gruppenpflanzung wirkt er besonders harmonisch und unterstreicht formale wie moderne Gartengestaltungen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je mehr Licht, desto dichter und vitaler das Laub. Der Boden sollte humos, durchlässig und leicht sauer bis schwach sauer sein, Staunässe wird gemieden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase und im Kübel ist empfehlenswert, während ein moderater Formschnitt nach dem Winter die Kompaktheit fördert. Für üppigen Beerenschmuck ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe sinnvoll. Ilex meserveae ‘Heckenpracht’ gilt als sehr frosthart, windverträglich und schnittfest – ein pflegeleichter, vielseitiger Ziergehölz-Klassiker für Hecke, Beet und Trog.

Ilex meserveae 'Heckenpracht' -S- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Heckenpracht’ ist als Immergrüne Stechpalme ein charakterstarker Zierstrauch mit edlem, dunkelgrün bis blaugrün glänzendem Laub und fein gezähnten, ledrigen Blättern. Der botanische Hybrid überzeugt durch einen dichten, aufrechten und gut verzweigenden Wuchs, der ihn zur idealen Heckenpflanze macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, cremeweiße Blüten, aus denen bei passender Befruchtung dekorative, leuchtend rote Beeren hervorgehen, die bis in den Winter hinein haften und für einen attraktiven Fruchtschmuck sorgen. Als immergrüner Gartenstrauch bietet ‘Heckenpracht’ ganzjährig Struktur und bildet einen eleganten Hintergrund für Staudenrabatten oder saisonale Pflanzungen. Seine Stärke zeigt dieser robuste Strauch in der Verwendung als Schnitt- und Sichtschutzhecke, in geometrischen Formschnitten, als Solitär im Vorgarten oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich. In Gruppenpflanzung wirkt er besonders harmonisch und unterstreicht formale wie moderne Gartengestaltungen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je mehr Licht, desto dichter und vitaler das Laub. Der Boden sollte humos, durchlässig und leicht sauer bis schwach sauer sein, Staunässe wird gemieden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase und im Kübel ist empfehlenswert, während ein moderater Formschnitt nach dem Winter die Kompaktheit fördert. Für üppigen Beerenschmuck ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe sinnvoll. Ilex meserveae ‘Heckenpracht’ gilt als sehr frosthart, windverträglich und schnittfest – ein pflegeleichter, vielseitiger Ziergehölz-Klassiker für Hecke, Beet und Trog.

Ilex meserveae 'Heckenpracht' -S- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Heckenpracht’ – die Blaue Stechpalme – ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem Wuchs, der als robuste Heckenpflanze und eleganter Gartenstrauch gleichermaßen überzeugt. Das dekorative, dunkel- bis blaugrüne Laub ist glänzend, ledrig und fein bedornt, wodurch ganzjährig eine markante Struktur entsteht. Im späten Frühjahr zeigen sich unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung entwickelt die Sorte einen auffälligen Fruchtschmuck mit leuchtend roten Beeren, der den Winter über für Farbe sorgt. Dank guter Schnittverträglichkeit lässt sich ‘Heckenpracht’ hervorragend zu einer formellen Sichtschutzhecke erziehen, eignet sich aber auch als Solitär im Vorgarten, für strukturgebende Gruppenpflanzungen im Beet oder als prägnante Kübelpflanze auf Terrasse und Hauseingang. Am liebsten wächst die Blaue Stechpalme in halbschattiger bis sonniger Lage, verträgt jedoch auch schattige Bereiche und ist damit ideal für schwierige Gartenwinkel. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; leichte bis mittelschwere, schwach saure bis neutrale Substrate fördern ein gesundes Wachstum. Staunässe vermeiden, frisch gepflanzte Exemplare in Trockenphasen gleichmäßig wässern. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter hält die Hecke dicht und formschön, auch Formschnitt ist problemlos möglich. Eine Frühjahrsdüngung mit organisch-mineralischem Volldünger und eine Mulchschicht stabilisieren die Bodenfeuchte. In größeren Kübeln ist ein nährstoffreicher, strukturstabiles Substrat und Winterschutz für den Topf empfehlenswert. ‘Heckenpracht’ vereint ganzjährigen Blattschmuck, winterlichen Fruchtwert und zuverlässige Wuchskraft – ideal für langlebige Hecken und stilvolle Gartengestaltung.

Ilex meserveae 'Heckenpracht' -S- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Heckenpracht’, die immergrüne Stechpalme, ist ein robuster Zierstrauch und vielseitiges Ziergehölz für formschöne, dichte Hecken und strukturstarke Gartenbilder. Mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, typisch stechenden Blatträndern bleibt dieser Gartenstrauch ganzjährig dekorativ. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; als weibliche Sorte entwickelt ‘Heckenpracht’ bei passender Befruchtung leuchtend rote Beeren, die den eleganten Blattschmuck wirkungsvoll akzentuieren. Der Wuchs ist aufrecht, kompakt und gut verzweigt, wodurch sich die Sorte hervorragend als Heckenpflanze, Formhecke oder immergrüne Einfassung eignet, ebenso als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung für strukturierte Beete oder als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich. Am liebsten steht die Stechpalme in halbschattigen Lagen, verträgt aber auch schattige Plätze und kommt mit geschützten, windabgewandten Standorten besonders gut zurecht. Ein humoser, schwach saurer bis neutraler, frischer und gut durchlässiger Boden fördert einen gleichmäßigen, gesunden Aufbau; in sonnigen Lagen hilft eine mulchbedeckte, nicht austrocknende Erde. ‘Heckenpracht’ gilt als ausgesprochen schnittverträglich und lässt sich von leichter Pflege bis zur exakten Formschnitt-Hecke flexibel führen. Ein maßvoller Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätsommer erhält die dichte Silhouette, gelegentliche organische Düngergaben im Frühjahr und gleichmäßige Wasserversorgung in den ersten Standjahren unterstützen ein vitales Wachstum. Zusammen mit einem passenden Befruchter aus der Meserveae-Gruppe entsteht ein dauerhaft attraktives, immergrünes Blickfang- und Heckengehölz mit hohem Zierwert.

Ilex meserveae 'Heckenstar' - Ilex männlich

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5
Breite:
1,40m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt, Hitzestrahlung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos, nährstoffreich
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
breit säulenförmig aufrecht, dichtbuschig verzweigt
Verwendung:
Hecken, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex meserveae 'Heckenstar' -S-

Ilex meserveae ‘Heckenstar’, die Meserve-Stechpalme beziehungsweise Blau-Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch, der mit seinem dicht verzweigten, aufrechten Wuchs eine erstklassige Wahl als Heckenpflanze, Zierstrauch oder Solitär darstellt. Die ledrigen, glänzenden Blätter zeigen ein edles dunkel- bis blaugrünes Farbspiel mit feiner, typisch stechpalmenartiger Randzähnung und sorgen ganzjährig für Struktur im Beet, Vorgarten oder auf der Terrasse. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, hell cremeweiße Blüten, die den eleganten Gesamteindruck nicht stören. In Kombination mit passenden Sorten können sich im Herbst dekorative Fruchtstände entwickeln, wodurch die Pflanze zusätzlich an Zierwert gewinnt, ohne dabei an Schnittverträglichkeit einzubüßen. ‘Heckenstar’ wächst gleichmäßig, kompakt und windfest, bildet eine blickdichte Hecke und eignet sich ebenso für den Formschnitt wie für frei wachsende Gruppenpflanzungen. Als Kübelpflanze auf Balkon und Sitzplatz überzeugt sie mit robuster Winterhärte und dauerhaftem Blattglanz. Der ideale Standort liegt in Sonne bis Halbschatten; in schattigeren Lagen bleibt das Laub besonders frisch, während sonnigere Plätze die dichte Verzweigung fördern. Ein humoser, nährstoffreicher, leicht saurer bis schwach saurer Boden mit guter Durchlässigkeit begünstigt das Wurzelwachstum; Staunässe sowie stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. Regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenperioden und ein vorsichtiger Rückschnitt nach dem Austrieb halten die Hecke formschön und kompakt. Damit wird Ilex meserveae ‘Heckenstar’ zur vielseitigen Wahl für strukturierte Gartenräume, dauerhafte Einfassungen, elegante Akzente im Staudenbeet und langlebige Gestaltungsideen im modernen wie klassischen Garten.

Ilex meserveae 'Heckenstar' -S- 100-125 cm

Ilex meserveae ‘Heckenstar’, die Meserve-Stechpalme bzw. Stechpalme, ist ein immergrüner Blütenstrauch mit elegant dunkelgrün bis blaugrün glänzendem, ledrigem und fein bedorntem Laub, der ganzjährig Struktur in den Garten bringt. Der dicht verzweigte, aufrecht wachsende Gartenstrauch eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formstabile, blickdichte Einfassungen und Sichtschutz, macht aber auch als Solitär oder in der Gruppenpflanzung im Vorgarten eine exzellente Figur. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, cremeweiße Blüten; ‘Heckenstar’ ist eine männliche Sorte und dient als verlässlicher Befruchter für weibliche Meserve-Stechpalmen wie ‘Heckenfee’, ohne selbst Beeren zu tragen. Seine wintergrüne Belaubung bleibt auch in der kalten Jahreszeit dekorativ und setzt als Zierstrauch oder Formgehölz markante Akzente auf Terrasse und Eingangsbereich, ebenso in großen Pflanzkübeln. Am besten gedeiht dieser robuste Gartenklassiker an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischer, humoser, gut durchlässiger Erde, die schwach sauer bis neutral sein darf. Staunässe sollte vermieden, Trockenstress im Sommer hingegen moderat ausgeglichen werden. Der Ilex ist gut schnittverträglich und lässt sich nach Bedarf ein- bis zweimal jährlich in Form bringen, idealerweise nach der Haupttriebphase. Eine leichte Mulchschicht hält die Bodenfeuchte und fördert das gesunde Wurzelwachstum. Dank seiner dichten, kompakten Wuchsform, der hohen Winterhärte und Windverträglichkeit ist Ilex ‘Heckenstar’ eine erstklassige Wahl für immergrüne Hecken, strukturgebende Beet- und Randbepflanzungen sowie als langlebige Kübelpflanze nahe Sitzplätzen, wo er das ganze Jahr über gepflegte Gartenarchitektur unterstreicht.

Ilex meserveae 'Heckenstar' -S- 125-150 cm

Ilex meserveae ‘Heckenstar’, die Meserve-Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant glänzendem, dunkel- bis blaugrünem Laub und fein gezahnten, stechenden Blatträndern, das ganzjährig Struktur und Farbe in den Gartenstrauch-Bestand bringt. Als männliche Sorte bildet ‘Heckenstar’ keine Früchte, liefert aber im Frühjahr reichlich Pollen für weibliche Meserve-Stechpalmen wie ‘Heckenfee’. Die unscheinbaren, weißlich-cremefarbenen Blüten erscheinen im Mai bis Juni und unterstreichen den gepflegten Charakter dieses Blütenstrauchs. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis breitbuschig und gleichmäßig, wodurch sich die Sorte hervorragend als Heckenpflanze, Formschnittgehölz oder immergrüne Strukturpflanze eignet. Auch als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung entlang von Wegen und Grundstücksgrenzen überzeugt ‘Heckenstar’ mit zuverlässiger Winterwirkung und klarer Linienführung; in größeren Kübeln auf Terrasse und Eingangsbereich bleibt er schnittverträglich und formstabil. Am liebsten steht die Meserve-Stechpalme in halbschattiger bis sonniger Lage, gerne mit leicht saurem bis neutralem, humosem, frischem und gut durchlässigem Boden. Staunässe wird gemieden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert dichtes Laub und kräftigen Austrieb. In windoffenen Lagen zeigt sich der robuste Gartenstrauch standfest; ein maßvoller Rückschnitt nach dem Austrieb erhält die kompakte Silhouette und ermöglicht Hecken auf exaktem Niveau. Durch ihre hohe Schnittverträglichkeit, Frosthärte und das dichte, immergrüne Blattwerk ist Ilex meserveae ‘Heckenstar’ eine erste Wahl für strukturierte Hecken, formale Einfassungen, architektonische Solitäre und langlebige Pflanzkonzepte im Beet, im Vorgarten oder im repräsentativen Terrassenkübel.

Ilex meserveae 'Heckenstar' -S- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Heckenstar’, die Meserve-Stechpalme bzw. blaugrüne Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit edlem, glänzend dunkel- bis blaugrünem Laub und fein gezähnten, leicht bestachelten Blatträndern. Als Zierstrauch überzeugt sie durch ihre dichte, aufrechte Wuchsform und bildet im späten Frühjahr unauffällige, weißliche Blüten. Das robuste, winterharte Gehölz bleibt ganzjährig attraktiv und liefert zuverlässig Struktur im Beet, Vorgarten oder als formschöne Heckenpflanze für dauerhaften Sichtschutz. Dank hoher Schnittverträglichkeit eignet sich ‘Heckenstar’ ideal für Formschnitt, akkurat geschnittene Hecken, aber ebenso als Solitär im Rasen, in Gruppenpflanzungen oder als immergrüne Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich. In Kombination mit passenden weiblichen Stechpalmen-Sorten können sich dekorative rote Früchte im Herbst am Gesamtbild des Pflanzbereichs zeigen, was die Wirkung eines klassischen Blütenstrauchs elegant ergänzt, obwohl die Blüten selbst dezent bleiben. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch auch sonnige Standorte sind möglich, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Optimal ist ein humoser, durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabil hält. Nach dem Anwachsen ist die Pflege unkompliziert: Ein bis zwei formgebende Schnitte pro Jahr reichen, um eine kompakte, blickdichte Hecke oder einen gleichmäßigen Solitär zu erhalten. ‘Heckenstar’ ist windfest, stadtklimaverträglich und damit eine vielseitige Wahl für strukturstarke, immergrüne Pflanzkonzepte im Hausgarten.

Ilex meserveae 'Heckenstar' -S- 150-175 cm

Ilex meserveae ‘Heckenstar’, die Meserve-Stechpalme bzw. blaugrüne Stechpalme, ist ein immergrüner Gartenstrauch mit edlem, glänzend dunkel- bis blaugrünem Laub und fein gezähnten, leicht bestachelten Blatträndern. Als Zierstrauch überzeugt sie durch ihre dichte, aufrechte Wuchsform und bildet im späten Frühjahr unauffällige, weißliche Blüten. Das robuste, winterharte Gehölz bleibt ganzjährig attraktiv und liefert zuverlässig Struktur im Beet, Vorgarten oder als formschöne Heckenpflanze für dauerhaften Sichtschutz. Dank hoher Schnittverträglichkeit eignet sich ‘Heckenstar’ ideal für Formschnitt, akkurat geschnittene Hecken, aber ebenso als Solitär im Rasen, in Gruppenpflanzungen oder als immergrüne Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich. In Kombination mit passenden weiblichen Stechpalmen-Sorten können sich dekorative rote Früchte im Herbst am Gesamtbild des Pflanzbereichs zeigen, was die Wirkung eines klassischen Blütenstrauchs elegant ergänzt, obwohl die Blüten selbst dezent bleiben. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch auch sonnige Standorte sind möglich, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Optimal ist ein humoser, durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabil hält. Nach dem Anwachsen ist die Pflege unkompliziert: Ein bis zwei formgebende Schnitte pro Jahr reichen, um eine kompakte, blickdichte Hecke oder einen gleichmäßigen Solitär zu erhalten. ‘Heckenstar’ ist windfest, stadtklimaverträglich und damit eine vielseitige Wahl für strukturstarke, immergrüne Pflanzkonzepte im Hausgarten.

Ilex verticillata - Ilex

Toleranz:
frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
Eigenschaften:
Duft

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ilex aquifolium 'Alaska'

Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.

Ilex aquifolium 'Alaska' 10-15 cm

Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.

Ilex aquifolium 'Alaska' 100 cm Stammhöhe

Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.

Ilex aquifolium 'Alaska' 100-125 cm

Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.

Ilex aquifolium 'Alaska' 120 cm Stammhöhe

Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.

Jasminum nudiflorum - Gelber Winter-Jasmin

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
2-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
durchlässig
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jasminum nudiflorum

Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, ist ein früher blühender Blütenstrauch, der mit leuchtend gelben, sternförmigen Blüten von Dezember bis März überrascht und damit graue Wintertage farblich durchbricht. Die Blüten erscheinen noch vor dem Laubaustrieb und heben sich eindrucksvoll von den frischen, grünlichen Trieben ab. Das sommergrüne Laub ist dreizählig, zartgrün und bildet im Jahresverlauf einen attraktiven Kontrast zu den bogig überhängenden, dicht verzweigten Trieben. Mit einem lockeren, breitbuschigen Wuchs von etwa 1,5 bis 2 Metern Höhe eignet sich der Winterjasmin als vielseitiger Zierstrauch und Gartenstrauch, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung am Gehölzrand überzeugt. Besonders wirkungsvoll ist er als überhängende Kaskade über Trockenmauern, an Böschungen oder in Hanglagen; an Spalieren, Zäunen und warmen Hauswänden lässt er sich als rankender Blütenstrauch führen, da die Triebe sich anleiten und anbinden lassen. Auf Terrasse und Balkon macht Jasminum nudiflorum als robuste Kübelpflanze eine gute Figur, insbesondere an sonnigen, geschützten Standorten. Der Winterjasmin bevorzugt durchlässige, mäßig nahrhafte, humose bis sandig-lehmige Böden und verträgt Kalk, Staunässe sollte vermieden werden. Er ist winterhart und nach dem Abblühen unkompliziert zu schneiden: Auslichten und Einkürzen fördert dichten Aufbau und reiche Blüte im Folgejahr. Mäßige Wassergaben reichen aus, nach der Etablierung zeigt sich die pflegeleichte Staude im Gehölzsortiment angenehm trockenheitsverträglich.

Jasminum nudiflorum 100-150 cm

Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, ist ein außergewöhnlicher Zierstrauch, der mit leuchtend gelben, sternförmigen Blüten mitten in der kalten Jahreszeit begeistert. Als laubabwerfender Blütenstrauch zeigt er seine offenen Schalenblüten oft schon von Dezember bis März, lange bevor das frische Laub austreibt. Charakteristisch sind die bogig überhängenden, grün bleibenden Triebe, die dem Gartenstrauch selbst im Winter Struktur geben. Der Wuchs ist locker und breit überhängend; mit Rankhilfe eignet er sich als dezenter Spreizkletterer für Spalier, Pergola oder Mauer, ohne Unterstützung bildet er an Böschungen und Mauerkronen malerische Kaskaden. Am liebsten steht der Winter-Jasmin sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto reicher fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein; zeitweilige Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut toleriert, Staunässe ist zu vermeiden. Als pflegeleichte Kübelpflanze schmückt er Balkon und Terrasse ebenso wie den Vorgarten. Im Beet lässt er sich als Solitär effektvoll inszenieren oder in der Gruppenpflanzung mit frühjahrsblühenden Gehölzen und Zwiebelblumen kombinieren, wo seine goldgelben Blüten ein willkommenes Farbfeuerwerk setzen. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form und fördert die Bildung junger, blühfreudiger Triebe; ältere Triebe können bis auf jüngere Seitentriebe abgeleitet werden. Dank guter Winterhärte und robuster Natur ist Jasminum nudiflorum eine zuverlässige Wahl für Mauerbegrünung, Hanggestaltung und als elegantes Rankgehölz im Ziergarten, das den Winter mit Farbe überbrückt.

Jasminum nudiflorum 150-200 cm

Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, ist ein charakterstarker Blütenstrauch, der mit leuchtend gelben, sternförmigen Blüten bereits im Spätwinter bis frühen Frühjahr bezaubert. Noch bevor das sommergrüne, dreigeteilte Laub austreibt, übersäen unzählige Blüten die frischgrünen, kantigen Triebe und setzen in der kargen Jahreszeit kräftige Farbakzente. Der Wuchs ist locker, bogig überhängend und ausladend; mit Rankhilfe lässt sich dieser Zierstrauch auch als leichter Kletterstrauch an Spalieren, Mauern und Zäunen führen. Als Gartenstrauch wirkt Winterjasmin sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär vor dunklem Hintergrund beeindruckend, eignet sich für Vorgarten und Beetkanten, für die Mauerkrone mit malerischem Überhang sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo seine herabfallenden Triebe elegant zur Geltung kommen. Am liebsten wächst Jasminum nudiflorum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die Blütenfülle deutlich steigert. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher trocken bis frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen, Kalk wird akzeptiert. Im Freiland ist der Wasserbedarf gering, im Topf regelmäßig gießen und für guten Abfluss sorgen. Geschnitten wird direkt nach der Blüte, denn Winterjasmin blüht am vorjährigen Holz: ältere Triebe auslichten und junge Ruten leicht einkürzen fördert einen dichten, blütenreichen Aufbau. Eine moderate Frühjahrsdüngung mit reifem Kompost oder einem Zierstrauchdünger unterstützt Vitalität und Blühfreude. Robust und winterhart bereichert dieser vielseitige Blütenstrauch Beete, Terrassen und Mauern zuverlässig mit früher Farbe und natürlicher Eleganz.

Jasminum nudiflorum 40-60 cm

Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, ist ein außergewöhnlicher Zierstrauch, der mit leuchtend gelben Blüten mitten im Winter überrascht. Als früher Blütenstrauch öffnet er je nach Witterung bereits von Dezember bis März seine sternförmigen, ungefüllten Blüten an glänzend grünen, kantigen Trieben. Im Sommer trägt der laubabwerfende Gartenstrauch kleine, gegenständige Blätter, die das elegante, bogig überhängende Erscheinungsbild unterstreichen. Der Wuchs ist locker und breit, als Spreizklimmer lässt sich der Winterjasmin leicht an Spalieren, Zäunen oder warmen Mauern führen, wo er seine Triebe bis zu mehreren Metern Länge entwickelt und beeindruckende Blütenkaskaden bildet. Als vielseitiges Rankgehölz eignet sich Jasminum nudiflorum für den Vorgarten, das Staudenbeet als Hintergrundakzent, die Terrasse in einem großen Kübel sowie zur Böschungs- und Mauerkronenbegrünung, wo die Triebe malerisch herabhängen. In Gruppenpflanzung erzeugt er dichte, farbige Winterbilder, als Solitär setzt er gezielte Akzente in ruhigen Gartenszenen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je mehr Sonne im Winter, desto üppiger die Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält den Blütenstrauch kompakt, ältere Triebe können dabei regelmäßig ausgelichtet werden. Robust und zuverlässig, bereichert der Winterjasmin mit früher Farbe, unkomplizierter Pflege und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten jedes Ziergehölz-Ensemble im Garten.

Jasminum nudiflorum 60-100 cm

Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, ist ein besonders früher Blütenstrauch, der mit leuchtend gelben Blüten oft mitten im Winter auftritt und damit jeden Garten belebt. Dieser Zierstrauch zeigt seine einfachen, sternförmigen Blüten von Dezember bis März, häufig noch vor dem Laubaustrieb. Das Laub erscheint später in frischem Grün, meist klein und gegenständig, während die bogig überhängenden, grünen Triebe dem Gartenstrauch eine elegante, fließende Wuchsform verleihen. Als Klettergehölz lässt sich Winterjasmin an Rankhilfen oder Mauern leiten, er ist jedoch nicht selbstklimmend und profitiert von einer dezenten Führung. Im Vorgarten, an Terrassenkanten oder als lockere Mauerbegrünung setzt er frühblühende Akzente, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und eignet sich auch als robuste Kübelpflanze für Balkon und Terrasse, wo er überhängend dekorative Kaskaden bildet. Am besten blüht Jasminum nudiflorum an einem sonnigen bis halbschattigen, warmen und geschützten Standort; ein durchlässiger, humoser und eher kalkverträglicher Gartenboden mit mäßiger Feuchte ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden gut toleriert. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rück- und Auslichtungsschnitt, um die Vitalität zu fördern und junge, blühfreudige Triebe anzuregen. Als vielseitiges Gehölz verbindet der Winterjasmin den Charme eines frühblühenden Zierstrauchs mit der Flexibilität eines formbaren Gartenstrauchs und ist damit eine überzeugende Wahl für Beete, Hänge, Steingärten, Mauerkronen und dekorative Pflanzgefäße.

Juglans regia - Walnuß

Blütezeit:
6-6
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
durchlässig, tiefgründig, nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, locker
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
im Herbst; nie während des Austriebs schneiden

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juglans regia

Juglans regia, der Echte Walnussbaum oder Gemeine Walnuss, ist ein imposanter Laubbaum und wertvolles Obstgehölz, das als prägender Gartenbaum und Solitär in Park, Hof oder großer Wiese überzeugt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelblich-grüne Kätzchenblüten von April bis Mai, während das große, gefiederte Laub frischgrün austreibt, aromatisch duftet und im Herbst eine warme, goldgelbe Färbung zeigt. Mit kraftigem, breitkronigem Wuchs und malerischer Silhouette entwickelt sich dieses Laubgehölz zu einem charaktervollen Schattenbaum, dessen graue Rinde im Alter markant strukturiert. Ab Herbst reifen die bekannten Walnüsse, die den natürlichen Charme dieses Obstbaums unterstreichen. Als Solitärpflanze passt Juglans regia hervorragend in weitläufige Gärten, Streuobstwiesen und repräsentative Vorgärten mit ausreichend Platz; in Gruppenpflanzung mit anderen großkronigen Bäumen bildet er eindrucksvolle Gartenbilder. Für enge Beete oder als Kübelpflanze ist er dagegen nicht geeignet. Der Nussbaum bevorzugt einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort, windoffen und warm, auf tiefgründigen, nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Böden mit neutraler bis kalkhaltiger Reaktion. Staunässe sollte vermieden werden, eine längere Trockenphase wird nach der Etablierung gut toleriert. Aufgrund seiner ausgeprägten Pfahlwurzel ist die Unterpflanzung nur eingeschränkt möglich; am besten bleibt der Wurzelbereich weitgehend frei. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf leichte Korrekturen außerhalb des Saftflusses, da der Walnussbaum empfindlich auf starken Rückschnitt reagiert. Robust, langlebig und winterhart ist Juglans regia ein klassisches Laubgehölz für alle, die einen dauerhaften, charakterstarken Gartenbaum suchen.

Juglans regia 125-150 cm

Juglans regia, die Echte Walnuss, ist ein majestätischer Laubbaum und traditioneller Obstbaum, der als Nussbaum seit Jahrhunderten Gärten, Höfe und Obstwiesen prägt. Mit breitkronigem, harmonischem Wuchs entwickelt sich dieser Gartenbaum zu einem eindrucksvollen Solitär und Hausbaum, der angenehmen Schatten spendet und durch seine natürliche Ausstrahlung jeden Vorgarten, großen Garten oder Parkbereich bereichert. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, erscheinen die unscheinbaren, gelblich-grünen Kätzchen, während das große, aromatisch duftende, gefiederte Laub den Baum elegant kleidet und im Herbst in warme Gelbtöne wechselt. Ab Spätsommer bis Herbst reifen die bekannten Walnüsse, deren Ernte je nach Witterung von September bis Oktober erfolgt; die Sorte ist in der Regel selbstfruchtbar, erreicht jedoch oft höhere Erträge in der Nähe weiterer Walnussbäume. Als Solitär, Alleebaum oder für die klassische Streuobstwiese eignet sich Juglans regia besonders gut, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem, humosem und gut durchlässigem Boden fördert Vitalität und Ertrag; Kalk wird gut vertragen, Staunässe dagegen gemieden. Nach dem Anwachsen gilt der Walnussbaum als ausgesprochen pflegeleicht und trockenheitsverträglich, ein Rückschnitt ist nur selten und bevorzugt in der laubfreien Zeit nötig. Aufgrund des starken Wurzelwerks und leichten Wurzeldrucks empfiehlt sich eine freie Fläche um den Stamm, statt dichter Unterpflanzungen. Als langlebiger Parkbaum und Ziergehölz vereint die Echte Walnuss ästhetische Krone, wertvolles Nutzobst und eine eindrucksvolle Präsenz, die in Einzelstellung ihre volle Wirkung entfaltet.

Juglans regia

Juglans regia, der Echte Walnussbaum oder Gemeine Walnuss, ist ein imposanter Laubbaum und wertvolles Obstgehölz, das als prägender Gartenbaum und Solitär in Park, Hof oder großer Wiese überzeugt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelblich-grüne Kätzchenblüten von April bis Mai, während das große, gefiederte Laub frischgrün austreibt, aromatisch duftet und im Herbst eine warme, goldgelbe Färbung zeigt. Mit kraftigem, breitkronigem Wuchs und malerischer Silhouette entwickelt sich dieses Laubgehölz zu einem charaktervollen Schattenbaum, dessen graue Rinde im Alter markant strukturiert. Ab Herbst reifen die bekannten Walnüsse, die den natürlichen Charme dieses Obstbaums unterstreichen. Als Solitärpflanze passt Juglans regia hervorragend in weitläufige Gärten, Streuobstwiesen und repräsentative Vorgärten mit ausreichend Platz; in Gruppenpflanzung mit anderen großkronigen Bäumen bildet er eindrucksvolle Gartenbilder. Für enge Beete oder als Kübelpflanze ist er dagegen nicht geeignet. Der Nussbaum bevorzugt einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort, windoffen und warm, auf tiefgründigen, nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Böden mit neutraler bis kalkhaltiger Reaktion. Staunässe sollte vermieden werden, eine längere Trockenphase wird nach der Etablierung gut toleriert. Aufgrund seiner ausgeprägten Pfahlwurzel ist die Unterpflanzung nur eingeschränkt möglich; am besten bleibt der Wurzelbereich weitgehend frei. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf leichte Korrekturen außerhalb des Saftflusses, da der Walnussbaum empfindlich auf starken Rückschnitt reagiert. Robust, langlebig und winterhart ist Juglans regia ein klassisches Laubgehölz für alle, die einen dauerhaften, charakterstarken Gartenbaum suchen.

Juglans regia 'Jupiter' CAC

Juglans regia ‘Jupiter’, die Echte Walnuss, ist ein kraftvoll wachsender Obstbaum und eindrucksvoller Gartenbaum, der als Solitär zum charaktervollen Hausbaum und Schattenspender heranwächst. Die Sorte ‘Jupiter’ überzeugt mit üppigem Fruchtansatz, großen, leicht zu knackenden Nüssen und hellen, aromatischen Kernen. Im Frühjahr erscheinen die männlichen Kätzchen und die weiblichen Blüten versetzt; die späte Blütezeit mindert die Gefahr von Spätfrostschäden. Das gefiederte, frischgrüne Laub entfaltet sich nach dem Austrieb rasch, verströmt einen angenehmen Duft und färbt sich im Herbst dekorativ gelb, während die breite, rundliche Krone mit markanter Silhouette imponiert. Als Zier- und Obstgehölz macht ‘Jupiter’ in weitläufigen Rasenflächen, im Obstgarten, in Parkanlagen oder als Alleebaum eine hervorragende Figur; auch im großzügigen Vorgarten ist er ein langlebiger Solitär mit hohem Zier- und Nutzwert. Der Nussbaum bevorzugt einen warmen, vollsonnigen Standort sowie tiefgründige, humose, nährstoffreiche und gut drainierte Böden mit leicht kalkhaltigem Lehm. Staunässe wird schlecht vertragen, wohingegen ein eingewachsenes Exemplar sommerliche Trockenphasen gut meistert. Die Pflege ist unkompliziert: In den ersten Standjahren regelmäßig wässern, den Wurzelraum mulchen und nur maßvoll schneiden, da Walnussbäume einen ausgeprägten Saftfluss haben; Erziehungs- und Formschnitte erfolgen am besten im Spätsommer. Die Ernte der reifen Walnüsse fällt in der Regel in den Zeitraum von September bis Oktober aus und bringt zuverlässig hohe Qualitäten. ‘Jupiter’ eignet sich als langlebiges Obstgehölz für großzügige Gärten, Höfe und Landschaftspflanzungen, wo ein prägnanter Blüten- und Fruchtschmuck mit einer imposanten Krone gefragt ist.

Juglans regia 'Jupiter' CAC 125-150 cm

Juglans regia ‘Jupiter’, die Echte Walnuss ‘Jupiter’, ist ein leistungsstarker Gartenbaum und Solitär, der als Obstgehölz wie auch als repräsentatives Ziergehölz überzeugt. Diese Sorte zeichnet sich durch mittelstarken Wuchs, eine harmonisch breite Krone und gesundes, gefiedertes Laub aus, das im Austrieb frischgrün erscheint und im Sommer dicht Schatten spendet. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, zeigen sich die typischen männlichen Kätzchen und unscheinbaren weiblichen Blüten; ‘Jupiter’ blüht vergleichsweise spät, was in kühlen Lagen Spätfrostschäden reduziert. Die Sorte ist für große, helle Gärten, Vorgärten und Streuobstwiesen ideal und eignet sich als Hausbaum oder Parkbaum, wo sie frei stehend als Solitär ihre Wirkung entfaltet; in großzügigen Rabatten und Rasenflächen kommt der charaktervolle Laubbaum als Gartenstrauch-Ersatz zur Geltung. Die Nüsse sind groß, mit relativ dünner Schale und hohem Kernanteil, aromatisch und gut zu knacken – ideal für die Küche und die herbstliche Vorratshaltung. Ein sonniger, warmer, geschützter Standort fördert Ertrag und Qualität; der Boden sollte tiefgründig, locker, humos bis lehmig und gut durchlässig sein, gerne kalkhaltig und nährstoffreich. In der Jugend ist regelmäßiges Wässern bei Trockenheit sinnvoll, später zeigt sich der Nussbaum robust und trockenheitstolerant. Ein moderater Schnitt im Spätsommer zur Kronenpflege genügt, starke Winterrückschnitte sind zu vermeiden. Als langjähriger Gartenbaum mit charaktervollem Wuchs bietet ‘Jupiter’ verlässliche Erträge und eine eindrucksvolle Präsenz über viele Jahrzehnte.

Juglans regia (Veredlung) - Walnuß

Toleranz:
Hitzeverträglic, hrauchhart
Boden:
Verwendung:
Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juglans regia

Juglans regia, der Echte Walnussbaum oder Gemeine Walnuss, ist ein imposanter Laubbaum und wertvolles Obstgehölz, das als prägender Gartenbaum und Solitär in Park, Hof oder großer Wiese überzeugt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelblich-grüne Kätzchenblüten von April bis Mai, während das große, gefiederte Laub frischgrün austreibt, aromatisch duftet und im Herbst eine warme, goldgelbe Färbung zeigt. Mit kraftigem, breitkronigem Wuchs und malerischer Silhouette entwickelt sich dieses Laubgehölz zu einem charaktervollen Schattenbaum, dessen graue Rinde im Alter markant strukturiert. Ab Herbst reifen die bekannten Walnüsse, die den natürlichen Charme dieses Obstbaums unterstreichen. Als Solitärpflanze passt Juglans regia hervorragend in weitläufige Gärten, Streuobstwiesen und repräsentative Vorgärten mit ausreichend Platz; in Gruppenpflanzung mit anderen großkronigen Bäumen bildet er eindrucksvolle Gartenbilder. Für enge Beete oder als Kübelpflanze ist er dagegen nicht geeignet. Der Nussbaum bevorzugt einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort, windoffen und warm, auf tiefgründigen, nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Böden mit neutraler bis kalkhaltiger Reaktion. Staunässe sollte vermieden werden, eine längere Trockenphase wird nach der Etablierung gut toleriert. Aufgrund seiner ausgeprägten Pfahlwurzel ist die Unterpflanzung nur eingeschränkt möglich; am besten bleibt der Wurzelbereich weitgehend frei. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf leichte Korrekturen außerhalb des Saftflusses, da der Walnussbaum empfindlich auf starken Rückschnitt reagiert. Robust, langlebig und winterhart ist Juglans regia ein klassisches Laubgehölz für alle, die einen dauerhaften, charakterstarken Gartenbaum suchen.

Juglans regia 'Jupiter' CAC

Juglans regia ‘Jupiter’, die Echte Walnuss, ist ein kraftvoll wachsender Obstbaum und eindrucksvoller Gartenbaum, der als Solitär zum charaktervollen Hausbaum und Schattenspender heranwächst. Die Sorte ‘Jupiter’ überzeugt mit üppigem Fruchtansatz, großen, leicht zu knackenden Nüssen und hellen, aromatischen Kernen. Im Frühjahr erscheinen die männlichen Kätzchen und die weiblichen Blüten versetzt; die späte Blütezeit mindert die Gefahr von Spätfrostschäden. Das gefiederte, frischgrüne Laub entfaltet sich nach dem Austrieb rasch, verströmt einen angenehmen Duft und färbt sich im Herbst dekorativ gelb, während die breite, rundliche Krone mit markanter Silhouette imponiert. Als Zier- und Obstgehölz macht ‘Jupiter’ in weitläufigen Rasenflächen, im Obstgarten, in Parkanlagen oder als Alleebaum eine hervorragende Figur; auch im großzügigen Vorgarten ist er ein langlebiger Solitär mit hohem Zier- und Nutzwert. Der Nussbaum bevorzugt einen warmen, vollsonnigen Standort sowie tiefgründige, humose, nährstoffreiche und gut drainierte Böden mit leicht kalkhaltigem Lehm. Staunässe wird schlecht vertragen, wohingegen ein eingewachsenes Exemplar sommerliche Trockenphasen gut meistert. Die Pflege ist unkompliziert: In den ersten Standjahren regelmäßig wässern, den Wurzelraum mulchen und nur maßvoll schneiden, da Walnussbäume einen ausgeprägten Saftfluss haben; Erziehungs- und Formschnitte erfolgen am besten im Spätsommer. Die Ernte der reifen Walnüsse fällt in der Regel in den Zeitraum von September bis Oktober aus und bringt zuverlässig hohe Qualitäten. ‘Jupiter’ eignet sich als langlebiges Obstgehölz für großzügige Gärten, Höfe und Landschaftspflanzungen, wo ein prägnanter Blüten- und Fruchtschmuck mit einer imposanten Krone gefragt ist.

Juglans regia 'Jupiter' CAC 125-150 cm

Juglans regia ‘Jupiter’, die Echte Walnuss ‘Jupiter’, ist ein leistungsstarker Gartenbaum und Solitär, der als Obstgehölz wie auch als repräsentatives Ziergehölz überzeugt. Diese Sorte zeichnet sich durch mittelstarken Wuchs, eine harmonisch breite Krone und gesundes, gefiedertes Laub aus, das im Austrieb frischgrün erscheint und im Sommer dicht Schatten spendet. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, zeigen sich die typischen männlichen Kätzchen und unscheinbaren weiblichen Blüten; ‘Jupiter’ blüht vergleichsweise spät, was in kühlen Lagen Spätfrostschäden reduziert. Die Sorte ist für große, helle Gärten, Vorgärten und Streuobstwiesen ideal und eignet sich als Hausbaum oder Parkbaum, wo sie frei stehend als Solitär ihre Wirkung entfaltet; in großzügigen Rabatten und Rasenflächen kommt der charaktervolle Laubbaum als Gartenstrauch-Ersatz zur Geltung. Die Nüsse sind groß, mit relativ dünner Schale und hohem Kernanteil, aromatisch und gut zu knacken – ideal für die Küche und die herbstliche Vorratshaltung. Ein sonniger, warmer, geschützter Standort fördert Ertrag und Qualität; der Boden sollte tiefgründig, locker, humos bis lehmig und gut durchlässig sein, gerne kalkhaltig und nährstoffreich. In der Jugend ist regelmäßiges Wässern bei Trockenheit sinnvoll, später zeigt sich der Nussbaum robust und trockenheitstolerant. Ein moderater Schnitt im Spätsommer zur Kronenpflege genügt, starke Winterrückschnitte sind zu vermeiden. Als langjähriger Gartenbaum mit charaktervollem Wuchs bietet ‘Jupiter’ verlässliche Erträge und eine eindrucksvolle Präsenz über viele Jahrzehnte.

Juglans regia 'Lake' CAC

Juglans regia ‘Lake’ CAC, die Edelkastanie des Walnussbaums, präsentiert sich als wertvolles Obstgehölz und stattlicher Laubbaum für anspruchsvolle Gärten. Die Sorte ‘Lake’ überzeugt mit harmonischem Wuchs, breiter, gut verzweigter Krone und elegant gefiederten, aromatisch duftenden Blättern, die im Sommer sattgrün glänzen und im Herbst warmgelb leuchten. Im Frühjahr erscheinen grünliche männliche Kätzchen und unscheinbare weibliche Blüten, die durch Wind bestäubt werden. ‘Lake’ gilt als selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Kombination mit weiteren Walnuss-Sorten oft noch gleichmäßigere Erträge. Die mittelgroßen bis großen Nüsse reifen je nach Standort von September bis Oktober heran; sie sitzen in grünen, später aufspringenden Fruchthüllen und überzeugen mit hellen, aromatischen Kernen. Als Solitärbaum, Hausbaum oder Parkbaum ist diese Walnuss ein imposantes Großgehölz, das über die Jahre zum charaktervollen Mittelpunkt im Vorgarten, auf einer Wiese oder am Rand großzügiger Beete wird. In Streuobstflächen, in Obstgärten oder als Alleebaum entfaltet sie ihren Wert ebenso wie in lockeren Gruppenpflanzungen, wo sie Struktur, Schatten und mediterranes Flair verleiht. Bevorzugt werden warme, vollsonnige Lagen mit tiefgründigen, nährstoffreichen, kalkhaltigen und gut drainierten Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Etablierung zeigt ‘Lake’ eine hohe Trockenheitstoleranz und ist pflegeleicht: Ein behutsamer Erziehungsschnitt in der Jugend genügt, später wird nur noch auslichtend geschnitten. In jungen Jahren empfiehlt sich ein frostgeschützter Standort, da Spätfröste Blüten schädigen können. Aufgrund des natürlichen Juglongehalts sind robuste Unterpflanzungen zu wählen; eine freistehende Pflanzung als prächtiger Gartenbaum ist ideal.

Juglans regia 'Lake' CAC 150-200 cm

Juglans regia ‘Lake’, die Echte Walnuss ‘Lake’, ist ein edler Obstbaum und charakterstarker Nussbaum für großzügige Gärten, Streuobstwiesen und repräsentative Vorgärten. Als Laubbaum mit breiter, rundlicher Krone und harmonischem, mittelstarkem bis starkem Wuchs entwickelt er sich zum eindrucksvollen Solitär oder Hausbaum, der mit elegant gefiedertem, frischgrünem Laub und einer warm-goldenen Herbstfärbung begeistert. Die Blüte erscheint im Frühjahr mit unscheinbaren Kätzchen, während die Sorte ‘Lake’ als eher spätaustreibend gilt und damit Spätfröste häufig besser meidet. Im Spätsommer bis Herbst reifen aromatische Walnüsse mit heller, gut auslösbarer Kernenqualität und angenehmem, mild-nussigem Geschmack; regelmäßige, gute Erträge werden durch eine zweite Walnuss in der Nähe zusätzlich gefördert. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem, kalkhaltigem und durchlässigem Boden ohne Staunässe. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Walnuss erstaunlich trockenheitsverträglich und pflegeleicht; Schnittmaßnahmen sind nur zurückhaltend nötig und erfolgen am besten im Spätsommer. Als Gartenbaum eignet sich Juglans regia ‘Lake’ ideal für freie Rasenflächen, Hofbereiche und Parks, als Alleebaum entlang weiter Wege oder in einer lockeren Gruppenpflanzung mit anderen Obstgehölzen. Unter der Krone ist aufgrund der starken Wurzelkonkurrenz wenig Unterpflanzung erforderlich, wodurch die charakteristische Silhouette optimal zur Geltung kommt. Wer einen langlebigen, robusten Blüten- und Fruchtbaum mit hohem Zier- und Nutzwert sucht, findet in dieser Walnuss einen verlässlichen Partner für Genuss, Schatten und eine attraktive Gartenstruktur.

Juniperus chinensis 'Blaauw' - Blauer Strauch-Wacholder

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 3
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau silbrig
Gehölztyp:
Strauch, Nadelgehölz
Verwendung:
kleine Gärten, Solitärgehölz, Innenhöfe, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus chinensis 'Blaauw'

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes, immergrünes Ziergehölz, das mit eleganter, leicht vasenförmiger Wuchsform und dichten, schuppenförmigen Nadeln in edlem Blaugrün überzeugt. Dieser kompakte Gartenstrauch wächst langsam bis mittelstark, bleibt gut formstabil und bildet attraktiv gefächerte Triebe, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe ins Beet bringen. Die intensive, silbrig-blaue Benadelung zeigt sich besonders leuchtend an sonnigen Standorten und verleiht dem Blüten- und Blattschmuck im Umfeld einen wirkungsvollen Kontrast. Als pflegeleichter, winterharter Koniferen-Strauch eignet sich ‘Blaauw’ ideal als Solitär in Vorgarten und Steingarten, als Begleiter im Heidebeet, in immergrünen Gruppenpflanzungen oder als niedrige, strukturgebende Heckenpflanze entlang von Wegen und Grundstücksgrenzen. Auch in großen Gefäßen entfaltet dieser formschöne Zierstrauch auf Terrasse und Dachgarten seine ruhige, architektonische Wirkung und dient als langlebige Kübelpflanze mit hohem Gestaltungswert. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem Boden gewählt werden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Ein leichter Rückschnitt zur Formpflege ist im Spätwinter möglich und erhält die dichte Belaubung, auf starke Rückschnitte ins alte Holz sollte verzichtet werden. Juniperus chinensis ‘Blaauw’ punktet zudem mit Robustheit gegenüber städtischem Klima und Wind, wodurch der Koniferenstrauch im ganzjährigen Gartenbild als strukturstarke Staude im weiteren Sinne überzeugt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im modernen Gartendesign bietet.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 100-125 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes Nadelgehölz mit elegant aufrecht-breitem, leicht trichterförmigem Wuchs, das als immergrüne Strukturpflanze jeden Garten aufwertet. Das fein schuppenförmige Laub leuchtet in einem edlen Stahl- bis Silberblau und behält seine Farbe ganzjährig, im Winter oft mit leichtem Violettschimmer. Die Blüte ist unauffällig, doch die später entstehenden, blau bereiften Zapfen unterstreichen den dekorativen Charakter dieses Ziergehölzes. Aufgrund seiner dichten, zugleich lockeren Verzweigung eignet sich der Chinesische Wacholder als Solitär im Vorgarten, als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, für Steingarten und Heidegarten sowie in Gruppenpflanzung als niedriger, strukturgebender Gartenstrauch oder lockere Heckenpflanze. ‘Blaauw’ überzeugt durch seine pflegeleichte Natur: Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, eher sandig- bis lehmige, mäßig nährstoffreiche Böden; Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigt. Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut toleriert, was ihn auch für warme, stadtnahe Lagen prädestiniert. Ein gelegentlicher Formschnitt erhält die klare Silhouette, ist aber nicht zwingend notwendig, da der Wuchs von Natur aus kompakt bleibt und sich gut für Formgehölz- und Topiary-Gestaltungen oder als Bonsai-Grundlage eignet. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Koniferen setzt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig farbige Akzente, strukturiert Beete und Rabatten und sorgt als Zierstrauch für ruhige, immergrüne Fülle – ideal, wenn ein langlebiges, robustes Nadelgehölz mit moderatem Wachstum gesucht wird.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blue Alps' - Chinesischer Wacholder

Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 3
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus chinensis 'Blue Alps'

Juniperus chinensis ‘Blue Alps’, der Chinesische Wacholder ‘Blue Alps’, ist ein imposantes, immergrünes Ziergehölz mit markant silbrig-blauem Nadelkleid, das ganzjährig Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die dicht verzweigten, leicht überhängenden Triebe tragen nadelige, fein spitze Blätter, deren kühler Stahlblau-Ton in voller Sonne besonders intensiv leuchtet. Als mittelstark wachsender Gartenstrauch und Konifere entwickelt er eine aufrecht-breitbuschige, malerische Wuchsform und erreicht über die Jahre etwa 2–3 Meter Höhe bei 1,5–2 Metern Breite; gelegentlich erscheinen an älteren, weiblichen Pflanzen zierende, blau bereifte Zapfenbeeren. ‘Blue Alps’ eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturgebendes Element in Rabatten und Steingärten, für japanisch inspirierte Pflanzungen sowie als robuste Heckenpflanze oder immergrüne Gruppenpflanzung. Auch im großzügigen Kübel auf Terrasse und Dachgarten entfaltet dieser Blüten- und Zierstrauch-Ersatz seine starke Präsenz und setzt ruhige, architektonische Akzente. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher sandig- bis lehmigem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach Anwachsen gut toleriert wird. Schnittverträglich und pflegeleicht lässt sich der Wacholder bei Bedarf durch Formschnitt kompakt halten oder in lockerer, natürlicher Silhouette wachsen; er ist ausgesprochen winterhart und windverträglich. Eine maßvolle Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Auslichten alter Triebe und eine gleichmäßige, aber nicht zu nasse Wasserversorgung sichern die dichte Benadelung und das charakteristische, edel blaue Erscheinungsbild über viele Jahre.

Juniperus chinensis 'Blue Alps' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blue Alps’, der Chinesische Wacholder ‘Blue Alps’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit markant stahlblau bis silbrigblau gefärbtem Laub, das ganzjährig für klare Strukturen im Garten sorgt. Die dicht verzweigte, locker aufrechte bis breitbuschige Wuchsform mit elegant überhängenden Trieben macht diesen Zierstrauch zu einem attraktiven Gartenstrauch und verlässlichen Solitär. Die feinen, nadelartigen Schuppenblätter sind aromatisch, behalten auch im Winter ihre intensive Blaufärbung und werden häufig von zahlreichen blaugräuen Zapfenbeeren begleitet, die den dekorativen Charakter zusätzlich unterstreichen. ‘Blue Alps’ wächst mäßig schnell zu einem mittelgroßen Strauch heran und überzeugt durch eine kompakte, formschöne Silhouette. Als vielseitiges Ziergehölz eignet sich der Chinesische Wacholder hervorragend für den Steingarten, den Vorgarten und immergrüne Beete, als strukturstarker Begleiter in Gruppenpflanzung oder als niedrige, formale Heckenpflanze. Dank seiner Schnittverträglichkeit ist er ideal für Formschnitt, Topiary und die Gestaltung als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten; selbst Bonsai-Freunde schätzen seine formbaren Triebe. ‘Blue Alps’ bevorzugt einen vollsonnigen Standort und durchlässige, eher magere bis mäßig nährstoffreiche Böden mit gutem Wasserabzug; kalktolerant und hitzeverträglich kommt er auch in städtischen Lagen gut zurecht. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach Anwachszeit gut toleriert werden. Pflegehinweise fallen gering aus: gelegentliches Auslichten für dichte Optik, ein maßvoller Koniferendünger im Frühjahr und sparsames Gießen genügen, um die bläuliche Farbwirkung und die gesunde, kompakte Wuchsform dauerhaft zu erhalten.

Juniperus chinensis 'Blue Alps' 20-30 cm

Juniperus chinensis ‘Blue Alps’, der Chinesische Wacholder ‘Blue Alps’, ist ein charakterstarkes, immergrünes Nadelgehölz mit markanter, silbrig-blauer Benadelung, die das ganze Jahr über für edle Farbakzente sorgt. Die dicht verzweigte, aufrecht-breit wachsende Form mit leicht überhängenden Trieben verleiht diesem Wacholder ein plastisches Erscheinungsbild, das in jeder Jahreszeit Struktur in den Garten bringt. Unauffällige Blüten werden von dekorativen, blau bereiften Zapfen abgelöst, die den Zierwert zusätzlich erhöhen. Langfristig erreicht dieser Gartenstrauch je nach Standort mehrere Meter Höhe und Breite, wächst dabei jedoch gleichmäßig und gut kontrollierbar, was ihn auch für Formschnitt und klare Gestaltung prädestiniert. Als vielseitiges Ziergehölz eignet sich ‘Blue Alps’ ideal als Solitär im Vorgarten, zur Gruppenpflanzung im Beet, im Steingarten und Heidegarten sowie als niedrige bis mittelhohe Heckenpflanze mit immergrünem Sichtschutz. In großen Pflanzgefäßen entwickelt er sich zu einer attraktiven Kübelpflanze für Terrasse und Hauseingang, wo seine blaugrauen Nadeln moderne Akzente setzen. Bevorzugt wird ein sonniger Standort, denn dort zeigt sich die intensivste Blaufärbung; halbschattige Plätze werden ebenfalls gut toleriert. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig-lehmig sein, Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Anwachsen benötigt der robuste Nadelstrauch nur wenig Bewässerung und kommt mit Trockenphasen zurecht, ist windhart und stadtklimaverträglich. Ein leichter Erhaltungsschnitt zur Formgebung ist möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich; Düngergaben im Frühjahr in moderater Menge fördern einen dichten, gesunden Wuchs. So wird Juniperus chinensis ‘Blue Alps’ zur langlebigen Strukturpflanze mit hohem Gestaltungswert.

Juniperus chinensis 'Blue Alps' 30-40 cm

Juniperus chinensis ‘Blue Alps’, der Chinesische Wacholder ‘Blue Alps’, ist ein markantes immergrünes Nadelgehölz mit intensiv blaugrüner bis silbrig-blauer Benadelung, die ganzjährig dekorativ bleibt und jedem Garten eine edle, mediterran anmutende Note verleiht. Die dichte, zunächst aufrechte, später malerisch breitbuschige Wuchsform mit leicht überhängenden Trieben macht diesen Wacholder zu einem vielseitigen Ziergehölz und attraktiven Gartenstrauch. Unauffällige Blüten werden von dekorativen, bläulich bereiften Zapfenfrüchten abgelöst, die den Schmuckwert zusätzlich erhöhen. Als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder in der Nähe von Eingängen sorgt ‘Blue Alps’ für klare Struktur, eignet sich aber ebenso für niedrige bis mittelhohe Immergrün-Hecken, als Formgehölz, für den Steingarten sowie als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Ein sonniger Standort fördert die intensive Nadelfarbe und den kompakten Wuchs; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und frei von Staunässe sein, von sandig bis lehmig gut verträglich. Diese Konifere ist ausgesprochen pflegeleicht, wind- und stadtklimafest, hitze- sowie trockenheitsverträglich nach guter Etablierung; regelmäßiges, aber maßvolles Gießen in den ersten Standjahren genügt. Ein leichter Erhaltungsschnitt oder Formschnitt ist möglich, starke Rückschnitte in altes Holz sollten vermieden werden. In Gruppenpflanzung mit Gräsern und Stauden setzt der Blütenstrauch-Ersatz wirkungsvolle Kontraste, während er als Heckenpflanze ganzjährig Sichtschutz bietet. Dank ausgeprägter Winterhärte und gleichmäßigem, moderatem Wachstum bleibt ‘Blue Alps’ dauerhaft formschön und pflegearm.

Juniperus chinensis 'Blue Alps' 40-50 cm

Juniperus chinensis ‘Blue Alps’, der Chinesische Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit markanter, silbrig-blauer Benadelung, die dem Garten das ganze Jahr über klare Struktur und Farbe gibt. Der dicht verzweigte Gartenstrauch wächst aufrecht-breit bis locker pyramidal und entwickelt mit der Zeit eine kraftvolle, dennoch elegante Silhouette, die sich sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen hervorragend ins Beet und den Vorgarten einfügt. Die feinen, nadelartigen Triebe schimmern in der Sonne besonders intensiv, während die runden, blau-schwarzen Zapfen einen dezenten Zierschmuck bilden. ‘Blue Alps’ eignet sich als pflegeleichter Zierstrauch für Steingarten und Heidegarten, als robuste Heckenpflanze für immergrüne Struktur oder als architektonische Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangssituation, wo sie ganzjährig Präsenz zeigt. Am besten gedeiht der Blüten- und Gartenstrauch an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort in gut durchlässigem, eher mineralischem bis sandig-lehmigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Etablierung ist die Pflanze erstaunlich trockenheitsverträglich und windfest, was sie auch für freiere Lagen und städtische Bedingungen prädestiniert. Ein leichter Formschnitt oder das Auslichten von Trieben spät im Winter erhält die kompakte Wuchsform, ist aber nicht zwingend erforderlich. Eine sparsame Nährstoffversorgung genügt, wodurch ‘Blue Alps’ als dauerhaft pflegeleichte Strukturpflanze überzeugt. Ob als markanter Solitär, als ruhiges Gerüst im Staudenbeet, als immergrüne Kulisse hinter saisonalen Blühern oder als klare Linie in modernen Gartendesigns – dieser Wacholder bringt zeitlose Eleganz, Sichtschutz und Formstabilität in jede Außenanlage.

Juniperus chinensis 'Keteleerii' - Grüner Zypressen-Wacholder

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 3
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Rabatten, Heidegarten, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus chinensis 'Blaauw'

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes, immergrünes Ziergehölz, das mit eleganter, leicht vasenförmiger Wuchsform und dichten, schuppenförmigen Nadeln in edlem Blaugrün überzeugt. Dieser kompakte Gartenstrauch wächst langsam bis mittelstark, bleibt gut formstabil und bildet attraktiv gefächerte Triebe, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe ins Beet bringen. Die intensive, silbrig-blaue Benadelung zeigt sich besonders leuchtend an sonnigen Standorten und verleiht dem Blüten- und Blattschmuck im Umfeld einen wirkungsvollen Kontrast. Als pflegeleichter, winterharter Koniferen-Strauch eignet sich ‘Blaauw’ ideal als Solitär in Vorgarten und Steingarten, als Begleiter im Heidebeet, in immergrünen Gruppenpflanzungen oder als niedrige, strukturgebende Heckenpflanze entlang von Wegen und Grundstücksgrenzen. Auch in großen Gefäßen entfaltet dieser formschöne Zierstrauch auf Terrasse und Dachgarten seine ruhige, architektonische Wirkung und dient als langlebige Kübelpflanze mit hohem Gestaltungswert. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem Boden gewählt werden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Ein leichter Rückschnitt zur Formpflege ist im Spätwinter möglich und erhält die dichte Belaubung, auf starke Rückschnitte ins alte Holz sollte verzichtet werden. Juniperus chinensis ‘Blaauw’ punktet zudem mit Robustheit gegenüber städtischem Klima und Wind, wodurch der Koniferenstrauch im ganzjährigen Gartenbild als strukturstarke Staude im weiteren Sinne überzeugt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im modernen Gartendesign bietet.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 100-125 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes Nadelgehölz mit elegant aufrecht-breitem, leicht trichterförmigem Wuchs, das als immergrüne Strukturpflanze jeden Garten aufwertet. Das fein schuppenförmige Laub leuchtet in einem edlen Stahl- bis Silberblau und behält seine Farbe ganzjährig, im Winter oft mit leichtem Violettschimmer. Die Blüte ist unauffällig, doch die später entstehenden, blau bereiften Zapfen unterstreichen den dekorativen Charakter dieses Ziergehölzes. Aufgrund seiner dichten, zugleich lockeren Verzweigung eignet sich der Chinesische Wacholder als Solitär im Vorgarten, als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, für Steingarten und Heidegarten sowie in Gruppenpflanzung als niedriger, strukturgebender Gartenstrauch oder lockere Heckenpflanze. ‘Blaauw’ überzeugt durch seine pflegeleichte Natur: Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, eher sandig- bis lehmige, mäßig nährstoffreiche Böden; Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigt. Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut toleriert, was ihn auch für warme, stadtnahe Lagen prädestiniert. Ein gelegentlicher Formschnitt erhält die klare Silhouette, ist aber nicht zwingend notwendig, da der Wuchs von Natur aus kompakt bleibt und sich gut für Formgehölz- und Topiary-Gestaltungen oder als Bonsai-Grundlage eignet. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Koniferen setzt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig farbige Akzente, strukturiert Beete und Rabatten und sorgt als Zierstrauch für ruhige, immergrüne Fülle – ideal, wenn ein langlebiges, robustes Nadelgehölz mit moderatem Wachstum gesucht wird.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Stricta' - Blauer Kegel-Mooswacholder

Breite:
1,30m
Licht:
Sonne
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
anspruchslos, sandig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
kegelförmig
Wüchsigkeit:
7 - 17 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus chinensis 'Stricta'

Juniperus chinensis ‘Stricta’, der Chinesische Wacholder, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit markant aufrechter, schmal kegelförmiger bis säulenförmiger Wuchsform und dicht verzweigtem Aufbau. Das feine, anfangs nadelige, später schuppenförmige Laub zeigt je nach Jahreszeit ein attraktives blaugrünes bis stahlblaues Farbspiel und bringt ganzjährig Struktur und Ruhe in Beete, Vorgärten und gestaltete Anlagen. Mit seiner eleganten Silhouette eignet sich ‘Stricta’ hervorragend als Solitär im Steingarten, im Japangarten oder zur Akzentuierung moderner Architektur, wirkt ebenso in Gruppenpflanzung als strukturgebendes Ziergehölz und kann als geradlinige, formstabile Heckenpflanze oder in Reihenpflanzung Wege und Eingänge begleiten. Dank seines kompakten, langsameren Wachstums ist der Gartenstrauch auch eine ausgezeichnete Kübelpflanze für Terrasse und Dachgarten, wo er mit wenig Pflege dauerhaft überzeugt. Der Chinesische Wacholder bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, eher magere bis sandige Böden; Staunässe sollte vermieden werden, während Trockenperioden nach Anwuchs gut toleriert werden. Er zeigt sich frosthart, windfest und stadtklimaverträglich und bleibt ohne regelmäßigen Schnitt formschön, verträgt bei Bedarf aber leichte Korrekturen, um die klare Säule zu betonen. In reifem Alter können sich an älteren Exemplaren dekorative, blaugrüne Zapfen bilden, die den naturnahen Charakter des Nadelgehölzes unterstreichen. ‘Stricta’ ist damit ein vielseitiges, pflegeleichtes Formgehölz für strukturbetonte Gartengestaltung vom kleinen Vorgarten bis zur großzügigen Anlage.

Juniperus chinensis 'Stricta' 100-125 cm

Juniperus chinensis ‘Stricta’, der Chinesische Wacholder ‘Stricta’, ist ein elegantes, immergrünes Nadelgehölz mit streng aufrechter, schmal säulenförmiger Silhouette, das ganzjährig Struktur und Form in den Garten bringt. Die dichte Benadelung zeigt ein attraktives Blaugrün bis Stahlblau, das in der kühlen Jahreszeit leicht grau bis bläulich überhaucht wirken kann. Die Sorte wächst langsam bis mittelstark, bleibt kompakt und bewahrt ihre klare, konische Säulenform ohne aufwendigen Schnitt, was sie zur idealen Wahl für formale Gestaltungen, moderne Vorgärten und japanisch inspirierte Anlagen macht. Als Solitär setzt der Säulen-Wacholder markante Akzente, in Gruppenpflanzung oder als schmale Heckenpflanze liefert er dezente, ganzjährige Struktur und kann auch als Kübelpflanze Terrasse, Balkon oder Eingangsbereich stilvoll rahmen. Im Steingarten, Kiesbeet oder im sonnigen Beet harmoniert er mit Stauden und Gräsern ebenso wie mit anderen Ziergehölzen und Koniferen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit durchlässigem, eher trockenem bis frisch-humosem Boden sein; leichte Sand- oder Lehmböden werden gut vertragen, Staunässe hingegen unbedingt vermeiden. ‘Stricta’ ist robust, wind- und stadtklimafest, sehr winterhart und ausgesprochen pflegeleicht: ein gelegentlicher Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf reicht aus, zusätzlich empfiehlt sich sparsames Gießen bei anhaltender Trockenheit. Dank seines aufrechten, dichten Wuchses eignet sich dieser Gartenkonifer hervorragend als Zierstrauch für schmale Beete, als strukturstarker Blütenstrauch-Partner im Hintergrund oder als immergrünes Gerüst in repräsentativen Eingangs- und Vorgartenbereichen.

Juniperus chinensis 'Stricta' 30-40 cm

Juniperus chinensis ‘Stricta’, der Chinesische Wacholder, ist eine immergrüne Konifere mit elegant schlanker, säulenförmiger Wuchsform, die als strukturstarker Zierstrauch und robuster Gartenstrauch das ganze Jahr über Akzente setzt. Sein dichtes, leicht stahlblau bis blaugrün schimmerndes Nadelkleid behält die Farbe auch im Winter und verleiht Beeten, Vorgärten und Stein- oder Japangärten eine klare, ruhige Linie. ‘Stricta’ wächst aufrecht, kompakt und gleichmäßig, erreicht im Laufe der Jahre eine markante Höhe bei vergleichsweise geringer Breite und eignet sich damit ideal als Solitär, in Gruppenpflanzung, für schmale Formhecken sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Blüten- und Fruchtschmuck steht nicht im Vordergrund; die Zierwirkung entsteht durch die feine Benadelung und die architektonische Silhouette, die moderne und klassische Gestaltungen gleichermaßen ergänzt. Am liebsten steht der Wacholder sonnig, toleriert jedoch lichten Halbschatten; in voller Sonne zeigt sich der attraktive Blauton am intensivsten. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis humos und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Anwachsen zeigt sich ‘Stricta’ trockenheitsverträglich und pflegeleicht, ein sanfter Formschnitt zur Erhaltung der Säule reicht aus. In Kombination mit Gräsern, Heiden, Staudenpolstern oder anderen Nadelgehölzen sorgt diese Heckenpflanze und Gestaltungskonifere für stilvolle Kontraste und eine klare Struktur. Ob als Blickfang im Vordergrundbeet, als ordnendes Element entlang von Wegen oder als vertikale Betonung im Kübel – Juniperus chinensis ‘Stricta’ bringt dauerhafte Form, Farbe und Ordnung in den Garten.

Juniperus chinensis 'Stricta' 40-50 cm

Juniperus chinensis ‘Stricta’, der Chinesische Wacholder ‘Stricta’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit markant aufrechter, schmal kegelförmiger Silhouette, das als Zierstrauch und Gartenstrauch strukturbildende Akzente setzt. Die dicht stehenden, stahlblauen bis blaugrünen Nadeln behalten ganzjährig ihre frische Farbe und sorgen für klare Linien im Beet und im Vorgarten. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, schlank und formstabil, ideal für architektonische Pflanzungen, als Solitär im Rasen, in Gruppenpflanzung oder als schmale Heckenpflanze mit eleganter Sichtschutzwirkung. In größeren Kübeln auf Terrasse und Balkon überzeugt dieser Blüten- und Ziergehölzklassiker als pflegeleichte Kübelpflanze ebenso wie im Steingarten oder in formalen Anlagen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort zeigt ‘Stricta’ seine dicht verzweigte, aufrechte Form am schönsten; er bevorzugt durchlässige, eher sandig?lehmige Böden, die mäßig trocken bis frisch sind. Staunässe sollte vermieden werden, wohingegen kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein koniferengeeigneter Volldünger im Frühjahr fördert die Vitalität, Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, leichte Formschnitte werden gut vertragen. Je nach Pflanze können sich bei weiblichen Exemplaren dekorative, blau bereifte Beerenzapfen bilden, die den winterlichen Garten zusätzlich schmücken. Als pflegeleichte Konifere mit klarer Linienführung verbindet Juniperus chinensis ‘Stricta’ Struktur, Farbe und Dauergrün und eignet sich für moderne Gestaltungskonzepte ebenso wie für klassische Anlagen, wo er zuverlässig Form, Ruhe und Beständigkeit verleiht.

Juniperus chinensis 'Stricta' 80-100 cm

Juniperus chinensis ‘Stricta’, der Chinesische Wacholder, ist ein elegantes, immergrünes Nadelgehölz, das mit aufrechter, schmal-kegelförmiger Wuchsform und dichtem, stahl- bis blaugrünem Laub überzeugt. Die feinen Schuppenblätter wirken ganzjährig strukturbildend und verleihen Beeten, Vorgarten und Steingarten eine klare, moderne Note; zugleich erscheinen je nach Alter dekorative, blau bereifte, beerenartige Zapfen, die den Zierwert zusätzlich steigern. Als Ziergehölz und Gartenstrauch eignet sich ‘Stricta’ hervorragend als Solitär, in Gruppenpflanzungen oder als niedrige, formale Heckenpflanze und erfüllt auch im japanisch inspirierten Garten, in der Grabbepflanzung oder in urbanen Außenbereichen eine repräsentative Aufgabe. In großen Gefäßen macht der Wacholder als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, da er kompakt, windfest und schnittverträglich ist und sein gleichmäßiger Aufbau wenig Formkorrektur erfordert. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut drainierten, eher sandig-humosen bis kiesigen Böden; er toleriert sowohl leicht saure als auch kalkhaltige Substrate und reagiert empfindlich auf Staunässe. Nach der Pflanzung ist eine gleichmäßige Wasserversorgung sinnvoll, später gilt ‘Stricta’ als trockenheitsverträglich und genügsam; eine sparsame Düngung im Frühjahr fördert die Vitalität. Ein dezenter Form- oder Pflegeschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette, stärkerer Rückschnitt ist selten nötig. Dank hoher Winterhärte, Robustheit und langlebiger, immergrüner Präsenz ist Juniperus chinensis ‘Stricta’ die erste Wahl für strukturstarke, pflegearme Gartengestaltung mit dauerhaftem Blickfang.

Juniperus communis - Heimischer Wacholder

Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus chinensis 'Blaauw'

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes, immergrünes Ziergehölz, das mit eleganter, leicht vasenförmiger Wuchsform und dichten, schuppenförmigen Nadeln in edlem Blaugrün überzeugt. Dieser kompakte Gartenstrauch wächst langsam bis mittelstark, bleibt gut formstabil und bildet attraktiv gefächerte Triebe, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe ins Beet bringen. Die intensive, silbrig-blaue Benadelung zeigt sich besonders leuchtend an sonnigen Standorten und verleiht dem Blüten- und Blattschmuck im Umfeld einen wirkungsvollen Kontrast. Als pflegeleichter, winterharter Koniferen-Strauch eignet sich ‘Blaauw’ ideal als Solitär in Vorgarten und Steingarten, als Begleiter im Heidebeet, in immergrünen Gruppenpflanzungen oder als niedrige, strukturgebende Heckenpflanze entlang von Wegen und Grundstücksgrenzen. Auch in großen Gefäßen entfaltet dieser formschöne Zierstrauch auf Terrasse und Dachgarten seine ruhige, architektonische Wirkung und dient als langlebige Kübelpflanze mit hohem Gestaltungswert. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem Boden gewählt werden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Ein leichter Rückschnitt zur Formpflege ist im Spätwinter möglich und erhält die dichte Belaubung, auf starke Rückschnitte ins alte Holz sollte verzichtet werden. Juniperus chinensis ‘Blaauw’ punktet zudem mit Robustheit gegenüber städtischem Klima und Wind, wodurch der Koniferenstrauch im ganzjährigen Gartenbild als strukturstarke Staude im weiteren Sinne überzeugt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im modernen Gartendesign bietet.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 100-125 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein charakterstarkes Nadelgehölz mit elegant aufrecht-breitem, leicht trichterförmigem Wuchs, das als immergrüne Strukturpflanze jeden Garten aufwertet. Das fein schuppenförmige Laub leuchtet in einem edlen Stahl- bis Silberblau und behält seine Farbe ganzjährig, im Winter oft mit leichtem Violettschimmer. Die Blüte ist unauffällig, doch die später entstehenden, blau bereiften Zapfen unterstreichen den dekorativen Charakter dieses Ziergehölzes. Aufgrund seiner dichten, zugleich lockeren Verzweigung eignet sich der Chinesische Wacholder als Solitär im Vorgarten, als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, für Steingarten und Heidegarten sowie in Gruppenpflanzung als niedriger, strukturgebender Gartenstrauch oder lockere Heckenpflanze. ‘Blaauw’ überzeugt durch seine pflegeleichte Natur: Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, eher sandig- bis lehmige, mäßig nährstoffreiche Böden; Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigt. Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut toleriert, was ihn auch für warme, stadtnahe Lagen prädestiniert. Ein gelegentlicher Formschnitt erhält die klare Silhouette, ist aber nicht zwingend notwendig, da der Wuchs von Natur aus kompakt bleibt und sich gut für Formgehölz- und Topiary-Gestaltungen oder als Bonsai-Grundlage eignet. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Koniferen setzt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig farbige Akzente, strukturiert Beete und Rabatten und sorgt als Zierstrauch für ruhige, immergrüne Fülle – ideal, wenn ein langlebiges, robustes Nadelgehölz mit moderatem Wachstum gesucht wird.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus chinensis 'Blaauw' 15-20 cm

Juniperus chinensis ‘Blaauw’, der Chinesische Wacholder ‘Blaauw’, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegantem, breit-vasenförmigem Wuchs und markant stahlblauem bis blaugrünem Laub. Die feinschuppigen Nadeln behalten ihre intensive Färbung das ganze Jahr über und geben Beeten, Steingärten und Vorgärten eine klare Struktur. Als kompakter Zierstrauch wächst dieser Gartenstrauch langsam und dicht, erreicht im Laufe der Jahre eine mittlere Höhe und Breite und bleibt dabei formstabil, sodass er sowohl als Solitär im Rasen oder Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen eine edle, ruhige Wirkung entfaltet. In großen Pflanzkübeln macht er auf Terrasse und Balkon als immergrüne Kübelpflanze eine ebenso gute Figur; auch für heide- und japanisch anmutende Pflanzungen sowie zur sanften Einfassung niedriger Bereiche ist er geeignet. ‘Blaauw’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne zeigt sich die Blaufärbung besonders intensiv. Der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis schwach lehmig sein und Staunässe zuverlässig vermeiden, denn diese Konifere schätzt frische bis mäßig trockene Verhältnisse. Auf neutralen bis leicht sauren Substraten entwickelt sich der Wurzelballen kräftig, kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust genügt gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Leichte Formschnitte halten die dichte, aufrechte Silhouette in Form und ermöglichen bei Bedarf den Einsatz als niedrige, strukturierende Heckenpflanze oder als akzentuierende Topiary. Wind- und winterhart bleibt Juniperus chinensis ‘Blaauw’ ganzjährig attraktiv und liefert verlässliche, pflegearme Architektur im Garten.

Juniperus communis 'Compressa' - Wacholder

Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
Verwendung:
Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Green Carpet' 100 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, präsentiert sich hier als formschön veredeltes Nadelgehölz mit etwa 100 cm Stammhöhe und einer elegant überhängenden, teppichbildenden Krone. Das immergrüne Laub zeigt sich frisch bis blaugrün, dicht und fein strukturiert, mit dem typischen, aromatischen Wacholderduft. Seine Wuchsform ist kompakt, langsam und gleichmäßig, wodurch die Krone dekorativ kaskadierend über den Hochstamm fällt und einen reizvollen Kontrast zu Pflasterflächen, Kies, Naturstein und begleitenden Stauden bildet. Als Solitär auf der Terrasse oder im Vorgarten, in großzügigen Kübeln, im Steingarten, Heidegarten oder als Akzent an Treppenaufgängen setzt dieser Zierstrauch klare, moderne Akzente und bleibt das ganze Jahr über ein strukturgebendes Gestaltungselement. Der Blütenaspekt ist unauffällig, dafür überzeugen die nadeligen Triebe ganzjährig mit Farbe und Textur; die spätere Ausbildung der typisch beerenartigen Zapfen kann zusätzlich dekorativ wirken. ‘Green Carpet’ bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandigem Substrat und reagiert empfindlich auf Staunässe, ist jedoch kalktolerant und nach dem Einwachsen erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Krone nach dem Winter erhält die dichte, fließende Silhouette, stärkere Rückschnitte sind selten nötig. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen fördert einen gesunden, robusten Wuchs. Mit seiner klaren Linienführung ist dieser Gartenstrauch eine stilvolle Kübelpflanze und ein langlebiger Blickfang für anspruchsvolle Gestaltungen.

Juniperus communis 'Green Carpet' 120 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Green Carpet’, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert, hier als veredelter Stamm mit elegant überhängender, teppichartig wachsender Krone. Die dicht stehenden, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, feingliedrigen Teppich, der das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Blüten sind unauffällig, doch die im Reifezustand blauschwarz bereiften Beerenzapfen setzen dezente, natürliche Akzente. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, sehr kompakt und flach ausladend, wodurch die Krone wie ein grüner Wasserfall vom Stamm herabfließt und eine edle, ruhige Anmutung erzeugt. Als Solitär im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Hauseingang überzeugt ‘Green Carpet’ ebenso wie in modernen Steingärten und auf Dachterrassen; auch als formschöne Kübelpflanze lässt sich der Zierstrauch gezielt inszenieren. In Gruppenpflanzungen harmoniert das Nadelgehölz mit Gräsern, Lavendel oder Stauden mit silbrigem Laub und bildet einen attraktiven Gegenpol zu blühenden Gartensträuchern. Der Gewöhnliche Wacholder bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher sandig-steinige Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist windfest, trockenheitsverträglich nach Anwachsen und erfreulich pflegeleicht. Ein leichter Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette der überhängenden Krone, ist aber meist nicht erforderlich. Mit seinem immergrünen, flächig wirkenden Charakter und der auf Stamm erzogenen Wuchsform liefert Juniperus communis ‘Green Carpet’ ganzjährig Struktur, Ruhe und zeitlose Eleganz für stilvolle Gartenbilder.

Juniperus communis 'Green Carpet' 20-30 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz, das als robuster Bodendecker und kompaktes Ziergehölz überzeugt. Die dichten, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, teppichartigen Wuchs und verleihen Beeten, Steingärten und Vorgärten ganzjährig Struktur. Im Winter schimmert das Laub oft leicht bronzegrün, was zusätzliche Farbtiefe bringt. Der Zwergwacholder wächst flach bis kissenförmig, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20–30 cm und breitet sich mit der Zeit breit aus, wodurch Unkraut effektiv unterdrückt wird und gepflegte Gartenbilder entstehen. Als Gartenstrauch und Zwergkonifere eignet sich ‘Green Carpet’ hervorragend für das Alpinum, den Heidegarten, Trockenmauern, Hänge und Grabgestaltungen sowie als flächiger Begleiter zu höheren Stauden oder anderen Koniferen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht dieser pflegeleichte Bodendecker eine gute Figur und setzt als niedriger Solitär ruhige, elegante Akzente. Ein sonniger Standort fördert die dichte Belaubung und die satte Grünfärbung, Halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte durchlässig, eher sandig bis steinig und frei von Staunässe sein; kalkhaltige wie schwach saure Substrate sind geeignet. Pflegeansprüche sind minimal: Nach der Pflanzung mäßig gießen, später nur bei längerer Trockenheit wässern. Ein Schnitt ist kaum erforderlich, bei Bedarf kann leicht korrigiert werden. ‘Green Carpet’ ist sehr frosthart, windverträglich und stadtklimafest und bleibt als langlebiger Bodendecker saisonunabhängig attraktiv.

Juniperus communis 'Green Carpet' 30-40 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz und idealer Bodendecker mit dichtem, teppichbildendem Wuchs. Seine frisch bis blaugrün schimmernden Nadeln bilden eine gleichmäßige, weiche Matte, die Beete, Steingärten und Heidegärten elegant strukturiert. Die unscheinbaren Frühjahrsblüten werden von dekorativen, beerenartigen Zapfen abgelöst, die dem Ziergehölz zusätzliches Flair verleihen. Mit seiner flach liegenden, breit kriechenden Wuchsform eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend zur Flächenbegrünung, für Hänge, Mauerkronen und als pflegeleichte Grabpflanze. Als Solitär in modernen Vorgärten oder in der Gruppenpflanzung setzt ‘Green Carpet’ ruhige, klare Akzente; in großen Töpfen und Schalen kommt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten stilvoll zur Geltung. Am besten gedeiht der Blüten- und Zierstrauch an einem sonnigen Standort, wo sich das dichte Nadelkleid besonders kompakt und farbstabil zeigt. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden. ‘Green Carpet’ ist ausgesprochen robust, windfest und trockenheitsverträglich nach der Einwurzelung, wodurch er als pflegearmes Gehölz für naturnahe und zeitgemäße Gestaltung überzeugt. Ein gelegentlicher Formschnitt zur Breitenbegrenzung ist möglich, jedoch empfiehlt es sich, nicht tief ins alte Holz zu schneiden. Leichte Frühjahrsdüngung mit einem Koniferendünger und sparsames Gießen in längeren Trockenphasen reichen für eine dichte, geschlossene Fläche. So entsteht ein langlebiger, winterharter Flächendecker, der ganzjährig Struktur, Farbe und Ordnung in Beet, Vorgarten und Steingarten bringt.

Juniperus communis 'Hibernica' - Irischer Säulen-Wacholder

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, torfig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Gehölztyp:
Strauch, Nadelgehölz
Wuchsform:
säulenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' • Juniperus communis 'Hibernica'

Der Gemeine Wacholder wird häufig auch Heidewacholder genannt. Kein Wunder, denn er prägt weite Teile des Landschaftsgebiets Lüneburger Heide. Er wächst säulenförmig, aber trotzdem recht verzweigt. Dem Nadelgehölz wohnen reichlich ätherische Öle inne. Seine Einsatzgebiete sind vielfältig. Für den Heidegarten ist er fast ein Muss. Er kann aber auch sehr gut als Blickfang in jeder anderen Gartenregion stehen.

Synonym

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' ist auch unter diesem Namen bekannt: Heidewachholder.

Verwendungen

Solitär, Heidegarten, Park

Wuchs

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' ist ein säulenförmig und dicht wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1 - 1,2 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonnige...

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' • Juniperus communis 'Hibernica'

Der Gemeine Wacholder wird häufig auch Heidewacholder genannt. Kein Wunder, denn er prägt weite Teile des Landschaftsgebiets Lüneburger Heide. Er wächst säulenförmig, aber trotzdem recht verzweigt. Dem Nadelgehölz wohnen reichlich ätherische Öle inne. Seine Einsatzgebiete sind vielfältig. Für den Heidegarten ist er fast ein Muss. Er kann aber auch sehr gut als Blickfang in jeder anderen Gartenregion stehen.

Synonym

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' ist auch unter diesem Namen bekannt: Heidewachholder.

Verwendungen

Solitär, Heidegarten, Park

Wuchs

Irischer Säulenwacholder 'Hibernica' ist ein säulenförmig und dicht wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1 - 1,2 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonnige...

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Green Carpet' 100 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, präsentiert sich hier als formschön veredeltes Nadelgehölz mit etwa 100 cm Stammhöhe und einer elegant überhängenden, teppichbildenden Krone. Das immergrüne Laub zeigt sich frisch bis blaugrün, dicht und fein strukturiert, mit dem typischen, aromatischen Wacholderduft. Seine Wuchsform ist kompakt, langsam und gleichmäßig, wodurch die Krone dekorativ kaskadierend über den Hochstamm fällt und einen reizvollen Kontrast zu Pflasterflächen, Kies, Naturstein und begleitenden Stauden bildet. Als Solitär auf der Terrasse oder im Vorgarten, in großzügigen Kübeln, im Steingarten, Heidegarten oder als Akzent an Treppenaufgängen setzt dieser Zierstrauch klare, moderne Akzente und bleibt das ganze Jahr über ein strukturgebendes Gestaltungselement. Der Blütenaspekt ist unauffällig, dafür überzeugen die nadeligen Triebe ganzjährig mit Farbe und Textur; die spätere Ausbildung der typisch beerenartigen Zapfen kann zusätzlich dekorativ wirken. ‘Green Carpet’ bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandigem Substrat und reagiert empfindlich auf Staunässe, ist jedoch kalktolerant und nach dem Einwachsen erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Krone nach dem Winter erhält die dichte, fließende Silhouette, stärkere Rückschnitte sind selten nötig. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen fördert einen gesunden, robusten Wuchs. Mit seiner klaren Linienführung ist dieser Gartenstrauch eine stilvolle Kübelpflanze und ein langlebiger Blickfang für anspruchsvolle Gestaltungen.

Juniperus communis 'Green Carpet' 120 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Green Carpet’, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert, hier als veredelter Stamm mit elegant überhängender, teppichartig wachsender Krone. Die dicht stehenden, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, feingliedrigen Teppich, der das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Blüten sind unauffällig, doch die im Reifezustand blauschwarz bereiften Beerenzapfen setzen dezente, natürliche Akzente. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, sehr kompakt und flach ausladend, wodurch die Krone wie ein grüner Wasserfall vom Stamm herabfließt und eine edle, ruhige Anmutung erzeugt. Als Solitär im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Hauseingang überzeugt ‘Green Carpet’ ebenso wie in modernen Steingärten und auf Dachterrassen; auch als formschöne Kübelpflanze lässt sich der Zierstrauch gezielt inszenieren. In Gruppenpflanzungen harmoniert das Nadelgehölz mit Gräsern, Lavendel oder Stauden mit silbrigem Laub und bildet einen attraktiven Gegenpol zu blühenden Gartensträuchern. Der Gewöhnliche Wacholder bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher sandig-steinige Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist windfest, trockenheitsverträglich nach Anwachsen und erfreulich pflegeleicht. Ein leichter Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette der überhängenden Krone, ist aber meist nicht erforderlich. Mit seinem immergrünen, flächig wirkenden Charakter und der auf Stamm erzogenen Wuchsform liefert Juniperus communis ‘Green Carpet’ ganzjährig Struktur, Ruhe und zeitlose Eleganz für stilvolle Gartenbilder.

Juniperus communis 'Hornibrookii' - Kriech-Wacholder

Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, torfig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün silbrig
Wuchsform:
nestförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Green Carpet' 100 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, präsentiert sich hier als formschön veredeltes Nadelgehölz mit etwa 100 cm Stammhöhe und einer elegant überhängenden, teppichbildenden Krone. Das immergrüne Laub zeigt sich frisch bis blaugrün, dicht und fein strukturiert, mit dem typischen, aromatischen Wacholderduft. Seine Wuchsform ist kompakt, langsam und gleichmäßig, wodurch die Krone dekorativ kaskadierend über den Hochstamm fällt und einen reizvollen Kontrast zu Pflasterflächen, Kies, Naturstein und begleitenden Stauden bildet. Als Solitär auf der Terrasse oder im Vorgarten, in großzügigen Kübeln, im Steingarten, Heidegarten oder als Akzent an Treppenaufgängen setzt dieser Zierstrauch klare, moderne Akzente und bleibt das ganze Jahr über ein strukturgebendes Gestaltungselement. Der Blütenaspekt ist unauffällig, dafür überzeugen die nadeligen Triebe ganzjährig mit Farbe und Textur; die spätere Ausbildung der typisch beerenartigen Zapfen kann zusätzlich dekorativ wirken. ‘Green Carpet’ bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandigem Substrat und reagiert empfindlich auf Staunässe, ist jedoch kalktolerant und nach dem Einwachsen erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Krone nach dem Winter erhält die dichte, fließende Silhouette, stärkere Rückschnitte sind selten nötig. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen fördert einen gesunden, robusten Wuchs. Mit seiner klaren Linienführung ist dieser Gartenstrauch eine stilvolle Kübelpflanze und ein langlebiger Blickfang für anspruchsvolle Gestaltungen.

Juniperus communis 'Green Carpet' 120 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Green Carpet’, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert, hier als veredelter Stamm mit elegant überhängender, teppichartig wachsender Krone. Die dicht stehenden, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, feingliedrigen Teppich, der das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Blüten sind unauffällig, doch die im Reifezustand blauschwarz bereiften Beerenzapfen setzen dezente, natürliche Akzente. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, sehr kompakt und flach ausladend, wodurch die Krone wie ein grüner Wasserfall vom Stamm herabfließt und eine edle, ruhige Anmutung erzeugt. Als Solitär im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Hauseingang überzeugt ‘Green Carpet’ ebenso wie in modernen Steingärten und auf Dachterrassen; auch als formschöne Kübelpflanze lässt sich der Zierstrauch gezielt inszenieren. In Gruppenpflanzungen harmoniert das Nadelgehölz mit Gräsern, Lavendel oder Stauden mit silbrigem Laub und bildet einen attraktiven Gegenpol zu blühenden Gartensträuchern. Der Gewöhnliche Wacholder bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher sandig-steinige Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist windfest, trockenheitsverträglich nach Anwachsen und erfreulich pflegeleicht. Ein leichter Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette der überhängenden Krone, ist aber meist nicht erforderlich. Mit seinem immergrünen, flächig wirkenden Charakter und der auf Stamm erzogenen Wuchsform liefert Juniperus communis ‘Green Carpet’ ganzjährig Struktur, Ruhe und zeitlose Eleganz für stilvolle Gartenbilder.

Juniperus communis 'Green Carpet' 20-30 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz, das als robuster Bodendecker und kompaktes Ziergehölz überzeugt. Die dichten, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, teppichartigen Wuchs und verleihen Beeten, Steingärten und Vorgärten ganzjährig Struktur. Im Winter schimmert das Laub oft leicht bronzegrün, was zusätzliche Farbtiefe bringt. Der Zwergwacholder wächst flach bis kissenförmig, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20–30 cm und breitet sich mit der Zeit breit aus, wodurch Unkraut effektiv unterdrückt wird und gepflegte Gartenbilder entstehen. Als Gartenstrauch und Zwergkonifere eignet sich ‘Green Carpet’ hervorragend für das Alpinum, den Heidegarten, Trockenmauern, Hänge und Grabgestaltungen sowie als flächiger Begleiter zu höheren Stauden oder anderen Koniferen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht dieser pflegeleichte Bodendecker eine gute Figur und setzt als niedriger Solitär ruhige, elegante Akzente. Ein sonniger Standort fördert die dichte Belaubung und die satte Grünfärbung, Halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte durchlässig, eher sandig bis steinig und frei von Staunässe sein; kalkhaltige wie schwach saure Substrate sind geeignet. Pflegeansprüche sind minimal: Nach der Pflanzung mäßig gießen, später nur bei längerer Trockenheit wässern. Ein Schnitt ist kaum erforderlich, bei Bedarf kann leicht korrigiert werden. ‘Green Carpet’ ist sehr frosthart, windverträglich und stadtklimafest und bleibt als langlebiger Bodendecker saisonunabhängig attraktiv.

Juniperus communis 'Green Carpet' 30-40 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz und idealer Bodendecker mit dichtem, teppichbildendem Wuchs. Seine frisch bis blaugrün schimmernden Nadeln bilden eine gleichmäßige, weiche Matte, die Beete, Steingärten und Heidegärten elegant strukturiert. Die unscheinbaren Frühjahrsblüten werden von dekorativen, beerenartigen Zapfen abgelöst, die dem Ziergehölz zusätzliches Flair verleihen. Mit seiner flach liegenden, breit kriechenden Wuchsform eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend zur Flächenbegrünung, für Hänge, Mauerkronen und als pflegeleichte Grabpflanze. Als Solitär in modernen Vorgärten oder in der Gruppenpflanzung setzt ‘Green Carpet’ ruhige, klare Akzente; in großen Töpfen und Schalen kommt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten stilvoll zur Geltung. Am besten gedeiht der Blüten- und Zierstrauch an einem sonnigen Standort, wo sich das dichte Nadelkleid besonders kompakt und farbstabil zeigt. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden. ‘Green Carpet’ ist ausgesprochen robust, windfest und trockenheitsverträglich nach der Einwurzelung, wodurch er als pflegearmes Gehölz für naturnahe und zeitgemäße Gestaltung überzeugt. Ein gelegentlicher Formschnitt zur Breitenbegrenzung ist möglich, jedoch empfiehlt es sich, nicht tief ins alte Holz zu schneiden. Leichte Frühjahrsdüngung mit einem Koniferendünger und sparsames Gießen in längeren Trockenphasen reichen für eine dichte, geschlossene Fläche. So entsteht ein langlebiger, winterharter Flächendecker, der ganzjährig Struktur, Farbe und Ordnung in Beet, Vorgarten und Steingarten bringt.

Juniperus communis 'Meyer' - Säulen-Wacholder

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, torfig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Gehölztyp:
Strauch, Nadelgehölz
Wuchsform:
locker, säulenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus communis 'Meyer'

Juniperus communis ‘Meyer’, der Gemeine Wacholder ‘Meyer’, ist ein elegant schmal wachsendes Nadelgehölz, das als immergrüner Zierstrauch mit klarer, säulenförmiger Silhouette überzeugt. Die fein stechenden Nadeln zeigen ein attraktives Blaugrün mit leicht silbrigen Nuancen und behalten ihre frische Farbe das ganze Jahr über. Der Wuchs ist straff aufrecht, dicht geschlossen und von Natur aus formschön, wodurch dieser Gartenstrauch eine ruhige, architektonische Wirkung entfaltet. Je nach Standort erreicht ‘Meyer’ etwa 2 bis 3 Meter Höhe bei 60 bis 100 Zentimetern Breite und bleibt damit kompakt genug für Vorgarten und kleine Flächen. Die unscheinbaren Blüten im Frühjahr werden bei weiblichen Pflanzen von dekorativen, blau-schwarzen Zapfenbeeren abgelöst, die den natürlichen Charakter zusätzlich unterstreichen. Als Solitär setzt der Wacholder markante Akzente in Beet und Rabatte, ebenso eignet er sich als schlanke Heckenpflanze, für dauerhafte Struktur in der Gruppenpflanzung oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. ‘Meyer’ bevorzugt einen sonnigen, luftigen Platz mit gut drainiertem, eher sandig-humosem bis leicht steinigem Boden und toleriert auch ärmere, trockene Substrate. Staunässe sollte vermieden werden. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt ein dezenter Form- oder Erhaltungsschnitt nach dem Winter, um die klare Säulenform zu erhalten. Dank seiner Robustheit gegenüber Wind und Kälte ist dieser Wacholder ein verlässliches Strukturgehölz für Heidegarten, Steingarten und moderne Architekturpflanzungen, wo er das gesamte Jahr über Ordnung, Höhe und Farbe in die Gestaltung bringt.

Juniperus communis 'Meyer' 20-25 cm

Juniperus communis ‘Meyer’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Meyer’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant schlankem, aufrecht-säulenförmigem Wuchs, das als Ziergehölz und Gartenstrauch Struktur und Höhe in Pflanzungen bringt. Das dicht stehende, fein nadelige Laub zeigt eine attraktive blaugrüne bis graugrüne Färbung mit leichtem Bereifungseffekt, der ganzjährig für frische Akzente sorgt. Der Jahresaustrieb wirkt dezent heller und betont die klare, vertikale Silhouette, die in modernen Gärten ebenso überzeugt wie in klassischen Anlagen. Als Solitär setzt dieser Koniferen-Klassiker markante Akzente im Vorgarten, bildet in Reihen eine schmale, formschöne Heckenpflanze und eignet sich in großzügigen Kübeln auch für Terrasse oder Dachgarten, wo er als architektonische Kübelpflanze wenig Platz beansprucht und dauerhaft Struktur bietet. In gemischten Rabatten und als Hintergrundbepflanzung von Stauden und Blütensträuchern sorgt der Wacholder für ruhige, immergrüne Kontraste und unterstreicht geometrische Gestaltungsformen, lässt sich aber ebenso gut in natürlichen, heidegartenähnlichen Arrangements einsetzen. ‘Meyer’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut drainiertem, eher sandig-humos bis leicht lehmigem Boden; Staunässe wird nicht toleriert, dafür sind Trockenperioden nach Anwachsphase gut verkraftbar. Die Pflege ist unkompliziert: Ein maßvoller Formschnitt zur Erhaltung der schmalen Säule ist möglich, ansonsten bleibt der Wacholder dauerhaft formstabil und windfest. Mit seiner robusten Natur, der kompakten, platzsparenden Wuchsform und dem immergrünen Nadelkleid ist Juniperus communis ‘Meyer’ die ideale Wahl für strukturstarke Gestaltungen, schmale Beete, Eingänge und langlebige Gartenbilder.

Juniperus communis 'Meyer' 60-80 cm

Juniperus communis ‘Meyer’, der Gemeine Wacholder ‘Meyer’, ist ein immergrünes Nadelgehölz, das als schmal aufrechter, dicht verzweigter Zierstrauch überzeugend Struktur und Ruhe in den Garten bringt. Die nadelförmigen, leicht stahlblau bis blaugrün schimmernden Triebe duften aromatisch und behalten ganzjährig ihre Farbe, was diesen Gartenstrauch zu einem wertvollen Gestaltungs­element macht. Die unscheinbare Blüte erscheint im Frühjahr; je nach Pflanzen­geschlecht entwickeln sich später dekorative, blau-schwarz bereifte Zapfenbeeren, die den natürlichen Charakter betonen. Der Wuchs ist säulenförmig bis schmal pyramidal und bleibt kompakt, wodurch sich ‘Meyer’ besonders für kleinere Gärten, den Vorgarten oder als Solitär eignet. Als Heckenpflanze oder in der Gruppenpflanzung setzt der Wacholder klare, vertikale Akzente, harmoniert mit Heide- und Steingartenpflanzen und lässt sich in modernen wie klassischen Pflanzbildern einsetzen. In größeren Gefäßen bewährt er sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten, wo er mit minimalem Schnitt formstabil bleibt. Bevorzugt wird ein sonniger Standort, denn dort zeigt sich die Nadelfarbe am intensivsten; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig und frei von Staunässe sein, gern mit leicht kalkhaltigem Substrat. Die Pflege ist unkompliziert: nach dem Anwachsen genügt mäßiges Gießen in längeren Trockenphasen, im Kübel etwas regelmäßiger. Ein zurückhaltender Formschnitt nach dem Winter erhält die dichte Silhouette, starke Rückschnitte in altes Holz sind nicht erforderlich. So liefert Juniperus communis ‘Meyer’ das ganze Jahr über zuverlässige Struktur und Textur im Beet.

Heidewacholder 'Meyer' • Juniperus communis 'Meyer'

Zweige (würzig, herb): In Tees, zu Fisch und Grillfleisch
Beeren (süß-bitter): Als Bestandteil von Grillmarinaden, in Saucen und Suppen
Selbstfruchtende Sorte.

Synonym

Grill-Wacholder 'Meyer' ist auch unter diesem Namen bekannt: Heidewachholder.

Verwendungen

Solitär, Heidegarten, Park, Vogelnährpflanze, Likör

Wuchs

Grill-Wacholder 'Meyer' ist ein breit und säulenförmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinan...

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Repanda' - Kriech-Wacholder

Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün silbrig
Wuchsform:
nestförmig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Green Carpet' 100 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, präsentiert sich hier als formschön veredeltes Nadelgehölz mit etwa 100 cm Stammhöhe und einer elegant überhängenden, teppichbildenden Krone. Das immergrüne Laub zeigt sich frisch bis blaugrün, dicht und fein strukturiert, mit dem typischen, aromatischen Wacholderduft. Seine Wuchsform ist kompakt, langsam und gleichmäßig, wodurch die Krone dekorativ kaskadierend über den Hochstamm fällt und einen reizvollen Kontrast zu Pflasterflächen, Kies, Naturstein und begleitenden Stauden bildet. Als Solitär auf der Terrasse oder im Vorgarten, in großzügigen Kübeln, im Steingarten, Heidegarten oder als Akzent an Treppenaufgängen setzt dieser Zierstrauch klare, moderne Akzente und bleibt das ganze Jahr über ein strukturgebendes Gestaltungselement. Der Blütenaspekt ist unauffällig, dafür überzeugen die nadeligen Triebe ganzjährig mit Farbe und Textur; die spätere Ausbildung der typisch beerenartigen Zapfen kann zusätzlich dekorativ wirken. ‘Green Carpet’ bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandigem Substrat und reagiert empfindlich auf Staunässe, ist jedoch kalktolerant und nach dem Einwachsen erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Krone nach dem Winter erhält die dichte, fließende Silhouette, stärkere Rückschnitte sind selten nötig. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen fördert einen gesunden, robusten Wuchs. Mit seiner klaren Linienführung ist dieser Gartenstrauch eine stilvolle Kübelpflanze und ein langlebiger Blickfang für anspruchsvolle Gestaltungen.

Juniperus communis 'Green Carpet' 120 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Green Carpet’, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert, hier als veredelter Stamm mit elegant überhängender, teppichartig wachsender Krone. Die dicht stehenden, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, feingliedrigen Teppich, der das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Blüten sind unauffällig, doch die im Reifezustand blauschwarz bereiften Beerenzapfen setzen dezente, natürliche Akzente. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, sehr kompakt und flach ausladend, wodurch die Krone wie ein grüner Wasserfall vom Stamm herabfließt und eine edle, ruhige Anmutung erzeugt. Als Solitär im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Hauseingang überzeugt ‘Green Carpet’ ebenso wie in modernen Steingärten und auf Dachterrassen; auch als formschöne Kübelpflanze lässt sich der Zierstrauch gezielt inszenieren. In Gruppenpflanzungen harmoniert das Nadelgehölz mit Gräsern, Lavendel oder Stauden mit silbrigem Laub und bildet einen attraktiven Gegenpol zu blühenden Gartensträuchern. Der Gewöhnliche Wacholder bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher sandig-steinige Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist windfest, trockenheitsverträglich nach Anwachsen und erfreulich pflegeleicht. Ein leichter Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette der überhängenden Krone, ist aber meist nicht erforderlich. Mit seinem immergrünen, flächig wirkenden Charakter und der auf Stamm erzogenen Wuchsform liefert Juniperus communis ‘Green Carpet’ ganzjährig Struktur, Ruhe und zeitlose Eleganz für stilvolle Gartenbilder.

Juniperus communis 'Green Carpet' 20-30 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz, das als robuster Bodendecker und kompaktes Ziergehölz überzeugt. Die dichten, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, teppichartigen Wuchs und verleihen Beeten, Steingärten und Vorgärten ganzjährig Struktur. Im Winter schimmert das Laub oft leicht bronzegrün, was zusätzliche Farbtiefe bringt. Der Zwergwacholder wächst flach bis kissenförmig, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20–30 cm und breitet sich mit der Zeit breit aus, wodurch Unkraut effektiv unterdrückt wird und gepflegte Gartenbilder entstehen. Als Gartenstrauch und Zwergkonifere eignet sich ‘Green Carpet’ hervorragend für das Alpinum, den Heidegarten, Trockenmauern, Hänge und Grabgestaltungen sowie als flächiger Begleiter zu höheren Stauden oder anderen Koniferen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht dieser pflegeleichte Bodendecker eine gute Figur und setzt als niedriger Solitär ruhige, elegante Akzente. Ein sonniger Standort fördert die dichte Belaubung und die satte Grünfärbung, Halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte durchlässig, eher sandig bis steinig und frei von Staunässe sein; kalkhaltige wie schwach saure Substrate sind geeignet. Pflegeansprüche sind minimal: Nach der Pflanzung mäßig gießen, später nur bei längerer Trockenheit wässern. Ein Schnitt ist kaum erforderlich, bei Bedarf kann leicht korrigiert werden. ‘Green Carpet’ ist sehr frosthart, windverträglich und stadtklimafest und bleibt als langlebiger Bodendecker saisonunabhängig attraktiv.

Juniperus communis 'Green Carpet' 30-40 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz und idealer Bodendecker mit dichtem, teppichbildendem Wuchs. Seine frisch bis blaugrün schimmernden Nadeln bilden eine gleichmäßige, weiche Matte, die Beete, Steingärten und Heidegärten elegant strukturiert. Die unscheinbaren Frühjahrsblüten werden von dekorativen, beerenartigen Zapfen abgelöst, die dem Ziergehölz zusätzliches Flair verleihen. Mit seiner flach liegenden, breit kriechenden Wuchsform eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend zur Flächenbegrünung, für Hänge, Mauerkronen und als pflegeleichte Grabpflanze. Als Solitär in modernen Vorgärten oder in der Gruppenpflanzung setzt ‘Green Carpet’ ruhige, klare Akzente; in großen Töpfen und Schalen kommt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten stilvoll zur Geltung. Am besten gedeiht der Blüten- und Zierstrauch an einem sonnigen Standort, wo sich das dichte Nadelkleid besonders kompakt und farbstabil zeigt. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden. ‘Green Carpet’ ist ausgesprochen robust, windfest und trockenheitsverträglich nach der Einwurzelung, wodurch er als pflegearmes Gehölz für naturnahe und zeitgemäße Gestaltung überzeugt. Ein gelegentlicher Formschnitt zur Breitenbegrenzung ist möglich, jedoch empfiehlt es sich, nicht tief ins alte Holz zu schneiden. Leichte Frühjahrsdüngung mit einem Koniferendünger und sparsames Gießen in längeren Trockenphasen reichen für eine dichte, geschlossene Fläche. So entsteht ein langlebiger, winterharter Flächendecker, der ganzjährig Struktur, Farbe und Ordnung in Beet, Vorgarten und Steingarten bringt.

Juniperus communis 'Suecica' - Schwedischer Säulen-Wacholder

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, torfig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Gehölztyp:
Strauch, Nadelgehölz
Wuchsform:
breit, säulenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus communis 'Green Carpet'

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’ oder Teppich-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit ausgesprochen flacher, teppichbildender Wuchsform. Die dichten, nadelartigen Triebe legen sich mattierend über den Boden und zeigen je nach Licht ein frisches Grün bis Blaugrün mit leicht silbrigen Schimmern. Die Blüte ist unscheinbar im Frühjahr, doch die Art kann, je nach Pflanze, beerenartige Zapfen ausbilden, die mit der Zeit blau-schwarz ausreifen. Mit einer niedrigen Höhe und breiter Ausläuferbildung entsteht ein robuster Bodendecker, der Beetflächen elegant verbindet, steinige Partien betont und als flach wachsendes Ziergehölz Strukturen im Vorgarten schafft. Ideal ist ‘Green Carpet’ für Steingarten, Heidegarten, Grabgestaltung, Hänge und Mauerkronen sowie zur großflächigen Bodendeckung im sonnigen Beet. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt dieser Zwergstrauch als pflegeleichte Kübelpflanze und als flaches Solitärgehölz in moderner Architekturbegrünung. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein, am besten mit gut durchlässigem, eher sandigem bis leicht kiesigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen, wohingegen trockene Phasen und Hitze nach der Etablierung gut gemeistert werden. Der Gartenboden darf mager bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich und leicht sauer bis neutral sein. Pflege reduziert sich auf gelegentliches Auslichten oder sanften Formschnitt, um die dichte Teppichstruktur zu erhalten und überhängende Triebe zu lenken. Die hohe Winterhärte, Windfestigkeit und die gleichmäßige, langsame bis mäßige Entwicklung machen Juniperus communis ‘Green Carpet’ zum langlebigen, formstabilen Bodendecker und dekorativen Nadelgehölz für repräsentative Flächen, Gruppenpflanzungen und ruhige, immergrüne Akzente im Garten.

Juniperus communis 'Green Carpet' 100 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, präsentiert sich hier als formschön veredeltes Nadelgehölz mit etwa 100 cm Stammhöhe und einer elegant überhängenden, teppichbildenden Krone. Das immergrüne Laub zeigt sich frisch bis blaugrün, dicht und fein strukturiert, mit dem typischen, aromatischen Wacholderduft. Seine Wuchsform ist kompakt, langsam und gleichmäßig, wodurch die Krone dekorativ kaskadierend über den Hochstamm fällt und einen reizvollen Kontrast zu Pflasterflächen, Kies, Naturstein und begleitenden Stauden bildet. Als Solitär auf der Terrasse oder im Vorgarten, in großzügigen Kübeln, im Steingarten, Heidegarten oder als Akzent an Treppenaufgängen setzt dieser Zierstrauch klare, moderne Akzente und bleibt das ganze Jahr über ein strukturgebendes Gestaltungselement. Der Blütenaspekt ist unauffällig, dafür überzeugen die nadeligen Triebe ganzjährig mit Farbe und Textur; die spätere Ausbildung der typisch beerenartigen Zapfen kann zusätzlich dekorativ wirken. ‘Green Carpet’ bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandigem Substrat und reagiert empfindlich auf Staunässe, ist jedoch kalktolerant und nach dem Einwachsen erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Krone nach dem Winter erhält die dichte, fließende Silhouette, stärkere Rückschnitte sind selten nötig. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen fördert einen gesunden, robusten Wuchs. Mit seiner klaren Linienführung ist dieser Gartenstrauch eine stilvolle Kübelpflanze und ein langlebiger Blickfang für anspruchsvolle Gestaltungen.

Juniperus communis 'Green Carpet' 120 cm Stammhöhe

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Green Carpet’, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert, hier als veredelter Stamm mit elegant überhängender, teppichartig wachsender Krone. Die dicht stehenden, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, feingliedrigen Teppich, der das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Blüten sind unauffällig, doch die im Reifezustand blauschwarz bereiften Beerenzapfen setzen dezente, natürliche Akzente. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, sehr kompakt und flach ausladend, wodurch die Krone wie ein grüner Wasserfall vom Stamm herabfließt und eine edle, ruhige Anmutung erzeugt. Als Solitär im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Hauseingang überzeugt ‘Green Carpet’ ebenso wie in modernen Steingärten und auf Dachterrassen; auch als formschöne Kübelpflanze lässt sich der Zierstrauch gezielt inszenieren. In Gruppenpflanzungen harmoniert das Nadelgehölz mit Gräsern, Lavendel oder Stauden mit silbrigem Laub und bildet einen attraktiven Gegenpol zu blühenden Gartensträuchern. Der Gewöhnliche Wacholder bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher sandig-steinige Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist windfest, trockenheitsverträglich nach Anwachsen und erfreulich pflegeleicht. Ein leichter Auslichtungs- oder Formschnitt nach Bedarf erhält die klare Silhouette der überhängenden Krone, ist aber meist nicht erforderlich. Mit seinem immergrünen, flächig wirkenden Charakter und der auf Stamm erzogenen Wuchsform liefert Juniperus communis ‘Green Carpet’ ganzjährig Struktur, Ruhe und zeitlose Eleganz für stilvolle Gartenbilder.

Juniperus communis 'Green Carpet' 20-30 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gemeine Wacholder ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz, das als robuster Bodendecker und kompaktes Ziergehölz überzeugt. Die dichten, frischgrünen Nadeln bilden einen gleichmäßigen, teppichartigen Wuchs und verleihen Beeten, Steingärten und Vorgärten ganzjährig Struktur. Im Winter schimmert das Laub oft leicht bronzegrün, was zusätzliche Farbtiefe bringt. Der Zwergwacholder wächst flach bis kissenförmig, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20–30 cm und breitet sich mit der Zeit breit aus, wodurch Unkraut effektiv unterdrückt wird und gepflegte Gartenbilder entstehen. Als Gartenstrauch und Zwergkonifere eignet sich ‘Green Carpet’ hervorragend für das Alpinum, den Heidegarten, Trockenmauern, Hänge und Grabgestaltungen sowie als flächiger Begleiter zu höheren Stauden oder anderen Koniferen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht dieser pflegeleichte Bodendecker eine gute Figur und setzt als niedriger Solitär ruhige, elegante Akzente. Ein sonniger Standort fördert die dichte Belaubung und die satte Grünfärbung, Halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte durchlässig, eher sandig bis steinig und frei von Staunässe sein; kalkhaltige wie schwach saure Substrate sind geeignet. Pflegeansprüche sind minimal: Nach der Pflanzung mäßig gießen, später nur bei längerer Trockenheit wässern. Ein Schnitt ist kaum erforderlich, bei Bedarf kann leicht korrigiert werden. ‘Green Carpet’ ist sehr frosthart, windverträglich und stadtklimafest und bleibt als langlebiger Bodendecker saisonunabhängig attraktiv.

Juniperus communis 'Green Carpet' 30-40 cm

Juniperus communis ‘Green Carpet’, der Gewöhnliche Wacholder in der Sorte ‘Green Carpet’, ist ein niedrig wachsendes, immergrünes Nadelgehölz und idealer Bodendecker mit dichtem, teppichbildendem Wuchs. Seine frisch bis blaugrün schimmernden Nadeln bilden eine gleichmäßige, weiche Matte, die Beete, Steingärten und Heidegärten elegant strukturiert. Die unscheinbaren Frühjahrsblüten werden von dekorativen, beerenartigen Zapfen abgelöst, die dem Ziergehölz zusätzliches Flair verleihen. Mit seiner flach liegenden, breit kriechenden Wuchsform eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend zur Flächenbegrünung, für Hänge, Mauerkronen und als pflegeleichte Grabpflanze. Als Solitär in modernen Vorgärten oder in der Gruppenpflanzung setzt ‘Green Carpet’ ruhige, klare Akzente; in großen Töpfen und Schalen kommt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten stilvoll zur Geltung. Am besten gedeiht der Blüten- und Zierstrauch an einem sonnigen Standort, wo sich das dichte Nadelkleid besonders kompakt und farbstabil zeigt. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden. ‘Green Carpet’ ist ausgesprochen robust, windfest und trockenheitsverträglich nach der Einwurzelung, wodurch er als pflegearmes Gehölz für naturnahe und zeitgemäße Gestaltung überzeugt. Ein gelegentlicher Formschnitt zur Breitenbegrenzung ist möglich, jedoch empfiehlt es sich, nicht tief ins alte Holz zu schneiden. Leichte Frühjahrsdüngung mit einem Koniferendünger und sparsames Gießen in längeren Trockenphasen reichen für eine dichte, geschlossene Fläche. So entsteht ein langlebiger, winterharter Flächendecker, der ganzjährig Struktur, Farbe und Ordnung in Beet, Vorgarten und Steingarten bringt.

Juniperus sabina 'Tamariscifolia' - Tamarisken-Wacholder

Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, humos, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Flächenbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus sabina 'Tamariscifolia'

Juniperus sabina ‘Tamariscifolia’, der Sadebaum beziehungsweise Tamarisken-Wacholder, ist ein immergrünes Ziergehölz mit flach lagerndem, breit ausladendem Wuchs und bildet dichte, teppichartige Polster. Die feinen, schuppenförmigen Nadeln zeigen ein frisches Blaugrün bis Graugrün und liegen eng an, wodurch eine ruhige, elegante Textur entsteht. Unscheinbare Blüten im Frühjahr und später vereinzelte blau-schwarze Zapfenbeeren ergänzen das Bild, doch die Hauptwirkung liegt in der harmonischen, bodendeckenden Silhouette mit leicht überhängenden Triebspitzen. Mit etwa 60–80 cm Höhe und bis zu 2–3 m Breite ist dieser niedrige Nadelstrauch ideal als Flächenbegrüner im Steingarten, im Heidegarten, am Hang oder im Vorgarten; ebenso überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten sowie in Gruppenpflanzung oder als niedriger Solitär, der Beetkanten weich auslaufen lässt und Struktur über das ganze Jahr bietet. ‘Tamariscifolia’ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; kalkverträglich und stadtklimafest zeigt er sich nach dem Anwachsen robust gegenüber Trockenheit und Wind. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert. Pflegeaufwand ist minimal: Ein gelegentlicher, leichter Formschnitt nach Bedarf erhält die kompakte, dichte Krone; zusätzliche Düngergaben sind meist nicht notwendig. Dank seiner wintergrünen Präsenz und der langlebigen, bodendeckenden Eigenschaft ist dieser Gartenstrauch eine verlässliche Wahl zur dauerhaften Flächenbegrünung, zur Hangbefestigung und als strukturstarker Blütenstrauch-Partner für Stauden und andere Gehölze.

Juniperus sabina 'Tamariscifolia' 20-30 cm

Juniperus sabina ‘Tamariscifolia’, der Sadebaum, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit charakteristisch federartig überhängendem Laub, das in edlem Blaugrün bis Graugrün schimmert und im Winter oft einen dezenten bronzenen Ton annimmt. Als niedrig und breit ausladend wachsendes Ziergehölz bildet diese Sorte dichte, teppichartige Polster und eignet sich ideal als Bodendecker, für Steingarten und Heidegarten sowie für Hangbepflanzung, Grabbepflanzung und den gepflegten Vorgarten. Die feinschuppigen Nadeln verleihen dem Blütenstrauch-Ersatz eine elegante, texturreiche Optik, die das ganze Jahr über Struktur in Beete und Rabatten bringt; unauffällige, beerenartige Zapfen setzen gelegentlich zusätzliche Akzente. In der Verwendung überzeugt der Gartenstrauch sowohl als flächige Gruppenpflanzung wie auch als malerischer Solitär am Rand von Terrassen, Mauern und Treppen; in größeren Pflanzgefäßen ist er zudem als robuste Kübelpflanze eine zeitlose Wahl. ‘Tamariscifolia’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher sandig-kiesigem bis mäßig nahrhaftem Boden und zeigt sich ausgesprochen trockenheitsverträglich, stadtklimafest und windhart. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln luftige Bedingungen schätzen. Die Pflege gestaltet sich denkbar unkompliziert: Ein leichter Formschnitt zur Erhaltung der kompakten, flach-kugelig ausgebreiteten Wuchsform ist möglich, aber selten nötig. Mit ihrer langlebigen, pflegeleichten Natur und dem immergrünen, dichten Teppich eignet sich diese Konifere hervorragend zur dauerhaften Flächenbegrünung, zur Einfassung von Beeten und als ruhiger Partner für Stauden, Gräser und andere Ziersträucher.

Juniperus sabina 'Rockery Gem'

Juniperus sabina ‘Rockery Gem’, der kompakt bleibende Sadebaum, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit dichtem, teppichbildendem Wuchs und elegant überhängenden Trieben. Seine feinen, schuppenförmigen Nadeln zeigen ein sattes Blaugrün, das im Winter leicht bronzefarben überhaucht sein kann und so rund ums Jahr eine attraktive Struktur bietet. Als niedrig wachsender Zwergstrauch breitet sich dieser Wacholder flächig aus, bleibt dabei sehr formstabil und schafft gleichmäßige, gepflegte Teppiche, die Steingarten, Heidegarten oder Vorgarten optisch beruhigen und aufwerten. ‘Rockery Gem’ eignet sich ideal als Bodendecker und Flächendecker, für Böschungsbepflanzungen, Einfassungen, Grabbepflanzungen und die naturnahe Gestaltung von Hängen; ebenso macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als kleiner Solitär neben Trittsteinen und Wegen eine hervorragende Figur. In Gruppenpflanzung harmoniert er mit Stauden und anderen Ziergehölzen, besonders mit Gräsern, Heide und niedrig bleibenden Blütenstauden, und setzt in Kies- und Alpinbeeten ruhige, edle Akzente. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort auf gut drainiertem, sandig?kiesigem oder humosem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Der pflegeleichte Gartenstrauch ist ausgesprochen winterhart, windfest und schnittverträglich, benötigt nur selten einen Form- oder Pflegeschnitt und kommt mit mageren Böden zurecht. Eine moderate Frühjahrsdüngung für Koniferen unterstützt den dichten Austrieb, regelmäßiges, aber zurückhaltendes Gießen in der Anwachsphase fördert eine schnelle, flächige Entwicklung.

Juniperus sabina 'Rockery Gem' 20-30 cm

Juniperus sabina ‘Rockery Gem’, der niedrige Sadebaum ‘Rockery Gem’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit besonders flach lagerndem, teppichbildendem Wuchs, das als kompakter Gartenstrauch großzügige Flächen elegant begrünt. Sein dichtes, fein geschupptes Laub zeigt ein frisch blaugrünes bis tief grünblaues Farbspiel und bleibt auch im Winter attraktiv, gelegentlich mit bronzigem Ton in der kalten Jahreszeit. Die Blüte ist unauffällig, die kleinen Zapfen treten kaum in Erscheinung, im Vordergrund stehen Struktur, Textur und die klare Linienführung des Ziergehölzes. Mit einer Wuchshöhe von niedrigem Niveau und breiter Ausläuferbildung eignet sich dieser Zwergwacholder hervorragend als Bodendecker im Steingarten, zur Flächenbepflanzung im Vorgarten, zur Beeteinfassung, auf Hängen zur Erosionsminderung sowie als ruhiger, pflegeleichter Partner in der Gruppenpflanzung. Auch im großzügigen Kübel auf Terrasse und Dachgarten setzt der robuste Blütenstrauch-Ersatz aus dem Reich der Koniferen ruhige, immergrüne Akzente und kann als flacher Solitär moderne Gestaltungskonzepte stützen. ‘Rockery Gem’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-humosem Boden; Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen nach der Etablierung dagegen gut. Ein leichter, gelegentlicher Formschnitt zur Kantenbegrenzung genügt, ansonsten zeigt sich die Sorte äußerst pflegeleicht, wind- und frosthart sowie stadtklimafest. In Kombination mit Stauden, Gräsern und anderen Zwergkoniferen entstehen harmonische, dauerhaft ansprechende Pflanzbilder, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe in Beeten, Rabatten und Steinanlagen bieten.

Juniperus sabina 'Tam No Blight'

Juniperus sabina ‘Tam No Blight’, der Sadebaum, ist eine immergrüne Konifere mit dichtem, teppichbildendem Wuchs, die als niedriges Nadelgehölz zuverlässig Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die feinen, schuppenartigen Nadeln zeigen ein sattes Blaugrün, das im Winter leicht bronziert, und bleiben ganzjährig attraktiv. Mit seiner flach- bis breitbuschigen Wuchsform erreicht dieser Zierstrauch etwa 20 bis 40 Zentimeter Höhe, breitet sich jedoch über die Jahre großzügig aus und bildet einen pflegeleichten, geschlossenen Teppich. ‘Tam No Blight’ gilt als besonders robust und widerstandsfähig gegen typische Triebprobleme, was ihn zu einer sicheren Wahl für anspruchslose Flächenbegrünungen macht. Ideal geeignet ist der Sadebaum als Bodendecker im Steingarten, am sonnigen Hang, im Vorgarten oder als ruhiger Rahmen von Staudenbeeten, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten oder als flächige Gruppenpflanzung zur Unkrautunterdrückung; als niedriger Solitär setzt er klare, moderne Akzente zwischen Kies und Pflaster. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die dichte, kompakte Entwicklung. Der Boden sollte gut drainiert, eher sandig bis leicht lehmig und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird schlecht vertragen, Kalk und Trockenperioden nach dem Anwachsen hingegen gut. Die Pflege bleibt minimal: sparsam gießen, im Frühjahr bei Bedarf leicht nachschneiden, jedoch nicht stark ins alte Holz zurücknehmen. Eine dezente Frühjahrsdüngung und mineralischer Mulch aus Splitt unterstützen den vitalen Wuchs und die gleichmäßige, flächige Wirkung dieses langlebigen Ziergehölzes.

Juniperus squamata 'Blue Carpet' - Blauer Kriech-Wacholder

Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Wuchsform:
nestförmig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus squamata 'Blue Swede'

Juniperus squamata ‘Blue Swede’, der Schuppen-Wacholder, präsentiert sich als elegantes immergrünes Nadelgehölz mit markanter, stahl- bis silbrigblauer Benadelung, die besonders im Winter intensiv leuchtet. Der dicht verzweigte, kompakt-buschige Wuchs wirkt formschön und gleichmäßig, entwickelt sich langsam bis mittelstark und bleibt dabei gut proportioniert, wodurch dieses Ziergehölz sowohl im kleinen Stadtgarten als auch im großzügigen Landschaftsgarten überzeugt. Die feinschuppigen Nadeln sitzen eng an den Trieben und betonen die strukturgebende Wirkung rund ums Jahr; reife, bläulich bereifte Zapfen setzen zusätzliche Akzente. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich ‘Blue Swede’ ideal als Solitär im Vorgarten, für Gruppenpflanzungen im Beet oder als charaktervolle Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. In Steingarten und Heidegarten unterstreicht er mit seinem kühlen Blau Kontraste zu Gräsern, Stauden und anderen Ziergehölzen und fügt sich harmonisch in moderne Kies- und Gravel-Gardens ein. Ein sonniger bis licht halbschattiger Standort fördert die intensive Färbung; der Boden sollte gut drainiert, mineralisch bis humos, von leicht sauer bis neutral und eher mäßig nährstoffreich sein. Staunässe wird nicht vertragen, Trockenphasen nach Anwachsen meistert der robuste Wacholder hingegen gut. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt gelegentliches Auslichten, um die dichte Silhouette zu erhalten. Mit seiner dauerhaften Blattstruktur und der klaren Linienführung bringt Juniperus squamata ‘Blue Swede’ das ganze Jahr über verlässliche Struktur in Beet, Randbepflanzung und Gefäßkultur.

Juniperus squamata 'Blue Swede' 25-30 cm

Juniperus squamata ‘Blue Swede’, der Schuppen-Wacholder ‘Blue Swede’, ist eine attraktive, immergrüne Konifere, die mit intensiv blau- bis stahlblauem Nadelkleid und dichtem, gleichmäßigem Aufbau überzeugt. Die nadelförmigen, fein zugespitzten Triebe wirken im Jahreslauf farbstabil und bringen selbst in der Winterzeit markante Struktur in Beet und Vorgarten. Die Blüte ist unauffällig, doch die später erscheinenden, blauschwarzen, beerenähnlichen Zapfen setzen zusätzliche Zierakzente. Der Wuchs zeigt sich kompakt, breitbuschig bis leicht aufrecht, wodurch sich dieses Gehölz sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung harmonisch in moderne wie klassische Gartenbilder einfügt. Als Zierstrauch und Gartenstrauch punktet ‘Blue Swede’ besonders in Steingarten und Heidegarten, auf sonnigen Rabatten, am Rand von Terrassen sowie in dekorativen Gefäßen als Kübelpflanze. In niedrigen Strauchpflanzungen strukturiert er Beete, begleitet Wege und eignet sich für dauerhafte Bepflanzungen mit geringem Pflegeaufwand. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, denn in voller Sonne zeigt das Laub die intensivste Blaufärbung. Der Boden darf gern sandig bis kiesig und gut durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Leicht kalkhaltige, mäßig nährstoffreiche Substrate sind ideal. Pflege reduziert sich auf gelegentliche Formschnitte zur Erhaltung der kompakten Silhouette sowie moderates Gießen in längeren Hitzephasen, besonders im Kübel. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Immergrünen entsteht ein langlebiges, pflegeleichtes Gesamtbild mit ganzjähriger Strukturwirkung.

Juniperus squamata 'Little Joanna'

Juniperus squamata ‘Little Joanna’, der Schuppen-Wacholder, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit besonders dichter, polsterförmiger Wuchsform. Das feine, nadelige Laub zeigt ein attraktives Stahlblau bis Silbergrau, das ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Steingarten bringt. Der Zwergwacholder wächst langsam, bleibt niedrig und breitbuschig und eignet sich damit ideal als Bodendecker, für den Vorgarten, als Rahmen im Staudenbeet oder als kleiner Solitär in exponierter Position. In Trögen, Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt ‘Little Joanna’ ruhige, edle Akzente und harmoniert ausgezeichnet mit Gräsern, Heiden und anderen Nadelgehölzen. Am besten gedeiht dieser Gartenstrauch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die intensivste Benadelung hervorbringt. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und von sandig bis steinig sein; Staunässe verträgt der Blütenstrauch-Ersatz unter den Nadelgehölzen nicht. Nach der Pflanzung gleichmäßig, aber maßvoll wässern, später ist der pflegeleichte Wacholder ausgesprochen genügsam und trockenheitsverträglich. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Wuchsform von Natur aus dicht und ordentlich bleibt; lediglich abgestorbene Triebe können bei Bedarf entfernt werden. In Gruppenpflanzung lassen sich mit mehreren Exemplaren flächige, gleichmäßige Teppiche gestalten, die ganzjährig ordentliche, formstabile Strukturen schaffen. Mit seiner Robustheit und Winterhärte ist Juniperus squamata ‘Little Joanna’ eine vielseitige Wahl für Steingarten, Heidegarten, Hangbefestigung, moderne Architekturbeete und pflegearme Pflanzflächen, wo ein niedriges, dauerhaft attraktives Nadelgehölz gefragt ist.

Juniperus squamata 'Little Joanna' 20-30 cm

Juniperus squamata ‘Little Joanna’, der Schuppen-Wacholder bzw. Zwergwacholder, ist ein besonders kompakter, immergrüner Zierstrauch aus der Gruppe der Koniferen, der mit dichtem, polsterförmigem Wuchs und feinen, stahl- bis silbrigblauen Nadeln überzeugt. Als niedrig wachsendes Nadelgehölz bildet er einen gleichmäßigen, flach-kugeligen Gartenstrauch, der das ganze Jahr über Struktur und Farbe liefert. Die filigrane Nadeltextur wirkt im Steingarten und Heidegarten ebenso edel wie im Vorgarten oder entlang von Wegen, wo der kleine Wacholder als Solitär, Bodendecker oder in Gruppenpflanzung eingesetzt werden kann. In größeren Schalen und Töpfen entfaltet er sich als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, harmoniert im Beetvordergrund mit Gräsern und robusten Stauden und setzt zwischen Naturstein und Kies stilvolle Akzente. ‘Little Joanna’ bevorzugt einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort und durchlässige, eher magere bis mäßig nahrhafte Böden; Sand- oder Kiesanteile fördern die Vitalität, Staunässe sollte vermieden werden. Das langsam wachsende Gehölz zeigt sich ausgesprochen pflegeleicht und formstabil; ein Schnitt ist kaum nötig, gelegentliches Auslichten und das Entfernen trockener Triebe genügen. Etablierte Pflanzen sind gut trockenheitsverträglich, profitieren jedoch in langen Hitzeperioden von moderatem Gießen. Auf geeignetem Standort bildet der Schuppenwacholder mitunter zierende, blau bereifte, zapfenartige Früchte, die den dekorativen Eindruck zusätzlich unterstreichen. Damit wird Juniperus squamata ‘Little Joanna’ zur zeitlosen Wahl für strukturstarke, immergrüne Pflanzungen in Garten, Beet und Gefäß.

Juniperus squamata 'Loderi'

Juniperus squamata ‘Loderi’, der Schuppen-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz, das mit seinem edlen, stahl- bis silberblauen Nadelkleid sofort ins Auge fällt und als charakterstarker Zierstrauch jeden Garten aufwertet. Die fein zugespitzten Nadeln sitzen dicht am Trieb und bilden eine kompakte, gleichmäßige Struktur, die ganzjährig Farbe und Struktur liefert. ‘Loderi’ wächst aufrecht-buschig bis leicht breit, bildet im Alter eine dichte, standfeste Silhouette und überzeugt mit einer harmonischen, gepflegten Anmutung ohne großen Schnittaufwand. Die unscheinbare Blüte wird von dekorativen, bläulichen Zapfen abgelöst, die den natürlichen Charakter der Konifere unterstreichen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Juniperus squamata ‘Loderi’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, für strukturierende Gruppenpflanzungen im Beet, im Steingarten oder Heidegarten sowie als formstabile, niedrige Heckenpflanze und als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto intensiver der Blauton. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis mäßig nährstoffreich sein, verträgt sandig-kiesige Substrate und kommt mit Stadtklima sowie Wind gut zurecht. Staunässe unbedingt vermeiden. Nach dem Anwachsen ist ‘Loderi’ erstaunlich trockenheitsverträglich und benötigt nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen. Ein leichter Formschnitt ist möglich, starke Rückschnitte ins alte Holz sollten vermieden werden. Robust, winterhart und langlebig setzt dieser Wacholder ganzjährig strukturelle Akzente und bringt als pflegeleichte Kübelpflanze oder als dauerhaftes Gerüst im Garten Ruhe, Tiefe und eine klare Linienführung in moderne wie klassische Pflanzkonzepte.

Juniperus squamata 'Blue Star' - Blauer Zwerg-Wacholder

Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau silbrig
Wuchsform:
nestförmig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus squamata 'Blue Swede'

Juniperus squamata ‘Blue Swede’, der Schuppen-Wacholder, präsentiert sich als elegantes immergrünes Nadelgehölz mit markanter, stahl- bis silbrigblauer Benadelung, die besonders im Winter intensiv leuchtet. Der dicht verzweigte, kompakt-buschige Wuchs wirkt formschön und gleichmäßig, entwickelt sich langsam bis mittelstark und bleibt dabei gut proportioniert, wodurch dieses Ziergehölz sowohl im kleinen Stadtgarten als auch im großzügigen Landschaftsgarten überzeugt. Die feinschuppigen Nadeln sitzen eng an den Trieben und betonen die strukturgebende Wirkung rund ums Jahr; reife, bläulich bereifte Zapfen setzen zusätzliche Akzente. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich ‘Blue Swede’ ideal als Solitär im Vorgarten, für Gruppenpflanzungen im Beet oder als charaktervolle Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. In Steingarten und Heidegarten unterstreicht er mit seinem kühlen Blau Kontraste zu Gräsern, Stauden und anderen Ziergehölzen und fügt sich harmonisch in moderne Kies- und Gravel-Gardens ein. Ein sonniger bis licht halbschattiger Standort fördert die intensive Färbung; der Boden sollte gut drainiert, mineralisch bis humos, von leicht sauer bis neutral und eher mäßig nährstoffreich sein. Staunässe wird nicht vertragen, Trockenphasen nach Anwachsen meistert der robuste Wacholder hingegen gut. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt gelegentliches Auslichten, um die dichte Silhouette zu erhalten. Mit seiner dauerhaften Blattstruktur und der klaren Linienführung bringt Juniperus squamata ‘Blue Swede’ das ganze Jahr über verlässliche Struktur in Beet, Randbepflanzung und Gefäßkultur.

Juniperus squamata 'Blue Swede' 25-30 cm

Juniperus squamata ‘Blue Swede’, der Schuppen-Wacholder ‘Blue Swede’, ist eine attraktive, immergrüne Konifere, die mit intensiv blau- bis stahlblauem Nadelkleid und dichtem, gleichmäßigem Aufbau überzeugt. Die nadelförmigen, fein zugespitzten Triebe wirken im Jahreslauf farbstabil und bringen selbst in der Winterzeit markante Struktur in Beet und Vorgarten. Die Blüte ist unauffällig, doch die später erscheinenden, blauschwarzen, beerenähnlichen Zapfen setzen zusätzliche Zierakzente. Der Wuchs zeigt sich kompakt, breitbuschig bis leicht aufrecht, wodurch sich dieses Gehölz sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung harmonisch in moderne wie klassische Gartenbilder einfügt. Als Zierstrauch und Gartenstrauch punktet ‘Blue Swede’ besonders in Steingarten und Heidegarten, auf sonnigen Rabatten, am Rand von Terrassen sowie in dekorativen Gefäßen als Kübelpflanze. In niedrigen Strauchpflanzungen strukturiert er Beete, begleitet Wege und eignet sich für dauerhafte Bepflanzungen mit geringem Pflegeaufwand. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, denn in voller Sonne zeigt das Laub die intensivste Blaufärbung. Der Boden darf gern sandig bis kiesig und gut durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden, während kurzzeitige Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Leicht kalkhaltige, mäßig nährstoffreiche Substrate sind ideal. Pflege reduziert sich auf gelegentliche Formschnitte zur Erhaltung der kompakten Silhouette sowie moderates Gießen in längeren Hitzephasen, besonders im Kübel. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Immergrünen entsteht ein langlebiges, pflegeleichtes Gesamtbild mit ganzjähriger Strukturwirkung.

Juniperus squamata 'Little Joanna'

Juniperus squamata ‘Little Joanna’, der Schuppen-Wacholder, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit besonders dichter, polsterförmiger Wuchsform. Das feine, nadelige Laub zeigt ein attraktives Stahlblau bis Silbergrau, das ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Steingarten bringt. Der Zwergwacholder wächst langsam, bleibt niedrig und breitbuschig und eignet sich damit ideal als Bodendecker, für den Vorgarten, als Rahmen im Staudenbeet oder als kleiner Solitär in exponierter Position. In Trögen, Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt ‘Little Joanna’ ruhige, edle Akzente und harmoniert ausgezeichnet mit Gräsern, Heiden und anderen Nadelgehölzen. Am besten gedeiht dieser Gartenstrauch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die intensivste Benadelung hervorbringt. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und von sandig bis steinig sein; Staunässe verträgt der Blütenstrauch-Ersatz unter den Nadelgehölzen nicht. Nach der Pflanzung gleichmäßig, aber maßvoll wässern, später ist der pflegeleichte Wacholder ausgesprochen genügsam und trockenheitsverträglich. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Wuchsform von Natur aus dicht und ordentlich bleibt; lediglich abgestorbene Triebe können bei Bedarf entfernt werden. In Gruppenpflanzung lassen sich mit mehreren Exemplaren flächige, gleichmäßige Teppiche gestalten, die ganzjährig ordentliche, formstabile Strukturen schaffen. Mit seiner Robustheit und Winterhärte ist Juniperus squamata ‘Little Joanna’ eine vielseitige Wahl für Steingarten, Heidegarten, Hangbefestigung, moderne Architekturbeete und pflegearme Pflanzflächen, wo ein niedriges, dauerhaft attraktives Nadelgehölz gefragt ist.

Juniperus squamata 'Little Joanna' 20-30 cm

Juniperus squamata ‘Little Joanna’, der Schuppen-Wacholder bzw. Zwergwacholder, ist ein besonders kompakter, immergrüner Zierstrauch aus der Gruppe der Koniferen, der mit dichtem, polsterförmigem Wuchs und feinen, stahl- bis silbrigblauen Nadeln überzeugt. Als niedrig wachsendes Nadelgehölz bildet er einen gleichmäßigen, flach-kugeligen Gartenstrauch, der das ganze Jahr über Struktur und Farbe liefert. Die filigrane Nadeltextur wirkt im Steingarten und Heidegarten ebenso edel wie im Vorgarten oder entlang von Wegen, wo der kleine Wacholder als Solitär, Bodendecker oder in Gruppenpflanzung eingesetzt werden kann. In größeren Schalen und Töpfen entfaltet er sich als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, harmoniert im Beetvordergrund mit Gräsern und robusten Stauden und setzt zwischen Naturstein und Kies stilvolle Akzente. ‘Little Joanna’ bevorzugt einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort und durchlässige, eher magere bis mäßig nahrhafte Böden; Sand- oder Kiesanteile fördern die Vitalität, Staunässe sollte vermieden werden. Das langsam wachsende Gehölz zeigt sich ausgesprochen pflegeleicht und formstabil; ein Schnitt ist kaum nötig, gelegentliches Auslichten und das Entfernen trockener Triebe genügen. Etablierte Pflanzen sind gut trockenheitsverträglich, profitieren jedoch in langen Hitzeperioden von moderatem Gießen. Auf geeignetem Standort bildet der Schuppenwacholder mitunter zierende, blau bereifte, zapfenartige Früchte, die den dekorativen Eindruck zusätzlich unterstreichen. Damit wird Juniperus squamata ‘Little Joanna’ zur zeitlosen Wahl für strukturstarke, immergrüne Pflanzungen in Garten, Beet und Gefäß.

Juniperus squamata 'Loderi'

Juniperus squamata ‘Loderi’, der Schuppen-Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz, das mit seinem edlen, stahl- bis silberblauen Nadelkleid sofort ins Auge fällt und als charakterstarker Zierstrauch jeden Garten aufwertet. Die fein zugespitzten Nadeln sitzen dicht am Trieb und bilden eine kompakte, gleichmäßige Struktur, die ganzjährig Farbe und Struktur liefert. ‘Loderi’ wächst aufrecht-buschig bis leicht breit, bildet im Alter eine dichte, standfeste Silhouette und überzeugt mit einer harmonischen, gepflegten Anmutung ohne großen Schnittaufwand. Die unscheinbare Blüte wird von dekorativen, bläulichen Zapfen abgelöst, die den natürlichen Charakter der Konifere unterstreichen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Juniperus squamata ‘Loderi’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, für strukturierende Gruppenpflanzungen im Beet, im Steingarten oder Heidegarten sowie als formstabile, niedrige Heckenpflanze und als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto intensiver der Blauton. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis mäßig nährstoffreich sein, verträgt sandig-kiesige Substrate und kommt mit Stadtklima sowie Wind gut zurecht. Staunässe unbedingt vermeiden. Nach dem Anwachsen ist ‘Loderi’ erstaunlich trockenheitsverträglich und benötigt nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen. Ein leichter Formschnitt ist möglich, starke Rückschnitte ins alte Holz sollten vermieden werden. Robust, winterhart und langlebig setzt dieser Wacholder ganzjährig strukturelle Akzente und bringt als pflegeleichte Kübelpflanze oder als dauerhaftes Gerüst im Garten Ruhe, Tiefe und eine klare Linienführung in moderne wie klassische Pflanzkonzepte.

Juniperus squamata 'Meyeri' - Blauezeder-Wacholder

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau silbrig
Wuchsform:
locker
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus squamata 'Meyeri'

Juniperus squamata ‘Meyeri’, der Schuppen-Wacholder, ist ein immergrüner Nadelstrauch mit elegant geschwungenen Trieben und markant silbrig-blauem Nadelkleid. Dieser Zierstrauch besticht durch seine malerische, locker-aufrechte Wuchsform, die mit leicht überhängenden Zweigen eine edle Silhouette schafft. Im Jahresverlauf bleibt die intensive Blaufärbung konstant und verleiht Beeten und Rabatten einen strukturstarken, ganzjährigen Blickfang; die unscheinbaren Blüten und später erscheinenden zapfenartigen Beeren treten optisch in den Hintergrund. Mit einer Endhöhe von etwa zwei bis drei Metern und einer Breite von rund eineinhalb bis zwei Metern eignet sich ‘Meyeri’ sowohl als Solitär im Vorder- oder Mittelgrund als auch zur Gruppenpflanzung in größeren Anlagen. Auch als Gartenstrauch im Steingarten, Heidegarten oder am Gehölzrand sowie als formstabile, niedrige Heckenpflanze entfaltet er seine Wirkung; in größeren Gefäßen ist er zudem eine attraktive Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten. Am besten gedeiht der Blütenstrauch an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die kräftigste Blau-Färbung fördert. Der Boden sollte durchlässig, eher sandig-kiesig bis humos und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe ist zu vermeiden. ‘Meyeri’ ist schnittverträglich, jedoch von Natur aus formschön und pflegeleicht, sodass höchstens ein leichter Erhaltungsschnitt nach Bedarf sinnvoll ist. Eine moderate Wasserversorgung mit längeren Trockenphasen zwischen den Gießgängen, gelegentliche Startdüngung im Frühjahr und ein luftiger Stand sichern einen dichten, gesunden Aufbau und eine dauerhaft ansprechende Optik.

Juniperus squamata 'Meyeri' 20-30 cm

Juniperus squamata ‘Meyeri’, der Schuppen-Wacholder, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit markant silbrig-blauem Nadelkleid und elegant überhängenden Trieben. Als Zierstrauch und robuste Konifere verleiht er dem Garten ganzjährig Struktur und Farbe. Die feinen, schuppenartigen Nadeln behalten ihren intensiven Blauton auch im Winter und bilden einen reizvollen Kontrast zu Stauden und Gräsern. Die Wuchsform ist locker aufrecht bis breitbuschig mit leicht bogig herabhängenden Zweigen, wodurch der Gartenstrauch sowohl in der Einzelstellung als Solitär als auch in der Gruppenpflanzung einen prägnanten Blickfang setzt. Unauffällige Blüten werden von kleinen, blau bereiften Zapfen abgelöst, die den natürlichen Charakter unterstreichen. Als vielseitige Kübelpflanze eignet sich Juniperus squamata ‘Meyeri’ hervorragend für Terrasse, Balkon und Eingangsbereiche, im Beet und Vorgarten überzeugt er ebenso wie in Stein- und Heidegärten. In lockeren Reihen kann er auch als niedrige, pflegeleichte Heckenpflanze verwendet werden. Optimal gedeiht der Blüten- und Gartenstrauch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf gut durchlässigen, eher mageren bis sandig-kiesigen Böden; Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Pflanzung gleichmäßig wässern, später zeigt sich der Wacholder ausgesprochen trockenheitsverträglich. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr mit Koniferendünger genügt, Schnittmaßnahmen sind nur zur Formkorrektur nötig, da die Sorte von Natur aus schön aufgebaut ist und gut schnittverträglich bleibt. Dank hoher Winterhärte und Windfestigkeit ist ‘Meyeri’ ein langlebiges Strukturgehölz für moderne und klassische Gartengestaltungen.

Juniperus squamata 'Meyeri' 20-30 cm

Juniperus squamata ‘Meyeri’, der Schuppen-Wacholder, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit markant silbrig-blauem Nadelkleid und elegant überhängenden Trieben. Als Zierstrauch und robuste Konifere verleiht er dem Garten ganzjährig Struktur und Farbe. Die feinen, schuppenartigen Nadeln behalten ihren intensiven Blauton auch im Winter und bilden einen reizvollen Kontrast zu Stauden und Gräsern. Die Wuchsform ist locker aufrecht bis breitbuschig mit leicht bogig herabhängenden Zweigen, wodurch der Gartenstrauch sowohl in der Einzelstellung als Solitär als auch in der Gruppenpflanzung einen prägnanten Blickfang setzt. Unauffällige Blüten werden von kleinen, blau bereiften Zapfen abgelöst, die den natürlichen Charakter unterstreichen. Als vielseitige Kübelpflanze eignet sich Juniperus squamata ‘Meyeri’ hervorragend für Terrasse, Balkon und Eingangsbereiche, im Beet und Vorgarten überzeugt er ebenso wie in Stein- und Heidegärten. In lockeren Reihen kann er auch als niedrige, pflegeleichte Heckenpflanze verwendet werden. Optimal gedeiht der Blüten- und Gartenstrauch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf gut durchlässigen, eher mageren bis sandig-kiesigen Böden; Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Pflanzung gleichmäßig wässern, später zeigt sich der Wacholder ausgesprochen trockenheitsverträglich. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr mit Koniferendünger genügt, Schnittmaßnahmen sind nur zur Formkorrektur nötig, da die Sorte von Natur aus schön aufgebaut ist und gut schnittverträglich bleibt. Dank hoher Winterhärte und Windfestigkeit ist ‘Meyeri’ ein langlebiges Strukturgehölz für moderne und klassische Gartengestaltungen.

Juniperus squamata 'Meyeri' 30-40 cm

Juniperus squamata ‘Meyeri’, der Schuppen-Wacholder ‘Meyeri’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit markant silbrig-blauem Laub, das als Zierstrauch und Solitärgehölz ganzjährig Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die elegant bogig aufstrebenden Triebe formen im Alter eine malerisch lockere, konische bis unregelmäßige Krone und betonen den charakteristischen, leicht exotischen Habitus. Die schuppen- bis nadelförmigen Blätter leuchten in der Sonne besonders intensiv und behalten ihren kühlen Blauton auch im Winter, während kleine, bläulich bereifte Zapfen den natürlich-dekorativen Eindruck abrunden. Als Gartenstrauch eignet sich Juniperus squamata ‘Meyeri’ ideal für den Steingarten, den Vorgarten und sonnige Beete, wo er als Solitär Akzente setzt oder in einer Gruppenpflanzung mit Gräsern, Stauden und anderen Nadelgehölzen harmonische Kontraste bildet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt der Blütenstrauch-Ersatz mit formstabiler, pflegeleichter Präsenz; für niedrige, lockere Hecken oder als Strukturpflanze im Mixed Border ist er ebenfalls eine stilsichere Wahl. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und möglichst warm sein, denn hier zeigt das Laub die intensivste Blaufärbung. Der Boden wird gut drainiert, sandig bis humos, eher mager und kalkverträglich bevorzugt; Staunässe ist zu vermeiden. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt ein maßvoller Formschnitt spät im Winter oder nach dem Austrieb, ohne tief ins alte Holz zu schneiden. Nach dem Einwachsen zeigt sich der Schuppen-Wacholder robust, windfest und trockenheitsverträglich und bleibt über viele Jahre ein formschönes, zuverlässiges Strukturgehölz im Ziergarten.

Juniperus squamata 'Meyeri' 40-50 cm

Juniperus squamata ‘Meyeri’, der malerische Himalaya-Wacholder, überzeugt als immergrünes Nadelgehölz mit silbrig bis stahlblauen Nadeln und elegant überhängenden Trieben, die dem Zierstrauch eine lebendige, leicht wolkige Silhouette verleihen. Der mittelstark wachsende Gartenstrauch entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer aufrecht-breitbuschigen, später locker malerischen Form und sorgt ganzjährig für Struktur und Farbe im Beet. Das dichte, aromatische Laub zeigt besonders in der kühlen Jahreszeit eine intensiv bläuliche Tönung und behält seine dekorative Wirkung auch im Winter. Als Solitär setzt ‘Meyeri’ markante Akzente im Vorgarten, in modernen Kiesbeeten oder im Steingarten, eignet sich aber ebenso für Gruppenpflanzungen und lockere, strukturierende Heckenabschnitte. In größeren Gefäßen ist die Konifere eine robuste Kübelpflanze für Terrasse und Eingangssituationen, wo sie durch ihren grafischen Aufbau wirkt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, ideal ist volle Sonne, um die blaue Nadelfarbe zu intensivieren. Der Boden darf mager bis mittelschwer, gern steinig oder sandig sein, wichtig ist eine gute Drainage, da Staunässe nicht vertragen wird. Nach dem Anwachsen zeigt sich der Blütenstrauch äußerst trockenheitsverträglich und benötigt nur mäßige Wassergaben. Ein zurückhaltender Schnitt zur Formhaltung ist möglich und erhält die harmonische Wuchsfigur, größere Rückschnitte sollten vorzugsweise im Spätwinter erfolgen. ‘Meyeri’ ist frosthart, windfest und stadtklimaverträglich, wodurch er als pflegeleichter, langlebiger Gartenpartner in klassischen und modernen Pflanzkonzepten gleichermaßen überzeugt.

Juniperus virginiana 'Canaertii' - Fruchtender Zypressen-Wacholder

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig, moorig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Blätter duftend
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, Heidegarten, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Juniperus virginiana 'Canaertii'

Juniperus virginiana ‘Canaertii’, die Virginische Zeder beziehungsweise Rotzeder, ist ein charakterstarkes, immergrünes Nadelgehölz, das als eleganter Zierbaum oder kräftiger Gartenstrauch überzeugt. Die Sorte bildet eine dichte, gleichmäßige, pyramidal bis säulenförmige Krone mit aufrecht strebenden, leicht überhängenden Zweigen. Das Laub zeigt sich ganzjährig in sattem Blaugrün, im Winter häufig etwas dunkler, mit fein schuppenförmigen Nadeln, die einen dezent aromatischen Duft verströmen. Besonders dekorativ sind die zahlreichen rundlichen, bläulich bereiften Zapfen, die über Herbst und Winter haften und dem Blüten- und Fruchtschmuck eines hochwertigen Ziergehölzes alle Ehre machen. Als Solitär im Rasen, im Vorgarten oder in der Nähe von Eingängen setzt ‘Canaertii’ einen markanten, immergrünen Akzent; ebenso eignet sie sich für strukturstarke Hecken, als Sichtschutz, in Gruppenpflanzung oder – bei ausreichendem Raum – als Kübelpflanze in großen Gefäßen auf Terrasse und Hof. Dieses robuste Gehölz bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, eher trockenen bis frischen Böden; es ist kalktolerant, stadtklimafest und windhart, wodurch es auch für exponierte Lagen und pflegeleichte Gartenkonzepte prädestiniert ist. Staunässe sollte vermieden werden, ansonsten gibt sich die Rotzeder anspruchslos und schnittverträglich; ein moderater Formschnitt nach dem Austrieb erhält die klare Silhouette. Mit einer Endhöhe von etwa 6–8 m und 2–3 m Breite entwickelt sich ‘Canaertii’ zu einem langlebigen, wertvollen Strukturgeber, der Beete, Eingrünungen und moderne wie klassische Gartenstile gleichermaßen bereichert.

Juniperus virginiana 'Canaertii' 100-125 cm

Juniperus virginiana ‘Canaertii’, die Virginische Zeder beziehungsweise der Virginische Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant aufrechter, dicht kegelförmiger Wuchsform, das als Solitärgehölz ebenso überzeugt wie in einer lockeren Heckenpflanzung. Das attraktive, blaugrüne bis dunkelgrüne Laub besteht aus feinen Schuppen- und Nadeln, zeigt im Winter oft einen leicht bronzenen Ton und sorgt ganzjährig für Struktur im Garten. Auf weiblichen Pflanzen erscheinen ab Spätsommer zahlreiche blau bereifte Zapfenbeeren, die bis in den Winter als dekorativer Fruchtschmuck haften und den Zierwert dieses Gehölzes zusätzlich betonen. Mit seiner klaren Silhouette und dem dichten Aufbau eignet sich dieser Zierstrauch hervorragend für den Vorgarten, als vertikale Akzentpflanze im Staudenbeet, in der Gruppenpflanzung oder als immergrüne Sichtschutzhecke; in großen Gefäßen lässt sich die robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten wirkungsvoll in Szene setzen. ‘Canaertii’ bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht jedoch auch im lichten Halbschatten, wenn der Boden gut drainiert ist. Sandige bis lehmige, eher trockene bis frische Substrate mit neutraler bis kalkhaltiger Reaktion werden gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Das pflegeleichte Gehölz ist windfest, hitzeverträglich und stadtklimatolerant, benötigt nur wenig Schnitt und wächst gleichmäßig ohne ständiges Formen. Ein moderater Auslichtungsschnitt nach der Hauptwachstumsphase erhält die dichte Krone, während gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht das Anwachsen und die Vitalität unterstützen. So wird Juniperus virginiana ‘Canaertii’ zum langlebigen Gartenstrauch mit hohem Gestaltungswert.

Juniperus virginiana 'Canaertii' 100-125 cm

Juniperus virginiana ‘Canaertii’, die Virginische Zeder beziehungsweise der Virginische Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant aufrechter, dicht kegelförmiger Wuchsform, das als Solitärgehölz ebenso überzeugt wie in einer lockeren Heckenpflanzung. Das attraktive, blaugrüne bis dunkelgrüne Laub besteht aus feinen Schuppen- und Nadeln, zeigt im Winter oft einen leicht bronzenen Ton und sorgt ganzjährig für Struktur im Garten. Auf weiblichen Pflanzen erscheinen ab Spätsommer zahlreiche blau bereifte Zapfenbeeren, die bis in den Winter als dekorativer Fruchtschmuck haften und den Zierwert dieses Gehölzes zusätzlich betonen. Mit seiner klaren Silhouette und dem dichten Aufbau eignet sich dieser Zierstrauch hervorragend für den Vorgarten, als vertikale Akzentpflanze im Staudenbeet, in der Gruppenpflanzung oder als immergrüne Sichtschutzhecke; in großen Gefäßen lässt sich die robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten wirkungsvoll in Szene setzen. ‘Canaertii’ bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht jedoch auch im lichten Halbschatten, wenn der Boden gut drainiert ist. Sandige bis lehmige, eher trockene bis frische Substrate mit neutraler bis kalkhaltiger Reaktion werden gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Das pflegeleichte Gehölz ist windfest, hitzeverträglich und stadtklimatolerant, benötigt nur wenig Schnitt und wächst gleichmäßig ohne ständiges Formen. Ein moderater Auslichtungsschnitt nach der Hauptwachstumsphase erhält die dichte Krone, während gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht das Anwachsen und die Vitalität unterstützen. So wird Juniperus virginiana ‘Canaertii’ zum langlebigen Gartenstrauch mit hohem Gestaltungswert.

Juniperus virginiana 'Canaertii' 125-150 cm

Juniperus virginiana ‘Canaertii’, der Virginische Wacholder bzw. die Virginische Rotzeder, präsentiert sich als immergrünes Nadelgehölz mit dichtem, konisch bis pyramidalem Aufbau und elegant anliegenden Schuppenblättern in frisch bis blaugrünem Ton. Im Jahresverlauf behält der Blütenstrauch sein attraktives Laub, das in der kalten Jahreszeit oft eine dezent dunklere Nuance annimmt. Die Blüte ist unauffällig, dafür überzeugen im Spätsommer bis Winter reifende, blau bereifte Beerenzapfen an weiblichen Exemplaren, die dem Zierstrauch eine charaktervolle, naturnahe Anmutung verleihen. Mit seinem aufrechten, gleichmäßigen Wuchs eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend als immergrüne Heckenpflanze, Windschutz oder Sichtschutz und setzt als Solitär im Vorgarten oder in Rasenflächen klare, architektonische Akzente. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hauseingang kommt die formschöne Silhouette ebenfalls zur Geltung, besonders in Kombination mit Ziergräsern oder Stauden, die den strukturierten Habitus betonen. ‘Canaertii’ bevorzugt vollsonnige bis licht halbschattige Lagen und durchlässige, eher trockene bis frische Böden; sandig-lehmige Substrate mit gutem Wasserabzug sind ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Das Nadelgehölz gilt als robust, hitzeverträglich und pflegeleicht, mit mäßigem Zuwachs und geringer Schnittbedürftigkeit; gelegentliches Auslichten erhält die dichte Krone. Auch in Stadtlagen zeigt sich der Blütenstrauch widerstandsfähig und bleibt dank seiner immergrünen Belaubung ganzjährig strukturstark. Ob als Gruppenpflanzung entlang von Grundstücksgrenzen, in Mixed Borders mit anderen Immergrünen oder als markante Kübelpflanze – Juniperus virginiana ‘Canaertii’ verbindet Dauergrün, Formstabilität und dezente Zierwirkung zu einem vielseitigen Gestaltungselement im Garten.

Juniperus virginiana 'Canaertii' 150-175 cm

Juniperus virginiana ‘Canaertii’, die Virginische Zeder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant aufrechter, kegelförmiger Wuchsform und dichtem, aromatischem Laub. Die schuppenförmigen Nadeln zeigen ein satt blaugrünes bis graugrünes Farbspiel und nehmen im Winter einen edlen bronzegrünen Ton an. Ältere, weibliche Pflanzen schmücken sich reich mit blau bereiften, beerenähnlichen Zapfen, die den Zierwert zusätzlich erhöhen und die Sorte als markantes Ziergehölz im Garten hervorheben. Mit mittelstarkem Wachstum entwickelt sich ‘Canaertii’ zu einem formschönen Gartenbaum beziehungsweise großem Blüten- und Gartenstrauch-Ersatz unter den Koniferen und liefert ganzjährig Struktur. Als Solitär setzt die Virginische Zeder eindrucksvolle Akzente im Vorgarten, auf Rasenflächen oder in architektonischen Pflanzungen, eignet sich aber ebenso für schmale Sichtschutz- und Windschutzhecken, gemischte Gehölzgruppen und als immergrüne Strukturpflanze im Staudenbeet. In ausreichend großen Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren, wo die klare, pyramidenförmige Silhouette modern wirkt. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig, bevorzugt mit durchlässigem, eher trockenem bis frischem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Nadelgehölz ist wärme- und stadtklimaverträglich, kalktolerant und ausgesprochen pflegeleicht. Nach dem Anwachsen benötigt es nur wenig Wasser und kommt gut mit Trockenphasen zurecht. Ein leichter Formschnitt im Spätwinter erhält die dichte Gestalt, starke Rückschnitte ins alte Holz sind nicht erforderlich. Eine mäßige Frühjahrsdüngung für Koniferen genügt, um die Vitalität und das gesunde, immergrüne Erscheinungsbild zu fördern.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.