Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)
Hydrangea quercifolia 'Applause' - Eichenblatt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea quercifolia 'Pee Wee' - Eichenblatt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea quercifolia 'Snow Queen' - Eichenblatt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea quercifolia 'Snowflake' - Eichenblatt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea sargentiana (aspera ssp. sargentiana) - Samthortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Blue Bird' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Bluebird' - Tellerhortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Intermedia' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Koreana' - Kleinwüchsige Gartenhortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Preziosa' - Kleinwüchsige Gartenhortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hydrangea serrata 'Rosalba' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hydrangea macrophylla Endless Summer ‘The Bride’, auf Deutsch Bauern-Hortensie ‘The Bride’, ist ein edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Ballblüten, die im Verlauf zart cremefarben bis leicht rosé schimmern können. Als remontierende Gartenhortensie blüht sie zuverlässig von Juni bis in den Herbst hinein sowohl am einjährigen als auch am mehrjährigen Holz und sorgt damit für eine außergewöhnlich lange Blütezeit. Das frischgrüne, breite Laub unterstreicht die runde, dicht buschige Wuchsform und setzt die strahlenden Blütenkugeln wirkungsvoll in Szene. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,3 Metern und ähnlicher Breite eignet sich diese Hortensie hervorragend als eleganter Zierstrauch im Beet, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Schatten- und Halbschattengehölzen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in lockeren Blütenhecken als Heckenpflanze integrieren, wo sie für sanfte Struktur und saisonale Highlights sorgt. ‘The Bride’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert die Blühfreude. Ein spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Der Schnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Sorte am alten und neuen Holz ansetzt. In kälteren Lagen ist ein leichter Knospenschutz im Spätwinter empfehlenswert, um die frühe Blüte nicht zu gefährden.
Hydrangea macrophylla Endless Summer THE BRIDE, die edle Bauernhortensie mit schneeweißen Blütenbällen, bringt elegante Leuchtpunkte in jeden Garten. Als reich blühender Blütenstrauch überzeugt dieser Zierstrauch mit runden, üppigen Infloreszenzen, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und je nach Witterung einen zarten Hauch von Grün oder Rosé annehmen können. Das breit-ovale, sattgrüne Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und unterstreicht die kompakte, rundbuschige Wuchsform, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügt. Dank ihrer remontierenden Eigenschaft blüht diese Hortensie sowohl am vorjährigen als auch am diesjährigen Holz, wodurch eine besonders lange und zuverlässige Blütezeit gewährleistet ist. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Hydrangea Endless Summer THE BRIDE hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie mit ihrem eleganten Erscheinungsbild repräsentative Akzente setzt. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne, geschützt vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und schwach sauer sein; kalkarme Erde verbessert die Nährstoffaufnahme und unterstützt vitales Wachstum. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine mulschende Abdeckung im Wurzelbereich sowie eine maßvolle Düngung mit speziellem Hortensiendünger im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zum Entfernen verblühter Dolden und ein behutsames Auslichten im zeitigen Frühjahr erhalten die schöne Struktur und sichern anhaltende Blütenpracht.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und eindrucksvollen, tellerförmigen Blütenständen jeden Garten aufwertet. Der Austrieb zeigt sich in einem edlen Schokoladenbraun, das der Sorte ihren Namen verleiht, später vergrünt das samtige Laub zu tiefem Dunkelgrün mit purpurfarbener Unterseite und sorgt so für eine markante, fast exotische Optik. Von Juli bis September erscheinen große, flache Schirmrispen mit zarten, randständigen Schaublüten in Weiß bis Rosé und einem zart violett-rosanen Zentrum, die der Pflanze einen eleganten, naturhaften Charakter verleihen. Der breitbuschige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite und macht die Samthortensie zu einem idealen Zierstrauch für den Gehölzrand, halbschattige Rabatten und den Vorgarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, locker strukturierte Szenerie; in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer, schwach saurer bis neutraler Gartenerde ohne Staunässe. Eine mulchauflage hält die Bodenfeuchte stabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die reiche Blüte. Schnittmaßnahmen fallen moderat aus: Verblühtes und abgestorbene Triebe werden im späten Winter ausgelichtet, um den harmonischen Aufbau des Gartenstrauchs zu erhalten und die Bildung neuer Blütentriebe zu fördern.
Hydrangea aspera ‘Hot Chocolate’, die Samthortensie ‘Hot Chocolate’, verbindet außergewöhnliches Laub mit eindrucksvoller Blüte und wird so zum charakterstarken Blütenstrauch für halbschattige Gartenbereiche. Ihr Austrieb zeigt sich tief bronzebraun bis schokoladig, später dunkelgrün mit weinroter Unterseite, samtig in der Haptik und den ganzen Sommer über dekorativ. Ab Juli bis in den September erscheinen große, flache Tellerblüten: ein Kranz aus cremeweißen bis zart rosafarbenen Schaublüten umgibt ein Zentrum aus lilavioletten bis rosavioletten fruchtbaren Blüten – ein reizvoller Kontrast, der in jedem Ziergarten sofort ins Auge fällt. Der Wuchs ist locker aufrecht und breitbuschig, mit mittlerer Geschwindigkeit, und erreicht im Laufe der Jahre stattliche Maße, die sie als Solitär ebenso wirken lassen wie in einer lockeren Gruppenpflanzung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Samthortensie für das halbschattige Staudenbeet, den lichten Gehölzrand, den Vorgarten oder als strukturgebender Zierstrauch in der Rabatte. In großen Kübeln schmückt sie Terrasse und Schattenbalkon, und in einer naturnah anmutenden, lockeren Blütenhecke setzt sie ruhige, elegante Akzente. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige, eher schwach saure bis neutrale Böden; kalkbetonte Standorte sollten gemieden werden. Ein windgeschützter Platz ohne grelle Mittagssonne unterstützt die Blütenfülle und schont das samtige Laub. Pflegeleicht in der Handhabung, genügt es, im Frühjahr alte Blütenstände auszukneifen und nur auszulichten, da die Samthortensie am vorjährigen Holz blüht. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert Vitalität und Blütenreichtum.
Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’, die Großblättrige Hortensie bzw. Bauernhortensie, begeistert als farbintensiver Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in sattem Saphirblau bis Violett erstrahlen und im Saisonverlauf attraktive Farbnuancen annehmen. Von Juni bis in den Herbst hinein schmückt der kompakte Gartenstrauch mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und einer rundbuschigen Wuchsform, die meist 80 bis 120 cm erreicht. Als Zierstrauch setzt er im Beet, im Vorgarten oder in der Rabatte strahlende Akzente, eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse und Eingang und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in einer kleinen Gruppenpflanzung oder einer lockeren Blütenhecke mit anderen Hortensien. Für eine intensive Blaufärbung bevorzugt ‘Magical Sapphire’ einen leicht sauren, humosen und gleichmäßig frischen Boden; kalkarmes Gießwasser und spezieller Hortensien- oder Rhododendrondünger unterstützen den Farbton. Ein Standort im Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, direkte Mittagssonne und austrocknender Wind sollten gemieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: gleichmäßig feucht halten, den Wurzelbereich mulchen und im Frühjahr moderat düngen. Ein Rückschnitt beschränkt sich auf das Ausputzen verblühter Dolden nach der Frostperiode und das Entfernen abgestorbener Triebe, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In großen Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, torffreie, strukturstabile Moorbeeterde und ein guter Wasserabzug. Hydrangea macrophylla ‘Magical Sapphire’ verbindet edles Farbspiel mit zuverlässiger Blühfreude und bringt als langlebige Staude im weitesten Sinn Struktur, Farbe und Eleganz in jeden Gartenraum.
Hypericum calycinum - Niedriges Johanniskraut
Hypericum calycinum 'Hidcote' - Niedriges Johanniskraut
Ilex altaclerensis 'Belgica Aurea' - Goldrand-Stechpalme
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex altaclerensis 'Golden King' - Gelbbunte Garten-Hülse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex aquifolium - Stechpalme
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex aquifolium 'Alaska' - Alaska-Hülse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex aquifolium 'Argentea Marginata' - Stechpalme
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' besitzt ein glänzendes Laub beeindruckender Farbgebung. Denn das charakteristische dunkle Grün, das die Mitte der dornigen Blätter ziert, wird am Blattrand von einem leuchtenden Gelb abgelöst. Ein wunderschönes, immergrünes Kleid, das dicht gedrängt einen perfekten Sichtschutz bildet. Die Sorte 'Argentea Marginata' kennzeichnet zudem ein pyramidaler Wuchs bei Höhen von bis zu sechs Metern.
Synonym
Synonyme (botanisch): Ilex aquifolium 'Variegata', Ilex aquifolium 'Argentea Variegata'.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Verwendungen
Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze
Wuchs
Weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' ist ein ausladend und pyramidal wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ...
Die weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' besitzt ein glänzendes Laub beeindruckender Farbgebung. Denn das charakteristische dunkle Grün, das die Mitte der dornigen Blätter ziert, wird am Blattrand von einem leuchtenden Gelb abgelöst. Ein wunderschönes, immergrünes Kleid, das dicht gedrängt einen perfekten Sichtschutz bildet. Die Sorte 'Argentea Marginata' kennzeichnet zudem ein pyramidaler Wuchs bei Höhen von bis zu sechs Metern.
Synonym
Synonyme (botanisch): Ilex aquifolium 'Variegata', Ilex aquifolium 'Argentea Variegata'.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Verwendungen
Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze
Wuchs
Weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' ist ein ausladend und pyramidal wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ...
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium 'Golden van Tol' - Gelbbunte Garten-Hülse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' - Fruchtende Stechpalme
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex aquifolium 'Myrtifolia' - Myrthen-Garten-Hülse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Gewöhnliche Stechpalme in der schmalblättrigen Form, ist ein elegantes, immergrünes Ziergehölz mit myrtenähnlichem, fein geschnittenem Laub. Die kleinen, meist nahezu stachellosen, dunkelgrünen Blätter verleihen diesem Gartenstrauch eine besonders dichte, edle Anmutung. Im späten Frühjahr zeigt die Stechpalme unauffällige, weißliche Blüten, aus denen sich bei weiblichen Pflanzen in Kombination mit einem männlichen Bestäuber die typischen roten Beeren bis in den Winter entwickeln, die den dekorativen Wert zusätzlich unterstreichen. Der Wuchs ist kompakt, aufrecht bis säulenförmig und gut verzweigt, wodurch ‘Myrtifolia’ sowohl als Solitär im Vorgarten überzeugt als auch in Gruppenpflanzung eine strukturierende Rolle einnimmt. Dank der hohen Schnittverträglichkeit eignet sich die Sorte hervorragend als formale Heckenpflanze, für den Formschnitt und als Kübelpflanze auf Terrasse und Hof, wo sie das ganze Jahr über Struktur und Farbe bietet. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral, doch ‘Myrtifolia’ zeigt sich erstaunlich anpassungsfähig. Ein Standort in Halbschatten ist optimal, dennoch verträgt die Stechpalme auch sonnige Lagen, sofern der Boden nicht austrocknet. Regelmäßiger, maßvoller Rückschnitt erhält die dichte Krone, und eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten. Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’ ist winterhart, langlebig und ein charakterstarkes Ziergehölz, das als Blütenstrauch, Gartenstrauch oder Solitär ganzjährig für klare Linien und immergrünen Charme sorgt.
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Europäische Stechpalme mit myrtenähnlichem Laub, ist ein eleganter, immergrüner Zierstrauch, der mit seinem dichten, aufrechten und schmalen Wuchs zuverlässig Struktur im Garten schafft. Die schmalen, meist nahezu stachellosen, glänzend dunkelgrünen Blätter geben dem Gartenstrauch eine edle, ruhige Anmutung und sind zugleich pflegeleicht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die dezent duften; bei passender Befruchtung entwickeln sich im Herbst dekorative rote Früchte, die den Winter über haften und so einen attraktiven Farbakzent setzen. Als Solitär im Vorgarten, in formalen Anlagen, im Beet oder in der Gruppenpflanzung kommt die klare Linienführung besonders zur Geltung, ebenso eignet sich die Sorte hervorragend als Heckenpflanze für schmale, immergrüne Sichtschutzhecken. Dank ihrer Schnittverträglichkeit ist sie prädestiniert für Formschnitt und lässt sich auch in großen Kübeln auf Terrasse und Eingangsbereich stilvoll präsentieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch wird auch ein nicht zu heißer sonniger Platz toleriert, sofern der Boden gleichmäßig frisch bis mäßig feucht bleibt. Ideale Substrate sind humos, durchlässig und schwach sauer bis neutral; Staunässe wird gemieden, eine Mulchschicht hält die Feuchte. Ein moderater Rückschnitt im Spätwinter erhält die kompakte Form, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr fördern das dichte Blattwerk. Mit ihrer wintergrünen Präsenz ist ‘Myrtifolia’ eine zeitlose Wahl für anspruchsvolle Garten- und Kübelgestaltungen.
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die immergrüne Stechpalme, präsentiert sich als edles Formgehölz mit myrtenähnlichem, schmalem Laub und dicht verzweigter, aufrechter Krone. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind fein und meist nur schwach bedornt, wodurch der Zierstrauch besonders elegant wirkt. Im späten Frühjahr erscheinen unaufdrällige, weißliche Blüten, die das gepflegte Erscheinungsbild abrunden. Als Gartenstrauch überzeugt diese Sorte mit kompakter Wuchsform, guter Schnittverträglichkeit und hoher Formstabilität, wodurch sie sich hervorragend für einen kugeligen oder locker aufgebauten Kronenaufbau eignet. Durch die Erziehung als Hochstamm wird Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’ zur stilvollen Kübelpflanze für Terrasse, Balkon und Eingangsbereich, zugleich macht sie als Solitär im Vorgarten oder in formal gestalteten Beeten eine exzellente Figur. In Gruppenpflanzungen setzt das immergrüne Laub ruhige, strukturgebende Akzente, und auch als dezent wirkendes Formgehölz in moderner Architektur ist diese Stechpalme eine zuverlässige Wahl. Sie bevorzugt einen frischen, humosen und gut durchlässigen Boden ohne Staunässe, gedeiht in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt städtisches Klima. Eine gleichmäßige Wasserversorgung und gelegentliche, maßvolle Düngung im Frühjahr fördern den dichten Austrieb. Regelmäßiger Formschnitt im Spätwinter erhält die klare Silhouette, stärkere Rückschnitte sind gut möglich. Als pflegeleichter Zier- und Blütenstrauch bleibt ‘Myrtifolia’ ganzjährig attraktiv und bietet strukturgebende Immergrün-Qualitäten, die Beete, Rabatten und repräsentative Eingänge gleichermaßen aufwerten. So verbindet diese Stechpalme Eleganz, Robustheit und vielseitige Verwendung in Garten und Kübel.
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Europäische Stechpalme in der schmalblättrigen Sorte ‘Myrtifolia’, ist ein edler, immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem Wuchs und feinem, myrtenähnlichem Laub. Die schmalen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind meist nur schwach bestachelt, wodurch der Gartenstrauch eine elegante, ruhige Anmutung erhält. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent duften und bei passender Befruchtung im Herbst und Winter leuchtend rote Beeren hervorbringen, die den Fruchtschmuck unterstreichen und der Stechpalme ihren klassischen Winteraspekt verleihen. Durch ihr langsames Wachstum ist ‘Myrtifolia’ hervorragend für strukturierende Pflanzungen geeignet, ob als kompakte Heckenpflanze, Formschnittgehölz, immergrüne Einfassung, im Vorgarten, als Solitär im Beet oder als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Blütenstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, verträgt jedoch auch sonnige Lagen, wenn der Boden ausreichend frisch bleibt. Ideal ist ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut drainierter und eher schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Sorte ist äußerst schnittverträglich und lässt sich leicht in Form halten, ein moderater Rück- oder Formschnitt ist im späten Winter bis zeitigen Frühjahr empfehlenswert. In Gruppenpflanzungen sorgt sie das ganze Jahr über für Ruhe und Struktur, in Kombination mit Stauden und anderen immergrünen Gehölzen setzt sie elegante Akzente und bietet als pflegeleichte, frostharte Gestaltungspflanze dauerhafte Gartenarchitektur.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium 'Pyramidalis' - Schmale Garten-Hülse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Pyramidalis Aurea Marginata’, die Europäische Stechpalme in der pyramidal wachsenden, gelb gerandeten Form, vereint klassische Eleganz mit ganzjähriger Blattzierde. Der immergrüne Gartenstrauch trägt dichte, lederartige, glänzend dunkelgrüne Blätter mit leuchtend goldgelbem Rand und typischen, fein stacheligen Zähnen, die die klare, aufrechte Silhouette zusätzlich betonen. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißlich-grüne Blüten; bei vorhandener männlicher Stechpalme in der Nähe setzt die Sorte dekorative, rote Früchte an, die bis in den Winter zieren und die Wirkung als Strukturgehölz, Solitär oder Heckenpflanze unterstreichen. Der Wuchs ist schlank, gleichmäßig und säulen- bis pyramidenförmig, ideal für schmale Beete, den repräsentativen Vorgarten, Eingangsbereiche oder als formales Element im architektonischen Garten; ebenso eignet sich der Blüten- und Zierstrauch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder für die Gruppenpflanzung als immergrüne Sichtschutzhecke mit edler Ausstrahlung. Ilex ‘Pyramidalis Aurea Marginata’ bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen, eher schwach sauren bis neutralen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Licht, desto intensiver leuchtet die goldene Panaschierung, ohne in voller Mittagssonne zu verbrennen, wenn der Boden ausreichend feucht bleibt. Nach der Anwachsphase ist der robuste Gartenstrauch gut schnittverträglich, verträgt Formschnitt und Erhaltungsschnitt, bleibt dabei dicht beblättert und pflegeleicht. Gleichmäßige Wasserversorgung, eine Frühjahrsdüngung und eine Abdeckung des Wurzelbereichs mit Mulch unterstützen Vitalität, Blattglanz und die markante, stets ansprechend geordnete Wuchsform dieses edlen Zier- und Formgehölzes.
Ilex aquifolium ‘Pyramidalis Aurea Marginata’, die immergrüne Gewöhnliche Stechpalme in der goldgerandeten Pyramidalis-Form, verbindet elegante Architektur mit edler Blattzeichnung. Das dicht verzweigte Gehölz wächst straff aufrecht, säulenförmig bis pyramidal, und bildet glänzend dunkelgrüne, ledrige Blätter mit leuchtend goldgelbem Rand, der in sonnigen Lagen besonders intensiv ausfällt. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, dezent duftend und unaufdringlich; bei passender Befruchtung folgen im Herbst zierende, hellrote Beeren, die bis in den Winter am Zierstrauch haften. Als Blütenstrauch und immergrüner Gartenstrauch setzt diese Sorte klare Akzente in Vorgarten, Beet und Rabatte, eignet sich hervorragend als Solitär im Eingangsbereich und macht in formalen Anlagen ebenso Eindruck wie in modernen Arrangements. Dank ihres kompakten, schmalen Wuchses ist sie eine ausgezeichnete Heckenpflanze für schmale Grundstücksgrenzen und Sichtschutzstreifen sowie eine attraktive Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden, wobei ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden ideal ist; leichte Säure wird gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Wässern in der Anwachsphase, eine dezente Frühjahrsdüngung und eine Mulchschicht unterstützen Vitalität und Blattglanz. Die Stechpalme ist gut schnittverträglich, wodurch sich die säulenartige Form mühelos erhalten oder als Formschnitt betonen lässt; gelegentlich auftretende rein grüne Rückschläge werden frühzeitig entfernt, um die attraktive Panaschierung zu sichern. So bleibt ‘Pyramidalis Aurea Marginata’ das ganze Jahr über ein strukturstarker Blickfang.
Ilex aquifolium ‘Pyramidalis’, die Stechpalme in der säulenförmigen Auslese, ist ein immergrünes Ziergehölz, das mit elegantem, schmal-pyramidalem Wuchs und dicht verzweigter Krone überzeugt. Die glänzend dunkelgrünen, ledrigen Blätter mit fein bestacheltem Rand sorgen ganzjährig für Struktur und Farbe im Garten. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent duften und, bei passender Bestäubung, ab Spätsommer bis in den Winter hinein leuchtend rote Beeren ausbilden, die als dekorativer Fruchtschmuck besonders im Eingangsbereich und Vorgarten zur Geltung kommen. Als formschöner Gartenstrauch eignet sich ‘Pyramidalis’ hervorragend als Heckenpflanze für schmale Grundstücksgrenzen, als Solitär im Beet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; auch in Gruppenpflanzung, entlang von Wegen oder als immergrünes Strukturgehölz zwischen Stauden setzt sie ein klares, architektonisches Highlight. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig sein, mit durchlässigem, humusreichem, gleichmäßig frischem Boden, der idealerweise schwach sauer bis neutral reagiert. Kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung toleriert, in heißen Phasen empfiehlt sich jedoch gelegentliches Wässern und eine schützende Mulchschicht. Die Stechpalme ist gut schnittverträglich und lässt sich im späten Winter oder nach der Beerensaison in Form halten, wodurch der kompakte, schlanke Habitus betont wird. Robust, windfest und stadtklimaverträglich liefert dieser Zierstrauch das ganze Jahr über eine gepflegte, edle Anmutung und fügt sich sowohl in moderne als auch in klassische Gartengestaltungen harmonisch ein.
Ilex aquifolium ‘Pyramidalis’, die Europäische Stechpalme in der markant aufrechten Säulenform, verbindet immergrünen Glanz mit eleganter Struktur. Der botanische Zierstrauch zeigt dichtes, dunkelgrünes, glänzendes Laub mit fein gezähnten, leicht stechenden Blatträndern und behält seine Blattpracht ganzjährig. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die dezent duften und bei geeigneter Befruchtung ab dem Herbst leuchtend rote Beeren hervorbringen, die den Gartenstrauch bis in den Winter schmücken. Die schmale, pyramidal-kolumnare Wuchsform macht ‘Pyramidalis’ zu einem exzellenten Solitär im Vorgarten, als formstarkes Strukturgehölz am Eingang oder als immergrüne Heckenpflanze für schmale Grundstücksgrenzen. In Rabatten und gemischten Pflanzungen setzt die Stechpalme ruhige Akzente, im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit hohem Zierwert. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort, sonnige Lagen sind bei gleichmäßiger Bodenfeuchte gut möglich. Der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, humos und gut durchlässig sein; Staunässe wird gemieden, ein schwach saurer bis neutraler pH ist ideal. Die Sorte wächst langsam bis moderat, ist gut schnittverträglich und lässt sich bei Bedarf nach dem Austrieb oder im Spätsommer formieren, wodurch die schlanke Silhouette zusätzlich betont wird. ‘Pyramidalis’ ist robust, wind- und stadtklimafest und bietet als langlebiges Formgehölz eine wertvolle, ganzjährige Struktur im Beet, in der Gruppe oder als immergrüne Heckengliederung.
Ilex aquifolium ‘Pyramidalis’, die Europäische Stechpalme in der formschönen Säulenform, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegant aufrecht-pyramidalem Wuchs und dicht verzweigter Struktur. Das glänzend tiefgrüne, ledrige Laub mit fein gezähnten, leicht stacheligen Blatträndern sorgt ganzjährig für eine edle, strukturgebende Optik im Garten. Im späten Frühjahr erscheinen kleine weißliche Blüten, unaufdringlich und dennoch schmückend; bei entsprechender Befruchtung durch eine männliche Stechpalme bilden sich im Herbst zierende rote Beeren, die bis in den Winter hinein als dekorativer Farbakzent verbleiben. Als Gartenstrauch und Heckenpflanze eignet sich ‘Pyramidalis’ hervorragend für schmale, immergrüne Sichtschutzhecken, formale Einfassungen und architektonische Pflanzungen. Ebenso macht die kompakte Säulenstechpalme als Solitär im Vorgarten oder in repräsentativen Eingangsbereichen eine exzellente Figur und lässt sich in größeren Kübeln auf Terrasse oder Patio attraktiv in Szene setzen. Der Standort sollte halbschattig bis schattig liegen; in sonnigen Lagen ist ein gleichmäßig frischer, humoser Boden von Vorteil. Bevorzugt werden schwach saure bis neutrale, nährstoffreiche Substrate mit guter Durchlässigkeit. Die robuste Kübelpflanze ist schnittverträglich und lässt sich bestens in Form halten; ein maßvoller Rückschnitt nach dem Austrieb bewahrt die klare, schlanke Silhouette. Regelmäßiges Wässern in längeren Trockenphasen sowie eine zurückhaltende, organisch orientierte Frühjahrsdüngung fördern dichtes Laub und gesundes Wachstum. Als dauerhaftes Strukturgehölz bringt Ilex aquifolium ‘Pyramidalis’ Ordnung, Eleganz und Wintergrün in Beete, Gruppenpflanzungen und architektonische Gartensituationen.
Ilex aquifolium I. C. van TolXXX 'Ilex aquifolium I. C. van Tol'' - Stechpalme
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
Ilex crenata - Berg-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata Dark Hedge, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als edler immergrüner Gartenstrauch mit besonders dichter, fein verzweigter Struktur und tief dunkelgrünem, glänzendem Laub. Die kleinen, ganzrandigen Blätter erinnern optisch an Buchsbaum und unterstreichen den eleganten, formalen Charakter dieses Ziergehölzes. Die unauffällige, frühe Blüte wird von einer makellosen Blattmasse begleitet, die ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Mit aufrechtem, kompaktem Wuchs eignet sich Dark Hedge hervorragend als Heckenpflanze für niedrige bis mittelhohe Einfassungen, als exakte Beeteinfassung, für Formschnitt und als Solitär, der klare Akzente setzt. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt die Sorte als pflegeleichte Kübelpflanze, wo sie moderne wie klassische Gestaltungen stilvoll ergänzt, und in Gruppenpflanzung schafft sie ruhige, immergrüne Flächen mit hoher Gestaltungsqualität. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert den dichten Aufbau und das sattgrüne Blattbild. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; leichte bis mittlere, eher schwach kalkhaltige Substrate mit einem leicht sauren pH-Wert sind ideal. Staunässe wird nicht gut vertragen, daher auf gute Drainage achten. Dark Hedge ist schnittverträglich und lässt sich ein- bis zweimal pro Jahr präzise in Form bringen, was die Heckenlinie kompakt und blickdicht hält. Eine moderate Nährstoffversorgung im Frühjahr, Mulchen zur Feuchtestabilisierung und regelmäßiges, maßvolles Gießen – besonders im Kübel – sichern gesundes Wachstum und eine dauerhaft dichte, edle Optik.
Ilex crenata Dark Hedge, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichtem, gleichmäßigem Aufbau und edlem, dunkelgrün glänzendem Laub. Die Sorte präsentiert sehr kleine, buchsbaumähnliche Blätter und eine fein verzweigte, aufrecht-kompakte Wuchsform, wodurch sie als elegante Heckenpflanze, formstabile Beeteinfassung und präziser Formschnitt-Gartenstrauch überzeugt. Die unscheinbaren, cremeweißen Blüten erscheinen im späten Frühjahr, der Zierwert liegt jedoch klar im dauerhaft frischen Blattkleid und der schnittverträglichen Struktur. In Einzelstellung als Solitär setzt Dark Hedge ruhige, architektonische Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt sie als strukturgebendes Formgehölz, ebenso eignet sie sich als Kübelpflanze für Terrasse, Balkon und den repräsentativen Vorgarten. Am besten gedeiht Ilex crenata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Erde. Ein leicht saurer bis schwach saurer pH-Wert ist ideal; auf kalkreichen Böden empfiehlt sich die Beimischung von Rhododendronerde. Staunässe sollte vermieden, sommerliche Trockenphasen moderat ausgeglichen werden. Die Sorte ist winterhart, wind- und stadtklimafest und lässt sich sehr gut in Form halten; ein bis zwei Pflegeschnitte pro Jahr genügen für eine exakte, dichte Heckenlinie oder akkurate Kugeln und Kanten. Als Buchsbaum-Alternative bringt dieser Blütenstrauch klare Konturen in moderne wie klassische Gartengestaltungen, strukturiert Beete und Wege, rahmt Eingänge und wirkt in Kombination mit Gräsern, Stauden und immergrünen Begleitern besonders harmonisch. So entsteht das ganze Jahr über ein gepflegtes, ruhiges Gartenbild mit hoher Strukturwirkung.
Ilex crenata Dark Hedge, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichter Verzweigung und fein glänzendem, dunkelgrünem Laub, das an Buchsbaum erinnert und sich hervorragend für präzisen Formschnitt eignet. Die Sorte bildet eine kompakte, aufrechte Wuchsform und entwickelt zu einer geschlossenen, blickdichten Heckenpflanze mit edler, gleichmäßiger Struktur. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei weiblichen Pflanzen können nach erfolgreicher Befruchtung dekorative, schwarze Beeren folgen, die den Gartenstrauch zusätzlich schmücken. Als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, für Einfassungen im Vorgarten, als Solitär im modernen Gestaltungsbeet oder in Gruppenpflanzung entlang von Wegen bietet Dark Hedge vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ist eine ideale Buchsbaum-Alternative für dauerhafte, formale Gartenbilder. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischer, durchlässiger, humoser und eher kalkarmer Erde; ein leicht saures Substrat fördert das tiefdunkle Blattgrün. Staunässe sollte vermieden werden, während in trockenen Perioden eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig ist, besonders bei Kübelkultur. Ein organischer Langzeitdünger oder ein Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt den dichten Austrieb. Schnittverträglichkeit gehört zu den großen Stärken: Ein bis zwei Rückschnitte pro Jahr halten Hecken und Formschnittfiguren präzise und kompakt. Die wintergrüne Belaubung bleibt auch in der kalten Jahreszeit ansprechend; in windoffenen Lagen empfiehlt sich ein nicht zu exponierter Platz, um Winternässe und Frostrisse zu vermeiden. So überzeugt Ilex crenata Dark Hedge als edles, langlebiges Formschnittgehölz für strukturstarke Gartenräume.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
Ilex crenata 'Bruns' - Berg-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Caroline Upright’, der Japanische Ilex, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant aufrechtem, schlank-säulenförmigem Wuchs und fein glänzend dunkelgrünem Laub, das an Buchsbaum erinnert. Die kleinen, dicht sitzenden Blätter verleihen diesem Gartenstrauch eine ruhige, edle Struktur, die das ganze Jahr über wirkt. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, weißliche Blüten; bei passender Befruchtung können sich daraus im Herbst unauffällig schwarze Beeren entwickeln, die den puristischen Charakter unterstreichen. Als formstabile Heckenpflanze eignet sich ‘Caroline Upright’ hervorragend für schmale Einfassungen, niedrige bis mittlere Sichtschutzhecken und klare Architekturlinien. Ebenso überzeugt er als Solitär im Vorgarten, in modernen Beeten, asiatisch inspirierten Gartenszenen oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo er strukturgebend und raumsparend wirkt. Der Blütenstrauch bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, gedeiht aber auch im lichten Schatten. Ideal ist ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden, der leicht sauer bis schwach sauer ist; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. In Gefäßen bewährt sich eine hochwertige, torfreduzierte Moorbeet- oder Rhododendronerde mit guter Drainage. Der schnittverträgliche Gartenstrauch lässt sich problemlos in Form halten; ein maßvoller Rückschnitt nach dem Austrieb fördert Dichte und Vitalität. Gleichmäßige Wasserversorgung, gelegentliche Mulchgaben und eine moderat dosierte, vorzugsweise organische Frühjahrsdüngung unterstützen den kompakten Wuchs und die sattgrüne Belaubung, sodass ‘Caroline Upright’ dauerhaft eine gepflegte, zeitlose Struktur im Gartenbild liefert.
Ilex crenata ‘Caroline Upright’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und fein verzweigter, dichter Krone. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind elliptisch und nahezu stachellos, wodurch die Sorte als edler Buchsbaum-Ersatz in formalen Beeten und japanisch inspirierten Anlagen geschätzt wird. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, die das strukturstarke Blattwerk dezent begleiten; bei weiblichen Pflanzen folgen kleine, schwarze Früchte. ‘Caroline Upright’ wächst gleichmäßig und behält eine klare, säulenartige Silhouette, die sich hervorragend für Heckenpflanzungen, Beeteinfassungen und geometrische Formen eignet, ebenso als Solitär oder Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Als Zierstrauch kommt sie im Vorgarten, in Gruppenpflanzung und als ruhige Strukturpflanze im Staudenbeet wirkungsvoll zur Geltung, wo sie ganzjährig Farbe und Kontur liefert. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden mit schwach saurem bis neutralem pH-Wert; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe fördert dichtes Laub, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Die Sorte ist sehr schnittverträglich und lässt sich im Frühjahr oder Spätsommer sauber in Form bringen, was sie zur idealen Heckenpflanze und Formgehölz macht. In Gefäßen ist ein hochwertiges, strukturstabiles Substrat und Schutz vor Wintertrockenheit ratsam, damit ‘Caroline Upright’ ganzjährig ihre kompakte, immergrüne Präsenz zeigt.
Ilex crenata ‘Caroline Upright’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als elegant aufrechter, immergrüner Zierstrauch mit feinen, buchsbaumähnlichen Blättchen, die ganzjährig satterhalten und dem Garten Struktur verleihen. Die Sorte überzeugt durch einen dichten, säulenförmigen Wuchs, der sich sowohl als formstabile Heckenpflanze als auch als stilvoller Solitär im Vorgarten oder im Beet herausragend eignet. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, unscheinbare, weißliche Blüten; auf weiblichen Pflanzen folgen zierende, schwarze Beeren, die den Gartenstrauch zusätzlich akzentuieren. Das feine Laub ist glatt, klein und glänzend und sorgt in Gruppenpflanzung, als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Formgehölz für klare Linien und edle Gartenarchitektur. Als pflegeleichte Alternative zu Buchsbaum punktet die Japanische Hülse mit hoher Schnittverträglichkeit: regelmäßiger Formschnitt erhält die kompakte Silhouette, fördert die Verzweigung und macht sie zur idealen Wahl für niedrige bis mittelhohe Einfassungen. Bezüglich Standort liebt ‘Caroline Upright’ sonnige bis halbschattige Plätze und gedeiht auch im lichten Schatten zuverlässig; der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein, Kalkverträglichkeit ist begrenzt. Eine Mulchschicht, gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe und eine maßvolle Frühjahrsdüngung sichern vitalen, dichten Wuchs. Robust und winterhart bleibt die Japanische Stechpalme auch im Winter blickdicht und setzt als strukturbildendes Gehölz ganzjährig ruhige, moderne Akzente in formalen Gärten, asiatisch anmutenden Pflanzungen und zeitlosen Gestaltungen.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant gewölbten, kleinblättrigen, dunkelgrünen Blättern, die einen dichten, fein verzweigten Gartenstrauch formen. Die Sorte ‘Convexa’ besticht durch ihren kompakten, gleichmäßigen Wuchs und ihre hohe Schnittverträglichkeit, wodurch sie sich hervorragend als formbare Heckenpflanze, als niedrige Einfassung oder für präzisen Formschnitt eignet. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die den attraktiven Blattschmuck dezent ergänzen; anschließend können sich bei weiblichen Pflanzen kleine, zierende Beeren entwickeln. Das Laub bleibt ganzjährig frisch und glänzend und sorgt für Struktur und Kontrast in Beeten, Rabatten und Vorgärten, ebenso wie in der Gruppenpflanzung oder als Solitär vor immergrünen Kulissen. Als vielseitige Kübelpflanze macht Ilex crenata ‘Convexa’ auf Terrasse und Balkon eine gepflegte Figur, wo er durch seinen dichten Aufbau Ordnung und Ruhe ausstrahlt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gut durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, während gleichmäßige Wasserversorgung und eine dezente, saisonale Nährstoffgabe das kompakte Wachstum fördern. Dank der robusten, windverträglichen Natur und der ausgezeichneten Schnittfestigkeit bleibt die Japanische Stechpalme lange formschön und pflegeleicht, eignet sich als anspruchslose Alternative zum Buchsbaum und überzeugt im modernen wie klassischen Gartenstil. Ob als niedrige Hecke, strukturgebender Blütenstrauch im Mixborder oder akkurate Kugel im Vorgarten – ‘Convexa’ liefert das ganze Jahr über klare Linien und dauerhaftes Grün.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Hülse, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichtem, rundlich-kompaktem Wuchs und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättern. Als Buchsbaum-Alternative überzeugt dieser Blütenstrauch durch seine feine Struktur, die das ganze Jahr über eine gepflegte, edle Optik im Garten liefert. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weiße Blüten, die bei passender Bestäubung im Herbst von kleinen, schwarzglänzenden Fruchtständen gefolgt werden. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv und sorgt als strukturgebendes Gartengehölz für Ruhe und Form. ‘Convexa’ eignet sich hervorragend als niedrige bis mittelhohe Heckenpflanze, für Einfassungen und Formschnitt, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie formale wie asiatisch inspirierte Gestaltungen, Steingärten und moderne Architekturpflanzungen wirkungsvoll ergänzt. Der pflegeleichte Gartenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, durchlässigem, frisch bis mäßig feuchtem Boden, idealerweise schwach sauer bis sauer; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und jährliche, maßvolle Düngergaben für Moorbeet- oder Rhododendronpflanzen fördern Vitalität und Blattglanz. Dank seiner Schnittverträglichkeit lässt sich Ilex crenata ‘Convexa’ präzise in Kugeln, Kissen oder klare Linien erziehen und bleibt langfristig formstabil. Robust, winterhart und windverträglich, entwickelt er sich dauerhaft zu einem dichten, fein verzweigten Gartenstrauch, der Beete, Hecken und Kübel ganzjährig strukturiert und elegant rahmt.
Ilex crenata 'Convex' - Berg-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant gewölbten, kleinblättrigen, dunkelgrünen Blättern, die einen dichten, fein verzweigten Gartenstrauch formen. Die Sorte ‘Convexa’ besticht durch ihren kompakten, gleichmäßigen Wuchs und ihre hohe Schnittverträglichkeit, wodurch sie sich hervorragend als formbare Heckenpflanze, als niedrige Einfassung oder für präzisen Formschnitt eignet. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die den attraktiven Blattschmuck dezent ergänzen; anschließend können sich bei weiblichen Pflanzen kleine, zierende Beeren entwickeln. Das Laub bleibt ganzjährig frisch und glänzend und sorgt für Struktur und Kontrast in Beeten, Rabatten und Vorgärten, ebenso wie in der Gruppenpflanzung oder als Solitär vor immergrünen Kulissen. Als vielseitige Kübelpflanze macht Ilex crenata ‘Convexa’ auf Terrasse und Balkon eine gepflegte Figur, wo er durch seinen dichten Aufbau Ordnung und Ruhe ausstrahlt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gut durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, während gleichmäßige Wasserversorgung und eine dezente, saisonale Nährstoffgabe das kompakte Wachstum fördern. Dank der robusten, windverträglichen Natur und der ausgezeichneten Schnittfestigkeit bleibt die Japanische Stechpalme lange formschön und pflegeleicht, eignet sich als anspruchslose Alternative zum Buchsbaum und überzeugt im modernen wie klassischen Gartenstil. Ob als niedrige Hecke, strukturgebender Blütenstrauch im Mixborder oder akkurate Kugel im Vorgarten – ‘Convexa’ liefert das ganze Jahr über klare Linien und dauerhaftes Grün.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Hülse, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichtem, rundlich-kompaktem Wuchs und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättern. Als Buchsbaum-Alternative überzeugt dieser Blütenstrauch durch seine feine Struktur, die das ganze Jahr über eine gepflegte, edle Optik im Garten liefert. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weiße Blüten, die bei passender Bestäubung im Herbst von kleinen, schwarzglänzenden Fruchtständen gefolgt werden. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv und sorgt als strukturgebendes Gartengehölz für Ruhe und Form. ‘Convexa’ eignet sich hervorragend als niedrige bis mittelhohe Heckenpflanze, für Einfassungen und Formschnitt, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie formale wie asiatisch inspirierte Gestaltungen, Steingärten und moderne Architekturpflanzungen wirkungsvoll ergänzt. Der pflegeleichte Gartenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, durchlässigem, frisch bis mäßig feuchtem Boden, idealerweise schwach sauer bis sauer; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und jährliche, maßvolle Düngergaben für Moorbeet- oder Rhododendronpflanzen fördern Vitalität und Blattglanz. Dank seiner Schnittverträglichkeit lässt sich Ilex crenata ‘Convexa’ präzise in Kugeln, Kissen oder klare Linien erziehen und bleibt langfristig formstabil. Robust, winterhart und windverträglich, entwickelt er sich dauerhaft zu einem dichten, fein verzweigten Gartenstrauch, der Beete, Hecken und Kübel ganzjährig strukturiert und elegant rahmt.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant dichtem, kompakt-rundlichem Wuchs und fein strukturierendem Laub. Die kleinen, dickfleischigen, konvex gewölbten Blätter glänzen tiefgrün und verleihen diesem Gartenstrauch ganzjährig eine gepflegte, buchsbaumähnliche Anmutung. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Befruchtung können sich zierende, schwarze Beeren bilden. ‘Convexa’ wächst langsam bis mittelstark und lässt sich hervorragend als Heckenpflanze, niedrige Einfassung, Formgehölz oder Solitär einsetzen. In Gruppenpflanzung strukturiert sie das Beet, im Vorgarten sorgt sie für klare Linien, und als Kübelpflanze macht sie auf Terrasse und Balkon eine edle Figur. Am bevorzugten Standort verträgt die Japanische Stechpalme Sonne bis Halbschatten; ein gleichmäßig frischer, gut durchlässiger, humoser und eher saurer Boden fördert dichtes, gesundes Wachstum. Kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Dank ausgeprägter Schnittverträglichkeit bleibt ‘Convexa’ formstabil: ein Formschnitt nach dem Austrieb und bei Bedarf im Spätsommer hält Hecken und Kugeln präzise. Regelmäßiges, moderates Gießen ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und eine zurückhaltende, eher saure Langzeitdüngung im Frühjahr unterstützen die Vitalität. Als robustes, winterhartes Gehölz bewahrt es seine attraktive Belaubung über alle Jahreszeiten und setzt so verlässliche Akzente in klassischen und modernen Gärten. Ob als architektonischer Blickfang, strukturgebendes Element in Rabatten oder pflegeleichte Alternative zu Buchs, Ilex crenata ‘Convexa’ überzeugt als vielseitiger Blütenstrauch und dauerhaft attraktives Gestaltungselement.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme ‘Convexa’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, feintriebigem Aufbau und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättchen, die ganzjährig für eine edle, gepflegte Optik sorgen. Als kompakter Blütenstrauch zeigt sie im späten Frühjahr unscheinbare, weißlich-grüne Blüten, aus denen bei passender Befruchtung kleine schwarze Beeren entstehen können. Mit ihrem gleichmäßigen, gut verzweigten Wuchs eignet sich dieser Gartenstrauch ideal als formbare Heckenpflanze, als edles Formgehölz oder Solitär im Vorgarten, ebenso überzeugend in Gruppenpflanzung, als Beet- und Wegeinfassung sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank hoher Schnittverträglichkeit ist die Sorte eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum und lässt sich präzise in Kugel-, Kegel- oder niedrige Heckenformen bringen. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf humosem, gleichmäßig frischem, gut drainiertem Boden mit eher schwach saurem bis neutralem pH-Wert; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine strukturstabile, torffreie, sauer ausgelegte Mischung mit Drainageschicht, damit die Wurzeln luftig bleiben. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Mulchen und regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen fördern dichtes, gesundes Laub. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark und bleibt von Natur aus kompakt, was den Pflegeaufwand reduziert und die Formhaltung erleichtert. Ilex crenata ‘Convexa’ bringt das ganze Jahr über strukturstarke, immergrüne Ruhe in moderne Gärten, asiatisch inspirierte Anlagen und formale Beete und ist als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch vielseitig einsetzbar.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme ‘Convexa’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, feintriebigem Aufbau und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättchen, die ganzjährig für eine edle, gepflegte Optik sorgen. Als kompakter Blütenstrauch zeigt sie im späten Frühjahr unscheinbare, weißlich-grüne Blüten, aus denen bei passender Befruchtung kleine schwarze Beeren entstehen können. Mit ihrem gleichmäßigen, gut verzweigten Wuchs eignet sich dieser Gartenstrauch ideal als formbare Heckenpflanze, als edles Formgehölz oder Solitär im Vorgarten, ebenso überzeugend in Gruppenpflanzung, als Beet- und Wegeinfassung sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank hoher Schnittverträglichkeit ist die Sorte eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum und lässt sich präzise in Kugel-, Kegel- oder niedrige Heckenformen bringen. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf humosem, gleichmäßig frischem, gut drainiertem Boden mit eher schwach saurem bis neutralem pH-Wert; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine strukturstabile, torffreie, sauer ausgelegte Mischung mit Drainageschicht, damit die Wurzeln luftig bleiben. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Mulchen und regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen fördern dichtes, gesundes Laub. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark und bleibt von Natur aus kompakt, was den Pflegeaufwand reduziert und die Formhaltung erleichtert. Ilex crenata ‘Convexa’ bringt das ganze Jahr über strukturstarke, immergrüne Ruhe in moderne Gärten, asiatisch inspirierte Anlagen und formale Beete und ist als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch vielseitig einsetzbar.
Ilex crenata 'Convexa' - Löffel-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant gewölbten, kleinblättrigen, dunkelgrünen Blättern, die einen dichten, fein verzweigten Gartenstrauch formen. Die Sorte ‘Convexa’ besticht durch ihren kompakten, gleichmäßigen Wuchs und ihre hohe Schnittverträglichkeit, wodurch sie sich hervorragend als formbare Heckenpflanze, als niedrige Einfassung oder für präzisen Formschnitt eignet. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die den attraktiven Blattschmuck dezent ergänzen; anschließend können sich bei weiblichen Pflanzen kleine, zierende Beeren entwickeln. Das Laub bleibt ganzjährig frisch und glänzend und sorgt für Struktur und Kontrast in Beeten, Rabatten und Vorgärten, ebenso wie in der Gruppenpflanzung oder als Solitär vor immergrünen Kulissen. Als vielseitige Kübelpflanze macht Ilex crenata ‘Convexa’ auf Terrasse und Balkon eine gepflegte Figur, wo er durch seinen dichten Aufbau Ordnung und Ruhe ausstrahlt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gut durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, während gleichmäßige Wasserversorgung und eine dezente, saisonale Nährstoffgabe das kompakte Wachstum fördern. Dank der robusten, windverträglichen Natur und der ausgezeichneten Schnittfestigkeit bleibt die Japanische Stechpalme lange formschön und pflegeleicht, eignet sich als anspruchslose Alternative zum Buchsbaum und überzeugt im modernen wie klassischen Gartenstil. Ob als niedrige Hecke, strukturgebender Blütenstrauch im Mixborder oder akkurate Kugel im Vorgarten – ‘Convexa’ liefert das ganze Jahr über klare Linien und dauerhaftes Grün.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Hülse, ist ein immergrüner Zierstrauch mit besonders dichtem, rundlich-kompaktem Wuchs und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättern. Als Buchsbaum-Alternative überzeugt dieser Blütenstrauch durch seine feine Struktur, die das ganze Jahr über eine gepflegte, edle Optik im Garten liefert. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weiße Blüten, die bei passender Bestäubung im Herbst von kleinen, schwarzglänzenden Fruchtständen gefolgt werden. Das Laub bleibt auch im Winter attraktiv und sorgt als strukturgebendes Gartengehölz für Ruhe und Form. ‘Convexa’ eignet sich hervorragend als niedrige bis mittelhohe Heckenpflanze, für Einfassungen und Formschnitt, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie formale wie asiatisch inspirierte Gestaltungen, Steingärten und moderne Architekturpflanzungen wirkungsvoll ergänzt. Der pflegeleichte Gartenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, durchlässigem, frisch bis mäßig feuchtem Boden, idealerweise schwach sauer bis sauer; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und jährliche, maßvolle Düngergaben für Moorbeet- oder Rhododendronpflanzen fördern Vitalität und Blattglanz. Dank seiner Schnittverträglichkeit lässt sich Ilex crenata ‘Convexa’ präzise in Kugeln, Kissen oder klare Linien erziehen und bleibt langfristig formstabil. Robust, winterhart und windverträglich, entwickelt er sich dauerhaft zu einem dichten, fein verzweigten Gartenstrauch, der Beete, Hecken und Kübel ganzjährig strukturiert und elegant rahmt.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant dichtem, kompakt-rundlichem Wuchs und fein strukturierendem Laub. Die kleinen, dickfleischigen, konvex gewölbten Blätter glänzen tiefgrün und verleihen diesem Gartenstrauch ganzjährig eine gepflegte, buchsbaumähnliche Anmutung. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Befruchtung können sich zierende, schwarze Beeren bilden. ‘Convexa’ wächst langsam bis mittelstark und lässt sich hervorragend als Heckenpflanze, niedrige Einfassung, Formgehölz oder Solitär einsetzen. In Gruppenpflanzung strukturiert sie das Beet, im Vorgarten sorgt sie für klare Linien, und als Kübelpflanze macht sie auf Terrasse und Balkon eine edle Figur. Am bevorzugten Standort verträgt die Japanische Stechpalme Sonne bis Halbschatten; ein gleichmäßig frischer, gut durchlässiger, humoser und eher saurer Boden fördert dichtes, gesundes Wachstum. Kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Dank ausgeprägter Schnittverträglichkeit bleibt ‘Convexa’ formstabil: ein Formschnitt nach dem Austrieb und bei Bedarf im Spätsommer hält Hecken und Kugeln präzise. Regelmäßiges, moderates Gießen ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und eine zurückhaltende, eher saure Langzeitdüngung im Frühjahr unterstützen die Vitalität. Als robustes, winterhartes Gehölz bewahrt es seine attraktive Belaubung über alle Jahreszeiten und setzt so verlässliche Akzente in klassischen und modernen Gärten. Ob als architektonischer Blickfang, strukturgebendes Element in Rabatten oder pflegeleichte Alternative zu Buchs, Ilex crenata ‘Convexa’ überzeugt als vielseitiger Blütenstrauch und dauerhaft attraktives Gestaltungselement.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme ‘Convexa’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, feintriebigem Aufbau und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättchen, die ganzjährig für eine edle, gepflegte Optik sorgen. Als kompakter Blütenstrauch zeigt sie im späten Frühjahr unscheinbare, weißlich-grüne Blüten, aus denen bei passender Befruchtung kleine schwarze Beeren entstehen können. Mit ihrem gleichmäßigen, gut verzweigten Wuchs eignet sich dieser Gartenstrauch ideal als formbare Heckenpflanze, als edles Formgehölz oder Solitär im Vorgarten, ebenso überzeugend in Gruppenpflanzung, als Beet- und Wegeinfassung sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank hoher Schnittverträglichkeit ist die Sorte eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum und lässt sich präzise in Kugel-, Kegel- oder niedrige Heckenformen bringen. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf humosem, gleichmäßig frischem, gut drainiertem Boden mit eher schwach saurem bis neutralem pH-Wert; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine strukturstabile, torffreie, sauer ausgelegte Mischung mit Drainageschicht, damit die Wurzeln luftig bleiben. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Mulchen und regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen fördern dichtes, gesundes Laub. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark und bleibt von Natur aus kompakt, was den Pflegeaufwand reduziert und die Formhaltung erleichtert. Ilex crenata ‘Convexa’ bringt das ganze Jahr über strukturstarke, immergrüne Ruhe in moderne Gärten, asiatisch inspirierte Anlagen und formale Beete und ist als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch vielseitig einsetzbar.
Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme ‘Convexa’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, feintriebigem Aufbau und charakteristisch gewölbten, glänzend dunkelgrünen Blättchen, die ganzjährig für eine edle, gepflegte Optik sorgen. Als kompakter Blütenstrauch zeigt sie im späten Frühjahr unscheinbare, weißlich-grüne Blüten, aus denen bei passender Befruchtung kleine schwarze Beeren entstehen können. Mit ihrem gleichmäßigen, gut verzweigten Wuchs eignet sich dieser Gartenstrauch ideal als formbare Heckenpflanze, als edles Formgehölz oder Solitär im Vorgarten, ebenso überzeugend in Gruppenpflanzung, als Beet- und Wegeinfassung sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank hoher Schnittverträglichkeit ist die Sorte eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum und lässt sich präzise in Kugel-, Kegel- oder niedrige Heckenformen bringen. Am besten gedeiht die Japanische Stechpalme an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf humosem, gleichmäßig frischem, gut drainiertem Boden mit eher schwach saurem bis neutralem pH-Wert; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine strukturstabile, torffreie, sauer ausgelegte Mischung mit Drainageschicht, damit die Wurzeln luftig bleiben. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Mulchen und regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen fördern dichtes, gesundes Laub. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark und bleibt von Natur aus kompakt, was den Pflegeaufwand reduziert und die Formhaltung erleichtert. Ilex crenata ‘Convexa’ bringt das ganze Jahr über strukturstarke, immergrüne Ruhe in moderne Gärten, asiatisch inspirierte Anlagen und formale Beete und ist als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch vielseitig einsetzbar.
Ilex crenata 'Fastigiata' - Japanischer Säulenilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Fastigiata’, die Japanische Stechpalme, überzeugt als immergrüner Gartenstrauch mit elegant schlankem, aufrechtem Wuchs und feinem, buchsbaumähnlichem Laub. Die dichten, kleinen, dunkelgrünen Blätter bilden eine geschlossene Silhouette, die selbst im Winter Struktur verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, cremeweiße Blüten, unauffällig und dennoch schmückend; bei weiblichen Pflanzen können sich daraus später kleine, dunkle Beeren entwickeln. Als Zierstrauch mit säulenförmiger Krone ist ‘Fastigiata’ ideal für formale Gestaltungen, moderne Architektur-Gärten und japanisch inspirierte Anlagen, funktioniert aber ebenso stimmig im klassischen Vorgarten. Die Sorte eignet sich hervorragend als schmale Heckenpflanze, für geometrische Formschnitte, als schlanker Solitär im Beet oder als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als strukturstarker Blütenstrauch und immergrüne Skulptur punktet. In Gruppenpflanzungen setzt sie vertikale Akzente und begleitet Stauden, Gräser und andere Gehölze mit klarer Form. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert den dichten Aufbau; der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, bevorzugt schwach sauer und eher kalkarm. Eine Abdeckung mit Mulch unterstützt die konstante Bodenfeuchte, Staunässe wird vermieden. Ilex crenata ‘Fastigiata’ ist ausgesprochen schnittverträglich, wodurch die klare, schlanke Linie leicht zu erhalten ist; ein maßvoller Rück- oder Erhaltungsschnitt nach dem Austrieb genügt. Mit ihrer Robustheit und Winterhärte bleibt diese Stechpalme das ganze Jahr über eine verlässliche, pflegeleichte Strukturpflanze für Beet, Vorgarten und Kübel sowie eine erstklassige Wahl für schmale, elegante Hecken.
Ilex crenata ‘Fastigiata’, die Japanische Stechpalme ‘Fastigiata’, ist ein immergrünes Formgehölz mit elegant säulenförmigem Wuchs, das als edler Zierstrauch und pflegeleichter Gartenstrauch Struktur und Tiefe in moderne wie klassische Pflanzkonzepte bringt. Das dichte, fein verzweigte Laub besteht aus kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern ohne Dornen und erinnert an Buchsbaum, wodurch sich diese Sorte hervorragend als Buchsbaum-Alternative eignet. Die Wuchsform ist schlank aufrecht bis schmal säulenartig, langsam und gleichmäßig, ideal für klare Linien, architektonische Akzente und präzisen Formschnitt. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißlich-grüne Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen kleine schwarze Beeren, die dem Gehölz zusätzlich Zierwert verleihen. Als Heckenpflanze für niedrige bis mittlere Einfassungen, als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung für strukturierte Beete oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt ‘Fastigiata’ besondere Wirkung und bleibt auch im Winter ein attraktiver Blickfang. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, eher schwach saurem bis saurem Boden; kalkarme Bedingungen fördern die satte Blattfärbung. Regelmäßige, maßvolle Bewässerung ohne Staunässe, eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung und ein dezenter Schnitt nach dem Austrieb oder Spätsommer halten die Säule kompakt und dicht. In Rhododendron- oder Moorbeeterde gedeiht die Japanische Stechpalme im Pflanzkübel besonders zuverlässig, und ihre hohe Schnittverträglichkeit ermöglicht kreative Formgebung von der schmalen Heckenlinie bis zum markanten Solitär.
Ilex crenata ‘Fastigiata’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als elegantes, immergrünes Ziergehölz mit schlank aufrechter, säulenförmiger Wuchsform. Das dicht verzweigte Laubwerk aus kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättchen wirkt fein und edel, erinnert an Buchs, sticht aber durch die vertikale Silhouette besonders hervor. Im späten Frühjahr zeigen sich unscheinbare, weißliche Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen kleine, schwarze Früchte, die die puristische Optik dezent unterstreichen. Als strukturstarker Gartenstrauch eignet sich ‘Fastigiata’ hervorragend für formale Gestaltungen, japanische Gärten und moderne Architektur-Gärten, setzt als Solitär markante Akzente und bildet in Reihen eine schmale, pflegeleichte Heckenpflanze. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse, Balkon oder am Hauseingang überzeugt sie durch Ordnung und Klarheit, lässt sich gut in Gruppenpflanzungen kombinieren und bleibt dabei schnittverträglich für exakte Konturen oder Formschnitt. Der optimale Standort liegt in Sonne bis Halbschatten, windgeschützt und ohne extreme Mittagshitze. Der Boden sollte gleichmäßig frisch, durchlässig und humos sein, idealerweise schwach sauer bis neutral; auf stark kalkhaltigen Substraten empfiehlt sich Rhododendronerde, um Blattaufhellungen vorzubeugen. Staunässe wird nicht vertragen, daher für eine gute Drainage sorgen und in Kübeln hochwertige, strukturstabile Erde verwenden. Eine moderate, gleichmäßige Wasserversorgung und eine organische Startdüngung im Frühjahr unterstützen den kompakten Aufbau und die intensive Blattfarbe. Schnittmaßnahmen sind ganzjährig möglich, am besten nach dem ersten Austrieb, um die schmale, aufrechte Säule zu erhalten. Mit ihrer robusten Winterhärte und dem ruhigen, immergrünen Erscheinungsbild ist Ilex crenata ‘Fastigiata’ ein vielseitiger Zierstrauch für Beet, Vorgarten, Terrassenkübel und schmale Architekturhecken.
Ilex crenata ‘Fastigiata’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als elegantes, immergrünes Ziergehölz mit schlank aufrechter, säulenförmiger Wuchsform. Das dicht verzweigte Laubwerk aus kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättchen wirkt fein und edel, erinnert an Buchs, sticht aber durch die vertikale Silhouette besonders hervor. Im späten Frühjahr zeigen sich unscheinbare, weißliche Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen kleine, schwarze Früchte, die die puristische Optik dezent unterstreichen. Als strukturstarker Gartenstrauch eignet sich ‘Fastigiata’ hervorragend für formale Gestaltungen, japanische Gärten und moderne Architektur-Gärten, setzt als Solitär markante Akzente und bildet in Reihen eine schmale, pflegeleichte Heckenpflanze. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse, Balkon oder am Hauseingang überzeugt sie durch Ordnung und Klarheit, lässt sich gut in Gruppenpflanzungen kombinieren und bleibt dabei schnittverträglich für exakte Konturen oder Formschnitt. Der optimale Standort liegt in Sonne bis Halbschatten, windgeschützt und ohne extreme Mittagshitze. Der Boden sollte gleichmäßig frisch, durchlässig und humos sein, idealerweise schwach sauer bis neutral; auf stark kalkhaltigen Substraten empfiehlt sich Rhododendronerde, um Blattaufhellungen vorzubeugen. Staunässe wird nicht vertragen, daher für eine gute Drainage sorgen und in Kübeln hochwertige, strukturstabile Erde verwenden. Eine moderate, gleichmäßige Wasserversorgung und eine organische Startdüngung im Frühjahr unterstützen den kompakten Aufbau und die intensive Blattfarbe. Schnittmaßnahmen sind ganzjährig möglich, am besten nach dem ersten Austrieb, um die schmale, aufrechte Säule zu erhalten. Mit ihrer robusten Winterhärte und dem ruhigen, immergrünen Erscheinungsbild ist Ilex crenata ‘Fastigiata’ ein vielseitiger Zierstrauch für Beet, Vorgarten, Terrassenkübel und schmale Architekturhecken.
Ilex crenata ‘Fastigiata’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrünes Ziergehölz mit eleganter, schlank aufrechter Säulenform. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchs und sitzen dicht an den Trieben, wodurch ein kompakter, fein verzweigter Gartenstrauch entsteht. Im späten Frühjahr, etwa von Mai bis Juni, erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei entsprechender Bestäubung reifen später dekorative, schwarz glänzende Früchte heran. Der Wuchs bleibt schmal und formstabil, ideal für schmale Hecken, formale Pflanzungen und als betont vertikales Solitärgehölz im Vorgarten. Als Heckenpflanze oder Formschnittgehölz bietet ‘Fastigiata’ eine attraktive, pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum und macht ebenso im großen Kübel auf Terrasse und Balkon eine hervorragende Figur. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; auch lichter Schatten wird gut vertragen. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein, mit schwach saurer bis neutraler Reaktion und möglichst kalkarm. Staunässe ist zu vermeiden, eine Mulchschicht hält die Feuchte konstant. Die Sorte ist schnittverträglich und lässt sich im Frühjahr oder Spätsommer präzise in Form bringen, ohne an Dichte zu verlieren. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Windverträglichkeit eignet sich die Japanische Stechpalme für strukturstarke Beete, Eingangsbereiche, Gehölzrabatten, formale Gartenräume und dauerhafte Kübelbepflanzungen, sowohl einzeln als Solitär als auch in Reihenpflanzung oder Gruppen, wo sie mit dauerhaftem, sattgrünem Laub für ganzjährig gepflegte Optik sorgt.
Ilex crenata 'Glorie Gem' - Berg-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Glorie Gem’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als besonders feinlaubiger, immergrüner Gartenstrauch mit dicht verzweigter, kompakter Wuchsform. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind glatt und ohne Stacheln, wodurch der Zierstrauch eine elegante, ruhige Struktur ins Beet bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, zart weiße Blüten, die den dezenten Schmuck des Blütengehölzes abrunden; im Anschluss können sich, je nach Pflanze, schwarze Fruchtstände ausbilden. Als formstabile, langsam wachsende Kübelpflanze eignet sich ‘Glorie Gem’ hervorragend für Eingangsbereiche, Terrasse und Balkon, ebenso als niedrige Heckenpflanze für klare Beetbegrenzungen oder für geometrische Formen im Vorgarten. Auch als Solitär oder in Gruppenpflanzung setzt der Gartenstrauch strukturierende Akzente und dient als edles Formschnittgehölz, das den Charakter eines Buchsbaum-Ersatzes stilvoll aufgreift. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humosem Substrat; leicht saure bis schwach saure Böden fördern den gesunden Austrieb, während kalkhaltige Standorte zu vermeiden sind. Regelmäßiger, moderater Schnitt erhält die dichte, kugelige Silhouette und sorgt für feines, geschlossenes Laubbild über das ganze Jahr. Eine mulchauflage unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte, und behutsame Düngergaben im Frühjahr stärken die Vitalität. Mit ihrer robusten, winterharten Natur, der hohen Schnittverträglichkeit und dem dauerhaft dekorativen Immergrün ist Ilex crenata ‘Glorie Gem’ die perfekte Wahl für formale Gärten, japanisch inspirierte Pflanzungen, pflegeleichte Strukturbeete und stilvolle Heckenlösungen.
Ilex crenata ‘Glorie Gem’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit feinen, buchsbaumähnlichen Blättchen und sehr dichter Verzweigung überzeugt. Als kompakter Gartenstrauch mit langsamem, gleichmäßigem Wachstum bildet er eine rundliche bis breitbuschige Silhouette und erreicht über die Jahre etwa 60 bis 100 Zentimeter Höhe und eine ähnliche Breite. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, cremeweiße Blüten; bei entsprechender Bestäubung können sich kleine, schwarze Beeren entwickeln, die den eleganten Charakter zusätzlich unterstreichen. Das frischgrüne bis dunkelgrüne Laub bleibt ganzjährig dekorativ und sorgt für Struktur im Beet und Vorgarten. ‘Glorie Gem’ eignet sich hervorragend als niedrige Heckenpflanze, für formale Einfassungen, als Solitär im Steingarten oder Japangarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank seiner Schnittverträglichkeit ist das Formgehölz ideal für exakte Konturen, Kugeln oder niedrige Bordüren und damit eine attraktive Buchsbaum-Alternative. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, auf durchlässigen, humosen und eher schwach sauren Böden; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Vernässung und eine mulschende Abdeckung fördern das dichte Blattkleid, im Kübel empfiehlt sich eine gute Drainage. Ein leichter Formschnitt ein- bis zweimal im Jahr hält die kompakte Wuchsform, während die ausgeprägte Winterhärte für verlässliche Gartenstruktur sorgt. In Gruppenpflanzungen, als ruhiges Gerüst im Staudenbeet oder als akzentuierter Solitär entfaltet diese Japanische Stechpalme ganzjährig ihre gestalterische Stärke.
Ilex crenata ‘Glorie Gem’, der Japanische Stechpalmenstrauch, präsentiert sich als kompakter, immergrüner Zierstrauch mit fein glänzendem, kleinem Laub, das an Buchsbaum erinnert. Die Sorte bildet eine dichte, rundlich-buschige Wuchsform mit langsamer Entwicklung und bleibt angenehm niedrig, wodurch sie sich hervorragend für strukturgebende Pflanzungen eignet. Unauffällige, weißliche Blüten im späten Frühjahr werden von dem frischgrünen, später tiefgrünen Laub elegant begleitet und sorgen das ganze Jahr über für eine gepflegte Optik im Beet und im Vorgarten. Als Gartenstrauch überzeugt ‘Glorie Gem’ in der Gruppenpflanzung, als niedrige Heckenpflanze oder als formbare Solitärpflanze für den Formschnitt; auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon bleibt sie standfest und schnittverträglich. Besonders in asiatisch inspirierten Anlagen, Steingärten oder modernen, klaren Gestaltungen setzt dieser Blüten- und Laubgehölz-Klassiker ruhige, edle Akzente. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig frischem, humosem, gut durchlässigem und eher saurem Boden; kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden, weshalb sich Rhododendronerde oder die Beimischung von Torfersatzstoffen bewährt. Regelmäßiges, maßvolles Gießen ohne Staunässe fördert den dichten Wuchs, eine Düngung mit einem säureliebenden Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt die Vitalität. Dank hoher Schnittverträglichkeit lässt sich ‘Glorie Gem’ zu Kugeln, Kanten oder lockeren Wolken formen und bleibt auch ohne häufigen Rückschnitt kompakt. Gute Winterhärte, Windverträglichkeit und die immergrüne Belaubung machen diesen vielseitigen Blütenstrauch zu einer langlebigen Wahl für niedrige Hecken, Einfassungen, Akzentpflanzungen und elegant begrünte Eingangsbereiche.
Ilex crenata ‘Glorie Gem’, die Japanische Stechpalme, ist ein außergewöhnlich feines Blattschmuckgehölz, das als kompakter Zierstrauch mit eleganter, dicht verzweigter Wuchsform überzeugt. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum und machen diesen immergrünen Gartenstrauch zum idealen Buchsbaum-Ersatz für formale Beete, japanische Gärten und moderne Gestaltungen. ‘Glorie Gem’ wächst langsam, rundlich bis buschig-aufrecht und bleibt angenehm niedrig, wodurch sich präzise Formschnitte, niedrige Einfassungen und geometrische Akzente leicht umsetzen lassen. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen im Herbst kleine schwarze Beeren, die den dezenten Schmuckfaktor ergänzen. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich die Sorte für schmale Beetränder, strukturierte Gruppenpflanzungen und den Vorgarten ebenso wie als Solitär im Kies- oder Schattengarten. In Gefäßen entfaltet sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit stets gepflegtem Erscheinungsbild. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humoser, gleichmäßig frischer, gut drainierter Erde; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden, saure Rhododendronerde ist ideal. Regelmäßiges, maßvolles Gießen ohne Staunässe, ein zurückhaltender, säurebetonter Dünger im Frühjahr und ein Formschnitt ein- bis zweimal jährlich fördern Dichte und Vitalität. ‘Glorie Gem’ ist robust, winterhart und stadtklimaverträglich, bleibt dabei über das ganze Jahr blickdicht und liefert strukturstarke, immergrüne Akzente, die Beete und Eingangsbereiche zuverlässig ordnen und veredeln.
Ilex crenata ‘Glorie Gem’, die Japanische Stechpalme, ist ein außergewöhnlich feines Blattschmuckgehölz, das als kompakter Zierstrauch mit eleganter, dicht verzweigter Wuchsform überzeugt. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern an Buchsbaum und machen diesen immergrünen Gartenstrauch zum idealen Buchsbaum-Ersatz für formale Beete, japanische Gärten und moderne Gestaltungen. ‘Glorie Gem’ wächst langsam, rundlich bis buschig-aufrecht und bleibt angenehm niedrig, wodurch sich präzise Formschnitte, niedrige Einfassungen und geometrische Akzente leicht umsetzen lassen. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; bei weiblichen Pflanzen folgen im Herbst kleine schwarze Beeren, die den dezenten Schmuckfaktor ergänzen. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich die Sorte für schmale Beetränder, strukturierte Gruppenpflanzungen und den Vorgarten ebenso wie als Solitär im Kies- oder Schattengarten. In Gefäßen entfaltet sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit stets gepflegtem Erscheinungsbild. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humoser, gleichmäßig frischer, gut drainierter Erde; kalkreiche Substrate sollten gemieden werden, saure Rhododendronerde ist ideal. Regelmäßiges, maßvolles Gießen ohne Staunässe, ein zurückhaltender, säurebetonter Dünger im Frühjahr und ein Formschnitt ein- bis zweimal jährlich fördern Dichte und Vitalität. ‘Glorie Gem’ ist robust, winterhart und stadtklimaverträglich, bleibt dabei über das ganze Jahr blickdicht und liefert strukturstarke, immergrüne Akzente, die Beete und Eingangsbereiche zuverlässig ordnen und veredeln.
Ilex crenata 'Golden Gem' - Gelber Berg-Ilex
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata ‘Golden Gem’, die Japanische Stechpalme ‘Golden Gem’, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit leuchtend gelb bis goldgrünem Laub, das besonders in sonniger Lage seine intensive Färbung zeigt. Die kleinen, runden Blätter sitzen dicht an den Trieben und formen einen gleichmäßigen, kissenförmigen Wuchs, der sich langsam und äußerst schnittverträglich entwickelt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; bei passender Befruchtung können sich gelegentlich kleine, dunkle Früchte bilden. Als Gartenstrauch eignet sich ‘Golden Gem’ hervorragend als niedrige Heckenpflanze, Beetrand und Strukturgeber im Vorgarten, wirkt als Solitär im Steingarten und setzt als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon elegante, ganzjährig dekorative Akzente. In Gruppenpflanzungen sorgt die Sorte für harmonische Farbkontraste zu dunkellaubigen Stauden und Gräsern, während sie im Formschnitt zu Kugeln oder Kanten eine edle, buchsähnliche Optik bietet. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Licht, desto intensiver die Goldtöne, ohne extreme Mittagshitze. Der Boden sollte humos, durchlässig und schwach sauer bis sauer sein, Staunässe und Kalk werden gemieden. Eine gleichmäßige, aber maßvolle Wasserversorgung, besonders im Kübel, fördert dichtes Wachstum und vitale Blattfarbe. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptwachstumsphase erhält die kompakte Form, eine vorsichtige Düngung im Frühjahr unterstützt den Austrieb. Mit ihrer pflegeleichten, winterharten und immergrünen Natur bereichert Ilex crenata ‘Golden Gem’ das ganze Jahr über moderne und klassische Gartenkonzepte.
Ilex crenata ‘Golden Gem’, die Japanische Stechpalme, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit leuchtend goldgelbem Austrieb, der im Verlauf zu warmem Gelbgrün bis Limettengrün nachdunkelt. Die sehr kleinen, rundlichen, glänzenden Blätter sind weich und nahezu stachellos, wodurch dieser Gartenstrauch eine elegante Alternative zum Buchs ist. Der Wuchs ist dicht, breitbuschig und leicht kissenförmig, mit ruhiger, gleichmäßiger Struktur, die sich sowohl in formalen Anlagen als auch in naturnahen Staudenrabatten harmonisch einfügt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, kleine Blüten, die vor allem durch das dekorative Laub begleitet werden. Ausgewachsen bildet ‘Golden Gem’ niedrige bis mittelhohe, geschlossene Polster und eignet sich dadurch hervorragend als niedrige Heckenpflanze, Einfassung, Solitär im Vorgarten oder als strukturgebendes Formgehölz im Beet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt die Sorte mit zuverlässiger Blattfarbe und hoher Schnittverträglichkeit; Kugeln, Kissen oder niedrige Hecken lassen sich problemlos erhalten. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, denn in sonnigen Bereichen zeigt sich die goldene Tönung am intensivsten, ohne zu vergrünen. Der Boden sollte humos, durchlässig, frisch und eher schwach sauer sein; kalkreiche Substrate und Staunässe werden gemieden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, mulchen und gelegentliche Gabe eines Rhododendron- oder Hortensiendüngers unterstützen die dichte Belaubung. Dank des langsamen, kompakten Wuchses bleibt ‘Golden Gem’ dauerhaft pflegeleicht und formstabil und setzt ganzjährig farbige Akzente im Garten.
Ilex crenata ‘Golden Gem’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit leuchtend goldgelbem bis limonengrünem Laub und feiner, boxwoodähnlicher Blattstruktur. Die Sorte wächst kompakt, dicht verzweigt und bildet im Laufe der Jahre eine rundliche, gleichmäßige Form, die sich ideal als niedriger Gartenstrauch, Einfassung oder Formgehölz eignet. Mit einem eher langsamen Zuwachs erreicht sie etwa 60–80 cm Höhe und Breite und behält ihre strahlende Blattfärbung auch im Winter, besonders an sonnigen Standorten. Die unscheinbare Blüte zeigt sich im späten Frühjahr, steht jedoch klar hinter der attraktiven Belaubung zurück. Als vielseitige Heckenpflanze für niedrige Bordüren, als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung für strukturierte Beete sorgt ‘Golden Gem’ für Ordnung und Farbwirkung. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit gleichmäßiger Wuchsform und hoher Schnittverträglichkeit, wodurch sie sich hervorragend in geometrische Formen bringen lässt. Bevorzugt wird ein frischer, gut durchlässiger, humoser und leicht saurer Boden ohne Staunässe; kalkarme Substrate sind von Vorteil. Ein sonniger bis halbschattiger Standort intensiviert den Goldton, während regelmäßige, maßvolle Wassergaben die Blattqualität fördern. Ein sanfter Rückschnitt im Frühjahr hält den Blütenstrauch kompakt und fördert die Verzweigung. Robust, winterhart und stadtklimaverträglich ergänzt Ilex crenata ‘Golden Gem’ moderne wie klassische Gestaltungskonzepte, vom Japangarten über den Steingarten bis hin zur eleganten Einfassung entlang von Wegen und Beeten.
Ilex crenata ‘Golden Gem’, die Japanische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit leuchtend goldgelbem bis limonengrünem Laub und feiner, boxwoodähnlicher Blattstruktur. Die Sorte wächst kompakt, dicht verzweigt und bildet im Laufe der Jahre eine rundliche, gleichmäßige Form, die sich ideal als niedriger Gartenstrauch, Einfassung oder Formgehölz eignet. Mit einem eher langsamen Zuwachs erreicht sie etwa 60–80 cm Höhe und Breite und behält ihre strahlende Blattfärbung auch im Winter, besonders an sonnigen Standorten. Die unscheinbare Blüte zeigt sich im späten Frühjahr, steht jedoch klar hinter der attraktiven Belaubung zurück. Als vielseitige Heckenpflanze für niedrige Bordüren, als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung für strukturierte Beete sorgt ‘Golden Gem’ für Ordnung und Farbwirkung. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit gleichmäßiger Wuchsform und hoher Schnittverträglichkeit, wodurch sie sich hervorragend in geometrische Formen bringen lässt. Bevorzugt wird ein frischer, gut durchlässiger, humoser und leicht saurer Boden ohne Staunässe; kalkarme Substrate sind von Vorteil. Ein sonniger bis halbschattiger Standort intensiviert den Goldton, während regelmäßige, maßvolle Wassergaben die Blattqualität fördern. Ein sanfter Rückschnitt im Frühjahr hält den Blütenstrauch kompakt und fördert die Verzweigung. Robust, winterhart und stadtklimaverträglich ergänzt Ilex crenata ‘Golden Gem’ moderne wie klassische Gestaltungskonzepte, vom Japangarten über den Steingarten bis hin zur eleganten Einfassung entlang von Wegen und Beeten.
Ilex crenata ‘Golden Gem’, die Japanische Stechpalme ‘Golden Gem’, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit leuchtend goldgelbem Laub und kompakter, rundlicher Wuchsform. Die fein glänzenden, kleinen Blätter treiben im Frühjahr intensiv gelb aus und vergrünen im Sommer zu einem warmen Gelbgrün, wodurch der Gartenstrauch das ganze Jahr über freundliche Akzente setzt. Die unscheinbaren, weißlichen Frühjahrsblüten sind dezent, der Fokus liegt klar auf dem attraktiven Blattwerk und der dichten Struktur. Mit ihrer gleichmäßigen, polsterartigen Gestalt eignet sich diese Sorte ideal als niedrige Heckenpflanze, für Einfassungen im Vorgarten, als ruhiger Strukturgeber im Beet sowie als vielseitige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Auch als Solitär oder in Gruppenpflanzung harmoniert sie mit Gräsern, Stauden und anderen immergrünen Gehölzen und ist eine wertige Alternative zu Buchsbaum im Formschnitt. ‘Golden Gem’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, durchlässigen, gleichmäßig frischen Boden, der schwach sauer bis sauer sein darf; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden. Dank guter Schnittverträglichkeit bleibt der Blütenstrauch formstabil, regelmäßiger, moderater Rückschnitt fördert Dichte und Farbwirkung. In Trockenphasen ist eine ausgleichende Bewässerung sinnvoll, im Kübel empfiehlt sich eine gute Drainage. Winterhart und robust, bereichert Ilex crenata ‘Golden Gem’ ganzjährig moderne und klassische Gartenkonzepte mit eleganter Farbgebung und klarer Textur.