Garten-Gehölze

Fehlermeldung

Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Bäume und Sträucher für Themen

Larix kaempferi - Japanische

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, Stadtklima, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
humos
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Larix kaempferi

Die Japanische Lärche, botanisch bekannt als Larix kaempferi, ist ein beeindruckender, winterharter Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet dieser Baum einen majestätischen Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Japanischen Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem faszinierenden Blickfang in der kühleren Jahreszeit macht. Larix kaempferi bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Diese Lärche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Japanische Lärche kann auch als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung in Hanglagen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Larix kaempferi eine Bereicherung für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Baum sucht.

Larix kaempferi 40-60 cm

Die Japanische Lärche, botanisch bekannt als Larix kaempferi, ist ein beeindruckender, winterharter Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet dieser Baum einen majestätischen Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Japanischen Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem faszinierenden Blickfang in der kühleren Jahreszeit macht. Larix kaempferi bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Diese Lärche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Japanische Lärche kann auch als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung in Hanglagen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Larix kaempferi eine Bereicherung für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Baum sucht.

Larix kaempferi 60-80 cm

Die Japanische Lärche, botanisch bekannt als Larix kaempferi, ist ein beeindruckender, winterharter Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet dieser Baum einen majestätischen Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Japanischen Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem faszinierenden Blickfang in der kühleren Jahreszeit macht. Larix kaempferi bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Diese Lärche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Japanische Lärche kann auch als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung in Hanglagen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Larix kaempferi eine Bereicherung für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Baum sucht.

Larix kaempferi 60-80 cm

Die Japanische Lärche, botanisch bekannt als Larix kaempferi, ist ein beeindruckender, winterharter Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet dieser Baum einen majestätischen Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Japanischen Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem faszinierenden Blickfang in der kühleren Jahreszeit macht. Larix kaempferi bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Diese Lärche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Japanische Lärche kann auch als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung in Hanglagen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Larix kaempferi eine Bereicherung für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Baum sucht.

Larix kaempferi 80-100 cm

Die Japanische Lärche, botanisch bekannt als Larix kaempferi, ist ein beeindruckender, winterharter Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet dieser Baum einen majestätischen Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Japanischen Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem faszinierenden Blickfang in der kühleren Jahreszeit macht. Larix kaempferi bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Diese Lärche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Japanische Lärche kann auch als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung in Hanglagen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Larix kaempferi eine Bereicherung für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Baum sucht.

Larix kaempferi 'Pendula' - Japanische Lärche Hänge-Lärche

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
4
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, Stadtklima, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
humos
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Trauerform
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Innenhöfe, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Larix kaempferi 'Pendula'

Die Larix kaempferi 'Pendula', auch bekannt als die Japanische Hänge-Lärche, ist ein faszinierender Blickfang für jeden Garten. Mit ihren elegant herabhängenden Zweigen und der charakteristischen, weichen, nadelartigen Belaubung, die im Frühjahr in einem frischen Grün erstrahlt und im Herbst ein leuchtendes Goldgelb annimmt, zieht sie alle Blicke auf sich. Diese winterharte Konifere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Japanische Hänge-Lärche ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre malerische Form zu bewahren. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Solitärpflanze auf Rasenflächen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Larix kaempferi 'Pendula' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der Gartengestaltung, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Larix kaempferi 'Pendula' 100-125 cm

Die Larix kaempferi 'Pendula', auch bekannt als die Japanische Hänge-Lärche, ist ein faszinierender Blickfang für jeden Garten. Mit ihren elegant herabhängenden Zweigen und der charakteristischen, weichen, nadelartigen Belaubung, die im Frühjahr in einem frischen Grün erstrahlt und im Herbst ein leuchtendes Goldgelb annimmt, zieht sie alle Blicke auf sich. Diese winterharte Konifere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Japanische Hänge-Lärche ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre malerische Form zu bewahren. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Solitärpflanze auf Rasenflächen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Larix kaempferi 'Pendula' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der Gartengestaltung, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Larix kaempferi 'Pendula' 125-150 cm

Die Larix kaempferi 'Pendula', auch bekannt als die Japanische Hänge-Lärche, ist ein faszinierender Blickfang für jeden Garten. Mit ihren elegant herabhängenden Zweigen und der charakteristischen, weichen, nadelartigen Belaubung, die im Frühjahr in einem frischen Grün erstrahlt und im Herbst ein leuchtendes Goldgelb annimmt, zieht sie alle Blicke auf sich. Diese winterharte Konifere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Japanische Hänge-Lärche ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre malerische Form zu bewahren. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Solitärpflanze auf Rasenflächen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Larix kaempferi 'Pendula' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der Gartengestaltung, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Larix kaempferi 'Pendula' 175-200 cm

Die Larix kaempferi 'Pendula', auch bekannt als die Japanische Hänge-Lärche, ist ein faszinierender Blickfang für jeden Garten. Mit ihren elegant herabhängenden Zweigen und der charakteristischen, weichen, nadelartigen Belaubung, die im Frühjahr in einem frischen Grün erstrahlt und im Herbst ein leuchtendes Goldgelb annimmt, zieht sie alle Blicke auf sich. Diese winterharte Konifere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Japanische Hänge-Lärche ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre malerische Form zu bewahren. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Solitärpflanze auf Rasenflächen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Larix kaempferi 'Pendula' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der Gartengestaltung, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Larix kaempferi 'Pendula' 80-100 cm

Die Larix kaempferi 'Pendula', auch bekannt als die Japanische Hänge-Lärche, ist ein faszinierender Blickfang für jeden Garten. Mit ihren elegant herabhängenden Zweigen und der charakteristischen, weichen, nadelartigen Belaubung, die im Frühjahr in einem frischen Grün erstrahlt und im Herbst ein leuchtendes Goldgelb annimmt, zieht sie alle Blicke auf sich. Diese winterharte Konifere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Japanische Hänge-Lärche ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre malerische Form zu bewahren. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Solitärpflanze auf Rasenflächen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Larix kaempferi 'Pendula' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Pflanze suchen. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der Gartengestaltung, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Leucothoe 'Scarletta' - Traubenmyrte

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,70m
Licht:
halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
feucht
Boden:
humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
Im Sommer grün, im Herbst weinrot, im Frühjahr scharlachrot
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
breiter als hoch, buschig, dicht
Wüchsigkeit:
5 - 10 cm/Jahr
Verwendung:
Heidegarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Traubenmyrte 'Scarletta'® - Leucothoe 'Scarletta'®

Immergrüner Zierstrauch mit schönem Farbspiel in seinen Blättern. Dieser Zwergstrauch hat herrliche, frischgrüne Blätter mit einem rötlichbronzefarbenen Austrieb. Zum Herbst färbt sich sein ganzer Blättermantel rötlich. Diese Pflanze bietet Ihrem Garten zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Farbspiel. Von Mai bis Juni zeigen sich weiße Blüten, die einen schönen Kontrast zu den markant farbigen Blätter bilden. Sonnige Standorte und nährtsoffreiche Böden werden von ihm bevorzugt. Die Wuchshöhe kann bis zu 40 cm betragen und er kann doppelt so breit werden. Mit seinem dichtbuschigen Wuchs eignet er sich hervorragend als Einzel-oder Gruppenpflanze oder auch zur Bepflanzung eines Heidebeets.

Leucothoe walteri 'Scarletta' -R-

Leucothoe walteri 'Scarletta', auch bekannt als Scharlach-Heide, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blättern im Herbst und Winter jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und besticht durch ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter, die im Frühjahr in einem satten Grün erstrahlen und sich im Laufe der Jahreszeiten in ein tiefes Scharlachrot verwandeln. Die zarten, weißen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Scharlach-Heide zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Leucothoe walteri 'Scarletta' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung in Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Scharlach-Heide eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Bodendecker, in Kübeln oder als Teil einer gemischten Strauchbepflanzung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten. Mit Leucothoe walteri 'Scarletta' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit ihrer Farbenpracht begeistert.

Leucothoe walteri 'Scarletta' -R- 15-20 cm

Leucothoe walteri 'Scarletta', auch bekannt als Scharlach-Heide, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blättern im Herbst und Winter jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und besticht durch ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter, die im Frühjahr in einem satten Grün erstrahlen und sich im Laufe der Jahreszeiten in ein tiefes Scharlachrot verwandeln. Die zarten, weißen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Scharlach-Heide zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Leucothoe walteri 'Scarletta' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung in Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Scharlach-Heide eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Bodendecker, in Kübeln oder als Teil einer gemischten Strauchbepflanzung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten. Mit Leucothoe walteri 'Scarletta' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit ihrer Farbenpracht begeistert.

Leucothoe walteri 'Scarletta' -R- 20-25 cm

Leucothoe walteri 'Scarletta', auch bekannt als Scharlach-Heide, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blättern im Herbst und Winter jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und besticht durch ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter, die im Frühjahr in einem satten Grün erstrahlen und sich im Laufe der Jahreszeiten in ein tiefes Scharlachrot verwandeln. Die zarten, weißen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Scharlach-Heide zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Leucothoe walteri 'Scarletta' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung in Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Scharlach-Heide eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Bodendecker, in Kübeln oder als Teil einer gemischten Strauchbepflanzung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten. Mit Leucothoe walteri 'Scarletta' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit ihrer Farbenpracht begeistert.

Leucothoe walteri 'Scarletta' -R- 30-40 cm

Leucothoe walteri 'Scarletta', auch bekannt als Scharlach-Heide, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blättern im Herbst und Winter jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und besticht durch ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter, die im Frühjahr in einem satten Grün erstrahlen und sich im Laufe der Jahreszeiten in ein tiefes Scharlachrot verwandeln. Die zarten, weißen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Scharlach-Heide zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Leucothoe walteri 'Scarletta' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung in Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Scharlach-Heide eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Bodendecker, in Kübeln oder als Teil einer gemischten Strauchbepflanzung macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem naturnahen Garten. Mit Leucothoe walteri 'Scarletta' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit ihrer Farbenpracht begeistert.

Leucothoe walteri 'Rainbow' - Traubenheide

Blütenfarbe:
rot mit weißer Mitte und Rand
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
feucht
Boden:
Humos, gut drainiert, locker
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grünrosa oder rötlich marmoriert, im Herbst weinrot
Eigenschaften:
Duft, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
kleiner dichttriebiger Strauch
Wüchsigkeit:
6 - 15 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Traubenheide 'Rainbow' / Traubenmyrte 'Rainbow' - Leucothoe walteri 'Rainbow'

Die Traubenmyrte Rainbow oder auch Traubenheide ist ein kleiner, dichtbuschiger Strauch. Er erreicht eine Wuchshöhe von ca. 100-130 cm und wird dabei ca. 80-120 cm breit. Die Blätter fallen durch Ihre rosafarbene Marmorierung mit den weißen Punkten auf. Die Leucothoe walteri 'Rainbow' ist eine immergrüne Pflanze, die im Winter ein prächtiges Laub zeigt. Die weißen Blüten der Traubenheide zeigen sich von Mai bis Juni. Der Boden sollte humusreich und feucht sein und sollte möglich wenig kalk enthalten. Die Traubenmyrte kann man am besten in Einzelstellung Pflanzen, da sie im Winter ein wahrer Hingucker ist.

Leucothoe walteri 'Rainbow'

Leucothoe walteri 'Rainbow', auch bekannt als Regenbogen-Heidekraut, ist ein faszinierender immergrüner Strauch, der mit seinen farbenfrohen Blättern jeden Garten bereichert. Die lanzettlichen Blätter dieser pflegeleichten Pflanze zeigen ein beeindruckendes Farbspiel von Grün, Rosa bis hin zu Cremeweiß, das sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt. Im Frühjahr zieren zarte, weiße, glockenförmige Blüten die Pflanze, die einen dezenten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Leucothoe walteri 'Rainbow' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und Mulchen reichen aus, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für naturnahe Gärten. Besonders in Heidegärten oder als Teil von immergrünen Hecken setzt sie farbenfrohe Akzente. Leucothoe walteri 'Rainbow' ist zudem hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Terrassen und Balkone macht. Mit ihrer robusten Natur und dem geringen Pflegeaufwand ist diese Pflanze ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer attraktiven und umweltfreundlichen Lösung sucht.

Leucothoe walteri 'Rainbow' 30-40 cm

Leucothoe walteri 'Rainbow', auch bekannt als Regenbogen-Heidekraut, ist ein faszinierender immergrüner Strauch, der mit seinen farbenfrohen Blättern jeden Garten bereichert. Die lanzettlichen Blätter dieser pflegeleichten Pflanze zeigen ein beeindruckendes Farbspiel von Grün, Rosa bis hin zu Cremeweiß, das sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt. Im Frühjahr zieren zarte, weiße, glockenförmige Blüten die Pflanze, die einen dezenten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Leucothoe walteri 'Rainbow' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und Mulchen reichen aus, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für naturnahe Gärten. Besonders in Heidegärten oder als Teil von immergrünen Hecken setzt sie farbenfrohe Akzente. Leucothoe walteri 'Rainbow' ist zudem hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Terrassen und Balkone macht. Mit ihrer robusten Natur und dem geringen Pflegeaufwand ist diese Pflanze ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer attraktiven und umweltfreundlichen Lösung sucht.

Leucothoe walteri 'Rainbow' 40-60 cm

Leucothoe walteri 'Rainbow', auch bekannt als Regenbogen-Heidekraut, ist ein faszinierender immergrüner Strauch, der mit seinen farbenfrohen Blättern jeden Garten bereichert. Die lanzettlichen Blätter dieser pflegeleichten Pflanze zeigen ein beeindruckendes Farbspiel von Grün, Rosa bis hin zu Cremeweiß, das sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandelt. Im Frühjahr zieren zarte, weiße, glockenförmige Blüten die Pflanze, die einen dezenten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Leucothoe walteri 'Rainbow' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und Mulchen reichen aus, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag für naturnahe Gärten. Besonders in Heidegärten oder als Teil von immergrünen Hecken setzt sie farbenfrohe Akzente. Leucothoe walteri 'Rainbow' ist zudem hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Terrassen und Balkone macht. Mit ihrer robusten Natur und dem geringen Pflegeaufwand ist diese Pflanze ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer attraktiven und umweltfreundlichen Lösung sucht.

Traubenheide 'Rainbow' / Traubenmyrte 'Rainbow' - Leucothoe walteri 'Rainbow'

Die Traubenmyrte Rainbow oder auch Traubenheide ist ein kleiner, dichtbuschiger Strauch. Er erreicht eine Wuchshöhe von ca. 100-130 cm und wird dabei ca. 80-120 cm breit. Die Blätter fallen durch Ihre rosafarbene Marmorierung mit den weißen Punkten auf. Die Leucothoe walteri 'Rainbow' ist eine immergrüne Pflanze, die im Winter ein prächtiges Laub zeigt. Die weißen Blüten der Traubenheide zeigen sich von Mai bis Juni. Der Boden sollte humusreich und feucht sein und sollte möglich wenig kalk enthalten. Die Traubenmyrte kann man am besten in Einzelstellung Pflanzen, da sie im Winter ein wahrer Hingucker ist.

Leycesteria formosa 'Golden Lanterns' - Gelblaubige Leycesterie

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
7-10
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
gelb
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
straff aufrecht
Wüchsigkeit:
10 - 30 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Karamelbeere - Leycesteria formosa

Die aus Asien stammende Leycesteria formosa trägt ihren deutschen Trivialnamen, Schöne Leycesterie, nicht ohne Grund. Denn eine unübersehbare Schönheit ist der imposante Zierstrauch nicht zuletzt wegen seiner exotischen, zart duftenden Blüte. Im Hochsommer erscheinen zahlreiche, bis zu zehn Zentimeter lange Blütenähren zwischen dem üppigen, mittelgrünen Laub. Schon ihre tiefroten Tragblätter allein lenken alle Blicke auf sich. Doch erst im Zusammenspiel mit den weißen Einzelblüten ergibt sich ein lebendiger Kontrast, der seinesgleichen sucht. Auch wenn ab August die runden, dunklen Beeren die Blüten nach und nach ersetzen, verliert Leycesteria formosa nichts von ihrer unvergleichlichen Schönheit. Leycesteria formosa stellt nicht allzu viele Ansprüche im heimischen Garten. Ein normaler Gartenboden mit durchschnittlichem Nährstoffgehalt eignet sich als Untergrund. Damit sich bei dem hohen Wasserbedarf keine Staunässe bilden kann, sollte der Boden gut durchlässig sein. Um den kräftigen Wuchs des Zierstrauches zu fördern, empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost in den Wurzelbereich zum Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr und ein weiteres Mal im Sommer. Mit einem frühjährlichen Schnitt kann die Wuchskraft in Form gebracht werden. Sind starke Fröste zu erwarten, sollte der Schönen Leycesterie ein leichter Winterschutz in Form von Mulch oder Laub geboten werden.

Karamelbeere - Leycesteria formosa

Die aus Asien stammende Leycesteria formosa trägt ihren deutschen Trivialnamen, Schöne Leycesterie, nicht ohne Grund. Denn eine unübersehbare Schönheit ist der imposante Zierstrauch nicht zuletzt wegen seiner exotischen, zart duftenden Blüte. Im Hochsommer erscheinen zahlreiche, bis zu zehn Zentimeter lange Blütenähren zwischen dem üppigen, mittelgrünen Laub. Schon ihre tiefroten Tragblätter allein lenken alle Blicke auf sich. Doch erst im Zusammenspiel mit den weißen Einzelblüten ergibt sich ein lebendiger Kontrast, der seinesgleichen sucht. Auch wenn ab August die runden, dunklen Beeren die Blüten nach und nach ersetzen, verliert Leycesteria formosa nichts von ihrer unvergleichlichen Schönheit. Leycesteria formosa stellt nicht allzu viele Ansprüche im heimischen Garten. Ein normaler Gartenboden mit durchschnittlichem Nährstoffgehalt eignet sich als Untergrund. Damit sich bei dem hohen Wasserbedarf keine Staunässe bilden kann, sollte der Boden gut durchlässig sein. Um den kräftigen Wuchs des Zierstrauches zu fördern, empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost in den Wurzelbereich zum Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr und ein weiteres Mal im Sommer. Mit einem frühjährlichen Schnitt kann die Wuchskraft in Form gebracht werden. Sind starke Fröste zu erwarten, sollte der Schönen Leycesterie ein leichter Winterschutz in Form von Mulch oder Laub geboten werden.

Leycesteria formosa 'Purple Rain' - Schöne Leycesterie

Blütenfarbe:
dunkel pink
Blütezeit:
7-9
Breite:
1,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
breitaufrecht
Wüchsigkeit:
10 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Karamelbeere - Leycesteria formosa

Die aus Asien stammende Leycesteria formosa trägt ihren deutschen Trivialnamen, Schöne Leycesterie, nicht ohne Grund. Denn eine unübersehbare Schönheit ist der imposante Zierstrauch nicht zuletzt wegen seiner exotischen, zart duftenden Blüte. Im Hochsommer erscheinen zahlreiche, bis zu zehn Zentimeter lange Blütenähren zwischen dem üppigen, mittelgrünen Laub. Schon ihre tiefroten Tragblätter allein lenken alle Blicke auf sich. Doch erst im Zusammenspiel mit den weißen Einzelblüten ergibt sich ein lebendiger Kontrast, der seinesgleichen sucht. Auch wenn ab August die runden, dunklen Beeren die Blüten nach und nach ersetzen, verliert Leycesteria formosa nichts von ihrer unvergleichlichen Schönheit. Leycesteria formosa stellt nicht allzu viele Ansprüche im heimischen Garten. Ein normaler Gartenboden mit durchschnittlichem Nährstoffgehalt eignet sich als Untergrund. Damit sich bei dem hohen Wasserbedarf keine Staunässe bilden kann, sollte der Boden gut durchlässig sein. Um den kräftigen Wuchs des Zierstrauches zu fördern, empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost in den Wurzelbereich zum Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr und ein weiteres Mal im Sommer. Mit einem frühjährlichen Schnitt kann die Wuchskraft in Form gebracht werden. Sind starke Fröste zu erwarten, sollte der Schönen Leycesterie ein leichter Winterschutz in Form von Mulch oder Laub geboten werden.

Karamelbeere - Leycesteria formosa

Die aus Asien stammende Leycesteria formosa trägt ihren deutschen Trivialnamen, Schöne Leycesterie, nicht ohne Grund. Denn eine unübersehbare Schönheit ist der imposante Zierstrauch nicht zuletzt wegen seiner exotischen, zart duftenden Blüte. Im Hochsommer erscheinen zahlreiche, bis zu zehn Zentimeter lange Blütenähren zwischen dem üppigen, mittelgrünen Laub. Schon ihre tiefroten Tragblätter allein lenken alle Blicke auf sich. Doch erst im Zusammenspiel mit den weißen Einzelblüten ergibt sich ein lebendiger Kontrast, der seinesgleichen sucht. Auch wenn ab August die runden, dunklen Beeren die Blüten nach und nach ersetzen, verliert Leycesteria formosa nichts von ihrer unvergleichlichen Schönheit. Leycesteria formosa stellt nicht allzu viele Ansprüche im heimischen Garten. Ein normaler Gartenboden mit durchschnittlichem Nährstoffgehalt eignet sich als Untergrund. Damit sich bei dem hohen Wasserbedarf keine Staunässe bilden kann, sollte der Boden gut durchlässig sein. Um den kräftigen Wuchs des Zierstrauches zu fördern, empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost in den Wurzelbereich zum Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr und ein weiteres Mal im Sommer. Mit einem frühjährlichen Schnitt kann die Wuchskraft in Form gebracht werden. Sind starke Fröste zu erwarten, sollte der Schönen Leycesterie ein leichter Winterschutz in Form von Mulch oder Laub geboten werden.

Ligustrum ovalifolium - Ovalblättriger Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rohe Böden, schnittfest
Boden:
lehmig, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Unterpflanzung, Schnitthecken, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Einfassung
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ovalblättriger Liguster - Ligustrum ovalifolium

Der Ovalblättrige Liguster gilt als der schönste Liguster und stellt mit seinem mittelgrünen, eiförmigen Laub eine tolle Heckenpflanze für den Garten dar. Die absolut robuste und anspruchslose Pflanze kann vielseitig verwendet werden und ist sehr schnittfest, sodass Sie jede Heckenform oder auch Formgehölze mit dem Ligustrum ovalifolium erzielen können. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 15 bis 30 Zentimetern pro Jahr erreicht das Gehölz relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 2,5 bis 5 Metern. Ohne entsprechenden Formschnitt erreicht der strauchartig, leicht überneigend wachsende Liguster Breiten von 1,5 bis 3 Metern und kann so auch für die Einzelstellung genutzt werden. Dank seines dichten Wuchses bietet Ligustrum ovalifolium nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch attraktive Nistplätze für Vögel. Die glänzend schwarzen Beeren, die sich aus den 10 cm langen, weißlichen Blütenrispen entwickeln, sind ebenfalls bei Vögeln beliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle dar. Setzen Sie den Ovalblättrigen Liguster an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einen normalen Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, einzig kalte oder schattige Standorte mag sie nicht. Im Winter behält Ligustrum ovalifolium normalerweise sein Blätterkleid, um es erst gegen Ende Winter/Frühjahr gegen ein neues auszutauschen. In strengen Winter können die Blätter auch schon früher abgeworfen werden, aber im Frühjahr wird der Liguster dennoch wieder kräftig austreiben und Sie mit seinem satten Grün begeistern.

Ovalblättriger Liguster - Ligustrum ovalifolium

Der ovalblättrige Liguster ist als klassische Rainweide für viele unserer Kunden der schönste unserer wintergrünen Ligusterpfla...

Ovalblättriger Liguster 3 Liter Container, 40-60 cm Liefergröße: 40-60 cm - Ligustrum ovalifolium

Der ovalblättrige Liguster ist als klassische Rainweide für viele unserer Kunden der schönste unserer wintergrünen Ligusterpflanzen. Da die Sorte Ligustrum ovalifolium am schnellsten wächst, wird sie besonders gerne als Ligusterhecke eingesetzt.Blätter des "gemeinen Ligusters" haben eine ovale, elliptische Form. Besonders auffällig ist ihre hellgrüne Farbe, die wunderbar leuchtet und diese Pflanze zu einer wahren Augenweide macht. Die Blüten der Heckenpflanze sind aufrechte, cremeweiße Rispen, die von Juni bis Juli blühen und einen besonders starken, aber angenehmen Duft entwickeln. Die Früchte, die im Herbst erscheinen, sind klein und schwarz.Der gewöhnliche Liguster ist sehr gut schnittverträglich, schnellwachsend, schattenverträglich und der einzige schwarzgrüne Liguster, der pilzfrei ist. Bitte beachten Sie, dass die Blüten und Früchte bei einem jährlichen Rückschnitt nicht mehr so zahlreich auftreten.

Ovalblättriger Liguster 3 Liter Container, 60 - 100 cm Liefergröße: 60 - 100 cm - Ligustrum ovalifolium

Der ovalblättrige Liguster ist als klassische Rainweide für viele unserer Kunden der schönste unserer wintergrünen Ligusterpflanzen. Da die Sorte Ligustrum ovalifolium am schnellsten wächst, wird sie besonders gerne als Ligusterhecke eingesetzt.Blätter des "gemeinen Ligusters" haben eine ovale, elliptische Form. Besonders auffällig ist ihre hellgrüne Farbe, die wunderbar leuchtet und diese Pflanze zu einer wahren Augenweide macht. Die Blüten der Heckenpflanze sind aufrechte, cremeweiße Rispen, die von Juni bis Juli blühen und einen besonders starken, aber angenehmen Duft entwickeln. Die Früchte, die im Herbst erscheinen, sind klein und schwarz.Der gewöhnliche Liguster ist sehr gut schnittverträglich, schnellwachsend, schattenverträglich und der einzige schwarzgrüne Liguster, der pilzfrei ist. Bitte beachten Sie, dass die Blüten und Früchte bei einem jährlichen Rückschnitt nicht mehr so zahlreich auftreten.

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.

Ligustrum ovalifolium 'Aureum' - Gold-Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rohe Böden, schnittfest
Boden:
lehmig, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
goldgeb oder grün mit goldgelbem Rand
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Schnitt, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.

Goldliguster 'Aureum' • Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Goldliguster

Ligustrum ovalifolium Aureum

Der Goldliguster als spektakuläre Erscheinung.

Als formschöne Hecke oder imposante Einzelpflanze. Der Goldliguster macht immer eine gute Figur. Die Blütezeit des Ligustrum ovalifolium Aureum ist von Juni bis Juli. Während dieser Zeit präsentiert sie sich mit weißen Blüten. Den Rest des Jahres präsentiert sich diese schöne Pflanze wintergrün und frosthart. Die Blüten sind rispenförmig und ca. 5-10cm groß. Auch Früchte trägt der Goldliguster. Diese erscheinen im Anschluss an die Blüte (im Herbst) in Form von glänzenden, kleinen, in etwa erbsengroßen, schwarzen Beeren. Der Goldliguster hat ein flaches, dicht verzweigtes Wurzelwerk. Was den Standort angeht ist der Goldliguster ein wenig wählerischer. Damit er seine schöne goldene Farbe erhält, sollte der Goldliguster an eine...

Goldliguster 'Aureum' 10 Liter Container, 100 - 125 cm Liefergröße: 100 - 125 cm - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Der Gold-Liguster ist ein farbenfreudiges Gehölz, das sich sehr gut als Hecke eignet.Seine Blätter haben eine gold-gelbe Farbe, mitunter ist die Blattmitte grünlich. Es ist meistens immergrün, in sehr starken Wintern kann es trotzdem vorkommen, dass der Goldliguster Blätter verliert. Der Gold-Liguster "Aureum" ist sehr schnittverträglich und kann in jeden, feuchten und frischen Gartenboden eingepflanzt werden.

Goldliguster 'Aureum' 3 Liter Container, 30-40 cm Liefergröße: 30-40 cm - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Der Gold-Liguster ist ein farbenfreudiges Gehölz, das sich sehr gut als Hecke eignet.Seine Blätter haben eine gold-gelbe Farbe, mitunter ist die Blattmitte grünlich. Es ist meistens immergrün, in sehr starken Wintern kann es trotzdem vorkommen, dass der Goldliguster Blätter verliert. Der Gold-Liguster "Aureum" ist sehr schnittverträglich und kann in jeden, feuchten und frischen Gartenboden eingepflanzt werden.

Goldliguster 'Aureum' 5 Liter Container, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Der Gold-Liguster ist ein farbenfreudiges Gehölz, das sich sehr gut als Hecke eignet.Seine Blätter haben eine gold-gelbe Farbe, mitunter ist die Blattmitte grünlich. Es ist meistens immergrün, in sehr starken Wintern kann es trotzdem vorkommen, dass der Goldliguster Blätter verliert. Der Gold-Liguster "Aureum" ist sehr schnittverträglich und kann in jeden, feuchten und frischen Gartenboden eingepflanzt werden.

Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest, Vogelschutzgehölz
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelf, Pioniergehölz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, SchnittheckenWindschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Unterpflanzung, Gruppengehölz, Schnitthecken, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schm
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelnackte Pflanze, 100 - 150 cm Liefergröße: 100 - 150 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.

Ovalblättriger Liguster - Ligustrum ovalifolium

Der Ovalblättrige Liguster gilt als der schönste Liguster und stellt mit seinem mittelgrünen, eiförmigen Laub eine tolle Heckenpflanze für den Garten dar. Die absolut robuste und anspruchslose Pflanze kann vielseitig verwendet werden und ist sehr schnittfest, sodass Sie jede Heckenform oder auch Formgehölze mit dem Ligustrum ovalifolium erzielen können. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 15 bis 30 Zentimetern pro Jahr erreicht das Gehölz relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 2,5 bis 5 Metern. Ohne entsprechenden Formschnitt erreicht der strauchartig, leicht überneigend wachsende Liguster Breiten von 1,5 bis 3 Metern und kann so auch für die Einzelstellung genutzt werden. Dank seines dichten Wuchses bietet Ligustrum ovalifolium nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch attraktive Nistplätze für Vögel. Die glänzend schwarzen Beeren, die sich aus den 10 cm langen, weißlichen Blütenrispen entwickeln, sind ebenfalls bei Vögeln beliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle dar. Setzen Sie den Ovalblättrigen Liguster an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einen normalen Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, einzig kalte oder schattige Standorte mag sie nicht. Im Winter behält Ligustrum ovalifolium normalerweise sein Blätterkleid, um es erst gegen Ende Winter/Frühjahr gegen ein neues auszutauschen. In strengen Winter können die Blätter auch schon früher abgeworfen werden, aber im Frühjahr wird der Liguster dennoch wieder kräftig austreiben und Sie mit seinem satten Grün begeistern.

Wintergrüner Liguster - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.

Zwergliguster 'Lodense' - Ligustrum vulgare 'Lodense'

Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.

Ligustrum vulgare 'Atrovirens' - Schwarzgrüner Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, oberflächennah
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Unterpflanzung, Gruppengehölz, Schnitthecken, Grabbepflanzung, Vogelschutzgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wintergrüner Liguster - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelnackte Pflanze, 100 - 150 cm Liefergröße: 100 - 150 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' , 125 - 150 cm Liefergröße: 125 -150 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens': Der Robuste Sichtschutz Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens' Der Schwarzgrüne Liguster...

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' 3 Liter Container, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Liquidambar styraciflua - Amberbaum

Blütezeit:
4-5
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, innerhalb der Kronentraufe, Herzwurzel
Verwendung:
Uferbefestigung, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Wasser, Hausbaum
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liquidambar styraciflua

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 100-125 cm

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 125-150 cm

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 125-150 cm

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 150-175 cm

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut' - Amberbaum

Blütenfarbe:
gelb
Breite:
1,50m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
mittelgrün, im Herbst feurigrot
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
schmaler Strauch, kleiner Baum
Wüchsigkeit:
5 - 10 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liquidambar styraciflua

Der Amerikanische Amberbaum, botanisch bekannt als Liquidambar styraciflua, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Seine sternförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Der Amberbaum erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern und bildet eine pyramidenförmige Krone, die ihm eine majestätische Erscheinung verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit unscheinbaren, aber charmanten Blüten, die sich zu stacheligen Fruchtkapseln entwickeln. Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der pflegeleichte Baum ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und zieht zahlreiche Insekten an. Der Amerikanische Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Schönheit und die geringen Pflegeansprüche machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe'

Der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe', auch bekannt als Amberbaum 'Autumn Color Globe', ist ein beeindruckender, kompakter Baum, der durch seine spektakuläre Herbstfärbung besticht. Mit einer Höhe von bis zu 5 Metern und einer kugeligen Krone ist dieser Amberbaum ideal für kleinere Gärten und städtische Umgebungen. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektrum aus Rot, Orange und Gelb, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Die unscheinbaren Blüten des Amberbaums ziehen zwar keine Bienen an, doch seine dekorativen, stacheligen Fruchtkapseln bieten im Winter einen interessanten Anblick. Bevorzugt wächst der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dieser pflegeleichte Baum ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Seine ökologische Wertigkeit zeigt sich in der Bereitstellung von Lebensraum für Vögel und Kleintiere, die in den dichten Zweigen Schutz finden. Der Amberbaum 'Autumn Color Globe' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' 100-125 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe', auch bekannt als Amberbaum 'Autumn Color Globe', ist ein beeindruckender, kompakter Baum, der durch seine spektakuläre Herbstfärbung besticht. Mit einer Höhe von bis zu 5 Metern und einer kugeligen Krone ist dieser Amberbaum ideal für kleinere Gärten und städtische Umgebungen. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektrum aus Rot, Orange und Gelb, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Die unscheinbaren Blüten des Amberbaums ziehen zwar keine Bienen an, doch seine dekorativen, stacheligen Fruchtkapseln bieten im Winter einen interessanten Anblick. Bevorzugt wächst der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dieser pflegeleichte Baum ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Seine ökologische Wertigkeit zeigt sich in der Bereitstellung von Lebensraum für Vögel und Kleintiere, die in den dichten Zweigen Schutz finden. Der Amberbaum 'Autumn Color Globe' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' 40-60 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe', auch bekannt als Amberbaum 'Autumn Color Globe', ist ein beeindruckender, kompakter Baum, der durch seine spektakuläre Herbstfärbung besticht. Mit einer Höhe von bis zu 5 Metern und einer kugeligen Krone ist dieser Amberbaum ideal für kleinere Gärten und städtische Umgebungen. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektrum aus Rot, Orange und Gelb, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Die unscheinbaren Blüten des Amberbaums ziehen zwar keine Bienen an, doch seine dekorativen, stacheligen Fruchtkapseln bieten im Winter einen interessanten Anblick. Bevorzugt wächst der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dieser pflegeleichte Baum ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Seine ökologische Wertigkeit zeigt sich in der Bereitstellung von Lebensraum für Vögel und Kleintiere, die in den dichten Zweigen Schutz finden. Der Amberbaum 'Autumn Color Globe' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' 80-100 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe', auch bekannt als Amberbaum 'Autumn Color Globe', ist ein beeindruckender, kompakter Baum, der durch seine spektakuläre Herbstfärbung besticht. Mit einer Höhe von bis zu 5 Metern und einer kugeligen Krone ist dieser Amberbaum ideal für kleinere Gärten und städtische Umgebungen. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektrum aus Rot, Orange und Gelb, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Die unscheinbaren Blüten des Amberbaums ziehen zwar keine Bienen an, doch seine dekorativen, stacheligen Fruchtkapseln bieten im Winter einen interessanten Anblick. Bevorzugt wächst der Liquidambar styraciflua 'Autumn Color Globe' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dieser pflegeleichte Baum ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Schnittpflege, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Seine ökologische Wertigkeit zeigt sich in der Bereitstellung von Lebensraum für Vögel und Kleintiere, die in den dichten Zweigen Schutz finden. Der Amberbaum 'Autumn Color Globe' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' - Amberbaum

Blütenfarbe:
Weiß gelb
Blütezeit:
4-5
Breite:
3,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
aufrecht, pyramidenförmig
Wüchsigkeit:
40 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'

Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon', bekannt als Amberbaum 'Worplesdon', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die handförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Im Frühjahr und Sommer präsentiert der Amberbaum ein sattes Grün, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet er sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Seine tiefen Wurzeln machen ihn zudem sturmfest und langlebig. Der Amberbaum 'Worplesdon' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Nutzen Sie diesen majestätischen Baum, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' 100-125 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon', bekannt als Amberbaum 'Worplesdon', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die handförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Im Frühjahr und Sommer präsentiert der Amberbaum ein sattes Grün, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet er sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Seine tiefen Wurzeln machen ihn zudem sturmfest und langlebig. Der Amberbaum 'Worplesdon' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Nutzen Sie diesen majestätischen Baum, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' 125-150 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon', bekannt als Amberbaum 'Worplesdon', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die handförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Im Frühjahr und Sommer präsentiert der Amberbaum ein sattes Grün, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet er sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Seine tiefen Wurzeln machen ihn zudem sturmfest und langlebig. Der Amberbaum 'Worplesdon' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Nutzen Sie diesen majestätischen Baum, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' 175-200 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon', bekannt als Amberbaum 'Worplesdon', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die handförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Im Frühjahr und Sommer präsentiert der Amberbaum ein sattes Grün, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet er sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Seine tiefen Wurzeln machen ihn zudem sturmfest und langlebig. Der Amberbaum 'Worplesdon' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Nutzen Sie diesen majestätischen Baum, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' 80-100 cm

Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon', bekannt als Amberbaum 'Worplesdon', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die handförmigen, tief gelappten Blätter leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen und sind ein wahrer Blickfang. Im Frühjahr und Sommer präsentiert der Amberbaum ein sattes Grün, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet er sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Seine tiefen Wurzeln machen ihn zudem sturmfest und langlebig. Der Amberbaum 'Worplesdon' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Nutzen Sie diesen majestätischen Baum, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.

Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Blütenfarbe:
gelb grün rot orange
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Frost
Boden:
sandig, lehmig, humos, tiefgründig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, innerhalb der Kronentraufe, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Bienenweide
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liriodendron tulipifera

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 100-125 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 60-80 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 80-100 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Lonicera brownii 'Fuchsioides' - Fuchsienblütiges Geißblatt

Blütenfarbe:
rot orange
Blütezeit:
5-8
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Staunässe
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Pergola, Spalier, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich; Unterpflanzung von schwachwüchsigen Stauden

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fuchsienblütige Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' Liefergröße: 60 - 100 cm - Lonicera brownii fuchsioides

Das Fuchsien-Geißblatt ist eine sehr wertvolle Pflanze.Ihre wunderschönen, an Trompeten erinnernden Blüten erscheinen von Juni bis August und stehen in kleinen Grüppchen zusammen. Sie haben eine orangerote Farbe.Das Geißblatt gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen, weil es unkompliziert, robust und pflegeleicht ist. Dieser Schlinger benötigt eine Kletterhilfe wie zum Beispiel ein Rankgerüst.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Feuer-Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii

Feuer-Geißblatt: Leuchtende Farben und lebendige Anziehungskraft Feuer-Geißblatt: Ein strahlender Blickfang in jedem Garten Das Feuer-Geißblatt ist bekannt für seine auffälligen, leuchtend orangen bis roten Blüten, die nicht nur eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Diese Kletterpflanze verleiht Strukturen wie Zäunen, Mauern und Pergolen mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem süßen Duft eine ganz besondere Note. Vorteile des Feuer-Geißblatts Leuchtende Blüten: Zieht mit seinen orangen bis roten Blüten alle Blicke auf sich. Anziehungspunkt für Bestäuber: Bietet Bienen und Schmetterlingen reichlich Nektar. Kletternde Wuchsform: Ideal zur natürlichen Begrünung von Gartenstrukturen. Pflegeleicht: Robust und anspruchslos, benötigt wenig Pflege nach der Etablierung. Pflanz- und Pflegehinweise Das Feuer-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Anwachsphase und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Verzweigung. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Farbenmeer Mit dem Feuer-Geißblatt bringen Sie lebendige Farben und süße Düfte in Ihren Garten. Seine Kletterfähigkeit und die Anziehungskraft auf nützliche Bestäuber machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, der natürliche Schönheit und ökologischen Wert schätzt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Bodendecker, Wandbegrünung, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Immergrüne Geißschlinge - Lonicera henryi

Wie der Name schon sagt, schmückt diese Sorte durch sein immergrünes Laub jede Fassade. Durch seine frischgrünen Blätter, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, ist er ein wichtiger Grünbringer im Winter, da sonst alles so trist und farblos im Freien ist. Im Frühjahr sollte er zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 450 cm und die Breite bis zu 250 cm betragen. Von Juni bis Juli schmücken gelbrote, trompetenförmige Blüten diese Kletterpflanze, die aus den grünen Blättern sehr hervorstechen. Diese Schlingpflanze stellt keine Ansprüche an Boden und Standort. Er wächst an sonnigen, wie auch an schattigen Plätzen. Besonders geeignet für Hauswände, Zäune und Mauern. Benötigt Kletterhilfe.

Immergrünes Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera henryi

Das immergrüne Geißblatt ist das einzige Geißblatt, deren Blätter immergrün sind.Die Blätter sind dunkelgrün, leicht glänzend und groß. Jelängerjelieber, wie das Geißblatt auch oft genannt wird, ist eine der beliebtesten Kletterpflanzen, da sie schnell und üppig wächst und anspruchslos ist. Im Sommer erscheinen die rotgelben Blüten, die in ihrer Form an Trompeten erinnern. Eine Kletterhilfe in Form von Rankgerüsten oder Maschendrahtzaun sollte gegeben sein.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera maackii - Schirm-Heckenkirsche

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Innenhöfe, Grabbepflanzung, Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.

Lonicera nitida 'Elegant' - Heckenmyrte

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
schnittfest, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Schnitthecken, Einfassung
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera nitida 'Elegant'

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Lonicera nitida 'Elegant' 20-30 cm

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Lonicera nitida 'Elegant' 40-60 cm

Lonicera nitida 'Elegant', auch bekannt als Immergrüner Geißblattstrauch, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten für Struktur und Farbe sorgt. Mit ihrem dichten, kompakten Wuchs und den kleinen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Hecken und Formgehölze und kann durch regelmäßigen Schnitt in jede gewünschte Form gebracht werden. Im Frühling erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Lonicera nitida 'Elegant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer anpassungsfähigen Option für verschiedene Gartenbedingungen macht. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, da sie sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Diese Pflanze ist nicht nur ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung von immergrünen Hecken, die Privatsphäre und Schutz bieten. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, ist Lonicera nitida 'Elegant' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein soll.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Heckenmyrte 'Moss Green' - Lonicera nitida 'Moss Green'

Diese immergrüne Heckenmyrte zeichnet ein außerordentlich kompakter, dicht-buschiger Wuchs von bis zu 80 cm Höhe und bis zu 200 cm Breite aus, der sie auch zur ausgezeichneten Böschungspflanze macht. Ihr kleines, längliches Blatt ist tiefgrün und glänzend. Ab Mai wird die Moss Green" von hübschen, weißen Blüten überzogen, die später violette, nicht essbare Früchte hervor bringen. An Boden und Standort stellt die 'Moss green' keine besonderen Ansprüche. Sie mag es sowohl sonnig als auch halbschattig und ist besonders frosthart. Damit eignet sie sich hervorragend als Aufheller und dekorative Akzentuierung für die Wintermonate sowie als Bodendecker für Anlagen, die pflegeleicht sein und das ganze Jahr über grün erstrahlen sollen."

Lonicera pileata 'Maigrün' - Immergrüne Strauch-Heckenlirsche

Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,40m
Breite:
0,80m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, schnittfest
Boden:
Laub:
immergrün, wintergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kleinstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Schnitthecken, Grabbepflanzung
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Lonicera pileata

Lonicera pileata, bekannt als Immergrünes Geißblatt, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten eine elegante Note verleiht. Mit seinen dichten, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet er das ganze Jahr über eine attraktive Kulisse. Im Frühling schmückt sich der Schmetterlingsmagnet mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ideal für Hecken, Bodendecker oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen. Lonicera pileata bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die Form. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Lonicera pileata 20-30 cm

Lonicera pileata, bekannt als Immergrünes Geißblatt, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten eine elegante Note verleiht. Mit seinen dichten, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet er das ganze Jahr über eine attraktive Kulisse. Im Frühling schmückt sich der Schmetterlingsmagnet mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ideal für Hecken, Bodendecker oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen. Lonicera pileata bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die Form. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Lonicera pileata 30-40 cm

Lonicera pileata, bekannt als Immergrünes Geißblatt, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten eine elegante Note verleiht. Mit seinen dichten, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bietet er das ganze Jahr über eine attraktive Kulisse. Im Frühling schmückt sich der Schmetterlingsmagnet mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ideal für Hecken, Bodendecker oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen. Lonicera pileata bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die Form. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Heckenmyrte 'Moss Green' - Lonicera pileata 'Moss Green'

Böschungsmyrthe 'Moss Green': Vielseitigkeit im Garten Die Böschungsmyrthe 'Moss Green' ist ein anspruchsloser Bodendecke...

Lonicera tatarica - Tatarische Heckenkirsche

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Parks, Gruppengehölz, Zierhecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica

Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica

Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera tatarica 'Hack' - Tatarische Heckenkirsche

Blütenfarbe:
tief gelb
Blütezeit:
5-6
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, Duft
Wuchsform:
aufrecht, breitbuschig
Verwendung:
Zierhecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera tatarica 'Hack's Red'

Lonicera tatarica 'Hack's Red', bekannt als Tatarische Heckenkirsche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling und Sommer jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für eine dichte, attraktive Belaubung. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten, wo sie mit ihrer Schönheit und ihrem ökologischen Wert überzeugt. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Lonicera tatarica 'Hack's Red' 60-100 cm

Lonicera tatarica 'Hack's Red', bekannt als Tatarische Heckenkirsche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling und Sommer jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für eine dichte, attraktive Belaubung. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten, wo sie mit ihrer Schönheit und ihrem ökologischen Wert überzeugt. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Lonicera tatarica 'Hack's Red'

Lonicera tatarica 'Hack's Red', bekannt als Tatarische Heckenkirsche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling und Sommer jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für eine dichte, attraktive Belaubung. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten, wo sie mit ihrer Schönheit und ihrem ökologischen Wert überzeugt. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Lonicera tatarica 'Hack's Red' 60-100 cm

Lonicera tatarica 'Hack's Red', bekannt als Tatarische Heckenkirsche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling und Sommer jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für eine dichte, attraktive Belaubung. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten, wo sie mit ihrer Schönheit und ihrem ökologischen Wert überzeugt. Lonicera tatarica 'Hack's Red' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica

Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

Lonicera tellmanniana - Gold-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gold-Geißschlinge - Lonicera tellmanniana

Durch seine gelben, röhrenförmige Blüten ein besonderer Hingucker. Dieser Schlingstrauch verbreitet nicht nur durch seine Blütenfarbe den Sommer, sondern auch durch seine orangefarbenen, kleinen Früchte. Diese harmonische Farbkombination wird von seinen tiefgrünen Blätter noch hervorgehoben. Sonnige Standorte sind besonders zur Unterstreichung der Blüten und Früchte vorteilhaft, jedoch sollte hierbei der Wurzelbereich vor der Sonneneinwirkung geschützt werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm betragen. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juli. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera tellmanniana

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 100-150 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 150-200 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 40-60 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera xylosteum - Gemeine Heckenkirsche

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Lonicera xylosteum 'Clavey' - Heckenkirsche

Blütenfarbe:
Gelb grün
Blütezeit:
5-6
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
blaugrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung, Duft
Wuchsform:
dichtbuschig, kompakt
Wüchsigkeit:
10 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Hecken, Straßenbegleitgrün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Magnolia grandiflora 'Galissoniere' - Immergrüne Magnolie

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
4-6
Breite:
1,30m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft, Fruchtschmuck
Wuchsform:
aufrecht
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gelbe Sternmagnolie 'Goldstar' - Magnolia 'Goldstar'

Die Magnolia 'Goldstar' ist eine außergewöhnlich schöne und recht seltene Magnoliensorte mit cremegelber Blüte, die zwischen April und Mai erscheinen und besonders in Einzelstellung gut zur Geltung kommt und zu überzeugen weiß. Der Wuchs ist aufrecht und wird später breitbuschig und reich verzweigt, je nach Standort und Bodenbedingungen kann eine Höhe von bis zu 500 cm und eine Breite von bis zu 400 cm erreicht werden, was den Solitärcharakter noch verstärkt. Die außergewöhnlich großen Blüten, die bis zu 12 cm breit werden können, erscheinen als Knospe in einem kräftigen gelb-grünen Farbton, der mit Öffnen der sternförmigen Blüten in ein Cremegelb umwandelt. Der Standort sollte durchlässigen, nährstoffreichen und frischfeuchten Boden aufweisen, in halbschattiger bis sonniger, sowie windgeschützter Lage. Die Magnolia ‘Goldstar‘ ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, jüngere Pflanzen können bei harschen Wintern mit einem Vlies zusätzlich geschützt werden. Ein Schnitt will bei dieser Pflanze wohl überlegt sein, da dieser leicht zu ungewünschten, senkrechten Austrieben führen kann, die die Erscheinung dieser schönen Sorte negativ beeinflussen können. Die zahlreichen Blüten verströmen einen herrlichen Duft, die den Standort somit nicht nur optisch angenehm aufwerten, sondern zusätzlich auch eine Vielzahl an Bienen, Schmetterlingen und Hummeln anlocken. Im Herbst trumpft die Sorte erneut durch eine attraktive, gelbe Herbstfärbung des Laubs auf, bevor dieses dann abgeworfen wird.

Großblumige Magnolie 'Galaxy' - Magnolia sprengeri 'Galaxy'

Die Großblumige Magnolia 'Galaxy' ist eine ganz besonders exklusive Sorte, die besonders groß wird und mit herrlichen Blüten auffällt. Bei bis zu sieben Metern Wuchshöhe hat sie ihren Sortennamen zurecht verdient. Zauberhaft ist aber auch ihre purpurrosa- bis rosafarbenen Blütenpracht, die mit den zahlreichen tulpenähnlichen Blüten für einen eleganten Auftritt sorgt. Von Ende April bis Ende Mai zieht das Gehölz so alle Blicke auf sich und begeistert mit 20 bis 25 Zentimeter großen Blüten, die zu Beginn des Blattaustriebes erscheinen. Die eiförmigen Blätter zeigen sich anschließend in einem kräftigen Mittelgrünes und werden Ende Herbst langsam abgeworfen. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kommt die aus den USA stammende Züchtung Magnolia sprengeri 'Galaxy' wunderbar zur Geltung. Das 3 bis 7 Meter hoch und 2,5 bis 3 Meter breite Gehölz kann als Strauch oder als Baum wachsen und wächst mit 35 Zentimetern pro Jahr recht schnell. Besonders gut gedeiht die Großblumige Magnolia 'Galaxy' an einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit einem frischen, gut durchlässigen sowie humosen Gartenboden. Der Flachwurzler ist gut winterhart und äußerst pflegeleicht, sodass Sie sich ohne großen Aufwand an diesem prachtvollen Gehölz erfreuen können.

Gurken-Magnolie 'Elizabeth' - Magnolia acuminata 'Elizabeth'

Die Magnolie ‘Elizabeth‘, auch bekannt unter dem Namen Magnolia (x brooklynensis) acuminata 'Elizabeth', ist eine großwachsende, strauchige Sorte, die wundervolle, zitronengelbe Blüten hervorbringt, die in einem herrlichen Kontrast zum hellgrünen Laub stehen. Je nach Standort und Bodenbedingungen kann die Sorte Höhen zwischen 5 und 8 Metern erreichen, sowie eine Breite zwischen 4 und 7 Metern. Eine weitere Besonderheit ist der kupferbraune Austrieb, aus dem zwischen April und Mai die zauberhaften zitronengelben Blüten erscheinen, die einen leichten Duft versprühen. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig gelegen sein und einen humosen, kalkfreien, sowie durchlässigen Boden aufweisen, damit dieser Flachwurzler optimal gedeihen kann. Diese Sorte entfaltet ihre Wirkung insbesondere als Solitärpflanzung sehr gut, wo die imposante Größe besonders im Alter gut zur Geltung kommt. Bei jüngeren Pflanzen ist ein zusätzlicher Winterschutz ratsam, sodass auch bei stärkeren Frösten kein Schaden entsteht. Ältere Pflanzen überstehen Temperaturen von bis zu -15° in der Regel problemlos. Gegen Herbst kann die Sorte ‘Elizabeth‘ ebenfalls nochmal mit einem spektakulären Anblick punkten, das Laub verfärbt sich in ein herrliches Gelb mit Hang zu Orangetönen, die kurz vorm Abwurf nochmal ein Farbspektakel zum Besten geben. Der Jahreszuwachs dieser Sorte beträgt in etwa 20-50 cm, ebenfalls abhängig von dem gewählten Standort. Die Magnolia ‘Elizabeth‘ ist eine hervorragende Sorte unter den Magnolien, die sich mit den zuvor erwähnten Eigenschaften bereits einen Platz in vielen Gärten sichern konnte und bei Gartenfreunden sehr beliebt ist.

Magnolie 'Black Tulip' - Magnolia 'Black Tulip'

Die Magnolie ‘Black Tulip‘ stammt ursprünglich aus Neuseeland. Die große Besonderheit an dieser Pflanze ist die einzigartige dunkle, schwarz-rote Blüte an den Spitzen der Zweige. Ein echter Hingucker. Im frühen Blühstadium erinnert die Blüte häufig, je nach Lichtverhältnissen, an eine schwarze Tulpe. Die Blüten werden circa 10 bis 15 Zentimeter groß und sind pokalförmig angeordnet. Sie blühen zwischen April und Mai, noch vor dem Austrieb der Blätter. Mit der richtigen Pflege kann die Magnolie auch zwei Mal pro Jahr blühen. Beim zweiten Mal blüht sie circa im August oder teilweise auch noch im September. Gepflanzt werden sollte sie im Zeitraum von März bis Oktober. Die Magnolie ist sommergrün, die lanzettlichen Blätter sind mittelgrün. Die Wuchshöhe beträgt circa zwischen drei und fünf Metern, die Breite circa 2,5 bis 4 Meter. Im Jahr kommen etwa 30 bis 50 cm an Höhe hinzu. Der Wuchs gestaltet sich aufrecht und schlank. Die Pflanze sollte sonnig oder im Halbschatten stehen und einen humosen und durchlässigen Boden haben, damit sich der Flachwurzler bestens ernähren kann. Eine eher geringe Bewässerung ist dafür ausreichend. Bei Spätfrostgefahr sollte ein geschützter Standort gewählt werden, obwohl die Pflanze winterhart (bis -15°C) ist. Jedoch sollte bei jungen Pflanzen ein Schutz vor Frösten in den ersten Standjahren bestehen. Diese Magnolie sollte nicht geschnitten werden, es sollten lediglich kranke oder abgebrochene Zweige im Sommer entfernt werden.

Magnolie 'Sunsation' - Magnolia 'Sunsation'

Die Magnolia 'Sunsation' ist eine außergewöhnliche, spätblühende Sorte unter den Magnolien, die durch eben diese Eigenschaft ihre Blüten effektiv vor Spätfrösten im Frühling schützt. Die Blüte erscheint erst zwischen April bis Mai und blüht in wahrlich spektakulärem Gelb mit einem hellroten Streifen, der von der Mittelrippe der Blüte bis in die Spitzen zieht und sich seitlich in den Gelbton verläuft. Auch die schiere Fülle an Blüten ist besonders hervorzuheben, die der Pflanze vor allem in Einzelstellung als Solitärgehölz einen beeindruckenden Anblick verleihen. Der Wuchs verläuft säulenförmig mit einer Breite von bis zu ca. 150 cm und einer Höhe von bis zu 400 cm, je nach Standort- und Bodenbedingungen. Ein Rückschnitt ist hier aufgrund der Wuchseigenschaften nicht nötig, was sie besonders pflegeleicht macht. Die laubabwerfende Sorte besitzt ein dekoratives, dunkelgrünes Laub, welche in einem wunderbaren Kontrast zur Blütenpracht stehen. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist ein sonniger, windgeschützter Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden unabdingbar, damit die Magnolia 'Sunsation' ihre volle Blütenkraft entwickeln kann. Als winterharte Sorte ist in der Regel im Alter kein zusätzlicher Winterschutz nötig, der Gartenfreund kann jedoch am Standort noch eine Schicht Rindenmulch verwenden, um die Wurzeln nahe der Oberfläche zusätzlich vor frostigen Wintertagen und besonders heißen Sommertagen zu schützen. Der Farbverlauf reicht von hellgrünen Knospen, zu strahlenden, sonngelben Blüten mit dem charakteristischen, roten Mittelstreifen im Gegensatz zum tiefgrünen Laub, was sie signifikant von anderen Magnoliensorten hervorhebt und jeden Garten mit einem exotischen Flair bereichert, welches jedes Jahr mehr Blüten umfasst.

Magnolia tripetala - Schirm-Magnolie

Blütenfarbe:
milch gelb
Blütezeit:
5-7
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
mittelgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
breitkronig, oft mehrstämmig
Wüchsigkeit:
20 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Magnolia tripetala

Die Magnolia tripetala, auch bekannt als Schirm-Magnolie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen großen, exotischen Blättern und auffälligen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese Magnolie zeichnet sich durch ihre bis zu 60 cm langen, schirmartig angeordneten Blätter aus, die im Sommer eine dichte, grüne Krone bilden. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet die Schirm-Magnolie ihre cremeweißen, duftenden Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen können und ein wahrer Blickfang sind. Bevorzugt wächst die Magnolia tripetala an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist relativ resistent gegen Schädlinge, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Obwohl sie nicht vollständig winterhart ist, kann sie in geschützten Lagen Temperaturen bis zu -15°C überstehen. Die Schirm-Magnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia tripetala eine hervorragende Wahl für jeden, der seinen Garten mit einer außergewöhnlichen und zugleich pflegeleichten Pflanze bereichern möchte.

Magnolia tripetala 150-175 cm

Die Magnolia tripetala, auch bekannt als Schirm-Magnolie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen großen, exotischen Blättern und auffälligen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese Magnolie zeichnet sich durch ihre bis zu 60 cm langen, schirmartig angeordneten Blätter aus, die im Sommer eine dichte, grüne Krone bilden. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet die Schirm-Magnolie ihre cremeweißen, duftenden Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen können und ein wahrer Blickfang sind. Bevorzugt wächst die Magnolia tripetala an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Schnitt und ist relativ resistent gegen Schädlinge, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Obwohl sie nicht vollständig winterhart ist, kann sie in geschützten Lagen Temperaturen bis zu -15°C überstehen. Die Schirm-Magnolie ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Magnolia tripetala eine hervorragende Wahl für jeden, der seinen Garten mit einer außergewöhnlichen und zugleich pflegeleichten Pflanze bereichern möchte.

Gelbe Sternmagnolie 'Goldstar' - Magnolia 'Goldstar'

Die Magnolia 'Goldstar' ist eine außergewöhnlich schöne und recht seltene Magnoliensorte mit cremegelber Blüte, die zwischen April und Mai erscheinen und besonders in Einzelstellung gut zur Geltung kommt und zu überzeugen weiß. Der Wuchs ist aufrecht und wird später breitbuschig und reich verzweigt, je nach Standort und Bodenbedingungen kann eine Höhe von bis zu 500 cm und eine Breite von bis zu 400 cm erreicht werden, was den Solitärcharakter noch verstärkt. Die außergewöhnlich großen Blüten, die bis zu 12 cm breit werden können, erscheinen als Knospe in einem kräftigen gelb-grünen Farbton, der mit Öffnen der sternförmigen Blüten in ein Cremegelb umwandelt. Der Standort sollte durchlässigen, nährstoffreichen und frischfeuchten Boden aufweisen, in halbschattiger bis sonniger, sowie windgeschützter Lage. Die Magnolia ‘Goldstar‘ ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, jüngere Pflanzen können bei harschen Wintern mit einem Vlies zusätzlich geschützt werden. Ein Schnitt will bei dieser Pflanze wohl überlegt sein, da dieser leicht zu ungewünschten, senkrechten Austrieben führen kann, die die Erscheinung dieser schönen Sorte negativ beeinflussen können. Die zahlreichen Blüten verströmen einen herrlichen Duft, die den Standort somit nicht nur optisch angenehm aufwerten, sondern zusätzlich auch eine Vielzahl an Bienen, Schmetterlingen und Hummeln anlocken. Im Herbst trumpft die Sorte erneut durch eine attraktive, gelbe Herbstfärbung des Laubs auf, bevor dieses dann abgeworfen wird.

Großblumige Magnolie 'Galaxy' - Magnolia sprengeri 'Galaxy'

Die Großblumige Magnolia 'Galaxy' ist eine ganz besonders exklusive Sorte, die besonders groß wird und mit herrlichen Blüten auffällt. Bei bis zu sieben Metern Wuchshöhe hat sie ihren Sortennamen zurecht verdient. Zauberhaft ist aber auch ihre purpurrosa- bis rosafarbenen Blütenpracht, die mit den zahlreichen tulpenähnlichen Blüten für einen eleganten Auftritt sorgt. Von Ende April bis Ende Mai zieht das Gehölz so alle Blicke auf sich und begeistert mit 20 bis 25 Zentimeter großen Blüten, die zu Beginn des Blattaustriebes erscheinen. Die eiförmigen Blätter zeigen sich anschließend in einem kräftigen Mittelgrünes und werden Ende Herbst langsam abgeworfen. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kommt die aus den USA stammende Züchtung Magnolia sprengeri 'Galaxy' wunderbar zur Geltung. Das 3 bis 7 Meter hoch und 2,5 bis 3 Meter breite Gehölz kann als Strauch oder als Baum wachsen und wächst mit 35 Zentimetern pro Jahr recht schnell. Besonders gut gedeiht die Großblumige Magnolia 'Galaxy' an einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit einem frischen, gut durchlässigen sowie humosen Gartenboden. Der Flachwurzler ist gut winterhart und äußerst pflegeleicht, sodass Sie sich ohne großen Aufwand an diesem prachtvollen Gehölz erfreuen können.

Malus 'Butterball' - Zierapfel

Blütezeit:
4-5
Breite:
4,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
durchlässig, nährstoffreich
Blattfarbe:
mittelgrün
Eigenschaften:
Duft, Fruchtschmuck
Wuchsform:
aufrecht, leicht überhängend, ausladend, gut verzweigt, dicht
Wüchsigkeit:
40 - 80 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Malus 'Butterball'

Der Malus 'Butterball', auch bekannt als Zierapfel 'Butterball', ist ein bezaubernder, bienenfreundlicher Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein kleines Paradies verwandelt. Im Frühjahr schmückt sich dieser pflegeleichte Zierapfel mit einer Fülle von duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Früchten, die im Herbst erscheinen und bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Malus 'Butterball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich der Zierapfel 'Butterball' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Seine geringe Pflegeansprüche machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber, die eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Blickfang im Vorgarten oder als Teil einer blühenden Hecke, der Malus 'Butterball' verleiht jedem Garten eine charmante und lebendige Note.

Malus 'Butterball' 50 cm Stammhöhe

Der Malus 'Butterball', auch bekannt als Zierapfel 'Butterball', ist ein bezaubernder, bienenfreundlicher Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein kleines Paradies verwandelt. Im Frühjahr schmückt sich dieser pflegeleichte Zierapfel mit einer Fülle von duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Früchten, die im Herbst erscheinen und bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Malus 'Butterball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich der Zierapfel 'Butterball' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Seine geringe Pflegeansprüche machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber, die eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Blickfang im Vorgarten oder als Teil einer blühenden Hecke, der Malus 'Butterball' verleiht jedem Garten eine charmante und lebendige Note.

Malus 'Butterball' 80-100 cm

Der Malus 'Butterball', auch bekannt als Zierapfel 'Butterball', ist ein bezaubernder, bienenfreundlicher Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein kleines Paradies verwandelt. Im Frühjahr schmückt sich dieser pflegeleichte Zierapfel mit einer Fülle von duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Früchten, die im Herbst erscheinen und bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Malus 'Butterball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich der Zierapfel 'Butterball' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Seine geringe Pflegeansprüche machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber, die eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Blickfang im Vorgarten oder als Teil einer blühenden Hecke, der Malus 'Butterball' verleiht jedem Garten eine charmante und lebendige Note.

Zierapfel 'Butterball' , Malus 'Butterball'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zierapfel 'Butterball' • Malus-Hybride 'Butterball'

Der Zierapfel 'Butterball' ist eine wunderschöne und relativ kleine Pflanze mit einer maximalen Höhe von 2,5 Metern. Sie zeichnet sich durch ihre besondere Optik aus: Im Frühjahr erblüht sie mit zahlreichen, weißen Blüten, die einen süßen Duft verbreiten und zahlreiche Insekten anlocken. Im Herbst trägt sie kleine, goldgelbe Früchte, die optisch an kleine Äpfel erinnern. Diese bleiben bis zum Winteranfang an der Pflanze hängen und bieten eine tolle Dekoration im Garten. Der Zierapfel 'Butterball' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten oder im Halbschatten. Sie eignet sich hervorragend für Einzel- oder Gruppenpflanzungen und kann auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden. Mit ihrem besonderen Aussehen ist sie ein echter Hingucker in jedem Garten und kann für jeden Hobbygärtner zu einer echten Lieblingspflanze werden.

Malus 'Coccinella' - Zierapfel

Blütezeit:
4-5
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
grünrot
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
locker, aufrecht
Wüchsigkeit:
30 - 70 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierapfel 'Coccinella' - Malus Hybride 'Coccinella'

Markante, halbgefüllte weinrote Blüten zeichnen diesen Zierapfel ebenso aus wie seine leuchtend tiefroten Früchte, die sich im Herbst zeigen. Umrahmt werden beide von einem dekorativen rotgrünen Blattkleid, das sich in den Herbstmonaten zu einem feurigen rot-orange verfärbt. In der kalten Jahreszeit wirft dieser Zierapfel seine Blätter ab, erweist sich aber als ausgesprochen winterhart. 'Coccinella' ist ein besonders robust gezüchteter Zierapfel, der sich den typischen Sortenkrankheiten wie Apfelschorf und Feuerbrand erfolgreich widersetzt und auch von Mehltau nur selten geplagt wird. Im Jahr kann die Pflanze bei entsprechenden Standortbedingungen wie mittelschwerer, nährstoffreicher Erde und einem sonnigen Plätzchen bis zu 40 cm wachsen. Allerdings passt sich 'Coccinella' auch halbschattigen Standorten und weniger hochwertigem Boden an.

Malus 'Coccinella' -R- CAC

Der Malus 'Coccinella' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Coccinella', ist ein bezaubernder Blickfang in jedem Garten und vereint Schönheit mit ökologischer Wertigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt durch ihre üppige Blütenpracht im Frühjahr, wenn sie in ein Meer aus zartrosa bis weißen Blüten getaucht ist, die einen betörenden Duft verströmen und als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel in Gelb- und Rottönen. Der Zierapfel 'Coccinella' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die kleinen, dekorativen Früchte, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Malus 'Coccinella' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem ökologischen Nutzen ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Malus 'Coccinella' -R- CAC 150-200 cm

Der Malus 'Coccinella' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Coccinella', ist ein bezaubernder Blickfang in jedem Garten und vereint Schönheit mit ökologischer Wertigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt durch ihre üppige Blütenpracht im Frühjahr, wenn sie in ein Meer aus zartrosa bis weißen Blüten getaucht ist, die einen betörenden Duft verströmen und als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel in Gelb- und Rottönen. Der Zierapfel 'Coccinella' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die kleinen, dekorativen Früchte, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Malus 'Coccinella' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem ökologischen Nutzen ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Malus 'Coccinella' -R- CAC 60-100 cm

Der Malus 'Coccinella' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Coccinella', ist ein bezaubernder Blickfang in jedem Garten und vereint Schönheit mit ökologischer Wertigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt durch ihre üppige Blütenpracht im Frühjahr, wenn sie in ein Meer aus zartrosa bis weißen Blüten getaucht ist, die einen betörenden Duft verströmen und als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel in Gelb- und Rottönen. Der Zierapfel 'Coccinella' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Die kleinen, dekorativen Früchte, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Malus 'Coccinella' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem ökologischen Nutzen ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Zierapfel 'Coccinella' • Malus 'Coccinella'

Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus 'Courtarou'.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz, Vogelnährpflanze

Wuchs

Zierapfel 'Coccinella'® ist ein kegelförmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze ha...

Malus 'Evereste' - Zierapfel

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft, Fruchtschmuck
Wuchsform:
locker, pyramidal
Wüchsigkeit:
40 - 70 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierapfel 'Evereste' - Malus Hybride 'Evereste'

'Evereste' fällt vor allem durch seine pyramidale Wuchsform und die wunderschön leuchtenden, orange-roten Früchte auf, die im Herbst reichlich an den Zweigen erscheinen. Zuvor sind diese mit zarten weiß-rosa Blüten bedeckt. Das Blattwerk ist 3-lappig und besticht mit einem markanten Dunkelgrün, das zum Herbst in ein strahlendes Gelb wechselt. In der kalten Jahreszeit wirft dieser Zierapfel seine Blätter ab, erweist sich aber als ausgesprochen winterhart. Je nach Größe wirkt 'Evereste' wie ein kräftiger, robuster Strauch oder wie ein eher klein gewachsener Baum; durch seine gute Schnittfestigkeit ist er in der Form flexibel gestaltbar. Der jährliche Zuwachs beträgt 20 bis 40 cm, je nach Wuchsbedingungen. 'Evereste' bevorzugt einen sonnigen Standort und nährstoffreichen Boden, ist aber auch weitgehend anpassungsfähig.

Malus 'Evereste' -R- CAC

Der Malus 'Evereste' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Evereste', ist ein beeindruckender, pflegeleichter Baum, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Im Frühjahr schmückt sich der Zierapfel 'Evereste' mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, während die kleinen, orangeroten Früchte bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Der Malus 'Evereste' ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Seine Pflegeansprüche sind gering, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Neben seiner ästhetischen Wirkung kann der Zierapfel 'Evereste' auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Vögel und Insekten zu unterstützen, ist der Malus 'Evereste' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Malus 'Evereste' -R- CAC 100-125 cm

Der Malus 'Evereste' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Evereste', ist ein beeindruckender, pflegeleichter Baum, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Im Frühjahr schmückt sich der Zierapfel 'Evereste' mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, während die kleinen, orangeroten Früchte bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Der Malus 'Evereste' ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Seine Pflegeansprüche sind gering, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Neben seiner ästhetischen Wirkung kann der Zierapfel 'Evereste' auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Vögel und Insekten zu unterstützen, ist der Malus 'Evereste' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Malus 'Evereste' -R- CAC 125 cm Stammhöhe

Der Malus 'Evereste' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Evereste', ist ein beeindruckender, pflegeleichter Baum, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Im Frühjahr schmückt sich der Zierapfel 'Evereste' mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, während die kleinen, orangeroten Früchte bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Der Malus 'Evereste' ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Seine Pflegeansprüche sind gering, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Neben seiner ästhetischen Wirkung kann der Zierapfel 'Evereste' auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Vögel und Insekten zu unterstützen, ist der Malus 'Evereste' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Malus 'Evereste' -R- CAC 125-150 cm

Der Malus 'Evereste' -R-, auch bekannt als Zierapfel 'Evereste', ist ein beeindruckender, pflegeleichter Baum, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Im Frühjahr schmückt sich der Zierapfel 'Evereste' mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, während die kleinen, orangeroten Früchte bis in den Winter hinein für Farbtupfer sorgen. Der Malus 'Evereste' ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Seine Pflegeansprüche sind gering, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Neben seiner ästhetischen Wirkung kann der Zierapfel 'Evereste' auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Vögel und Insekten zu unterstützen, ist der Malus 'Evereste' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.