Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Syringa%20vulgaris

 

Syringa vulgaris - Gemeiner Flieder Wild-Flieder

Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeiner Flieder / Wildflieder - Syringa vulgaris

Wildflieder - ein duftender Blütentraum für Ihren Garten   Wer hätte nicht gerne einen opulenten Fliederstrauch in seinem Garte...

Duft-Flieder 'Beauty of Moscow' - Syringa vulg.'Beauty of Moscow'

'Beauty of Moscow', auch genannt 'Krasavitsa Moskvy', ist eine der besten Züchtungen des Russen Kolesnikow (1947). Sie wird von vielen Liebhabern als die schönste helle Vulgaris-Hybride angesehen. Der Duftflieder ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen. Er erreicht Höhen von bis zu 6 Metern und wird bis zu 3 Meter breit. Zu Beginn aufrecht wachsend entwickelt sich die 'Schöne aus Moskau' später zu einem eher strauchartigen Wuchs. Rosa Knospen öffnen sich zu dicht gefüllten, cremeweißen Blüten in üppigen Rispen, welche mit einem zarten rosa Ton überzogen sind und von Mai bis Juni ihren Garten zum Strahlen bringen. Umgeben werden diese von sommergrünen, herzförmig, lang zugespitzten dunkelgrünen, 5 bis 12 cm langen Blättern. Der herrlich duftende Strauch ist ein ansprechendes Zierelement, welches sowohl im Solitärbereich als auch als Gruppenpflanze Verwendung findet. Der Edelflieder bevorzugt frische, humose, nahrhaft, kalkhaltige und nahrhafte Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gilt als besonders frosthart, windresistent und schnittverträglich. Da der Flieder am zweijährigen Holz blüht, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten lassen oder zu groß gewordenen Pflanze in Form bringen.

Edel-Flieder 'Katherine Havemeyer' - Syringa vulg.'Katharine Havemeyer'

Der Edelflieder 'Katherine Havemeyer' ist eine sehr schöne Sorte, welche im Jahr 1922 von dem französischen Züchter Èmile Lemoie geschaffen wurde. Benannt wurde der Flieder nach der Ehefrau des US-amerikanischen Zuckerindustriellen T. A. Havemeyer. In der Blütezeit von Mai bis Juni verzückt uns die Pflanze mit ihren gefüllten Blüten. Ihre breiten, bis zu 30 cm langen Blütenrispen, welche fast kegelförmig zusammenlaufen, präsentieren die großen Einzelblüten des Edelflieders. Die Knospen erstrahlen in einer altrosa, etwas violetten Farbe. Aufgeblüht begeistert 'Katharine Havemeyer' in einem hellrosa. Um auch im nächste Jahr viele schöne Blüten an dem Strauch zu haben, sollten Sie direkt nach der Blüte (Juli) die verblühten Rispen entfernen. Einen einmal-jährlichen Rückschnitt braucht die Pflanze jedoch nicht. Dieses Farbspiel ergibt einen besonders schönen Kontrast zu den ei- bis herzförmigen grünen Blättern. Der dicht verzweigte Großstrauch erreicht Höhen von bis zu 600 Zentimetern und wird bis zu 500 Zentimeter breit. Der Edelflieder ist sehr frosthart, liebt die Wärme und zeigt sich widerstandsfähig gegen Wind und Hitze. Am schönsten gedeiht die Pflanze in sonniger bis halbschattiger Lage, auf mäßig trockenen, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen und kalkreichen Böden. Als strauchartige Pflanze mit starkem Wuchs eignet sich die Pflanze hervorragend als Kübelpflanze. Auch als Deckstrauch, als Windschutzpflanzung, an Böschungen gepflanzt oder als freiwachsende Hecke findet die angenehm duftende Pflanze in unseren Gärten Verwendung.

Edel-Flieder 'Mme.Florent Stepman' - Syringa vulg.'Mme.Florent Stepman'

Der Edelflieder 'Mme. Florent Stepman' ist einer der beliebtesten weißblüher Fliedersorten. Gezüchtet wurde die Sorte im Jahr 1908 in Belgien. Sie ist eine Widmung des Fliederzüchters Florent Stepman de Messemaeker an seine Frau Maie Joséphe de Messemaeker. Von Mai bis Juni schmückt die Pflanze sich mit ihren wunderschönen weißen, circa 10 Zentimeter langen Blütenrispen, welche einen starken, aber angenehmen Duft verbreiten. Als besonderer Kontrast wirken die sattgrünen und schwachglänzenden Blätter, welche herzförmig sind. Durch sein überschwängliches weißes Blütenmehr ist der Syringa vulgaris 'Mme Florent Stepman' ein richtiger Hingucker in Ihrem Garten, welcher auch viele Insekten magisch anzieht. Der Edelflieder wächst buschig, aufrecht breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von vier bis sechs Metern. Er erreicht eine Breite von 4 bis 5 Metern. Daher findet er vor allem in Bauerngärten, als Ziergehölz oder freistehende Heckenpflanze Verwendung. Dennoch eignet er sich auch besonders gut in der Vase zur Innendekoration und bringt somit jeden Raum zum Erstrahlen. Der Großstrauch gedeiht optimal in normalen Gartenböden in sonniger Lage. Er ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber empfehlenswert. Ein Rückschnitt ist bei dieser Pflanze optimal im Juli ratsam.

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
dunkel purpur
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Solitärgehölz, Parks, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Der Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth', bekannt als Edelflieder, ist ein majestätischer Strauch, der mit seinen tief purpurroten Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese beeindruckende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren herzförmigen, dunkelgrünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die Blüten des Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Blüten eignen sich hervorragend für duftende Blumensträuße und verleihen jedem Raum eine romantische Note. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni ist dieser Edelflieder eine ausgezeichnete Wahl für Hecken, Solitärpflanzungen oder als Teil einer blühenden Strauchgruppe. Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und dem betörenden Duft des Edelflieders 'Andenken an Ludwig Späth' verzaubern und schaffen Sie ein blühendes Refugium für Mensch und Natur.

Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' 125-150 cm

Der Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth', bekannt als Edelflieder, ist ein majestätischer Strauch, der mit seinen tief purpurroten Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese beeindruckende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren herzförmigen, dunkelgrünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die Blüten des Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Blüten eignen sich hervorragend für duftende Blumensträuße und verleihen jedem Raum eine romantische Note. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni ist dieser Edelflieder eine ausgezeichnete Wahl für Hecken, Solitärpflanzungen oder als Teil einer blühenden Strauchgruppe. Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und dem betörenden Duft des Edelflieders 'Andenken an Ludwig Späth' verzaubern und schaffen Sie ein blühendes Refugium für Mensch und Natur.

Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' 60-80 cm

Der Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth', bekannt als Edelflieder, ist ein majestätischer Strauch, der mit seinen tief purpurroten Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese beeindruckende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren herzförmigen, dunkelgrünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die Blüten des Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Blüten eignen sich hervorragend für duftende Blumensträuße und verleihen jedem Raum eine romantische Note. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni ist dieser Edelflieder eine ausgezeichnete Wahl für Hecken, Solitärpflanzungen oder als Teil einer blühenden Strauchgruppe. Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und dem betörenden Duft des Edelflieders 'Andenken an Ludwig Späth' verzaubern und schaffen Sie ein blühendes Refugium für Mensch und Natur.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Ein Klassiker 3 Liter Container, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Dieser Edelflieder mit dem Namen 'Andenken an Ludwig Späth' überzeugt uns mit seinen dunkelpurpurroten, stark duftenden Blüten, die an ca. 30 cm langen Blütenrispen erscheinen. Sie blühen von Mai bis Juni.Der Wuchs dieses Edelflieders ist aufrecht und dicht verzweigt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 3 Meter und verträgt Rückschnitte sehr gut, sie sind sogar erwünscht.Dieser Flieder ist absolut frosthart und gedeiht auf normalem Gartenboden.

Syringa vulgaris 'Charles Joy' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
innen, rosa purpurrot
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Solitärgehölz, Parks, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Katharina Havemeyer' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Solitärgehölz, Parks, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
weiß bis rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
aufrecht, oben breiter
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Mobiles Grün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer'

Die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer', bekannt als Edelflieder, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die jeden Garten mit ihrem nostalgischen Charme bereichert. Diese Fliedersorte besticht durch ihre üppigen, doppelten Blüten in einem faszinierenden Fliederton, der von zartem Rosa bis zu tiefem Violett reicht. Die Blüten verströmen einen intensiven, süßen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Hecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Ihre Blüten sind zudem ideal für die Vase geeignet und bringen den betörenden Duft des Frühlings ins Haus. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Duft und ökologischer Wertigkeit ist diese Fliedersorte eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' 100 cm Stammhöhe

Die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer', bekannt als Edelflieder, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die jeden Garten mit ihrem nostalgischen Charme bereichert. Diese Fliedersorte besticht durch ihre üppigen, doppelten Blüten in einem faszinierenden Fliederton, der von zartem Rosa bis zu tiefem Violett reicht. Die Blüten verströmen einen intensiven, süßen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Hecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Ihre Blüten sind zudem ideal für die Vase geeignet und bringen den betörenden Duft des Frühlings ins Haus. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Duft und ökologischer Wertigkeit ist diese Fliedersorte eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' 125-150 cm

Die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer', bekannt als Edelflieder, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die jeden Garten mit ihrem nostalgischen Charme bereichert. Diese Fliedersorte besticht durch ihre üppigen, doppelten Blüten in einem faszinierenden Fliederton, der von zartem Rosa bis zu tiefem Violett reicht. Die Blüten verströmen einen intensiven, süßen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Hecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Ihre Blüten sind zudem ideal für die Vase geeignet und bringen den betörenden Duft des Frühlings ins Haus. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Duft und ökologischer Wertigkeit ist diese Fliedersorte eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' 150-175 cm

Die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer', bekannt als Edelflieder, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die jeden Garten mit ihrem nostalgischen Charme bereichert. Diese Fliedersorte besticht durch ihre üppigen, doppelten Blüten in einem faszinierenden Fliederton, der von zartem Rosa bis zu tiefem Violett reicht. Die Blüten verströmen einen intensiven, süßen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Hecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Ihre Blüten sind zudem ideal für die Vase geeignet und bringen den betörenden Duft des Frühlings ins Haus. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Duft und ökologischer Wertigkeit ist diese Fliedersorte eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' 60-80 cm

Die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer', bekannt als Edelflieder, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die jeden Garten mit ihrem nostalgischen Charme bereichert. Diese Fliedersorte besticht durch ihre üppigen, doppelten Blüten in einem faszinierenden Fliederton, der von zartem Rosa bis zu tiefem Violett reicht. Die Blüten verströmen einen intensiven, süßen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Syringa vulgaris 'Katharine Havemeyer' hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Hecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Ihre Blüten sind zudem ideal für die Vase geeignet und bringen den betörenden Duft des Frühlings ins Haus. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Duft und ökologischer Wertigkeit ist diese Fliedersorte eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Syringa vulgaris 'Marie Legraye' - Edel-Flieder

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Michel Buchner' - Edel-Flieder

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Michel Buchner' - Syringa vulgaris 'Michel Buchner'

Syringa vulgaris ‘Michel Buchner’ Der Edelflieder ‘Michel Buchner’ wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Victor Lemoine in Nancy gezüchtet und zählt zu den bewährten französischen Lilien‑Hybriden. Die Sorte entwickelt dichte, konische Blütenrispen mit doppelten, purpurlilafarbenen Einzelblüten, die in der ersten Maihälfte erscheinen und einen intensiven, angenehmen Duft verbreiten. Die Kombination aus großen Blüten und starkem Aroma macht sie zu einem Blickfang im Frühjahr. Dieser Strauch wächst zu einer kompakten, buschigen Form heran und erreicht nach etwa zehn Jahren eine Höhe von rund drei Metern bei einer ähnlichen Breite – ideal als Solitär im Garten oder als Teil einer Dufthecke. Die frischgrünen, herzförmigen Blätter unterlegen die Blütenstände dekorativ und sorgen auch nach der Blüte für attraktives Laub. ‘Michel Buchner’ bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Er ist winterhart bis Klima‑Zone 4 (ca. -28 °C) und zeigt sich robust gegenüber Wind und wechselnden Wetterbedingungen. Da Flieder am zweijährigen Holz blühen, ist ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfehlenswert, um die Vitalität und Blühkraft langfristig zu erhalten. Die Sorte eignet sich sowohl als prächtiger Solitär und Duftspender in gemischten Pflanzungen als auch als wunderbare Schnittpflanze. Schmetterlinge werden gelegentlich von diesem Flieder angezogen, sodass er auch einen Beitrag zur visuellen Vielfalt im naturnahen Garten leisten kann.

Edelflieder 'Michel Buchner' Syringa vulgaris 3 Liter Container, 40- 60cm Liefergröße: 40- 60cm - Syringa vulgaris 'Michel Buchner'

Der Edelflieder 'Michel Buchner' ist ein Blütenwunder und eine bewährte Sorte aus den Züchtungen Lemoines in Frankreich. Liebhaber erfreuen sich seit schon drei Jahrzehnten an diesem Flieder mit großen Einzelblüten und einem reichlichen Duft.Die großen, lilafarbenen Einzelblüten sind zur Mitte hin cremeweiß. Blütezeit ist von Mai bis Juni. Sie wachsen locker an den Rispen. Die Blätter strahlen in einem frischen Grün. Die Blattform ist breit oval bis herzförmig.Er hat einen starken Wuchs von bis zu 50 cm im Jahr. Der 'Michel Buchner' mag die Wärme und ist gut hitzeverträglich. Sonnige Plätze bevorzugt er, kann aber auch an halbschattigen Orten gepflanz werden. Er ist winterhart und hat keinen besonderen Anspruch an den Boden.Er gehört zu den Flachwurzlern und kann daher nicht nur im Garten sondern auch als Kübelpflanze gestellt werden. Verwendung findet er aufgrund des dichten Wuchses im Außenbereich als Hecke, für Windschutzpflanzen oder Böschungen.

Edelflieder 'Michel Buchner' Syringa vulgaris 5 Liter Container, 60-100 cm Liefergröße: 60-100 cm - Syringa vulgaris 'Michel Buchner'

Der Edelflieder 'Michel Buchner' ist ein Blütenwunder und eine bewährte Sorte aus den Züchtungen Lemoines in Frankreich. Liebhaber erfreuen sich seit schon drei Jahrzehnten an diesem Flieder mit großen Einzelblüten und einem reichlichen Duft.Die großen, lilafarbenen Einzelblüten sind zur Mitte hin cremeweiß. Blütezeit ist von Mai bis Juni. Sie wachsen locker an den Rispen. Die Blätter strahlen in einem frischen Grün. Die Blattform ist breit oval bis herzförmig.Er hat einen starken Wuchs von bis zu 50 cm im Jahr. Der 'Michel Buchner' mag die Wärme und ist gut hitzeverträglich. Sonnige Plätze bevorzugt er, kann aber auch an halbschattigen Orten gepflanz werden. Er ist winterhart und hat keinen besonderen Anspruch an den Boden.Er gehört zu den Flachwurzlern und kann daher nicht nur im Garten sondern auch als Kübelpflanze gestellt werden. Verwendung findet er aufgrund des dichten Wuchses im Außenbereich als Hecke, für Windschutzpflanzen oder Böschungen.

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
aufrecht, oben breiter
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine'

Der Syringa vulgaris 'Mme Lemoine', bekannt als Edelflieder 'Mme Lemoine', ist ein majestätischer Zierstrauch, der mit seinen üppigen, reinweißen Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese Sorte des Gemeinen Flieders beeindruckt nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Fliedersorte hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Blütenhecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandelt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Flieder ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanzen legt.

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine' 100 cm Stammhöhe

Der Syringa vulgaris 'Mme Lemoine', bekannt als Edelflieder 'Mme Lemoine', ist ein majestätischer Zierstrauch, der mit seinen üppigen, reinweißen Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese Sorte des Gemeinen Flieders beeindruckt nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Fliedersorte hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Blütenhecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandelt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Flieder ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanzen legt.

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine' 100-125 cm

Der Syringa vulgaris 'Mme Lemoine', bekannt als Edelflieder 'Mme Lemoine', ist ein majestätischer Zierstrauch, der mit seinen üppigen, reinweißen Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese Sorte des Gemeinen Flieders beeindruckt nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Fliedersorte hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Blütenhecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandelt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Flieder ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanzen legt.

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine' 100-125 cm Stammhöhe

Der Syringa vulgaris 'Mme Lemoine', bekannt als Edelflieder 'Mme Lemoine', ist ein majestätischer Zierstrauch, der mit seinen üppigen, reinweißen Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese Sorte des Gemeinen Flieders beeindruckt nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Fliedersorte hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Blütenhecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandelt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Flieder ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanzen legt.

Syringa vulgaris 'Mme Lemoine' 125 cm Stammhöhe

Der Syringa vulgaris 'Mme Lemoine', bekannt als Edelflieder 'Mme Lemoine', ist ein majestätischer Zierstrauch, der mit seinen üppigen, reinweißen Blütenrispen jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese Sorte des Gemeinen Flieders beeindruckt nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Fliedersorte hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Blütenhecken oder als duftende Kulisse in naturnahen Gärten. Der Edelflieder 'Mme Lemoine' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandelt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist dieser Flieder ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanzen legt.

Syringa vulgaris 'Mme. Antoine Buchner' - Edel-Flieder

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Mme. Lemoine' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Solitärgehölz, Parks, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Mrs. Edward Harding' - Edel-Flieder

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'

Syringa vulgaris ‘Andenken an Ludwig Späth’ Der sommergrüne Edelflieder ‘Andenken an Ludwig Späth’ wurde im Jahr 1883 von Franz Ludwig Späth gezüchtet und seinem Vater Ludwig Späth gewidmet. Die Sorte überzeugt durch etwa 30 Zentimeter lange, aufrecht stehende Blütenrispen , die mit tief purpurvioletten, ungefüllten Einzelblüten besetzt sind. Diese verströmen einen intensiven, angenehmen Duft, der im späten Frühjahr Gartenbereiche belebt. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich in der Regel bis in den Juni hinein, wodurch diese Sorte die klassische Fliederblüte harmonisch verlängert. Der kräftige, aufrechte Wuchs macht diesen Flieder zu einem idealen Solitärgehölz , aber auch zur Verwendung in freiwachsenden Hecken oder in gemischten Pflanzungen. Der Strauch erreicht Höhen von bis zu seschs Metern und kann sich auf zwei bis zweieinhalb Meter Breite ausdehnen. Die herzförmigen, sommergrünen Blätter zeigen sich in einem satten Dunkelgrün und bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blüten. Dank seiner Robustheit und Widerstandskraft wurde die Sorte mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Lehmige Substrate sind besonders gut geeignet. Die Sorte ist winterhart bis etwa -34 °C und kann in allen mitteleuropäischen Lagen problemlos kultiviert werden. Aufgrund ihres flachen Wurzelsystems eignet sich der Flieder auch für größere Pflanzgefäße. Direkt nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Vitalität der Pflanze und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Die Blüten des Edelflieders ‘Andenken an Ludwig Späth’ verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden bei gutem Standort auch von Insekten besucht. Die Sorte kann in Gärten mit naturnahem Charakter zur Blütenvielfalt beitragen und sorgt während ihrer Blütezeit für farbliche Akzente. Auch als Schnittblume ist sie aufgrund ihrer kräftigen Rispen und der langen Haltbarkeit in der Vase beliebt.

Edelflieder 'Boule Azurée' - Syringa vulgaris 'Boule Azurée'

Syringa vulgaris 'Boule Azurée' ist eine Fliedersorte, die bereits einhundert Jahre alt ist. Sie wurde im Jahr 1919 in Frankreich gezüchtet und ist immer noch sehr beliebt. Zur Blütezeit im Mai und Juni zeigt Syringa vulgaris, dass der Namenszusatz 'Boule Azurée' genau richtig gewählt wurde. Aus zunächst purpurfarbenen Knospen entwickeln sich, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, Azurblaue Kugeln". Der Flieder beeindruckt seinen Betrachter mit großen, dunkelblauen, herrlich duftenden Blütenrispen, die aus einer Vielzahl kleiner, einfacher Blüten bestehen. Sobald die Rispen verblüht sind, sollten sie abgeschnitten werden. Diese Maßnahme regt den Strauch an, neue Blüten für das nächste Jahr anzulegen. Ein tatsächlicher Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst ist hingegen nicht erforderlich. Lediglich Totholz sollte regelmäßig entfernt werden. Syringa vulgaris 'Boule Azurée' benötigt zum guten Gedeihen einen schwach sauren bis leicht alkalischen Boden an einem sonnigen Standort. Ein wenig Schatten wird allerdings auch vertragen. Die nährstoffreiche, humose Erde sollte gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, denn 'Boule Azurée' verträgt absolut keine Staunässe. Unter Umständen muss bei der Pflanzung eine Drainageschicht in Form von beispielsweise Tonscherben, eingebracht werden."

Edelflieder 'Carpe Diem' - Syringa vulgaris 'Carpe Diem'®

Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) wurde im Jahr 2006 in den Niederlanden gezüchtet. Es handelt sich um eine besonders schöne Fliedersorte mit doppelt gefüllten, blau-lila Blüten. Der Flieder an sich wächst kräftig und bildet bereits nach relativ kurzer Zeit einen recht buschigen Strauch, der Mitte bis Ende Mai seinen Besitzer mit einer süß duftenden Blütenfülle erfreut. Nach der Blühphase werden die Blütenreste abgeschnitten und so der Pflanze signalisiert, für den nächsten Frühling neue Blütenknospen anzulegen. 'Carpe Diem'(R) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten wohl, besonders, wenn der Boden dort frisch und nährstoffreich ist, sowie einen schwach sauren bis leicht alkalischen pH-Wert aufweist. Außerdem verträgt der Flieder keine Staunässe. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Die von Natur aus robuste Pflanze ist winterhart, benötigt keinen Rückschnitt und ist auch resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Syringa vulgaris 'Carpe Diem'(R) steht nicht gern allein im Garten und kann daher gut mit anderen Gehölzen oder auch weiteren Fliedersträuchern kombiniert werden. Wird er als kleine Hecke gepflanzt, bietet er nach einer sicher atemberaubenden Blüte den ganzen Sommer einen dichten Sichtschutz. Wer nur einen kleinen Garten besitzt, kann 'Carpe Diem'(R) auch problemlos im Kübel auf der Terrasse kultivieren.

Edelflieder 'Charles Joly' - Syringa vulgaris 'Charles Joly'

Syringa vulgaris ‘Charles Joly’ Der Edelflieder ‘Charles Joly’ ist eine historische Fliedersorte aus dem Jahr 1896 und wurde von dem französischen Züchter Victor Lemoine eingeführt. Die Sorte zählt zu den stark duftenden Edelflieder-Hybriden und ist bekannt für ihre dicht gefüllten, purpurroten Blütenrispen. Während der Blütezeit von Mitte Mai bis Anfang Juni verströmen die leuchtenden Blüten einen intensiven, angenehmen Duft, der nicht nur den Garten bereichert, sondern sich auch hervorragend für Schnittblumen eignet. Die farbintensiven Knospen öffnen sich zu kräftigen Einzelblüten, die in ihrer Färbung von tiefviolett bis magentarot changieren. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern und einer Breite von etwa zwei bis drei Metern entwickelt sich dieser Flieder zu einem kräftigen, aufrecht wachsenden Strauch mit gut verzweigtem Aufbau. Die herzförmigen, frischgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die auffälligen Blütenrispen und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden mit neutralem bis alkalischem pH-Wert. Besonders gut gedeiht er in lehmigen Substraten. Aufgrund seiner ausgeprägten Frosthärte eignet er sich für nahezu alle Lagen in Mitteleuropa. ‘Charles Joly’ kommt besonders gut als Solitär zur Geltung, benötigt dabei aber ausreichend Platz zur Entfaltung. Auch in einer Blütenhecke oder als strukturgebendes Element in Duftgärten ist die Sorte hervorragend einsetzbar. Ihre Blüten können während der Saison auch von Schmetterlingen besucht werden. Die Sorte blüht am zweijährigen Holz, weshalb ein Rückschnitt direkt nach der Blüte empfohlen wird. So bleibt der Wuchs vital und die Blühfreude langfristig erhalten.

Syringa vulgaris 'Primrose' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Solitärgehölz, Parks, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen; Wildtriebe entfernen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Syringa vulgaris 'Primrose'

Der Syringa vulgaris 'Primrose', bekannt als Gelber Flieder, ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und verzaubert mit seinen einzigartigen, cremegelben Blüten, die im späten Frühling erscheinen. Diese seltene Fliederart besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche Farbe, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den zarten Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Gelbe Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, wobei ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte das Wachstum fördert und die Blütenpracht im nächsten Jahr sichert. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Syringa vulgaris 'Primrose' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, wo er mit seiner Blütenfülle Akzente setzt. Diese Fliedersorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Ob als Schnittblume in der Vase oder als lebendiger Sichtschutz im Garten – der Gelbe Flieder ist vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Außenbereich mit seiner charmanten Ausstrahlung.

Syringa vulgaris 'Primrose' 60-100 cm

Der Syringa vulgaris 'Primrose', bekannt als Gelber Flieder, ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und verzaubert mit seinen einzigartigen, cremegelben Blüten, die im späten Frühling erscheinen. Diese seltene Fliederart besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche Farbe, sondern auch durch ihren betörenden Duft, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den zarten Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Gelbe Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, wobei ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte das Wachstum fördert und die Blütenpracht im nächsten Jahr sichert. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Syringa vulgaris 'Primrose' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, wo er mit seiner Blütenfülle Akzente setzt. Diese Fliedersorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Ob als Schnittblume in der Vase oder als lebendiger Sichtschutz im Garten – der Gelbe Flieder ist vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Außenbereich mit seiner charmanten Ausstrahlung.

Edelflieder 'Primrose' C3 40 - 60 cm Liefergröße: 40-60 cm - Syringa vulgaris 'Primrose'

Der Edelflieder "Primrose" ist der bisher einzige hellgelbe Flieder. Die duftenden Blüten stehen in mittelgroßen Rispen und bestechen durch ihre hellgelbe Farbe. Diese Sorte sieht besonders schön aus in Kombination mit blauem oder weißem Flieder, da die Farbe dann richtig schön brilliant wirkt. Der Kontrast zu den frischgrünen Blättern ist sehr elegant.Der Wuchs dieses Edelflieders ist aufrecht und dicht verzweigt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 3,5 Meter und verträgt Rückschnitte sehr gut, sie sind sogar erwünscht.Dieser Flieder ist absolut frosthart und gedeiht auf normalem Gartenboden.

Edelflieder 'Primrose' C5 60 - 100 cm Liefergröße: 60 - 100 cm - Syringa vulgaris 'Primrose'

Der Edelflieder "Primrose" ist der bisher einzige hellgelbe Flieder. Die duftenden Blüten stehen in mittelgroßen Rispen und bestechen durch ihre hellgelbe Farbe. Diese Sorte sieht besonders schön aus in Kombination mit blauem oder weißem Flieder, da die Farbe dann richtig schön brilliant wirkt. Der Kontrast zu den frischgrünen Blättern ist sehr elegant.Der Wuchs dieses Edelflieders ist aufrecht und dicht verzweigt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 3,5 Meter und verträgt Rückschnitte sehr gut, sie sind sogar erwünscht.Dieser Flieder ist absolut frosthart und gedeiht auf normalem Gartenboden.

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Syringa vulgaris 'Sensation' - Edel-Flieder

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5
Breite:
1,40m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
kräftig aufrecht
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelflieder 'Sensation' - Syringa vulgaris 'Sensation'

Syringa vulgaris 'Sensation' war im Jahr 1938 in den Niederlanden tatsächlich eine Sensation, denn dieser neu gezüchtete Edelflieder war die erste Sorte mit einer zweifarbigen Blüte. Sein Wuchs ist kräftig und aufrecht, buschig und gut verzeigt. Im Herbst oder Frühjahr ist aufgrund der Wüchsigkeit von Zeit zu Zeit ein Rückschnitt erforderlich, der gut vertragen wird. Allerdings kann es sein, dass nach einem Schnitt erst im Folgejahr wieder eine Blüte ausgebildet wird. Im Mai, wenn die breitovalen Blätter bereits ihr frisches Grün zeigen, entwickelt der Strauch große, purpurrote Blütenrispen aus kleinen, einfachen Blüten. Jede dieser duftenden Blüten ist mit einem silbrig-weißen Streifen eingerahmt. Durch diesen auffälligen Kontrast wird der Fliederstrauch zum absoluten Hingucker im Garten und lässt das Herz des Fliederliebhabers höher schlagen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wächst Syringa vulgaris 'Sensation' aufrecht, ist reichlich verzweigt und erreicht im Alter eine Höhe von bis zu 4 Metern. Erwähnenswert sind seine absolute Frosthärte und Windresistenz, sowie die geringen Pflegeansprüche. Der zweifarbige Edelflieder gedeiht auf einem sandig-humosen, gut durchlässigen Gartenboden. Sein Wasserbedarf ist mäßig, er verträgt auch trockene Perioden. Staunässe bekommt ihm allerdings nicht.

Syringa vulgaris 'Sensation'

Der Syringa vulgaris 'Sensation', bekannt als Edelflieder 'Sensation', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnlichen zweifarbigen Blüten. Die prächtigen Blütenrispen, die im späten Frühling erscheinen, sind von einem tiefen Purpur mit einem auffälligen weißen Rand, was sie zu einem einzigartigen Blickfang macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Dieser Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Edelflieder 'Sensation' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und trägt so zur Förderung der Biodiversität bei. Der Syringa vulgaris 'Sensation' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken und verleiht jedem Garten eine romantische Note. Mit seinem betörenden Duft und der auffälligen Blütenfarbe ist dieser Flieder ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Frühlingsgarten.

Syringa vulgaris 'Sensation' 100-125 cm

Der Syringa vulgaris 'Sensation', bekannt als Edelflieder 'Sensation', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnlichen zweifarbigen Blüten. Die prächtigen Blütenrispen, die im späten Frühling erscheinen, sind von einem tiefen Purpur mit einem auffälligen weißen Rand, was sie zu einem einzigartigen Blickfang macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Dieser Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Edelflieder 'Sensation' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und trägt so zur Förderung der Biodiversität bei. Der Syringa vulgaris 'Sensation' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken und verleiht jedem Garten eine romantische Note. Mit seinem betörenden Duft und der auffälligen Blütenfarbe ist dieser Flieder ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Frühlingsgarten.

Syringa vulgaris 'Sensation' 125-150 cm

Der Syringa vulgaris 'Sensation', bekannt als Edelflieder 'Sensation', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnlichen zweifarbigen Blüten. Die prächtigen Blütenrispen, die im späten Frühling erscheinen, sind von einem tiefen Purpur mit einem auffälligen weißen Rand, was sie zu einem einzigartigen Blickfang macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Dieser Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Edelflieder 'Sensation' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und trägt so zur Förderung der Biodiversität bei. Der Syringa vulgaris 'Sensation' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken und verleiht jedem Garten eine romantische Note. Mit seinem betörenden Duft und der auffälligen Blütenfarbe ist dieser Flieder ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Frühlingsgarten.

Syringa vulgaris 'Sensation' 60-80 cm

Der Syringa vulgaris 'Sensation', bekannt als Edelflieder 'Sensation', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnlichen zweifarbigen Blüten. Die prächtigen Blütenrispen, die im späten Frühling erscheinen, sind von einem tiefen Purpur mit einem auffälligen weißen Rand, was sie zu einem einzigartigen Blickfang macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Dieser Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Edelflieder 'Sensation' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und trägt so zur Förderung der Biodiversität bei. Der Syringa vulgaris 'Sensation' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken und verleiht jedem Garten eine romantische Note. Mit seinem betörenden Duft und der auffälligen Blütenfarbe ist dieser Flieder ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Frühlingsgarten.

(1-5 Ziffern angeben)

.