Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Wasser

 

Aesculus hippocastanum - Roßkastanie

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
lehmig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, rundlich
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Historische Gärten, Gruppengehölz, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Hausbaum
Pflege:
Äste stark bruchgefährdet, deshalb genau überwachen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus hippocastanum

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Aesculus hippocastanum 150-200

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Gemeine Rosskastanie , Aesculus hippocastanum

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Rosskastanie • Aesculus hippocastanum

Wer kennt sie nicht – die Rosskastanie. Schon als Kinder haben Sie sicher im Herbst kleine Männchen aus den Samen dieses Baumes gebastelt. Doch auch die Blüten sind im Frühjahr ein echter Hingucker! Bis zu 30 cm lange Blütenkerzen in Weiß oder Rot stellt die Rosskastanie zur Schau. Die Blütenblätter tragen einen gelben Fleck, welcher den Insekten verrät, dass es hier noch Nektar zu holen gibt. Wurde die Blüte bereits bestäubt, so färbt sich dieser rot.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Solitär, Medizin, Park, Bienenweide, Homöopathie

Wuchs

Rosskastanie ist ein rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 45 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort i...

Rosskastanie, 15-30 cm, Aesculus hippocastanum, Jungpflanzen (Topf)

charakteristisches Laub, attraktive Blütenstände, beliebte kugelige Früchte, winterhart, wird von der Miniermotte befallen

Aesculus hippocastanum 'Baumannii' - Gefülltblühende Roßkastanie

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
dicht, kegelförmig
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Historische Gärten
Pflege:
Äste stark bruchgefährdet, deshalb genau überwachen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus hippocastanum

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Aesculus hippocastanum 'Laciniata'

Aesculus hippocastanum 'Laciniata', bekannt als die Geschlitzte Rosskastanie, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die durch ihre einzigartig tief eingeschnittenen Blätter besticht. Diese dekorativen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane und elegante Erscheinung, die in jedem Garten zum Blickfang wird. Im Frühjahr schmückt sich die Geschlitzte Rosskastanie mit prächtigen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus hippocastanum 'Laciniata' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind gering, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Neben ihrer ästhetischen Funktion bietet die Geschlitzte Rosskastanie auch ökologischen Nutzen, indem sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Diese besondere Rosskastanie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Aesculus hippocastanum 'Laciniata' eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Aesculus hippocastanum 'Laciniata' 30-40 cm

Aesculus hippocastanum 'Laciniata', bekannt als die Geschlitzte Rosskastanie, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die durch ihre einzigartig tief eingeschnittenen Blätter besticht. Diese dekorativen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane und elegante Erscheinung, die in jedem Garten zum Blickfang wird. Im Frühjahr schmückt sich die Geschlitzte Rosskastanie mit prächtigen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus hippocastanum 'Laciniata' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind gering, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Neben ihrer ästhetischen Funktion bietet die Geschlitzte Rosskastanie auch ökologischen Nutzen, indem sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Diese besondere Rosskastanie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Aesculus hippocastanum 'Laciniata' eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Aesculus hippocastanum 'Monstrosa'

Die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa', auch bekannt als Zwerg-Kastanie, ist eine faszinierende Variante der gewöhnlichen Rosskastanie, die durch ihre kompakte Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von nur etwa 2 bis 3 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Solitär auf Terrassen. Die großen, handförmigen Blätter der Zwerg-Kastanie sind tiefgrün und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbspiel in leuchtenden Gelb- und Orangetönen. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' mit auffälligen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil Ihres Gartens macht. Die Zwerg-Kastanie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe und ihrer attraktiven Erscheinung eignet sich die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' auch hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann so Balkone und Terrassen in grüne Oasen verwandeln. Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit und Vielseitigkeit dieser Zwerg-Kastanie inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit einem echten Hingucker.

Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' 100 cm Stammhöhe

Die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa', auch bekannt als Zwerg-Kastanie, ist eine faszinierende Variante der gewöhnlichen Rosskastanie, die durch ihre kompakte Wuchsform besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von nur etwa 2 bis 3 Metern und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Solitär auf Terrassen. Die großen, handförmigen Blätter der Zwerg-Kastanie sind tiefgrün und bieten im Herbst ein spektakuläres Farbspiel in leuchtenden Gelb- und Orangetönen. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' mit auffälligen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil Ihres Gartens macht. Die Zwerg-Kastanie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe und ihrer attraktiven Erscheinung eignet sich die Aesculus hippocastanum 'Monstrosa' auch hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann so Balkone und Terrassen in grüne Oasen verwandeln. Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit und Vielseitigkeit dieser Zwerg-Kastanie inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit einem echten Hingucker.

Aesculus hippocastanum 'Laciniata' - Roßkastanie

Breite:
1,70m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Boden:
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
schwach
Wüchsigkeit:
5 - 10 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum
Pflege:
Äste stark bruchgefährdet, deshalb genau überwachen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus hippocastanum 'Laciniata'

Aesculus hippocastanum 'Laciniata', bekannt als die Geschlitzte Rosskastanie, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die durch ihre einzigartig tief eingeschnittenen Blätter besticht. Diese dekorativen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane und elegante Erscheinung, die in jedem Garten zum Blickfang wird. Im Frühjahr schmückt sich die Geschlitzte Rosskastanie mit prächtigen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus hippocastanum 'Laciniata' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind gering, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Neben ihrer ästhetischen Funktion bietet die Geschlitzte Rosskastanie auch ökologischen Nutzen, indem sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Diese besondere Rosskastanie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Aesculus hippocastanum 'Laciniata' eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Aesculus hippocastanum 'Laciniata' 30-40 cm

Aesculus hippocastanum 'Laciniata', bekannt als die Geschlitzte Rosskastanie, ist eine beeindruckende Zierpflanze, die durch ihre einzigartig tief eingeschnittenen Blätter besticht. Diese dekorativen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane und elegante Erscheinung, die in jedem Garten zum Blickfang wird. Im Frühjahr schmückt sich die Geschlitzte Rosskastanie mit prächtigen, aufrechten Blütenkerzen, die in einem strahlenden Weiß erblühen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus hippocastanum 'Laciniata' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind gering, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Neben ihrer ästhetischen Funktion bietet die Geschlitzte Rosskastanie auch ökologischen Nutzen, indem sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Diese besondere Rosskastanie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Aesculus hippocastanum 'Laciniata' eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Aesculus hippocastanum

Die Aesculus hippocastanum, besser bekannt als Gewöhnliche Rosskastanie, ist ein majestätischer Baum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten an heißen Sommertagen. Die großen, handförmigen Blätter der Rosskastanie sind ein echter Hingucker und verleihen dem Baum eine üppige, grüne Pracht. Im Frühjahr schmückt sich die Aesculus hippocastanum mit prächtigen, aufrecht stehenden Blütenkerzen, die in Weiß und Rosa erstrahlen und eine wahre Augenweide darstellen. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was die Rosskastanie zu einem ökologisch wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Bevorzugt wächst die Rosskastanie an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum mit den meisten Bodenarten zurechtkommt und nur gelegentliches Gießen in extrem trockenen Perioden benötigt. Neben ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung wird die Rosskastanie auch für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere in der Naturheilkunde zur Linderung von Venenleiden. Die Aesculus hippocastanum ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und Gesundheit.

Aesculus parviflora - Strauch-Kastanie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
lehmig
Blattfarbe:
grün
Wurzeln:
flach, Ausläufer
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Unterpflanzung mit schwachwüchsigen Stauden

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Strauchkastanie, 40-60 cm, Aesculus parviflora, Containerware

Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blüten

Strauchkastanie, 60-80 cm, Aesculus parviflora, Containerware

Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blütenrispen

Strauchkastanie, 80-100 cm, Aesculus parviflora, Containerware

Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blüten

Aesculus carnea 'Briotii'

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Aesculus carnea 'Briotii' 100-125 cm

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Ailanthus altissima - Götterbaum

Blütenfarbe:
grün
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel, Ausläufer
Verwendung:
Böschungsgrün, Pioniergehölz, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt bis ins Alter möglich

Akebia quinata - Klettergurke

Blütenfarbe:
rosa violett
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Frost
Boden:
durchlässig
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Gehölztyp:
Schlingstrauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Pergola, Spalier
Pflege:
als jüngere Pflanze radikalen Verjüngungsschnitt gut vertragend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Akebia quinata

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblättrige Akebie oder Schokoladenwein, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, duftenden Blüten und attraktiven Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten, schokoladig duftenden Blüten, die im Frühling erscheinen und Schmetterlinge sowie Bienen magisch anziehen. Die dekorativen, handförmigen Blätter der Akebia quinata sind das ganze Jahr über ein Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine exotische Note. Als winterharte Pflanze gedeiht der Schokoladenwein am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er sich mit seinen rankenden Trieben an Zäunen, Pergolen oder Mauern emporwinden kann. Die Akebia quinata ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und dichte Laubwände zu bilden, macht sie ideal für die Begrünung von Sichtschutzwänden oder als natürlicher Schattenspender. Darüber hinaus sind die essbaren Früchte der Akebia quinata eine besondere Delikatesse, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Wertigkeit ist die Fünfblättrige Akebie eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Akebia quinata 100-150 cm

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblättrige Akebie oder Schokoladenwein, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, duftenden Blüten und attraktiven Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten, schokoladig duftenden Blüten, die im Frühling erscheinen und Schmetterlinge sowie Bienen magisch anziehen. Die dekorativen, handförmigen Blätter der Akebia quinata sind das ganze Jahr über ein Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine exotische Note. Als winterharte Pflanze gedeiht der Schokoladenwein am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er sich mit seinen rankenden Trieben an Zäunen, Pergolen oder Mauern emporwinden kann. Die Akebia quinata ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und dichte Laubwände zu bilden, macht sie ideal für die Begrünung von Sichtschutzwänden oder als natürlicher Schattenspender. Darüber hinaus sind die essbaren Früchte der Akebia quinata eine besondere Delikatesse, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Wertigkeit ist die Fünfblättrige Akebie eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Akebia quinata 150-200 cm

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblättrige Akebie oder Schokoladenwein, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, duftenden Blüten und attraktiven Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten, schokoladig duftenden Blüten, die im Frühling erscheinen und Schmetterlinge sowie Bienen magisch anziehen. Die dekorativen, handförmigen Blätter der Akebia quinata sind das ganze Jahr über ein Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine exotische Note. Als winterharte Pflanze gedeiht der Schokoladenwein am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er sich mit seinen rankenden Trieben an Zäunen, Pergolen oder Mauern emporwinden kann. Die Akebia quinata ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und dichte Laubwände zu bilden, macht sie ideal für die Begrünung von Sichtschutzwänden oder als natürlicher Schattenspender. Darüber hinaus sind die essbaren Früchte der Akebia quinata eine besondere Delikatesse, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Wertigkeit ist die Fünfblättrige Akebie eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Akebia quinata 40-60 cm

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblättrige Akebie oder Schokoladenwein, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, duftenden Blüten und attraktiven Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten, schokoladig duftenden Blüten, die im Frühling erscheinen und Schmetterlinge sowie Bienen magisch anziehen. Die dekorativen, handförmigen Blätter der Akebia quinata sind das ganze Jahr über ein Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine exotische Note. Als winterharte Pflanze gedeiht der Schokoladenwein am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er sich mit seinen rankenden Trieben an Zäunen, Pergolen oder Mauern emporwinden kann. Die Akebia quinata ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und dichte Laubwände zu bilden, macht sie ideal für die Begrünung von Sichtschutzwänden oder als natürlicher Schattenspender. Darüber hinaus sind die essbaren Früchte der Akebia quinata eine besondere Delikatesse, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Wertigkeit ist die Fünfblättrige Akebie eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Akebia quinata 60-100 cm

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblättrige Akebie oder Schokoladenwein, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, duftenden Blüten und attraktiven Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten, schokoladig duftenden Blüten, die im Frühling erscheinen und Schmetterlinge sowie Bienen magisch anziehen. Die dekorativen, handförmigen Blätter der Akebia quinata sind das ganze Jahr über ein Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine exotische Note. Als winterharte Pflanze gedeiht der Schokoladenwein am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er sich mit seinen rankenden Trieben an Zäunen, Pergolen oder Mauern emporwinden kann. Die Akebia quinata ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und dichte Laubwände zu bilden, macht sie ideal für die Begrünung von Sichtschutzwänden oder als natürlicher Schattenspender. Darüber hinaus sind die essbaren Früchte der Akebia quinata eine besondere Delikatesse, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Wertigkeit ist die Fünfblättrige Akebie eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Alnus cordata - Italienische Erle

Blütezeit:
3-4
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Salztolerant
Boden:
nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
säulenförmig, Mittelstamm durchgehend, eiförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Windschutz, Pioniergehölz, Verkehrsbegleitgrün, Parks

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 180 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 80 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Grauerle - Weißerle , Alnus incana

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Alnus glutinosa - Rot- Schwarz-Erle

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, fliessendes Grundwasser, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, torfig, moorig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
locker, Mittelstamm durchgehend, eiförmig
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich, auch "auf den Stock setzen"

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarzerle - Mehrstämmig , Alnus glutinosa

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Roterle, 100-150 cm, Alnus glutinosa, Wurzelware

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Roterle, 125-150 cm, Alnus glutinosa, Containerware

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Roterle, 40-60 cm, Alnus glutinosa, Weichwandcontainer

schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus incana - Grau- Weiß-Erle

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
Stadtklima, frosthart Zone 2
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, heimische Pflanze, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich;

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Grauerle - Weißerle , Alnus incana

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Grauerle / Weißerle, 125-150 cm, Alnus incana, Containerware

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Grauerle / Weißerle, 40-60 cm, Alnus incana, Weichwandcontainer

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 180 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus incana 'Aurea' - Gold-Erle

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
Stadtklima, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Blattfarbe:
grün gelb unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Mobiles Grün, Parks, Öffentliche Grünanlagen
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; regeneriert nach starkem Rückschnitt durch Wurzelausschläge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Grauerle - Weißerle , Alnus incana

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Grauerle / Weißerle, 125-150 cm, Alnus incana, Containerware

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Grauerle / Weißerle, 40-60 cm, Alnus incana, Weichwandcontainer

schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 180 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus spaethii - Purpur-Erle

Blütezeit:
3-3
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Hitzestrahlung
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Parks, Öffentliche Grünanlagen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alnus glutinosa 'Imperialis'

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 180 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Alnus glutinosa 'Imperialis' 80 cm Stammhöhe

Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Grauerle - Weißerle , Alnus incana

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Amelanchier laevis - Hängende Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Toleranz:
frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
oberflächennah
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Raupenfutter, Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier laevis

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 100-125 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 150-175 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 60-100 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 80-100 cm

Die Amelanchier laevis, auch bekannt als die Kahle Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter der Amelanchier laevis verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kahle Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Amelanchier laevis auch essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten. Die vielseitige Verwendung als Solitärpflanze, in Hecken oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung macht die Kahle Felsenbirne zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, ökologischer Bedeutung und einfacher Pflege ist die Amelanchier laevis eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gärtner.

Amelanchier laevis 'Ballerina' - Essbare Felsenbirne

Blütenfarbe:
silbrig weiß
Blütezeit:
4-5
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
frosthart Zone 5a
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün, matt glänzend
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
aufrecht
Wüchsigkeit:
40 - 60 cm/Jahr
Pflege:
Rückschnitt der Schönheit wegen nicht empfehlenswert, jedoch möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne), 5 Liter, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Amelanchier laevis 'Ballerina'

Süße Eleganz im Garten: Pralinenbaum 'Ballerina'Der Pralinenbaum 'Ballerina', auch bekannt unter dem botanischen Namen Diospyros virginiana 'Ballerina', verzaubert jeden Garten mit seiner eleganten Erscheinung und den einzigartigen Früchten, die geschmacklich an süße Pralinen erinnern. Dieser besondere Zierbaum zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern bereichert den Garten auch um eine köstliche Nascherei direkt vom Baum. 'Ballerina' ist besonders für seine robuste Natur und die ansprechende Herbstfärbung bekannt, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Gartenbesitzer macht, die Wert auf Schönheit und Nutzen in ihrem grünen Refugium legen.Pflegeleicht und AnpassungsfähigStandortDer Pralinenbaum 'Ballerina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Eine geschützte Lage sorgt für optimalen Wuchs und reiche Fruchtbildung.WasserRegelmäßige Bewässerung fördert ein gesundes Wachstum, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. 'Ballerina' ist jedoch nach dem Anwachsen trockenresistent und kommt mit weniger Wasser aus.WachstumMit seinem säulenförmigen, aufrechten Wuchs erreicht der Pralinenbaum eine Höhe von ca. 4-6 Metern. Er ist damit auch ideal für kleinere Gärten oder als Solitär in größeren Gartenanlagen geeignet.Pflege'Ballerina' ist pflegeleicht und benötigt außer einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung kaum zusätzliche Pflege. Er ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten.Ein Baum mit vielen VorzügenAbgesehen von seinen dekorativen Qualitäten bietet der Pralinenbaum 'Ballerina' essbare Früchte, die im Spätsommer bis Frühherbst reifen. Diese können frisch genossen oder in der Küche vielseitig verwendet werden. Die Herbstfärbung des Laubs in leuchtenden Rot- und Orangetönen macht ihn zudem zu einem spektakulären Anblick.FazitDer Pralinenbaum 'Ballerina' ist eine exzellente Wahl für jeden, der seinen Garten mit einem außergewöhnlichen Baum bereichern möchte, der sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine schmackhaften Früchte besticht. Seine Pflegeleichtigkeit und Robustheit machen ihn zu einem unkomplizierten Begleiter durch alle Jahreszeiten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist der Pralinenbaum 'Ballerina'?Dank seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit ist 'Ballerina' sehr pflegeleicht und damit ideal für Gartenbesitzer, die einen geringen Pflegeaufwand bevorzugen.Welche Standortbedingungen bevorzugt der Pralinenbaum 'Ballerina'?'Ballerina' gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden und einer geschützten Lage, um optimale Wuchs- und Fruchtbedingungen zu gewährleisten.

Essbare Felsenbirne 'Ballerina', 100-125 cm, Amelanchier laevis 'Ballerina', Containerware

üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart

Essbare Felsenbirne 'Ballerina', 125-150 cm, Amelanchier laevis 'Ballerina', Containerware

üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart

Essbare Felsenbirne 'Ballerina', 40-60 cm, Amelanchier laevis 'Ballerina', Containerware

üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart

Essbare Felsenbirne 'Ballerina', 60-100 cm, Amelanchier laevis 'Ballerina', Containerware

üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart

Amelanchier lamarckii - Kupfer-Felsenbirne

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Zierhecken, Raupenfutter, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 125-150 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 150-175 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 'Ballerina' - Kupfer-Felsenbirne

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Zierhecken, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
Rückschnitt der Schönheit wegen nicht empfehlenswert, jedoch möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 125-150 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 150-175 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier ovalis - Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Boden:
sandig, lehmig
Eigenschaften:
eßbare Frucht, zieht Schmetterlinge an, schöne Herbstfärbung, Duft
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wuchsform:
buschig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Grabbepflanzung, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
sehr robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amelanchier 'Ballerina'

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Ballerina' 100-125 cm

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Ballerina' 60-100 cm

Die Amelanchier 'Ballerina', auch bekannt als Kupfer-Felsenbirne, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die elliptischen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind im Austrieb bronzefarben und entwickeln sich im Sommer zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Amelanchier 'Ballerina' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Kupfer-Felsenbirne essbare, süßliche Früchte, die im Sommer reifen und sowohl von Vögeln als auch von Menschen geschätzt werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht sie zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, die Amelanchier 'Ballerina' verleiht jedem Garten eine besondere Note und ist ein Paradebeispiel für eine ökologisch wertvolle und zugleich dekorative Pflanze.

Amelanchier 'Prince William'

Die Felsenbirne 'Prince William' (Amelanchier 'Prince William') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer kompakten, aufrechten Form eignet sich diese Pflanze hervorragend als Solitär oder in gemischten Hecken. Im Frühjahr begeistert die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Amelanchier 'Prince William' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte. Die essbaren, süßlichen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Mit ihrer Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist die Felsenbirne 'Prince William' eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier 'Prince William' 50-60 cm

Die Felsenbirne 'Prince William' (Amelanchier 'Prince William') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer kompakten, aufrechten Form eignet sich diese Pflanze hervorragend als Solitär oder in gemischten Hecken. Im Frühjahr begeistert die Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Amelanchier 'Prince William' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte. Die essbaren, süßlichen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Mit ihrer Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist die Felsenbirne 'Prince William' eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Verwendung:
Vogelfutter, Bienenweide, Hausbaum
Pflege:
Rückschnitt der Schönheit wegen nicht empfehlenswert, jedoch möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeine Felsenbirne / Echte Felsenbirne - Amelanchier rotundifolia

Die Echte bzw. Gemeine Felsenbirne ist ein wertvolles, einheimisches Gehölz, das sich immer größerer Beliebtheit in naturnahen Gärten erfreut. Der aufrecht und dicht verzweigt wachsende Strauch setzt gleich mehrmals im Jahr schöne Akzente in den Garten: Im Frühjahr erscheinen die zahlreichen, weißen Blütentrauben und locken die Blicke von Naturliebhabern wie seltene Schmetterlinge an. Die ab Juli reifenden, schwarzen Früchte sind dagegen für Menschen und Vögel ein leckeres Vergnügen. Im September verabschiedet sich das Laubgehölz schließlich mit einem spektakulären Auftritt in einem warmen Rotton, bevor es sich in die Winterruhe begibt. Die schönen Aspekte der Echten Felsenbirne kommen in Einzelstellung am besten zur Geltung. Sie können das Ziergehölz aber auch in lockere Hecken setzen, sollte ihm hier allerdings genügend Platz zur Entfaltung lassen. Als Vogelnährgehölz und Nektarpflanze für gefährdete Schmetterlingsarten sollte Amelanchier rotundifolia in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch im Naschgarten hat sich das attraktive Gehölz einen Ehrenplatz verdient. Mit Höhen von 1,5 bis 3 m und Breiten von 2 bis 3 m bleibt es relativ kompakt und kann damit auch in kleineren Gärten verwendet werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt das winterharte und stadtklimatolerante Gehölz nicht viel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sind ideal, die Ansprüche an den Boden dagegen sehr gering.

Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia

Echte Felsenbirne

Amelanchier rotundifolia

Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.

Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ?
Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden?
Wie wächst die Echte Felsenbirne?

Amorpha fruticosa - Falscher Indigo

Blütenfarbe:
dunkel, violett blau
Blütezeit:
6-8
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Salztolerant
Boden:
sandig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit, locker
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Gruppengehölz
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig

Andromeda glaucophylla - Lavendelheide (echte)

Blütenfarbe:
schwach rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,45m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
tiefgrün
Wuchsform:
kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 8 cm/Jahr
Verwendung:
kleine Gärten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Andromeda glaucophylla latifolia

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda glaucophylla latifolia 20-25 cm

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda glaucophylla latifolia 30-40 cm

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda glaucophylla 'Latifolia' - Lavendelheide

Blütenfarbe:
zart rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,40m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
silbrighellblau
Wuchsform:
polsterförmig
Wüchsigkeit:
5 - 10 cm/Jahr
Verwendung:
Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Andromeda glaucophylla latifolia

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda glaucophylla latifolia 20-25 cm

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda glaucophylla latifolia 30-40 cm

Andromeda glaucophylla latifolia, bekannt als Breitblättrige Lavendelheide, ist ein faszinierender, immergrüner Strauch, der mit seinen zarten, glockenförmigen Blüten und attraktiven, blaugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen im Frühjahr in dichten Trauben und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig ein Blickfang und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Unterpflanzung in schattigen Bereichen macht. Andromeda glaucophylla latifolia ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Die Breitblättrige Lavendelheide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einem idealen Partner für Rhododendren und Azaleen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda glaucophylla latifolia eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda polifolia 'Blue Ice' - Lavendelheide

Blütenfarbe:
zart rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,35m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
silbrigblau
Wuchsform:
kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 8 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Andromeda polifolia 'Blue Ice'

Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.

Andromeda polifolia 'Blue Ice' 10-15 cm

Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.

Andromeda polifolia 'Blue Ice' 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.

Lavendelheide 'Blue Ice' Liefergröße: 20 - 25 cm - Andromeda polifolia 'Blue Ice'

Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.

Andromeda polifolia 'Compacta' - Lavendelheide

Blütenfarbe:
hell rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,35m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Laub:
immergrün
Wuchsform:
dichtkompakt
Wüchsigkeit:
5 - 8 cm/Jahr
Verwendung:
Steingarten, Moorbeet

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Andromeda polifolia 'Compacta'

Andromeda polifolia 'Compacta', bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis Frühsommer schmückt sich die Rosmarinheide mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem silbrigen Grün, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Andromeda polifolia 'Compacta' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Moor- und Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um optimal zu gedeihen. Besonders in naturnahen Gärten ist sie ein ökologisch wertvoller Blickfang, der durch seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die Rosmarinheide ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda polifolia 'Compacta' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Andromeda polifolia 'Compacta' 15-20 cm

Andromeda polifolia 'Compacta', bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis Frühsommer schmückt sich die Rosmarinheide mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem silbrigen Grün, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Andromeda polifolia 'Compacta' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Moor- und Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um optimal zu gedeihen. Besonders in naturnahen Gärten ist sie ein ökologisch wertvoller Blickfang, der durch seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die Rosmarinheide ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda polifolia 'Compacta' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Lavendelheide 'Compacta', 15-20 cm, Andromeda polifolia 'Compacta', Containerware

niedriger, breiter Strauch mit immergrünem Laub, pflegeleicht, winterhart

Lavendelheide 'Compacta', 20-25 cm, Andromeda polifolia 'Compacta', Containerware

niedriger, breiter Strauch mit immergrünem Laub, pflegeleicht, winterhart

Andromeda polifolia

Die Andromeda polifolia, bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen bis weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und besticht durch ihre schmalen, ledrigen Blätter, die an Rosmarin erinnern und einen silbrig-blauen Schimmer aufweisen. Die Rosmarinheide bevorzugt einen feuchten, sauren Boden und gedeiht hervorragend in Moorbeeten oder als Unterpflanzung in Heidegärten. Sie ist winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Blüten der Andromeda polifolia sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um ihre volle Pracht zu entfalten. Die Rosmarinheide eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Teichrändern oder als Teil einer naturnahen Gartengestaltung. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen zu gedeihen, ist die Andromeda polifolia ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden, der seinen Garten in ein blühendes, ökologisches Refugium verwandeln möchte.

Andromeda polifolia 'Nikko' - Lavendelheide

Blütenfarbe:
hell rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,35m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
dichtkompakt
Wüchsigkeit:
5 - 8 cm/Jahr
Verwendung:
Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Andromeda polifolia 'Nikko'

Andromeda polifolia 'Nikko', auch bekannt als Rosmarinheide 'Nikko', ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis frühen Sommer schmückt sich die Rosmarinheide 'Nikko' mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem attraktiven, bläulich-grünen Farbton, der das ganze Jahr über für Struktur im Garten sorgt. Andromeda polifolia 'Nikko' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur idealen Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Rosmarinheide 'Nikko' auch ökologischen Nutzen, indem sie Insekten und Schmetterlinge anzieht. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für spezielle Gartenprojekte, die auf Biodiversität und Nachhaltigkeit abzielen. Mit Andromeda polifolia 'Nikko' holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Andromeda polifolia 'Nikko' 30-40 cm

Andromeda polifolia 'Nikko', auch bekannt als Rosmarinheide 'Nikko', ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis frühen Sommer schmückt sich die Rosmarinheide 'Nikko' mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem attraktiven, bläulich-grünen Farbton, der das ganze Jahr über für Struktur im Garten sorgt. Andromeda polifolia 'Nikko' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur idealen Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft bietet die Rosmarinheide 'Nikko' auch ökologischen Nutzen, indem sie Insekten und Schmetterlinge anzieht. Ihre Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für spezielle Gartenprojekte, die auf Biodiversität und Nachhaltigkeit abzielen. Mit Andromeda polifolia 'Nikko' holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Andromeda polifolia

Die Andromeda polifolia, bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen bis weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und besticht durch ihre schmalen, ledrigen Blätter, die an Rosmarin erinnern und einen silbrig-blauen Schimmer aufweisen. Die Rosmarinheide bevorzugt einen feuchten, sauren Boden und gedeiht hervorragend in Moorbeeten oder als Unterpflanzung in Heidegärten. Sie ist winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Blüten der Andromeda polifolia sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um ihre volle Pracht zu entfalten. Die Rosmarinheide eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Teichrändern oder als Teil einer naturnahen Gartengestaltung. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen zu gedeihen, ist die Andromeda polifolia ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden, der seinen Garten in ein blühendes, ökologisches Refugium verwandeln möchte.

Andromeda polifolia 'Blue Ice'

Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.

Apfel 'Alkmene' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Allergiker-Apfel 'Alkmene', 5 Liter, 80 - 100 cm, veredelt Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Alkmene'

Herbstapfel 'Alkmene' - Ein Genuss für AllergikerDer Herbstapfel 'Alkmene' bietet eine hervorragende Balance aus säuerlichem Geschmack und feinem Aroma. Mit seiner glatten und dünnen Schale, die von grüngelb bis goldgelb variiert und sonnenseits eine rote Färbung aufweist, ist 'Alkmene' eine Zierde für jeden Garten.Ein Apfel mit Tradition und GeschmackDieser Tafel- und Wirtschaftsapfel zeichnet sich durch sein gelblich weißes, feinzelliges Fruchtfleisch aus. 'Alkmene', ein Obstbaum mit einem Jahreszuwachs von 20 bis 40 cm, erreicht Wuchshöhen zwischen 200 und 400 cm und Breiten von 200 bis 300 cm.Erntezeit und LagerfähigkeitDie Erntezeit des 'Alkmene' beginnt Anfang September und setzt sich bis Anfang Oktober fort. Die Äpfel sind bis in den November hinein lagerfähig und bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Saft bis hin zu Tortenbelägen.Pflege und StandortDieser robuste Herbstapfel bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht optimal in tiefgründigen, nährstoffreichen Böden. Die 'Alkmene' ist aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege und der Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau ideal für den Hausgarten und den Erwerbsanbau.Blütenpracht und BestäubungVon April bis Mai schmückt sich 'Alkmene' mit weiß-rosa Blüten, die Bienen und Hummeln anziehen und somit die Bestäubung fördern. Ein Auslichtungsschnitt im Frühjahr unterstützt eine reiche Ernte.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Berner Rosen' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Blenheim' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Bohn-Apfel' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Brettacher' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Cox Orange' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Cox Orange Renette' • Malus 'Cox Orange Renette'

Apfelbaum Cox Orange Renette

Malus Cox Orange Renette

Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März

Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...

Apfel 'Cox Orange Renette' • Malus 'Cox Orange Renette'

Apfelbaum Cox Orange Renette

Malus Cox Orange Renette

Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März

Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...

Apfel 'Cox Orange Renette' 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Cox Orange'

Herbstapfel 'Cox Orange Renette' - Der traditionelle GenussDer Herbstapfel 'Cox Orange Renette' zählt zu den klassischen Tafeläpfeln mit einem unvergleichlichen, süßen Aroma. Seine saftigen Früchte in grünlich-gelber bis goldgelber Farbe, sonnenseits mit einer roten Färbung, machen ihn zu einer der beliebtesten Apfelsorten.Blütenzauber und FruchtbarkeitNeben den attraktiven Früchten besticht der 'Cox Orange' durch seine fruchtbaren, früh erscheinenden Blüten. Sein schnittverträgliches Wesen und die guten Lagerfähigkeiten der Früchte runden das Bild ab und machen ihn zu einem wertvollen Bewohner jedes Gartens.Historie und AnbauUrsprünglich um 1830 in England gezüchtet, genießt der 'Cox Orange' seit über einem Jahrhundert Anerkennung. In Großbritannien gehört er zu den führenden Apfelsorten und hat auch international seinen festen Platz erobert.Wuchs und PflegeMit einem mittelstarken, gut verzweigten Wuchs erreicht der Herbstapfel 'Cox Orange' eine Höhe von bis zu 4 m. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in tiefgründigem, humosem Boden. Seine dicht verzweigten Wurzeln versorgen ihn reichlich mit Wasser und Nährstoffen.Blüten und FrüchteVon April bis Mai verzaubern die Blüten des 'Cox Orange' den Garten, gefolgt von den aromatischen, saftigen Früchten im Herbst. Die Äpfel sind nicht nur für den Frischverzehr ideal, sondern auch hervorragend für Saft, Mus und andere Zubereitungen geeignet.

Zwerg-Apfel 'Cox Orange', 7,5 Liter, 140 - 160 cm, 40 - 60 cm Sth. Liefergröße: 140 - 160 cm., 40 - 60 cm Sth. -

Herbstapfel 'Cox Orange Renette' - Der traditionelle GenussDer Herbstapfel 'Cox Orange Renette' zählt zu den klassischen Tafeläpfeln mit einem unvergleichlichen, süßen Aroma. Seine saftigen Früchte in grünlich-gelber bis goldgelber Farbe, sonnenseits mit einer roten Färbung, machen ihn zu einer der beliebtesten Apfelsorten.Blütenzauber und FruchtbarkeitNeben den attraktiven Früchten besticht der 'Cox Orange' durch seine fruchtbaren, früh erscheinenden Blüten. Sein schnittverträgliches Wesen und die guten Lagerfähigkeiten der Früchte runden das Bild ab und machen ihn zu einem wertvollen Bewohner jedes Gartens.Historie und AnbauUrsprünglich um 1830 in England gezüchtet, genießt der 'Cox Orange' seit über einem Jahrhundert Anerkennung. In Großbritannien gehört er zu den führenden Apfelsorten und hat auch international seinen festen Platz erobert.Wuchs und PflegeMit einem mittelstarken, gut verzweigten Wuchs erreicht der Herbstapfel 'Cox Orange' eine Höhe von bis zu 4 m. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in tiefgründigem, humosem Boden. Seine dicht verzweigten Wurzeln versorgen ihn reichlich mit Wasser und Nährstoffen.Blüten und FrüchteVon April bis Mai verzaubern die Blüten des 'Cox Orange' den Garten, gefolgt von den aromatischen, saftigen Früchten im Herbst. Die Äpfel sind nicht nur für den Frischverzehr ideal, sondern auch hervorragend für Saft, Mus und andere Zubereitungen geeignet.

Apfel 'Danziger Kant' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.