Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Vorgarten
Aesculus hippocastanum - Roßkastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
charakteristisches Laub, attraktive Blütenstände, beliebte kugelige Früchte, winterhart, wird von der Miniermotte befallen
charakteristisches Laub, attraktive Blütenstände, beliebte kugelige Früchte, winterhart, wird von der Miniermotte befallen
Wer kennt sie nicht – die Rosskastanie. Schon als Kinder haben Sie sicher im Herbst kleine Männchen aus den Samen dieses Baumes gebastelt. Doch auch die Blüten sind im Frühjahr ein echter Hingucker! Bis zu 30 cm lange Blütenkerzen in Weiß oder Rot stellt die Rosskastanie zur Schau. Die Blütenblätter tragen einen gelben Fleck, welcher den Insekten verrät, dass es hier noch Nektar zu holen gibt. Wurde die Blüte bereits bestäubt, so färbt sich dieser rot.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Verwendungen
Solitär, Medizin, Park, Bienenweide, Homöopathie
Wuchs
Rosskastanie ist ein rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 45 - 50 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort i...
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Aesculus hippocastanum 'Baumannii' - Gefülltblühende Roßkastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
schmalkronig, sehr schmale Blätter
schmalkronig, sehr schmale Blätter
Zwerggehölz, bizarrer Wuchs, schönes Laub, winterhart
Zwerggehölz, bizarrer Wuchs, schönes Laub, winterhart
Aesculus hippocastanum 'Laciniata' - Roßkastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schmalkronig, sehr schmale Blätter
schmalkronig, sehr schmale Blätter
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
schmalkronig, sehr schmale Blätter
schmalkronig, sehr schmale Blätter
Aesculus parviflora - Strauch-Kastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blüten
Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blütenrispen
Einducksvolles Ziergehölz mit weißen langen Blüten
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Ailanthus altissima - Götterbaum
Akebia quinata - Klettergurke
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die zur Familie der Fingerfruchtgewächse gehörende Pflanze stammt ursprünglich aus Asien. Hierzulande ist das Rank- und Schlinggehölz häufig unter den trivialen Namen Schokoladenwein" oder "Klettergurke" anzutreffen. Mit einer Wuchshöhe von maximal 12 m gehört das Gehölz keinesfalls zu den unauffälligen Gewächsen. Die Laubblätter sind fünfteilig, dunkelgrün auf der Oberseite und einer blaugrün gefärbten Unterseite. Als Solitärpflanze begrünt das Schlinggewächs dekorativ Hauswände, Mauern und Gartenzäune. Mit genügend Mindestabstand von etwa 4 bis 6 m ist jedoch auch eine Kultivierung mit anderen großen Frühlings- und Sommerblühern möglich. Damit Akebia quinata nicht den Standort dominiert und andere Gewächse überwuchert, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Ein stabiles Rankgitter oder -Pfosten bringt das Gehölz in Form. Die violettbraunen bis rosa gefärbten Blüten erscheinen zwischen April und Mai. Zur Ausbildung von Blüten und Frucht benötigt Akebia quinata einen sonnigen Ort im Garten, kommt jedoch auch mit Plätzen im lichten Halbschatten zurecht. Der Schokoladenwein ist frostbeständig, in wintermilden Regionen behält das Gewächs auch im Winter sein Laub. Ein nährstoffreiches und lockeres Substrat fördert das Wachstum der asiatischen Schlingpflanze. Die gurkenähnlichen, etwa fingerdicken, lilafarbenen Früchte besitzen ein skurriles Erscheinungsbild und reifen im Herbst heran."
So etwas haben Sie noch nicht gesehen!Die Fingerblättrige Klettergurke wird auch Fingerblättrige Akebie, Fünfblättrige Akebie oder, aufgrund des Blütenduftes, Schokoladenwein genannt. Sie ist eine außergewöhnliche Kletterpflanze: zierendes Blattwerk, einzigartige Blüten und bläuliche Früchte. Die Klettergurke trägt fingerförmiges Laub, das in fünf einzelne Blättchen geteilt ist. Es wirkt sehr filigran und luftig. In milden Wintern verbleibt es auf der schlingenden Pflanze. Die Fingerblättrige Klettergurke präsentiert von April bis Mai zweierlei Blüten. Die großen, weiblichen Blüten sind dunkel purpur-lila und duften leicht nach Schokolade. Drei schalenförmige Blütenblätter geben sechs sternartig angeordnete Staubblätter frei. Die männlichen Blüten sind klein, einfach und gelblich-rosa. Die skurrilen Früchte, die die Fingerblättrige Klettergurke trägt, sind wirklich einzigartig. Sie sind wie kleine Gurken geformt und bläulich bereift. Das weiße Fruchtfleisch ist essbar und schmeckt leicht süßlich. Allerdings bilden sich die Früchte nur in heißen Jahren und milden Lagen aus. Aber auch ohne Früchte ist die Fingerblättrige Klettergurke eine optische Ausnahmeerscheinung!Akebia quinata benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in geschützter Lage. Der Boden sollte nährstoffreich, locker und frisch sein. Die Fingerblättrige Klettergurke benötigt ein Rankgerüst. Am liebsten ein Spalier aus Bambusstäben. Dabei kann die Fingerblättrige Klettergurke locker 10 m Wuchshöhe erreichen. Zu dicht stehende Triebe sollten nach der Blüte entfernt werden.Die Fingerblättrige Klettergurke eignet sich zum Beranken von Rankgittern, Zäunen, alten Mauern und Bäumen. Sie kann auch in größere Kübel gesetzt werden.
trägt weibliche und männliche Blüten, duftend, Früchte eßbar
trägt weibliche und männliche Blüten, duftend, Früchte eßbar
trägt weibliche und männliche Blüten, duftend, Früchte eßbar
Alnus cordata - Italienische Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Alnus glutinosa - Rot- Schwarz-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
Alnus incana - Grau- Weiß-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Alnus incana 'Aurea' - Gold-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Alnus spaethii - Purpur-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Amelanchier laevis - Hängende Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kahle Felsenbirne ist ein wunderbares Wildgeholz, dass im Frühjahr mit einer üppigen Blüte begeistert. Aus den zahlreichen, weißen Blütentrauben, die im April und Mai erscheinen, entwickeln sich im Sommer blaubeerähnliche Früchte mit einer dunkel purpurroten Färbung. Diese werden nicht nur von Vögeln geschätzt, sondern können auch vom Menschen gegessen werden und schmecken sehr gut. Im Herbst färben sich die ovalen, olivgrünen Blätter orange und sorgen so ein weiteres Mal für Aufsehen. Nutzen Sie die Amelanchier laevis als Einzelgehölz im Garten oder setzen Sie sie in gemischte Hecken. Lassen Sie ihr hier aber genügend Platz, denn sie wird bis zu vier Meter breit. Pro Jahr wächst sie 20 bis 60 Zentimeter und erreicht so relativ schnell ihre maximale Höhe von drei bis fünf Metern. Eine sonnige bis halbschattige Lage bietet beste Wuchsvoraussetzungen. Im Bezug auf den Boden stellt die Kahle Felsenbirne dagegen kaum Ansprüche. Ein normaler, durchlässiger Boden genügt ihr vollkommen. Der Flachwurzler ist sehr winterhart und entwickelt sich ohne Probleme zu einem herrlichen Großstrauch, der Ihnen viel Freude bereiten wird.
weiße Blüten, leckere Früchte, olivgrüne Belaubung
weiße Blüten, leckere Früchte, olivgrüne Belaubung
weiße Blüten, leckere Früchte, olivgrüne Belaubung
weiße Blüten, leckere Früchte, olivgrüne Belaubung
Amelanchier laevis 'Ballerina' - Essbare Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Süße Eleganz im Garten: Pralinenbaum 'Ballerina'Der Pralinenbaum 'Ballerina', auch bekannt unter dem botanischen Namen Diospyros virginiana 'Ballerina', verzaubert jeden Garten mit seiner eleganten Erscheinung und den einzigartigen Früchten, die geschmacklich an süße Pralinen erinnern. Dieser besondere Zierbaum zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern bereichert den Garten auch um eine köstliche Nascherei direkt vom Baum. 'Ballerina' ist besonders für seine robuste Natur und die ansprechende Herbstfärbung bekannt, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Gartenbesitzer macht, die Wert auf Schönheit und Nutzen in ihrem grünen Refugium legen.Pflegeleicht und AnpassungsfähigStandortDer Pralinenbaum 'Ballerina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Eine geschützte Lage sorgt für optimalen Wuchs und reiche Fruchtbildung.WasserRegelmäßige Bewässerung fördert ein gesundes Wachstum, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. 'Ballerina' ist jedoch nach dem Anwachsen trockenresistent und kommt mit weniger Wasser aus.WachstumMit seinem säulenförmigen, aufrechten Wuchs erreicht der Pralinenbaum eine Höhe von ca. 4-6 Metern. Er ist damit auch ideal für kleinere Gärten oder als Solitär in größeren Gartenanlagen geeignet.Pflege'Ballerina' ist pflegeleicht und benötigt außer einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung kaum zusätzliche Pflege. Er ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten.Ein Baum mit vielen VorzügenAbgesehen von seinen dekorativen Qualitäten bietet der Pralinenbaum 'Ballerina' essbare Früchte, die im Spätsommer bis Frühherbst reifen. Diese können frisch genossen oder in der Küche vielseitig verwendet werden. Die Herbstfärbung des Laubs in leuchtenden Rot- und Orangetönen macht ihn zudem zu einem spektakulären Anblick.FazitDer Pralinenbaum 'Ballerina' ist eine exzellente Wahl für jeden, der seinen Garten mit einem außergewöhnlichen Baum bereichern möchte, der sowohl durch seine Schönheit als auch durch seine schmackhaften Früchte besticht. Seine Pflegeleichtigkeit und Robustheit machen ihn zu einem unkomplizierten Begleiter durch alle Jahreszeiten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist der Pralinenbaum 'Ballerina'?Dank seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit ist 'Ballerina' sehr pflegeleicht und damit ideal für Gartenbesitzer, die einen geringen Pflegeaufwand bevorzugen.Welche Standortbedingungen bevorzugt der Pralinenbaum 'Ballerina'?'Ballerina' gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden und einer geschützten Lage, um optimale Wuchs- und Fruchtbedingungen zu gewährleisten.
üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart
üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart
üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart
üppig blühender Zierstrauch mit essbaren Früchten, anspruchslos, winterhart
Amelanchier lamarckii - Kupfer-Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Bringt leckere Beeren und weiße Blüten hervor.Mit einer Wuchshöhe von bis zu 400 cm und einer Breite von bis zu 700 cm eignet er sich super als Sichtschutz.Seine Blüten zeigen sich von April bis Mai und seine im Sommer grünen Blätter, die im Frühjahr einen kupferroten Austrieb haben, färben sich zum Herbst gelbrot. Die Beeren dieses Strauches erscheinen in einem violettrotem Ton und sind vielseitig verwendbar. Zum einen kann man sie roh verzehren oder auch zum Backen von Obstkuchen benutzen. Selbst Marmelade kann man aus ihnen herstellen. Er wächst an sonnigen wie auch an schattigen Standorten sehr gut, sollte aber eher sonnig gepflanzt werden, weil das die Größe und den Geschmack seiner Früchte steigert.
Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.
Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.
mit einer schönen Blüte und Herbstfärbung, Nahrungsquelle für Vögel, Bienenweide
mit einer schönen Blüte und Herbstfärbung, Nahrungsquelle für Vögel, Bienenweide
Amelanchier lamarckii 'Ballerina' - Kupfer-Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Wenn die Gartensaison beginnt, zeigt Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ihre Vorzüge. Mit einem leuchtend rot gefärbten Blattaustrieb zieht das säulenartig wachsende Gehölz die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn sich die Blätter entfalten, verändert sich Rotfärbung allmählich in Grüntöne. Im April entwickeln sich die ersten Blüten, die dem Garten mit ihren weiß gefärbten Kronblättern eine sommerliche Atmosphäre verleihen. Innerhalb kurzer Zeit gleicht die Krone einem prachtvollen Blütenmeer. Die Blütenpracht der Felsenbirne kommt auf sonnigen Standorten besonders gut zur Geltung. Als wärmeliebendes Gehölz bevorzugt Amelanchier lamarckii gut durchlässige und trockene Bedingungen. Die Sorte gedeiht auch auf feuchtem Gartenboden und bereichert Bienenweiden, naturnah gestaltete Gärten mit Vogelnährgehölzen oder Wildobstwiesen. Als Solitär oder in kleineren Gehölzgruppen sorgt 'Rainbow Pillar' bis in den Herbst für optische Reize. Die Herbstfärbung mit gelben, orangefarbenen und roten Tönen machen die Sorte besonders attraktiv. Als anspruchsloses Gewächs benötigt die Felsenbirne kaum Pflege. Schnittmaßnahmen sind notwendig, wenn die Säulenform verwildert erscheint oder das Gehölz zu hoch wächst. Ab Juni sind die dunkel gefärbten Beerenfrüchte reif für die Ernte und Weiterverarbeitung.
Bringt leckere Beeren und weiße Blüten hervor.Mit einer Wuchshöhe von bis zu 400 cm und einer Breite von bis zu 700 cm eignet er sich super als Sichtschutz.Seine Blüten zeigen sich von April bis Mai und seine im Sommer grünen Blätter, die im Frühjahr einen kupferroten Austrieb haben, färben sich zum Herbst gelbrot. Die Beeren dieses Strauches erscheinen in einem violettrotem Ton und sind vielseitig verwendbar. Zum einen kann man sie roh verzehren oder auch zum Backen von Obstkuchen benutzen. Selbst Marmelade kann man aus ihnen herstellen. Er wächst an sonnigen wie auch an schattigen Standorten sehr gut, sollte aber eher sonnig gepflanzt werden, weil das die Größe und den Geschmack seiner Früchte steigert.
Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.
Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.
säulenförmig wachsend, mehltaufrei, viele rotschwarze Beeren, schöne Herbstfarbe, Nährgehölz für Bienen und Vögel
Amelanchier ovalis - Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der mehrstämmige Strauch hat einen aufrechten und breiten Wuchs und wird zwei bis drei Meter hoch. Die dunkelgrünen und rundlichen Blätter fallen besonders im Herbst durch Ihre Herbstfärbung auf. Die weißen Blüten zeigen sich nach dem Blattaustrieb von April bis Mai in aufrechten Trauben. Besonders sind vor allem die aus den Blüten gereiften blauschwarzen Beerenfrüchte, welche einen süßen und saftigen Geschmack haben und vielfältig in der Küche zu verwenden sind. Sie sind auch sehr beliebt bei Vögeln und Insekten. Am wohlsten fühlt sich die Erlenblättrige Felsenbirne auf einem sonnig bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen Standort. Temperaturen von bis zu -28° C kann die Felsenbirnen Sorte vertragen.
Die aus Kanada stammende Felsenbirne ist mit ihrem hohen Ertrag an Früchten eine fruchtige Bereicherung für jeden Garten. Ab Mitte April fängt die Blütezeit der 'Greatberry Fruity' an, die jede Menge an Bienen und Insekten anzieht durch den aromatischen Nektar. Eine Befruchtersorte ist dafür nicht nötig. Zum Ende der Blütezeit gegen Mai kommen die feinen, dunkelgrünen Blätter, die den ganzen Baum umhüllen. Damit ist Sie für viele Verwendungszwecke wie die Blütenhecke, als Wildobst oder Windschutz geeignet. Die blauschwarzen Früchte können bereits Ende Juli geerntet werden und haben einen saftig- süßen Geschmack. Das Laubgehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und gedeiht am besten in sonnig- bis halbschattigen Lagen. Einen Winterschutz benötigt die winterharte Pflanze ebenfalls nicht
Die Felsenbirne Amelanchier alnifolia 'Greatberry Garden' besticht durch hohe Erträge an süß-saftigen, blauschwarzen Früchten und bereichert somit kulinarisch jeden Garten. Sie ist winterhart und bietet zudem eine auffällige und sehr dekorative Herbstfärbung, die einfachen, weißen Blüten sind insektenfreundlich und schmücken diese Pflanze ab Ende April bis in den Mai hinein. Die Früchte erscheinen zahlreich zwischen Juli und August und sind sowohl in der Küche gern gesehen als auch für den direkten Frischverzehr geeignet. Auch eine Pflanzung als Blühhecke ist eine wunderbare Verwendungsmöglichkeit, da diese Sorte ein wahrer Bienen- und Hummelmagnet ist, die zudem auch einen guten Windschutz bietet. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein und einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden bieten. Die dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein Farbspektrum zwischen gelb und rot, was der Pflanze nochmal eine gute Abwechslung bietet. Der Wuchs ist aufrecht und mehrstämmig, diese Sorte erreicht Höhen von bis zu ca. 300 cm und wird in etwa genauso breit. Auch das Thema Winterhärte ist mit dieser Sorte in der Regel kein Problem – Temperaturen von bis zu -40° C werden überstanden. Die ‘Greatberry Garden‘ ist selbstbefruchtend, sodass keine zusätzlichen Pflanzen nötig sind, jedoch fördert dies positiv die Erntemenge. Auch eine Pflanzung als Solitär in Einzelstellung ist möglich und bringt diese Pflanze besonders gut zur Geltung.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Die ursprünglich aus Kanada stammende Erlenblättrige Felsenbirne war bereits den Indianern bekannt. Die Ureinwohner schätzten die dunkelroten Früchte, die an Aroniabeeren erinnern. Bei der Züchtung 'Greatberry (R) Farm' wurde das Hauptaugenmerk auf die Frucht gelegt. Nachdem die cremeweißen Blüten im Mai verblüht sind, tragen die baum- oder strauchförmigen Exemplare unzählige Beeren. Ihre tief dunkle Färbung lässt einem beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Als anspruchsloses Gehölz wächst Amelanchier alnifolia auf nahezu allen Böden, die nicht zur Staunässe neigen. An sonnigen Standorten auf der Bienenweide im naturnah gestalteten Garten kommen die Gewächse gut zur Geltung. Sie gedeihen auch an halbschattigen Plätzen und eignen sich für kleinere Vorgärten. Im Herbst überzeugen diese Felsenbirnen mit einer intensiven Blattfärbung. Wenn das Laub abgefallen ist, zeigen sich filigrane Verzweigungen. Die Sorte erweist sich als pflegeleichtes Gehölz, das nur während langer Trockenperioden zusätzliche Gießeinheiten benötigt. Düngen Sie den Strauch vor der Wachstumsphase im Frühjahr und zur Fruchtreife im Herbst. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Gerät das Gehölz aus der Form, empfiehlt sich im Herbst ein Pflegeschnitt.
Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Echte bzw. Gemeine Felsenbirne ist ein wertvolles, einheimisches Gehölz, das sich immer größerer Beliebtheit in naturnahen Gärten erfreut. Der aufrecht und dicht verzweigt wachsende Strauch setzt gleich mehrmals im Jahr schöne Akzente in den Garten: Im Frühjahr erscheinen die zahlreichen, weißen Blütentrauben und locken die Blicke von Naturliebhabern wie seltene Schmetterlinge an. Die ab Juli reifenden, schwarzen Früchte sind dagegen für Menschen und Vögel ein leckeres Vergnügen. Im September verabschiedet sich das Laubgehölz schließlich mit einem spektakulären Auftritt in einem warmen Rotton, bevor es sich in die Winterruhe begibt. Die schönen Aspekte der Echten Felsenbirne kommen in Einzelstellung am besten zur Geltung. Sie können das Ziergehölz aber auch in lockere Hecken setzen, sollte ihm hier allerdings genügend Platz zur Entfaltung lassen. Als Vogelnährgehölz und Nektarpflanze für gefährdete Schmetterlingsarten sollte Amelanchier rotundifolia in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch im Naschgarten hat sich das attraktive Gehölz einen Ehrenplatz verdient. Mit Höhen von 1,5 bis 3 m und Breiten von 2 bis 3 m bleibt es relativ kompakt und kann damit auch in kleineren Gärten verwendet werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt das winterharte und stadtklimatolerante Gehölz nicht viel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sind ideal, die Ansprüche an den Boden dagegen sehr gering.
weiß blühend, essbare Früchte, winterhart und robust
weiß blühend, essbare Früchte, winterhart und robust
weiß blühend, essbare Früchte, winterhart und robust
weiß blühend, essbare Früchte, winterhart und robust
Amorpha fruticosa - Falscher Indigo
Andromeda glaucophylla - Lavendelheide (echte)
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
winterharter Zwergstrauch, blüht weißlichrosa in Trauben
winterharter Zwergstrauch, blüht weißlichrosa in Trauben
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
sehr schöne auffällige cremeweiße Blüten mit einem himbeerfarbenen Mittelband
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
Andromeda glaucophylla 'Latifolia' - Lavendelheide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
winterharter Zwergstrauch, blüht weißlichrosa in Trauben
winterharter Zwergstrauch, blüht weißlichrosa in Trauben
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
sehr schöne auffällige cremeweiße Blüten mit einem himbeerfarbenen Mittelband
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
Andromeda polifolia 'Blue Ice' - Lavendelheide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
Andromeda polifolia 'Compacta' - Lavendelheide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
niedriger, breiter Strauch mit immergrünem Laub, pflegeleicht, winterhart
niedriger, breiter Strauch mit immergrünem Laub, pflegeleicht, winterhart
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
Andromeda polifolia 'Nikko' - Lavendelheide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
reichblühend, kugelige rosa Blüten
Lavendelheide 'Blue Ice': Silbrigblaues Blattwerk trifft zartrosa Blüten Lavendelheide 'Blue Ice': Ein Farbspektakel der besonderen Art Die Lavendelheide 'Blue Ice' verdankt ihren Namen dem beeindruckenden, ungewöhnlich silbrigblauen Blattwerk, das in jedem Garten einen kühlen Akzent setzt. Von Mai bis Juni ergänzen zartrosa Blütenglocken das farbliche Ensemble, die an den Triebenden erscheinen und einen reizvollen Kontrast zum Laub bieten. Vorteile der Lavendelheide 'Blue Ice' Silbrigblaues Laub: Sorgt für einzigartige Farbakzente im Garten. Zartrosa Blütenglocken: Blühen von Mai bis Juni und bieten einen schönen Kontrast zum Blattwerk. Kompaktes Wachstum: Erreicht eine Höhe von 25 cm und eine Breite von 40 cm, ideal für kleinere Flächen. Pflegeleicht und robust: Eine ideale Wahl für pflegeleichte Gärten und robust genug für verschiedene Standorte. Pflanz- und Pflegehinweise Die Lavendelheide 'Blue Ice' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum und eine optimale Blüten- und Laubfärbung. Ein minimaler Rückschnitt nach der Blüte kann die kompakte Form erhalten und die Pflanze verjüngen. Verleihen Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note Mit der Lavendelheide 'Blue Ice' wählen Sie eine Pflanze, die nicht nur durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugt, sondern auch durch ihre einzigartige Farbgebung. Bringen Sie mit 'Blue Ice' kühle Eleganz und zarte Schönheit in Ihren Garten.
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
silbrigblaue Belaubung, kompakter Wuchs
niedriger, breiter Strauch mit immergrünem Laub, pflegeleicht, winterhart
Apfel 'Alkmene' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Herbstapfel 'Alkmene' - Ein Genuss für AllergikerDer Herbstapfel 'Alkmene' bietet eine hervorragende Balance aus säuerlichem Geschmack und feinem Aroma. Mit seiner glatten und dünnen Schale, die von grüngelb bis goldgelb variiert und sonnenseits eine rote Färbung aufweist, ist 'Alkmene' eine Zierde für jeden Garten.Ein Apfel mit Tradition und GeschmackDieser Tafel- und Wirtschaftsapfel zeichnet sich durch sein gelblich weißes, feinzelliges Fruchtfleisch aus. 'Alkmene', ein Obstbaum mit einem Jahreszuwachs von 20 bis 40 cm, erreicht Wuchshöhen zwischen 200 und 400 cm und Breiten von 200 bis 300 cm.Erntezeit und LagerfähigkeitDie Erntezeit des 'Alkmene' beginnt Anfang September und setzt sich bis Anfang Oktober fort. Die Äpfel sind bis in den November hinein lagerfähig und bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Saft bis hin zu Tortenbelägen.Pflege und StandortDieser robuste Herbstapfel bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht optimal in tiefgründigen, nährstoffreichen Böden. Die 'Alkmene' ist aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege und der Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau ideal für den Hausgarten und den Erwerbsanbau.Blütenpracht und BestäubungVon April bis Mai schmückt sich 'Alkmene' mit weiß-rosa Blüten, die Bienen und Hummeln anziehen und somit die Bestäubung fördern. Ein Auslichtungsschnitt im Frühjahr unterstützt eine reiche Ernte.
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Apfel 'Berner Rosen' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Apfel 'Blenheim' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Apfel 'Bohn-Apfel' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Apfel 'Brettacher' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Apfel 'Cox Orange' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Herbstapfel 'Cox Orange Renette' - Der traditionelle GenussDer Herbstapfel 'Cox Orange Renette' zählt zu den klassischen Tafeläpfeln mit einem unvergleichlichen, süßen Aroma. Seine saftigen Früchte in grünlich-gelber bis goldgelber Farbe, sonnenseits mit einer roten Färbung, machen ihn zu einer der beliebtesten Apfelsorten.Blütenzauber und FruchtbarkeitNeben den attraktiven Früchten besticht der 'Cox Orange' durch seine fruchtbaren, früh erscheinenden Blüten. Sein schnittverträgliches Wesen und die guten Lagerfähigkeiten der Früchte runden das Bild ab und machen ihn zu einem wertvollen Bewohner jedes Gartens.Historie und AnbauUrsprünglich um 1830 in England gezüchtet, genießt der 'Cox Orange' seit über einem Jahrhundert Anerkennung. In Großbritannien gehört er zu den führenden Apfelsorten und hat auch international seinen festen Platz erobert.Wuchs und PflegeMit einem mittelstarken, gut verzweigten Wuchs erreicht der Herbstapfel 'Cox Orange' eine Höhe von bis zu 4 m. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in tiefgründigem, humosem Boden. Seine dicht verzweigten Wurzeln versorgen ihn reichlich mit Wasser und Nährstoffen.Blüten und FrüchteVon April bis Mai verzaubern die Blüten des 'Cox Orange' den Garten, gefolgt von den aromatischen, saftigen Früchten im Herbst. Die Äpfel sind nicht nur für den Frischverzehr ideal, sondern auch hervorragend für Saft, Mus und andere Zubereitungen geeignet.
Herbstapfel 'Cox Orange Renette' - Der traditionelle GenussDer Herbstapfel 'Cox Orange Renette' zählt zu den klassischen Tafeläpfeln mit einem unvergleichlichen, süßen Aroma. Seine saftigen Früchte in grünlich-gelber bis goldgelber Farbe, sonnenseits mit einer roten Färbung, machen ihn zu einer der beliebtesten Apfelsorten.Blütenzauber und FruchtbarkeitNeben den attraktiven Früchten besticht der 'Cox Orange' durch seine fruchtbaren, früh erscheinenden Blüten. Sein schnittverträgliches Wesen und die guten Lagerfähigkeiten der Früchte runden das Bild ab und machen ihn zu einem wertvollen Bewohner jedes Gartens.Historie und AnbauUrsprünglich um 1830 in England gezüchtet, genießt der 'Cox Orange' seit über einem Jahrhundert Anerkennung. In Großbritannien gehört er zu den führenden Apfelsorten und hat auch international seinen festen Platz erobert.Wuchs und PflegeMit einem mittelstarken, gut verzweigten Wuchs erreicht der Herbstapfel 'Cox Orange' eine Höhe von bis zu 4 m. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in tiefgründigem, humosem Boden. Seine dicht verzweigten Wurzeln versorgen ihn reichlich mit Wasser und Nährstoffen.Blüten und FrüchteVon April bis Mai verzaubern die Blüten des 'Cox Orange' den Garten, gefolgt von den aromatischen, saftigen Früchten im Herbst. Die Äpfel sind nicht nur für den Frischverzehr ideal, sondern auch hervorragend für Saft, Mus und andere Zubereitungen geeignet.
Apfelbaum Cox Orange Renette
Malus Cox Orange Renette
Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März
Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...
Apfelbaum Cox Orange Renette
Malus Cox Orange Renette
Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März
Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...
Apfel 'Danziger Kant' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.