Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Naturgarten

 

Cytisus beanii - Duftender Kriech-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,40m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus beanii

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Cytisus beanii 30-40 cm

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus decumbens - Kissen-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,25m
Breite:
0,60m
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus kewensis - Zwerg-Elfenbein-Ginster

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus kewensis

Der Cytisus kewensis, auch bekannt als Kew-Ginster, ist ein bezaubernder, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen zarten, cremeweißen bis blassgelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Kew-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Cytisus kewensis einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht. Der Kew-Ginster ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Option für die Bepflanzung von Kübeln und Terrassen, wo er mit seiner kompakten Wuchsform begeistert. Durch seinen dichten Wuchs eignet er sich zudem hervorragend als Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und den Garten pflegeleicht hält. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist der Cytisus kewensis eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Cytisus kewensis 20-30 cm

Der Cytisus kewensis, auch bekannt als Kew-Ginster, ist ein bezaubernder, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen zarten, cremeweißen bis blassgelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Kew-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Cytisus kewensis einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht. Der Kew-Ginster ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Option für die Bepflanzung von Kübeln und Terrassen, wo er mit seiner kompakten Wuchsform begeistert. Durch seinen dichten Wuchs eignet er sich zudem hervorragend als Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und den Garten pflegeleicht hält. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist der Cytisus kewensis eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus nigricans 'Cyni' - Schwarzer Ginster Cyni

Boden:
Eigenschaften:
Duft
Verwendung:
Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarzer Ginster 'Cyni' (herbstblühend) - Cytisus nigricans 'Cyni'

Der schwarze Ginster 'Cyni' , auch als Schwarzginster oder Sommerginster bekannt, stammt aus Mitteleuropa und ist sehr frosthart. Die Blüten des sc...

Schwarzer Ginster 'Cyni' (herbstblühend) - Cytisus nigricans 'Cyni'

Der schwarze Ginster 'Cyni' , auch als Schwarzginster oder Sommerginster bekannt, stammt aus Mitteleuropa und ist sehr frosthart. Die Blüten des sc...

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus praecox - Elfenbein-Ginster

Blütenfarbe:
blaß gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus praecox

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Cytisus praecox 30-40 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Cytisus praecox 40-60 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Farbenfrohes Ginster SET - Cytisus praecox/ scoparius

Dieses Set bringt Farbe in Ihren Garten. Von April bis Juni tragen die Ginster gelbe, orangene oder rote Blüten , welche einen leichten Duft v...

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Cytisus praecox 'Allgold' - Edel-Ginster Allgold

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.

Cytisus praecox 'Allgold'

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Cytisus praecox 'Allgold' 30-40 cm

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Cytisus praecox 'Allgold' 40-60 cm

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Edelginster 'Allgold' Liefergröße: 40-60 cm - Cytisus praecox 'Allgold'

Der Edelginster 'Allgold' - Ein goldener FrühlingsboteDer Edelginster 'Allgold' (botanisch: Cytisus praecox 'Allgold') ist eine spektakuläre Bereicherung für jeden Garten, die mit ihren intensiv gelben Blüten von Mai bis Juni nicht nur eine optische Augenweide bietet, sondern auch einen angenehmen, zarten Duft verströmt. Dieser Kleinstrauch, eine Kreuzung aus zwei Wildarten, ist in Mitteleuropa heimisch und gilt als der bekannteste und beliebteste Vertreter seiner Art.Blütenpracht und DufterlebnisDie reiche gelbe Blüte und der teils starke, angenehme Duft des 'Allgold' sind charakteristisch für diesen Ginster. Er findet optimalen Einsatz in Heide-, Bauern- und Steingärten und setzt neben Pflanzpartnern wie Schleifenblume, Blaukissen oder Sommer- und Winterheide wunderschöne Akzente.Pflege und StandortDer Edelginster 'Allgold' bevorzugt einen warmen, geschützten und sonnigen Standort, um seine volle Blütenpracht zu entfalten. Er reagiert empfindlich auf Kalk und bevorzugt daher einen leicht sauren Boden. Trotz seiner Vorliebe für sonnige Plätze ist er winterhart und verträgt Rückschnitte gut, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht.Standort: Vollsonnig für beste Blütenpracht.Boden: Leicht sauer, gut durchlässig.Pflege: Verträgt Rückschnitte, winterhart.GestaltungstippsAls Hangpflanze, im Vorgarten oder in dekorativen Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse – der Edelginster 'Allgold' macht überall eine gute Figur. Er ist die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die sich eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze wünschen, die sowohl visuell als auch olfaktorisch überzeugt.

Cytisus praecox 'Hollandia' - Edel-Ginster Hollandia

Blütenfarbe:
purpur rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus praecox 'Hollandia'

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 30-40 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 40-60 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 60 cm Stammhöhe

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.

Cytisus praecox 'Zitronenregen' - Edel-Ginster Zitronenregen

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.

Cytisus praecox

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Cytisus praecox 'Albus'

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.

Cytisus praecox 'Albus' 30-40 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.

Cytisus praecox 'Albus' 40-60 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.

Cytisus purpureus - Purpur-Ginster

Blütenfarbe:
rot purpur
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,60m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
grün
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus purpureus

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Cytisus purpureus 20-30 cm

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Cytisus purpureus 40-60 cm

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Purpurginster (Rosenginster) Liefergröße: 30 - 40 cm - Cytisus purpureus

Dieser Purpurginster ist außerordentlich blühfreudig und wie der Name schon erahnen lässt, erstrahlt die Blüte im Mai und Juni in herrlichen Purpur-Nuancen.Sein lockerer, buschiger Wuchs macht ihn besonders vielseitig. Mit einer Höhe von ca. 50 cm und einer Breite von 80 cm eignet er sich nicht nur für Einzel- und Gruppenpflanzungen, sondern auch für der Größe entsprechende Pflanzkübel.Sein Laub hat ein kräftiges Grün und wird im Herbst abgelegt. Der Rosenginster bevorzugt, so wie alle Ginster, eher sandigen Boden.Zudem ist der Rosenginster anspruchslos und schnittverträglich.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Cytisus scoparius - Besen-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelfutter, Böschungsgrün, Pioniergehölz, Naturgarten, Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
gelb rot braun
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens'

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens', ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und den farbenfrohen Blüten Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Besenginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten findet der Besenginster Verwendung, da er nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch durch seine Robustheit besticht. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Andreanus Splendens' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens' 40-60 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens', ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und den farbenfrohen Blüten Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Besenginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten findet der Besenginster Verwendung, da er nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch durch seine Robustheit besticht. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Andreanus Splendens' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens' 60-80 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens', ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und den farbenfrohen Blüten Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Besenginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten findet der Besenginster Verwendung, da er nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch durch seine Robustheit besticht. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Andreanus Splendens' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens' 60-80 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens', ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und den farbenfrohen Blüten Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Besenginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten findet der Besenginster Verwendung, da er nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch durch seine Robustheit besticht. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Andreanus Splendens' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens' 60-80 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Andreanus Splendens', ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und den farbenfrohen Blüten Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Besenginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten findet der Besenginster Verwendung, da er nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch durch seine Robustheit besticht. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Andreanus Splendens' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Burkwoodii' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
karmin rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Der Besenginster 'Burkwoodii' (Cytisus scoparius 'Burkwoodii') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist äußerst winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht dieser Schmetterlingsmagnet prächtig und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Aufgrund seiner robusten Natur eignet sich der Besenginster 'Burkwoodii' hervorragend für die Bepflanzung von Böschungen und als Teil von naturnahen Hecken. Seine Fähigkeit, auch auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, macht ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Lassen Sie sich von der lebendigen Farbgebung und der ökologischen Bedeutung des Besenginsters 'Burkwoodii' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen.

Cytisus scoparius 'Burkwoodii' 30-40 cm

Der Besenginster 'Burkwoodii' (Cytisus scoparius 'Burkwoodii') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist äußerst winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht dieser Schmetterlingsmagnet prächtig und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Aufgrund seiner robusten Natur eignet sich der Besenginster 'Burkwoodii' hervorragend für die Bepflanzung von Böschungen und als Teil von naturnahen Hecken. Seine Fähigkeit, auch auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, macht ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Lassen Sie sich von der lebendigen Farbgebung und der ökologischen Bedeutung des Besenginsters 'Burkwoodii' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen.

Cytisus scoparius 'Burkwoodii' 40-60 cm

Der Besenginster 'Burkwoodii' (Cytisus scoparius 'Burkwoodii') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist äußerst winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht dieser Schmetterlingsmagnet prächtig und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Aufgrund seiner robusten Natur eignet sich der Besenginster 'Burkwoodii' hervorragend für die Bepflanzung von Böschungen und als Teil von naturnahen Hecken. Seine Fähigkeit, auch auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, macht ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Lassen Sie sich von der lebendigen Farbgebung und der ökologischen Bedeutung des Besenginsters 'Burkwoodii' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen.

Cytisus scoparius 'Burkwoodii' 60-80 cm

Der Besenginster 'Burkwoodii' (Cytisus scoparius 'Burkwoodii') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist äußerst winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht dieser Schmetterlingsmagnet prächtig und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Aufgrund seiner robusten Natur eignet sich der Besenginster 'Burkwoodii' hervorragend für die Bepflanzung von Böschungen und als Teil von naturnahen Hecken. Seine Fähigkeit, auch auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, macht ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Lassen Sie sich von der lebendigen Farbgebung und der ökologischen Bedeutung des Besenginsters 'Burkwoodii' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen.

Cytisus scoparius 'Dragonfly' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
gelb mit rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Dragonfly', ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, grünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten bilden. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Robustheit ist Cytisus scoparius 'Dragonfly' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Der Besenginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch zur Hangbefestigung eingesetzt werden. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt die Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Dragonfly' 30-40 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Dragonfly', ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, grünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten bilden. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Robustheit ist Cytisus scoparius 'Dragonfly' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Der Besenginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch zur Hangbefestigung eingesetzt werden. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt die Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Dragonfly' 40-60 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Dragonfly', ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, grünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten bilden. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Robustheit ist Cytisus scoparius 'Dragonfly' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Der Besenginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch zur Hangbefestigung eingesetzt werden. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt die Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Dragonfly' 60-80 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Dragonfly', ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, grünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten bilden. Der Besenginster bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Robustheit ist Cytisus scoparius 'Dragonfly' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Der Besenginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch zur Hangbefestigung eingesetzt werden. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt die Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Erlkönig' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Sandig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
aufrecht, besenartig
Verwendung:
Heidegarten, Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus scoparius 'Erlkönig'

Der Besenginster 'Erlkönig' (Cytisus scoparius 'Erlkönig') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Der 'Erlkönig' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und sorgt für eine langanhaltende Freude im Garten. Die Pflege des Besenginsters ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten im nächsten Jahr. Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Besenginster 'Erlkönig' hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und der Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Erlkönig' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Erlkönig' 60-80 cm

Der Besenginster 'Erlkönig' (Cytisus scoparius 'Erlkönig') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Der 'Erlkönig' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und sorgt für eine langanhaltende Freude im Garten. Die Pflege des Besenginsters ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten im nächsten Jahr. Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Besenginster 'Erlkönig' hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und der Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Erlkönig' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cytisus scoparius 'Erlkönig' 60-80 cm

Der Besenginster 'Erlkönig' (Cytisus scoparius 'Erlkönig') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Der 'Erlkönig' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und sorgt für eine langanhaltende Freude im Garten. Die Pflege des Besenginsters ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten im nächsten Jahr. Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Besenginster 'Erlkönig' hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und der Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Der Besenginster 'Erlkönig' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Cytisus scoparius 'Firefly' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
gelb mit rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus scoparius 'Firefly'

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Firefly', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten, die von Mai bis Juni in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Cytisus scoparius 'Firefly' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, sandigem Boden und ist zudem äußerst winterhart, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders geeignet ist er für Heidegärten, Steingärten oder als Teil einer blühenden Hecke, wo er mit seiner Farbenpracht Akzente setzt. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Besenginster 'Firefly' holen Sie sich nicht nur einen pflegeleichten, sondern auch einen ökologisch wertvollen Strauch in Ihren Garten, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Cytisus scoparius 'Firefly' 30-40 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Firefly', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten, die von Mai bis Juni in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Cytisus scoparius 'Firefly' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, sandigem Boden und ist zudem äußerst winterhart, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders geeignet ist er für Heidegärten, Steingärten oder als Teil einer blühenden Hecke, wo er mit seiner Farbenpracht Akzente setzt. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Besenginster 'Firefly' holen Sie sich nicht nur einen pflegeleichten, sondern auch einen ökologisch wertvollen Strauch in Ihren Garten, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Cytisus scoparius 'Firefly' 40-60 cm

Der Besenginster, botanisch bekannt als Cytisus scoparius 'Firefly', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben und roten Blüten, die von Mai bis Juni in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Cytisus scoparius 'Firefly' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, sandigem Boden und ist zudem äußerst winterhart, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Besenginster Trockenheit gut verträgt und nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders geeignet ist er für Heidegärten, Steingärten oder als Teil einer blühenden Hecke, wo er mit seiner Farbenpracht Akzente setzt. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Besenginster 'Firefly' holen Sie sich nicht nur einen pflegeleichten, sondern auch einen ökologisch wertvollen Strauch in Ihren Garten, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Cytisus scoparius 'Luna' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
hellgelb, mit, dunkel gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Lunagold' - Cytisus scoparius 'Lunagold'

Cytisus scoparius 'Lunagold' repräsentiert das klassische Erscheinungsbild eines Ginsters, wie er auch in der heimischen Natur zu finden ist. Seine frischen Zweige sind ebenso tiefgrün wie sein unscheinbares kleine Laub. Dadurch bleibt der Edelginster 'Lunagold', obwohl er im Herbst seine Blätter verliert, auch im Winter ein lebhafter Anblick. Doch seinen ganzen Reiz entfaltet er im späten Frühjahr, wenn seine üppige goldgelbe Blüte die Zweige verziert und einen dezent süßen Duft verströmen. Dann kann er als Nektarangebot sowohl im insektenfreundlichen Naturgarten als auch als Zierelement im Steingarten überzeugen. Typisch für einen Ginster ist Cytisus scoparius 'Lunagold' eine anspruchslose Pflanze, die auch auf kargen Böden an einem möglichst sonnigen Standort gut zurechtkommt. Der Boden kann sandige lehmige oder steinige Anteile aufweisen, sollte aber immer gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Kalk gilt es zu meiden, um ein gesundes Wachstum des Strauches zu gewährleisten. Mit Trockenheit kommt der Edelginster 'Lunagold' gut zurecht und muss nur selten gegossen werden. Cytisus scoparius 'Lunagold' neigt im Alter zu einem struppigen Äußeren. Dem kann mit einem Formschnitt nach der Blüte entgegengewirkt werden. Strengen Frösten hält der Strauch problemlos stand, sodass kein Winterschutz erforderlich ist.

Edelginster / Besenginster 'Luna' - Cytisus scoparius 'Luna'

Strahlende gelben Blüten sind charakteristisch für diesen Kurzblüher. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist kann er sich jedem Standort anpassen.Die Blüten duften leicht. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit.Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und die Blätter sind dunkelgrün.

Cytisus scoparius 'Lunagold'

Der Cytisus scoparius 'Lunagold', bekannt als Goldregen-Ginster, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Goldregen-Ginster sind zart und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einfügt. Bevorzugt wächst der Cytisus scoparius 'Lunagold' an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Goldregen-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen blühenden Sträuchern, um farbenfrohe Akzente zu setzen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Goldregen-Ginster holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Cytisus scoparius 'Lunagold' 40-50 cm

Der Cytisus scoparius 'Lunagold', bekannt als Goldregen-Ginster, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Goldregen-Ginster sind zart und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einfügt. Bevorzugt wächst der Cytisus scoparius 'Lunagold' an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Goldregen-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen blühenden Sträuchern, um farbenfrohe Akzente zu setzen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Goldregen-Ginster holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Cytisus scoparius 'Lunagold' 60-80 cm

Der Cytisus scoparius 'Lunagold', bekannt als Goldregen-Ginster, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und begeistert mit seinen leuchtend gelben Blüten, die im späten Frühling bis frühen Sommer in voller Pracht erstrahlen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grünen Blätter des Goldregen-Ginster sind zart und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einfügt. Bevorzugt wächst der Cytisus scoparius 'Lunagold' an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Goldregen-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen blühenden Sträuchern, um farbenfrohe Akzente zu setzen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit dem Goldregen-Ginster holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Cytisus scoparius 'Palette' - Edel-Ginster

Blütezeit:
5-6
Breite:
1,30m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
kräftig, breitaufrecht
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus scoparius 'Red Favorite' - Edel-Ginster

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Stickstoffsammler, strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus scoparius 'Red Wings' - Edel-Ginster

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Red Wings' - Cytisus scoparius 'Red Wings'

Die Blüten dieser Edelginster Sorte blühen granatfarbend und lassen Ihren Garten eine wohlige Wärme ausstrahlen. Dieser schöner Edelginster wird bis zu 150 cm hoch und ebenso breit.Er eignet sich besonders für Stein-, Heide- und Staudengärten.Seine Blätter sind dunkelgrün und seine Blüten versprühen einen angenehmen Duft. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und machen ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus scoparius 'Red Wings'

Der Besenginster 'Red Wings' (Cytisus scoparius 'Red Wings') ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren intensiven Farben nicht nur Insekten an, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. 'Red Wings' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und Heidegärten macht. Der Besenginster ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sträuchern, um lebendige Hecken zu gestalten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Besenginster 'Red Wings' zudem zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieser pflegeleichten Pflanze inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein ökologisches Paradies.

Cytisus scoparius 'Red Wings' 60-80 cm

Der Besenginster 'Red Wings' (Cytisus scoparius 'Red Wings') ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren intensiven Farben nicht nur Insekten an, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. 'Red Wings' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und Heidegärten macht. Der Besenginster ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sträuchern, um lebendige Hecken zu gestalten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Besenginster 'Red Wings' zudem zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieser pflegeleichten Pflanze inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein ökologisches Paradies.

Cytisus scoparius 'Red Wings' 60-80 cm

Der Besenginster 'Red Wings' (Cytisus scoparius 'Red Wings') ist ein auffälliger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren intensiven Farben nicht nur Insekten an, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, grünen Blätter des Besenginsters sind pflegeleicht und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. 'Red Wings' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und Heidegärten macht. Der Besenginster ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sträuchern, um lebendige Hecken zu gestalten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Besenginster 'Red Wings' zudem zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieser pflegeleichten Pflanze inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein ökologisches Paradies.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Cytisus scoparius 'Roter Favorit' - Edel-Ginster

Blütezeit:
5-6
Breite:
1,20m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
breit, hoch
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Heidegarten, Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Roter Favorit' - Cytisus scoparius 'Roter Favorit'

Diese Sorte zählt zu den rot funkelnden Edelsteinen unter den Besenginstern und nimmt einen Platz als Lieblingsziergehölz ein. Nicht ohne Grund trägt sie die Bezeichnung 'Roter Favorit'. Wenn sich ab Mai die edel geformten Schmetterlingsblüten öffnen, erstrahlt der Garten in neuem Glanz. Das obere Kronblatt zieht mit einem weiß-gelben Grundton und leicht rötlichen Nuancen die Aufmerksamkeit auf das Schiffchen, welches in ein Karminrot getaucht ist. Bietet der Standort sonnige Verhältnisse, entfaltet sich diese Blütenpracht in vollem Ausmaß. Als Gewächs magerer Standorte bevorzugt Cytisus scoparius 'Roter Favorit' einen sandigen Untergrund mit leicht sauren pH-Werten. Die Wurzeln legen großen Wert auf eine lockere Struktur, denn Staunässe führt schnell zur Entstehung von Wurzelfäulnis. Ein humoser Oberboden versorgt das Gehölz mit wichtigen Nährstoffen und unterstützt die Vitalität. Der Besenginster ist eine Bereicherung für naturnahe Gärten, die den Fokus auf eine große Artenvielfalt legen. Hier findet das Gewächs einen Platz auf Magerrasen oder an Böschungen, wo es die Erde befestigt. Die sinnlichen Schmetterlingsblüten der Sorte 'Roter Favorit' locken bis in den Juni zahlreiche Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Daboecia scotica - Irische Heide

Boden:

Daphne 'Somerset' - Seidelbast

Blütenfarbe:
rosa weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft, giftig
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
oberflächennah
Verwendung:
Steingarten, Felssteppen, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Daphne mezereum

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 'Rubra'

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 'Rubra' 50-60 cm

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 30-40 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 40-60 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne cneorum - Rosmarin-Seidelbast

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
0,20m
Höhe bis:
- 0,30m
Breite:
0,50m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Boden:
steinig, durchlässig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
Duft, giftig, heimische Pflanze
Wurzeln:
oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Steingarten, Felssteppen, Gruppengehölz, Grabbepflanzung
Pflege:
verträgt schlecht Umpflanzen, sehr winterhart. Lange kahle Äster nach der Blüte einkürzen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Daphne mezereum

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 'Rubra'

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 'Rubra' 50-60 cm

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 30-40 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 40-60 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum - Seidelbast

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft, giftig, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Steingarten, Felssteppen, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Daphne mezereum

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 30-40 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 40-60 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 60-80 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 60-80 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 'Rubra Select' - Seidelbast

Blütenfarbe:
magenta rot
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft, giftig
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Steingarten, Felssteppen, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Daphne mezereum

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 'Rubra'

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 'Rubra' 50-60 cm

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 30-40 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 40-60 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum alba - Weißer Seidelbast

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft, giftig, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Steingarten, Felssteppen, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Daphne mezereum

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 'Rubra'

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 'Rubra' 50-60 cm

Die Daphne mezereum 'Rubra', auch bekannt als Roter Seidelbast, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurroten Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blüten erscheinen oft schon im Februar, noch bevor die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter austreiben, und verleihen dem Garten einen Hauch von Farbe, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Der Rote Seidelbast bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er erstaunlich winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund seiner Giftigkeit sollte der Seidelbast jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Seine auffälligen Beeren im Sommer sind ein zusätzlicher Blickfang, sollten aber nicht verzehrt werden. Der Rote Seidelbast ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Daphne mezereum 30-40 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Daphne mezereum 40-60 cm

Die Seidelbast, botanisch bekannt als Daphne mezereum, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten im zeitigen Frühjahr begeistert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter erscheinen nach der Blüte und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Daphne mezereum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Seidelbast winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders pflegeleicht macht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte sie jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was sie gleichzeitig zu einer interessanten Pflanze für den Schutz von Gartenbereichen macht. Die Seidelbast eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit ihrer frühen Blütezeit für Farbakzente sorgt. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Daphne mezereum eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Davidia involucrata vilmoriniana - Taschentuchbaum

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Boden:
humos
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wurzeln:
weit streichend, Herzwurzel
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Innenhöfe, Hausbaum
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Davidia involucrata vilmoriniana

Die Davidia involucrata vilmoriniana, bekannt als Taschentuchbaum oder Taubenbaum, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartigen Blütenstände besticht. Im Frühjahr entfaltet der Taschentuchbaum seine charakteristischen, weißen Hochblätter, die wie schwebende Taschentücher im Wind wirken und jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandeln. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Bevorzugt wächst der Taubenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Davidia involucrata vilmoriniana ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Davidia involucrata vilmoriniana nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender für jeden Garten.

Davidia involucrata vilmoriniana 125-150 cm

Die Davidia involucrata vilmoriniana, bekannt als Taschentuchbaum oder Taubenbaum, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartigen Blütenstände besticht. Im Frühjahr entfaltet der Taschentuchbaum seine charakteristischen, weißen Hochblätter, die wie schwebende Taschentücher im Wind wirken und jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandeln. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Bevorzugt wächst der Taubenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Davidia involucrata vilmoriniana ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Davidia involucrata vilmoriniana nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender für jeden Garten.

Davidia involucrata vilmoriniana 150-175 cm

Die Davidia involucrata vilmoriniana, bekannt als Taschentuchbaum oder Taubenbaum, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartigen Blütenstände besticht. Im Frühjahr entfaltet der Taschentuchbaum seine charakteristischen, weißen Hochblätter, die wie schwebende Taschentücher im Wind wirken und jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandeln. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Bevorzugt wächst der Taubenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Davidia involucrata vilmoriniana ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Davidia involucrata vilmoriniana nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender für jeden Garten.

Davidia involucrata vilmoriniana 175-200 cm

Die Davidia involucrata vilmoriniana, bekannt als Taschentuchbaum oder Taubenbaum, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartigen Blütenstände besticht. Im Frühjahr entfaltet der Taschentuchbaum seine charakteristischen, weißen Hochblätter, die wie schwebende Taschentücher im Wind wirken und jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandeln. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Bevorzugt wächst der Taubenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Davidia involucrata vilmoriniana ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Davidia involucrata vilmoriniana nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender für jeden Garten.

Davidia involucrata vilmoriniana 175-200 cm

Die Davidia involucrata vilmoriniana, bekannt als Taschentuchbaum oder Taubenbaum, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartigen Blütenstände besticht. Im Frühjahr entfaltet der Taschentuchbaum seine charakteristischen, weißen Hochblätter, die wie schwebende Taschentücher im Wind wirken und jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandeln. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Bevorzugt wächst der Taubenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Davidia involucrata vilmoriniana ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Davidia involucrata vilmoriniana nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender für jeden Garten.

Decaisnea fargesii - Blauschote

Blütenfarbe:
grün
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
grün gelb
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Decaisnea fargesii

Die Decaisnea fargesii, auch bekannt als Blaugurkenbaum, ist eine faszinierende und exotische Pflanze, die mit ihren auffälligen, blauen Früchten und eleganten, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und beeindruckt im Herbst mit ihren leuchtend gelben Blättern, die einen wunderschönen Kontrast zu den ungewöhnlichen, blauen Schoten bilden. Die Blüten des Blaugurkenbaums sind unscheinbar, aber dennoch charmant und ziehen im Frühling zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Decaisnea fargesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Die blauen Früchte sind essbar und bieten eine interessante kulinarische Erfahrung, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Blaugurkenbaum ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner exotischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Decaisnea fargesii eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Decaisnea fargesii 125-150 cm

Die Decaisnea fargesii, auch bekannt als Blaugurkenbaum, ist eine faszinierende und exotische Pflanze, die mit ihren auffälligen, blauen Früchten und eleganten, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und beeindruckt im Herbst mit ihren leuchtend gelben Blättern, die einen wunderschönen Kontrast zu den ungewöhnlichen, blauen Schoten bilden. Die Blüten des Blaugurkenbaums sind unscheinbar, aber dennoch charmant und ziehen im Frühling zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Decaisnea fargesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Die blauen Früchte sind essbar und bieten eine interessante kulinarische Erfahrung, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Blaugurkenbaum ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner exotischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Decaisnea fargesii eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Decaisnea fargesii 150-200 cm

Die Decaisnea fargesii, auch bekannt als Blaugurkenbaum, ist eine faszinierende und exotische Pflanze, die mit ihren auffälligen, blauen Früchten und eleganten, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und beeindruckt im Herbst mit ihren leuchtend gelben Blättern, die einen wunderschönen Kontrast zu den ungewöhnlichen, blauen Schoten bilden. Die Blüten des Blaugurkenbaums sind unscheinbar, aber dennoch charmant und ziehen im Frühling zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Decaisnea fargesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Die blauen Früchte sind essbar und bieten eine interessante kulinarische Erfahrung, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Blaugurkenbaum ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner exotischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Decaisnea fargesii eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Decaisnea fargesii 40-60 cm

Die Decaisnea fargesii, auch bekannt als Blaugurkenbaum, ist eine faszinierende und exotische Pflanze, die mit ihren auffälligen, blauen Früchten und eleganten, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und beeindruckt im Herbst mit ihren leuchtend gelben Blättern, die einen wunderschönen Kontrast zu den ungewöhnlichen, blauen Schoten bilden. Die Blüten des Blaugurkenbaums sind unscheinbar, aber dennoch charmant und ziehen im Frühling zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Decaisnea fargesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Die blauen Früchte sind essbar und bieten eine interessante kulinarische Erfahrung, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Blaugurkenbaum ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner exotischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Decaisnea fargesii eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Decaisnea fargesii 60-80 cm

Die Decaisnea fargesii, auch bekannt als Blaugurkenbaum, ist eine faszinierende und exotische Pflanze, die mit ihren auffälligen, blauen Früchten und eleganten, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und beeindruckt im Herbst mit ihren leuchtend gelben Blättern, die einen wunderschönen Kontrast zu den ungewöhnlichen, blauen Schoten bilden. Die Blüten des Blaugurkenbaums sind unscheinbar, aber dennoch charmant und ziehen im Frühling zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Decaisnea fargesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Die blauen Früchte sind essbar und bieten eine interessante kulinarische Erfahrung, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Blaugurkenbaum ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner exotischen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Decaisnea fargesii eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Deutzia elegantissima 'Rosealind' - Sternchenstrauch

Blütenfarbe:
karmin gelb über orange bis rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Boden:
nährstoffreich
Blattfarbe:
hellgrün
Wuchsform:
strauchartig, aufrecht, oben breiter
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Zierhecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Kalmiendeutzie - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie begeistert mit einer reichen Blütenpracht in einem romantischen Weißrosa und sorgt vor allem im Juni für einen wunderbaren Hingucker im Garten. Das locker aufrecht bis überhängend wachsende Gehölz erreicht Wuchshöhen und -breiten von 100 bis 150 cm und ist damit auch für kleinere Gärten sehr gut geeignet. Die Deutzien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und die Deutzia kalmiiflora zu den schönsten Vertretern ihrer Art. Die von Juni bis Juli im Überfluss erscheinenden großen Doldenrispen sind aus sternchenförmigen Blüten zusammengesetzt. Daher ist die Kalmiendeutzia bei vielen Gärtnern auch als Sternchenstrauch bekannt. Das Ziergehölz kann sowohl in Einzel- als auch Gruppenstellung gepflanzt werden und bereichert Blütenhecken auf tolle Weise. Für einen optimalen Wuchs sollten in Hecken zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Wunderschön zeigt sich die Deutzia kalmiiflora neben Weigelien und Berberitzen, aber auch Lupinen, Pfingstrosen, Türkenmohn und Levkojen sind gute Nachbarn für den massenhaft blühenden Strauch. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Deutzie. Dennoch gilt die Regel: je sonniger die Lage, desto üppiger die Blütenpracht. Zudem sorgt ein durchlässiger, aber leicht feuchter sowie nahrhafter Boden für optimale Wuchsbedingungen. Der Rückschnitt ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll, wenn die Blütenbildung nachlässt. Ein Winterschutz ist dagegen nur bei Kübelpflanzen ratsam.

Mai-Blumenstrauch / Sternchenstrauch - Deutzia lemoinei

Aufgrund seiner zahlreichen hübschen Blüten, die Ende Mai bis Ende Juni erscheinen, ist die Deutzia lemoinei im Deutschen als Sternchen- oder Maiblumenstrauch bekannt. Der dekorative Strauch ist ideal für pflegeleichte Gärten und macht sich in kleinen wie größeren Gärten wunderbar. Dank seines niedrigen und kompakten Wuchses setzt er sowohl als Solitärstrauch als auch in Gruppenbepflanzung tolle Akzente. Während bei Beginn der Gartensaison die üppige rahmweiße Blüte, die gut zum mattgrünen Laub passt, auffällt, setzt das Hortensiengewächs im Herbst mit der gelben Verfärbung der Blätter ein neues Highlight. Der robuste Sternchenstrauch stellt nur geringe Ansprüche an den Pflanzort und verursacht bei geeigneter Standortwahl wenig Pflegeaufwand. Zwar toleriert das Gehölz halbschattige Standorte, zu wenig Sonne führt allerdings zu deutlich weniger Blütenbildung. Am besten gedeiht es jedoch in feuchten, aber wasserdurchlässigen Böden. Ein regelmäßiges Gießen ist bei anhaltender Trockenheit daher wichtig, um den Strauch vor Austrocknen zu schützen. Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der langsam wachsenden Deutzia lemoinei dagegen nicht notwendig. Gleiches gilt für den Winterschutz der frostharten Pflanze.

Deutzia gracilis - Maiblumen-Strauch

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 0,80m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, steinig
Blattfarbe:
grün
Verwendung:
Rabatten, Gruppengehölz, Zierhecken, Bienenweide, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Maiblumenstrauch / Zierliche Deutzie - Deutzia gracilis

Die aus Ostasien stammende zierliche Deutzie, ist ein relativ anspruchsloses, schnittverträgliches und winterhartes Hortensiengewächs, welches man in unseren Gärten meist als Heckenpflanze wiederfindet. Durch die sternförmigen Blüten, die meist leuchtend weiß oder leicht rosa überzogen sind, ist der blühfreudige Maiblumenstrauch, der auch als Sternchenstrauch bekannt ist, ein richtiger Hingucker. Dank der dekorativen Blüten, welche einen angenehmen Duft verbreiten, wird er häufig auch als Zierstrauch verwendet. Da es nur bei ausreichendem Sonnenlicht zu einer tollen Blütenbildung kommt, macht sich dieses Gehölz auch gut als Solitär oder wird im Vorgarten gepflanzt. Auch als Topfpflanze eignet sie sich hervorragend. Man sollte nur wissen, dass sie im Kübel empfindlicher ist, als ausgepflanzt. Die Blüte fällt schwächer aus, je schattiger sie steht. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass der Strauch geschützt steht. Zugige Standorte sollten deshalb vermieden werden. Besonders harmonisiert er mit Blühsträuchern wie Pfeifenstrauch oder Spierstrauch. Das buschige, feinzweigige Gewächs erreicht eine Breite von 50 bis 80 Zentimeter und ragt bis maximal einen Meter in die Höhe. Der jährliche Zuwachs beträgt circa 20 Zentimeter. Seine wunderschönen Blüten öffnet das Gewächs von Mai bis Juni. Nicht nur während der Wachstumszeit, wo zusätzliche Wassergaben wichtig sind, braucht die beliebte Pflanze viel Flüssigkeit. Es soll deshalb darauf geachtet werden, dass es zu keiner Ballentrockenheit kommt. Da der Maiblumenstrauch als widerstandsfähig gilt, übersteht er gut den Winter.

Deutzia gracilis

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 3L 30- 40

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 40- 60 cm

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 9 cm Topf - Größe nach Saison 2-5 Tr. Rundtopf 10- 15

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.