Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
freiwachsende Hecken
Crataegus coccinea - Scharlach-Weißdorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Scharlachdorn bzw. Scharlach-Weißdorn verdankt seinen Namen den zahlreichen, scharlachroten Früchten, die auch im Winter noch lange am dann laublosen Gehölz hängenbleiben. Sie können als Wildobst frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Kompott oder Likören verarbeitet werden. Attraktiv ist der breit aufrecht, oft mehrstämmig wachsende Großstrauch bzw. Kleinbaum aber auch mit seinen weißen, bis zu 10 cm langen Schirmrispen, die im Mai und Juni am Altholz erscheinen und stark duften. Die doppelt gesägten, glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne gelbe bis scharlachrote Färbung an, bevor sie herabfallen und nur die Früchte am Strauch stehen bleiben. Dank seiner langen Dornen wird Crataegus coccinea gern für Hecken und als Vogelschutzgehölz genutzt. Als Hausbaum und Ziergehölz für Straßenränder sowie Böschungen findet die Pflanze ebenfalls Verwendung. Der Scharlach-Weißdorn hat sich dabei als sehr trockenheits- und nässeresistent sowie industriefest bewiesen. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, aber er liebt kalkreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt Fröste wie Wind sehr gut.
Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.
Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.
Der Scharlachdorn bzw. Scharlach-Weißdorn verdankt seinen Namen den zahlreichen, scharlachroten Früchten, die auch im Winter noch lange am dann laublosen Gehölz hängenbleiben. Sie können als Wildobst frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Kompott oder Likören verarbeitet werden. Attraktiv ist der breit aufrecht, oft mehrstämmig wachsende Großstrauch bzw. Kleinbaum aber auch mit seinen weißen, bis zu 10 cm langen Schirmrispen, die im Mai und Juni am Altholz erscheinen und stark duften. Die doppelt gesägten, glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne gelbe bis scharlachrote Färbung an, bevor sie herabfallen und nur die Früchte am Strauch stehen bleiben. Dank seiner langen Dornen wird Crataegus coccinea gern für Hecken und als Vogelschutzgehölz genutzt. Als Hausbaum und Ziergehölz für Straßenränder sowie Böschungen findet die Pflanze ebenfalls Verwendung. Der Scharlach-Weißdorn hat sich dabei als sehr trockenheits- und nässeresistent sowie industriefest bewiesen. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, aber er liebt kalkreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt Fröste wie Wind sehr gut.
Zu den Vogelnähr- und Schutzgehölzen zählt der (eingriffelige) Weißdorn. Botanisch Crataegus genannt. Dieses anspruchsloses Wildgehölz zeigt ab September tolle, rote Beeren, welche gerne von unseren heimischen Vögeln verzehrt werden. Von Mai bis Juli erscheinen sehr zahlreiche, kleine, einfache, weiße Blüten. Bei älteren Einzelexemplaren erscheint dann ein prachtvolles Blütenmeer. Auf Grund seiner starken Dornen kann man unüberwindbare Hecken formen, die so einige unerwünschte Gäste fern halten.
Prunus persica 'Nigra' - Rotlaubiger Pfirsich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig', bekannt als der Rote Pfirsichbaum, ist ein faszinierender Blickfang in jedem Garten, der mit seinen tiefroten Blättern und zarten rosa Blüten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie bienenfreundlich ist und zahlreiche Bestäuber anzieht. Die Blätter des Rotlaubigen Pfirsichbaums sind dunkelrot bis purpurfarben und bieten einen dramatischen Kontrast zu den leuchtend rosa Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig' bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 3 bis 4 Metern eignet sich der Rote Pfirsichbaum sowohl für kleine als auch große Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum nur gelegentliches Beschneiden und regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden benötigt. Neben seiner dekorativen Funktion kann der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig' auch als Schattenspender oder Sichtschutz dienen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieses einzigartigen Pfirsichbaums inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.
Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' begeistert mit seinen köstlichen Früchten und seiner schönen Erscheinung. Von März bis April zeigt er sein rosafarbenes Blütenkleid, das einfach zauberhaft wirkt und gern von Bienen, Hummeln und Co. angeflogen wird. Dank ihnen werden die leicht duftenden Blüten bestäubt und entwickeln ihre Früchte, die Mitte September geerntet werden können. Die Pfirsiche der Sorte 'Kernechter vom Vorgebirge' sind mittelgroß und auf der Sonnenseite dunkelrot gefärbt. Der Rest der dicht behaarten Schale ist eher grün-gelb gefärbt. Unter ihr verbirgt sich das weiße Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein lösen lässt und einen säuerlichen, aromatischen Geschmack vorweist. Im Herbst zeigt sich der Baum noch einmal von einer anderen Seite und präsentiert ein goldgelbes Blätterkleid. Im Sommer glänzt das dekorative Laub dagegen in einem frischen Grün. Der straff aufrecht wachsende Baum mit der runden Krone kann 30 bis 50 Zentimeter im Jahr wachsen und benötigt dazu lediglich einen normalen Gartenboden. Ideal sind durchlässige und nährstoffreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, aber ohne Staunässe. Zudem sorgt ein sonniger bis halbschattiger Standort für eine gute Ernte. Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge' gilt als weniger anfällig für die Kräuselkrankheit und ist winterhart. Somit ist die alte Sorte eine gute Wahl mit geringem Pflegebedarf.
Der Pfirsich 'Roter Ellenstädter' ist eine alte, selbstfruchtende Sorte, die auch unter den Synonymen 'Kernechter vom Vorgebirge' oder 'Vorgebirgspfirsich' bekannt ist. Der stark wachsende Baum zaubert ab März ein rosafarbenes Blütenmeer in den Garten, das leider nur kurze Zeit dauert und gern von nützlichen Insekten angeflogen wird. Bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten die mittelgroßen, länglich-oval geformten Früchte, die bei ihrer Reife ab Mitte September großflächig dunkelrot gefärbt sind. Unter der stark behaarten Haut, die sich gut abziehen lässt, verbirgt sich das weiß-grüne, faserige Fruchtfleisch. Es ist direkt um den Stein, der sich gut lösen lässt, rot gefärbt und saftig. Der Geschmack ist süß-herb und besitzt ein ausgeprägtes Aroma. Sie können die Früchte frisch genießen oder zu leckeren Marmeladen oder Gelees verarbeiten. Die Reife setzt verzögert ein, ist aber bei guter Pflege hoch und regelmäßig. Für die optimale Ausreifung und eine schöne Größe der Früchte ist das Ausdünnen der Krone bzw. des Fruchtbehangs notwendig. Zudem ist ein warmer, sonniger Standort, wie im Weinbauklima, ratsam. Gegenüber dem Boden ist Prunus persica 'Roter Ellenstädter' dagegen wenig anspruchsvoll und zudem ist die Sorte wenig anfällig für die Kräuselkrankheit.
Dieser Zierpfirsich ist nicht nur eine Pracht für den Garten, sondern liefert auch essbare Früchte. Prunus persica 'Rubira' bezaubert im Frühjahr mit dunkelroten bis schwarzroten Blättern, die einen wunderschönen Farbtupfer in den Garten bringen. Dank dieser ist die Sorte auch als Blutpfirsich" bekannt. Neben dem Blattschmuck, der sich etwa Mitte Juni dunkelgrün färbt, bietet der Baum zum Start der Gartensaison wunderschöne rosa Blüten. Im September können Sie sich dagegen über die leckeren Früchte freuen. So kann das Gehölz sowohl als kleiner Solitär im Vorgarten als auch für den Obstgarten genutzt werden. Auch auf Rasenflächen macht Prunus persica 'Rubira' eine gute Figur und zieht alle Blicke auf sich. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte reifen abhängig von der Wetterlage im August oder September und sind gelb bis rot gefärbt. Ihr guter Geschmack eignet sich gut für den Genuss direkt vom Baum oder aber zur Weiterverarbeitung zu Marmeladen und Gelees. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humosen Boden ohne Staunässe wird der kompakte Baum gut gedeihen und Ihnen viel Freude schenken. Pflege benötigt der Zierpfirsich 'Rubira' an einem guten Standort dagegen kaum. "
Prunus persica 'Amsden', bekannt als Amsden-Pfirsich, ist eine bezaubernde Obstbaumart, die sowohl durch ihre köstlichen Früchte als auch durch ihre ästhetische Erscheinung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von zarten, rosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein dichtes Blätterdach. Der Amsden-Pfirsich bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen und reichlich Früchte zu tragen. Diese Sorte ist winterhart und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während eine ausreichende Bewässerung in trockenen Perioden wichtig ist. Die saftigen, süßen Früchte des Amsden-Pfirsichs sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Ob als Solitärpflanze im Garten oder als Teil einer Obstbaumreihe, Prunus persica 'Amsden' bereichert jeden Garten mit seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen.
Prunus persica 'Roter Ellerstädter' - Pfirsich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' begeistert mit seinen köstlichen Früchten und seiner schönen Erscheinung. Von März bis April zeigt er sein rosafarbenes Blütenkleid, das einfach zauberhaft wirkt und gern von Bienen, Hummeln und Co. angeflogen wird. Dank ihnen werden die leicht duftenden Blüten bestäubt und entwickeln ihre Früchte, die Mitte September geerntet werden können. Die Pfirsiche der Sorte 'Kernechter vom Vorgebirge' sind mittelgroß und auf der Sonnenseite dunkelrot gefärbt. Der Rest der dicht behaarten Schale ist eher grün-gelb gefärbt. Unter ihr verbirgt sich das weiße Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein lösen lässt und einen säuerlichen, aromatischen Geschmack vorweist. Im Herbst zeigt sich der Baum noch einmal von einer anderen Seite und präsentiert ein goldgelbes Blätterkleid. Im Sommer glänzt das dekorative Laub dagegen in einem frischen Grün. Der straff aufrecht wachsende Baum mit der runden Krone kann 30 bis 50 Zentimeter im Jahr wachsen und benötigt dazu lediglich einen normalen Gartenboden. Ideal sind durchlässige und nährstoffreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, aber ohne Staunässe. Zudem sorgt ein sonniger bis halbschattiger Standort für eine gute Ernte. Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge' gilt als weniger anfällig für die Kräuselkrankheit und ist winterhart. Somit ist die alte Sorte eine gute Wahl mit geringem Pflegebedarf.
Der Pfirsich 'Roter Ellenstädter' ist eine alte, selbstfruchtende Sorte, die auch unter den Synonymen 'Kernechter vom Vorgebirge' oder 'Vorgebirgspfirsich' bekannt ist. Der stark wachsende Baum zaubert ab März ein rosafarbenes Blütenmeer in den Garten, das leider nur kurze Zeit dauert und gern von nützlichen Insekten angeflogen wird. Bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten die mittelgroßen, länglich-oval geformten Früchte, die bei ihrer Reife ab Mitte September großflächig dunkelrot gefärbt sind. Unter der stark behaarten Haut, die sich gut abziehen lässt, verbirgt sich das weiß-grüne, faserige Fruchtfleisch. Es ist direkt um den Stein, der sich gut lösen lässt, rot gefärbt und saftig. Der Geschmack ist süß-herb und besitzt ein ausgeprägtes Aroma. Sie können die Früchte frisch genießen oder zu leckeren Marmeladen oder Gelees verarbeiten. Die Reife setzt verzögert ein, ist aber bei guter Pflege hoch und regelmäßig. Für die optimale Ausreifung und eine schöne Größe der Früchte ist das Ausdünnen der Krone bzw. des Fruchtbehangs notwendig. Zudem ist ein warmer, sonniger Standort, wie im Weinbauklima, ratsam. Gegenüber dem Boden ist Prunus persica 'Roter Ellenstädter' dagegen wenig anspruchsvoll und zudem ist die Sorte wenig anfällig für die Kräuselkrankheit.
Dieser Zierpfirsich ist nicht nur eine Pracht für den Garten, sondern liefert auch essbare Früchte. Prunus persica 'Rubira' bezaubert im Frühjahr mit dunkelroten bis schwarzroten Blättern, die einen wunderschönen Farbtupfer in den Garten bringen. Dank dieser ist die Sorte auch als Blutpfirsich" bekannt. Neben dem Blattschmuck, der sich etwa Mitte Juni dunkelgrün färbt, bietet der Baum zum Start der Gartensaison wunderschöne rosa Blüten. Im September können Sie sich dagegen über die leckeren Früchte freuen. So kann das Gehölz sowohl als kleiner Solitär im Vorgarten als auch für den Obstgarten genutzt werden. Auch auf Rasenflächen macht Prunus persica 'Rubira' eine gute Figur und zieht alle Blicke auf sich. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte reifen abhängig von der Wetterlage im August oder September und sind gelb bis rot gefärbt. Ihr guter Geschmack eignet sich gut für den Genuss direkt vom Baum oder aber zur Weiterverarbeitung zu Marmeladen und Gelees. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humosen Boden ohne Staunässe wird der kompakte Baum gut gedeihen und Ihnen viel Freude schenken. Pflege benötigt der Zierpfirsich 'Rubira' an einem guten Standort dagegen kaum. "
Prunus persica 'Amsden', bekannt als Amsden-Pfirsich, ist eine bezaubernde Obstbaumart, die sowohl durch ihre köstlichen Früchte als auch durch ihre ästhetische Erscheinung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von zarten, rosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein dichtes Blätterdach. Der Amsden-Pfirsich bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen und reichlich Früchte zu tragen. Diese Sorte ist winterhart und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während eine ausreichende Bewässerung in trockenen Perioden wichtig ist. Die saftigen, süßen Früchte des Amsden-Pfirsichs sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Ob als Solitärpflanze im Garten oder als Teil einer Obstbaumreihe, Prunus persica 'Amsden' bereichert jeden Garten mit seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen.
Prunus persica 'Amsden', bekannt als Amsden-Pfirsich, ist eine bezaubernde Obstbaumart, die sowohl durch ihre köstlichen Früchte als auch durch ihre ästhetische Erscheinung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von zarten, rosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein dichtes Blätterdach. Der Amsden-Pfirsich bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen und reichlich Früchte zu tragen. Diese Sorte ist winterhart und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während eine ausreichende Bewässerung in trockenen Perioden wichtig ist. Die saftigen, süßen Früchte des Amsden-Pfirsichs sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Ob als Solitärpflanze im Garten oder als Teil einer Obstbaumreihe, Prunus persica 'Amsden' bereichert jeden Garten mit seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen.
Aronia melanocarpa 'Hugin' - Apfelbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aronia melanocarpa 'Hugin', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern präsentiert sich dieser pflegeleichte Strauch mit einer dichten, buschigen Form, die im Frühjahr von zarten, weißen Blüten geschmückt wird. Diese Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was die Aronia 'Hugin' zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, bevor sie abfallen. Die schwarzen, erbsengroßen Beeren, die im Spätsommer reifen, sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Die Schwarze Apfelbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sich die Aronia melanocarpa 'Hugin' hervorragend als Heckenpflanze oder zur Einzelstellung in naturnahen Gärten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Nützlichkeit und einfacher Pflege ist die Schwarze Apfelbeere eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Die Aronia melanocarpa 'Hugin', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern präsentiert sich dieser pflegeleichte Strauch mit einer dichten, buschigen Form, die im Frühjahr von zarten, weißen Blüten geschmückt wird. Diese Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was die Aronia 'Hugin' zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, bevor sie abfallen. Die schwarzen, erbsengroßen Beeren, die im Spätsommer reifen, sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Die Schwarze Apfelbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sich die Aronia melanocarpa 'Hugin' hervorragend als Heckenpflanze oder zur Einzelstellung in naturnahen Gärten. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Nützlichkeit und einfacher Pflege ist die Schwarze Apfelbeere eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Kraftvolle Schönheit: Apfelbeere 'Hugin'Die Apfelbeere 'Hugin' (Aronia melanocarpa 'Hugin') ist eine außergewöhnlich robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich durch ihre attraktiven dunkelblauen bis schwarzen Früchte auszeichnet. Diese Sorte ist besonders für ihre reiche Ernte bekannt und bringt einen hohen Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien mit sich, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung macht. Neben ihren gesundheitlichen Vorteilen ist 'Hugin' auch eine optische Bereicherung für jeden Garten, mit einer üppigen weißen Blütenpracht im Frühjahr und einer leuchtend roten Herbstfärbung des Laubs.Pflegeleicht und AnpassungsfähigStandort'Hugin' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist anspruchslos hinsichtlich des Bodens. Sie gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockenen, gut durchlässigen Böden.WasserDie Apfelbeere 'Hugin' ist trockenresistent, profitiert jedoch von regelmäßiger Bewässerung in längeren Trockenperioden, besonders in den ersten Wachstumsjahren.WachstumDiese Sorte wächst als kompakter, buschiger Strauch und erreicht eine Höhe von etwa 1-1,5 Metern. 'Hugin' eignet sich hervorragend für Hecken, als Solitärpflanze oder für die Gruppenbepflanzung.Pflege'Hugin' ist äußerst pflegeleicht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Fruchtbildung. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.Gesundheit und Genuss aus dem GartenDie Früchte der Apfelbeere 'Hugin' können frisch verzehrt oder zu Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten verarbeitet werden. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien macht sie zu einer gesunden Ergänzung jeder Ernährung.FazitDie Apfelbeere 'Hugin' ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die Wert auf eine pflegeleichte Pflanze mit hohem Nutzwert legen. Ihre attraktiven Blüten, die gesunden Früchte und die leuchtende Herbstfärbung bieten ganzjährig ein ansprechendes Bild und bereichern die heimische Flora.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Apfelbeere 'Hugin'?'Hugin' ist für ihre Pflegeleichtigkeit und Robustheit bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für jeden Garten macht.Welche Standortbedingungen bevorzugt die Apfelbeere 'Hugin'?Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt sich hinsichtlich des Bodens sehr anpassungsfähig.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Castanea sativa 'Bouche de Betizac' - Esskastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Esskastanie
castanea sativa
Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai
Wann blüht die Esskastanie?
Die grünlic...
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Esskastanie
castanea sativa
Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai
Wann blüht die Esskastanie?
Die grünlic...
Sambucus nigra - Schwarzer Holunder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sambucus nigra, in Norddeutschland Schwarzer Flieder" und in Bayern "Holler" genannt, ist ein heimischer Strauch oder Kleinbaum, der sich gerne an Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Ruderalfluren ansiedelt. In alten Zeiten war ein Schwarzer Holunder auf jedem Bauernhof als Schutz vor Hexen zu finden. Der Kleinbaum kann bis zu 10 Metern hoch werden, seine ausladenden Zweige sind zum Teil nach unten gebogen. Etwa ab Ende Mai zieht er durch seine auffanden Blüten alle Blicke auf sich. Unzählige weiße bis gelbliche Einzelblüten stehen in großen, flachen Schirmrispen und verbreiten den typischen Holunderduft. Aus ihnen wird der beliebte Holundersirup gewonnen. Im Herbst entwickeln sich die schwarzen Holunderbeeren, die als Marmelade gekocht, als Wein angesetzt oder zu Saft gepresst als Heilmittel verwendet werden können. Sambucus nigra ist eine robuste, frostharte und starkwüchsige Pflanze, die an Standort und Boden nur geringe Ansprüche stellt. Sie gedeiht in der Sonne und im Schatten, der Boden sollte frische und humos sein. Auch stickstoffreiche und leicht saure Lehmböden bieten für den Holunder eine gute Grundlage. Während der Schwarze Holunder in freier Natur ungehindert wachsen darf, verträgt er im Garten jedes Jahre einen moderaten Rückschnitt."
Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.
Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.
Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."
Geschlitzte, purpurrote Blätter wachsen an dem Sambucus nigra 'Black Lace'. Im Juni stechen die blühenden rosafarbenen Blüten hinter dem dunklen Hintergrund hervor. Sie verströmem einen frischen zitronigen Duft. Er wird bis zu 3,5 m hoch und bis zu 3 m breit. Mitte September bis Oktober kann man die saftigen Früchte der Schwarzer Holunder 'Black Lace' ernten und verzehren. Auch bei Vögeln ist die Sorte sehr beliebt. Er hat einen lockeren, aufrechten Wuchs und eignet sich Blütenhecken, Strauchgruppen oder Einzelstellung. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit einem feuchten und nährstoffreichen Boden werden von der Sambucus nigra 'Black Lace' bevorzugt.
Sambucus nigra 'Black Beauty' - Schwarzer Holunder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."
Sambucus nigra 'Black Beauty' -R-, bekannt als Schwarzer Holunder 'Black Beauty', ist eine beeindruckende Zierpflanze, die mit ihren tief dunkelvioletten Blättern und zarten rosa Blüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet im Frühsommer duftende Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die Blätter des Schwarzen Holunders 'Black Beauty' sind fein gefiedert und verleihen dem Strauch eine elegante, fast exotische Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Holunder seine volle Pracht entfalten kann. Der Schwarze Holunder ist bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Pflegeleicht und robust, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Die essbaren Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind ideal für die Herstellung von Sirup oder Gelee und bieten eine köstliche Möglichkeit, die Ernte zu nutzen. Mit seiner Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Bedeutung ist Sambucus nigra 'Black Beauty' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Sambucus nigra 'Black Beauty' -R-, bekannt als Schwarzer Holunder 'Black Beauty', ist eine beeindruckende Zierpflanze, die mit ihren tief dunkelvioletten Blättern und zarten rosa Blüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet im Frühsommer duftende Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die Blätter des Schwarzen Holunders 'Black Beauty' sind fein gefiedert und verleihen dem Strauch eine elegante, fast exotische Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Holunder seine volle Pracht entfalten kann. Der Schwarze Holunder ist bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Pflegeleicht und robust, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Die essbaren Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind ideal für die Herstellung von Sirup oder Gelee und bieten eine köstliche Möglichkeit, die Ernte zu nutzen. Mit seiner Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Bedeutung ist Sambucus nigra 'Black Beauty' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Sambucus nigra 'Black Beauty' -R-, bekannt als Schwarzer Holunder 'Black Beauty', ist eine beeindruckende Zierpflanze, die mit ihren tief dunkelvioletten Blättern und zarten rosa Blüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet im Frühsommer duftende Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die Blätter des Schwarzen Holunders 'Black Beauty' sind fein gefiedert und verleihen dem Strauch eine elegante, fast exotische Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Holunder seine volle Pracht entfalten kann. Der Schwarze Holunder ist bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Pflegeleicht und robust, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Die essbaren Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind ideal für die Herstellung von Sirup oder Gelee und bieten eine köstliche Möglichkeit, die Ernte zu nutzen. Mit seiner Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Bedeutung ist Sambucus nigra 'Black Beauty' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Sambucus nigra 'Black Beauty' -R-, bekannt als Schwarzer Holunder 'Black Beauty', ist eine beeindruckende Zierpflanze, die mit ihren tief dunkelvioletten Blättern und zarten rosa Blüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet im Frühsommer duftende Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die Blätter des Schwarzen Holunders 'Black Beauty' sind fein gefiedert und verleihen dem Strauch eine elegante, fast exotische Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Holunder seine volle Pracht entfalten kann. Der Schwarze Holunder ist bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Pflegeleicht und robust, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Die essbaren Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind ideal für die Herstellung von Sirup oder Gelee und bieten eine köstliche Möglichkeit, die Ernte zu nutzen. Mit seiner Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Bedeutung ist Sambucus nigra 'Black Beauty' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Sambucus nigra 'Haschberg' - großfrüchtige Fliederbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Fliederbeere "Haschberg" ist die am weitesten verbreitete Fliederbeere (Holunderbeere), da sie sich durch besonders viele gute Eigenschaften auszeichnet.Die violett-schwarzen, großen Früchte erzielen einen besseren Ertrag als andere Sorte, so werden zum Beispiel einzelne Blütentrauben bis zu 1 kg schwer. Im Mai erfreut uns der Flieder mit seinen weißen Blüten.Die selbstfruchtbare Fliederbeere sollte jedes Jahr im Winter zurückgeschnitten werden.
Die Fliederbeere "Haschberg" ist die am weitesten verbreitete Fliederbeere (Holunderbeere), da sie sich durch besonders viele gute Eigenschaften auszeichnet.Die violett-schwarzen, großen Früchte erzielen einen besseren Ertrag als andere Sorte, so werden zum Beispiel einzelne Blütentrauben bis zu 1 kg schwer. Im Mai erfreut uns der Flieder mit seinen weißen Blüten.Die selbstfruchtbare Fliederbeere sollte jedes Jahr im Winter zurückgeschnitten werden.
Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.
Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.
Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."
Vaccinium macrocarpon - Großfrüchtige Moosbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Cranberrys sind in den USA schon seit vielen Jahren der Hit und auch bei uns werden sie immer beliebter. Die Cranberry hat Ähnlichkeiten mit den bei uns heimischen Preiselbeeren, der Wuchs der Pflanze jedoch ist niedrig und bodendeckend. 6-9 Cranberry-pflanzen pro m² können Ihr Beet im Herbst zu einem überquellendem Beerenteppich verwandeln.DIe Beeren der Cranberry sind voll mit Vitaminen und Mineralien und können Ihre Vitalität erheblich steigern und das Immunsystem stärken. Die herrlichen Beeren werden u. a. für Obstkuchen und Marmeladen verwendet, aber auch oft zu Fleischgerichten gereicht. Der Geschmack der Cranberry ist angenehm herb-süßlich und erfrischend.
Die Blaubeere 'Lucky Berry'(R) komplettiert die Auswahl an leckeren 4-Monats-Beeren und bietet wie die gleichnamigen Him- und Brombeeren über lange Zeit hinweg gesunde Früchte. So können Sie sich ab Juli über die köstlichen, kleinen Heidelbeeren freuen und monatelang stets neue Früchte genießen. Diese sind optimal für den Frischverzehr, lassen sich aber auch gut zu Marmeladen, Gelees oder Süßspeisen verarbeiten und können bei Bedarf auch eingefroren werden. Auf diese Weise haben Sie stets einen Vorrat an frischen Beeren im Tiefkühlschrank und können sich das ganze Jahr mit Vitamin C und E sowie anderen wichtigen Inhaltsstoffen versorgen. Vaccinium corymbosum 'Lucky Berry'(R) ist kompakter Strauch mit kugeligem Wuchs, der ideal für Kübel und kleine Gärten geeignet ist. Damit ist die Sorte perfekt für Balkongärtner sowie Urban Gardener geeignet und macht auch im Vorgarten eine gute Figur. Die Wuchshöhe und - breite beträgt etwa 80 bis 100 Zentimeter. Sie können die schnittverträgliche Heidelbeere aber ganz nach Bedarf in Form schneiden. Mit seinem immergrünen, länglich eiförmigen Blattwerk ist der Strauch zudem eine hübsche Zierde für Ihre Gartengestaltung. Wählen Sie also einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, (leicht) sauren und durchlässigen, aber gut feuchten Boden, um der Heidelbeere 'Lucky Berry'(R) ein gesundes Wachstum sowie eine reiche Ernte zu ermöglichen.
In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl.
Die aus Nordamerika stammende Züchtung unterscheidet sich von den heimischen Heidelbeersträuchern. Vaccinium corymbosum 'Berkeley' wächst nicht nur höher sondern bildet auch deutlich größere Früchte aus. Gartenbesitzer können die weiße Blütenpracht ab Mai bestaunen. Die filigran ausgeformten Kronblätter bilden eine verwachsene Röhre, die nach unten geöffnet ist. Aus den Blüten strömt ein süßer Duft, der zahlreiche Bestäuber anlockt. Im Halbschatten wächst der bis zwei Meter hohe Strauch prächtig. Unter sonnigen Bedingungen gedeiht die Sorte 'Berkeley' problemlos bei frischen bis feuchten Bedingungen. Ein humoser Boden liefert wichtige Nährstoffe, damit die prallen Heidelbeeren heran reifen. Sie erfreuen sich bei Naschkatzen großer Beliebtheit, denn ihr süßsäuerliches Aroma in Verbindung mit der festen Konsistenz bieten ein wahres Geschmackserlebnis. Mit wenig Pflegeaufwand liefert der Heidelbeerstrauch bis zu acht Kilo Früchte in einem Jahr. Eine gute Wasserversorgung sorgt für eine reichhaltige Ernte, die durch das Pflanzen anderer Sorten zusätzlich gesteigert wird.
Vaccinium corymb.'Dixi Frühreifend' ist ein aus Nordamerika stammender Heidelbeerstrauch. Er benötigt relativ wenig Pflege und kann auch von Gartenneulingen erfolgreich kultiviert werden. Seine Beeren besitzen einen kräftigen und aromatischen Geschmack. Sie sind vielseitig verwendbar, beispielsweise als Kuchenbelag, im Obstsalat oder pur direkt vom Strauch. Von Mai bis Juni bildet 'Dixi' zartrosa, krugförmige, selbstfruchtende Blüten aus. Bereits im Juli sind die blauen Beeren reif. Für einen besseren Ertrag sollten mehrere unterschiedliche Heidelbeersträucher nebeneinander gepflanzt werden. Der frostharte Halbstrauch besitzt einen stark verzweigten, buschigbreiten Wuchs und kräftige, dunkelgrüne lanzettförmige Blätter, die sich im Herbst leuchtend orangegelb verfärben. Auch wenn ihn keine Früchte zieren, ist der Heidelbeerbusch durch seine schöne Form ein Hingucker im Garten. Er bevorzugt eine halbschattige bis sonnige Lage sowie einen leicht sauren, frischen und humosen Boden. Vaccinium corymb.'Dixi Frühreifend' benötigt vor und während der Erntezeit immer ausreichend Wasser, möglichst Regenwasser, da dies keinen Kalk enthält. Im Frühjahr kann der Strauch am besten mit einem Langzeitdünger versorgt werden, damit er die Nährstoffe langsam und über einen längeren Zeitraum hinweg aufnehmen kann.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' - Cranberry
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Castanea sativa 'Marlhac' - Esskastanie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Esskastanie
castanea sativa
Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai
Wann blüht die Esskastanie?
Die grünlic...
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.
Esskastanie
castanea sativa
Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai
Wann blüht die Esskastanie?
Die grünlic...
Vaccinium macrocarpon 'Red Star' - Cranberry
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim', bekannt als die großfrüchtige Moosbeere oder Cranberry, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Diese immergrüne Staude beeindruckt mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annehmen. Die zarten, rosa-weißen Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. 'Pilgrim' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Moorbeete oder als Bodendecker in naturnahen Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung während trockener Perioden. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst reifen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und reich an Vitaminen, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt Vaccinium macrocarpon 'Pilgrim' zur Förderung der Biodiversität bei. Ob als Zierpflanze oder Nutzpflanze, die Cranberry 'Pilgrim' ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.
Cranberrys sind in den USA schon seit vielen Jahren der Hit und auch bei uns werden sie immer beliebter. Die Cranberry hat Ähnlichkeiten mit den bei uns heimischen Preiselbeeren, der Wuchs der Pflanze jedoch ist niedrig und bodendeckend. 6-9 Cranberry-pflanzen pro m² können Ihr Beet im Herbst zu einem überquellendem Beerenteppich verwandeln.DIe Beeren der Cranberry sind voll mit Vitaminen und Mineralien und können Ihre Vitalität erheblich steigern und das Immunsystem stärken. Die herrlichen Beeren werden u. a. für Obstkuchen und Marmeladen verwendet, aber auch oft zu Fleischgerichten gereicht. Der Geschmack der Cranberry ist angenehm herb-süßlich und erfrischend.
Die Blaubeere 'Lucky Berry'(R) komplettiert die Auswahl an leckeren 4-Monats-Beeren und bietet wie die gleichnamigen Him- und Brombeeren über lange Zeit hinweg gesunde Früchte. So können Sie sich ab Juli über die köstlichen, kleinen Heidelbeeren freuen und monatelang stets neue Früchte genießen. Diese sind optimal für den Frischverzehr, lassen sich aber auch gut zu Marmeladen, Gelees oder Süßspeisen verarbeiten und können bei Bedarf auch eingefroren werden. Auf diese Weise haben Sie stets einen Vorrat an frischen Beeren im Tiefkühlschrank und können sich das ganze Jahr mit Vitamin C und E sowie anderen wichtigen Inhaltsstoffen versorgen. Vaccinium corymbosum 'Lucky Berry'(R) ist kompakter Strauch mit kugeligem Wuchs, der ideal für Kübel und kleine Gärten geeignet ist. Damit ist die Sorte perfekt für Balkongärtner sowie Urban Gardener geeignet und macht auch im Vorgarten eine gute Figur. Die Wuchshöhe und - breite beträgt etwa 80 bis 100 Zentimeter. Sie können die schnittverträgliche Heidelbeere aber ganz nach Bedarf in Form schneiden. Mit seinem immergrünen, länglich eiförmigen Blattwerk ist der Strauch zudem eine hübsche Zierde für Ihre Gartengestaltung. Wählen Sie also einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, (leicht) sauren und durchlässigen, aber gut feuchten Boden, um der Heidelbeere 'Lucky Berry'(R) ein gesundes Wachstum sowie eine reiche Ernte zu ermöglichen.
Berberis vulgaris - Gewöhnliche Berberitze
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Gewöhnliche Berberitze ist auch als Echte Berberitze, Sauerdorn oder Essigbeere bekannt und in Asien sowie Europa verbreitet. Der robuste und anspruchslose Strauch wird gern als Ziergehölz verwendet und bildet Früchte, die essbar sind. Im Frühjahr begeistert das dicht verzweigte Gehölz mit gelben Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sie leuchten vor dem Dunkelgrün der Blätter wunderbar auf. Im Herbst entwickeln sich aus ihnen scharlachrote Früchte, die wiederum sehr schön mit der orangefarbenen Herbstfärbung des Laubs kontrastieren. Nutzen Sie Berberis vulgaris als Einzelgehölz, für die Vorpflanzung von Bäumen und als Hecke. Vollsonnige bis halbschattige Standorte sind dabei ideal. Da das Gehölz unempfindlich gegenüber Abgasen und Feinstaub ist, kann es auch in Städten entlang von Wegen und Straßen angepflanzt werden. Resistent ist die Berberitze zudem gegenüber Trockenheit und daher sehr pflegeleicht. Nut ein regelmäßiger Rückschnitt ist empfehlenswert. Wer den sommergrünen Strauch als Hecke pflanzen möchte, sollte pro Meter zwei bis drei Pflanzen verwenden. So schafft man nicht nur einen dichten Sicht- und Windschutz, sondern schafft auch für Vögel einen attraktiven Nistplatz und eine gesunde Nahrungsquelle für Mensch wie Tier.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Cydonia 'Apfelquitte' - Quitte
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.
Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.
Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.
Vaccinium vitis-idaea - Preiselbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Die Blaubeere 'Lucky Berry'(R) komplettiert die Auswahl an leckeren 4-Monats-Beeren und bietet wie die gleichnamigen Him- und Brombeeren über lange Zeit hinweg gesunde Früchte. So können Sie sich ab Juli über die köstlichen, kleinen Heidelbeeren freuen und monatelang stets neue Früchte genießen. Diese sind optimal für den Frischverzehr, lassen sich aber auch gut zu Marmeladen, Gelees oder Süßspeisen verarbeiten und können bei Bedarf auch eingefroren werden. Auf diese Weise haben Sie stets einen Vorrat an frischen Beeren im Tiefkühlschrank und können sich das ganze Jahr mit Vitamin C und E sowie anderen wichtigen Inhaltsstoffen versorgen. Vaccinium corymbosum 'Lucky Berry'(R) ist kompakter Strauch mit kugeligem Wuchs, der ideal für Kübel und kleine Gärten geeignet ist. Damit ist die Sorte perfekt für Balkongärtner sowie Urban Gardener geeignet und macht auch im Vorgarten eine gute Figur. Die Wuchshöhe und - breite beträgt etwa 80 bis 100 Zentimeter. Sie können die schnittverträgliche Heidelbeere aber ganz nach Bedarf in Form schneiden. Mit seinem immergrünen, länglich eiförmigen Blattwerk ist der Strauch zudem eine hübsche Zierde für Ihre Gartengestaltung. Wählen Sie also einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, (leicht) sauren und durchlässigen, aber gut feuchten Boden, um der Heidelbeere 'Lucky Berry'(R) ein gesundes Wachstum sowie eine reiche Ernte zu ermöglichen.
In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl.
Vaccinium vitis-idaea 'Red Pearl' - Großfrüchtige Preiselbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.
Die Blaubeere 'Lucky Berry'(R) komplettiert die Auswahl an leckeren 4-Monats-Beeren und bietet wie die gleichnamigen Him- und Brombeeren über lange Zeit hinweg gesunde Früchte. So können Sie sich ab Juli über die köstlichen, kleinen Heidelbeeren freuen und monatelang stets neue Früchte genießen. Diese sind optimal für den Frischverzehr, lassen sich aber auch gut zu Marmeladen, Gelees oder Süßspeisen verarbeiten und können bei Bedarf auch eingefroren werden. Auf diese Weise haben Sie stets einen Vorrat an frischen Beeren im Tiefkühlschrank und können sich das ganze Jahr mit Vitamin C und E sowie anderen wichtigen Inhaltsstoffen versorgen. Vaccinium corymbosum 'Lucky Berry'(R) ist kompakter Strauch mit kugeligem Wuchs, der ideal für Kübel und kleine Gärten geeignet ist. Damit ist die Sorte perfekt für Balkongärtner sowie Urban Gardener geeignet und macht auch im Vorgarten eine gute Figur. Die Wuchshöhe und - breite beträgt etwa 80 bis 100 Zentimeter. Sie können die schnittverträgliche Heidelbeere aber ganz nach Bedarf in Form schneiden. Mit seinem immergrünen, länglich eiförmigen Blattwerk ist der Strauch zudem eine hübsche Zierde für Ihre Gartengestaltung. Wählen Sie also einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, (leicht) sauren und durchlässigen, aber gut feuchten Boden, um der Heidelbeere 'Lucky Berry'(R) ein gesundes Wachstum sowie eine reiche Ernte zu ermöglichen.
In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl.
Actinidia arguta - Gelber Strahlengriffel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese tolle Trauben-Kiwi oder Kiwibeere genannte Art ist ideal für deutsche Gärten, da sie gegenüber der großfruchtigen Kiwiart A. chinensis deutlich winterhärter ist. Zudem besitzen die kleineren Früchte von Actinidia arguta mehr Aroma und werden Sie mit einer reichen Ernte glattschaliger Kiwis erfreuen. Die zarte Schale kann wie bei Weintrauben mitgegessen werden. Aufgrund ihrer Größe werden die Kiwis dieser Art auch als Chinesische Stachelbeere bezeichnet. Die Triebe und Blätter besitzen allerdings keine Stacheln und sind unbehaart. Um Früchte ernten zu können, muss man jeweils ein männliches und ein weibliches Exemplar der zweihäusigen Art pflanzen. Es können aber auch bis zu sechs weibliche Pflanzen mit einer männlichen bestäubt werden. Bienen und Hummeln sorgen bei der Blüte im April für die Bestäubung. Die Früchte reifen dann zwischen August und Oktober. Für ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte sorgt ein möglichst sonniger Standort sowie ein humusreicher und durchlässiger Boden. Da die jungen Triebe durch Spätfrost gefährdet werden, sollte die Pflanze einen geschützten Standort bekommen. Bei Trockenheit sollten Sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Dann garantiert Actinidia arguta eine üppige Begrünung an Fassaden, Pergolen und Lauben. Die Kletterpflanze kann aber auch in Kübeln auf Balkons gepflanzt werden.
Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.
Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.
Diese außergewöhnliche Rarität bietet nicht nur intensiv gefärbte Früchte, sondern auch echte Vitaminbomben. Die kleinen rot-violetten Kiwis garantieren ein echtes Geschmackserlebnis sowie wertvolles Vitamin C, Phenole und Anthocyane. Damit ist die aus Neuseeland stammende Zuchtsorte 'Ken's Red' eine gute Bereicherung für den Naschgarten und schmückt Pergolen oder Fassaden auf dekorative Weise. Die mittelstark wachsende Kletterpflanze benötigt eine Kletterhilfe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte gut geschützt sein. Denn sie ist zwar bis zu -23 °C winterhart, aber der Neuaustrieb kann durch Spätfröste geschädigt werden. Auf einem durchlässigen, humusreichen sowie ausreichend feuchten Boden wächst Actinidia arguta 'Ken's Red' schnell und wird Sie mit einer reichen Ernte beglücken. In trockenen Sommern sollte sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, um die große Verdunstung durch die reichhaltige Blattmasse auszugleichen. Die duftenden Blüten der Pflanze sind eine gute Bienenweide, während die Früchte auch von Vögeln geliebt werden. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze nötig. Mithilfe von Bienen und Hummeln kann sie auch mehrere weibliche Trauben-Kiwis bestäuben.
Die Kiwisorte 'Boskoop' ist zwittrig, befruchtet sich also selbst, und sorgt bereits nach 2 bis 3 Jahren für erste leckere Früchte, während Sie bei anderen Sorten bis zu 7 Jahre auf einen ersten Fruchtansatz warten müssen. Die großen Früchte von 'Boskoop' sind von Ende September bis Oktober erntereif und können roh gegessen werden. So bleiben besonders viele der Vitamine und ihr leckerer Geschmack erhalten. Größere Erntemengen können aber auch gut zu Marmelade, Säften, Weinen, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Pflanzen Sie Actinidia chinensis 'Boskoop' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um eine besonders reiche Ernte genießen zu können. Auf einem humusreichen, durchlässigen und relativ feuchten Boden gedeiht die Kiwi bestens und kann bis zu 5 m in die Höhe wachsen. Dazu benötigt sie eine Kletterhilfe und kann so Fassaden, Lauben und Pergolen wunderbar begrünen. Mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern bietet sie Ihnen auch einen wunderbaren Sonnen- und Sichtschutz für Ihren Balkon und zaubert exotisches Flair in den Garten. Actinidia chinensis 'Boskoop' verträgt Temperaturen von über -20 °C problemlos, nur junge Pflanzen sollte man noch schützen.
Actinidia deliciosa 'Hayward' - Kiwi
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Diese große selbstfruchtende Kiwi "Solissimo® renact" braucht keinen Befruchter, wie von allein erscheinen die Blüten und Früchte ab dem 3. Standjahr regelmäßig. Geerntet wird ab dem ersten leichten Frost im Oktober/November, sie reifen nach.Die Kiwifrüchte sind groß, haben frisches grünes Fruchtfleisch und einen süß-würzigen Geschmack. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Der Wuchs der selbstfruchtenden Kiwi "Solissimo" ist kletternd, sie ist außerdem bis -15°C winterhart.Die Kiwi "Solissimo" eignet sich nicht als Befruchter für andere Kiwis. Bitte weichen Sie bei den Stachelbeer-, bzw. Traubenkiwis auf die Befruchtersorte 'Maskulino' aus.
Selbstfruchtende Kiwi 'Jenny': Ein Highlight im GartenDie selbstfruchtende Kiwi 'Jenny' bringt ohne die Notwendigkeit einer Befruchtung durch eine zweite Pflanze reiche Ernten köstlicher Kiwis hervor. Obwohl selbstfruchtend, kann die Bepflanzung mit einer weiteren Sorte die Ernte verbessern. Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch ihren raschen Wuchs und die Produktion süßer, saftiger Früchte aus, die ab Mitte Oktober geerntet und gelagert werden können.Vorteile der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny'Selbstfruchtend: Benötigt keine zweite Pflanze zur Befruchtung, was sie ideal für kleinere Gärten macht.Köstliche Früchte: Ernten Sie süße und saftige Kiwis direkt aus Ihrem Garten.Rascher Wuchs: Als Kletterpflanze ideal für die Gestaltung von Gartenwänden und Pergolen.Lagerfähige Ernte: Genießen Sie die Früchte auch lange nach der Erntezeit.Pflanz- und PflegehinweiseDie Kiwi 'Jenny' bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort in geschützter Lage. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Für junge Pflanzen ist ein Winterschutz empfohlen, um sie vor Frost zu schützen. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung fördern die Gesundheit und Produktivität der Pflanze.Erleben Sie den Genuss selbstgezogener KiwisMit der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny' in Ihrem Garten genießen Sie nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack frischer Kiwis. Diese Sorte bietet eine einfache und lohnende Möglichkeit, exotische Früchte in Ihrem eigenen Garten zu kultivieren und zu ernten.
Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.
Actinidia deliciosa 'Jenny' - Kiwi
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Diese große selbstfruchtende Kiwi "Solissimo® renact" braucht keinen Befruchter, wie von allein erscheinen die Blüten und Früchte ab dem 3. Standjahr regelmäßig. Geerntet wird ab dem ersten leichten Frost im Oktober/November, sie reifen nach.Die Kiwifrüchte sind groß, haben frisches grünes Fruchtfleisch und einen süß-würzigen Geschmack. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Der Wuchs der selbstfruchtenden Kiwi "Solissimo" ist kletternd, sie ist außerdem bis -15°C winterhart.Die Kiwi "Solissimo" eignet sich nicht als Befruchter für andere Kiwis. Bitte weichen Sie bei den Stachelbeer-, bzw. Traubenkiwis auf die Befruchtersorte 'Maskulino' aus.
Selbstfruchtende Kiwi 'Jenny': Ein Highlight im GartenDie selbstfruchtende Kiwi 'Jenny' bringt ohne die Notwendigkeit einer Befruchtung durch eine zweite Pflanze reiche Ernten köstlicher Kiwis hervor. Obwohl selbstfruchtend, kann die Bepflanzung mit einer weiteren Sorte die Ernte verbessern. Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch ihren raschen Wuchs und die Produktion süßer, saftiger Früchte aus, die ab Mitte Oktober geerntet und gelagert werden können.Vorteile der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny'Selbstfruchtend: Benötigt keine zweite Pflanze zur Befruchtung, was sie ideal für kleinere Gärten macht.Köstliche Früchte: Ernten Sie süße und saftige Kiwis direkt aus Ihrem Garten.Rascher Wuchs: Als Kletterpflanze ideal für die Gestaltung von Gartenwänden und Pergolen.Lagerfähige Ernte: Genießen Sie die Früchte auch lange nach der Erntezeit.Pflanz- und PflegehinweiseDie Kiwi 'Jenny' bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort in geschützter Lage. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Für junge Pflanzen ist ein Winterschutz empfohlen, um sie vor Frost zu schützen. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung fördern die Gesundheit und Produktivität der Pflanze.Erleben Sie den Genuss selbstgezogener KiwisMit der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny' in Ihrem Garten genießen Sie nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack frischer Kiwis. Diese Sorte bietet eine einfache und lohnende Möglichkeit, exotische Früchte in Ihrem eigenen Garten zu kultivieren und zu ernten.
Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.
Actinidia deliciosa 'Solo' - Kiwi
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Die Actinidia deliciosa 'Atlas', besser bekannt als Kiwi 'Atlas', ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorative Erscheinung besticht. Diese robuste Pflanze kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen und bildet dichte, herzförmige Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen. Die Kiwi 'Atlas' blüht im späten Frühling mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung, um ihre Fruchtproduktion zu maximieren. Die Actinidia deliciosa 'Atlas' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Neben ihrer Funktion als Obstlieferant kann die Kiwi 'Atlas' auch als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Pergolen und Zäunen verwendet werden. Ihre Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, was sie zu einer gesunden Ergänzung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert und praktischer Nutzung ist die Kiwi 'Atlas' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Diese große selbstfruchtende Kiwi "Solissimo® renact" braucht keinen Befruchter, wie von allein erscheinen die Blüten und Früchte ab dem 3. Standjahr regelmäßig. Geerntet wird ab dem ersten leichten Frost im Oktober/November, sie reifen nach.Die Kiwifrüchte sind groß, haben frisches grünes Fruchtfleisch und einen süß-würzigen Geschmack. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Der Wuchs der selbstfruchtenden Kiwi "Solissimo" ist kletternd, sie ist außerdem bis -15°C winterhart.Die Kiwi "Solissimo" eignet sich nicht als Befruchter für andere Kiwis. Bitte weichen Sie bei den Stachelbeer-, bzw. Traubenkiwis auf die Befruchtersorte 'Maskulino' aus.
Selbstfruchtende Kiwi 'Jenny': Ein Highlight im GartenDie selbstfruchtende Kiwi 'Jenny' bringt ohne die Notwendigkeit einer Befruchtung durch eine zweite Pflanze reiche Ernten köstlicher Kiwis hervor. Obwohl selbstfruchtend, kann die Bepflanzung mit einer weiteren Sorte die Ernte verbessern. Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch ihren raschen Wuchs und die Produktion süßer, saftiger Früchte aus, die ab Mitte Oktober geerntet und gelagert werden können.Vorteile der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny'Selbstfruchtend: Benötigt keine zweite Pflanze zur Befruchtung, was sie ideal für kleinere Gärten macht.Köstliche Früchte: Ernten Sie süße und saftige Kiwis direkt aus Ihrem Garten.Rascher Wuchs: Als Kletterpflanze ideal für die Gestaltung von Gartenwänden und Pergolen.Lagerfähige Ernte: Genießen Sie die Früchte auch lange nach der Erntezeit.Pflanz- und PflegehinweiseDie Kiwi 'Jenny' bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort in geschützter Lage. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Für junge Pflanzen ist ein Winterschutz empfohlen, um sie vor Frost zu schützen. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung fördern die Gesundheit und Produktivität der Pflanze.Erleben Sie den Genuss selbstgezogener KiwisMit der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny' in Ihrem Garten genießen Sie nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack frischer Kiwis. Diese Sorte bietet eine einfache und lohnende Möglichkeit, exotische Früchte in Ihrem eigenen Garten zu kultivieren und zu ernten.
Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.
Cydonia 'Birnenquitte' - Quitte
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Cydonia 'Birnenquitte', auch bekannt als Birnenquitte, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Birnenquitte mit zarten, rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch ein Paradies für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen für ein dichtes, buschiges Erscheinungsbild. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Birnenquitte ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Im Herbst reifen die aromatischen Früchte, die sich hervorragend für die Herstellung von Gelees, Marmeladen und Likören eignen. Die Cydonia 'Birnenquitte' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Birnenquitte eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.
Die Cydonia 'Birnenquitte', auch bekannt als Birnenquitte, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Birnenquitte mit zarten, rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch ein Paradies für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und sorgen für ein dichtes, buschiges Erscheinungsbild. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Birnenquitte ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Im Herbst reifen die aromatischen Früchte, die sich hervorragend für die Herstellung von Gelees, Marmeladen und Likören eignen. Die Cydonia 'Birnenquitte' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Birnenquitte eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.
Die Cydonia 'Portugiesische Birnenquitte', auch bekannt als Portugiesische Birnenquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter der Portugiesischen Birnenquitte bieten einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten und den später reifenden Früchten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Cydonia 'Portugiesische Birnenquitte' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Ihre Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, beispielsweise zur Herstellung von Gelees und Marmeladen. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in gemischten Hecken zu glänzen, bietet die Portugiesische Birnenquitte zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Diese Pflanze ist ein Muss für jeden, der einen pflegeleichten und ökologisch wertvollen Garten anstrebt.
Die Cydonia 'Portugiesische Birnenquitte', auch bekannt als Portugiesische Birnenquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter der Portugiesischen Birnenquitte bieten einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten und den später reifenden Früchten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Cydonia 'Portugiesische Birnenquitte' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Ihre Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, beispielsweise zur Herstellung von Gelees und Marmeladen. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in gemischten Hecken zu glänzen, bietet die Portugiesische Birnenquitte zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Diese Pflanze ist ein Muss für jeden, der einen pflegeleichten und ökologisch wertvollen Garten anstrebt.
Die Cydonia 'Bereczki-Birnenquitte' ist eine beeindruckende Pflanze, die in jedem Garten zu Hause sein sollte. Diese Quitte zeichnet sich durch ihre wunderschönen, sehr großen und vollen Blüten aus, die im Frühling in kräftigem Rosa blühen. Im Herbst bilden sich dann die gelben bis goldenen, sehr aromatischen Obstfrüchte - die leckeren Birnenquitten - aus, die eine wahre Delikatesse sind.
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden, kann aber auch in halbschattigen Lagen wachsen. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung während der Wachstumsperiode.
Die Cydonia 'Bereczki-Birnenquitte' ist ein dekorativer Blickfang in jedem Garten und eignet sich hervorragend zur Fruchtproduktion oder auch als Zierpflanze. Dabei ist sie eine robuste Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt und auch korrekt geschnitten sehr ertragreich ist.
Lassen Sie sich von der Schönhe...
Prunus spinosa - Schlehe
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.