Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

freiwachsende Hecken

 

Apfel 'Elstar' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Elstar' • Malus 'Elstar'

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Apfel 'Elstar' • Malus 'Elstar'

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Apfel 'Elstar' • Malus 'Elstar'

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Apfel 'Elstar®' -

Herbstapfel 'Elstar': Ein geschmackvolles Highlight für jeden Obstgarten Der Herbstapfel 'Elstar' ist eine der beliebtesten Ap...

Apfel 'Freiherr von Berlepsch' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Geheimrat Dr. Oldenburg' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Gewürzluiken' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Gloster' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Gloster 69' • Malus 'Gloster 69'

Die Apfelsorte 'Gloster 69' ist eine beliebte Pflanze in Gärten und Obstplantagen. Der Baum wächst mittelstark und hat eine pyramidenförmige Krone. Die Äste sind gerade und besitzen dunkelrotbraune Rindenpigmente. Im Frühling bildet die Pflanze hübsche rosa-weiße Blüten aus, die den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.

Die Früchte des 'Gloster 69' sind mittelgroß und haben eine schöne runde Form. Die Schale ist leuchtend rot, mit gelben Streifen und punktförmigen Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß-aromatisch, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Die Äpfel sind ab Anfang Oktober erntereif und können bis Januar gelagert werden.

Die Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Obstplantagen. Sie ist robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Der 'Gloster 69' bevorzugt sonnige und windgeschützte Standorte mit ein...

Apfel 'Gloster 69' • Malus 'Gloster 69'

Die Apfelsorte 'Gloster 69' ist eine beliebte Pflanze in Gärten und Obstplantagen. Der Baum wächst mittelstark und hat eine pyramidenförmige Krone. Die Äste sind gerade und besitzen dunkelrotbraune Rindenpigmente. Im Frühling bildet die Pflanze hübsche rosa-weiße Blüten aus, die den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.

Die Früchte des 'Gloster 69' sind mittelgroß und haben eine schöne runde Form. Die Schale ist leuchtend rot, mit gelben Streifen und punktförmigen Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß-aromatisch, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Die Äpfel sind ab Anfang Oktober erntereif und können bis Januar gelagert werden.

Die Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Obstplantagen. Sie ist robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Der 'Gloster 69' bevorzugt sonnige und windgeschützte Standorte mit ein...

Apfel 'Gloster 69' Lieferform: Im 5 Liter Topf - Malus 'Gloster 69'

Ein Apfel wie aus dem Bilderbuch!Apfel 'Gloster 69' ist ein wohlschmeckender Tafelapfel mit guter Lagerfähigkeit. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben ein typisches Erscheinungsbild. 'Gloster 69' ist stumpf kegelförmig und hat fünf stark ausgeprägte Rippen. Die Schale ist gelblich-grün und wird mit fortschreitendem Reifegrad rötlich bis purpurrot. Charakteristisch sind die kleinen Poren, die als gelbliche Punkte zutage treten. Der Geschmack von 'Gloster 69' ist feinsäuerlich; das Fruchtfleisch ist fest, grünlichweiß und saftig. Ab Oktober darf man sich an der reichen Ernte freuen. Lassen Sie die Früchte von 'Gloster 69' an einem dunklen, kühlen Ort rasten, bevor Sie sie verzehren oder verarbeiten. Erst dann entwickelt sich das volle Aroma. Und dieses kann man dann bis Mai genießen!Malus 'Gloster 69' ist recht anspruchslos. Er bedarf eines sonnigen bis halbschattigen Platzes mit nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden. Im April und Mai zeigen sich die hübschen, hellrosa Blüten des Apfel 'Gloster 69'. Sie punkten mit einer geringen Frostempfindlichkeit und dienen zahlreichen nützlichen Insekten als üppige Nahrungsquelle. Ein Tipp: entfernen Sie kleinwüchsige und kümmerliche Äpfel, bevor sie vollständig ausreifen. So bleibt alle Kraft den großen, lagerfähigen Früchten, die jedes Jahr regelmäßig und in hoher Anzahl zu ernten sind. 'Gloster 69' ist etwas anfällig gegenüber Schorf und Apfelkrebs.Apfel 'Gloster 69' ist ein hervorragender Tafel- und Saftapfel für den Haus- und Obstgarten. Auch der Frischverzehr wird dringend empfohlen!

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Golden Delicious' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Golden Delicious' • Malus 'Golden Delicious'

Der ertragreiche Apfel 'Golden Delicious' stammt ursprünglich aus West Virginia und ist wegen des süßen Aromas der saftigen Früchte bekannt geworden. Äpfel der 'Golden Delicious' enthalten nur wenig Säure und oxidieren nach Aufbrechen der Schale langsam im Vergleich zu anderen Sorten. Das sommergrüne Obstgehölz selbst bildet eine ausladende Krone, die keinen vollständigen Schatten wirft.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Gelber Köstlicher'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Golden Delicious' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Golden Delicious' bevorzugt nährs...

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Goldparmäne' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Goldparmäne' • Malus 'Goldparmäne'

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Apfel 'Goldparmäne' • Malus 'Goldparmäne'

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Apfel 'Goldparmäne' - 'Reine de Reinettes' - Allergiker geeignet Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Goldparmäne'

Winterapfel 'Goldparmäne'Die Sorte 'Goldparmäne' ist ein echtes Juwel unter den Winteräpfeln und besticht durch ihre Tradition, hervorragendes Aroma und die Fähigkeit zur langen Lagerung.Geschichtsträchtige Sorte mit außergewöhnlichem AromaBereits seit dem zwölften Jahrhundert ist der Winterapfel 'Goldparmäne' bekannt und wurde seit 1510 in der Normandie kultiviert. Seine flach-kugelige Form und die goldig gerötete Sonnenseite machen ihn zu einem echten Hingucker.Lang anhaltende LagerfähigkeitDie 'Goldparmäne' ist ideal für die Lagerung von Oktober bis Januar, ohne dass dies den Geschmack beeinträchtigt. Der Apfel eignet sich hervorragend für Saft, Obstspeisen und als Dörrapfel.Wuchs und PflegeDer Baum wächst optimal an sonnigen Standorten auf nährstoffreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Lichtzufuhr und unterstützt die Entwicklung der zahlreichen Früchte.Einzigartiger GeschmackDas gelblichweiße Fruchtfleisch ist süß-säuerlich mit einer edlen Würze, was den Winterapfel 'Goldparmäne' besonders auszeichnet. Er gilt als sehr bekömmlich und als eine der besten Tafelobstsorten.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Grahams Jubiläums-' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Gravenstein' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Gravensteiner' • Malus 'Gravensteiner'

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Apfel 'Gravensteiner' • Malus 'Gravensteiner'

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Apfel 'Gravensteiner' - Allergiker geeignet, 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Gravensteiner'

Der Apfel "Gravensteiner" ist ein bekannter und sehr beliebter Apfel, der sich als Fruchtanbausorte sehr bewährt hat. Das Fruchtfleisch des "Gravensteiners" ist weiß und saftig und besitzt ein einzigartiges Aroma und einen feinen Duft. Die Äpfel sind bereits im September reif und zum sofortigen Verzehr geeignet, bei einer Nachreifung bis Anfang Oktober verbessert sich jedoch der Geschmack. Die Äpfel sind mittelgroß bis groß und haben eine gelbgrüne, sonnenseits karminrot geflammte Schale.Neben der Verwendung als Tafelapfel ist der "Gravensteiner" auch sehr gut für die Herstellung von Mus/Kompott geeignet. Als Befruchter dienen die Sorten Berlepsch, Delbarestivale, Golden Delicious und Ontario.

Apfel 'Roter Gravensteiner' Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Roter Gravensteiner'

Ein Apfel mit Geschmack und Tradition!Der Kulturapfel 'Roter Gravensteiner' ist seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland bekannt. Er zählt zu einer der aromatischten und wohlschmeckendsten Sorten. Leider hat unser 'Roter Gravensteiner' in der kommerziellen Apfelzucht aufgrund seiner bedingten Lagerfähigkeit an Bedeutung verloren. Mittlerweile ist er eine echte Liebhabersorte, die unbedingt in den eigenen Garten gehört! Der große Apfel mit der typisch gelb-roten Schale ist saftig und hat ein einzigartiges feinfruchtiges, würziges Aroma. Ein niedriger Säure- und hoher Zuckergehalt sind der Grund dafür. Für dieses Aroma ist die Sorte 'Roter Gravensteiner' weltweit bekannt! Das Geschmackserlebnis wird von einem intensiven Apfelduft begleitet.Malus domestica 'Roter Gravensteiner' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz - am besten in geschützter Lage. Normaler, frischer Gartenboden ist ausreichend. Die Blüte ist im März und April. 'Roter Gravensteiner' hat einen kräftigen Wuchs und sollte ausreichend Platz zugesprochen bekommen. Der Ertrag setzt erst mit den Jahren ein und erfolgt meist nicht jedes Jahr in gleicher Stärke. Sein Sie nicht enttäuscht - der köstliche Geschmack macht eventuelle Ausfälle wieder wett! Pflückreif ist der Apfel 'Roter Gravensteiner' von August bis September. Genießen bzw. verarbeiten Sie ihn rasch! Wie alle Sommeräpfel neigt unser 'Roter Gravensteiner' bei zu langer Lagerung zu Fleischbräune. Gute Befruchtersorten sind 'Goldparmäne' und 'James Grieve'.Der Apfel 'Roter Gravensteiner' ist ein hervorragender Tafelapfel für den Hausgarten. Auch für die Weiterverarbeitung zu süßen Köstlichkeiten ist er bestens geeignet.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Idared' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Ingrid Marie' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ingrid Marie' • Malus 'Ingrid Marie'

Wer die perfekte Obstbaumsorte für einen feuchten Standort sucht, trifft mit 'Ingrid Marie' eine gute Wahl! Das Laubgehölz bildet süß-saure Apfelfrüchte aus, die oft zweifarbig rot-gelb gefärbt sind. Gezüchtet wurde 'Ingrid Marie' in Dänemark. Der schnittverträgliche Baum selbst besticht durch seine arttypischen hellrosafarbenen Blüten. Zur Blütezeit verströmen sie einen angenehmen Duft.

Synonym

Apfel 'Ingrid Marie' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weihnachtsapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Ingrid Marie' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Ingrid Marie' bev...

Apfel 'Ingrid Marie' • Malus 'Ingrid Marie'

Wer die perfekte Obstbaumsorte für einen feuchten Standort sucht, trifft mit 'Ingrid Marie' eine gute Wahl! Das Laubgehölz bildet süß-saure Apfelfrüchte aus, die oft zweifarbig rot-gelb gefärbt sind. Gezüchtet wurde 'Ingrid Marie' in Dänemark. Der schnittverträgliche Baum selbst besticht durch seine arttypischen hellrosafarbenen Blüten. Zur Blütezeit verströmen sie einen angenehmen Duft.

Synonym

Apfel 'Ingrid Marie' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weihnachtsapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Ingrid Marie' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Ingrid Marie' bev...

Apfel 'Ingrid Marie' Liefergröße: ca. 80 - 100 cm - Malus domestica 'Ingrid Marie'

Herbstapfel 'Ingrid Marie' - Ein Farben- und GeschmackserlebnisDer Herbstapfel 'Ingrid Marie' ist ein wahrer Schatz für jeden Garten. Mit seinen köstlichen, fein-säuerlichen Früchten und der beeindruckenden Blütenpracht ist er nicht nur ein optischer, sondern auch ein kulinarischer Genuss.Ein Blickfang in jedem GartenIm Frühjahr verwandelt der Malus 'Ingrid Marie' jeden Garten in ein Blütenparadies. Seine weißen Blüten mit rosa Nuancen sind ein Fest für die Augen und locken zahlreiche Insekten an. Die sommergrünen Blätter und die prächtigen, dunkelroten Äpfel vervollständigen das Bild eines perfekten Obstbaums.Die Frucht - Ein GeschmackserlebnisDie Früchte des 'Ingrid Marie' überzeugen mit einem himmlischen, säuerlichen Geschmack und ihrer appetitanregenden Farbe. Ab Mitte September bereit für die Ernte, versprechen sie bis Dezember Genuss und sind ideal für köstliche Winterkuchen.Pflege und StandortDieser pflegeleichte und robuste Apfelbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt sich winterhart. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. 'Ingrid Marie' gedeiht am besten in feuchtem, nicht zu warmem Klima und erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 4 Metern.Zucht und TraditionSeit seiner Zucht im Jahre 1910 und der Markteinführung 1936 hat sich 'Ingrid Marie' als eine der beliebtesten Apfelsorten etabliert. Seine Langlebigkeit und die Fähigkeit, eisige Temperaturen zu überstehen, machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter durch den Herbst und Winter.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Jacob Fisher' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Jacques Lebel' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'James Grieve' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'James Grieve' • Malus 'James Grieve'

Die Sorte 'James Grieve' ist für den hohen Saftanteil seiner aromatischen Äpfel bekannt. Ihren Ursprung hat die Sorte in Schottland, wo sie vor über hundert Jahren gezüchtet worden ist. Auch tragen die hellrosafarbenen Blüten den arttypischen angenehmen Duft der Apfelbäume. Die sauren Früchte sind gelb bis leuchtend rot und werden auch zum Alkoholbrennen genutzt.

Synonym

Apfel 'James Grieve' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommerapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'James Grieve' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'James Grieve' bevorzugt nährstoffreiche, ausreiche...

Apfel 'James Grieve' 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'James Grieve'

Der Apfel 'James Grieve' ist ein hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, der sehr reichtragend ist.Seine Früchte sind mittelgroß, die Grundfarbe der Schale ist grüngelb. Sonnenseits ist die Schale flächig karminrot und sieht dadurch sehr appetitlich aus. Das weiße Fruchtfleisch hat eine sehr saftige, etwas weiche Konsistenz und einen fein säuerlichen Geschmack.Da der 'James Grieve' Apfel auf einer M26 Unterlage veredelt ist, ist er schwachwüchsig und kompakt und somit auch für kleinere Gärten geeignet. Des Weiteren ist er sehr fruchtbar. Als Befruchter dienen alle gebräuchlichen Apfelsorten im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. Damit Sie gleichmäßig bleibende Erträge erzielen, ist eine sorgfältige Schnittpflege ratsam.Der Apfel 'James Grieve' ist sehr gut geeignet als Befruchter für andere Sorten.

Apfel 'Roter James Grieve' auch 'Rubin' - Malus 'Roter James Grieve'

Der Apfel 'Roter James Grieve' ist ein hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, der sehr reichtragend ist. Seine Früchte sind mittelgro&szl...

Apfel 'Jonagold' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Jonagold' • Malus 'Jonagold'

Erst in den späten Sechzigern nahm die Geschichte der amerikanischen Sorte 'Jonagold' ihren Lauf. Das sommergrüne Gehölz zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs und die Ausbildung langer Triebe aus. Aus den duftenden Blüten bilden sich große Früchte, deren saftiges Fruchtfleisch eine feine Säure und eine intensive Süße aufweist. Die Sorte ist schnittverträglich und winterhart.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Jonagold Highwood', Malus domestica 'Wilmuta'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Jonagold' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Jonagold' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Apfel 'Roter Jonagold' Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Roter Jonagold'

Der Apfel "Roter Jonagold" ist eine Spitzensorte, die uns mit ihren großen und kräftig rotbackigen Früchten begeistert und die zu den Winteräpfeln gehört.Der Geschmack der saftigen Äpfel ist feinsäuerlich und süßer als bei anderen Sorten, da der "Rote Jonagold" eine Kreuzung zwischen Jonathan und Golden Delicious ist. Die Äpfel sind ca. von November bis März genussreif und sehr aromatisch.Als Befruchter dienen die Apfelsorten Elstar und Delbarestivale. Der Apfel "Roter Jonagold" ist auf einer hochwertigen Typ 9 Unterlage veredelt, wodurch er wuchsschwach ist und sich zu einer kräftigen, starken Pflanze mit frühzeitigem Fruchtansatz entwickelt. Die Stammhöhe dieses Apfels beträgt bei Lieferung ca. 40-50 cm.

Apfelbusch 'Jonagold' Winterapfel 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus domestica 'Jonagold'

Der Malus 'Jonagold' ist ein Winterapfel. Seine Frucht ist groß, rotbackig mit süßen feinsäuerlichen Geschmack. Der 'Jonagold' ist eine Kreuzung zwischen Jonathan und Golden Delicious. Genussreife von November bis März.

Apfelbusch 'Jonagold' Winterapfel Liefergröße: 80 - 100 cm, 40 - 60 cm Sth. -

Der Malus 'Jonagold' ist ein Winterapfel. Seine Frucht ist groß, rotbackig mit süßen feinsäuerlichen Geschmack. Der 'Jonagold' ist eine Kreuzung zwischen Jonathan und Golden Delicious. Genussreife von November bis März.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Kaiser Wilhelm' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Kaiser Wilhelm' • Malus 'Kaiser Wilhelm'

Malus Kaiser Wilhelm ist eine alte, robuste und gesunde Apfelsorte, die es bereits seit 1864 gibt. Der Apfelbusch wächst am besten auf normalen bis sandig-lehmigen Boden. Er sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Der Apfelbusch wirft im Herbst grünes Laub ab. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Der Busch hat einen starken bis sehr starken Wuchs und erreicht so 350 bis 500 Zentimeter Höhe und 300 bis 450 Zentimeter Breite. Im Jahr wächst der Busch ca. 30 bis 50 Zentimeter.

Er gilt als majestätischer Apfel und zählt zu einer der beliebtesten Apfelsorten.

Die Apfelfarbe ist rotgelb und die bis zu 170 Gramm schweren Früchte sind mittelgroß. Die Erntezeit ist Mitte Oktober, dann wird der Apfel allerdings erst gelagert, denn die Genussreife ist erst Anfang Dezember erreicht und hält dann bis in den April an. Das gelbweiße Frucht...

Apfel 'Kaiser Wilhelm' • Malus 'Kaiser Wilhelm'

Malus Kaiser Wilhelm ist eine alte, robuste und gesunde Apfelsorte, die es bereits seit 1864 gibt. Der Apfelbusch wächst am besten auf normalen bis sandig-lehmigen Boden. Er sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Der Apfelbusch wirft im Herbst grünes Laub ab. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Der Busch hat einen starken bis sehr starken Wuchs und erreicht so 350 bis 500 Zentimeter Höhe und 300 bis 450 Zentimeter Breite. Im Jahr wächst der Busch ca. 30 bis 50 Zentimeter.

Er gilt als majestätischer Apfel und zählt zu einer der beliebtesten Apfelsorten.

Die Apfelfarbe ist rotgelb und die bis zu 170 Gramm schweren Früchte sind mittelgroß. Die Erntezeit ist Mitte Oktober, dann wird der Apfel allerdings erst gelagert, denn die Genussreife ist erst Anfang Dezember erreicht und hält dann bis in den April an. Das gelbweiße Frucht...

Apfel 'Kaiser Wilhelm' - Winterapfel 10 Liter Topf Liefergröße: 140 - 160 cm, veredelt auf M7 - Malus domestica 'Kaiser Wilhelm'

Der Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine seit 1864 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten.Sie stammt aus dem Bergischen Land.Die Ernte wird Ende September vorgenommen und von Oktober bis April können die Früchte eingelagert werden. Bei der Einlagerung muss man darauf achten, dass diese nicht zu lange stattfindet, da die Früchte sonst mürbe werden könnten.Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu 400 cm und wurde dadurch damals uninteressant für den gewerblichen Anbau. Man fand die Apfelsorte nur noch in privaten Gärten oder auf bäuerlichen Streuobstwiesen.Der 'Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Die Äpfel sind in der Regel ca. 170 g schwer.Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden.Sein Polyphenolgehalt ist sehr verträglich für Allergiker.

Apfel 'Kaiser Wilhelm' - Winterapfel Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus domestica 'Kaiser Wilhelm'

Der Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine seit 1864 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten.Sie stammt aus dem Bergischen Land.Die Ernte wird Ende September vorgenommen und von Oktober bis April können die Früchte eingelagert werden. Bei der Einlagerung muss man darauf achten, dass diese nicht zu lange stattfindet, da die Früchte sonst mürbe werden könnten.Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu 400 cm und wurde dadurch damals uninteressant für den gewerblichen Anbau. Man fand die Apfelsorte nur noch in privaten Gärten oder auf bäuerlichen Streuobstwiesen.Der 'Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Die Äpfel sind in der Regel ca. 170 g schwer.Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden.Sein Polyphenolgehalt ist sehr verträglich für Allergiker.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Landsberger Renette' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Landsberger Renette' • Malus 'Landsberger Renette'

Die Apfelsorte 'Landsberger Renette' ist eine beliebte Sorte unter Apfel-Liebhabern. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe und sind gelblich bis grünlich gefärbt mit roten Streifen und Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Die 'Landsberger Renette' ist ein guter Tafelapfel und eignet sich auch hervorragend zum Backen und Kochen. Sie ist eine sehr robuste Sorte und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze ist sehr winterhart und bringt jedes Jahr eine hohe Ernte hervor. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühling. Die 'Landsberger Renette' ist eine ideale Wahl für Hobbygärtner, die leckere und gesunde Äpfel direkt aus dem eigenen Garten ernten wollen.

Apfel 'Landsberger Renette' • Malus 'Landsberger Renette'

Die Apfelsorte 'Landsberger Renette' ist eine beliebte Sorte unter Apfel-Liebhabern. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe und sind gelblich bis grünlich gefärbt mit roten Streifen und Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Die 'Landsberger Renette' ist ein guter Tafelapfel und eignet sich auch hervorragend zum Backen und Kochen. Sie ist eine sehr robuste Sorte und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze ist sehr winterhart und bringt jedes Jahr eine hohe Ernte hervor. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühling. Die 'Landsberger Renette' ist eine ideale Wahl für Hobbygärtner, die leckere und gesunde Äpfel direkt aus dem eigenen Garten ernten wollen.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Lohrer Rambour' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Maunzen-' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Ontario' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Ontario' • Malus 'Ontario'

Der Apfel 'Ontario' ist eine ertragreiche und robuste Sorte mit einem süßen und saftigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben eine glänzende, gelb-grüne Schale, die teilweise von roten Streifen durchzogen ist. Diese Sorte reift im Herbst und kann bis zu sechs Monate gelagert werden, ohne an Geschmacksqualität zu verlieren. Der Baum wächst stark und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Er ist resistent gegen Schorf und Pflegeaufwand ist gering. Der 'Ontario' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im eigenen Garten oder in Streuobstwiesen. Die Früchte können frisch verzehrt oder auch zu Saft oder Kuchen verarbeitet werden.

Apfel 'Ontario' • Malus 'Ontario'

Der Apfel 'Ontario' ist eine ertragreiche und robuste Sorte mit einem süßen und saftigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben eine glänzende, gelb-grüne Schale, die teilweise von roten Streifen durchzogen ist. Diese Sorte reift im Herbst und kann bis zu sechs Monate gelagert werden, ohne an Geschmacksqualität zu verlieren. Der Baum wächst stark und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Er ist resistent gegen Schorf und Pflegeaufwand ist gering. Der 'Ontario' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im eigenen Garten oder in Streuobstwiesen. Die Früchte können frisch verzehrt oder auch zu Saft oder Kuchen verarbeitet werden.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Prinz Albert von Preußen' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Rote Sternrenette' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Rote Sternrenette' • Malus 'Rote Sternrenette'

Der Malus 'Rote Sternrenette' ist ein traditioneller Apfelbaum, der für seine robusten Eigenschaften und schmackhaften Früchte bekannt ist. Seine mittelgroßen, runden Äpfel haben eine tiefrote Schale und sind oft von einem zarten Sternmuster geprägt. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat ein ausgewogenes süß-säuerliches Aroma. Diese Sorte eignet sich hervorragend zum Rohverzehr, zum Backen oder für die Herstellung von Apfelsaft. Der Baum ist pflegeleicht und wächst gut in verschiedenen Bodenarten, während er im Herbst eine beeindruckende Ernte liefert.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Rote Sternrenette' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Stand...

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Roter Boskoop' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Roter Boskoop' • Malus 'Roter Boskoop'

Apfelbaum Roter Boskoop

Malus Roter Boskoop

Ein niedriger Allergengehalt und ein angenehmes Aroma zeichnen die Früchte des Winterapfels 'Roter Boskoop' aus. Die Schale der Äpfel weist bei Reife eine tiefrote Färbung auf. Durch ihre säuerliche Note eignen sich die großen Früchte der niederländischen Sorte hervorragend zur Herstellung von Apfelmus oder zur Vollendung einer fruchtigen Süßspeise. Die Sorte ist schnittverträglich.

Wann kann der Apfelbaum Roter Boskoop gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Roter Boskoop?
Wie kann der Apfelbaum Roter Boskoop verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Roter Boskoop?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbau...

Apfel 'Roter Boskoop' • Malus 'Roter Boskoop'

Apfelbaum Roter Boskoop

Malus Roter Boskoop

Ein niedriger Allergengehalt und ein angenehmes Aroma zeichnen die Früchte des Winterapfels 'Roter Boskoop' aus. Die Schale der Äpfel weist bei Reife eine tiefrote Färbung auf. Durch ihre säuerliche Note eignen sich die großen Früchte der niederländischen Sorte hervorragend zur Herstellung von Apfelmus oder zur Vollendung einer fruchtigen Süßspeise. Die Sorte ist schnittverträglich.

Wann kann der Apfelbaum Roter Boskoop gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Roter Boskoop?
Wie kann der Apfelbaum Roter Boskoop verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Roter Boskoop?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbau...

Apfel 'Roter Boskoop' - Busch 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Roter Boskoop'

Der Apfel "Roter Boskoop" hat sehr große Früchte, die stark bauchig und abgeflacht sind. Sonnenseits ist der Apfel verwaschen bis dunkelrot. Das Fleisch dieses Apfels ist gelbweiß, fest und sehr erfrischend. Der Geschmack ist süß-säuerlich.Der Apfel "Roter Boskoop" wird von Anfang bis Mitte November gepflückt und ist essbar von November bis April. Als Befruchter dienen die Sorten Berlepsch und Delbarestivale. Die Liefergröße dieses schönen Apfelbaumes beträgt ungefähr 40-50 cm Stammhöhe, Gesamtgröße ist ca. 120 cm.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Apfel 'Roter James Grieve' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Roter James Grieve' auch 'Rubin' - Malus 'Roter James Grieve'

Der Apfel 'Roter James Grieve' ist ein hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, der sehr reichtragend ist. Seine Früchte sind mittelgro&szl...

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Apfel 'Schöner von Nordhausen' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Schweizer Orangen-' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Weißer Klar-' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Wettringer Tauben-' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Wiltshire' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Apfel 'Winter Rambour' - Apfel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' CAC 150-200 cm

Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte', auch bekannt als Konstantinopler Apfelquitte, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, leuchtend gelben Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, leicht glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen der Apfelquitte eine elegante Erscheinung. Die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Apfelquitte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es für die Herstellung von Gelees, Marmeladen oder als aromatische Zutat in herzhaften Gerichten. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischem Nutzen ist die Cydonia 'Konstantinop.Apfelquitte' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Picea glauca 'Conica' 30-40 cm Jute + Zapfen + Apfel

Die Picea glauca 'Conica', auch bekannt als Zuckerhutfichte, ist ein immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, konische Wuchsform besticht und in jedem Garten ein Blickfang ist. Mit einer maximalen Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und einem langsamen Wachstum eignet sich diese kompakte Fichte hervorragend für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die feinen, nadelartigen Blätter der Zuckerhutfichte sind von einem frischen, hellgrünen Farbton, der im Frühjahr besonders leuchtend erscheint und das ganze Jahr über für einen Hauch von Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Picea glauca 'Conica' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur sind die einzigen Pflegeansprüche, die diese robuste Fichte stellt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres ansprechenden Aussehens wird die Zuckerhutfichte oft als Akzentpflanze in Steingärten oder als Teil von immergrünen Hecken verwendet. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Vögel und andere Kleintiere, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Die Picea glauca 'Conica' ist somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.