Garten-Gehölze

Vaccinium vitis-idaea - Preiselbeere

Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Raupenfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)

Erntezeit: 
JIK
Toleranz: 
frosthart Zone 2
Verwendung: 
Naschgarten, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Vaccinium vitis-idaea

Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.

Vaccinium vitis-idaea ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.

Vaccinium vitis-idaea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Vaccinium vitis-idaea, bekannt als Preiselbeere, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit zarten, glockenförmigen, weißen bis rosafarbenen Blüten geschmückt sind. Diese bienenfreundlichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und verwandeln sich im Spätsommer in die charakteristischen, vitaminreichen Beeren. Die Preiselbeere bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Rhododendren macht. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Die Beeren sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bestandteil der Wildtierernährung, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Element im Garten macht. Als Schmetterlingsmagnet und dekorativer Bodendecker ist die Preiselbeere eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und bietet das ganze Jahr über visuelle und ökologische Vorteile.

Preiselbeere, 10-20 cm, Vaccinium vitis-idaea, Containerware

herbsaure Köstlichkeit, reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Preiselbeere, Vaccinium vitis-idaea, Topfware

herbsaure Köstlichkeit, reich an Vitaminen und Mineralstoffen

(1-5 Ziffern angeben)

.