Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Wildflieder - ein duftender Blütentraum für Ihren Garten Wer hätte nicht gerne einen opulenten Fliederstrauch in seinem Garte...
'Beauty of Moscow', auch genannt 'Krasavitsa Moskvy', ist eine der besten Züchtungen des Russen Kolesnikow (1947). Sie wird von vielen Liebhabern als die schönste helle Vulgaris-Hybride angesehen. Der Duftflieder ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen. Er erreicht Höhen von bis zu 6 Metern und wird bis zu 3 Meter breit. Zu Beginn aufrecht wachsend entwickelt sich die 'Schöne aus Moskau' später zu einem eher strauchartigen Wuchs. Rosa Knospen öffnen sich zu dicht gefüllten, cremeweißen Blüten in üppigen Rispen, welche mit einem zarten rosa Ton überzogen sind und von Mai bis Juni ihren Garten zum Strahlen bringen. Umgeben werden diese von sommergrünen, herzförmig, lang zugespitzten dunkelgrünen, 5 bis 12 cm langen Blättern. Der herrlich duftende Strauch ist ein ansprechendes Zierelement, welches sowohl im Solitärbereich als auch als Gruppenpflanze Verwendung findet. Der Edelflieder bevorzugt frische, humose, nahrhaft, kalkhaltige und nahrhafte Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gilt als besonders frosthart, windresistent und schnittverträglich. Da der Flieder am zweijährigen Holz blüht, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten lassen oder zu groß gewordenen Pflanze in Form bringen.
Der Edelflieder 'Katherine Havemeyer' ist eine sehr schöne Sorte, welche im Jahr 1922 von dem französischen Züchter Èmile Lemoie geschaffen wurde. Benannt wurde der Flieder nach der Ehefrau des US-amerikanischen Zuckerindustriellen T. A. Havemeyer. In der Blütezeit von Mai bis Juni verzückt uns die Pflanze mit ihren gefüllten Blüten. Ihre breiten, bis zu 30 cm langen Blütenrispen, welche fast kegelförmig zusammenlaufen, präsentieren die großen Einzelblüten des Edelflieders. Die Knospen erstrahlen in einer altrosa, etwas violetten Farbe. Aufgeblüht begeistert 'Katharine Havemeyer' in einem hellrosa. Um auch im nächste Jahr viele schöne Blüten an dem Strauch zu haben, sollten Sie direkt nach der Blüte (Juli) die verblühten Rispen entfernen. Einen einmal-jährlichen Rückschnitt braucht die Pflanze jedoch nicht. Dieses Farbspiel ergibt einen besonders schönen Kontrast zu den ei- bis herzförmigen grünen Blättern. Der dicht verzweigte Großstrauch erreicht Höhen von bis zu 600 Zentimetern und wird bis zu 500 Zentimeter breit. Der Edelflieder ist sehr frosthart, liebt die Wärme und zeigt sich widerstandsfähig gegen Wind und Hitze. Am schönsten gedeiht die Pflanze in sonniger bis halbschattiger Lage, auf mäßig trockenen, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen und kalkreichen Böden. Als strauchartige Pflanze mit starkem Wuchs eignet sich die Pflanze hervorragend als Kübelpflanze. Auch als Deckstrauch, als Windschutzpflanzung, an Böschungen gepflanzt oder als freiwachsende Hecke findet die angenehm duftende Pflanze in unseren Gärten Verwendung.
Der Edelflieder 'Mme. Florent Stepman' ist einer der beliebtesten weißblüher Fliedersorten. Gezüchtet wurde die Sorte im Jahr 1908 in Belgien. Sie ist eine Widmung des Fliederzüchters Florent Stepman de Messemaeker an seine Frau Maie Joséphe de Messemaeker. Von Mai bis Juni schmückt die Pflanze sich mit ihren wunderschönen weißen, circa 10 Zentimeter langen Blütenrispen, welche einen starken, aber angenehmen Duft verbreiten. Als besonderer Kontrast wirken die sattgrünen und schwachglänzenden Blätter, welche herzförmig sind. Durch sein überschwängliches weißes Blütenmehr ist der Syringa vulgaris 'Mme Florent Stepman' ein richtiger Hingucker in Ihrem Garten, welcher auch viele Insekten magisch anzieht. Der Edelflieder wächst buschig, aufrecht breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von vier bis sechs Metern. Er erreicht eine Breite von 4 bis 5 Metern. Daher findet er vor allem in Bauerngärten, als Ziergehölz oder freistehende Heckenpflanze Verwendung. Dennoch eignet er sich auch besonders gut in der Vase zur Innendekoration und bringt somit jeden Raum zum Erstrahlen. Der Großstrauch gedeiht optimal in normalen Gartenböden in sonniger Lage. Er ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber empfehlenswert. Ein Rückschnitt ist bei dieser Pflanze optimal im Juli ratsam.
Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.