Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Falterfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Alpen-Johannisbeere, botanisch bekannt als Ribes alpinum, ist ein vielseitiger Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser pflegeleichte Strauch das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem satten Grün, das im Herbst eine attraktive gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei sie auf nahezu jedem Boden wächst. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Heckenpflanzungen und kann auch als Unterpflanzung in größeren Gehölzgruppen verwendet werden. Dank ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist die Alpen-Johannisbeere besonders für Gartenanfänger geeignet. Sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist ansonsten sehr genügsam. Nutzen Sie die Alpen-Johannisbeere, um Ihrem Garten eine ökologische Aufwertung zu verleihen und gleichzeitig einen pflegeleichten, dekorativen Akzent zu setzen.
Der Alpen-Johannisbeere, botanisch bekannt als Ribes alpinum, ist ein vielseitiger Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser pflegeleichte Strauch das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem satten Grün, das im Herbst eine attraktive gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei sie auf nahezu jedem Boden wächst. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Heckenpflanzungen und kann auch als Unterpflanzung in größeren Gehölzgruppen verwendet werden. Dank ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist die Alpen-Johannisbeere besonders für Gartenanfänger geeignet. Sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist ansonsten sehr genügsam. Nutzen Sie die Alpen-Johannisbeere, um Ihrem Garten eine ökologische Aufwertung zu verleihen und gleichzeitig einen pflegeleichten, dekorativen Akzent zu setzen.
Eine Pflanze für harte Fälle! Autoabgase, Trockenheit, Streusalz, extrem kalte Winter ... das sind die Bedingungen, mit denen die Alpen-J...
Ribes alpinum 'Schmidt', die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', ist ein kompakter, pflegeleichter und äußerst robuster Strauch, der sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Diese Sorte ist besonders schnittverträglich und bietet durch ihre dichte Verzweigung einen zuverlässigen Sichtschutz. Mit ihrer natürlichen, zurückhaltenden Optik fügt sich die Pflanze perfekt in formale wie auch naturnahe Gartengestaltungen ein. Der Strauch wächst dicht und buschig und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Das Laub besteht aus kleinen, rundlichen, frischgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive, gelbliche Färbung annehmen. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Mai und locken Bienen und andere Insekten an. Im Sommer entwickeln sich kleine rote Beeren, die in der Regel unauffällig sind, jedoch von Vögeln geschätzt werden. Ribes alpinum 'Schmidt' gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist besonders anspruchslos in Bezug auf den Boden. Selbst in Stadtgärten oder an schwierigen Standorten wie Böschungen zeigt sich die Alpen-Johannisbeere robust und pflegeleicht. Dank ihrer Winterhärte und Schnittverträglichkeit ist sie die perfekte Wahl für niedrige bis mittelhohe Hecken oder als strukturgebender Strauch in der Gartenlandschaft.
Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 200 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.