Garten-Gehölze

Prunus persica 'Nigra' - Rotlaubiger Pfirsich

Blütenfarbe: 
weiß
Blattfarbe: 
rot
Laub: 
Boden
Breite: 
2,20m
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Eigenschaft: 
essbar
Erntezeit: 
I
Wuchsform: 
mittelstark
Wüchsigkeit: 
30 - 50 cm/Jahr
Verwendung: 
Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Prunus persica 'Nigra Rotlaubig' CAC

Der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig', bekannt als der Rote Pfirsichbaum, ist ein faszinierender Blickfang in jedem Garten, der mit seinen tiefroten Blättern und zarten rosa Blüten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie bienenfreundlich ist und zahlreiche Bestäuber anzieht. Die Blätter des Rotlaubigen Pfirsichbaums sind dunkelrot bis purpurfarben und bieten einen dramatischen Kontrast zu den leuchtend rosa Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig' bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Ergänzung für ihren Garten suchen. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 3 bis 4 Metern eignet sich der Rote Pfirsichbaum sowohl für kleine als auch große Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Baum nur gelegentliches Beschneiden und regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden benötigt. Neben seiner dekorativen Funktion kann der Prunus persica 'Nigra Rotlaubig' auch als Schattenspender oder Sichtschutz dienen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieses einzigartigen Pfirsichbaums inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' - Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge'

Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' begeistert mit seinen köstlichen Früchten und seiner schönen Erscheinung. Von März bis April zeigt er sein rosafarbenes Blütenkleid, das einfach zauberhaft wirkt und gern von Bienen, Hummeln und Co. angeflogen wird. Dank ihnen werden die leicht duftenden Blüten bestäubt und entwickeln ihre Früchte, die Mitte September geerntet werden können. Die Pfirsiche der Sorte 'Kernechter vom Vorgebirge' sind mittelgroß und auf der Sonnenseite dunkelrot gefärbt. Der Rest der dicht behaarten Schale ist eher grün-gelb gefärbt. Unter ihr verbirgt sich das weiße Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein lösen lässt und einen säuerlichen, aromatischen Geschmack vorweist. Im Herbst zeigt sich der Baum noch einmal von einer anderen Seite und präsentiert ein goldgelbes Blätterkleid. Im Sommer glänzt das dekorative Laub dagegen in einem frischen Grün. Der straff aufrecht wachsende Baum mit der runden Krone kann 30 bis 50 Zentimeter im Jahr wachsen und benötigt dazu lediglich einen normalen Gartenboden. Ideal sind durchlässige und nährstoffreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, aber ohne Staunässe. Zudem sorgt ein sonniger bis halbschattiger Standort für eine gute Ernte. Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge' gilt als weniger anfällig für die Kräuselkrankheit und ist winterhart. Somit ist die alte Sorte eine gute Wahl mit geringem Pflegebedarf.

Pfirsich 'Roter Ellerstädter' - Prunus persica 'Roter Ellenstädter'

Der Pfirsich 'Roter Ellenstädter' ist eine alte, selbstfruchtende Sorte, die auch unter den Synonymen 'Kernechter vom Vorgebirge' oder 'Vorgebirgspfirsich' bekannt ist. Der stark wachsende Baum zaubert ab März ein rosafarbenes Blütenmeer in den Garten, das leider nur kurze Zeit dauert und gern von nützlichen Insekten angeflogen wird. Bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten die mittelgroßen, länglich-oval geformten Früchte, die bei ihrer Reife ab Mitte September großflächig dunkelrot gefärbt sind. Unter der stark behaarten Haut, die sich gut abziehen lässt, verbirgt sich das weiß-grüne, faserige Fruchtfleisch. Es ist direkt um den Stein, der sich gut lösen lässt, rot gefärbt und saftig. Der Geschmack ist süß-herb und besitzt ein ausgeprägtes Aroma. Sie können die Früchte frisch genießen oder zu leckeren Marmeladen oder Gelees verarbeiten. Die Reife setzt verzögert ein, ist aber bei guter Pflege hoch und regelmäßig. Für die optimale Ausreifung und eine schöne Größe der Früchte ist das Ausdünnen der Krone bzw. des Fruchtbehangs notwendig. Zudem ist ein warmer, sonniger Standort, wie im Weinbauklima, ratsam. Gegenüber dem Boden ist Prunus persica 'Roter Ellenstädter' dagegen wenig anspruchsvoll und zudem ist die Sorte wenig anfällig für die Kräuselkrankheit.

Pfirsich 'Rubira' - Prunus persica 'Rubira'

Dieser Zierpfirsich ist nicht nur eine Pracht für den Garten, sondern liefert auch essbare Früchte. Prunus persica 'Rubira' bezaubert im Frühjahr mit dunkelroten bis schwarzroten Blättern, die einen wunderschönen Farbtupfer in den Garten bringen. Dank dieser ist die Sorte auch als Blutpfirsich" bekannt. Neben dem Blattschmuck, der sich etwa Mitte Juni dunkelgrün färbt, bietet der Baum zum Start der Gartensaison wunderschöne rosa Blüten. Im September können Sie sich dagegen über die leckeren Früchte freuen. So kann das Gehölz sowohl als kleiner Solitär im Vorgarten als auch für den Obstgarten genutzt werden. Auch auf Rasenflächen macht Prunus persica 'Rubira' eine gute Figur und zieht alle Blicke auf sich. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte reifen abhängig von der Wetterlage im August oder September und sind gelb bis rot gefärbt. Ihr guter Geschmack eignet sich gut für den Genuss direkt vom Baum oder aber zur Weiterverarbeitung zu Marmeladen und Gelees. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humosen Boden ohne Staunässe wird der kompakte Baum gut gedeihen und Ihnen viel Freude schenken. Pflege benötigt der Zierpfirsich 'Rubira' an einem guten Standort dagegen kaum. "

Prunus persica 'Amsden' CAC

Prunus persica 'Amsden', bekannt als Amsden-Pfirsich, ist eine bezaubernde Obstbaumart, die sowohl durch ihre köstlichen Früchte als auch durch ihre ästhetische Erscheinung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und beeindruckt im Frühjahr mit einer Fülle von zarten, rosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein dichtes Blätterdach. Der Amsden-Pfirsich bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen und reichlich Früchte zu tragen. Diese Sorte ist winterhart und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während eine ausreichende Bewässerung in trockenen Perioden wichtig ist. Die saftigen, süßen Früchte des Amsden-Pfirsichs sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Ob als Solitärpflanze im Garten oder als Teil einer Obstbaumreihe, Prunus persica 'Amsden' bereichert jeden Garten mit seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen.

(1-5 Ziffern angeben)

.