Garten-Gehölze

Populus tremula - Zitter-Pappel

Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Raupenfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)

Blütezeit: 
3-4
Blattfarbe: 
dunkelgrün
Blattform: 
rundlich
Höhe von: 
3,00m
- 25,00m
Licht: 
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte: 
frisch
Kalkgehalt: 
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden: 
sandig, lehmig, nahrhaft
Gehölztyp: 
Baum
Wurzeln: 
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Eigenschaft: 
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Toleranz: 
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 2, rauchhart
Verwendung: 
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zitterpappel / Espe, 125-150 cm, Populus tremula, Containerware

Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend

Zitterpappel / Espe, 125-150 cm, Populus tremula, Wurzelware

Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend

Populus nigra 'Italica'

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra 'Italica' 150-200 cm

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

(1-5 Ziffern angeben)

.