Garten-Gehölze

Photinia villosa - Glanzblattstrauch

Blütenstand: 
Trauben Dolden
Blütenfarbe: 
weiß
Blütezeit: 
6-6
Blattfarbe: 
dunkelgrün
Blattform: 
lanzetllich
Höhe von: 
3,00m
- 5,00m
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte: 
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt: 
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Boden: 
sandig, humos, durchlässig
Gehölztyp: 
Strauch
Wurzeln: 
Feinwurzeln überwiegen, weit streichend
Eigenschaft: 
auffallende Frucht
Wuchsform: 
breit
Verwendung: 
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, mobiles Grün
Pflege: 
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Photinia villosa

Photinia villosa, die Filzige Glanzmispel, ist ein attraktiver Zierstrauch für Garten und Terrasse, der als Blütenstrauch ebenso überzeugt wie als dekorativer Gartenstrauch. Im Frühjahr erscheinen von Mai bis Juni zahlreiche, cremeweiße Blüten in lockeren Schirmrispen, die den aufrechten, dicht verzweigten Wuchs elegant betonen. Das sommergrüne Laub ist elliptisch, fein gesägt und treibt oft bronzerot aus, bevor es sattgrün wird; im Herbst begeistert die Glanzmispel mit einer eindrucksvollen Färbung von orange bis scharlachrot. Hinzu kommen leuchtend rote Früchte, die den spätsommerlichen und herbstlichen Auftritt wirkungsvoll verlängern. Mit einer Höhe von etwa 2 bis 3 Metern eignet sich Photinia villosa als markanter Solitär im Vorgarten, als strukturgebende Heckenpflanze, in der lockeren Gruppenpflanzung oder als Akzent im gemischten Beet. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse ist sie eine reizvolle Option, wenn ein durchlässiges, humoses Substrat gewählt wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, gut drainiertem Boden ohne Staunässe; leicht saure bis neutrale Bedingungen sind ideal. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein formierender Schnitt nach der Blüte oder im späten Winter fördert die dichte Verzweigung, eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt Vitalität und Laubfärbung, und in Trockenphasen hilft gleichmäßige Wasserversorgung. So entwickelt sich die Filzige Glanzmispel zu einem robusten, vielseitig einsetzbaren Schmuckgehölz, das Beeten, Hecken und Terrassen ganzjährig Struktur und saisonale Farbe verleiht.

Photinia villosa 60-100 cm

Photinia villosa, die Glanzmispel, ist ein eleganter Zierstrauch mit hohem Schmuckwert im Jahreslauf und überzeugt als attraktiver Blütenstrauch wie als strukturstarker Gartenstrauch. Im späten Frühjahr erscheinen dichte Dolden aus cremeweißen Blüten, die sich vor dem frisch austreibenden, oft bronzeroten Laub besonders fein abheben. Im Sommer zeigt sich das lanzettliche, glänzende Blattwerk sattgrün, bevor es im Herbst in leuchtenden Orange?, Kupfer? und Scharlachtönen erstrahlt. Zugleich reifen auffallend rote Fruchtstände heran, die den Farbakzent bis weit in den Winter hinein verlängern und die klare, aufrechte Wuchsform betonen. Als Solitär setzt Photinia villosa im Vorgarten oder am Terrassenrand starke Akzente, eignet sich in Gruppenpflanzung für strukturierte Beet? und Gehölzränder und lässt sich als formschöne Heckenpflanze zu einer dichten, gut schnittverträglichen Sichtschutzhecke erziehen. In großen Gefäßen macht die Glanzmispel als robuste Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse eine sehr gute Figur, sofern das Substrat gleichmäßig feucht, durchlässig und nährstoffreich bleibt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die intensive Herbstfärbung und ein gesundes Wachstum. Der Boden sollte humos, locker und gut drainiert sein; Staunässe wird ebenso gemieden wie langanhaltende Trockenheit. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die kompakte Silhouette, regt die Verzweigung an und macht den Strauch besonders pflegeleicht. Photinia villosa ist zuverlässig winterhart und windverträglich und empfiehlt sich als vielseitige, dekorative Lösung für moderne und klassische Gartenkonzepte gleichermaßen.

Scharlach-Glanzmispel • Photinia villosa

Die „Photinia“ erfreut den Parkgärtner wie den Hobbygärtner. Sie ist eine auffallende Erscheinung, die aus Asien stammt und eng mit der Eberesche und dem Weißdorn verwandt ist. Dem Garten- und Parkstrauch sieht man seine fernöstliche Herkunft an. Das auffallend rote Laub, die hellroten, beerenartigen Früchte und nicht zuletzt die fast schwarzen Zweige sind Elemente, die reinsten Schmuck für ein botanisches Gebiet bedeuten. Ob es nun klein oder groß ist.

Verwendungen

Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz

Wuchs

Glanzblattmispel ist ein buschig, breit und locker wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze...

Photinia fraseri ' Devil's Dream' ®

Photinia fraseri ‘Devil’s Dream’ ®, die Rotlaubige Glanzmispel, ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit leuchtend scharlachroten Neutrieben und elegant glänzendem, dunkelgrünem Laub begeistert. Als kompakt aufgebauter Gartenstrauch mit dichter, aufrechter Wuchsform setzt diese moderne Selektion ganzjährig Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen cremeweiße Blütendolden, die den frischen Austrieb stimmungsvoll begleiten und die Glanzmispel zugleich als attraktiven Blütenstrauch inszenieren. Der farbintensive Austrieb wiederholt sich nach einem leichten Rückschnitt und sorgt über die Saison für dynamische Farbstufen von Rot über Bronze bis Tiefgrün. Als vielseitige Heckenpflanze, strukturgebende Solitärpflanze oder in der Gruppenpflanzung im Beet macht ‘Devil’s Dream’ ® gleichermaßen eine gute Figur. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und dauerhaft dichtem Laubkleid. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die intensive Rotfärbung, während ein humoser, gut durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden das Wurzelwerk optimal versorgt. Staunässe sollte vermieden werden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz, wo der immergrüne Ziergehölz-Charakter auch im Winter Struktur bietet. Regelmäßige Pflegemaßnahmen sind unkompliziert: Ein Formschnitt nach der Hauptblüte verdichtet den Wuchs und animiert zu neuem farbstarken Austrieb, moderate Wassergaben in Trockenphasen erhalten die Vitalität. Photinia fraseri ‘Devil’s Dream’ ® verbindet edle Optik mit robuster Gartenpraxis – ideal für den Vorgarten, als moderne Sichtschutzhecke oder als markanter Blickfang im architektonischen Ambiente.

Photinia fraseri ' Devil's Dream' ® 100-125 cm

Photinia fraseri ‘Devil’s Dream’ ®, die Rote Glanzmispel, ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit seinem intensiven Neuaustrieb in leuchtendem Scharlachrot sofort Blickpunkte im Garten setzt. Das glänzend dunkelgrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast und bleibt auch im Winter dekorativ. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, cremeweiße Blütendolden, die den Blütenstrauch zusätzlich schmücken und den Übergang zum satten Sommergrün begleiten. ‘Devil’s Dream’ ® wächst dicht, kompakt und aufrecht, eignet sich dadurch hervorragend als Gartenstrauch für den Vorgarten, als formstabile Heckenpflanze für einen eleganten Sichtschutz oder als Solitär, der moderne Beete und architektonische Pflanzungen akzentuiert. In großen Kübeln auf Terrasse oder Hof zeigt sich die Glanzmispel als pflegeleichte Kübelpflanze mit ganzjähriger Strukturwirkung. Am liebsten steht dieser Photinia-Hybride sonnig bis halbschattig in einem durchlässigen, humosen Gartenboden, der gleichmäßig frisch, aber nicht staunass ist. Leicht saure bis neutrale Substrate werden gut vertragen, auf schweren Böden hilft eine Drainageschicht. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätsommer fördert den spektakulären roten Austrieb und hält den Blütenstrauch kompakt. In rauen Lagen oder im Kübel ist ein geschützter Standort von Vorteil, besonders bei austrocknendem Winterwind. Mäßiges Gießen und eine ausgewogene Düngung im Frühjahr reichen für einen vitalen Wuchs und glänzende Blätter. In Gruppenpflanzungen entsteht eine wirkungsvolle immergrüne Struktur, die Beete harmonisch rahmt, während als Solitär die farbige Austriebsphase für saisonale Highlights sorgt. So verbindet ‘Devil’s Dream’ ® ganzjährige Attraktivität mit vielseitiger Verwendung im modernen Ziergarten.

(1-5 Ziffern angeben)

.