Garten-Gehölze

Malus sylvestris - Wildapfel

Toleranz: 
frosthart Zone 4, rauchhart
Verwendung: 
Vogelschutzgehölz, Naturgarten, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Malus sylvestris CAC

Der Malus sylvestris, bekannt als Europäischer Wildapfel, ist ein bezaubernder, kleiner Laubbaum, der mit seiner natürlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet er einen malerischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Wildapfel mit zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die Blätter sind oval, leicht gezähnt und leuchten im Herbst in warmen Gelbtönen, was dem Garten eine herbstliche Pracht verleiht. Der Malus sylvestris bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da die kleinen, sauren Früchte im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Der Europäische Wildapfel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Hecken und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Mit seiner robusten Natur und seinem ökologischen Wert ist der Malus sylvestris eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora leisten möchte.

Malus sylvestris CAC 60-100 cm

Der Malus sylvestris, bekannt als Europäischer Wildapfel, ist ein bezaubernder, kleiner Laubbaum, der mit seiner natürlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet er einen malerischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Wildapfel mit zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die Blätter sind oval, leicht gezähnt und leuchten im Herbst in warmen Gelbtönen, was dem Garten eine herbstliche Pracht verleiht. Der Malus sylvestris bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da die kleinen, sauren Früchte im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Der Europäische Wildapfel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Hecken und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Mit seiner robusten Natur und seinem ökologischen Wert ist der Malus sylvestris eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora leisten möchte.

(1-5 Ziffern angeben)

.