Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Lonicera purpusii, bekannt als Winter-Geißblatt, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen, duftenden Blüten im Winter für ein wahres Blütenspektakel sorgt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft nicht nur Insekten an, sondern verleiht auch jedem Garten eine besondere Note. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Winter-Geißblatts bleiben oft bis in den Winter hinein erhalten, was dem Strauch eine ansprechende Struktur verleiht. Lonicera purpusii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten ist das Winter-Geißblatt ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet wichtigen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Dank ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, ist Lonicera purpusii eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über Farbe und Duft in ihren Garten bringen möchten. Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, das Winter-Geißblatt überzeugt durch seine Vielseitigkeit und ökologische Bedeutung.
Die Lonicera purpusii, bekannt als Winter-Geißblatt, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen, duftenden Blüten im Winter für ein wahres Blütenspektakel sorgt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft nicht nur Insekten an, sondern verleiht auch jedem Garten eine besondere Note. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Winter-Geißblatts bleiben oft bis in den Winter hinein erhalten, was dem Strauch eine ansprechende Struktur verleiht. Lonicera purpusii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten ist das Winter-Geißblatt ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet wichtigen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Dank ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, ist Lonicera purpusii eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über Farbe und Duft in ihren Garten bringen möchten. Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, das Winter-Geißblatt überzeugt durch seine Vielseitigkeit und ökologische Bedeutung.
Die Lonicera purpusii, bekannt als Winter-Geißblatt, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen, duftenden Blüten im Winter für ein wahres Blütenspektakel sorgt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft nicht nur Insekten an, sondern verleiht auch jedem Garten eine besondere Note. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Winter-Geißblatts bleiben oft bis in den Winter hinein erhalten, was dem Strauch eine ansprechende Struktur verleiht. Lonicera purpusii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten ist das Winter-Geißblatt ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet wichtigen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Dank ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, ist Lonicera purpusii eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über Farbe und Duft in ihren Garten bringen möchten. Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, das Winter-Geißblatt überzeugt durch seine Vielseitigkeit und ökologische Bedeutung.
Die Lonicera purpusii, bekannt als Winter-Geißblatt, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen, duftenden Blüten im Winter für ein wahres Blütenspektakel sorgt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft nicht nur Insekten an, sondern verleiht auch jedem Garten eine besondere Note. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Winter-Geißblatts bleiben oft bis in den Winter hinein erhalten, was dem Strauch eine ansprechende Struktur verleiht. Lonicera purpusii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten ist das Winter-Geißblatt ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet wichtigen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Dank ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch in kälteren Monaten zu blühen, ist Lonicera purpusii eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über Farbe und Duft in ihren Garten bringen möchten. Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, das Winter-Geißblatt überzeugt durch seine Vielseitigkeit und ökologische Bedeutung.
Ein Dufterlebnis für die kalte JahreszeitDie Duftende Winter-Heckenkirsche (Lonicera purpusii), auch bekannt als Frühlingsgeißblatt, ist ein Highlight in jedem Wintergarten. Ihre trichterförmigen, reinweißen Blüten erscheinen in Büscheln und verströmen einen intensiven, honigähnlichen Duft. Dieses Dufterlebnis macht die Heckenkirsche zu einer idealen Pflanze für Standorte, an denen man täglich ihre Schönheit und ihren Duft genießen kann, wie am Rande eines Weges oder unmittelbar neben der Terrasse. Die Hauptblütezeit ist im Februar und März, doch je nach Witterung beginnt sie mitunter schon im Dezember und erstreckt sich bis in den April. Dieser frühe Blüher ist nicht nur ein visueller Hingucker, sondern auch ein wichtiger Nahrungsspender für heimische Singvögel mit ihren roten, herzförmigen Früchten im Mai. Die Duftende Winter-Heckenkirsche gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit normalem Gartenboden und ist ideal für die Gestaltung von Rabatten, Blühhecken, Knicks und Böschungen, besonders in Kombination mit Frühblühern wie Schneeglöckchen und Winterlingen.Anspruchslos und bezaubernd: Duftende Winter-HeckenkirscheDie Duftende Winter-Heckenkirsche ist bekannt für ihre Anspruchslosigkeit und ihre bezaubernden, duftenden Blüten. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und normalen Gartenboden.Standort: Ideal für sonnige bis halbschattige Plätze.Boden: Gedeiht auf normalem, gut durchlässigem Gartenboden.Wachstum: Zeigt elegante, leicht überhängende Zweige.Pflege: Pflegeleicht; reagiert empfindlich auf Trockenheit.Gestaltungsmöglichkeiten mit der Duftenden Winter-HeckenkirscheDie Duftende Winter-Heckenkirsche bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten:Ideal als Teil einer Blühhecke oder in Rabatten.Perfekt für die Gestaltung von Knicks und Böschungen.Ein attraktiver Partner für Frühblüher wie Schneeglöckchen und Winterlinge.Eine Bereicherung für Gärten, in denen Duft und Ästhetik im Vordergrund stehen.FazitDie Duftende Winter-Heckenkirsche ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der einen anspruchslosen, duftenden und frühblühenden Strauch in seinem Garten haben möchte. Ihr bezaubernder Duft und ihre eleganten Zweige machen sie zu einem unvergesslichen Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie winterhart ist die Duftende Winter-Heckenkirsche?Sie ist winterhart und übersteht auch kalte Wintertemperaturen gut.Wie oft muss die Heckenkirsche gegossen werden?Mäßiges Gießen ist ausreichend, sie sollte jedoch nicht längere Zeit trocken stehen.Ist die Heckenkirsche für Menschen giftig?Die Früchte sind für Menschen nicht verträglich, aber bei Singvögeln sehr beliebt.Kann die Heckenkirsche in einem Kübel gepflanzt werden?Ja, bei ausreichender Kübelgröße und guter Drainage ist sie auch für die Kübelhaltung geeignet.