Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Als hübsche Kletterpflanze findet das Geißblatt nicht nur an Lauben und Pergolen, sondern auch an Hauswänden, Mauern, Carports und Sichtschutzwänden Verwendung, und bezaubert mit einer reichen und lang anhaltenden Blüte, die - wie der Sortenname verrät - wie kleine Flammen leuchten. Außen purpurrot und innen hellgelb-weiß verfärben sich die jeweils zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordneten schlanken Röhrenblüten im Verblühen gelb und bieten ab Juni eine üppige Blüte. Mit ihrer unaufdringlichen Schönheit passt der buschig wachsende Schlingstrauch, der auch als Jelängerjelieber bekannt ist, zu vielen Gartenstilen, besonders schön wirkt er aber in Bauerngärten oder naturnah gestalteten Gärten. Hier punktet Lonicera heckrottii 'Goldflame' auch mit ihrem angenehm süßlichen Duft, der nützliche Insekten anlockt. Die im Herbst erscheinenden Beeren werden zudem gern von Vögeln gefressen, sind für den Menschen allerdings ungenießbar. An Rankgerüsten und Pergolen schlingt sich das Geißblatt pro Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe und kann schließlich 4 bis 6 m erreichen. Dabei bevorzugt es lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. So bringt es auch an Nordwände Farbe und Duft.
Was für eine Schönheit die 'Goldflame' doch ist.Und Sie macht ihrem Namen durch ihre mehrfarbige Blüte alle Ehre. Das Fabspiel reicht von gelb, über orange hin zu purpur-rot. Außerdem sind die Blüten besonders groß und verströmen teilweise einen lieblichen Duft.Wie alle Schlingpflanze braucht auch dieses Geißblatt etwa, woran es emporschlingen kann, eine sogenannte Rankhilfe.An den Boden stellt die Geißschlinge keine besonderen Ansprüche. Goldflame ist schnittverträglich, benötigt diesen aber kaum. Eine wunderschöne Kletterpflanze die, obwohl das Geißblatt bei uns ja heimisch ist, einen exotischen Touch hat und Abwechslung in unseren Garten bringt.
Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.
Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.
Als hübsche Kletterpflanze findet das Geißblatt nicht nur an Lauben und Pergolen, sondern auch an Hauswänden, Mauern, Carports und Sichtschutzwänden Verwendung, und bezaubert mit einer reichen und lang anhaltenden Blüte, die - wie der Sortenname verrät - wie kleine Flammen leuchten. Außen purpurrot und innen hellgelb-weiß verfärben sich die jeweils zu 15 bis 30 in quirlartigen Ständen angeordneten schlanken Röhrenblüten im Verblühen gelb und bieten ab Juni eine üppige Blüte. Mit ihrer unaufdringlichen Schönheit passt der buschig wachsende Schlingstrauch, der auch als Jelängerjelieber bekannt ist, zu vielen Gartenstilen, besonders schön wirkt er aber in Bauerngärten oder naturnah gestalteten Gärten. Hier punktet Lonicera heckrottii 'Goldflame' auch mit ihrem angenehm süßlichen Duft, der nützliche Insekten anlockt. Die im Herbst erscheinenden Beeren werden zudem gern von Vögeln gefressen, sind für den Menschen allerdings ungenießbar. An Rankgerüsten und Pergolen schlingt sich das Geißblatt pro Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe und kann schließlich 4 bis 6 m erreichen. Dabei bevorzugt es lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. So bringt es auch an Nordwände Farbe und Duft.