Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ilex crenata 'Glorie Dwarf' ist eine Neuzüchtung aus Deutschland und gehört zur Gattung der japanischen Hülse. Sie geht auf eine Mutation von 'Glorie Gem' zurück. Der Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' hat auch den typischen schönen Blattglanz wie 'Glorien Gem', wächst aber wesentlich gedrungener als die Elternsorte. Der Name Dwarf leitet sich von den kleinen, dunkelgrünen Blättern ab und bedeutet Zwerg. Diese stehen dicht beieinander und lassen die Pflanze herrlich kompakt wachsen. So erreicht die langsam wachsende Pflanze gewöhnlich eine Höhe von bis zu 50 cm und wird bis zu 70 cm breit. Der immergrüne, winterharte Strauch gehört zu den männlichen Ilex-Sorten und trägt daher keine Beeren. 'Glorie Dwarf' ist pflegeleicht und passt sich unseren Bedingungen gut an. Sie eignet sich besonders gut für Einfassungen und zur Heckenpflanzung. Auch als Alternative zum Buchsbaum, als Solitärpflanze und als Vogelschutz und -nährpflanze findet sie Verwendung. Möchten Sie ein kleines Kunstwerk in Ihren Garten bringen, so können Sie ihr Gehölz in Form schneiden. Mit dem sogenannten Figurenschnitt machen Sie aus Ihrem Strauch einen schönen Eyecatcher. Der Berg-Ilex gedeiht optimal in humosen, lockeren, etwas sauren Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage. Kalkhaltige, schwere Böden sollten eher vermieden werden. Diese können aber mit Sand, Torf und Torfersatz aufbereitet werden. Das Gewächs weist eine gute Frosthärte auf. Im Winter kann es bei Topfpflanzen zu Frostschäden an den feinen Wurzeln kommen. Es ist ratsam, den Topf bei starkem Frost zu schützen. Der optimale Pflanzzeitraum des Gewächses ist von März bis Oktober. Tipp: Sie können im Frühling Langzeitdünger verwenden. Dieser gibt alle wichtigen Nährstoffe kontinuierlich und langsam an die Pflanze ab, sodass diese über einen längeren Zeitraum gut versorgt ist.
Diese Japanische Stechpalme überzeugt auf ganzer Linie, denn sie sorgt das ganze Jahr hindurch für Aufsehen. Während die sinnliche Blütenpracht in cremeweißen Farbtönen die Frühlingsmonate bereichert, sorgen schwarze Beerenfrüchte im Herbst für ein stimmungsvolles Gesamtbild. Sie bleiben lange am Gehölz erhalten und spenden Singvögeln eine willkommene Nahrungsquelle. Die Pracht lässt im Winter nicht nach, denn Ilex crenata 'Mariesii' ist immergrün und versorgt den tristen Außenbereich in den frostigen Monaten mit frischen Farben. Im heimischen Garten fühlt sich die Stechpalme 'Mariesii' fast überall wohl. Sie legt großen Wert auf ein gut durchlässiges Substrat, das idealerweise sandige Bedingungen gewährleistet. Ist der Standort sonnig, steht einem vitalen Wachstum kein Hindernis im Weg. Unter halbschattigen Verhältnissen wächst das säulenförmige Gehölz gleichermaßen prachtvoll. Wer die Säulenform genießen möchte, pflanzt Ilex crenata 'Mariesii' in Einzelstellung an den Terrassenhang oder in den Vorgarten. Da sich diese Sorte als uneingeschränkt schnittverträglich präsentiert, ist sie eine perfekte Alternative in Schnitthecken. Hier ersetzt sie den weit verbreiteten Buchsbaum und lockert das Gesamtbild auf. Formschnitte stellen kein Problem dar. Die Stechpalme gedeiht genauso gut ohne Schnitteingriffe im naturnahen Garten.
Luxus ist, wenn Gartenpflanzen nicht nur dekorativ, sondern auch gesund und pflegeleicht sind. Mit Ilex crenata 'Luxus' wird dieser Traum wahr. Denn die Japanische Stechpalme 'Luxus' weiß mit ihrem buchsbaumartigen, immergrünen Äußeren rund ums Jahr zu begeistern und ist dabei gegen typische Krankheiten und Schädlinge, welche dem alteingesessenen Buchs zusetzen, gefeit. Die kleinwüchsige Strauchpflanze ergibt in Reihen gepflanzt eine wunderbar dichte Einfassung für Beete und Wege. Da sie sich zudem als schnittverträglich erweist, bewährt sich Ilex crenata 'Luxus' gleichfalls als formschöner Blickfang auf Freiflächen und im Kübel gepflanzt auf Terrassen, Balkonen und Einfahrten. Ilex crenata 'Luxus' ist trotz ihres Namens nicht sehr anspruchsvoll, sondern gedeiht genügsam auf normaler Gartenerde sowie auf lehmigem, sandigem oder torfigem Untergrund. Auch beim Standort gewährt die Japanische Stechpalme 'Luxus' einen großen Spielraum und arrangiert sich sowohl mit sonnigen Bedingungen wie auch im Schatten. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf das übliche Maß. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden auch an frostfreien Wintertagen nicht trockenfällt, da die wintergrüne Pflanze auch in der kalten Jahreszeit der Verdunstung ausgesetzt ist. Gleichzeitig sollte durch einen lockeren Untergrund Staunässe vermieden werden. Ein gelegendlicher Rückschnitt bringt den Strauch in die gewünschte Form. Ein Winterschutz ist für die frostfeste Stechpalme nicht notwendig.
Der schnellwüchsige Bergilex Ilex crenata 'Robustico' lässt das Herz von Gestaltungsgärtnern und Heckenfreunden höherschlagen. Denn als gefeierter Buchsersatz vereint er die optischen Qualitäten des Buchsbaums mit robuster Gesundheit, der auch der gefürchtete Buchsbaumzünsler und der Buchsbaumpilz nichts anhaben können. Wie beim Buchs schmückt kleinblättriges, glänzendes Laub den Berg Ilex 'Robustico' im Sommer wie im Winter. Mit seiner Schnittverträglichkeit eignet sich das Gehölz perfekt für den Formschnitt von ganzjährig blickdichten Hecken oder kreativ gestalteten Einzelelementen. Die kleinen Blüten von Ilex crenata 'Robustico' fallen optisch wenig ins Gewicht, sind aber umso verlockender für zahlreiche Insekten. Auch die später erscheinenden kleinen schwarzen Beeren bereichern den naturnahen Garten, werden sie doch gerne von heimischen Singvögeln gefressen. Bei Ilex crenata 'Robustico' ist der Name Programm. So gibt er sich selbst in Kübelpflanzung gänzlich unbeeindruckt vom stressigen Stadtklima oder frostigen Bedingungen im Winter. Er gedeiht sowohl unter sonnigen wie auch schattigen Bedingungen und begnügt sich mit normaler Gartenerde. Staunässe verträgt der Bergilex 'Robustico' jedoch nicht. Schon vor dem Anpflanzen sollte daher die Durchlässigkeit des Untergrunds gewährleistet werden. Als immergrüne Pflanze stellt Wassermangel im Winter eine Gefahr für Ilex crenata 'Robustico' dar. An frostfreien Tagen sollte daher gewässert werden. Ein- bis zweimal im Jahr freut sich Ilex crenata 'Robustico' zudem über Düngergaben in Form von Hornspänen.
Der Ilex crenata Dark Green erinnert an den Buchsbaum, ist jedoch deutlich resistenter als dieser. Weder Krankheiten wie der gefürchtete Buchsbaumpilz noch Parasiten wie der Zünsler können dem vielseitig einsetzbaren Buchs-Ilex etwas anhaben. Sogar bei aktiven Befällen kann Dark Green sofort als Ersatz gepflanzt werden. Durch sein zügiges Wachstum und den dichten Blattbesatz schließt diese Ilex crenata Zuchtform Lücken schnell und weist zudem eine hohe Schnittverträglichkeit auf. Hierdurch ist die Pflanze auch als Hecke oder Formgehölz optimal. Mehrmals jährlich kann Dark Green gestutzt werden, wodurch die gewünschte Gestalt in kurzer Zeit erreicht ist. Ohne Verschnitt ist der immergrüne Buchs-Ilex aber ebenfalls eine Bereicherung - von beeindruckender Größe. Immerhin zweieinhalb Meter Höhe kann Dark Green erreichen und lässt seine Zweige dann geschwungen überhängen. Als Kübelpflanze ist er in diesem Zustand nur noch bedingt geeignet, spätestens im Winter bietet er durch die für Vögel nahrhaften Beeren aber ein kleines Naturspektakel. Für die hohe Wuchskraft und die Ausbildung der zarten Blüten im Mai benötigt Ilex crenata einen lockeren, nährstoffreichen und durchlässigen Boden im leicht sauren ph-Bereich, alkalische oder neutrale Werte verträgt Dark Green aber ebenfalls. Bei den Lichtverhältnissen ist er weniger wählerisch. Sonne oder Schatten, dieser Ilex crenata gedeiht in beidem.