Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.
Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.
Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.
Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.
Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Albus', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen cremeweißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, schmetterlingsförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Bevorzugt wächst dieser winterharte Strauch an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Heidegärten macht. Der Elfenbeinginster ist nicht nur bienenfreundlich, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er kaum beschnitten werden muss und sich selbst in nährstoffarmen Böden wohlfühlt. Besonders in naturnahen Gärten kann er als blühende Hecke oder als Solitärpflanze verwendet werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Elfenbeinginster zudem zur Bodenverbesserung bei. Lassen Sie sich von der Anmut und Vielseitigkeit des Cytisus praecox 'Albus' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Tier.