Garten-Gehölze

Crataegus mordenensis 'Toba' - Weiß-Dorn Toba

Verwendung: 
Vogelfutter

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Crataegus coccinea

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Crataegus coccinea 150-200 cm

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Crataegus laevigata

Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.

(1-5 Ziffern angeben)

.