Garten-Gehölze

Crataegus laevigata - Zweigriffliger Weißdorn

StenCC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Blütenstand: 
Dolden
Blütenfarbe: 
weiß
Blütezeit: 
5-6
Blattfarbe: 
dunkelgrün
Blattform: 
eirund, gelappt
Breite: 
3,00m
Höhe von: 
2,00m
- 5,00m
Licht: 
Sonne
Bodenfeuchte: 
trocken, frisch
Gehölztyp: 
Großstrauch
Wurzeln: 
tief
Eigenschaft: 
eßbar, Duft
Toleranz: 
Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a
Wuchsform: 
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit: 
schnell wüchsig
Verwendung: 
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege: 
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Crataegus laevigata

Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.

Crataegus laevigata 100-150 cm

Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.

Zweigriffeliger Weißdorn - Crataegus laevigata

Der zu den Rosengewächsen gehörende Zweigriffelige Weißdorn ist ein einheimisches Gehölz, das man in Hecken sowie Waldrandgebüschen von Laubwäldern antreffen kann. Schon die alten Germanen verwendeten die Früchte des Weißdorns als Nahrungsmittel und sein hartes, rötliches Holz für Werkzeuge. Die getrockneten Blüten und Blätter finden zudem medizinische Verwendung. Im Volksmund ist Crataegus laevigata auch als Christdorn bekannt, da er der Legende nach für die Dornenkrone Christi verwendet wurde. Aufgrund seiner starken Bedornung ist das als Strauch oder kleiner Baum wachsende Gehölz nahezu undurchdringlich und eignet sich gut für Hecken. Gern wird er auch zur Befestigung von Rohboden an Böschungen verwendet, da er kaum Ansprüche an den Boden stellt. Dabei bietet er auch brütenden Vögeln Schutz und ist somit sehr nützlich für die Tierwelt. Die von Mai bis Juni blühenden Blüten werden hingegen gern von Insekten angeflogen. Tipp: Da der Zweigriffelige Weißdorn anfällig für Feuerbrand ist, sollte er nicht in die Nähe von Obstbäumen gesetzt werden. Für den Schnitt sind zudem Handschuhe empfehlenswert.

Zweigriffeliger Weißdorn, 30-40 cm, Crataegus laevigata, Topfware

ein Pioniergehölz und Zierstrauch gleichermaßen, sein unregelmäßiger Wuchs bringt Abwechslung, weiße Blüte im Mai

Zweigriffeliger Weißdorn, 40-60 cm, Crataegus laevigata, Containerware

ein Pioniergehölz und Zierstrauch gleichermaßen, sein unregelmäßiger Wuchs bringt Abwechslung, weiße Blüte im Mai

(1-5 Ziffern angeben)

.