Garten-Gehölze

Crataegus coccinea - Scharlach-Weißdorn

Blütenstand: 
Rispen Dolden
Blütenfarbe: 
weiß rosa
Blütezeit: 
5-5
Blattfarbe: 
grün
Blattform: 
mehrfach gelappt
Höhe von: 
5,00m
- 7,00m
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte: 
frisch
Kalkgehalt: 
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden: 
sandig, lehmig
Gehölztyp: 
Großstrauch
Wurzeln: 
tief, weit streichend
Eigenschaft: 
auffallende Frucht, stenger Duft, Dornen
Erntezeit: 
I
Toleranz: 
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a
Wuchsform: 
Mehrere Hauptstämme
Verwendung: 
Naschgarten, Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Schnitt, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege: 
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Crataegus coccinea

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Crataegus coccinea 150-200 cm

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Scharlachdorn - Crataegus coccinea

Der Scharlachdorn bzw. Scharlach-Weißdorn verdankt seinen Namen den zahlreichen, scharlachroten Früchten, die auch im Winter noch lange am dann laublosen Gehölz hängenbleiben. Sie können als Wildobst frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Kompott oder Likören verarbeitet werden. Attraktiv ist der breit aufrecht, oft mehrstämmig wachsende Großstrauch bzw. Kleinbaum aber auch mit seinen weißen, bis zu 10 cm langen Schirmrispen, die im Mai und Juni am Altholz erscheinen und stark duften. Die doppelt gesägten, glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne gelbe bis scharlachrote Färbung an, bevor sie herabfallen und nur die Früchte am Strauch stehen bleiben. Dank seiner langen Dornen wird Crataegus coccinea gern für Hecken und als Vogelschutzgehölz genutzt. Als Hausbaum und Ziergehölz für Straßenränder sowie Böschungen findet die Pflanze ebenfalls Verwendung. Der Scharlach-Weißdorn hat sich dabei als sehr trockenheits- und nässeresistent sowie industriefest bewiesen. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, aber er liebt kalkreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt Fröste wie Wind sehr gut.

Scharlachdorn, 30-40 cm, Crataegus coccinea, Wurzelware

weiße Blüte, scharlachrote Beeren, attraktives Herbstlaub, winterhart, robust

Scharlachdorn, 40-60 cm, Crataegus coccinea, Containerware

weiße Blüte, scharlachrote Beeren, attraktives Herbstlaub, winterhart, robust

(1-5 Ziffern angeben)

.