Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Weidenblättrige Hängemispel ist ein bis zu fünf Meter hoher Strauch mit hübschen Blüten und attraktivem Beerenschmuck, der das ganze Jahr hindurch einen schönen Aspekt bietet. Im Juni zeigen sich kleine, weiße Blüten, aus denen sich im September und Oktober rote Früchte entwickeln. Sie zieren den immergrünen Strauch bis in den Winter hinein und bietet einen schönen Kontrast zum glänzend dunkelgrünen Laub. Nutzen Sie das buschig wachsende Gehölz mit den überhängenden Seitenästen als Zierstrauch für windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte. Sehr schön macht er sich dabei an Hauswänden und Mauern. In großen Pflanzgefäßen bereichert der Cotoneaster salicifolius floccosus auch Balkone und Terrassen auf attraktive Weise. Versorgen Sie die Pflanze mit einem normalen, durchlässigen, schwach sauren bis alkalischen Boden und genießen Sie ihre Schönheit über Jahre hinweg. Mit seinen Blüten und Früchten bietet die pflegeleichte Hängemispel hier Bienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle. Für den Menschen sind die Früchte hingegen leicht giftig.
Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.
Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.
Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.
Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.