Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Gewöhnliche Judasbaum stammt aus den Mittelmeerländern Südeuropas und Vorderasiens und wird dort gern zur Straßenbegrünung und in Parkanlagen genutzt. Der mit seiner außergewöhnlichen Stammblütigkeit faszinierende Baum wird aber auch gern in deutschen Gärten gepflanzt. An einem warmen, sonnigen Standort kann man hier im April und Mai die unzähligen Blüten bewundern. Sie überziehen noch vor dem Blattaustrieb das mehrjährige Holz wie kleine, rosa- bis violettfarbene Orchideen und sorgen so für ein ungewöhnliches Spektakel. Das kalkliebende Gehölz benötigt einen sonnigen und warmen Standort mit einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden und wächst breit trichterförmig. Um seinen schönen Habitus entfalten zu können, sollte es also nicht zu dicht an Wände oder Hecken gepflanzt werden. Auch ein Schnitt ist nur bei besonderer Notwendigkeit zu empfehlen. Dank des lockeren Wuchses ist Cercis siliquastrum ideal für sonnige Innenhöfe. Hier sorgt das Gehölz für eine schöne Blütenpracht und lässt auch im Sommer noch Licht auf den Boden durch. Eine Unterpflanzung aus Frühjahrsblühern, Stauden oder Bodendeckern garantieren zudem wunderbare Kontraste. In den Heimatländern werden die Blüten des Gewöhnlichen Judasbaum auch für die Herstellung von Gelees genutzt oder Salate farbenfroh geschmückt. Der Schmetterlingsblütler ist daher auch als Salatbaum bekannt. Die in den Schoten befindlichen Samen sind ebenfalls essbar, wegen ihres Geschmacks allerdings nicht jedermanns Sache.
Der Judasbaum, botanisch bekannt als Cercis siliquastrum, ist ein faszinierender Laubbaum, der mit seinen herzförmigen Blättern und auffälligen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Im Frühling erstrahlt der Judasbaum in einem Meer aus rosafarbenen bis purpurroten Blüten, die direkt am Stamm und an den Ästen erscheinen, ein Phänomen, das als Kauliflorie bekannt ist. Diese Blütenpracht zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Judasbaum zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlichen Gartenbewohner macht. Die Blätter des Cercis siliquastrum sind leuchtend grün und nehmen im Herbst eine goldgelbe Färbung an, was dem Baum eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Der Judasbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um seine natürliche Form zu bewahren. Zudem ist der Judasbaum winterhart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für viele Gärten macht. Neben seiner ästhetischen Schönheit kann der Judasbaum auch als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen verwendet werden, um beeindruckende Akzente zu setzen. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Cercis siliquastrum eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.
Der Judasbaum, botanisch bekannt als Cercis siliquastrum, ist ein faszinierender Laubbaum, der mit seinen herzförmigen Blättern und auffälligen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Im Frühling erstrahlt der Judasbaum in einem Meer aus rosafarbenen bis purpurroten Blüten, die direkt am Stamm und an den Ästen erscheinen, ein Phänomen, das als Kauliflorie bekannt ist. Diese Blütenpracht zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Judasbaum zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlichen Gartenbewohner macht. Die Blätter des Cercis siliquastrum sind leuchtend grün und nehmen im Herbst eine goldgelbe Färbung an, was dem Baum eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Der Judasbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um seine natürliche Form zu bewahren. Zudem ist der Judasbaum winterhart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für viele Gärten macht. Neben seiner ästhetischen Schönheit kann der Judasbaum auch als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen verwendet werden, um beeindruckende Akzente zu setzen. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Cercis siliquastrum eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.
Der Judasbaum, botanisch bekannt als Cercis siliquastrum, ist ein faszinierender Laubbaum, der mit seinen herzförmigen Blättern und auffälligen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Im Frühling erstrahlt der Judasbaum in einem Meer aus rosafarbenen bis purpurroten Blüten, die direkt am Stamm und an den Ästen erscheinen, ein Phänomen, das als Kauliflorie bekannt ist. Diese Blütenpracht zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Judasbaum zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlichen Gartenbewohner macht. Die Blätter des Cercis siliquastrum sind leuchtend grün und nehmen im Herbst eine goldgelbe Färbung an, was dem Baum eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Der Judasbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um seine natürliche Form zu bewahren. Zudem ist der Judasbaum winterhart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für viele Gärten macht. Neben seiner ästhetischen Schönheit kann der Judasbaum auch als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen verwendet werden, um beeindruckende Akzente zu setzen. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Cercis siliquastrum eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.
Der Kanadische Judasbaum 'Oklahoma' besticht im April mit seinen hübschen pinken Blüten, die sich an den Ästen entlang entwickeln. Sehr attraktiv ist aber auch das herzförmige, 8 bis 14 Zentimeter große Laub, das sich im Austrieb rot präsentiert. Im Sommer ist die Sorte hingegen mittelgrün gefärbt, zeigt sich aber zum Ende des Jahres noch einmal von einer anderen Seite. Bevor sich das Gehölz in die Winterruhe begibt, überzieht es sich mit einer purpurroten Herbstfärbung und lässt das Gartenjahr spektakulär ausklingen. Als ausladend wachsender Großstrauch erreicht der Kanadische Judasbaum 'Oklahoma' Wuchshöhen und -breiten von etwa 4 bis 6 Metern. Damit eignet er sich gut als Solitärgehölz und Sichtschutz. Steinanlagen bereichert er mit seinem malerischen Wuchs und der herrlichen Blattfärbung ebenso wie Vorgärten. Wer möchte, kann Cercis canadensis 'Oklahoma' auch in Gruppen pflanzen. Kontrastierende Laub- und Blütengehölze sowie andere Sorten des Judasbaumes sind dabei schöne Optionen für eine gelungene Gestaltung. Für einen guten Wuchs benötigt das Gehölz nicht viel. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer und geschützter Standort sowie ein normaler, gut durchlässiger und kalkhaltiger Gartenboden sind ideal und garantieren ein rasches Wachstum. Der Wasserbedarf des Tiefwurzlers ist mittel, aber Staunässe kann ihm Probleme bereiten. Damit er Hitze und temporäre Trockenheit gut übersteht, sollte er seltener, aber dafür ausgiebig gewässert werden. So regen Sie die Wurzeln insbesondere nach der Pflanzung an, tief ins Erdreich vorzudringen. Und Trockenperioden leichter zu überstehen.