Garten-Gehölze

Apfel 'Gravenstein' - Apfel

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Gravensteiner' • Malus 'Gravensteiner'

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Apfel 'Gravensteiner' • Malus 'Gravensteiner'

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Apfel 'Gravensteiner' - Allergiker geeignet, 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Gravensteiner'

Der Apfel "Gravensteiner" ist ein bekannter und sehr beliebter Apfel, der sich als Fruchtanbausorte sehr bewährt hat. Das Fruchtfleisch des "Gravensteiners" ist weiß und saftig und besitzt ein einzigartiges Aroma und einen feinen Duft. Die Äpfel sind bereits im September reif und zum sofortigen Verzehr geeignet, bei einer Nachreifung bis Anfang Oktober verbessert sich jedoch der Geschmack. Die Äpfel sind mittelgroß bis groß und haben eine gelbgrüne, sonnenseits karminrot geflammte Schale.Neben der Verwendung als Tafelapfel ist der "Gravensteiner" auch sehr gut für die Herstellung von Mus/Kompott geeignet. Als Befruchter dienen die Sorten Berlepsch, Delbarestivale, Golden Delicious und Ontario.

Apfel 'Roter Gravensteiner' Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Roter Gravensteiner'

Ein Apfel mit Geschmack und Tradition!Der Kulturapfel 'Roter Gravensteiner' ist seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland bekannt. Er zählt zu einer der aromatischten und wohlschmeckendsten Sorten. Leider hat unser 'Roter Gravensteiner' in der kommerziellen Apfelzucht aufgrund seiner bedingten Lagerfähigkeit an Bedeutung verloren. Mittlerweile ist er eine echte Liebhabersorte, die unbedingt in den eigenen Garten gehört! Der große Apfel mit der typisch gelb-roten Schale ist saftig und hat ein einzigartiges feinfruchtiges, würziges Aroma. Ein niedriger Säure- und hoher Zuckergehalt sind der Grund dafür. Für dieses Aroma ist die Sorte 'Roter Gravensteiner' weltweit bekannt! Das Geschmackserlebnis wird von einem intensiven Apfelduft begleitet.Malus domestica 'Roter Gravensteiner' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz - am besten in geschützter Lage. Normaler, frischer Gartenboden ist ausreichend. Die Blüte ist im März und April. 'Roter Gravensteiner' hat einen kräftigen Wuchs und sollte ausreichend Platz zugesprochen bekommen. Der Ertrag setzt erst mit den Jahren ein und erfolgt meist nicht jedes Jahr in gleicher Stärke. Sein Sie nicht enttäuscht - der köstliche Geschmack macht eventuelle Ausfälle wieder wett! Pflückreif ist der Apfel 'Roter Gravensteiner' von August bis September. Genießen bzw. verarbeiten Sie ihn rasch! Wie alle Sommeräpfel neigt unser 'Roter Gravensteiner' bei zu langer Lagerung zu Fleischbräune. Gute Befruchtersorten sind 'Goldparmäne' und 'James Grieve'.Der Apfel 'Roter Gravensteiner' ist ein hervorragender Tafelapfel für den Hausgarten. Auch für die Weiterverarbeitung zu süßen Köstlichkeiten ist er bestens geeignet.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

(1-5 Ziffern angeben)

.