Garten-Gehölze

Apfel 'Goldparmäne' - Apfel

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Apfel 'Goldparmäne' • Malus 'Goldparmäne'

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Apfel 'Goldparmäne' • Malus 'Goldparmäne'

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Apfel 'Goldparmäne' - 'Reine de Reinettes' - Allergiker geeignet Liefergröße: 80 - 100 cm - Malus 'Goldparmäne'

Winterapfel 'Goldparmäne'Die Sorte 'Goldparmäne' ist ein echtes Juwel unter den Winteräpfeln und besticht durch ihre Tradition, hervorragendes Aroma und die Fähigkeit zur langen Lagerung.Geschichtsträchtige Sorte mit außergewöhnlichem AromaBereits seit dem zwölften Jahrhundert ist der Winterapfel 'Goldparmäne' bekannt und wurde seit 1510 in der Normandie kultiviert. Seine flach-kugelige Form und die goldig gerötete Sonnenseite machen ihn zu einem echten Hingucker.Lang anhaltende LagerfähigkeitDie 'Goldparmäne' ist ideal für die Lagerung von Oktober bis Januar, ohne dass dies den Geschmack beeinträchtigt. Der Apfel eignet sich hervorragend für Saft, Obstspeisen und als Dörrapfel.Wuchs und PflegeDer Baum wächst optimal an sonnigen Standorten auf nährstoffreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Lichtzufuhr und unterstützt die Entwicklung der zahlreichen Früchte.Einzigartiger GeschmackDas gelblichweiße Fruchtfleisch ist süß-säuerlich mit einer edlen Würze, was den Winterapfel 'Goldparmäne' besonders auszeichnet. Er gilt als sehr bekömmlich und als eine der besten Tafelobstsorten.

Cydonia 'Apfelquitte'

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

Cydonia 'Apfelquitte' 40 cm Stammhöhe

Die Cydonia 'Apfelquitte', auch bekannt als Apfelquitte, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend gelben Früchten und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Im Frühjahr schmückt sich die Apfelquitte mit zartrosa bis weißen Blüten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten und Früchten und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Die Apfelquitte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Die aromatischen Früchte der Apfelquitte sind vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und Kompott. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und praktischer Nutzbarkeit ist die Cydonia 'Apfelquitte' ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.

(1-5 Ziffern angeben)

.