Garten-Gehölze

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne

Blütenfarbe: 
weiß
Blütezeit: 
4-5
Blattfarbe: 
grün
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden: 
humos
Eigenschaft: 
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Toleranz: 
frosthart Zone 5a, rauchhart
Verwendung: 
Vogelfutter, Bienenweide, Hausbaum
Pflege: 
Rückschnitt der Schönheit wegen nicht empfehlenswert, jedoch möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeine Felsenbirne / Echte Felsenbirne - Amelanchier rotundifolia

Die Echte bzw. Gemeine Felsenbirne ist ein wertvolles, einheimisches Gehölz, das sich immer größerer Beliebtheit in naturnahen Gärten erfreut. Der aufrecht und dicht verzweigt wachsende Strauch setzt gleich mehrmals im Jahr schöne Akzente in den Garten: Im Frühjahr erscheinen die zahlreichen, weißen Blütentrauben und locken die Blicke von Naturliebhabern wie seltene Schmetterlinge an. Die ab Juli reifenden, schwarzen Früchte sind dagegen für Menschen und Vögel ein leckeres Vergnügen. Im September verabschiedet sich das Laubgehölz schließlich mit einem spektakulären Auftritt in einem warmen Rotton, bevor es sich in die Winterruhe begibt. Die schönen Aspekte der Echten Felsenbirne kommen in Einzelstellung am besten zur Geltung. Sie können das Ziergehölz aber auch in lockere Hecken setzen, sollte ihm hier allerdings genügend Platz zur Entfaltung lassen. Als Vogelnährgehölz und Nektarpflanze für gefährdete Schmetterlingsarten sollte Amelanchier rotundifolia in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch im Naschgarten hat sich das attraktive Gehölz einen Ehrenplatz verdient. Mit Höhen von 1,5 bis 3 m und Breiten von 2 bis 3 m bleibt es relativ kompakt und kann damit auch in kleineren Gärten verwendet werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt das winterharte und stadtklimatolerante Gehölz nicht viel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sind ideal, die Ansprüche an den Boden dagegen sehr gering.

Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia

Echte Felsenbirne

Amelanchier rotundifolia

Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.

Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ?
Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden?
Wie wächst die Echte Felsenbirne?

(1-5 Ziffern angeben)

.