Garten-Gehölze

Actinidia deliciosa - Kiwi

Verwendung: 
Naschgarten
Pflege: 
Braucht stabiles Rankgerüst; über Sommer leicht feucht halten, am besten Mulchen; Winterschutz in der Jugend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Große, selbstfruchtende Kiwi 'Solissimo® renact' Liefergröße: 60 - 100 cm - Actinidia deliciosa

Diese große selbstfruchtende Kiwi "Solissimo® renact" braucht keinen Befruchter, wie von allein erscheinen die Blüten und Früchte ab dem 3. Standjahr regelmäßig. Geerntet wird ab dem ersten leichten Frost im Oktober/November, sie reifen nach.Die Kiwifrüchte sind groß, haben frisches grünes Fruchtfleisch und einen süß-würzigen Geschmack. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Der Wuchs der selbstfruchtenden Kiwi "Solissimo" ist kletternd, sie ist außerdem bis -15°C winterhart.Die Kiwi "Solissimo" eignet sich nicht als Befruchter für andere Kiwis. Bitte weichen Sie bei den Stachelbeer-, bzw. Traubenkiwis auf die Befruchtersorte 'Maskulino' aus.

Selbstfruchtende Kiwi 'Jenny' Liefergröße: 60 - 100 cm - Actinidia deliciosa

Selbstfruchtende Kiwi 'Jenny': Ein Highlight im GartenDie selbstfruchtende Kiwi 'Jenny' bringt ohne die Notwendigkeit einer Befruchtung durch eine zweite Pflanze reiche Ernten köstlicher Kiwis hervor. Obwohl selbstfruchtend, kann die Bepflanzung mit einer weiteren Sorte die Ernte verbessern. Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch ihren raschen Wuchs und die Produktion süßer, saftiger Früchte aus, die ab Mitte Oktober geerntet und gelagert werden können.Vorteile der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny'Selbstfruchtend: Benötigt keine zweite Pflanze zur Befruchtung, was sie ideal für kleinere Gärten macht.Köstliche Früchte: Ernten Sie süße und saftige Kiwis direkt aus Ihrem Garten.Rascher Wuchs: Als Kletterpflanze ideal für die Gestaltung von Gartenwänden und Pergolen.Lagerfähige Ernte: Genießen Sie die Früchte auch lange nach der Erntezeit.Pflanz- und PflegehinweiseDie Kiwi 'Jenny' bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort in geschützter Lage. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Für junge Pflanzen ist ein Winterschutz empfohlen, um sie vor Frost zu schützen. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung fördern die Gesundheit und Produktivität der Pflanze.Erleben Sie den Genuss selbstgezogener KiwisMit der selbstfruchtenden Kiwi 'Jenny' in Ihrem Garten genießen Sie nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack frischer Kiwis. Diese Sorte bietet eine einfache und lohnende Möglichkeit, exotische Früchte in Ihrem eigenen Garten zu kultivieren und zu ernten.

Bunter Strahlengriffel - Actinidia kolomikta

Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.

Chinesischer Strahlengriffel - Actinidia chinensis

Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Honigbeere - Trauben- Kiwi 'Ken's Red' - Actinidia arguta 'Ken's Red'

Diese außergewöhnliche Rarität bietet nicht nur intensiv gefärbte Früchte, sondern auch echte Vitaminbomben. Die kleinen rot-violetten Kiwis garantieren ein echtes Geschmackserlebnis sowie wertvolles Vitamin C, Phenole und Anthocyane. Damit ist die aus Neuseeland stammende Zuchtsorte 'Ken's Red' eine gute Bereicherung für den Naschgarten und schmückt Pergolen oder Fassaden auf dekorative Weise. Die mittelstark wachsende Kletterpflanze benötigt eine Kletterhilfe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte gut geschützt sein. Denn sie ist zwar bis zu -23 °C winterhart, aber der Neuaustrieb kann durch Spätfröste geschädigt werden. Auf einem durchlässigen, humusreichen sowie ausreichend feuchten Boden wächst Actinidia arguta 'Ken's Red' schnell und wird Sie mit einer reichen Ernte beglücken. In trockenen Sommern sollte sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, um die große Verdunstung durch die reichhaltige Blattmasse auszugleichen. Die duftenden Blüten der Pflanze sind eine gute Bienenweide, während die Früchte auch von Vögeln geliebt werden. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze nötig. Mithilfe von Bienen und Hummeln kann sie auch mehrere weibliche Trauben-Kiwis bestäuben.

(1-5 Ziffern angeben)

.