Garten-Gehölze

Acer platanoides 'Emerald Queen' - Kegelförmiger Spitz-Ahorn

Blattfarbe: 
grün
Blattform: 
mehrfach gelappt
Höhe von: 
10,00m
- 15,00m
Licht: 
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte: 
frisch
Kalkgehalt: 
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Gehölztyp: 
Baum
Wurzeln: 
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Eigenschaft: 
Duft
Toleranz: 
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Wuchsform: 
breit, kegelförmig, kugelig
Verwendung: 
Öffentliche Grünanlagen
Pflege: 
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Acer platanoides, der Spitz-Ahorn, ist ein klassischer Zierbaum für Garten und Landschaft, der als robuster Laubbaum mit ausdrucksstarker Krone überzeugt. Im zeitigen Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb dichte, gelbgrüne Blütenstände, die den Blütenbaum angenehm frisch wirken lassen. Das markant gelappte, kräftig grüne Laub entwickelt sich danach üppig und sorgt im Sommer für angenehmen Schatten; im Herbst leuchtet der Gartenbaum in warmen Gelb- bis Orange­tönen. Der Wuchs ist zügig, aufrecht bis breitkronig und gleichmäßig, wodurch sich der Spitz-Ahorn ideal als Solitär, Hausbaum oder Alleebaum eignet. In großzügigen Vorgärten, Parks und weitläufigen Beeten setzt Acer platanoides als Solitärgehölz eindrucksvolle Akzente, kann in lockeren Gruppenpflanzungen Struktur schaffen und dient in Randbereichen als natürlicher Sichtschutz. In größeren Anlagen lässt er sich auch zu einer frei wachsenden, hochwüchsigen Heckenpflanzung erziehen; junge Exemplare sind für einige Jahre als Kübelpflanze auf Terrasse oder Hof haltbar, bevor sie in den Garten umziehen. Der Spitz-Ahorn ist standorttolerant und bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit frischen, nährstoffreichen, durchlässigen Böden, zeigt sich aber auch auf mäßig trockenen, städtisch geprägten Standorten anpassungsfähig. Regelmäßige Wassergaben in der Anwachsphase, gelegentliche Auslichtungsschnitte zur Kronenpflege und ein lockerer Oberboden fördern Vitalität und gleichmäßigen Wuchs. Mit seiner harmonischen Silhouette, der frühen Blüte und der intensiven Herbstfärbung ist dieser Gartenbaum ein vielseitiges Ziergehölz für repräsentative Pflanzungen und dauerhafte Struktur im Garten.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides ‘Ample Surprice’, der Spitz-Ahorn in einer besonderen Zierform, vereint die Robustheit der Art mit einem kompakten, dicht verzweigten Wuchs, der ihn zum eleganten Zierbaum für moderne Hausgärten macht. Im Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb zahlreiche gelbgrüne Blüten in lockeren Rispen, die den Saisonstart stimmungsvoll einleiten. Kurz darauf entfalten sich die typischen, fünflappigen Blätter mit frischgrünem Austrieb, der im Sommer in ein sattes Mittelgrün übergeht und zum Herbst in warme Gelb- bis Goldtöne wechselt, wodurch das Laubgehölz eine markante Herbstfärbung zeigt. Die Krone entwickelt sich rundlich bis leicht kegelförmig und bleibt angenehm maßvoll, was ‘Ample Surprice’ als Solitärgehölz im Vorgarten oder als strukturgebenden Gartenbaum am Sitzplatz prädestiniert. Auch in großzügigen Kübeln auf der Terrasse lässt sich das Ziergehölz in den ersten Jahren attraktiv in Szene setzen; in lockeren Gruppenpflanzungen sorgt es für harmonische Höhenstaffelung und ruhige, repräsentative Akzente. Der Spitz-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem, nährstoffreichem, durchlässigem Boden und zeigt sich gegenüber städtischem Klima und leichten Trockenphasen nach dem Einwachsen tolerant. Regelmäßiges Mulchen und gelegentliche Wassergaben in längeren Trockenperioden fördern Vitalität und Blattglanz. Ein Schnitt ist kaum erforderlich, bei Bedarf erfolgt er nach dem Laubfall, um die natürliche Kronenform zu erhalten. Dank seiner Standfestigkeit, Schnittverträglichkeit und Pflegeleichtigkeit ist Acer platanoides ‘Ample Surprice’ ein vielseitiges Ziergehölz für zeitlose Gartengestaltung.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides ‘Ample Surprice’, der Spitz-Ahorn, ist ein klassisches Ziergehölz und robuster Gartenbaum mit eleganter, im Alter breit-ovaler Krone. Im Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb zahlreiche gelbgrüne Blüten in dichten Dolden, die den Baum als frühes Blütengehölz attraktiv machen und anschließend in die typischen geflügelten Früchte übergehen. Das Laub ist handförmig gelappt, frischgrün im Austrieb und im Herbst mit leuchtenden Gelb- bis Goldtönen ein eindrucksvoller Blickfang. Der Wuchs ist vital und gleichmäßig, wodurch sich der Spitz-Ahorn als langlebiges Solitärgehölz und verlässlicher Hausbaum bewährt, der im Laufe der Jahre angenehmen Schatten spendet und klare Strukturen im Garten setzt. Als Solitär im Rasen, im Vorgarten oder in großzügigen Beeten setzt dieser Laubbaum prägnante Akzente; in Reihen gepflanzt eignet er sich auch als lockerer Sichtschutz oder als Allee- und Parkbaum. In großen Kübeln kann er über mehrere Jahre kultiviert werden, bevor er an seinen endgültigen Standort ins Freiland zieht. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze mit durchlässigem, frisch bis mäßig trockenem, nährstoffreichem Boden; Kalkverträglichkeit und städtische Bedingungen werden gut toleriert. Nach der Pflanzung sorgt regelmäßiges Wässern für ein zügiges Anwachsen, später gilt der Baum als vergleichsweise pflegeleicht und standfest. Ein formgebender Schnitt ist nur bei Bedarf in der laubfreien Zeit nötig, damit die harmonische, rundliche Krone ihre natürliche Silhouette behält.

Acer platanoides 'Crimson King'

Acer platanoides ‘Crimson King’, der purpurlaubige Spitz-Ahorn, ist ein eindrucksvoller Zierbaum für anspruchsvolle Gartengestaltung. Sein markantes, tief dunkelrotes bis purpurfarbenes Laub setzt vom Austrieb an starke Akzente und bleibt den Sommer über farbstabil. Im Frühjahr erscheinen vor dem Blattaustrieb gelblich-grüne Blütendolden, die den attraktiven Kontrast zur späteren, dicht geschlossenen Krone betonen; im Spätsommer folgen die typischen geflügelten Fruchtstände. Der Wuchs ist kräftig, aufrecht bis breitkronig, mit gleichmäßiger, gut verzweigter Silhouette, die als Hausbaum, Alleebaum oder Solitärgehölz auf der Rasenfläche eine repräsentative Wirkung entfaltet. Als Gartenbaum bevorzugt der Purpur-Ahorn sonnige Lagen, denn dort zeigt das Laub seine tiefste Färbung; in halbschattigen Bereichen bleibt der Ton etwas milder. Der Boden sollte durchlässig, mäßig nährstoffreich und nicht staunass sein, gern lehmig bis sandig und auch leicht kalkhaltig. Nach der Anwachsphase gilt das Gehölz als robust und stadtklimafest, mit guter Toleranz gegenüber zeitweiliger Trockenheit. Eine Verwendung im Vorgarten, als markanter Solitär am Hauseingang oder in großzügigen Gruppenpflanzungen in Park- und Landschaftsgärten ist ideal; in Reihen gepflanzt eignet es sich als prägender Straßen- oder Allee-Baum mit verlässlicher Schattenwirkung. Pflegehinweise integrieren sich unaufdringlich: Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr fördert das dichte Laub, Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und sollten, wenn erforderlich, in der belaubten Zeit erfolgen, um übermäßiges „Bluten“ zu vermeiden. So überzeugt Acer platanoides ‘Crimson King’ dauerhaft als charakterstarker Gartenbaum mit edler Purpurkrone.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Acer platanoides ‘Crimson King’, der Purpur-Kugelahorn beziehungsweise Purpur-Norway Maple, präsentiert sich als imposantes Ziergehölz mit ganzjährig eindrucksvoller Erscheinung. Sein tief dunkelrotes bis purpurbraunes Laub entfaltet sich im Frühjahr nach einer dezenten, gelblich-grünen Blüte im April und bleibt bis in den Herbst farbintensiv, bevor es warmtonig abfällt. Der Blütenstrauß wird im Sommer von dekorativen, flügelartigen Früchten begleitet, die die elegante Silhouette zusätzlich betonen. Mit kräftigem, gleichmäßigem Wuchs bildet dieser Gartenbaum eine breite, dicht verzweigte Krone, die als natürlicher Schattenspender überzeugt und sich hervorragend als Solitärbaum, Hausbaum oder Alleebaum in großzügigen Gärten, Einfahrten und Parkanlagen eignet. In Einzelstellung auf dem Rasen, in der großzügigen Vorgartengestaltung oder in lockeren Gruppenpflanzungen setzt er markante Farbakzente und strukturiert das Gartenbild über das gesamte Jahr. ‘Crimson King’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die Blattfärbung besonders intensiviert. Anspruchslos hinsichtlich des Bodens gedeiht er in normaler, durchlässiger Gartenerde, von schwach sauer bis leicht alkalisch, ohne Staunässe. Nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Wasserversorgung sinnvoll, später zeigt er sich robust und stadtklimaverträglich. Ein Rückschnitt ist selten nötig; falls erforderlich, erfolgt er am besten in der saftruhearmen Zeit im Spätsommer, um Blutungen zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelscheibe gleichmäßig feucht und fördert das vitale Wachstum dieses wertvollen Blüten- und Laubgehölzes für repräsentative Standorte.

(1-5 Ziffern angeben)

.