Garten-Gehölze

Acer ginnala - Feuer-Ahorn

Blütenfarbe: 
grünlich
Blütezeit: 
5
Blattfarbe: 
grün, im Herbst feurig rot
Breite: 
4,80m
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte: 
frisch
Eigenschaft: 
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Toleranz: 
frosthart
Wuchsform: 
aufrecht, locker, Großstrauch
Wüchsigkeit: 
35 - 40 cm/Jahr
Verwendung: 
Gruppengehölz, Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege: 
Boden zwei bis drei Jahre offen halten, radikaler Verjüngungsschnitt mit zunehmendem Alter wenig Erfolg versprechend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuerahorn - Acer ginnala

Aufgrund seiner imposanten Herbstfärbung ist der Acer ginnala im Deutschen auch als Feuerahorn bekannt. Mit der intensiv leuchtenden, roten Herbstfärbung setzt das als Großstrauch oder Kleinbaum wachsende Gehölz tolle Akzente in den Garten. Dekorativ sind die dreilappigen Blätter aber auch im Sommer, wenn sie sich glänzend grün zeigen. Im Mai erscheinen zudem die grünlichen Blütenrispen, aus denen sich später die flügelförmigen Früchte bilden. Wenn sie zur Erde fallen, drehen sie sich wie kleine Propeller in der Luft. Im Garten und in Parkanlagen wird der Feuerahorn, der eine breite Krone und ein majestätisches Äußeres besitzt, gern als Solitärgehölz oder für Hecken sowie Sicht- und Windschutzpflanzungen genutzt. Das attraktive Gehölz kann dabei sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen zum Einsatz kommen und benötigt einen frischen, normalen Gartenboden. Bei einem jährlichen Zuwuchs von 35 bis 40 Zentimetern erreicht der Feuerahorn relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern. Da er schnittverträglich ist, kann er aber auch für kleinere Gärten genutzt werden. Als anspruchsloses und sehr frosthartes Gehölz kommt der Feuerahorn zudem auf Böschungen und zur Bodenbefestigung zum Einsatz.

Feuerahorn, 60-100 cm, Acer ginnala, Containerware

schnellwüchsig, breit ausladende Krone, trockenheitsverträglich, leuchtend rote Herbstfarbe, sehr winterhart

Feuerahorn, 80-100 cm, Acer ginnala, Containerware

schnellwüchsig, breit ausladende Krone, trockenheitsverträglich, leuchtend rote Herbstfarbe, sehr winterhart

Feuerahorn - Acer ginnala

Eine breite Krone (etwa sechs Meter) sowie die leuchtende Herbstfärbung machen diesen Ahornbaum zu einer wirklich imposanten Erscheinung . Dab...

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Das besondere am Acer palmatum 'Crispifolium' oder auch Bonsaiahorn (Zwergahorn) genannt sind die kleinen grünen verdrehten Blätter. Daher auch der Name Bonsaiahorn. Dieser Ahorn ist sehr schwachwüchsig und ist auch für Kübel geeignet. Der Standort sollte wie bei fast allen Ahornen ein halbschattiger bis sonniger Standort sein. Staunässe ist zu vermeiden den Boden sollte humushaltig und durchlässig sein. Staunässe ist bei der Kübelbepflanzung zu vermeiden.

(1-5 Ziffern angeben)

.