Garten-Gehölze

Abies lasiocarpa 'Compacta' - Kork-Tanne

Blattfarbe: 
blau grün silbrig
Blattform: 
nadelförmig
Laub: 
immergrün
Höhe von: 
2,00m
- 3,00m
Licht: 
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte: 
feucht
Kalkgehalt: 
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Boden: 
sandig, steinig, durchlässig, tiefgründig
Gehölztyp: 
Baum, Nadelgehölz
Eigenschaft: 
Blätter duftend
Unvertraeglichkeit: 
Oberflächenverdichtung, Salzempfindlich, Stadtklima
Toleranz: 
rohe Böden
Wuchsform: 
breit, kegelförmig
Verwendung: 
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, mit Rhododendron

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kugel-Korktanne 'Green Globe', 30-40 cm, Abies lasiocarpa 'Green Globe', Containerware

kleinwüchsiger, immergrüner Nadelbaum mit dichtbuschigem, kugeligen, später kegelförmigem Wuchs, gut winterhart

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Die Koreatanne 'Silberlocke' fällt sehr durch ihre gedrehten Nadeln auf. Wie bei der gewöhnlichen Art sind die Nadeln dunkelgrün, doch sind sie locker, gleichmäßig gedreht angeordenet, so dass sich die silbrige Unterseite dekorativ zeigt. Die blauen, sehr zierenden Zapfen bilden sich schon früh an 5 - 8 jährigen Pflanzen! Die Pflanzen wachsen pyradmidal aufrecht und zeigen kein schnelles Wuchsverhalten. Sie sind sehr Standorttolerant und genießen einen einzelnen Stand, da sie da besonders zur Geltung kommen.

(1-5 Ziffern angeben)

.