Wisteria floribunda 'Violacea Plena' - Blauregen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Wisterien sind eine schmückende Bereicherung für jeden Garten. Wisteria floribunda Domino ist eine der jüngeren Blauregen-Sorten, steht ihren artverwandten Geschwistern jedoch an Blütenpracht und Wuchsfreudigkeit in Nichts nach. Direkt nach dem Laubaustrieb zeigen sich die beeindruckenden, violettfarbenen Blüten. Diese hängen traubenförmig herab und können eine Länge von bis zu 25 cm erreichen. Die ursprünglich aus Japan stammende Pflanze benötigt ein massives Rankgerüst. Als Solitärgewächs eignet sich das Ziergehölz zur Begrünung von Pergolen und stabilen Pergolen. Auch kahle Wände oder Gartenzäune lassen sich damit schnell dekorativ verdecken. Ein Rückschnitt im zeitigen Herbst auf etwa vier bis fünf Augen ist empfehlenswert. Dadurch lässt sich die Schlingpflanze in der Höhe regulieren und treibt im Frühjahr kräftig wieder aus. Wisteria floribunda Domino ist eine äußerst wärmeliebende Pflanze. Dementsprechend geschützt sollte ihr Standort liegen. Zur Ausbildung der vollen Blütenpracht benötigt das Gehölz einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Der Boden sollte humusreich, tiefgründig und feucht sein. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür aber regelmäßig. Die sommergrüne Rankpflanze hat nichts gegen eine zusätzliche Gabe von Nährstoffen einzuwenden. Besonders in der Blütezeit kann die Zufuhr von stickstoffhaltigem Flüssigdünger die Blütenpracht fördern und die gesamte Pflanze kräftigen. Ein spezieller Schutz für die kalte Jahreszeit ist nicht notwendig, denn das Ziergehölz ist winterhart.
Der weiße japanische Blauregen ist ein aus Japan stammendes Gewächs und besitzt einen hohen Zierwert. Von Mai bis Juni präsentiert die stark wachsende Kletterpflanze eindrucksvoll ihre weißen, traubenförmig herabhängende Blütenpracht. Wisteria floribunda Longissima Alba kommt in Gärten besonders gut als Solitärpflanze zur Geltung. Schnell lassen sich mit dem rechtsgewundenen Gewächs kahle Mauern und Zaunelemente begrünen. Auch als schmückende Abgrenzung von Gartenbereichen geeignet. Die kräftigen Triebe und schweren Blüten der Pflanze machen jedoch ein stabiles Rankgerüst notwendig. Um das winterharte Gewächs zu einer zweiten Blüte anzuregen oder um es dauerhaft in einem großen Kübel zu halten, ist ein jährlicher Rück- und Formschnitt notwendig. Der weiße Blauregen erholt sich schnell davon und verzeiht auch Schnittfehler. Wisteria floribunda Longissima Alba braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Am wohlsten fühlt sich das Ziergehölz an einem windgeschützten, warmen Platz. An den ph-Wert des Bodens werden keine speziellen Anforderungen gestellt. Nur nährstoffreich, locker und feucht sollte das Substrat sein. Die Kletterpflanze kommt mit zeitweiliger Trockenheit zurecht, jedoch kann die Blütenpracht darunter leiden. Um das zu vermeiden, sollte das sommergrüne Gewächs regelmäßig gegossen werden. Gedüngt wird wahlweise mit Kompost oder einem Flüssigdünger. Heimische Winter können der asiatischen Zierpflanze keinen Schaden zufügen.
Der aus Japan stammende Edelblauregen Macrobotrys ist eine beeindruckende und beliebte Zierpflanze. Das dekorative und starkwüchsige Klettergewächs dominiert mit 10 m Wuchshöhe seinen Standort. Zwischen Mai und Juni erscheinen die in großen Trauben hängenden, violettblauen Blüten. Die dunkelgrünen, elliptischen Blätter bilden dazu einen interessanten Farbkontrast. Wisteria floribunda Macrobotrys benötigt ein stabiles Rankgerüst. Auf diese Art und Weise eignet sich das asiatische Gewächs zur Begrünung von Hauswänden und Zäunen. Als Lauben- oder Pergolabepflanzung schafft man mit dem Gehölz eine romantische und verträumte Atmosphäre. Der Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr und Spätsommer. Dadurch wird das Wachstum gestärkt und die Pflanze zu einer späten Blüte im September angeregt. Durch einen radikalen Rückschnitt eignet sich der Blauregen auch für eine Kultivierung in großen Pflanzgefäßen. Das wohlriechende Gewächs bevorzugt einen warmen, windgeschützten Standort. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig liegen, mit zu viel Schatten kommt Wisteria floribunda Macrobotrys nicht zurecht. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt, nur humusreich, locker und feucht sollte er sein. Dadurch kann sich die flach wurzelnde Pflanze optimal entwickeln. Gedüngt wird zwischen März und August mit herkömmlichem Flüssig- oder Langzeitdünger. Mit einer kurzzeitigen Trockenheit kommt der Edelblauregen zurecht, Staunässe fügt ihm jedoch Schaden zu.
Dieses Gehölz lässt Gärtnerträume wahr werden. Frühlingsgefühle bekommen mit Wisteria floribunda 'Blue Dream' eine neue Bedeutung, denn die Sorte verzaubert mit einer beeindruckenden Blütenpracht. Im April entfalten sich die Blütentrauben, bis sie übersät sind von violettblauen Schmetterlingsblüten. Auf dem Höhepunkt der Blütezeit angekommen, erreichen die Blütenstände eine Länge von einem halben Meter. Von Weitem entsteht ein pittoreskes Kunstwerk, das an einen blauen Blütenregen erinnert. Die Kletterpflanze entführt den Betrachter auf diese Weise in ein Land der Träume. Wisteria floribunda 'Blue Dream' gedeiht bevorzugt in den sonnenverwöhnten Bereichen des Gartens, denn hier genießt das Laub die volle Sonnenenergie. Ist der Wuchsort zeitweise beschattet, profitiert diese Sorte von kleinen Sonnenpausen. Sie benötigt ein gutes Angebot an Nährstoffen und legt Wert auf frische bis feuchte Bedingungen. Diese beeindruckende Rankpflanze schreit förmlich nach einer Anpflanzung in Einzelstellung. Sie erfordert ein starkes Rankgitter, damit die Äste optimalen Halt finden. Diese entwickeln im Laufe der Zeit eine beachtliche Stärke und erreichen ein hohes Gewicht. Wenn Wisteria floribunda 'Blue Dream' ausreichend Platz zur Verfügung hat, nimmt sie komplette Hauswände, Pergolen und Rosenbögen für sich ein und verführt mit einem sinnlichen Duft.
Das japanische Gehölz gehört mit zu den spektakulärsten und beliebtesten Zierpflanzen für den Garten. Wisteria floribunda ist eine laubabwerfende Kletterpflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Die für den Blauregen charakteristischen, traubenförmig herabhängenden Blüten bilden sich zwischen Mai und Juni aus. Ihre Farbenpracht variiert in den Tönen weiß, blau oder violett und kann dabei eine Länge von bis zu 60 cm erreichen. Das Ziergehölz lässt sich vielseitig kultivieren. Neben der dekorativen Begrünung von stabilen Lauben und Pergolen eignen sich Wisterien auch für die schnelle Bepflanzung von kahlen Mauern und Zäunen. Aufgrund der kräftigen Triebe und einer Wuchslänge von über 15 m ist ein starkes Rankgerüst notwendig. Durch einen jährlich durchgeführten Rückschnitt lässt sich die aus Asien stammende Zierpflanze in der Höhe regulieren. Diese Maßnahme sollte nach der zweiten Blüte durchgeführt werden, noch bevor das Gehölz die Knospen für das Folgejahr ausbildet. Wisteria floribunda ist winterhart. Lediglich die Blütenansätze können bei einem starken Spätfrost im Frühjahr Schaden nehmen. Mit einem geschützten, warmen Standort kann diese Gefahr minimiert werden. Wie viele üppig blühende Pflanzen benötigt auch der Blauregen einen sonnigen bis halbschattigen Pflanzort. Idealerweise sollte das Substrat humusreich, locker und feucht sein. Gegossen wird mäßig, dafür aber regelmäßig. Mit einem stickstoffhaltigen Dünger kann die Blüte im Mai und Juni gefördert werden. Doch auch herkömmlicher Flüssigdünger oder Kompost haben sich für die Versorgung mit Nährstoffen bewährt.