Garten-Gehölze

Fehlermeldung

  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
  • Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Johannisbeere

 

Johannisbeere 'Heinemanns' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Johannisbeere 'Ometa' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Dr. Bauer's Ometa' - Ribes nigrum 'Dr. Bauer's Ometa'

Reich an Vitaminen und Geschmack! Die Schwarze Johannisbeere sollte in keinem Garten fehlen! Auch dann nicht, wenn man keinen Obstgarten, sondern e...

Johannisbeere 'Rolan' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Johannisbeere 'Rondom' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Rondom', 30-40 cm, Ribes rubrum 'Rondom', Containerware

strauchartig wachsendes Obstgehölz mit rundlichen, dunkelgrünen Blättern und roten, essbaren Beeren, winterhart

Rote Johannisbeere 'Rondom', Stamm 40-50 cm, 80-90 cm, Ribes rubrum 'Rondom', Stämmchen

strauchartig wachsendes Obstgehölz mit rundlichen, dunkelgrünen Blättern und roten, essbaren Beeren, winterhart

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Rote Johannisbeere 'Rovada' - Ribes rubrum 'Rovada'

Die Rote Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' ist aus einer Kreuzung der Sorten 'Fays Fruchtbare' und 'Heinemanns Rote Spätlese' hervorgegangen und ist seit 1980 in Privatgärten zu finden. Sie zeichnet sich durch einen starken Wuchs aus und ist zur Heckenerziehung geeignet. Bis zu 40 Zentimeter jährlicher Zuwachs sind möglich. Da die Blüten und Früchte am mehrjährigen Holz gebildet werden, sollte der Rückschnitt sich auf 3-4-jährige Triebe beschränken. Die großen, roten Beeren von Ribes rubrum 'Rovada' hängen in lockeren Rispen und schmecken fein säuerlich-aromatisch. Als Naschwerk finden sie schnell den Weg vom Strauch in den Mund und lassen sich gleichfalls zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und anderen Süßspeisen verwenden. Beeren, welche am Strauch belassen werden, bilden eine natürliche Nahrungsgrundlage für Gartenvögel. Als nektarreiche Insektenweide im Frühjahr bereichert die Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' den naturnahen Garten. Die besten Erträge fährt Ribes rubrum 'Rovada' auf frischen, nährtoffreichem Boden in sonniger Lage ein. Halbschattige Standorte werden gut vertragen, resultieren jedoch in geringerem Fruchtertrag. Haben die Beeren die Gelegenheit, Morgensonne zu tanken, trocknet nächtliche Feuchtigkeit schnell ab und vermindert das Risiko von Verpilzung. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen und gleichzeitig Staunässe keine Chance bieten. Die Pflanzung kann ganzjährig erfolgen, solange keine Fröste oder anhaltende Trockenheit herrschen.

Johannisbeere 'Rovada' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Rovada' - Ribes rubrum 'Rovada'

Die Rote Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' ist aus einer Kreuzung der Sorten 'Fays Fruchtbare' und 'Heinemanns Rote Spätlese' hervorgegangen und ist seit 1980 in Privatgärten zu finden. Sie zeichnet sich durch einen starken Wuchs aus und ist zur Heckenerziehung geeignet. Bis zu 40 Zentimeter jährlicher Zuwachs sind möglich. Da die Blüten und Früchte am mehrjährigen Holz gebildet werden, sollte der Rückschnitt sich auf 3-4-jährige Triebe beschränken. Die großen, roten Beeren von Ribes rubrum 'Rovada' hängen in lockeren Rispen und schmecken fein säuerlich-aromatisch. Als Naschwerk finden sie schnell den Weg vom Strauch in den Mund und lassen sich gleichfalls zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und anderen Süßspeisen verwenden. Beeren, welche am Strauch belassen werden, bilden eine natürliche Nahrungsgrundlage für Gartenvögel. Als nektarreiche Insektenweide im Frühjahr bereichert die Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' den naturnahen Garten. Die besten Erträge fährt Ribes rubrum 'Rovada' auf frischen, nährtoffreichem Boden in sonniger Lage ein. Halbschattige Standorte werden gut vertragen, resultieren jedoch in geringerem Fruchtertrag. Haben die Beeren die Gelegenheit, Morgensonne zu tanken, trocknet nächtliche Feuchtigkeit schnell ab und vermindert das Risiko von Verpilzung. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen und gleichzeitig Staunässe keine Chance bieten. Die Pflanzung kann ganzjährig erfolgen, solange keine Fröste oder anhaltende Trockenheit herrschen.

Rote Johannisbeere 'Rovada', 20-30 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Containerware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', 30-40 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Containerware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', 60-100 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Wurzelware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', Stamm 40-50 cm, 60-100 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Stämmchen

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'

Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die Kronblätter für Farbtupfer im Garten, denn die grünlich-weißen Blüten stehen dicht gedrängt in rispigen Blütenständen. Wenn die Bestäuber ihre Arbeit erledigt haben, verwandeln sich die Blüten in saftige Beeren. Diese Schwarze Johannisbeere trägt von Anfang Juli bis August. Sie gehört zu den frühen Sorten, die sich auf einem sonnigen Standort besonders wohl fühlen. Hinsichtlich des Bodens stellt der Strauch keine besonderen Ansprüche. Er zeigt sich über frische und nährstoffreiche Bedingungen dankbar und überschüttet den Gartenbesitzer mit einer reichhaltigen Ernte. Die Früchte sitzen besonders locker und können leicht abgepflückt werden. Kurz vor dem Wintereinbruch erfolgt ein kräftiger Rückschnitt. Etwa ein Drittel der Vorjahrestriebe werden entfernt, damit der frische Austrieb im kommenden Frühjahr genügend Licht abbekommt. Verjüngungsmaßnahmen durch einen radikalen Schnitt bis kurz über den Boden verträgt Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' problemlos. In einem ausreichend großen Kübel gedeiht die Johannisbeere ebenfalls prächtig.

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze', 20-30 cm, Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze', Containerware

frühe Reifezeit, hohe Erträge, köstliche Beeren, anspruchslos an den Standort, winterhart

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze', 30-40 cm, Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze', Containerware

frühe Reifezeit, hohe Erträge, köstliche Beeren, anspruchslos an den Standort, winterhart

Johannisbeere 'Titania' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Titania' - Ribes nigrum 'Titania'

Ribes nigrum 'Titania' ist eine der robustesten und gesündesten Johannisbeersorten, welche Schnecken, Mehltau und Rost standhaft trotzt. Als solche ist sie der perfekte Obststrauch für den pflegeleichten und naturnahen Naschgarten. Die saftig-säuerlichen Früchte lösen sich leicht vom Stiel und erlauben eine unkomplizierte Ernte. Ihr Aroma lädt zum Direktverzehr und zur Weiterverarbeitung zu Säften und Süßspeisen ein. Durch ihren starken Wuchs ist Ribes nigrum 'Titania' für das Anlegen einer blickdichten Hecke geeignet. Im April locken die nektarreichen Blüten von Ribes nigrum 'Titania' zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Bekommen sie die Chance, naschen zahlreiche Gartenvögel gerne die saftigen Beeren, welche später im Jahr erscheinen. Ribes nigrum 'Titania' benötigt eine gute Wasserzufuhr bei gleichzeitiger Vermeidung von Staunässe. Auf einem nährstoffreichen Gartenboden in vollsonniger oder halbschattiger Lage stellt sich eine reiche Ernte ein. Ältere Pflanzen sollten regelmäßig stark ausgelichtet werden. Da Johannisbeeren vornehmlich am einjährigen Holz tragen, empfiehlt sich der Rückschnitt tragender Zweige während der Ernte. Dies fördert die Verzweigung und steigert die Ernteerträge im Folgejahr. Eine Mulchschicht über dem Wurzelbereich wirkt einer Bodenverdunstung entgegen und stellt Nährstoffe für einen kräftigen Wuchs und gute Erträge bereit. Eine zusätzliche Düngung kann im Frühjahr erfolgen.

Schwarze Johannisbeere 'Titania', 100-125 cm, Ribes nigrum 'Titania', Containerware

hohe Erträge, robuste und widerstandsfähige Sorte, sehr winterhart, bienenfreundlich

Schwarze Johannisbeere 'Titania', 100-125 cm, Ribes nigrum 'Titania', Containerware

hohe Erträge, robuste und widerstandsfähige Sorte, sehr winterhart, bienenfreundlich

Schwarze Johannisbeere 'Titania', 20-30 cm, Ribes nigrum 'Titania', Containerware

hohe Erträge, robuste und widerstandsfähige Sorte, sehr winterhart, bienenfreundlich

Schwarze Johannisbeere 'Titania', 30-40 cm, Ribes nigrum 'Titania', Containerware

hohe Erträge, robuste und widerstandsfähige Sorte, sehr winterhart, bienenfreundlich

Johannisbeere 'Weiße Versailler' - Johannisbeere

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weiße Johannisbeere 'Weiße Versailler' - Ribes rubrum 'Weiße Versailler'

Wie edle Perlen glänzen die cremeweißen Früchte der Johannisbeere Ribes rubrum 'Weiße Versailler' am gut verzweigten Strauch. Im Gegensatz zu den rotfrüchtigen Sorten, fehlt dem 'Weißen Versailler' der rote Farbstoff Cyanidin. Infolge dessen ist der Geschmack der Beeren milder und weniger säuerlich und damit eine Offenbarung für waschechte Honigmäulchen. Im Naschgarten setzt die Sorte geschmackliche und optische reizvolle Akzente zwischen rotbeerigen und schwarzbeerigen Sorten. Das Fruchtgehölz kann im Kübel kultiviert werden, und stellt damit eine leckere Option für urbane Gärten auf Balkons und Terrassen dar. Die weißen Johannisbeeren sind eine leckere Nascherei für zwischendurch und ebenso gut für die Weiterverarbeitung geeignet. Die Ansprüche und Pflegebedürfnisse von Ribes rubrum 'Weiße Versailler' ähneln jenen der rotfrüchtigen Johannisbeeren. In Sonne bis Halbschatten angepflanzt, zeigt der dicht wachsende Kleinstrauch einen gesunden Wuchs. Der Boden sollte frisch, aber nicht zu nass sein. Bei Trockenheit ist eine regelmäßige Wässerung notwendig. Um die Bodenverdunstung zu vermindern, ist eine Mulchschicht im Wurzelbereich zuträglich. Der Boden erhält ausreichend Nährstoffe, wenn im Frühjahr Kompost in den Boden eingearbeitet wird. Beim Rückschnitt sollte, gilt es zu beachten, dass vorwiegend das zweijährige Holz Blüten und Früchte bildet.

Johannisbeere 'Weiße Versailler' (in Sorten), 60-100 cm, Ribes sativa 'Weiße Versailler' (in Sorten), Wurzelware

großfrüchtige und gesunde Sorten mit starkem Fruchtbehang und guter Resistenz gegen Mehltau

Johannisbeere 'Weiße Versailler' (in Sorten), Ribes sativa 'Weiße Versailler' (in Sorten), Topfware

großfrüchtige und gesunde Sorten mit starkem Fruchtbehang und guter Resistenz gegen Mehltau

Ribes alpinum - Alpen-Johannisbeere

Blütenfarbe:
Rosa weiß
Blütezeit:
4-5
Breite:
1,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
langsam, kompakt, mit straff aufrechten Trieben
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alpen-Johannisbeere, 30-40 cm, Ribes alpinum, Containerware

leuchtend rote Beeren, frosthart, anpassungsfähig

Alpen-Johannisbeere, 30-40 cm, Ribes alpinum, Wurzelware

leuchtend rote Beeren, frosthart, anpassungsfähig

Alpen-Johannisbeere, 40-60 cm, Ribes alpinum, Containerware

leuchtend rote Beeren, frosthart, anpassungsfähig

Alpen-Johannisbeere, 60-100 cm, Ribes alpinum, Containerware

leuchtend rote Beeren, frosthart, anpassungsfähig

Alpen-Johannisbeere, 60-100 cm, Ribes alpinum, Wurzelware

leuchtend rote Beeren, frosthart, anpassungsfähig

Ribes alpinum 'Schmidt' - Alpen-Johannisbeere

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Verkehrsbegleitgrün, Unterpflanzung, Schnitthecken, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; leichter Rückschnitt unbedingt notwendig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', 40-60 cm, Ribes alpinum 'Schmidt', Containerware

kleiner Strauch mit schöner gelber Herbstfärbung, männlich, wildverbissfest, robust

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', 60-100 cm, Ribes alpinum 'Schmidt', Containerware

kleiner Strauch mit schöner gelber Herbstfärbung, männlich, wildverbissfest, robust

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', 60-100 cm, Ribes alpinum 'Schmidt', Wurzelware

kleiner Strauch mit schöner gelber Herbstfärbung, männlich, wildverbissfest, robust

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', 40-60 cm, Ribes alpinum 'Schmidt', Containerware

kleiner Strauch mit schöner gelber Herbstfärbung, männlich, wildverbissfest, robust

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', 60-100 cm, Ribes alpinum 'Schmidt', Containerware

kleiner Strauch mit schöner gelber Herbstfärbung, männlich, wildverbissfest, robust

Ribes aureum - Gold-Johannisbeere

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Verkehrsbegleitgrün, Füllgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldjohannisbeere, 40-60 cm, Ribes aureum, Containerware

die 2 m hohe Goldjohannisbeere blüht gelb im April - Mai, bekommt im Herbst erbsengroße schwärzlich-rote Früchte

Goldjohannisbeere, 60-100 cm, Ribes aureum, Containerware

die 2 m hohe Goldjohannisbeere blüht gelb im April - Mai, bekommt im Herbst erbsengroße schwärzlich-rote Früchte

Goldjohannisbeere, 60-100 cm, Ribes aureum, Wurzelware

die 2 m hohe Goldjohannisbeere blüht gelb im April - Mai, bekommt im Herbst erbsengroße schwärzlich-rote Früchte

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Jostabeere - Ribes nidigrolaria 'Jostabeere'

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Ihr Name ist ein Kofferwort, welches aus den Anfangsbuchstaben der beiden Stammarten gebildet wurde. Ribes nidigrolaria vereint die guten Eigenschaften von Johannisbeere und Stachelbeeren. Ihre Triebe sind unbewehrt und lassen sich leicht ernten, während die Beeren eine feste Konsistenz und ein süßsäuerliches Aroma aufweisen. Die Fruchtgröße liegt zwischen der Größe von Stachelbeeren und Johannisbeeren. Der stark wachsende Strauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten, der humose Eigenschaften aufweist. Ein tiefgründiger Boden ist die Basis eines gesunden Wachstums der Jostabeere, die Höhen bis zwei Meter erreicht. Sie wächst im Bauerngarten und kann sowohl in Einzelstellung als auch in Nachbarschaft zu anderen Beerensträuchern gepflanzt werden. Der Pflegeaufwand ist nicht besonders hoch, denn Ribes nidigrolaria benötigt wenige Schnittmaßnahmen. Das alte Holz wird nach einigen Jahren an der Basis herausgeschnitten, um den frischen Austrieb zu fördern. Die Flachwurzler zeigen sich dankbar über eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Rasenschnitt. Die Schutzschicht sorgt für gleichmäßig feuchte Bedingungen im Substrat.

Ribes divaricatum - Dornen-Johannisbeere

Blütenfarbe:
grün purpur
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Unterpflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Jostabeere - Ribes nidigrolaria 'Jostabeere'

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Ihr Name ist ein Kofferwort, welches aus den Anfangsbuchstaben der beiden Stammarten gebildet wurde. Ribes nidigrolaria vereint die guten Eigenschaften von Johannisbeere und Stachelbeeren. Ihre Triebe sind unbewehrt und lassen sich leicht ernten, während die Beeren eine feste Konsistenz und ein süßsäuerliches Aroma aufweisen. Die Fruchtgröße liegt zwischen der Größe von Stachelbeeren und Johannisbeeren. Der stark wachsende Strauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten, der humose Eigenschaften aufweist. Ein tiefgründiger Boden ist die Basis eines gesunden Wachstums der Jostabeere, die Höhen bis zwei Meter erreicht. Sie wächst im Bauerngarten und kann sowohl in Einzelstellung als auch in Nachbarschaft zu anderen Beerensträuchern gepflanzt werden. Der Pflegeaufwand ist nicht besonders hoch, denn Ribes nidigrolaria benötigt wenige Schnittmaßnahmen. Das alte Holz wird nach einigen Jahren an der Basis herausgeschnitten, um den frischen Austrieb zu fördern. Die Flachwurzler zeigen sich dankbar über eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Rasenschnitt. Die Schutzschicht sorgt für gleichmäßig feuchte Bedingungen im Substrat.

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Rote Johannisbeere 'Rovada' - Ribes rubrum 'Rovada'

Die Rote Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' ist aus einer Kreuzung der Sorten 'Fays Fruchtbare' und 'Heinemanns Rote Spätlese' hervorgegangen und ist seit 1980 in Privatgärten zu finden. Sie zeichnet sich durch einen starken Wuchs aus und ist zur Heckenerziehung geeignet. Bis zu 40 Zentimeter jährlicher Zuwachs sind möglich. Da die Blüten und Früchte am mehrjährigen Holz gebildet werden, sollte der Rückschnitt sich auf 3-4-jährige Triebe beschränken. Die großen, roten Beeren von Ribes rubrum 'Rovada' hängen in lockeren Rispen und schmecken fein säuerlich-aromatisch. Als Naschwerk finden sie schnell den Weg vom Strauch in den Mund und lassen sich gleichfalls zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und anderen Süßspeisen verwenden. Beeren, welche am Strauch belassen werden, bilden eine natürliche Nahrungsgrundlage für Gartenvögel. Als nektarreiche Insektenweide im Frühjahr bereichert die Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' den naturnahen Garten. Die besten Erträge fährt Ribes rubrum 'Rovada' auf frischen, nährtoffreichem Boden in sonniger Lage ein. Halbschattige Standorte werden gut vertragen, resultieren jedoch in geringerem Fruchtertrag. Haben die Beeren die Gelegenheit, Morgensonne zu tanken, trocknet nächtliche Feuchtigkeit schnell ab und vermindert das Risiko von Verpilzung. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen und gleichzeitig Staunässe keine Chance bieten. Die Pflanzung kann ganzjährig erfolgen, solange keine Fröste oder anhaltende Trockenheit herrschen.

Ribes nigrum - Schwarze Johannisbeere

Toleranz:
frosthart Zone 5a
Boden:
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere, 40-60 cm, Ribes nigrum, Containerware

hoher Vitamin C-Gehalt, 5 mal höher als bei der Roten Johannisbeere

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Jostabeere - Ribes nidigrolaria 'Jostabeere'

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Ihr Name ist ein Kofferwort, welches aus den Anfangsbuchstaben der beiden Stammarten gebildet wurde. Ribes nidigrolaria vereint die guten Eigenschaften von Johannisbeere und Stachelbeeren. Ihre Triebe sind unbewehrt und lassen sich leicht ernten, während die Beeren eine feste Konsistenz und ein süßsäuerliches Aroma aufweisen. Die Fruchtgröße liegt zwischen der Größe von Stachelbeeren und Johannisbeeren. Der stark wachsende Strauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten, der humose Eigenschaften aufweist. Ein tiefgründiger Boden ist die Basis eines gesunden Wachstums der Jostabeere, die Höhen bis zwei Meter erreicht. Sie wächst im Bauerngarten und kann sowohl in Einzelstellung als auch in Nachbarschaft zu anderen Beerensträuchern gepflanzt werden. Der Pflegeaufwand ist nicht besonders hoch, denn Ribes nidigrolaria benötigt wenige Schnittmaßnahmen. Das alte Holz wird nach einigen Jahren an der Basis herausgeschnitten, um den frischen Austrieb zu fördern. Die Flachwurzler zeigen sich dankbar über eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Rasenschnitt. Die Schutzschicht sorgt für gleichmäßig feuchte Bedingungen im Substrat.

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Ribes rubrum - Rote Johannisbeere

Boden:
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere, 30-40 cm, Ribes rubrum, Containerware

rote Johannisbeere mit süßsäuerlichen Geschmack

Rote Johannisbeere, 40-60 cm, Ribes rubrum, Containerware

rote Johannisbeere mit süßsäuerlichen Geschmack

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Jostabeere - Ribes nidigrolaria 'Jostabeere'

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Ihr Name ist ein Kofferwort, welches aus den Anfangsbuchstaben der beiden Stammarten gebildet wurde. Ribes nidigrolaria vereint die guten Eigenschaften von Johannisbeere und Stachelbeeren. Ihre Triebe sind unbewehrt und lassen sich leicht ernten, während die Beeren eine feste Konsistenz und ein süßsäuerliches Aroma aufweisen. Die Fruchtgröße liegt zwischen der Größe von Stachelbeeren und Johannisbeeren. Der stark wachsende Strauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten, der humose Eigenschaften aufweist. Ein tiefgründiger Boden ist die Basis eines gesunden Wachstums der Jostabeere, die Höhen bis zwei Meter erreicht. Sie wächst im Bauerngarten und kann sowohl in Einzelstellung als auch in Nachbarschaft zu anderen Beerensträuchern gepflanzt werden. Der Pflegeaufwand ist nicht besonders hoch, denn Ribes nidigrolaria benötigt wenige Schnittmaßnahmen. Das alte Holz wird nach einigen Jahren an der Basis herausgeschnitten, um den frischen Austrieb zu fördern. Die Flachwurzler zeigen sich dankbar über eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Rasenschnitt. Die Schutzschicht sorgt für gleichmäßig feuchte Bedingungen im Substrat.

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Ribes sanguineum 'Atrorubens' - Blut-Johannisbeere

Blütenfarbe:
dunkel rot
Blütezeit:
4-
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blutjohannisbeere 'Atrorubens', 100-150 cm, Ribes sanguineum 'Atrorubens', Containerware

reichblühend, dunkelrote Blütentrauben, wunderschön mit anderen Blütensträuchern

Blutjohannisbeere 'Atrorubens', 30-40 cm, Ribes sanguineum 'Atrorubens', Containerware

reichblühend, dunkelrote Blütentrauben, wunderschön mit anderen Blütensträuchern

Blutjohannisbeere 'Atrorubens', 40-60 cm, Ribes sanguineum 'Atrorubens', Containerware

reichblühend, dunkelrote Blütentrauben, wunderschön mit anderen Blütensträuchern

Blutjohannisbeere 'Atrorubens', 60-100 cm, Ribes sanguineum 'Atrorubens', Containerware

reichblühend, dunkelrote Blütentrauben, wunderschön mit anderen Blütensträuchern

Blutjohannisbeere 'Atrorubens', 80-100 cm, Ribes sanguineum 'Atrorubens', Containerware

reichblühend, dunkelrote Blütentrauben, wunderschön mit anderen Blütensträuchern

Ribes sanguineum 'King Edward VII' - Blut-Johannisbeere

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Ribes sanguineum 'Pulborough Scarlet' - Blut-Johannisbeere

Boden:
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 150 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
purpur rosa
Breite:
0,90m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
F
Wuchsform:
stark, dicht, auch auf Stamm
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Ribes nigrum 'Tsema' - Schwarze Johannisbeere

Blütenfarbe:
rosa
Breite:
1,00m
Licht:
halbschattig, Schatten
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
G
Wuchsform:
stark, aufrecht
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Tsema', 20-30 cm, Ribes nigrum 'Tsema', Containerware

aromatisch schmeckende Beeren, hohe und regelmäßige Erträge

Schwarze Johannisbeere 'Tsema', 30-40 cm, Ribes nigrum 'Tsema', Containerware

aromatisch schmeckende Beeren, hohe und regelmäßige Erträge

Schwarze Johannisbeere 'Tsema' - Ribes nigrum 'Tsema'

Dreifache Zitronenkraft in Beerenform! Die Schwarze Johannisbeere ist ein Klassiker jedes Obst- und Hausgartens. Die großen, schwarzen Fr&uum...

Schwarze Johannisbeere 'Tsema' - Ribes nigrum 'Tsema'

Dreifache Zitronenkraft in Beerenform! Die Schwarze Johannisbeere ist ein Klassiker jedes Obst- und Hausgartens. Die großen, schwarzen Fr&uum...

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'

Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die Kronblätter für Farbtupfer im Garten, denn die grünlich-weißen Blüten stehen dicht gedrängt in rispigen Blütenständen. Wenn die Bestäuber ihre Arbeit erledigt haben, verwandeln sich die Blüten in saftige Beeren. Diese Schwarze Johannisbeere trägt von Anfang Juli bis August. Sie gehört zu den frühen Sorten, die sich auf einem sonnigen Standort besonders wohl fühlen. Hinsichtlich des Bodens stellt der Strauch keine besonderen Ansprüche. Er zeigt sich über frische und nährstoffreiche Bedingungen dankbar und überschüttet den Gartenbesitzer mit einer reichhaltigen Ernte. Die Früchte sitzen besonders locker und können leicht abgepflückt werden. Kurz vor dem Wintereinbruch erfolgt ein kräftiger Rückschnitt. Etwa ein Drittel der Vorjahrestriebe werden entfernt, damit der frische Austrieb im kommenden Frühjahr genügend Licht abbekommt. Verjüngungsmaßnahmen durch einen radikalen Schnitt bis kurz über den Boden verträgt Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' problemlos. In einem ausreichend großen Kübel gedeiht die Johannisbeere ebenfalls prächtig.

Ribes rubrum 'Rolan' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
weiß
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
G
Wuchsform:
strauchartig, auch auf Stamm
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Ribes rubrum 'Rosetta' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
weiß
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
G
Wuchsform:
strauchartig, aufrecht
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Ribes rubrum 'Rovada' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
durchlässig, nährstoffreich
Eigenschaften:
eßbar, Fruchtschmuck
Erntezeit:
G
Wuchsform:
mittelstark buschig bis breitbuschig, aufrecht, auch als Stamm
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Rovada' - Ribes rubrum 'Rovada'

Die Rote Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' ist aus einer Kreuzung der Sorten 'Fays Fruchtbare' und 'Heinemanns Rote Spätlese' hervorgegangen und ist seit 1980 in Privatgärten zu finden. Sie zeichnet sich durch einen starken Wuchs aus und ist zur Heckenerziehung geeignet. Bis zu 40 Zentimeter jährlicher Zuwachs sind möglich. Da die Blüten und Früchte am mehrjährigen Holz gebildet werden, sollte der Rückschnitt sich auf 3-4-jährige Triebe beschränken. Die großen, roten Beeren von Ribes rubrum 'Rovada' hängen in lockeren Rispen und schmecken fein säuerlich-aromatisch. Als Naschwerk finden sie schnell den Weg vom Strauch in den Mund und lassen sich gleichfalls zur Herstellung von Gelees, Marmeladen und anderen Süßspeisen verwenden. Beeren, welche am Strauch belassen werden, bilden eine natürliche Nahrungsgrundlage für Gartenvögel. Als nektarreiche Insektenweide im Frühjahr bereichert die Johannisbeere Ribes rubrum 'Rovada' den naturnahen Garten. Die besten Erträge fährt Ribes rubrum 'Rovada' auf frischen, nährtoffreichem Boden in sonniger Lage ein. Halbschattige Standorte werden gut vertragen, resultieren jedoch in geringerem Fruchtertrag. Haben die Beeren die Gelegenheit, Morgensonne zu tanken, trocknet nächtliche Feuchtigkeit schnell ab und vermindert das Risiko von Verpilzung. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen und gleichzeitig Staunässe keine Chance bieten. Die Pflanzung kann ganzjährig erfolgen, solange keine Fröste oder anhaltende Trockenheit herrschen.

Rote Johannisbeere 'Rovada', 20-30 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Containerware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', 30-40 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Containerware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', 60-100 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Wurzelware

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Rote Johannisbeere 'Rovada', Stamm 40-50 cm, 60-100 cm, Ribes rubrum 'Rovada', Stämmchen

sehr große Beeren, lange am Strauch haltbar auch als Stamm, sehr winterhart

Ribes rubrum 'Stanza' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
grünlich
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
G
Wuchsform:
breitbuschig, stark
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Rote Johannisbeere 'Rolan' - Ribes rubrum 'Rolan'

Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und fügt sich perfekt in die Kulisse kleiner Gärten. Ribes rubrum 'Rolan' blüht zwischen Mai und Juni mit unzähligen kleinen Blüten, die sich dicht in rispigen Blütenständen aneinander drängen. Sie stellen eine wertvolle Nektarquelle dar und sorgen für eine reichhaltige Artenvielfalt im eigenen Garten. Wenn die Früchte ab Mitte Juli reifen, verwandelt sich das Gewächs zu einem üppig tragenden Johannisbeerstrauch. Die kräftigen Triebe sind überfüllt mit säuerlich schmeckenden Beeren, die eine feste Konsistenz aufweisen. Damit sich die aufregende Fruchtfarbe prächtig entwickeln kann, ist ein Standort in der Sonne ratsam. Bei einem nährstoffreichen Untergrund, der sowohl leicht als auch mittelschwer sein darf, gedeiht 'Rolan' auch unter halbschattigen Bedingungen. Diese Johannisbeere fühlt sich in der Einzelstellung wohl. Gruppenpflanzungen mit weiteren Sorten erhöhen den Ernteertrag und sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung. Ribes rubrum 'Rolan' setzt Akzente zwischen kleineren Ziersträuchern und ist eine perfekte Ergänzung zu Obstbäumen. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und frische Austriebe.

Ribes rubrum 'Weiße Langtraubige' - Weiße Johannisbeere

Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
G
Wuchsform:
stark, breitbuschig
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Ribes nigrum 'Hedda' - Schwarze Johannisbeere

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
4-5
Breite:
1,10m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
GH
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Hedda', 30-40 cm, Ribes nigrum 'Hedda', Containerware

süße mittelgroße Beeren, winterhart, mittelfrühe Ernte, robust

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'

Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die Kronblätter für Farbtupfer im Garten, denn die grünlich-weißen Blüten stehen dicht gedrängt in rispigen Blütenständen. Wenn die Bestäuber ihre Arbeit erledigt haben, verwandeln sich die Blüten in saftige Beeren. Diese Schwarze Johannisbeere trägt von Anfang Juli bis August. Sie gehört zu den frühen Sorten, die sich auf einem sonnigen Standort besonders wohl fühlen. Hinsichtlich des Bodens stellt der Strauch keine besonderen Ansprüche. Er zeigt sich über frische und nährstoffreiche Bedingungen dankbar und überschüttet den Gartenbesitzer mit einer reichhaltigen Ernte. Die Früchte sitzen besonders locker und können leicht abgepflückt werden. Kurz vor dem Wintereinbruch erfolgt ein kräftiger Rückschnitt. Etwa ein Drittel der Vorjahrestriebe werden entfernt, damit der frische Austrieb im kommenden Frühjahr genügend Licht abbekommt. Verjüngungsmaßnahmen durch einen radikalen Schnitt bis kurz über den Boden verträgt Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' problemlos. In einem ausreichend großen Kübel gedeiht die Johannisbeere ebenfalls prächtig.

Schwarze Johannisbeere 'Titania' - Ribes nigrum 'Titania'

Ribes nigrum 'Titania' ist eine der robustesten und gesündesten Johannisbeersorten, welche Schnecken, Mehltau und Rost standhaft trotzt. Als solche ist sie der perfekte Obststrauch für den pflegeleichten und naturnahen Naschgarten. Die saftig-säuerlichen Früchte lösen sich leicht vom Stiel und erlauben eine unkomplizierte Ernte. Ihr Aroma lädt zum Direktverzehr und zur Weiterverarbeitung zu Säften und Süßspeisen ein. Durch ihren starken Wuchs ist Ribes nigrum 'Titania' für das Anlegen einer blickdichten Hecke geeignet. Im April locken die nektarreichen Blüten von Ribes nigrum 'Titania' zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Bekommen sie die Chance, naschen zahlreiche Gartenvögel gerne die saftigen Beeren, welche später im Jahr erscheinen. Ribes nigrum 'Titania' benötigt eine gute Wasserzufuhr bei gleichzeitiger Vermeidung von Staunässe. Auf einem nährstoffreichen Gartenboden in vollsonniger oder halbschattiger Lage stellt sich eine reiche Ernte ein. Ältere Pflanzen sollten regelmäßig stark ausgelichtet werden. Da Johannisbeeren vornehmlich am einjährigen Holz tragen, empfiehlt sich der Rückschnitt tragender Zweige während der Ernte. Dies fördert die Verzweigung und steigert die Ernteerträge im Folgejahr. Eine Mulchschicht über dem Wurzelbereich wirkt einer Bodenverdunstung entgegen und stellt Nährstoffe für einen kräftigen Wuchs und gute Erträge bereit. Eine zusätzliche Düngung kann im Frühjahr erfolgen.

Ribes nigrum 'Rosenthals Langtraubige' - Schwarze Johannisbeere

Blütenfarbe:
rosa
Breite:
1,10m
Licht:
halbschattig, Schatten
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
GH
Wuchsform:
stark, breibuschig
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'

Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die Kronblätter für Farbtupfer im Garten, denn die grünlich-weißen Blüten stehen dicht gedrängt in rispigen Blütenständen. Wenn die Bestäuber ihre Arbeit erledigt haben, verwandeln sich die Blüten in saftige Beeren. Diese Schwarze Johannisbeere trägt von Anfang Juli bis August. Sie gehört zu den frühen Sorten, die sich auf einem sonnigen Standort besonders wohl fühlen. Hinsichtlich des Bodens stellt der Strauch keine besonderen Ansprüche. Er zeigt sich über frische und nährstoffreiche Bedingungen dankbar und überschüttet den Gartenbesitzer mit einer reichhaltigen Ernte. Die Früchte sitzen besonders locker und können leicht abgepflückt werden. Kurz vor dem Wintereinbruch erfolgt ein kräftiger Rückschnitt. Etwa ein Drittel der Vorjahrestriebe werden entfernt, damit der frische Austrieb im kommenden Frühjahr genügend Licht abbekommt. Verjüngungsmaßnahmen durch einen radikalen Schnitt bis kurz über den Boden verträgt Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' problemlos. In einem ausreichend großen Kübel gedeiht die Johannisbeere ebenfalls prächtig.

Schwarze Johannisbeere 'Titania' - Ribes nigrum 'Titania'

Ribes nigrum 'Titania' ist eine der robustesten und gesündesten Johannisbeersorten, welche Schnecken, Mehltau und Rost standhaft trotzt. Als solche ist sie der perfekte Obststrauch für den pflegeleichten und naturnahen Naschgarten. Die saftig-säuerlichen Früchte lösen sich leicht vom Stiel und erlauben eine unkomplizierte Ernte. Ihr Aroma lädt zum Direktverzehr und zur Weiterverarbeitung zu Säften und Süßspeisen ein. Durch ihren starken Wuchs ist Ribes nigrum 'Titania' für das Anlegen einer blickdichten Hecke geeignet. Im April locken die nektarreichen Blüten von Ribes nigrum 'Titania' zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Bekommen sie die Chance, naschen zahlreiche Gartenvögel gerne die saftigen Beeren, welche später im Jahr erscheinen. Ribes nigrum 'Titania' benötigt eine gute Wasserzufuhr bei gleichzeitiger Vermeidung von Staunässe. Auf einem nährstoffreichen Gartenboden in vollsonniger oder halbschattiger Lage stellt sich eine reiche Ernte ein. Ältere Pflanzen sollten regelmäßig stark ausgelichtet werden. Da Johannisbeeren vornehmlich am einjährigen Holz tragen, empfiehlt sich der Rückschnitt tragender Zweige während der Ernte. Dies fördert die Verzweigung und steigert die Ernteerträge im Folgejahr. Eine Mulchschicht über dem Wurzelbereich wirkt einer Bodenverdunstung entgegen und stellt Nährstoffe für einen kräftigen Wuchs und gute Erträge bereit. Eine zusätzliche Düngung kann im Frühjahr erfolgen.

Schwarze Johannisbeere 'Tsema' - Ribes nigrum 'Tesma'

Diese Sorte hat sich einen Namen unter Liebhabern gemacht. Ribes nigrum 'Tsema' bringt Abwechslung in den Garten und erfreut alle Naschkatzen. Wenn sich im Mai die ersten Blüten öffnen, strömen zahlreiche fliegende Bestäuber um den Strauch. Sie sind auf der Suche nach dem verführerischen Nektar, den sie in den traubigen Blütenständen finden. Ganz nebenbei sorgen sie für die Bestäubung der Blüten, die sich ab Juli in aromatische Früchte verwandeln. Sonnige Standorte lassen die Johannisbeeren perfekt ausreifen, sodass sie ihre volle Größe erreichen können. Die saftigen Beeren sind mattschwarz gefärbt und zeichnen sich durch einen sehr aromatischen Geschmack aus. Das süßsäuerliche Fruchtfleisch schmeckt am besten frisch und kann zu Säften oder Marmeladen weiter verarbeitet werden. Ribes nigrum 'Tsema' gedeiht auf normalem Gartenboden. Der Strauch bevorzugt ein humoses Substrat. Die Johannisbeere 'Tsema' fühlt sich auch im Kübel auf Balkon und Terrasse wohl, wenn dieser ausreichend Platz für den kompakten Wurzelballen bietet. Direkt nach der Ernte erfolgt der Rückschnitt. Diese Maßnahme fördert den Fruchtertrag in der nächsten Saison und sorgt dafür, dass die frischen Triebe genügend Licht zum Wachsen abbekommen.

Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' - Schwarze Johannisbeere

Blütenfarbe:
weiß mit rosa Hauch
Breite:
1,10m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
GH
Wuchsform:
strauchartig, stark
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze' - Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'

Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die Kronblätter für Farbtupfer im Garten, denn die grünlich-weißen Blüten stehen dicht gedrängt in rispigen Blütenständen. Wenn die Bestäuber ihre Arbeit erledigt haben, verwandeln sich die Blüten in saftige Beeren. Diese Schwarze Johannisbeere trägt von Anfang Juli bis August. Sie gehört zu den frühen Sorten, die sich auf einem sonnigen Standort besonders wohl fühlen. Hinsichtlich des Bodens stellt der Strauch keine besonderen Ansprüche. Er zeigt sich über frische und nährstoffreiche Bedingungen dankbar und überschüttet den Gartenbesitzer mit einer reichhaltigen Ernte. Die Früchte sitzen besonders locker und können leicht abgepflückt werden. Kurz vor dem Wintereinbruch erfolgt ein kräftiger Rückschnitt. Etwa ein Drittel der Vorjahrestriebe werden entfernt, damit der frische Austrieb im kommenden Frühjahr genügend Licht abbekommt. Verjüngungsmaßnahmen durch einen radikalen Schnitt bis kurz über den Boden verträgt Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' problemlos. In einem ausreichend großen Kübel gedeiht die Johannisbeere ebenfalls prächtig.

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze', 20-30 cm, Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze', Containerware

frühe Reifezeit, hohe Erträge, köstliche Beeren, anspruchslos an den Standort, winterhart

Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze', 30-40 cm, Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze', Containerware

frühe Reifezeit, hohe Erträge, köstliche Beeren, anspruchslos an den Standort, winterhart

Ribes rubrum 'Junifer' - Rote Johannisbeere

Blütenfarbe:
weiß
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos, sandig
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
GH
Wuchsform:
auch auf Stamm
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Johannisbeere 'Junifer', 10-20 cm, Ribes rubrum 'Junifer', Topfware

lange rote Trauben, mit einem leicht säuerlichen Aroma, sehr winterhart, insektenfreundlich, ertragreich

Rote Johannisbeere 'Junifer', 30-40 cm, Ribes rubrum 'Junifer', Containerware

lange rote Trauben, mit einem leicht säuerlichen Aroma, sehr winterhart, insektenfreundlich, ertragreich

Rote Johannisbeere 'Junifer', Stamm 60-70 cm, 80-100 cm, Ribes rubrum 'Junifer', Stämmchen

lange rote Trauben, mit einem leicht säuerlichen Aroma, sehr winterhart, insektenfreundlich, ertragreich

Rote Johannisbeere 'Junifer', Stamm 80-90 cm, 110-130 cm, Ribes rubrum 'Junifer', Stämmchen

lange rote Trauben, mit einem leicht säuerlichen Aroma, sehr winterhart, insektenfreundlich, ertragreich

Rote Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' - Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets'

Die Johannisbeere Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' ist ein alter Klassiker und hat in viele Gärten Einzug gefunden. Neben den leckeren roten Beeren, sprechen die frühe Erntezeit und der überzeugend hohe Ertrag für den beliebten Strauch. Charakteristisch ist die Anordnung der Früchte in langen Trauben, von denen sie sich leicht pflücken lassen. Zur Blütezeit werden die unscheinbaren Blüten von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen und stellen eine beliebte Nahrungsquelle dar. In Rasenflächen treten die flachwurzelnden Johannisbeeren in Konkurrenz mit den Gräsern und fahren schlechtere Erträge ein. Besser ist es, Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen unterbewuchsfreien Boden zu bieten. In Sonne bis Halbschatten gedeiht das Fruchtgehölz gut. Ideal ist ein Standort mit Morgensonne, an welchem nächtliche Feuchtigkeit auf den Früchten schnell verdunsten kann. Der Wurzelbereich sollte regelmäßig gewässert werden und vor Austrocknung und Staunässe geschützt werden. Anders als ihre schwarzbeerigen Verwandten sind bei Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' die höchsten Erträge an mehrjährigen Trieben zu erwarten. Dies sollte beim Rückschnitt während oder nach der Ernte berücksichtigt werden. Die 3-jährige Triebe werden entfernt, um Platz für die jüngeren Triebe zu schaffen. Eine Kompostdüngung im Herbst nimmt der Beerenstrauch dankend an.

Ribes rubrum 'Weiße Versailler' - Weiße Johannisbeere

Blütenfarbe:
Gelb grün
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
GH
Wuchsform:
strauchartig, auch als Stamm
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weiße Johannisbeere 'Weiße Versailler' - Ribes rubrum 'Weiße Versailler'

Wie edle Perlen glänzen die cremeweißen Früchte der Johannisbeere Ribes rubrum 'Weiße Versailler' am gut verzweigten Strauch. Im Gegensatz zu den rotfrüchtigen Sorten, fehlt dem 'Weißen Versailler' der rote Farbstoff Cyanidin. Infolge dessen ist der Geschmack der Beeren milder und weniger säuerlich und damit eine Offenbarung für waschechte Honigmäulchen. Im Naschgarten setzt die Sorte geschmackliche und optische reizvolle Akzente zwischen rotbeerigen und schwarzbeerigen Sorten. Das Fruchtgehölz kann im Kübel kultiviert werden, und stellt damit eine leckere Option für urbane Gärten auf Balkons und Terrassen dar. Die weißen Johannisbeeren sind eine leckere Nascherei für zwischendurch und ebenso gut für die Weiterverarbeitung geeignet. Die Ansprüche und Pflegebedürfnisse von Ribes rubrum 'Weiße Versailler' ähneln jenen der rotfrüchtigen Johannisbeeren. In Sonne bis Halbschatten angepflanzt, zeigt der dicht wachsende Kleinstrauch einen gesunden Wuchs. Der Boden sollte frisch, aber nicht zu nass sein. Bei Trockenheit ist eine regelmäßige Wässerung notwendig. Um die Bodenverdunstung zu vermindern, ist eine Mulchschicht im Wurzelbereich zuträglich. Der Boden erhält ausreichend Nährstoffe, wenn im Frühjahr Kompost in den Boden eingearbeitet wird. Beim Rückschnitt sollte, gilt es zu beachten, dass vorwiegend das zweijährige Holz Blüten und Früchte bildet.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.